23.06.2023 Aufrufe

AlijajWirMuessenReden_Leseprobe

Islam Alijaj hat mit der Zerebralparese eine schwere, gut sicht- und hörbare Behinderung. Er ist ein Secondo mit Wurzeln im Kosova. Und er heisst ausgerechnet Islam. Das sind alles Eigenschaften, die ein erfolgreicher Politiker nicht haben sollte. Dennoch will er in der Schweiz Nationalrat werden. Eigentlich eine Mission Impossible – wenn Islam Alijaj nicht Islam Alijaj wäre. Und die Zeit nicht reif für einen wie ihn. 2022 wurde Alijaj überraschend in den Zürcher Gemeinderat gewählt. Der 36-jährige Politiker beweist nicht nur Intelligenz und Charme, er ist ausgesprochen hartnäckig, ehrgeizig, machtbewusst und manchmal sogar «grössenwahnsinnig». Sein Ziel: das Behindertenwesen in der Schweiz umkrempeln, als Behinderter die Führung übernehmen, damit diejenigen zu Wort kommen, die wissen, wovon sie sprechen. «Nichts über uns ohne uns» soll die Gesellschaft künftig Politik machen können. Dieses Buch ist eine Biografie, ein Manifest und ein Diskussionsbeitrag.

Islam Alijaj hat mit der Zerebralparese eine schwere, gut sicht- und hörbare Behinderung. Er ist ein Secondo mit Wurzeln im Kosova. Und er heisst ausgerechnet Islam. Das sind alles Eigenschaften, die ein erfolgreicher Politiker nicht haben sollte. Dennoch will er in der Schweiz Nationalrat werden. Eigentlich eine Mission Impossible – wenn Islam Alijaj nicht Islam Alijaj wäre. Und die Zeit nicht reif für einen wie ihn.

2022 wurde Alijaj überraschend in den Zürcher Gemeinderat gewählt. Der 36-jährige Politiker beweist nicht nur Intelligenz und Charme, er ist ausgesprochen hartnäckig, ehrgeizig, machtbewusst und manchmal sogar «grössenwahnsinnig». Sein Ziel: das Behindertenwesen in der Schweiz umkrempeln, als Behinderter die Führung übernehmen, damit diejenigen zu Wort kommen, die wissen, wovon sie sprechen. «Nichts über uns ohne uns» soll die Gesellschaft künftig Politik machen können.

Dieses Buch ist eine Biografie, ein Manifest und ein Diskussionsbeitrag.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Meine beiden älteren Brüder blieben vorerst bei den Grosseltern.<br />

Während des Kriegs von 1998/1999 war allerdings die ganze<br />

Familie erstens schon längst in der Schweiz, und zweitens war<br />

1990 noch mein kleiner Bruder Albert hinzugekommen. Wir waren<br />

also zu sechst und lebten in Albisrieden, wo die meisten von<br />

uns immer noch sind (siehe auch Kapitel 6, S. 105 ff.). Wir sind alle<br />

verheiratet und haben Kinder. Du kannst sagen: Wir Alijaj kamen<br />

nicht wegen des Kriegs nach Zürich, sondern wegen der Arbeit.<br />

Aber wir blieben in Zürich, weil es uns gefiel. Und es gefiel uns,<br />

weil Zürich zu uns passte: Wir wollten und wollen alle etwas tun,<br />

etwas leisten, etwas erreichen – und nicht nur davon reden und<br />

träumen.<br />

Dennoch hat der Krieg auch in meiner Familie Spuren hinterlassen.<br />

Nicht nur wegen der schwierigen Situation damals und<br />

der materiellen Verluste, sondern vor allem auch wegen der vielen<br />

Menschen, die gestorben sind. Ein Bruder meines Vaters ist gefallen,<br />

Onkel Sadik. Er war der jüngste der fünf Alijaj­Brüder, und<br />

er war ein Pazifist. Sadik wollte nicht in den Militärdienst, er wollte<br />

nie eine Waffe tragen, er wollte nur Unternehmer sein. Ich verstand<br />

mich gut mit ihm, ich habe ihn als innovativen Typ in Erinnerung.<br />

Sadik Alijaj starb im Krieg bei einem Waffentransport.<br />

Ausgerechnet.<br />

Aber zurück zu meinen Anfängen. Wie sich nach sieben Monaten<br />

und einem schweren Fieber herausstellte, musste bei meiner<br />

Geburt doch etwas schiefgelaufen sein. Mein Hirn bekam wohl<br />

einen Moment lang zu wenig Sauerstoff, was eine Cerebralparese<br />

verursachte. Wenn du das Wort auseinandernimmst, bedeutet es<br />

Cerebrum, lateinisch für Hirn, und Paresis, griechisch für Lähmung.<br />

Wörtlich übersetzt heisst Cerebralparese also Hirnlähmung.<br />

Das klingt brutal. Aber mein Hirn ist nicht wirklich gelähmt, sondern<br />

die Kommunikationswege zwischen dem Gehirn und den<br />

Muskeln sind gestört. Mein Gehirn sendet nur ein Signal: Anspannung.<br />

Das Signal Entspannung fehlt. Davon kommt auch die Spastik,<br />

die an meinen Händen und Fingern sehr auffällig ist. Deshalb<br />

sind sie so verdreht. Ich kann meine Muskulatur nicht willentlich<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!