14.07.2023 Aufrufe

EWKE 23-28

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Regional 15. Juli 20<strong>23</strong><br />

Das Ende einer Flucht<br />

Verfolgungsjagd mit Polizei geliefert<br />

BREMERHAVEN re ∙ Ein<br />

54-jähriger Autofahrer lieferte<br />

sich am Montagabend<br />

eine Verfolgungsfahrt mit<br />

der Polizei durch das Bremerhavener<br />

Stadtgebiet und<br />

den angrenzenden Landkreis.<br />

Der Mann konnte gestoppt<br />

und festgenommen<br />

werden. Der Fahrer einer<br />

VW-Limousine<br />

gab Gas und<br />

flüchtete, als eine<br />

Streifenwagenbesatzung<br />

ihn in<br />

der Weserstraße<br />

gegen 22.40 Uhr anhalten<br />

und einer Verkehrskontrolle<br />

unterziehen wollte. Zuvor<br />

hatten die Beamten der<br />

Bremerhavener Polizei beobachtet,<br />

wie der VW-Fahrer<br />

einen anderen Autofahrer<br />

überholte, ausbremste und<br />

so beinahe einen Unfall verursacht<br />

hätte.<br />

Trotz deutlicher Anhaltesignale,<br />

eingeschaltetem<br />

Blaulicht und Martinshorn<br />

stoppte der 54-Jährige sein<br />

Fahrzeug nicht.<br />

Die Flucht führte aus dem<br />

Stadtgebiet zunächst nach<br />

für alle fÄlle<br />

Wochenendnotdienst vom 15. – 16. Juli 20<strong>23</strong><br />

Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />

arzt<br />

cuxhaven<br />

Bereitschaftsdienstpraxis<br />

der niedergelassenen Ärzte<br />

am Krankenhaus Cuxhaven<br />

Altenwalder Chaussee 10,<br />

Cuxhaven<br />

bundeseinheitliche<br />

Rufnummer: 116 117<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />

10 bis 13 Uhr u. 17 bis 20 Uhr<br />

Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr<br />

wesermünde nord:<br />

Bad Bederkesa, langen,<br />

land wursten<br />

Diensthabender Arzt ist unter der<br />

bundeseinheitlichen<br />

Rufnummer: 116 117<br />

zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />

in der jeweiligen Praxis<br />

von 10 bis 11 Uhr und 17 bis<br />

18 Uhr, telef. Nachfragen<br />

zu den Sprechzeiten.<br />

Schiffdorf. Hier versuchten<br />

zur Unterstützung hinzugerufene<br />

Einsatzkräfte der<br />

Polizei Niedersachsen ebenfalls<br />

den Flüchtigen mit Anhaltesignalen,<br />

Blaulicht und<br />

Martinshorn zu stoppen.<br />

Anstatt anzuhalten, rammte<br />

der rücksichtslose Fahrer<br />

jedoch einen Streifenwagen<br />

und setzte seine<br />

Fahrt mit hoher<br />

Geschwindigkeit<br />

in Richtung<br />

Sellstedt fort. Im<br />

Loxstedter Ortsteil<br />

Junkernhose konnten<br />

die Beamten der Polizei Bremerhaven<br />

dann schließlich<br />

gemeinsam mit den niedersächsischen<br />

Polizeikräften<br />

den Mann stoppen und<br />

festnehmen.<br />

Während seiner Flucht überfuhr<br />

der Mann mehrfach<br />

rote Ampeln und gefährdete<br />

immer wieder andere<br />

Verkehrsteilnehmer. Ihn<br />

erwartet nun ein Strafverfahren<br />

unter anderem wegen<br />

gefährlichen Eingriffs<br />

in den Straßenverkehr und<br />

Straßenverkehrsgefährdung.<br />

otterndorf, cadenberge,<br />

neuhaus, Bülkau<br />

Diensthabender Arzt ist unter der<br />

bundeseinheitlichen<br />

Rufnummer: 116 117<br />

zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />

in der jeweiligen Praxis von 10 bis<br />

11 Uhr und 17 bis 18 Uhr, telef.<br />

Nachfragen zu den Sprechzeiten.<br />

osten, hemmoor, lamstedt,<br />

freiburg, wingst, oberndorf,<br />

hechthausen u. wischhafen<br />

Diensthabender Arzt ist unter der<br />

bundeseinheitlichen<br />

Rufnummer: 116 117<br />

zu erreichen. Notfallsprechstunde<br />

in der jeweiligen Praxis<br />

von 9 bis 11 Uhr und 17 bis 18<br />

Uhr, telef. Nachfragen zu den<br />

Sprechstunden.<br />

augenarzt<br />

landkreis cuxhaven<br />

Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87<br />

„La Paloma in der Hafenkneipe“<br />

Neue Sonderausstellung beleuchtet wenig bekannte Seite von Ringelnatz<br />

CUXHAVEN tw ∙ Es war das<br />

Lieblingslied von Joa chim<br />

Ringelnatz - „La Paloma“.<br />

Kein Wunder das es auch immer<br />

wieder Niederschlag in<br />

seinen Werken fand. Wie in<br />

dem Theaterstück „Die Flasche<br />

- eine Seemannsballade“,<br />

die im Mittelpunkt der neuen<br />

Sonderausstellung im Joachim<br />

Ringelnatz-Museum steht,<br />

und dieser Sonderausstellung<br />

auch zu ihrem Namen<br />

verhalf - „La Paloma in der<br />

Hafenkneipe“.<br />

Die Ausstellung beleuchtet<br />

damit eine wenig bekannte<br />

Seite Ringelnatz‘, die des Dramatikers.<br />

Erste Gehversuche<br />

in diesem Metier bereits zu<br />

seiner Cuxhavener Zeit waren<br />

nicht von Erfolg gekrönt. „Er<br />

war leider erfolglos“, so Museumsleiterin<br />

Erika Fischer<br />

bei der Vernissage am Dienstagabend.<br />

1929 versuchte er es<br />

erneut. Es erschien sein Theaterstück<br />

„Die Flasche“, das<br />

jedoch erst drei Jahre später<br />

zur Aufführung kam und mit<br />

Ringelnatz in der Hauptrolle<br />

auf Tour durch die Weimarer<br />

Republik ging.<br />

Exponate, die zum<br />

ersten Mal zu sehen sind<br />

Erst die Schenkung des Gescher-Ringelnatz-Nachlasses<br />

durch Norbert Gescher im<br />

Jahr 2019 versetzten Erika<br />

Fischer und ihren Mitarbeiter<br />

Florian Rogge in die Lage<br />

sich diesem Thema zu widmen.<br />

Enthielt sie doch Exponate,<br />

„von denen wir gar<br />

nicht wussten, dass sie noch<br />

existieren“. Exponate, die<br />

jetzt zum ersten Mal in der<br />

Öffentlichkeit zu sehen sind.<br />

So etwa das Originalplakat,<br />

das den Weg zur Ausstellung<br />

cuxhaven<br />

Notfallsprechstunde von<br />

11 bis 12 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />

Samstag und Sonntag:<br />

Dr. Ponke Seeger<br />

Nordheimstraße 46,<br />

Cuxhaven-Sahlenburg<br />

Tel.: 0 47 21/2 90 39<br />

land hadeln<br />

Notfallsprechstunde von<br />

10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />

Samstag und Sonntag:<br />

Dr. Alexandra Heihoff<br />

Schützenstraße 5,<br />

Wingst<br />

Tel.: 0 47 78 / 81 10 98<br />

altkreis wesermünde<br />

Notfallsprechstunde von<br />

10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />

Samstag und Sonntag:<br />

> Im notfall: notruf: 110 feuerwehr/ notarzt: 112<br />

> ÄrztlIcher & apotheken-notdIenst cuxhaven: 0 47 21 / 1 92 22 / landkreIs: 0 47 1 / 1 92 22<br />

