18.08.2023 Aufrufe

Helmstedter Sonntag vom 20.08.2023

Nachrichten aus Ihrer Heimat

Nachrichten aus Ihrer Heimat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten aus Ihrer Heimat<br />

www.helmstedter-sonntag.de Tel.: 0 53 51 / 5 44 55 0 <strong>Sonntag</strong>, 20. August 2023 Unabhängig - nicht parteigebunden 25. Jahrgang, Nr. 34<br />

Auf ABC-Schützen besondere Rücksicht nehmen<br />

In Niedersachsen sind rund 923.000 Kinder und Jugendliche (wieder) in den Schulalltag gestartet, Lehrende werden noch gesucht<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

328 Lehrerinnen und Lehrer<br />

fehlen an Niedersachsens allgemeinbildenden<br />

Schulen im gerade<br />

gestarteten Schuljahr 2023/<br />

24. Das gab Kultusminis terin Julia<br />

Willy Hamburg zum Ende der<br />

Sommerferien bekannt. Am<br />

größten ist der Mangel an Fachkräften<br />

an den Gesamtschulen<br />

(83 unbesetzte Stellen) sowie an<br />

den Grundschulen (81 unbesetzte<br />

Stellen).<br />

Dabei sind die Schülerzahlen<br />

wieder gestiegen: Rund 841.000<br />

Schülerinnen und Schülern werden<br />

seit Donnerstag wieder an<br />

den allgemeinbildenden Schulen<br />

unterrichtet. Im Vorjahr betrug<br />

die Gesamtschülerzahl gut<br />

812.400.<br />

Rund 82.000 Kinder werden<br />

in Niedersachsen eingeschult<br />

Darüber hinaus werden am<br />

Sonnabend rund 82.000 Kinder<br />

eingeschult - allein im Landkreis<br />

Helmstedt sind es rund 1.000.<br />

Kultusministerin Hamburg<br />

wünschte den ABC-Schützinnen<br />

und -Schützen „einen großartigen<br />

ersten Schulstart. Es wird<br />

sicher aufregend und zuweilen<br />

auch herausfordernd. Aber ihr<br />

werdet das wunderbar machen.“<br />

Die steigenden Schülerzahlen<br />

basieren nicht nur auf höheren<br />

Geburtenraten. Ebenso werden<br />

viele geflüchtete Kinder im ganzen<br />

Land unterrichtet. „Es steht<br />

außer Frage, dass wir diese Kinder<br />

und Jugendlichen, die aufgrund<br />

von Krieg, Verfolgung<br />

oder Armut aus ihren Heimatländern<br />

geflohen sind oder noch<br />

fliehen werden, ohne Wenn und<br />

Aber in unseren Schulen aufnehmen<br />

und beschulen werden“,<br />

sagte die Ministerin.<br />

Daher erklärte Hamburg, wie sie<br />

dem Lehrfachkräftemangel begegnen<br />

möchte. Es seien sowohl<br />

kurz- als auch langfristige Maßnahmen<br />

notwendig, um Lehrende<br />

an Niedersachsens Schulen<br />

zu bekommen.<br />

Von einer Erhöhung des Einstiegsgehalts<br />

etwa würden<br />

knapp 35.000 Lehrkräfte ab dem<br />

Schuljahr 2024/25 profitieren<br />

können, so Hamburg.<br />

Mit Expertenbeteiligung habe<br />

das Kultusministerium außerdem<br />

das Konzept „Schule gestalten<br />

– Freiräume nutzen“ ausgearbeitet,<br />

das Schulen mehr Freiraum<br />

bieten soll, sich zu spezialisieren<br />

und zu etablieren, um in<br />

der Öffentlichkeit positiv angesehen<br />

zu werden und so zugleich<br />

Fachkräfte „anzulocken“.<br />

Eher unzufrieden kommentierten<br />

dies die hiesigen Landtagsabgeordneten<br />

Veronika Bode<br />

und Jörn Domeier (mehr auf Seite<br />

2).<br />

Immerhin: Zum Start ins erste<br />

Schulhalbjahr 2023/2024 haben<br />

an den öffentlichen allgemeinbildenden<br />

Schulen 1.425 neue<br />

Lehr kräfte ihren Dienst aufgenommen.<br />

Das Einstellungsverfahren<br />

bleibe offen und werde<br />

intensiv fortgesetzt, versprach<br />

die Kultusminsterin.<br />

„Job mit Klasse“ lautet der Obertitel<br />

einer Werbekampagne für<br />

den Lehrberuf. Prominente Unterstützer<br />

schildern auf der Homepage<br />

www.lehrer-werden-inniedersachsen.de<br />

beziehungsweise<br />

www.lehrerin-werden-inniedersachsen.de<br />

positive Erinnerungen<br />

an ihre eigene Schulzeit<br />

und wollen dadurch animieren,<br />

den Beruf zu ergreifen.<br />

Erstklässler sollen sicher<br />

zur Schule kommen<br />

Besonders für diejenigen, die am<br />

Montag, 21. August, ihren allerersten<br />

Schultag haben, ist die<br />

Versorgung mit Lehrkräften natürlich<br />

wichtig. Allerdings haben<br />

die ABC-Schützinnen und -Schützen<br />

selbst wohl andere Prioritäten.<br />

Nämlich die, dass sie sicher<br />

Die Sommerferien sind vorbei, spätestens am Montag geht es in die<br />

Schule...<br />

Foto: Serkan Kaygisiz auf Pixabay<br />

Die meisten Schultüten werden gepackt sein, die Schulranzen ebenso. Denn am Montag, 21. August, beginnt für die Erstklässler der Ernst<br />

