28.12.2012 Aufrufe

Aus dem Inhalt: Volksbank - Verbandsgemeinde Braubach

Aus dem Inhalt: Volksbank - Verbandsgemeinde Braubach

Aus dem Inhalt: Volksbank - Verbandsgemeinde Braubach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Braubach</strong> 9 Nr. 22/2012<br />

4. Abschluss eines neuen Strom-Konzessionsvertrages<br />

5. Auftragsvergaben<br />

5.1 Beweissicherung beim <strong>Aus</strong>bau der Kaufmannstraße<br />

5.2 Heizungsanlage Gebäude Klostergarten 1<br />

- Erneuerung der Heizungsanlage<br />

- Herstellung des Gasanschlusses<br />

5.3 Sonstige<br />

6. Anträge<br />

7. Spenden an Gemeinden zur Finanzierung gemeindlicher Aufgaben<br />

8. Bekanntgabe von Eilentscheidungen nach § 48 GemO<br />

9. Einwohnerfragen<br />

10. Mitteilungen und Anfragen<br />

B) Nichtöffentliche Sitzung:<br />

1. Bericht über Beschlussausführungen<br />

2. Grundstücks-, Miet- und Pachtangelegenheiten<br />

3. Bauvoranfragen und Bauanträge<br />

4. Personalangelegenheiten<br />

5. Mitteilungen und Anfragen<br />

Kamp-Bornhofen, Frank Kalkofen<br />

29.05.2012 Ortsbürgermeister<br />

■■ innenminister informierte sich<br />

über Fortgang der Sanierung<br />

Gemeindevertreter empfingen Roger Lewentz im Bahnhof<br />

Ortsbürgermeister Frank Kalkofen sowie die Beigeordneten Mike Weiland<br />

und Peter Hohl begrüßten Innenminister Roger Lewentz im Bahnhof<br />

und informierten ihn über den Fortgang der Sanierungsarbeiten im<br />

Erdgeschoss des Bahnhofsgebäudes.<br />

Frank Kalkofen, Ortsbürgermeister<br />

■<br />

■ waldwegebau mangels zuschüsse<br />

erneut verschoben<br />

Radwegebau und Rathausdach waren weitere Themen<br />

Beim Tagesordnungspunkt „Auftragsvergaben“ wurden in der jüngsten<br />

Sitzung des Gemeinderates verschiedene geplante und laufende Projekte<br />

der Gemeinde besprochen.<br />

Zunächst teilte der Ortsbürgermeister mit, dass beim Waldwegebau nach<br />

2011 auch in 2012 leider keine Zuschüsse fließen, da Landesmittel immer<br />

noch in die Aufarbeitung der Sturmschäden gesteckt werden müssen.<br />

Somit muss der bereits im Vorjahr geplante Holzabfuhrweg im Bereich der<br />

Heiligenbach und der Waldweg von der Bruno-Löhr-Hütte zur Himmelswiese<br />

um ein weiteres Jahr verschoben werden. Da mehr als die Hälfte der<br />

Kosten durch Zuschüsse eingespart werden kann, ist dies bei einem Kostenvolumen<br />

von rund 10.000 EUR unumgänglich.<br />

Sehr erfreut nahm der Gemeinderat dagegen die Informationen des Ortsbürgermeisters<br />

im Zusammenhang mit <strong>dem</strong> letzten Bauabschnitt beim<br />

Radwegebau von Bornhofen nach Kestert einschließlich der Integration des<br />

Klosterparkplatzes in diese Maßnahme auf. Noch am Sitzungstag fand ein<br />

abschließendes Gespräch zwischen Gemeinde, LBM sowie Hartmut Hülser<br />

und Horst Fischbach vom Freundeskreis der Franziskaner statt, die im Auftrag<br />

von Klosterleitung und Bistum Limburg die Details zur Maßnahme<br />

besprechen sollten. Hierbei wurde mit allen Beteiligten Einigkeit darüber<br />

erzielt, dass der Fußgängerüberweg mit Blinklichtanlage am Standort<br />

bestehen bleibt. Die geplante Verschwenkung rheinaufwärts wird ohne<br />

Überquerungshilfe und bergseitigem Bürgersteig gebaut. Die nördliche Zu-<br />

und Abfahrt bleibt in beide Richtungen erhalten und die angedachte mögliche<br />

Einbahnstraße wurde gestrichen. Der Leiter des LBM in Diez, Herr Neuroth,<br />

erklärte den Beteiligten, dass der Klosterparkplatz eine neue<br />

wassergebundene Decke mit Markierungen der Parkflächen erhält.<br />

Abschließend beschloss der Gemeinderat noch die Auftragsvergabe zur<br />

Durchführung von Reparaturarbeiten auf <strong>dem</strong> Dach des Rathauses zum<br />