> frauennotruf des parItÄtIschen tag + nacht tel. 0 47 21 / 57 93 93<br />

> telefonseelsorge tag + nacht tel. 0800 / 1 11 01 11<br />

zahnarzt<br />

im 1. Stock weist, Zeitungsausschnitte<br />

der damaligen<br />

Zeit, das Textbuch mit Markierungen.<br />

Ein besonders<br />

interessantes Exponat ist die<br />

originalgetreue Reproduktion<br />

einer kommentierenden<br />

Reisekarte, auf der nicht nur<br />

der Tourneeverlauf versehen<br />

ist, sondern jeder Ort auch<br />

kommentiert wird. So ist<br />

etwa beim Tourneestart in<br />

Hannover zu lesen: „Hannover<br />

es zuerst mal hieß, der<br />

Beifall war groß, die Kasse<br />

mies!“ Die Sache mit den<br />

Finanzen scheint dabei ein<br />

Dauerproblem gewesen zu<br />

sein. So hieß es in Würzburg<br />

„Chinesische Nachtigall ich<br />

hör Dir flöten! Kärglich waren<br />

die Moneten.“ Und zu<br />

Eisenach ist gar zu lesen:<br />

„Auch hier wir das Publikum<br />

vermissten: es war bei den<br />

‚Comödian Harmonisten‘.“<br />

Doch es schien auch Lichtblicke<br />

gegeben zu haben. So<br />

heißt es in Basel: „Es drohte<br />

Pleite uns Nomaden. Doch<br />

ging mal wieder alles gut! Bei<br />

Die Besucher erhalten auch die Möglichkeit, einen Blick in die Tagebuchaufzeichnungen<br />

zu werfen<br />

Foto: tw<br />

Florian Rogge und Erika Fischer freuen sich über die neue Sonderausstellung. Sie zu gestalten „hat uns<br />

