28.12.2012 Aufrufe

St. Martinus - Sommer/Herbst 2011 - erftmuendung.de

St. Martinus - Sommer/Herbst 2011 - erftmuendung.de

St. Martinus - Sommer/Herbst 2011 - erftmuendung.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Adventskalen<strong>de</strong>r/Kommunionkurs <strong>Martinus</strong>bote <strong>Sommer</strong>/<strong>Herbst</strong> 2008<br />

<strong>Martinus</strong> Bote <strong>Sommer</strong>/<strong>Herbst</strong> <strong>2011</strong> Adventskalen<strong>de</strong>r/Erstkommunion<br />

Vierter<br />

Ue<strong>de</strong>sheimer Advents-<br />

Siebter<br />

Ue<strong>de</strong>sheimer Adventskalen<strong>de</strong>r<br />

Auch in diesem Jahr la<strong>de</strong>n wir wie<strong>de</strong>r alle Ue<strong>de</strong>sheimer<br />

ein, an einem Tag im Advent ein Fenster ihrer Wohnung<br />

o<strong>de</strong>r ihres Hauses zur <strong>St</strong>raße hin adventlich zu gestalten.<br />

kalen<strong>de</strong>r<br />

Adventskalen<strong>de</strong>r<br />

Bei <strong>de</strong>r Gestaltung <strong>de</strong>s Fensters sind <strong>de</strong>r Phantasie<br />

keine Grenzen gesetzt. Nach Herzenslust darf gemalt,<br />

gebastelt und geschmückt wer<strong>de</strong>n. Die Themen können<br />

frei gewählt wer<strong>de</strong>n, z. B. Winterlandschaften, adventliche<br />

Motive, Märchen, Geschichten usw. Nur Krippendarstellungen<br />

sollten vermie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n, da dies <strong>de</strong>m<br />

adventlich zu gestalten.<br />

24. Fenster, welches im Pfarrheim zentral gestaltet wird,<br />

vorbehalten ist. Es ist wichtig, dass <strong>de</strong>r Kalen<strong>de</strong>rtag <strong>de</strong>utlich im Fenster zu erkennen ist. Am Abend<br />

ihres gewählten Adventstages soll das gestaltete Fenster um 18.00 Uhr erleuchtet wer<strong>de</strong>n. Wer<br />

möchte, kann dazu Freun<strong>de</strong> und Nachbarn einla<strong>de</strong>n, die das Adventsfenster bestaunen und vielleicht<br />

vor <strong>de</strong>m Haus zusammen verbleiben. So wird im Laufe <strong>de</strong>s Advents ein großer Fensterkalen<strong>de</strong>r über<br />

<strong>de</strong>n ganzen Ort verteilt entstehen.<br />

Auch bei Wind und Wetter macht sich die Gemein<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>n Weg. Bekanntschaften zwischen Jung<br />

und Alt, Neubürgern und Alteingesessenen entstehen und man kommt sich ein <strong>St</strong>ück näher. Wo Sie<br />

wann welches Fenster bestaunen können, entnehmen Sie bitte ab Dezember <strong>de</strong>n im Ort ausgehängten<br />

bzw. ausgelegten Listen.<br />

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann rufen Sie mich doch einfach an:<br />

Frau Claudia Wachendorf Telefon: 17 83 06.<br />

Auch in diesem Jahr la<strong>de</strong>n wir wie<strong>de</strong>r alle Ue<strong>de</strong>sheimer<br />

ein, an einem Tag im Advent ein Fenster<br />

ihrer Wohnung o<strong>de</strong>r ihres Hauses zur <strong>St</strong>raße hin<br />

Bei <strong>de</strong>r Gestaltung <strong>de</strong>s Fensters sind <strong>de</strong>r Phantasie keine Grenzen gesetzt. Nach Herzenslust darf gemalt,<br />

gebastelt und geschmückt wer<strong>de</strong>n. Die Themen können frei gewählt wer<strong>de</strong>n, z. B. Winterlandschaften,<br />

adventliche Motive, Märchen, Geschichten usw. Nur Krippendarstellungen sollten vermie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n, da<br />

dies <strong>de</strong>m 24. Fenster, welches im Pfarrheim zentral gestaltet wird, vorbehalten ist.<br />

Es ist wichtig, dass <strong>de</strong>r Kalen<strong>de</strong>rtag <strong>de</strong>utlich im Fenster zu erkennen ist.<br />

Am Abend ihres gewählten Adventstages soll das gestaltete Fenster um 18.00 Uhr erleuchtet wer<strong>de</strong>n. Wer<br />

möchte, kann dazu Freun<strong>de</strong> und Nachbarn einla<strong>de</strong>n, die das Adventsfenster bestaunen und vielleicht vor<br />

