27.06.2023 Aufrufe

158. Ausgabe 2023 - Juli 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtleben<br />

Wichtige Tipps für die Haut von Dr. Welte<br />

Sonnenschutz<br />

Sommer, Sonne, Strand: Darauf<br />

kommt es beim UV-Schutz an –<br />

Wie Sonnenmilch vor Sonnenbrand<br />

schützt, wie lange der Lichtschutzfaktor<br />

wirkt, und wie ihr die Cremes<br />

richtig auftragt.<br />

Sonnenschutz ist nicht gleich Sonnenschutz.<br />

Die Regale in Apotheken und<br />

Drogeriemärkten sind voll mit unterschiedlichen<br />

Produkten. Es gibt Angebote<br />

in verschiedenen Konsistenzen,<br />

Make-ups mit UV-Schutz, spezielle<br />

Mittel für Kinder. Um das richtige Präparat<br />

zu finden, spielen der Zustand<br />

der Haut und der Hauttyp eine Rolle.<br />

Es gibt Cremes, Lotions, Gels und<br />

Sprays, es gibt mineralische oder chemische<br />

Filter. Was also tun?<br />

Chemische Filter wandeln UV- Strahlen<br />

in Wärme um, mineralische reflektieren<br />

sie. Beides wirkt sehr gut. Kritik<br />

gibt es dennoch. Chemischen Filtern<br />

wird eine hormonelle Wirkung unterstellt,<br />

mineralische Filter in Nanopartikel-Größe<br />

können angeblich in den<br />

Organismus gelangen.<br />

Kunden, die auf Nummer sicher gehen<br />

wollen, werden herkömmliche mineralische<br />

Produkte empfohlen. Die Titanoder<br />

Zinkoxid-Filter darin sind größer,<br />

werden also mit Sicherheit nicht vom<br />

Körper aufgenommen. Früher war man<br />

mit Lichtschutzfaktor (LSF) 10 zufrieden.<br />

Die Zeiten sind vorbei. Heute gilt:<br />

Ein hoher LSF ist besser. Der LSF gibt<br />

an, wieviel länger man sich der Sonne<br />

aussetzen kann, ohne einen Sonnenbrand<br />

zu bekommen, als es ohne Sonnencreme<br />

möglich wäre. Ein Beispiel:<br />

Ihr habt sehr helle Haut und gehört<br />

damit zur Gruppe mit dem empfindlichsten<br />

Hauttyp 1. Die Eigenschutzzeit<br />

der Haut beträgt etwa zehn Minuten.<br />

Cremt euch mit LSF 20 ein, könnt<br />

ihr theoretisch 200 Minuten (10 Minuten<br />

x 20) in die Sonne, ohne euch zu<br />

verbrennen.<br />

28 Bild: ©yanadjana/ 123RF.com<br />

07/<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!