des Lebens.<br />

Foto: annca auf Pixabay<br />

Kein Dom, „nur“<br />

ein Freibad...<br />

Der Graslebener Freibad-Förderverein<br />

bewahrt sich seinen<br />

Humor. Und das, obwohl noch<br />

keine neuen Bad-Mitarbeiter<br />

gefunden wurden und die Zimmerer-<br />

sowie Dachdeckerarbeiten<br />

neu ausgeschrieben werden<br />

muss ten. Im Bautagebuch des<br />

Fördervereins, das online unter<br />

freibadgrasleben.de zu finden<br />

ist, werden Baufortschritte berichtet<br />

und Fragen beantwortet.<br />

So wollte eine Interessierte wissen,<br />

ob da eine Kathedrale gebaut<br />

würde. Der Förderverein<br />

antwortete trocken: „Es wird<br />

nicht beabsichtigt, eine Kathedrale<br />

zu bauen, da diese an sich<br />

zu wenig Duschmöglichkeiten<br />

bietet.“ Die Sanierung des Graslebener<br />

Freibades wird rund<br />

zwei Millionen Euro kosten und<br />

womöglich länger dauern als<br />

geplant, da Handwerker schwer<br />

zu finden sind, sodass voraussichtlich<br />

erst 2025 wieder im<br />

Salzwasser gebadet werden<br />

kann. Foto: Katja Weber-Diedrich<br />

zur Schule kommen.<br />

Laut HUK Coburg spiegelt sich<br />

die Gefahr seit Jahren in den<br />

Zahlen des Statistischen Bundesamtes<br />

wider: Kinder verunglücken<br />

besonders häufig am<br />

frühen Morgen, zwischen 7 und<br />

8 Uhr, sowie ab Mittag, wenn die<br />

Schule aus ist.<br />

Der Weg zur Schule sollte also<br />

nicht der kürzeste, sondern der<br />

sicherste sein, meint die Versicherung.<br />

Und der ADAC Niedersachsen/<br />

Sachsen-Anhalt empfiehlt wie<br />

schon seit vielen Jahren, dass<br />

Eltern den Weg zur Schule mit<br />

ihren Kindern üben sollten.<br />

Im Rahmen der jüngsten ADAC-<br />

Umfrage zur Schulwegsicherheit<br />

werde deutlich, dass 57 Prozent<br />

der befragten Eltern den Schulweg<br />

ihrer Kinder für sicher oder<br />

sogar sehr sicher halten. Für 44<br />

Prozent geht die mit Abstand<br />

größte Gefahr vor allem <strong>vom</strong><br />

Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmenden<br />

aus, die unachtsam,<br />

rücksichtslos oder zu<br />

schnell unterwegs sind.<br />

Oft kommt es gerade durch die<br />

so genannten „Elterntaxis“ vor<br />

den Schulen zu Problemen, zum<br />

Beispiel wegen gefährlicher<br />

Fahr- oder Wendemanöver.<br />

Wer (in Ausnahmefällen) auf das<br />

Auto nicht verzichtet kann, sollte<br />

laut ADAC mit etwas Abstand<br />

parken, damit die Kinder den<br />

Rest des Weges zu Fuß zurücklegen<br />

können und andere nicht<br />

behindert oder gar in Gefahr gebracht<br />

werden.<br />

IM WANDEL DER ZEIT<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

„Tante Katja, können wir nochmal<br />

in den Zoo fahren in der<br />

Stadt, von der ich den Namen<br />

nicht sagen darf?“ Das ist ein<br />

unvergessener Satz meines in<br />

Braunschweig lebenden Neffen,<br />

damals etwa fünf Jahre jung.<br />

Sie ahnen es: Er wollte gerne in<br />

den Erlebnis-Zoo in Hannover;<br />

in der für Eintracht Brauschweig-Fans<br />

„verbotenen<br />

Stadt“.<br />

Mir fiel der Satz nun nach 14<br />

Jahren schlagartig wieder ein,<br />

als ich denselben Neffen fragte,<br />

was er nach dem Abitur machen<br />

wolle.<br />

Studieren. Soweit so gut. Wie<br />

aus dem Gewehr geschossen<br />

kam danach die Antwort auf die<br />

Nachfrage „Wo denn?“ aus seinem<br />

Mund: „In Hannover!“<br />

Lustig, wie sich die Welt im Laufe<br />

der Zeit wandelt, oder?<br />

Damals war es natürlich nicht<br />

die selbstständig gebildete Meinung<br />

des Fünfjährigen, der<br />

meinte, er dürfe den Namen<br />

Hannover nicht einmal aussprechen.<br />

Das hatte er aus Gesprächen<br />

aufgeschnappt, die sein Vater<br />

- mit einem Augenzwinkern<br />

- führte.<br />

Also wird es wohl spannend<br />

werden, ob der Papa damit klarkommt,<br />

wenn der Sohn eine Zeit<br />

in „Peine West“ verbringen und<br />

studieren wird...<br />

Wieder ein<br />

bunter Tag<br />

(kat) Erneut ist das Wochenende<br />

im Landkreis Helmstedt prall gefüllt<br />

mit unterschiedlichsten<br />

Veranstaltungen. So findet am<br />

Sonnabend, 19. August, nicht<br />

nur die Einschulung der ABC-<br />

Schützen statt, sondern noch einiges<br />

mehr.<br />

Im Rahmen der Barmker Sportwoche<br />

wird unter anderem das<br />

Open-Air-Kino auf dem Sportplatz<br />

an der Rennauer Straße<br />

angeboten, bei dem die <strong>Helmstedter</strong><br />

Kinobetreiber um 21.30<br />

Uhr den Film „Champions“ zeigen.<br />

„Hüftgold live“ ist indes im Waldbad<br />

Birkerteich in Helmstedt zu<br />

erleben. Die Comedy Show mit<br />

Dominik Bartels und Sebastian<br />

Hahn startet um 19 Uhr.<br />

Ab derselben Uhrzeit lädt der<br />

Heimatkreis Emmerstedt auf<br />

den Museumshof ein, wo sich die<br />

Lions Party Band die Ehre gibt<br />

und Musik zum Mitsingen, -tanzen<br />

und -rocken bietet.<br />

Im Café Emil am Oldtimerparadies<br />

in Boimstorf gibt es ebenfalls<br />

Live-Musik. Ab 19 Uhr sorgt<br />

die „Marian Meyer | Band“ für<br />

eine Hutspende für beste Unterhaltung.<br />

Bereits um 17 Uhr startet das<br />

diesjährige Weinfest des Verkehrsvereins<br />

Nord-Elm auf Burg<br />

Warberg, bei dem ebenso Livemusik<br />

gespielt wird.


