28.12.2012 Aufrufe

Aufgeblasene Informationen? Nicht mit Uns! - Wilhelm-Raabe ...

Aufgeblasene Informationen? Nicht mit Uns! - Wilhelm-Raabe ...

Aufgeblasene Informationen? Nicht mit Uns! - Wilhelm-Raabe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sical, ein Schülerfotowettbewerb und<br />

ein Kalender für das Jahr 2007, der an<br />

das Jubiläumsjahr erinnern soll.<br />

Für all diese Veranstaltungen und<br />

Projekte werden noch viele helfende<br />

Hände benötigt. Frau Ewe bittet alle, die<br />

Interesse an einem gemischten Eltern-/<br />

Lehrer-/Schülerchor haben (Auftritte<br />

beim Weihnachtskonzert 2005, dem<br />

Jubiläumsfestakt und evtl. einem weiteren<br />

Konzert), sich bei ihr oder Frau<br />

Riegel zu melden.<br />

Im September 2006 ist der eigentliche<br />

Höhepunkt der Veranstaltungen:<br />

Ein »Tag der offenen Tür« findet am 8.<br />

September im Rahmen eines Schulfestes<br />

Freundschaft und Eifersucht auf Video<br />

Der erstmals bundesweit ausgeschriebene<br />

Wettbewerb »Schule macht Film«, an<br />

dem sich gleich mehr als 300 Klassen<br />

beteiligten, ist für das Thema »Film im<br />

Deutschunterricht« vor allem deshalb<br />

interessant, weil er gut in verschiedene<br />

Arbeitschritte und da<strong>mit</strong> Teilnahmerunden<br />

gegliedert ist, weil man viele<br />

Aufgaben und Arbeitsbereiche rund um<br />

den Film kennen lernt, weil er zügig abgewickelt<br />

wird, weil das Schlussergebnis<br />

– ein eigener Kurzfilm – in endlicher<br />

Zeit zu erstellen ist, weil die Jury hochkarätig<br />

besetzt ist und weil schließlich ein<br />

toller Preis lockt: eine Klassenfahrt nach<br />

München <strong>mit</strong> Umsetzung des eigenen<br />

Filmprojekts auf dem Gelände der Bavaria-Filmstudios.<br />

Mit großem Eifer gingen die Schülerinnen<br />

und Schüler der Klasse 9 c an<br />

die Arbeit, wählten aus fast zwanzig<br />

Ideen die Damien Schmidts aus, charakterisierten<br />

die Personen und entwickel-<br />

Juni 2005<br />

statt, und zum Abschluss des Tages gibt<br />

es eine große Schul-Disco.<br />

Warum am 8. September? Nun, hier<br />

steht ein zweites Jubiläum an. Ebenfalls<br />

vor 175 Jahren, am 8. September 1831,<br />

einem Donnerstag, wurde um 18.00<br />

Uhr in Eschershausen bei Holzminden,<br />

der damals kleinsten Landstadt des Herzogtums<br />

Braunschweig, als Sohn des Juristen<br />

Gustav <strong>Raabe</strong> und seiner Frau Auguste,<br />

geb. Jeep, <strong>Wilhelm</strong> <strong>Raabe</strong> geboren.<br />

Der kleine <strong>Wilhelm</strong> wurde später<br />

einer der bedeutendsten deutschsprachigen<br />

Schriftsteller seiner Zeit und<br />

1925 Namenspatron unserer Schule.<br />

Werner Krone<br />

ten die Handlung im Detail. Den Schwerpunkt<br />

der Textarbeit für die erste Runde<br />

übernahmen hauptsächlich Anna-<br />

Lisa Lohmeyer und Susanna Thiel. Später<br />

wurde ein Drehbuch verfasst, dessen<br />

Jugendsprache besonders authentisch<br />

wirkt. Viele, vor allem Marvin<br />

Schramp, feilten hier am Text. Anschließend<br />

wurde das Vorstellungsvideo gedreht<br />

(siehe Titel), und dann haben alle<br />

zuversichtlich die Daumen gedrückt.<br />

Die Story unseres Films »Popcorn«<br />

handelt von zwei Jungen, deren Freundschaft<br />

zu zerbrechen droht, als sie entschlossen,<br />

aber <strong>mit</strong> zweifelhaftem Erfolg<br />

um eine neue Mitschülerin werben. Der<br />

Titel bezieht sich auf eine etwas tollpatschige<br />

Szene im Kino.<br />

Übrigens: Wir haben es in die letzte<br />

Runde geschafft, aber drehen werden<br />

wir den Film doch in Lüneburg. Nur ein<br />

solcher Preis – wenn auch ein toller –<br />

bleibt eben ein Nachteil. Werner Krone<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!