16.06.2023 Aufrufe

EWKE 23-24

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17. Juni 20<strong>23</strong> Regional<br />

3e<br />

Jubiläumsfeierlichkeiten und eine besondere Ehrung<br />

Cadenberge feierte 875. Geburtstag / Pastor Bert Hitzegrad zum ersten Ehrenbürger der Gemeinde ernannt<br />

CADENBERGE tw ∙ „Das<br />

wird ein augenfeuchter Tag.“<br />

Mit diesen Worten begrüßte<br />

Bürgermeister Wolfgang Heß,<br />

der sich extra zum Festakt<br />

des 875-jährigen Geburtstags<br />

Cadenberges in einen Anzug<br />

geschmissen hatte, am Sonntag<br />

die zahlreichen Gäs te im<br />

MarC5.<br />

Und auch wenn es noch ein<br />

wenig dauerte, sollte er Recht<br />

behalten. Der letzte Programmpunkt<br />

„Ehrungen“<br />

sorgte nicht nur beim Bürgermeister<br />

selbst für feuchte<br />

Augen. Zuerst durfte sich die<br />

zwölfjährige Jara Stolter über<br />

ihre Auszeichnung freuen,<br />

hat sie doch mit der Showgruppe<br />

des ERC Bremerhaven<br />

im Februar die Deutsche<br />

Meisterschaft gewonnen.<br />

Wer der zweite Geehrte war,<br />

wussten bis zum Sonntagmorgen<br />

nur sechs Personen.<br />

Pastor Bert Hitzegrad und seine Frau Ruth Scheffler-Hitzegrad<br />

freuten sich über die Ehrung<br />

Fotos: tw<br />

In einer extra anberaumten<br />

Sondersitzung des Rates um<br />

9.30 Uhr wurden die Ratsmitglieder<br />

über diese Ehrung<br />

informiert und stimmten einstimmig<br />

für den Beschluss<br />

Pastor Bert Hitzegrad zu ehren.<br />

„Wir hatten die silberne<br />

oder die goldenen Ehrennadel<br />

im Angebot“, so Heß,<br />

„doch wir haben uns anders<br />

entschieden. Pastor Bert Hitzegrad<br />

wird zum ersten Ehrenbürger<br />

Cadenberges“.<br />

Dieser war sichtlich gerührt.<br />

„Ich bin tief bewegt und freue<br />

mich über diese Ehre“, sagte<br />

er. Vor fast genau 30 Jahren<br />

kam Bert Hitzegrad zusammen<br />

mit seiner Familie nach<br />

Cadenberge, „und hat sich<br />

seitdem für das Wohl der<br />

Menschen eingesetzt“.<br />

Vor der Ehrung stand jedoch<br />

die Gemeinde Cadenberge<br />

im Mittelpunkt, die in diesem<br />

Jahr 875 Jahr alt wird.<br />

1148 wurde sie das erste Mal<br />

urkundlich erwähnt. Seit November<br />

2016 gehört auch Geversdorf<br />

zur Gemeinde, ein<br />

Ort, der zwei Jahre älter als<br />

Cadenberge ist, wie Ortsheimatpfleger<br />

Günter Lunden<br />

in seinem kleinen Rückblick<br />

anmerkte.<br />

Er wies auch auf die Ausstellung<br />

im Rathaus hin<br />

(Foto oben), in der man sich<br />

auf eine his torische Entdeckungsreise<br />

begeben kann<br />

und die noch an diesem<br />

Samstag und Sonntag von 14<br />

bis 17 Uhr zu sehen ist.<br />

In einem Schnelldurchlauf<br />

warf Wolfgang Heß einen<br />

Rückblick auf die letzten 25<br />

Jahre, und führte aus was seit<br />

der 850 Jahr-Feier alles passiert<br />

ist, vor allem baulicher<br />

Art, nannte unter anderem<br />

das neue Gäste haus der BBS,<br />

„das in vertrauensvoller<br />

Zusammenarbeit zwischen<br />

Landkreis und Gemeinde<br />

entstanden ist“, das neue Gewerbegebiet,<br />

die Sanierung<br />

der Ostehalle. „Und auch<br />

das Bahnhofsgebäude ist unser.“<br />

Ein Objekt, in dem noch<br />

dieses Jahr etwas passieren<br />

werde, versprach er. „Aber<br />