2 Landkreis Helmstedt 13. August 2023<br />

Konzert-Lesung im Juleum<br />

Das Ensemble „Die Neuen 3“ widmet sich in einem Auftritt Bertolt Brecht<br />

Desolate Unterrichtsversorgung<br />

<strong>Helmstedter</strong> Landtagsabgeordnete verweist an die schlechte Lage zum Schulstart<br />

mstedter sonntag<br />

name: NOTDIENSTE Bertelmann AM SONNTAG, 20. AUGUST 2023<br />

nungsdatum: Apotheke 24.03.19 am Nor­<br />

Apotheken<br />

dertor, Helmstedt,<br />

Vorsfelder Str. sw 89, Tel.:<br />

05351/31625.<br />

Ärzte Allgemeiner Bereitschafts<br />

dienst ;<br />

Sprechstunde: 9 bis 7 Uhr, Tel.:<br />

116117.<br />

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst;<br />

Sprechstunde: 10 bis 20<br />

Uhr, Tel.: 116117.<br />

Helmstedt. Der Geburtstag von<br />

Bertolt Brecht jährt sich 2023<br />

zum 125. Mal.<br />

Aus diesem Grund widmet sich<br />

das Ensemble „Die Neuen 3“ mit<br />

seinem aktuellen Programm einem<br />

der bedeutendsten Dramatiker<br />

und Lyriker.<br />

Linda Moeken (Klavier) und Peter<br />

Alexander Herwig (Bariton)<br />

haben sich Brecht-Vertonungen<br />

von Hanns Eisler, Paul Dessau<br />

und Wolfgang Wiemer ausgesucht.<br />

Inhatlich, auch mit den<br />

Textbeiträgen von Heike Koschnicke<br />

gelesen, möchte das<br />

Ensemble den kritischen Brecht<br />

zeigen.<br />

Aber auch die menschliche und<br />

humoristische Seite von Bertolt<br />

Brecht kommt nicht zu kurz.<br />

„Die Neuen 3“ sind der Bariton<br />

Peter Alexander Herwig, die Pianistin<br />

Linda Moeken und die Geschichten-<br />

und Märchenerzählerin<br />

Heike Koschnicke.<br />

Herwig studierte Schulmusik<br />

und Gesangspädagogik an der<br />

Musikhochschule Heidelberg-<br />

Mannheim. Er ergänzte sein Studium<br />

mit Meisterkursen unter<br />

anderem bei Elisabeth Schwarzkopf,<br />

Dietrich Fischer-Dieskau,<br />

Josef Metternich, Jochen Kowalski<br />

und Paul Esswood. Peter<br />

Alexander Herwig ist Preisträger<br />

des Deutschen Tonkünstlerverbandes<br />

im Fach Klavier, des<br />

Frank-Martin-Wettbewerbes<br />

(Lied) und des Orpheus-Preises<br />

(Oper).<br />

Linda Moeken hat an der Hochschule<br />

in Enschede bei Pierre<br />

Ruhlmann ihr Klavierstudium<br />

.19Linda Moeken (von links), Peter Alexander Herwig und Heike<br />

Koschnicke sind „Die Neuen 3“.<br />

Foto: privat<br />

ngröße: 40 / 1<br />

Kinoprogramm<br />

: 20.08.23<br />

4c<br />

80 / 2<br />

Fenster -Türen,<br />

Fenster & -Türen,<br />

Fenster & -Türen,<br />

Wintergärten Überdachungen<br />

Wintergärten<br />

aus &<br />

Aluminium Überdachungen<br />

aus<br />

und Kunststoff<br />

Wintergärten Aluminium und<br />

ab & Überdachungen<br />

Kunststoff<br />

ab<br />

aus Aluminium Werk Helmstedt<br />

und Kunststoff<br />

Beratung, ab Werk Herstellung, Helmstedt<br />

Aufmaß<br />

und Beratung, Montage<br />

Herstellung, Aufmaß<br />

und Montage<br />

<strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />

Witton Bauelemente GmbH<br />

GmbH<br />

Dieselstraße<br />

Witton Bauelemente 3<br />

GmbH<br />

38350 Helmstedt<br />

Dieselstraße 3<br />

Tel: 05351 55<br />

Tel: 05351 38350 61 0<br />

55 61 Helmstedt<br />

Fax 55 61 51<br />

info@witton.de Fax 55 61 51<br />

www.witton.de<br />

info@witton.de Tel: 05351 55 61 www.witton.de<br />

0 Fax 55 61 51<br />

info@witton.de www.witton.de<br />

Das aktuelle Kinoprogramm wird Ihnen präsentiert von<br />

Lichtspiele | Nordertor 2-4<br />

am Holzberg | Holzberg 8<br />

Zahnärzte Zahnarzt Andreas<br />

Bock, Helmstedt, Görlitzer Platz<br />

4, Tel.: 05351/6212.<br />

Augenärzte Augenärztlicher<br />

Bereit schafts dienst;<br />

Sprechstunde: 10 bis 16 Uhr,<br />

Tel.: 116117.<br />

Tierärzte DVM Bierstedt, Velpke,<br />

Oebisfelder Str.<br />

10, Tel.: 05364/966608.<br />

Kontakt und Beratungsstellen<br />

Lebenszentrum Reinsdorf gGmbH,<br />

Schuh str. 5, Helmstedt, Tel.:<br />

05351/536740, montags, mittwochs,<br />

freitags.<br />

NOTRUFNUMMERN<br />

Rettungsdienst &<br />

Feuerwehr:112<br />

Polizei:110<br />

Giftnotruf:0551/19240<br />

- Alle Angaben ohne Gewähr. -<br />

Jörg<br />

Bertelmann<br />

Steuerberater<br />