Preis von rund 850 EUR an die Firma Kemp aus Osterspai.<br />

Frank Kalkofen, Ortsbürgermeister<br />

■■ vereinsvorsitzendentreffen<br />

am 13. Juni im rathaus<br />

Die nächste turnusmäßige Zusammenkunft der Vorsitzenden der Vereine in<br />

der Ortsgemeinde Kamp-Bornhofen findet im Sitzungssaal des Rathauses,<br />

am Mittwoch, 13.06.2011, 17.00 Uhr, statt. Ich bitte alle Vereine, zu dieser<br />

Besprechung zwecks Terminabsprache und Klärung weiterer organisatorischer<br />

Fragen einen Vertreter zu entsenden.<br />

Frank Kalkofen, Ortsbürgermeister<br />

■■ grußwort zur Kirmes in Kamp-Bornhofen<br />

vom 01. bis 03. Juni 2012<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

liebe Freunde der Kirmes-Tradition,<br />

am Wochenende ist es wieder so weit: Kamp-<br />

Bornhofen feiert seine traditionelle Kirmes! Vom<br />

01. - 03. Juni von Freitag bis Sonntag werden<br />

wieder zentral auf <strong>dem</strong> Flüzerplatz die Kirmestage<br />

2012 stattfinden und für jeden etwas bieten.<br />

Kinder und Jugendliche freuen sich auf<br />

Autoscooter, Kinderkarussell und Schießbude,<br />

während die Erwachsenen beim gemütlichen<br />

Zusammensein am Getränkestand der Flüzer-Elf<br />

alle Kirmesgeschäfte überblickend die Kirmestage<br />

bei hoffentlich schönem Wetter genießen<br />

können. Für einen stimmungsvollen Auftakt der Kirmestage 2012 gibt es<br />

am Freitag einen Oldie-Abend, den die Flüzer-Elf veranstaltet.<br />

Der Kirmesbaum wird am Samstagnachmittag aufgestellt und hierbei<br />

gewohnt gekonnt musikalisch begleitet von unserer Kolping-Kapelle, die<br />

anschließend auf <strong>dem</strong> Flüzerplatz ein Platzkonzert gibt.<br />

Natürlich ist aber nicht nur auf <strong>dem</strong> Kirmesplatz was los, auch die örtliche<br />

Gastronomie öffnet wieder Küche und Keller und lädt wie in den Jahren<br />

zuvor zu Gaumenfreuden in gemütlicher Runde ein.<br />

Ein besonderes Dankeschön geht natürlich wieder an die vielen Helfer<br />

innerhalb der Flüzer-Elf, die über 3 Tage hinweg quasi rund um die Uhr zur<br />

Verfügung stehen und sich um das leibliche Wohl der Gäste kümmern.<br />

Ich wünsche Ihnen allen am Kirmeswochenende gute Unterhaltung und<br />

viel Vergnügen!<br />

Ihr Frank Kalkofen, Ortsbürgermeister<br />

■■ Kirmes in Kamp-Bornhofen vom 01. - 03. Juni 2012<br />

Programm<br />

Freitag, 01.06.2012:<br />

18.00 Uhr: Kirmes-Eröffnung auf <strong>dem</strong> Flüzer-Platz<br />

Auto-Scooter-Freifahrten für die Kinder und Jugendlichen<br />

Beginn des Preisschießens am Schießstand<br />

21.00 Uhr: Oldie-Abend mit DJ Florian<br />

Samstag, 02.06.2012:<br />

15.00 Uhr: Öffnung der Kirmesstände<br />

Karussell-Freifahrten für die Kinder<br />

17.00 Uhr: Aufstellen des Kirmesbaumes<br />

mit <strong>dem</strong> Kirmesjahrgang 1991/92<br />

unter musikalischer Begleitung der Kolping-Kapelle<br />

18.00 Uhr: Platzkonzert der Kolping-Kapelle<br />

21.00 Uhr: Party des Kirmesjahrgangs in der Flüzer-Bar<br />

Sonntag, 03.06.2012:<br />

9.00 Uhr: Hochamt zum Weihetag der Pfarrkirche St. Nikolaus<br />

10.30 Uhr: Öffnung der Kirmesstände und Frühschoppen bei der Flüzer-Elf<br />

13.00 Uhr: Happy Hour bis 14.00 Uhr: Bier vom Fass nur 1 EUR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!