14.07.2023 Aufrufe

EWKE 23-28

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Regional 15. Juli 20<strong>23</strong><br />

AKTUELLE NEUIGKEITEN AUS DEM CUXLAND<br />

• Cuxhaven • SG Land Hadeln • SG Hemmoor<br />

• SG Börde Lamstedt • Wurster Nordseeküste • Geestland<br />

Wettkämpfe um die Königswürde<br />

Neuer Vorstand gewählt<br />

von Schützenverein Bachenbruch e.V.<br />

STEINAU<br />

Verein vorgestellt:<br />

KulturPur Osterbruch e.V.<br />

von SC Hemmoor e.V.<br />

HEMMOOR<br />

04751-5619, didibautrein@aol.com<br />

Königsfamilie 20<strong>23</strong> mit dem Kinderkönigspaar Sophia von Thaden<br />

und Noel Mätzig, dem Jungschützenkönigspaar Kira Oest<br />

und Hannes Tiedemann, dem Königspaar Karin Ewald-Oellrich<br />

und Wilhelm Monsees sowie dem Seniorenkönigspaar Herta<br />

Blohm und Hermann Lütjen<br />

Foto: von Thaden<br />

Ein harmonisches Schützenfest mit guter Beteiligung beherrschte<br />

grenzüberschreitend zwischen Stinstedt und<br />

Steinau das Bachenbrucher Bild mit spannenden „Kämpfen“<br />

um die Königswürde bis zum Schluss. Das neue<br />

Königspaar bilden Karin Ewald-Oellrich und Wilhelm<br />

Monsees. Nachdem sich Wilhelm Monsees bei den Herren<br />

gegen Stefan Döscher und Marc Lütjen durchsetzte, konnte<br />

sich Karin Ewald-Oellrich bei den Frauen mit der besten<br />

Kampfscheibe gegen Sonja Schomacker, Beate Strunk<br />

und Lea Sophia Hörbe behaupten. Kira Oest und Hannes<br />

Tiedemann übernehmen das Kommando bei den Nachwuchsschützen.<br />

Den Kinderkönigsthron bestiegen Sophia<br />

von Thaden und Noel Mätzig.<br />

Das zweitägige Fest begann am Samstag mit dem Abholen<br />

der Königsfamilie. Unter der Begleitung von zahlreichen<br />

Fahnenabordnungen der benachbarten und befreundeten<br />

Vereine und den Bördemusikanten aus Lamstedt ging es<br />

zur Königsfamilie nach Neubachenbruch. Auf dem Hof<br />

von Familie Heitmann hatten das Königspaar Lea Sophia<br />

Hörbe und Jan Bahlke, das Jungschützenpaar Tessa<br />

Druwe und Marvin Brünjes sowie die Kinderregenten<br />

Natalie Kolster und Moritz Schröder zu einem Umtrunk<br />

geladen. Anschließend ging es zum Schießstand um die<br />

neuen Würdenträger zu ermitteln. Für die Kinder wurde<br />

ein Lasergewehrschießen mit Pokalen sowie Kinderspiele<br />

angeboten. Zusätzlich konnten sich die Besucher und Kinder<br />

bei der Bachenbrucher Ballpyramide behaupten. Conner<br />

von Thaden gewann mit 18 Punkten vor Nia Grabner<br />

mit 17 Punkten. Den dritten Platz belegte Angelika von<br />

Thaden mit 16 Punkten. Nach der Proklamation der neuen<br />

Königspaare fand die Schützenfete statt. DJ „Toppi“ sorgte<br />

für reichlich Stimmung auf dem Saal. Mit einem Katerfrühstück<br />

am Sonntag begann der zweite Schützenfesttag.<br />

Im Anschluss erfolgte ein Empfang des Seniorenkönigspaares.<br />

Seniorenkönigin Conny Winter und Seniorenkönig<br />

Peter von Thaden konnten zahlreiche Gäste begrüßen.<br />

Abgerundet wurde der Nachmittag mit der Preisverteilung<br />