Tel. 0 53 51 / 398 469 703<br />

Mobil 0170 / 474 4031<br />

www.steuerberater-bertelmann.de<br />

Termine vor Ort<br />

ROXY LICHTSPIELE VORSTELLUNGEN 19.08. – 23.08.23<br />

Miraculous: Ladybug & Cat Noir – Der Film<br />

Sa. & So. 14.00 Uhr<br />

Lassie – Ein neues Abenteuer<br />

Sa. & So. 14.00 Uhr<br />

Oppenheimer<br />

Sa. & So. 16.30 Uhr | Mo. 19.00 Uhr<br />

Gran Tourismo<br />

Sa. & So. 17.00 Uhr & 20.00 Uhr | Mo. 17.00 Uhr (ATMOS)<br />

Di. & Mi. 17.00 Uhr & 20.00 Uhr<br />

Meg 2: Die Tiefe<br />

Sa. – Mo. 20.15 Uhr | Di. & Mi. 17.00 Uhr & 20.15 Uhr<br />

Twin Peaks – Der Film<br />

05.09. – 20.00 Uhr – Vorverkauf läuft<br />

mit den Diplomen „Docerend<br />

Musicus“ (Diplom-Musikpädagogin)<br />

und „Uitvoerend Musicus“<br />

(künstlerische Reifeprüfung)<br />

abgeschlossen. Sie unterrichtet<br />

am Jugend Musik Kolleg<br />

Lingen und an der Musikschule<br />

der Stadt Nordhorn.<br />

Heike Koschnicke arbeitete als<br />

Buchhändlerin. Besonders interessiert<br />

ist sie an der Lese– und<br />

Sprachförderung, weshalb sie in<br />

diesem Bereich auch als Dozentin<br />

an Volkshochschulen und Erwachsenenbildungsstätten<br />

tätig<br />

ist.<br />

Die Konzert-Lesung mit „Die<br />

Neuen 3“ findet am Sonnabend,<br />

26. August, um 19 Uhr im Juleum,<br />

Collegienplatz 1 in Helmstedt,<br />

statt.<br />

Der Eintritt ist frei, um eine<br />

Spende wird gebeten.<br />

Besuch im<br />

Otterzentrum<br />

Helmstedt. Der Naturschutzbund<br />

Helmstedt bietet am Sonnabend,<br />

26. August, eine Fahrt in<br />

das Otterzentrum bei Hankensbüttel<br />

an. Treffen ist um 9.45<br />

Uhr BSam Eingang zum Otterzentrum.<br />

Es wird eine einstündige<br />

HW Führung angeboten. Anmeldungen<br />

MG sollten bis Donnerstag,<br />

24. August, bei Karl-Heinz Dorge<br />

MM unter der Telefonnummer<br />

05353/7042 erfolgen. Die Bildung<br />

von Fahrgeneinschaften Fax<br />

SiK<br />

sind SK möglich. Anschließend<br />

kann das Restaurant im Otterzentrum<br />

RM besucht werden.<br />

von Natalie Tönnies<br />

Der französische Schriftsteller<br />

Èmile Zola bezeichnete die<br />

neuen Warenhäuser 1884 als<br />

Fax<br />

„Kathedralen des modernen<br />

Kommerzes“. Damit meinte er<br />

die Kaufhäuser, in denen Kunden<br />

alles, Mail was sie brauchten, ES unter<br />

einem Dach hatten. Mussten sie<br />

vorher von Geschäft HW zu Geschäft<br />

laufen, frei konnten sie so bequem<br />

alles in einem Gebäude MG kaufen,<br />

wie zum Beispiel Kleidung, Möbel,<br />

Spielwaren und sogar Lebensmittel.<br />

Welchen Einfluss das auf die<br />

Bürger hatte, wird in diesem Teil<br />

des Monatsthemas „Minimalismus“<br />

beleuchtet.<br />

Die Historikerin Nadine Garling<br />

nimmt dafür das Berliner Warenhaus<br />

Wertheim als Beispiel.<br />

1897 wurde dieses am Leipziger<br />

Platz eröffnet und schon bald zu<br />

Helmstedt. „Angesichts des anhaltenden<br />

Lehrermangels zum<br />

Schuljahresbeginn ist es besorgniserregend,<br />

dass die Kultusministerin<br />

seit Amtsübernahme<br />

keine Maßnahmen ergriffen hat,<br />

um dieser schwerwiegenden<br />

Herausforderung zu begegnen“,<br />

erklärt die CDU-Landtagsabgeordnete<br />

Veronika Bode zum Beginn<br />

des neuen Schuljahres.<br />

In einer Pressemitteilung kritisiert<br />

sie die Arbeit der rot-grünen<br />

Landesregierung.<br />

Allerdings ist auch dem SPD-<br />

Landtagsabgeordneten Jörn<br />

Domeier die schlechte Lage klar.<br />

Deshalb schildert er seinerseits<br />

in einer Pressemitteilung, dass<br />

er sich im Kultusministerium erkundigt<br />

habe, inwiefern Abhilfe<br />

bezüglich des Lehrermangels in<br />

Helmstedt in Sicht ist.<br />

„Das Problem liegt hauptsächlich<br />

darin, dass auf ausgeschriebene<br />

Stellen keine Bewerbungen<br />

eingegangen sind“, berichtet<br />

Domeier. So seien von 17 ausgeschriebenen<br />

Grundschulstellen<br />

im <strong>Helmstedter</strong> Kreisgebiet nur<br />

elf tatsächlich besetzt worden,<br />

da sich auf die restlichen sechs<br />

niemand beworben habe, und<br />

zwar weder ausgebildete Lehrkräfte<br />

noch Quereinsteigende.<br />

Domeier stellt ernüchtert fest:<br />

