28.12.2012 Aufrufe

Aufgeblasene Informationen? Nicht mit Uns! - Wilhelm-Raabe ...

Aufgeblasene Informationen? Nicht mit Uns! - Wilhelm-Raabe ...

Aufgeblasene Informationen? Nicht mit Uns! - Wilhelm-Raabe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Werner Krone<br />

Unterhaltsame Ständesatire<br />

Der Schulmeister (Paul Quehl), sein dummer Schüler Gottliebchen (Johann<br />

Lütjens), Liddy (Sinja Krüger) und ihr Freiherr von Wernthal (Lukas Colberg).<br />

Wenn man sich um den Handlungsfaden<br />

in Christian Dietrich Grabbes<br />

Stück »Scherz, Satire, Ironie und tiefere<br />

Bedeutung« (1822) kümmern wollte,<br />

müsste man wohl sagen: Im Zentrum<br />

steht Liddy (Lara Hansen bzw. Sinja Krüger),<br />

die Tochter des Barons von Haldungen<br />

(Clemens Nause), die den nur<br />

an ihrem Geld interessierten Freiherrn<br />

von Wernthal (Lukas Colberg) heiraten<br />

soll. Es tritt überraschend ein Teufel auf<br />

– in Johannes Winters Inszenierung eine<br />

Teufelin (Charlotte Winter) –, die Liddy<br />

dem Wernthal abkauft und dem wüsten<br />

Draufgänger von Mordax (Simon Deggim)<br />

als Gegenleistung für die Ermordung<br />

von dreizehn Schneidergesellen<br />

anbietet. Am Ende landet Liddy beim<br />

treuen, leider unendlich hässlichen Freiherrn<br />

von Mollfels (Matthias Lauer).<br />

Juni 2005<br />

Aber die Handlung, die teilweise<br />

durch Elemente der Commedia dell’arte<br />

bestimmt ist, tritt beinahe zurück hinter<br />

die Dialoge, die aus dem Stück eine<br />

Ständesatire machen: Drei Naturhistoriker<br />

(Caroline Brinkmann, Elena Finckh,<br />

Janina Mollenhauer) versuchen sehr<br />

fragwürdig die Teufelin zu identifizieren,<br />

die ausgerechnet für eine Generalsuperintendentin<br />

gehalten wird, ein<br />

Dichter Rattengift (Katja Meyer) und –<br />

selbstironisch – Grabbe selbst (Johannes<br />

Winter) stehen für die Autoren zwischen<br />

Romantik und Vormärz, und ein versoffener<br />

Schulmeister (Paul Quehl), der aus<br />

dem unglaublich dummen Bauernsohn<br />

Gottliebchen (Johann Lütjens) für viel<br />

Alkohol einen Geistlichen machen soll,<br />

präsentiert uns seine Pädagogenweisheit.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!