der Ehrenscheibe und Proklamation des neuen Seniorenkönigspaar.<br />

Herta Blohm und Hermann Lütjen regieren<br />

für ein Jahr bei den Senioren.<br />

Gymnastik für Senioren<br />

von Kneipp-Verein Cuxhaven<br />

Im Kurs „Gesundheitsgymnastik<br />

für Senioren“ des<br />

CUXHAVEN<br />

Kneipp-Vereins Cuxhaven gibt es noch freie Plätze. Er findet<br />

unter der Leitung von Hannelore Peters zehn Mal immer<br />

dienstags von 9.30 bis 10.30 Uhr in der Abendrothstraße<br />

43 statt (Mitglieder 46 Euro, Nichtmitglieder 56 Euro).<br />

Anmeldungen bei Hannelore Peters unter (047<strong>23</strong>) 47 63.<br />

Am 11. Januar 2017 wurde in Osterbruch<br />

einer neuer Verein ins Leben gerufen. Nicht<br />

zuletzt die Errichtung des Dorfladens ermutigte<br />

dazu, den Versuch zu starten, wieder neue<br />

Aktivitäten ins Dorf zu bringen. So wurde der<br />

„Dorfladentag“ genutzt, eine Stimmungsabfrage<br />

durchzuführen, was Bewohner Osterbruchs<br />

im Dorf vermissen bzw. gerne erleben würden.<br />

Viele schöne Ideen, wie z.B. Konzerte, Lesungen,<br />

Ausflüge, Koch-, Tanz- oder Spieleabende<br />

kamen zusammen und etliche Osterbrucher<br />

zeigten sich auch an Mitarbeit interessiert. Das<br />

ermutigte dazu, den nächsten Schritt zu gehen<br />

und zu einer Gründungsversammlung einzuladen.<br />

Insgesamt 30 Personen folgten dieser<br />

Einladung und fanden sich im Gemeindehaus<br />

zusammen, um dieser Idee einen Rahmen zu<br />

geben und einen Verein zu gründen. Bei monatlich<br />

stattfindenden Stammtischen sollen<br />

Ideen entwickelt werden und in Arbeitsgruppen<br />

abgearbeitet werden.<br />

Heißer Kampf in Drangstedt<br />

von Kameradschaft ehem. Soldaten e.V.<br />

DRANGSTEDT<br />

Günter von Holt, Dieter Hasenbeck, Bernd W. Froehlich und<br />

Karl-Heinz Witschieben (v.l.)<br />

Foto: Privat<br />

Bei heißen Temperaturen startete das Königsschießen der<br />

Kameradschaft ehemaliger Soldaten e.V. in Drangstedt mit<br />

dem Abholen des Königs. Als erster und einziger König<br />

schaffte es Dieter Hasenbeck, sowohl beim 100. als auch<br />

beim 125. Jubiläum als Majestät gekrönt zu werden. Ein<br />

Eintrag für die Geschichtsbücher der KES-Drangstedt.<br />

Selbstverständlich war es, dass der Jubiläumskönig von<br />

einer ausgewählten Delegation, bestehend aus Karl-Heinz<br />

Witschieben (1. Vorsitzender), Günter von Holt und Bernd<br />

W. Froehlich vor dem erneuten Wettkampf von zu Hause<br />

abgeholt wurde. Nach dem traditionellen Abschreiten der<br />

Front bei schnell steigenden Temperaturen startete der erneute<br />

Wettbewerb um den neuen Königsthron. Die Hitze<br />

blieb größtenteils draußen, während die Vielzahl der Teilnehmer<br />

„kühlen Kopf bewahrten“ und den Tag bei bester<br />

Laune genossen. Spannend war es bis zum Schluss, da es<br />

viele Anwärter auf den neuen Königstitel gab. Schließlich<br />

siegte Ingo Lemke, und wurde als neuer König der Kameradschaft<br />

auf den Thron gehoben. Die Anwesenden gratulierten<br />

