28.12.2012 Aufrufe

Exklusive Saisoneröffnungsreise 2013 - Weiermair Reisen

Exklusive Saisoneröffnungsreise 2013 - Weiermair Reisen

Exklusive Saisoneröffnungsreise 2013 - Weiermair Reisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Königstour mit den Norwegischen Fjorden und Lofoten<br />

Lofoten<br />

� DIE Königstour auf der schönsten Route<br />

� Hinflug ab Wien nach Oslo<br />

� Rückflug Ivalo-Helsinki-München<br />

� Bestmögliches Hotelarrangement<br />

6. Tag: Mosjøen - Bodø<br />

Heute geht das Abenteuer weiter und wir<br />

überqueren während der erste Fährpassage<br />

den Polarkreis. Die Straße verläuft direkt an<br />

der rauen Atlantikküste. Über eine Brücke<br />

führt die Straße über den Saltstraumen, den<br />

stärksten Gezeitenstrom der Welt. Von hier<br />

bietet sich ein eindrucksvoller Ausblick auf<br />

die riesigen Wassermengen, die in den Fjord<br />

hineindrängen und wieder hinaus. Anschließend<br />

erreichen wir bald Bodø, die Hauptstadt<br />

der Provinz Nordland. Übernachtung im<br />

Ortszentrum von Bodø.<br />

7. Tag: Bodø – Lofoten (Svolvaer)<br />

Heute bekommen wir ein Frühstückspaket<br />

mit auf den Weg, denn etwa um 06.00 Uhr<br />

beginnt die ca. 3,5 stündige Fährüberfahrt<br />

nach Moskenes. Weiter geht es nach Svolvaer,<br />

in die Mitte der Inselgruppe Lofoten.<br />

Hier, wo fast übermächtige Natur die kleinen<br />

Häuser der Fischerdörfer zu überwältigen<br />

scheint - hier haben sich die Kontraste zwischen<br />

menschlichem Schaffen und blanker<br />

Urgewalt zu einem harmonischen Ganzen<br />

vereinigt. Es erwartet uns ein traumhaftes<br />

Landschaftsbild. Übernachtung im Ortszentrum<br />

von Svolvaer.<br />

8. Tag: Svolvaer - Tromsø<br />

Wir verlassen die Lofotinseln durch den neu-<br />

en Tunnel von Raftsundbrua nach Gullfjordbotn<br />

und erreichen die Vesterålen. Die Inselgruppe<br />

bietet eine sehr abwechslungsreiche<br />

Landschaft: Sanft heben sich die Gebirgsrücken<br />

aus dem Meer, während einsame, weiße<br />

Sandstrände Assoziationen mit südlichen<br />

Ländern aufkommen lassen. Wir kommen<br />

über Bjerkvik in der Eismeerstadt Tromsø an.<br />

Hier findet man die nördlichste Universität,<br />

die nördlichste Kathedrale und die nördlichste<br />

Brauerei der Welt. Übernachtung im Stadtzentrum<br />

von Tromsø.<br />

9. Tag: Tromsø - Hammerfest<br />

Entlang der Eismeerküste treffen Sie auf<br />

Seen, Fjorde, kleine Buchten und vereinzelt<br />

auch auf Häuser und Siedlungen. Über Alta<br />

kommen Sie schließlich nach Hammerfest,<br />

der nördlichsten Stadt der Welt, die noch<br />

heute, auf Grund Ihres geschützten Hafens,<br />

Ausgangspunkt für die Fischerei im nördlichen<br />

Eismeer ist. Im Rathaus der Stadt kann<br />

man Mitglied der „Royal and Ancient Society<br />

of Polar Bears“, dem „Eisbärenclub“,<br />

werden. Übernachtung im Ortszentrum von<br />

Hammerfest.<br />

10. Tag: Hammerfest – (Postschiff) Nordkap<br />

Heute haben Sie die Möglichkeit mit einem<br />

Postschiff der Hurtigruten (nicht inkl. ca. €<br />

18,-) um 06:30 Uhr von Hammerfest nach<br />

Honningsvag zu fahren. Ankunft in Honningsvag<br />

gegen 12:00 Uhr. Früher vor allem<br />

zum Transport von Gütern und Passagieren<br />

entlang der Westküste im Dienst, reisen heute<br />

auch sehr viele Touristen auf den Hurtigru-<br />

75<br />

ten. Ausflug zum Nordkap (Eintritt inkludiert),<br />

dessen Felswand 307 Meter tief, senkrecht in<br />

die tosenden Wasserfluten des Nordmeeres<br />

abfällt. Selbst wenn die Mitternachtssonne<br />

sich einmal nicht blicken lässt - das Nordkap<br />

ist immer wieder ein Erlebnis. Übernachtung<br />

im Ortszentrum von Honningsvag.<br />

11. Tag: Honningsvag - Ivalo<br />

Sie verlassen wieder die Insel Magerøya<br />

durch den Tunnel. Die heutige Route präsentiert<br />

Ihnen die schöne Landschaft am Porsangerfjord.<br />

Wir durchfahren anschließend<br />

einen Teil der finnischen Tundra mit den typischen<br />

Gewächsen wie Moosen und Flechten<br />

und wenn Sie noch keine Rentierherden<br />

gesehen haben, hier sind sie allgegenwärtig.<br />

Wir überqueren die finnische Grenze in Karigasniemi<br />

und im Laufe des Nachmittags<br />

erreichen wir den See Inari. Entlang am Inari-<br />

See fahrend, mit seinen über 3.000 kleinen<br />

Inseln, erreichen wir Ivalo. Ü/HP<br />

12. Tag: Rückflug nach München<br />

Am Vormittag bleibt noch Zeit, den Aufenthalt<br />

in Ivalo zu genießen. Rückflug um 12.30<br />

Uhr mit Finnair via Helsinki nach München.<br />

Ankunft in München ca. 18:00 Uhr. Dort erwartet<br />

uns schon der Transferbus nach Oberösterreich.<br />

REISEINFORMATIONEN<br />

REISEZEIT<br />

Mi. 10.07. – So. 21.07.<strong>2013</strong> (12 Tage)<br />

PREISE pro Person<br />

€ 2.550,- € 425,- EZZ<br />

LEISTUNGEN<br />

� Busreise im 4*-Reisebus Ambiente<br />

� Bustransfer OÖ - Flughafen u.z.<br />

� 11 x Ü/HP in Hotels der guten und sehr<br />

guten Mittelklasse, immer in bester Lage<br />

� Linienflug Wien – Oslo mit Austrian<br />

� Linienflug Ivalo – Helsinki – München<br />

mit Finnair<br />

� Dzt. Flughafentaxen (Stand 11/2012)<br />

� Eintritt am Nordkap u. Nordkapdiplom<br />

� Stadtführung in Oslo<br />

� Reisebegleitung<br />

Nicht inbegriffen:<br />

Reiseversicherung, Eintritte,<br />

Postschiff, Geiranger-Schifffahrt<br />

Abfahrt: 5 Uhr, Rückkunft: ca. 22 Uhr<br />

Flug│Bus│Flug<br />

NORWEGEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!