„Das ist für uns ein herber<br />

Schlag; die Tatsache, dass es in<br />

benachbarten Kreisen und Städten<br />

um uns herum kaum besser<br />

aussieht, HWist dabei kein Trost“.<br />

Er fährt fort: „Das zuständige<br />

regionale Landesamt für Schule<br />

und Bildung Braunschweig hat<br />

bereits auf unsere Situation regiert<br />

und Stellen zugewiesen;<br />

darüber hinaus hat man dort<br />

auch kurzfristige Maßnahmen<br />

wie Abordnungen und Vertretungsverträge<br />

genehmigt. Letzteres<br />

wird wohl einige Lücken<br />

schließen können, das Grundproblem<br />

bleibt aber langfristig:<br />

Der Mangel an Lehrkräften“.<br />

An dieser Stelle hakt Veronika<br />

Bode ein: Die CDU-Landtagsfraktion<br />

habe bereits vor einigen<br />

Monaten eine umfassende Liste<br />

von Vorschlägen präsentiert, die<br />

helfen könnten, den Lehrermangel<br />

in Niedersachsen anzugehen<br />

und die Qualität der Bildung zu<br />

gewährleisten. „Diese schließen<br />

unter anderem die Aufstockung<br />

des Schulbudgets pro hinzugewonnener<br />

Arbeitsstunde ein,<br />

um Teilzeitkräfte zur Stunden-<br />

Erhöhung zu motivieren und<br />

Schulen mehr Freiräume zu ermöglichen,<br />

sowie eine Erhöhung<br />

der Mehrarbeitsvergütung um<br />

15 Prozent, um Lehrkräfte zur<br />

zusätzlichen Unterrichtsübernahme<br />

anzuregen“, erklärt die<br />

CDU-Landtagsabgeordnete.<br />

Weitere Lösungsansätze der<br />

CDU umfassten eine Flexibilisierung<br />

und Steigerung der Attraktivität<br />

der Rahmenbedingungen<br />

der Arbeitszeitkonten, den Einsatz<br />

von Lehrkräften aus Betreuungsangeboten<br />

des Ganztages<br />

im Kernunterricht und die vermehrte<br />

Einbindung von pädagogischen<br />

Mitarbeitern.<br />

Bode betont die Notwendigkeit<br />

eines attraktiven berufsbegleitenden<br />

Quereinsteiger-Studiums<br />

frei<br />

Kaufhäuser RM als Zeichen von Luxus<br />

In der Mitte der 1950er Jahre nahm die private Kaufkraft in Deutschland an Fahrt auf<br />

einer Sehenswürdigkeit für Alte<br />

und Junge, Arme sowie Reiche.<br />

„Die vertikale Fassadengliederung,<br />

die elektrische Beleuchtung,<br />

repräsentative Treppenaufgänge,<br />

große, meterlange<br />

Schaufenster, eine Dachterrasse:<br />

All das waren Elemente, die<br />

dieses Sakrale, dieses Luxuriöse<br />

prägten“, so Garling.<br />

Ein Besuch im Kaufhaus war<br />

für viele Familien fast schon ein<br />

Ausflug, wo sie es sich gut gehen<br />

lassen konnten. Ebenso das<br />

Schaufensterbummeln nahm<br />

dort seinen Anfang.<br />

Richtig ausleben konnten die<br />

Menschen in Deutschland ihren<br />

„Kaufrausch“ in den 1950er<br />

Jahren. Eine neue Wirtschaftsordnung,<br />

die „Soziale Marktwirtschaft“<br />

wurde von Ludwig Erhard<br />

geschaffen.<br />

Die Förderung der Industrie<br />

steht am Anfang des wirtschaftlichen<br />

Aufschwungs. Als Basis<br />

und Energielieferanten werden<br />

Bergbau und Stahlindustrie aufgebaut,<br />

später gewannen Maschinenbau,<br />

Chemie und Elektroindustrie<br />

an Bedeutung.<br />

Auch die private Kaufkraft nahm<br />

Mitte der 50er Jahre Fahrt auf.<br />

Die Lebenserhaltungskosten<br />

stagniserten und so blieb mehr<br />

Geld über für den Konsum. Autos,<br />

Möbel, Kleidung, Urlaub und<br />

Elektrogeräte - das alles konnten<br />

sich die meisten Deutschen<br />

leisten. Massenfertigungen von<br />

Konsumgütern sorgten dafür,<br />

dass die Preise für Radios, Fernseher<br />

und vieles mehr, fielen.<br />

Mit zinsgünstigen Baukrediten<br />

wurde vielen Bürgern sogar der<br />

Traum <strong>vom</strong> eigenen Haus ermöglicht.<br />

Kaufboom in den 50er Jahren<br />

Den Begriff des Kaufrausches<br />

aus den 1950er Jahren gibt es<br />

CAMERA AM HOLZBERG VORSTELLUNGEN 19.08. – 23.08.23<br />

Barbie<br />

Sa. & So. 14.00 Uhr & 17.00 Uhr & 20.00 Uhr | Mo.– Mi. 19.00 Uhr<br />

Karten können online sowie an der Kinokasse gekauft werden.<br />

© 2019 www. mko-werbeagentur Vor allem .de zur Weihnachtszeit sind die Kaufhäuser voll von kauflustigen Menschen.<br />

rag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong> www.helmstedterkinos.com<br />