richtig Spaß gemacht“<br />

Fotos: tw<br />

Zä. Martina Ortmann<br />

Burgstr. 43,<br />

Stotel<br />

Tel.: 0 47 44 / 9 18 70<br />

cuxhaven<br />

Samstag:<br />

Heide-Apotheke<br />

Nordheimstr. 60,<br />

Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 21/2 93 22<br />

apotheke<br />

Sonntag:<br />

Deich-Apotheke<br />

Heinrich-Grube-Weg 48,<br />

Cuxhaven<br />

Tel.: 0 47 21/4 90 40<br />

land hadeln, cadenberge,<br />

wingst, hemmoor,<br />

lamstedt, hechthausen<br />

Spielmann‘s waren wir geladen.<br />

Gen Zürich ging‘s mit<br />

neuem Mut.“<br />

Den genauen Ablauf der<br />

Reise, den Kummer und die<br />

Freude aber auch die begleitenden<br />

politischen Umstände<br />

beschreibt Ringelnatz in seinem<br />

Tagebuch, das unter dem<br />

Titel „Eine Flasche und mit<br />

ihre auf Reisen“ erschienen<br />

ist. (Ein Tagebuch, das den<br />

Lesern unseres Fortsetzungsromans<br />

nicht unbekannt ist.)<br />

Und so erfahren die Besucher<br />

nicht nur Interessantes zum<br />

Stück, sondern auch zum zeitgenössischen<br />

Kontext.<br />

Die Seemannsballade erfuhr<br />

in den Kritiken Positives zur<br />

Person Ringelnatz‘, der Inhalt<br />

konnte nicht so überzeugen.<br />

Denn „der Inhalt ist schnell<br />

erzählt“, so Florian Rogge.<br />

Und das sei das Grundproblem,<br />

„dass so wahnsinnig<br />

viel nicht passiert.“<br />

Im Mittelpunkt steht der<br />

Matrose Hans Pepper, seine<br />

Freundin Petra, der märchenhafte<br />

russische Fürst Boris<br />

und sein Begleiter, der Musikant<br />

Grischan. Dreh- und<br />

Angelpunkt ist eine Hafenkneipe<br />

und die titelgebende<br />

Flasche.<br />

Nach der Tournee kam das<br />

Stück nicht mehr so häufig<br />

zur Aufführung. 1965 wurde<br />

es jedoch unter der Regie<br />

von Helmut Käutner unter<br />

anderem mit Heinz Reincke,<br />

Ingrid van Bergen, Günter<br />

Strack und Ivan Desny fürs<br />

ZDF verfilmt. Und 2003 gab<br />

es auf Initiative des Teams<br />

vom Ringelnatz-Museum<br />

eine Aufführung im „Ahabs“.<br />

Samstag:<br />

Kronenapotheke<br />

Bahnhofstraße 2, Cadenberge<br />

Tel.: 0 47 77 / 93 11 47<br />

Sonntag:<br />

Portland-Apotheke<br />

Zentrumstraße 12,<br />

Hemmoor<br />

Tel.: 0 47 71 / 888 67 17<br />

Bad Bederkesa<br />

Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />

Samstag:<br />

Wir leben Apotheke<br />

Bohmsiel 1 beim Kaufland,<br />

Wulsdorf<br />

Tel.: 04 71 / 90 26 19 70<br />

Sonntag:<br />

Engel-Apotheke<br />

Neufelder Weg 1 (im real,- Markt),<br />

Schiffdorf-Spaden<br />

Tel.: 04 71 / 93 14 99 44<br />

Wie diese vom Publikum aufgenommen<br />

wurde und viele<br />

weitere spannende, interessante<br />

und amüsanten Informationen<br />

können Besucher<br />

in der neuen Sonderausstellung<br />

nachspüren. So ist etwa<br />

auf der Media-Station auch<br />

ein Ausschnitt aus der Käutner-Verfilmung<br />

zu sehen und<br />

natürlich darf „La Paloma“<br />

nicht fehlen, gesungen von<br />

Hans Albers.<br />

Die Sonderausstellung ist bis<br />

zum 31. Dezember dienstags<br />

bis sonntags von 10 bis 13 Uhr<br />

sowie von 14 bis 17 Uhr zu<br />

sehen.<br />

Tier der Woche<br />

Eigene Familie ist<br />

viel schöner<br />

Hallo, wir melden uns hier<br />

heute im Namen aller Katzenkinder<br />

im Tierheim.<br />

Hier im Tierheim ist es toll,<br />

aber eine eigene Familie<br />

ist noch viel schöner. Wir<br />

würden immer zu zweit<br />

oder zu einem Katzenkumpel<br />

der in etwa gleich<br />

alt ist, ausziehen wollen.<br />

Wer Interesse hat, kann<br />

sich im Tierheim Cuxhaven<br />

unter (04721) 711 676<br />

melden<br />

Storchen-Apotheke<br />

Weser Str. 77,<br />

Wulsdorf<br />

Tel.: 04 71/731 47<br />

Bremerhaven, langen,<br />

dorum, wremen<br />

Samstag:<br />

Wir leben Apotheke<br />

Bohmsiel 1 beim Kaufland,<br />

Wulsdorf<br />

Tel.: 04 71 / 90 26 19 70<br />

Sonntag:<br />

Engel-Apotheke<br />

Neufelder Weg 1 (im real,- Markt),<br />

Schiffdorf-Spaden<br />

Tel.: 04 71 / 93 14 99 44<br />

Storchen-Apotheke<br />

Weser Str. 77,<br />

Wulsdorf<br />

Tel.: 04 71/731 47<br />

DIAKONIE-/SOZIALSTATION<br />

www.pflege-cuxhaven.de<br />

… die Pflegespezialisten<br />

AMBULANTE KRANKEN- UND ALTENPFLEGE<br />

Palliative Versorgung • Ambulante Pflege • Medizinische Versorgung • Verhinderungspflege<br />

Diakonie-/Sozialstation Cuxhaven · Marienstraße 51 · 27472 Cuxhaven · Telefon: 0 47 21 - 5 29 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!