09.07.2023 Aufrufe

XtraBlatt Ausgabe 01-2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRODUKTION<br />

„Nachhaltigkeit<br />

gehört zur DNA<br />

eines Familienunternehmens.“<br />

Um die Möglichkeiten zukünftiger Genera tionen nicht einzuschränken,<br />

ist nachhaltiges Handeln ein zentraler Faktor mit<br />

stark wachsender Bedeutung. Wie wird in der Krone-Gruppe mit<br />

diesem Thema umgegangen? Wir haben beim Nachhaltigkeitsmanager<br />

Philipp Sander nachgefragt.<br />

<strong>XtraBlatt</strong>: Warum beschäftigt das Thema<br />

Nachhaltigkeit derzeit so viele Unternehmen?<br />

Philipp Sander: Ein Grund ist, dass Banken,<br />

Kunden und Versicherungen zukünftig die<br />

Kreditbedingungen bzw. Auftragsvergaben an<br />

Nachhaltigkeitskriterien ausrichten. Wir lernen<br />

durch den Ukraine-Krieg aber auch, dass es<br />

nicht selbstverständlich ist, Energie und Rohstoffe<br />

beliebig auf Abruf zu einem günstigen<br />

Preis beziehen zu können. Deshalb muss darüber<br />

nachgedacht werden, sich unabhängiger zu<br />

machen. Gleichzeitig ist die Zufriedenheit der<br />

eigenen Belegschaft, insbesondere in Zeiten des<br />

Fachkräftemangels, Basis für einen langfristigen<br />

Unternehmenserfolg – auch das ist ein wichtiger<br />

Aspekt von Nachhaltigkeit.<br />

<strong>XtraBlatt</strong>: Sie sind als Nachhaltigkeitsmanager<br />

in der Krone-Gruppe aktiv. Was genau ist<br />

Ihre Aufgabe?<br />

Philipp Sander: Diese Frage bekomme ich<br />

häufig gestellt, und das kann ich auch nachvollziehen,<br />

weil der Begriff „nachhaltig“ momentan<br />

verstärkt und überall verwendet wird. Meine<br />

Hauptaufgabe besteht – kurzgefasst – darin,<br />

standortübergreifend die Nachhaltigkeitsaktivitäten<br />

der unterschiedlichen Abteilungen zusammenzuführen,<br />

um daraus eine gruppenweite<br />

Nachhaltigkeitsstrategie abzuleiten und umzusetzen.<br />

Über diese Aktivitäten werden wir zukünftig<br />

dann im Rahmen unseres Nachhaltigkeitsberichtes<br />

informieren.<br />

<strong>XtraBlatt</strong>: Was genau beinhaltet dieser<br />

Nachhaltigkeitsbericht und wie oft muss er<br />

aktualisiert werden?<br />

Philipp Sander: In erster Linie ist die Krone-<br />

Gruppe aufgrund ihrer Größe gesetzlich dazu<br />

verpflichtet, ab dem Geschäftsjahr 2025/26<br />

standortübergreifend einen belastbaren Nachhaltigkeitsbericht<br />

zu verfassen, der jährlich darüber<br />

Auskunft gibt, was wir in den Bereichen Umwelt,<br />

Soziales und Unternehmensführung tun, um<br />

nachhaltig zu agieren. Konkret bedeutet dies, dass<br />

wir u. a. Angaben darüber machen müssen, wie<br />

viel CO2 die Krone-Standorte als auch -Produkte<br />

verursachen, wie viel Abfall wir produzieren,<br />

wie hoch unser Wasserverbrauch ist, was wir im<br />

Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz der Mitarbeiter<br />

tun und wie wir z. B. gesetzliche Vorgaben<br />

in Bezug auf die Einhaltung von Menschenrechten<br />

und die Vermeidung von Kinderarbeit<br />

entlang unserer Lieferketten umsetzen.<br />

Zur Person<br />

Philipp Sander ist<br />

29 Jahre alt und hat<br />

zum Schwerpunkt<br />

Energiewirtschaft<br />

an der Hochschule<br />

Osnabrück seinen<br />

Master absolviert. Seit<br />

dem <strong>01</strong>.08.2022 ist er<br />

Nachhaltigkeitsmanager<br />

der Krone-Gruppe.<br />

56 1|<strong>2023</strong> <strong>XtraBlatt</strong><br />

<strong>XtraBlatt</strong> 1|<strong>2023</strong><br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!