<br />

Foto: stevepb/pixabay.com<br />

erbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte • Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften<br />

Mail<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

MG<br />

MM<br />

SiK<br />

SK<br />

und eine schnellere Anerkennung<br />

ausländischer Bildungsabschlüsse,<br />

um den Personalmangel<br />

kurzfristig zu verringern.<br />

Außerdem müsse den Schulen<br />

mehr Eigenverantwortung bei<br />

der Personalauswahl übertragen<br />

werden. Sie regt zudem an,<br />

die Möglichkeiten für ein duales<br />

Studium zu prüfen.<br />

Domeier wiederum schildert,<br />

was bereits in Gang gebracht<br />

worden sei: Als kurzfristige Hilfe<br />

habe man den Einsatz von<br />

drei pensionierten Lehrkräften<br />

sowie den Einsatz von Unterstützungspersonal<br />

genehmigt.<br />

Der Sozialdemokrat betont, dass<br />

eine langfristige Strategie gefunden<br />

werden müsse. Er sei in<br />

diesem Zusammenhang ganz bei<br />

den Gewerkschaften, die derzeit<br />

Anpassungen im Lehramtsstudium<br />

fordern würden; sowohl<br />

die GEW als auch der Philologenverband<br />

kritisieren etwa die<br />

derzeitige Ausrichtung der Referendariate.<br />

„Außerdem bleibe ich bei der<br />

Ansicht, dass der ländliche<br />

Raum besonders <strong>vom</strong> Lehrermangel<br />

betroffen bleiben wird,<br />

wenn wir nicht neue Wege gehen.<br />

Meinen Vorschlag, Berufsstarter<br />

als Lehrkräfte zunächst<br />

in Gebiete zu entsenden, wo der<br />

Bedarf an Unterrichtsversorgung<br />

am größten ist, werde ich<br />

so lange wiederholen, bis sich<br />

die Situation endlich entspannt“,<br />

sagt Domeier.<br />

Sein Plan beinhalte keinen<br />

Zwang. Vielmehr müssten Anreize<br />

geschaffen werden.<br />

heute noch und er kommt immer<br />

mal wieder vor. Heute allerdings<br />

wird er eher negativ definiert<br />

und mit dem Begriff „Kaufsucht“<br />

verglichen.<br />

Fachleute sprechen in der Hinsicht<br />

von einer Verhaltenssucht.<br />

Menschen mit Kaufsucht haben<br />

ein unkontrollierbares Verlangen<br />

danach, etwas zu kaufen.<br />

„Zu Beginn der Sucht kann es<br />

schwierig sein, Kaufsucht von<br />

herkömmlichem Kaufverhalten<br />

zu unterscheiden. Bei Fortschreiten<br />

der Kaufsucht wird das<br />

Verlangen nach Kaufen immer<br />

stärker. Nach und nach wird das<br />

Kaufen zu einem ganz zentralen<br />

Lebensinhalt. Nicht immer<br />

handelt es sich um Produkte, die<br />

gekauft werden. Betroffene nehmen<br />

gegebenenfalls auch in großem<br />

Ausmaß Dienstleistungen<br />

in Anspruch“, schreibt beispielsweise<br />

www.gesundheit.gv.at.<br />

Beim Vorgang des Kaufens entstehe<br />

so eine starke Befriedigung,<br />

die jedoch nicht lange anhält.<br />

Verzichten Betroffene auf<br />

das Kaufen, könnte es zu einer<br />

inneren Unruhe oder Gereiztheit<br />

kommen. Wie bei anderen Süchten<br />

fällt es Betroffenen schwer,<br />

das problematische Verhalten zu<br />

erkennen oder sogar zu behandeln.<br />

Zurück zum Minimalismus<br />

Im letzten Teil des Monatsthemas<br />

geht es wieder um den Minimalismus,<br />

dieses Mal in der<br />

häuslichen Form.<br />

Denn der neue Trend der „Tiny<br />

Houses“ findet ebenfalls in<br />

Deutschland Gefallen und viele<br />

denken darüber nach, auf wenig<br />

Raum mit wenigen Gegenständen<br />

zu leben...


20. August 2023<br />

Helmstedt 3<br />

Helmstedt kämpft für das GaBö<br />

„Wichtiger wäre, den Sanierungsstau aller Schulen im Landkreis abzubauen“<br />

Erneut heißt der <strong>Helmstedter</strong> Fußballstadtmeister FC Türk Gücü Helmstedt. Die zweite<br />

Mannschaft der Kicker von der Kantstraße holte sich im Rahmen der Sporttage in Emmerstedt den Titel<br />

zum zweiten Mal in Folge. Das Finale konnte allerdings leider nicht gespielt werden, da es durch die<br />

erste Runde im Fußball-Kreispokal zu Terminüberschreitungen gekommen war, sodass sich kein Gegner<br />

für Türk Gücü fand. Aber die <strong>Helmstedter</strong> ließen das Publikum nicht hängen, sondern zeigten in einem<br />

Trainingsspiel mit unterhaltsamem Elfmeterschießen ihr Können. Foto: Katja Weber-Diedrich<br />