<strong>de</strong>m Haus zusammen verbleiben. So wird im Laufe <strong>de</strong>s Advents ein großer Fensterkalen<strong>de</strong>r über <strong>de</strong>n<br />

ganzen Ort verteilt entstehen.<br />

Auch bei Wind und Wetter macht sich die Gemein<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>n Weg. Bekanntschaften zwischen Jung und Alt,<br />

Neubürgern Erstkommunionkurs und Alteingesessenen entstehen <strong>2011</strong>/2012 und man kommt sich ein <strong>St</strong>ück näher.<br />

Wo Sie Unter wann diesem welches Motto Fenster sind bestaunen alle katholisch können, getauften entnehmen Sie bitte ab Dezember <strong>de</strong>n im Ort ausgehängten<br />

Kin<strong>de</strong>r bzw. ab <strong>de</strong>m ausgelegten 3. Schuljahr Listen. herzlich eingela<strong>de</strong>n zur<br />

Vorbereitung auf die Erste Heilige Kommunion (Sonn-<br />

Sollten tag, wir 13. Ihr Mai Interesse 2012), geweckt zusammen haben, mit dann <strong>de</strong>m rufen Empfang Sie uns <strong>de</strong>r doch einfach an:<br />

Angelika Heiligen Ballmüller, Beichte. Tel. 3 84 83 24 o<strong>de</strong>r Ulrike Wendt, Telefon 0 2131-3 29 73.<br />

Anmeldung und genaue Terminabsprache bei Ulrike Wendt.<br />

Auch die Eltern, ohne <strong>de</strong>ren Begleitung und Unterstützung die Kin<strong>de</strong>r ihren religiösen Weg<br />

kaum gehen können, sind in <strong>de</strong>n Kurs mit einbezogen. Näheres erfahren Sie bei einem<br />

Informationsabend am<br />

Erstkommunion- Freitag, <strong>de</strong>m 16. September 25. <strong>2011</strong>, September um 20.00 2008 Uhr jeweils zwischen 15.30 Uhr<br />

und 17.30 Uhr im Pfarrhaus auf <strong>de</strong>r Rheinfährstr.<br />

im Pfarrheim auf <strong>de</strong>r Rheinfährstraße 181.<br />

Vorbereitung 2008/2009 200a (hinter <strong>de</strong>r Kirche) anzumel<strong>de</strong>n. Um Warte-<br />

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Kin<strong>de</strong>r an folgen<strong>de</strong>n zeiten Terminen bei <strong>de</strong>r bei Anmeldung Kaplan Reimer zu vermei<strong>de</strong>n, im Pfarrliegt<br />

am<br />

Kurs büro für Eltern auf <strong>de</strong>r und Rheinfährstraße Kin<strong>de</strong>r zur Vorbereitung 200 (direkt auf die neben <strong>de</strong>r Kirche) anzumel<strong>de</strong>n:<br />

Informationsabend eine Terminliste aus.<br />

Sakramente Dienstag, <strong>de</strong>r Versöhnung 27. September (Beichte) <strong>2011</strong>, und 15.30 <strong>de</strong>r Uhr – 17.30 Uhr<br />

Eucharistie Mittwoch, (Kommunion) 28. September <strong>2011</strong>, 15.30 Uhr<br />

Weitere<br />

– 17.30<br />

Fragen<br />

Uhr<br />

beantworten Ihnen gerne das Pfarr-<br />

Donnerstag, 29. September <strong>2011</strong>, 16.00 Uhr büro – 18.00 (Frau Uhr. Krüger, Tel. 3 90 34) o<strong>de</strong>r ab Montag,<br />

Alle katholisch getauften Kin<strong>de</strong>r ab <strong>de</strong>m 3. Schul- 8. September Kaplan Reimer (Tel. 93 29 06).<br />

jahr Um sind Wartezeiten herzlich eingela<strong>de</strong>n, bei <strong>de</strong>r zur Anmeldung Vorbereitung zu auf vermei<strong>de</strong>n, liegt am Informationsabend eine<br />

die Erste Terminliste Heilige zum Kommunion Eintragen – aus. zusammen mit<br />

<strong>de</strong>m Weitere ersten Empfang Fragen beantworten <strong>de</strong>r Hl. Beichte. Ihnen gerne das Pfarrbüro (Frau Krüger, Tel. 39034) o<strong>de</strong>r<br />

Herr Kaplan Reimer (Tel. 932906).<br />

Der Kurs bezieht in beson<strong>de</strong>rer Weise auch die<br />

Eltern (bzw. Großeltern) ein, die <strong>de</strong>n religiösen Weg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!