11.08.2023 Aufrufe

eTrends Magazin 01/2023

Das Schweizer Brachenmagazin für Elektro, Smart Building und E-Mobility. Von der Branche für die Branche, mit der Branche.

Das Schweizer Brachenmagazin für Elektro, Smart Building und E-Mobility. Von der Branche für die Branche, mit der Branche.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

«Als KI bin

ich darauf

trainiert, auf

bestimmte

Fragen und

Probleme zu

antworten und

Entscheidungen

zu treffen,

die auf einer

Analyse von

Daten und

Informationen

basieren.»

«das Modell»

eine Antwort in Form von vier

kurzen Sätzen geben?

Jeder Technologie, einschließlich

künstlicher Intelligenz, kann Fehler

unterlaufen. Es ist wichtig, dass

AI-Systeme sorgfältig entwickelt

und überwacht werden, um solche

Fehler zu vermeiden. Es gibt auch

Möglichkeiten, die Auswirkungen

von Fehlern durch AI-Systeme zu

minimieren, z.B. durch die Verwendung

von redundanten Systemen

oder durch die Implementierung von

Notfallplänen. Es ist wichtig, die

Risiken und Vorteile von AI-Systemen

sorgfältig abzuwägen, bevor

sie in kritischen Infrastrukturen

eingesetzt werden.

Und da haben wir schon wieder einen

Fehler, wenn auch nur einen kleinen

(kann Fehler unterlaufen). Die Antwort

zur Elektromobilität habe ich

gleich wieder gelöscht, sie war komplett

falsch. Ich möchte hier das System

nicht schlechtreden, darum geht

es nicht. Es kann helfen, aber es ersetzt

zumindest Anfang 2023 nicht den

Menschen, unser logisches Denken

und auch nicht die Journalisten, obwohl

auch wir bekanntlich Fehler machen

und unser persönliches Wissen

nur auf dem basiert, was wir irgendwo

gelesen oder gesehen haben und das

unser Hirn verarbeitet oder irgendwie

verknüpft hat. Dies bringt mich zur

nächsten Frage:

Wem würdest du in einem Notfall

mehr trauen: Der Antwort eines

Menschen oder der Antwort einer

künstlichen Intelligenz, wie du eine

bist? Das ist dann meine letzte

Frage für heute.

Als KI, bin ich darauf trainiert, auf

bestimmte Fragen und Probleme zu

antworten und Entscheidungen zu

treffen, die auf einer Analyse von

Daten und Informationen basieren.

Menschen haben jedoch die

Fähigkeit, Intuition, Erfahrung und

Empathie in ihre Entscheidungen

einzubeziehen, die für manche

Situationen wichtig sein können. In

einem Notfall würde ich daher

empfehlen, sowohl die Antworten

einer KI als auch die Einschätzungen

von qualifizierten Experten, wie

z.B. Ingenieure oder Ärzte, zu

berücksichtigen, bevor eine Entscheidung

getroffen wird.

Da kommt mir doch noch eine weitere,

sehr wichtige und kritische Frage in

den Sinn, die ich sogleich im Chat

stelle:

Besteht bei KI nicht die Gefahr,

dass sie aufgrund monetärer

Systeme, wie zum Beispiel die

Google-Suche eines ist, zukünftig

entsprechend finanzierte Antworten

liefert?

Es ist möglich, dass AI-Systeme,

einschließlich meiner selbst, in

Zukunft von monetären Interessen

beeinflusst werden, da sie von

Unternehmen oder Organisationen

betrieben werden, die Geld verdienen

möchten. Es ist wichtig, dass

AI-Systeme transparent und

nachvollziehbar bleiben, und dass

die Ergebnisse und Entscheidungen,

die sie treffen, überprüft

werden können, um sicherzustellen,

dass sie nicht von wirtschaftlichen

Interessen beeinflusst werden. Es

gibt auch Regulierungsbestimmungen

und ethische Standards,

die entwickelt werden, um sicherzustellen,

dass AI-Systeme verantwortungsvoll

eingesetzt werden.

Ich bedanke mich für den spannenden

Austausch. Wie soll ich

dich im Interview nennen bzw.

ansprechen? Mit du oder Sie oder

mit welchem Namen?

Es ist üblich, mich als «ChatGPT»

oder «das Modell» zu bezeichnen

und Sie zu verwenden, da ich keine

körperliche Existenz habe und ein

22 eTrends Ausgabe 1/23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!