Anpassung an heutige Standards<br />

Der Wohnmobilstellplatz am Maschweg wird ausgebaut und dadurch aufgewertet<br />

Helmstedt. Der Wohnmobilstellplatz<br />

am Maschweg ist bei<br />

den Gästen sehr beliebt und soll<br />

daher ab Ende August erneuert<br />

werden. Seit der Installation einer<br />

Ver- und Entsorgungsanlage<br />

im Jahr 2015 erfreute sich der<br />

Wohnmobilstellplatz an der<br />

Masch zunehmender Beliebtheit.<br />

Diesmal Musik für Kinder<br />

Gespielt werden Lieder zum Zuhören und Mitmachen<br />

Helmstedt. Lehrkräfte der<br />

Kreismusikschule Helmstedt laden<br />

Kinder und ihre Familien zu<br />

einem Mitmachkonzert am<br />

<strong>Sonntag</strong>, 27. August, in den Park<br />

neben dem Brunnentheater in<br />

Bad Helmstedt ein. Unter freiem<br />

Himmel werden gemeinsam bekannte<br />

Kinderlieder gesungen,<br />

es wird mit einfachen Instrumenten<br />

musiziert, geklatscht<br />

und sich bewegt.<br />

Klappstühle sind begrenzt vorhanden,<br />

eigene Sitzgelegenheiten<br />

und Picknickdecken sollten<br />

mitgebracht werden.<br />

Bei schlechtem Wetter findet die<br />

Veranstaltung im Theatercafé<br />

„In der Hauptsaison von März<br />

bis Oktober wird der Platz<br />

durchschnittlich von täglich<br />

zehn Wohnmobilen und in der<br />

Nebensaison von fünf Wohnmobilien<br />

belegt“, berichtet Ina<br />

Goschnick <strong>vom</strong> zuständigen<br />

städtischen Fachbereich.<br />

Die steigenden Besucherzahlen<br />

haben dem Untergrund des Plat-<br />

Die Bauarbeiten auf dem Wohnmobilstellplatz dauern voraussichtlich<br />

bis Ende Oktober. <br />

Foto: privat<br />

des Brunnentheaters statt. Für<br />

das leibliche Wohl sorgt der Betreiber<br />

des Theatercafés.<br />

Der Eintritt ist frei, der Förderverein<br />

Brunnentheater und die<br />

Kreismusikschule freuen sich<br />

über eine Spende nach der Veranstaltung.<br />

Die Veranstaltung findet mit Unterstützung<br />

der Braunschweigischen<br />

Landessparkasse und des<br />

Landkreises Helmstedt statt.<br />

Der nächste Termin steht am<br />

<strong>Sonntag</strong>, 24. September, wenn ab<br />

15 Uhr „Feine Saiten“ erklingen.<br />

Weitere Informationen sind auf<br />

der Homepage www.brunnentheater.de<br />

zu finden.<br />

Das Mitmachkonzert findet im Park neben dem Brunnentheater in<br />

Bad Helmstedt statt.<br />

Foto: privat<br />

zes durch das Befahren mit<br />

schweren Fahrzeugen mit der<br />

Zeit ziemlich zugesetzt. Nun sollen<br />

auf einer gebundenen Oberfläche<br />

aus Asphalt und Pflaster<br />

20 Stellplätze entstehen. „Der<br />

Untergrund erhält eine neue<br />

Pflasterung, weiterhin erfolgt eine<br />

Begrünung des Platzes sowie<br />

der Einbau einer Abwasserrinne“,<br />

informiert Goschnick weiter.<br />

Die Aufstellung eines Parkscheinautomaten<br />

sowie eine<br />

Müllentsorgung über QR-Code<br />

sollen dem heutigen Standard<br />

angepasst werden und die Nutzungsfreundlichkeit<br />

des Areals<br />

unterstützten.<br />

„Wir erhoffen uns mit der Aufwertung<br />

des Platzes die weitere<br />

Entwicklung des Wohnmobiltourismus<br />

in unserer Stadt“,<br />

führt Goschnick aus.<br />

Für die Umgestaltung des Platzes<br />

wird dieser ab Montag, 28.<br />

August, voraussichtlich bis Ende<br />

Oktober gesperrt sein. Am Ende<br />

der Bauarbeiten wird der Stellplatz<br />

eine Aufwertung erfahren<br />

haben, für den - wie bei vergleichbaren<br />

Plätzen - eine Parkgebühr<br />

erhoben wird.<br />

„Mit einem Parkscheinautomaten<br />

wird ein bargeldloses Zahlsystem<br />

installiert, welches es<br />

ermöglicht den Stellplatz inklusive<br />

der Ver- und Entsorgung<br />

sowie der Müllentsorgung zu<br />

nutzen“, informiert Goschnick. In<br />

Gesprächen mit Wohnmobiltouristen<br />

wurde die Anpassung des<br />

Platzes an heutige Standards begrüßt<br />

und die Erhebung einer<br />

Nutzungsgebühr durchweg akzeptiert.<br />

Ausweichmöglichkeiten während<br />

der Bauphase bieten die<br />

Wohnmobilstellplätze in Bad<br />

Helmstedt am Brunnentheater<br />

und in Büddenstedt am Sportplatz.<br />

Ver- und Entsorgung sind<br />

dort aber nicht möglich.<br />

REISEMOBIL-ZENTRUM<br />

HELMSTEDT<br />

KALE automobile GmbH<br />

Braunschweiger Tor 37<br />

Am Lohen 11<br />

38350 Helmstedt<br />

Informationen, Beratung,<br />

Termine:<br />

☎ 05351 / 553300<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Helmstedt. Nochmals hat die<br />