und ließen den Tag gemütlich ausklingen. Ein langer<br />

Tag bei heißen Temperaturen endete mit der Krönung des<br />

neuen Königs, der den Jubiläumskönig nun ablöste.<br />

Der neue Vorstand (v.l.): Hendrik Lunden (Sportbetrieb),<br />

Anke Wegner (Geschäftsführung), Lutz Pickartz (stv. Vorsitzender),<br />

Ulrike Petermann (Finanzen) und Jens Kleen (Vorsitzender)<br />

Foto: Nagel<br />

Eine umfang- und ereignisreiche Tagesordnung erwartete<br />

die Mitglieder des SC Hemmoor in ungewohnter<br />

Umgebung - im Rathaussaal der Stadt Hemmoor. Im<br />

Mittelpunkt der Veranstaltung standen dieses Jahr die<br />

Ehrungen, eine Satzungsänderung und Neuwahlen. Im<br />

Vorstand fand ein Umbruch statt. Beisitzer Jens Meier<br />

(fünf Jahre im Vorstand), die Vorsitzende für den Sportbetrieb<br />

Ute Schwiemann (14 Jahre im Vorstand) und<br />

der Vorsitzende Thorsten Nagel (17 Jahre im Vorstand,<br />

davon 14 Jahre als Vorsitzender) standen für eine Wiederwahl<br />

nicht zur Verfügung. In seiner Abschiedsrede<br />

machte Nagel deutlich, dass der gesamte Vorstand<br />

immer auf Augenhöhe als Team zusammen gearbeitet<br />

hat. Dann ließ der scheidende Vorsitzende seine 14<br />

Jahre Revue passieren und ging dabei auf seine Höhepunkte<br />

ein. Angefangen beim großen Vereinsjubiläum<br />

222 Jahre SportClub Hemmoor im Jahre 2012 unter der<br />

Schirmherrschaft von Ministerpräsiden David McAllister,<br />

die großen Boxveranstaltungen, Sommerfeste und<br />

Tischtennisturniere, der Aufstieg der 1. Herren (Fußball)<br />

in die Kreisliga und auch die Teilnahme des Hemmoorer<br />

Judokas Björn Griemsmann an den Deutschen<br />

Jugendmeisterschaften.<br />

Auch wies er daraufhin, dass vor zwölf Jahren die letzte<br />

Beitragserhöhung erfolgte und eine neue nicht in Sicht<br />

sei. Natürlich durften am Schluss auch der Dank bei allen<br />

ehrenamtlich Tätigen, beim Vorstand, bei Sponsoren<br />

und auch bei Stadt und Samtgemeinde Hemmoor<br />

nicht fehlen. Bei den Wahlen wurden Bärbel Lühmann<br />

als Beisitzerin (in Abwesenheit), Hendrik Lunden als<br />

Vorsitzender für den Sportbetrieb und Jens Kleen als<br />

Vorsitzender neu in den Vorstand gewählt, alle ohne<br />

Gegenstimmen. Alle weiteren Mitglieder des Vorstandes<br />

und des erweiterten Vorstandes, sowie des Ehrenrates<br />

stellten sich zur Wiederwahl und wurden ebenfalls<br />

ohne Gegenstimmen wieder gewählt.<br />

Tagesrundfahrt Altes Land<br />

von DRK Osten<br />

OSTEN<br />

Am 25. August macht der<br />

DRK-Ortsverein Osten eine Tagesrundfahrt durch das Alte<br />

Land. In Jork besteht die Möglichkeit zum Mittagessen. Danach<br />

werden Obsthöfe, Obstplantagen, Kirchen und Deiche<br />

von einem Reiseleiter nähergebracht. Zum Abschluss geht<br />

es zum Herzapfelhof Lühs zu Kaffee und Kuchen. Der Preis<br />

für diesen Ausflug beträgt 45 Euro. Anmeldungen nimmt<br />

Ute Henning unter (04776) 551 bis zum 16. Juli entgegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!