07.06.2023 Aufrufe

Baden vokal Nr. 06 2023

Was stellen die Chöre vor Ort auf die Beine, was läuft in der Chorszene auf regionaler und nationaler Ebene? Infos dazu finden Sie in Ihrem Badischer Chorverband-Magazin, in Baden vokal. Die Zeitschrift wirft elfmal im Jahr auch Blicke über den Tellerrand, berichtet aus dem Landesmusikverband und anderen Amateurmusikverbänden, spielt Mäuschen, was Aktivitäten anderer Landes-Chorverbände betrifft, informiert über Trends und neue Noten, gibt Vorständen Tipps für die Vereinsarbeit und lässt Experten zur Wort kommen – das alles in einer ansprechenden, unterhaltsamen Aufmachung.

Was stellen die Chöre vor Ort auf die Beine, was läuft in der Chorszene auf regionaler und nationaler Ebene?
Infos dazu finden Sie in Ihrem Badischer Chorverband-Magazin, in Baden vokal. Die Zeitschrift wirft elfmal im Jahr auch Blicke über den Tellerrand, berichtet aus dem Landesmusikverband und anderen Amateurmusikverbänden, spielt Mäuschen, was Aktivitäten anderer Landes-Chorverbände betrifft, informiert über Trends und neue Noten, gibt Vorständen Tipps für die Vereinsarbeit und lässt Experten zur Wort kommen – das alles in einer ansprechenden, unterhaltsamen Aufmachung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

service<br />

Pixabay<br />

Chormusik in<br />

BAV 6 · <strong>2023</strong><br />

Klavier bei Chorprobe beschädigt<br />

An einem Dienstagabend, als sich<br />

der Chor „Harmonie“ zur wöchentlichen<br />

Probe in der örtlichen Gemeindehalle<br />

traf, ahnten die Sänger<br />

noch nicht, was passieren würde.<br />

Hoch motiviert und voller Enthusiasmus<br />

bereiteten sie sich auf das<br />

bevorstehende Frühlingskonzert vor<br />

und stimmten sich mit intensiven<br />

Gesangsübungen ein. Doch dann<br />

geschah das Unvorhergesehene.<br />

Ein Mitglied des Vereins stolperte<br />

unglücklich über ein loses Kabel<br />

und stürzte mit voller Wucht gegen<br />

ein Klavier, das zur Ausstattung der<br />

Halle gehörte. Es machte sich ein<br />

Moment der Besorgnis breit, als der<br />

Schaden sichtbar wurde. Das Instrument<br />

war schwer beschädigt: Eine<br />

erhebliche Delle zierte die Oberfläche,<br />

und die Tastatur war verzogen.<br />

Ein teurer Austausch oder zumindest<br />

eine kostspielige Reparatur des<br />

Klaviers schienen unausweichlich.<br />

Als sich die Aufregung gelegt hatte,<br />

wurde schnell klar, dass der Chorverein<br />

als Verursacher des Schadens<br />

haftbar gemacht werden würde.<br />

Glücklicherweise ist der Verein<br />

über den Rundumschutz bei der<br />

ARAG abgesichert.<br />

Sofort nach Bekanntwerden des<br />

Schadens wurde der Vorstand des<br />

Chorvereins aktiv und kontaktierte<br />

die ARAG. Das Klavier wurde<br />

gründlich untersucht, und die Reparaturkosten<br />

wurden geschätzt.<br />

Leider war das Klavier nicht mehr<br />

zu retten und musste durch ein<br />

neues ersetzt werden. Die Kosten<br />

hierfür beliefen sich auf insgesamt<br />

12.000 Euro.<br />

Die ARAG übernahm die Regulierung<br />

des Schadens und bezahlte<br />

die Kosten für das neue Klavier<br />

vollständig. Der Chorverein war erleichtert,<br />

dass der Schaden schnell<br />

und unkompliziert reguliert wurde<br />

und keine finanziellen Einbußen zu<br />

verzeichnen waren.<br />

Dank der Unterstützung der ARAG<br />

konnte der Chorverein sich nun<br />

wieder uneingeschränkt auf die<br />

Vorbereitungen für das bevorstehende<br />

Frühlingskonzert konzentrieren.<br />

Ihre Ansprechpartner der ARAG<br />

Björn Bauer Tel. 0211 963 3707<br />

Anja Goossens Tel. 0211 963 37<strong>06</strong><br />

Marita Loose Tel. 0211 963 3712<br />

Monika Kronenberg Tel. 0211 963 3764<br />

E-Mail: duesseldorf@arag-sport.de<br />

www.arag.de/chor<br />

Im Schadenfall: Tel. 0211 963 3737<br />

FFür die Monate Juni und Juli sind<br />

in der Sendung „Musik aus dem<br />

Land“ in SWR4 <strong>Baden</strong>-Württemberg<br />

sonntags ab 18 Uhr folgende<br />

Chöre zu hören:<br />

11.6.23 Chöre zum<br />

Kompositionswettbewerb<br />

„Females Featured“<br />

18.6.23 Gemischter Chor<br />

des Justus-Knecht-<br />

Gymnasiums Bruchsal<br />

25.6.23 Chöre beim Landesmusikfestival<br />

<strong>2023</strong><br />

2.7.23 Konstanzer<br />

Kammerchor<br />

9.7.23 Kappelbergchöre MGV<br />

Aalen-Hofen<br />

16.7.23 Aurelius Sängerknaben<br />

Calw<br />

23.7.23 Montanara-Chor<br />

K R A<br />

A H O R N G<br />

P O S S T U<br />

J E T S K I A<br />

L I C R<br />

L A N G H A N<br />

G E B I E T E<br />

L I G R<br />

N A S E W E I<br />

I S A R H<br />

W E S T M O L<br />

R A R I E<br />

E I N T R A<br />

(1-8) Posthorn<br />

svd1113-37<br />

(Änderungen vorbehalten)<br />

Sonntags heißt es in SWR4 <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg zwei Stunden lang:<br />

„Musik aus dem Land“. In dieser<br />

Sendestrecke stehen Musikanten<br />

und Sänger aus <strong>Baden</strong>-Württemberg<br />

im Mittelpunkt. Sie haben<br />

vom letzten Konzert einen Mitschnitt<br />

angefertigt? Oder mit Ihrem<br />

Ensemble eine CD produziert?<br />

Wir stellen Sie gerne vor, in der<br />

Sendung „Musik aus dem Land“,<br />

immer am Sonntag in SWR4<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg ab 18 Uhr.<br />

Senden Sie Ihre CD an:<br />

SWR4 <strong>Baden</strong>-Württemberg, „Musik<br />

aus dem Land“ z. Hd. Edi Graf,<br />

Postfach, 70150 Stuttgart.<br />

Des Rätsels Lösung aus 05/<strong>2023</strong><br />

I<br />

N<br />

U<br />

I<br />

T<br />

I<br />

S<br />

O<br />

T<br />

O<br />

P<br />

W<br />

B<br />

D<br />

G<br />

E<br />

N<br />

F<br />

L<br />

O<br />

S<br />

E<br />

E<br />

G<br />

A<br />

L<br />

F<br />

R<br />

A<br />

N<br />

T<br />

Z<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!