wir haben immer noch keine<br />

Umgehungstraße für die<br />

B73“. Heß warf zudem einen<br />

Blick auf das rege Vereinsleben<br />

und vergaß nicht, an den<br />

im März verstorbenen Rudi<br />

Zimmeck zu erinnern, der<br />

zusammen mit seinem Bruder<br />

Dietmar das Leben des<br />

Juden Arthur Samuel aus Cadenberge<br />

erforscht hatte.<br />

Ein positiver Blick fiel auf<br />

die Arbeit des Gemeinderats.<br />

„Wir wollen viel und<br />

machen es gemeinsam.“ Das<br />

Durchschnittsalter der Ratsmitglieder<br />

bewog ihn jedoch<br />

Werbung bei den jüngeren<br />

Cadenbergern für die Arbeit<br />

des Gemeinderats zu machen.<br />

Wer sich zum Wohle<br />

der Gemeinde einsetzen wolle,<br />

könne auch ohne Parteimitgliedschaft<br />

auf der Liste<br />

kandidieren. „Und wer weiß,<br />

vielleicht stehen sie dann bei<br />

der 900 Jahr-Feier hier an<br />

meiner Stelle.“<br />

Ratsvorsitzender Patrick<br />

Pawl owski überbrachte als<br />

Sprecher der Bürgermeister<br />

und Bürgermeisterinnen der<br />

Samtgemeinde Land Hadeln<br />

die Glückwünsche und ein<br />

nachhaltiges Geschenk in<br />

Form von zwei Gutscheinen<br />

für 14 Bäume. Von Sören<br />

Raap, Geschäftsführer des<br />

Wasserverbands Wingst, kamen<br />

noch die passenden Bewässerungsbeutel<br />

obendrauf.<br />

„Als lebendige und für Veränderungen<br />

offene Gemeinde“,<br />

würdigte Samtgemeindebürgermeister<br />

Frank Thielebeule<br />

die Jubilarin. Zugleich zeigte<br />

er sich beeindruckt vom Engagement<br />

der Einwohner Cadenberges.<br />

Auch er hatte ein<br />

passendes Geschenk dabei,<br />

einen 15ten Baum. Die Bedeutung<br />

des Ehrenamts und des<br />

Engagements der Menschen<br />

vor Ort sprach auch Landrat<br />

Thorsten Krüger an, der dem<br />

Bürgermeister Hilfe beim<br />

Einbuddeln der geschenkten<br />

Bäume anbot.<br />

Uwe Schumacher, Präsident<br />

des Schützenvereins<br />

Auch der TSV Germania Cadenberge e.V. stellte sich vor und lud<br />

zum Mitmachen ein<br />

Cadenberge Langenstraße,<br />

überbrachte im Namen der<br />

Cadenberger Vereine ein<br />

Grußwort und hob hervor,<br />

„dass die Vereine immer gut<br />

unterstützt wurden“. Vom<br />

regen Vereinsleben konnten<br />

sich die Besucher beim<br />

bunten Programm auf dem<br />

Marktplatz überzeugen, mit<br />

vielfältigen Aktionen für<br />

Jung und Alt sowie musikalischen<br />

und sportlichen Darbietungen.<br />

Schon am Abend<br />

vorher wurden die Jubiläumsfeierlichkeiten<br />

mit einem<br />

Gottesdienst eröffnet gefolgt<br />

von Live-Musik von der Band<br />

„Schuppen 1.7“. Ihren Abschluss<br />

fanden die Feierlichkeiten<br />

mit einem Auftritt des<br />

Duos „BA-A“. Der Chor der<br />

Kirchengemeinde Sloka aus<br />

Lettland - Partnergemeinde<br />

des Kirchenkreises Cuxhaven-Land<br />

Hadeln umrahmte<br />

nicht nur den Festakt musikalisch,<br />

sondern gab am<br />

Montagabend noch ein Konzert<br />

in der St. Nicolai Kirche.<br />

Patrick Pawlowski (l.) überreichte zu den Gutscheinen für die 14<br />

Bäume auch Spaten und Absperrband, Sören Raap (r.) passende<br />

Bewässerungsbeutel an Wolfgang Heß und von Frank Thielebeule<br />

(Foto unten l.) kam ein 15ter Baum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!