Gruppe aus SPD und Linke im<br />

<strong>Helmstedter</strong> Stadtrat ihre Standpunkte<br />

deutlich gemacht, warum<br />

sie sich gegen einen Umzug<br />

des Gymnasiums am Bötschenberg<br />

(GaBö) von Helmstedt nach<br />

Königslutter ausspricht.<br />

Zwar hat der Landkreis Helmstedt<br />

die Entscheidung dazu bereits<br />

getroffen (wir berichteten),<br />

allerdings kündigten der <strong>Helmstedter</strong><br />

Stadtrat und Bürgermeister<br />

Wittich Schobert an, weiter<br />

für den Verbleib des GaBö in der<br />

Kreisstadt zu kämpfen.<br />

Nun schreibt die SPD/Linke-<br />

2023<br />

Kundenname:<br />

Gruppenvorsitzende Margrit<br />

Niemann: „Der Beschluss des<br />

Kreistages, das GaBö an den<br />

Standort Königslutter umzusetzen,<br />

ist weder richtungweisend,<br />

noch nachvollziehbar und in den<br />

Auswirkungen auf die Schullandschaft<br />

von erkennbar erheblichen<br />

Nachteilen“.<br />

Schon die Analyse zur Schülerentwicklung<br />

sei sehr fehlerhaft.<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

aus dem Bereich Schöppenstedt<br />

seien nicht auf Dauer für das<br />

Anna-Sophianeum in Schöningen<br />

gesichert, weitere Verluste<br />

entstünden durch das GaBö in<br />

Königslutter.<br />

Aus dem Bereich Lehre und<br />

Velp ke würden Schülerinnen<br />

und Schüler wegen der Nähe die<br />

Gymnasien und Gesamtschulen<br />

in Braunschweig und Wolfsburg<br />

aufsuchen. Damit drohten dem<br />

Konzertante<br />

Abendandacht<br />

Helmstedt. Die <strong>Helmstedter</strong> St.<br />

Christophorus-Gemeinde lädt<br />

zur Abendandacht am <strong>Sonntag</strong>,<br />

20. August, um 17 Uhr mit Tobias<br />

Klose ein. Klose ist für seine<br />

lebendige und virtuose Umsetzung<br />

von Film- und Fernsehmusik<br />

an der Orgel bekannt. Die<br />

Andacht wird von Pfarrerin Birgit<br />

Rengel gehalten. Informationen<br />

gibt es im Pfarramt St. Christophorus<br />

unter der Telefonnummer<br />

05351/399052.<br />

Tobias Klose wird die Orgel<br />

spielen.<br />

Foto: privat<br />

Gymnasium in Schöningen die<br />

Zweizügigkeit und der Verlust<br />

der Profiloberstufe, selbst das<br />

Julianum in Helmstedt werde<br />

Nachteile erleiden. „Hier wäre<br />

der richtige Weg eine verstärkte<br />

Kooperation des GaBös mit dem<br />

Julianum“, so Niemann.<br />

Im Namen der Gruppe schreibt<br />

sie weiter: „Es gibt keinen pädagogischen<br />

Mehrwert, sondern<br />

es wird im Gegenteil die zurzeit<br />

vorhandene Qualität aufs Spiel<br />

gesetzt“.<br />

Mit dem Neubau in Königslutter<br />

Gloger<br />

Erscheinungsdatum: 06.08., 13.08., 20.08. + 27.08.23<br />

Farben:<br />

4c<br />

Anzeigengröße: 100 / 2<br />

verbinde sich eine weitere Chancenungleichheit.<br />

Zurzeit betrage<br />

der Sanierungsstau aller weiterführender<br />

Schulen etwa 80 Millionen<br />

Euro. Der Neubau des<br />

GaBös werde sich auf mindestens<br />

80 Millionen Euro belaufen.<br />

Das bedeute, dass die notwendigen<br />

Investitionen aller anderen<br />

Schulen erheblich gestreckt werden<br />

müssten.<br />

„Wichtiger wäre, den Sanierungsstau<br />

aller Schulen abzubauen,<br />

um von der baulichen<br />

Sonderaktion<br />

bis 31.08.2023<br />

☎05351/424757<br />

Haustüren<br />

Vordächer<br />

MIETEN SIE IHR<br />

WOHNMOBIL<br />

Über 100 Wohnmobile<br />

zur Auswahl<br />

Alle Fahrzeuge mit<br />

hochwertiger Ausstattung<br />

www.kale-automobile.de<br />

Traum-<br />

Terrassenüberdachungen<br />

Wintergärten<br />

Markisen<br />

Substanz in etwa gleiche Bedingungen<br />

zu schaffen“, so SPD und<br />

Linke.<br />

Aufgrund der Krisen verstärkten<br />

sich Neuverschuldungen in den<br />

Kommunen, auch im Landkreis<br />

Helmstedt. Insofern sei eine derartige<br />

Summe finanziell verantwortungslos.<br />

„Oder plant der Landkreis dann<br />

eine erhebliche Erhöhung der<br />

Kreisumlage?“, wird provokant<br />

gefragt. Und weiter: „Warum<br />

wurde bisher nicht beim Land<br />

bezogen auf die Genehmigungsfähigkeit<br />

nachgefragt?“.<br />

Das Fazit der Gruppe lautet daher:<br />

„Die Schullandschaft ist gefährdet,<br />

insbesondere das Gymnasium<br />

in Schöningen, vor allem<br />

auch die Profiloberstufen. Es<br />

gibt keinerlei pädagogischen<br />

Mehrwert. Und die nachfolgende<br />

verstärkte Neuverschuldung ist<br />

nicht zu verantworten. Viel<br />

wichtiger wäre, den Sanierungsstau<br />

zügig abzubauen, um alle<br />

weiterführenden Schulen auf<br />

Augenhöhe zu haben“.<br />

V. Gloger<br />

ger<br />

Internetpräsenz: gloger.com<br />

Garagentore<br />

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

Nachrichten aus Ihrer Heimat<br />

Sie suchen einen DRUCKPARTNER, z.B. für Aufkleber, Briefbögen, Flyer, Plakate, Br<br />

Wir sind die Experten – das Team von MKO.<br />

☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de • www.mko-w<br />

* inkl. 500 km Fahrleistung<br />

31<br />

Jahre<br />

Fenster &<br />

Rollläden<br />

Schiebeanlagen<br />

Faltanlagen<br />

Beratung in der Ausstellung oder bei Ihnen vor<br />

Ort, ausschließlich nach Terminvereinbarung<br />

20% RABATT<br />

mind. 20%<br />

HELMSTEDT GRÖPERN 49, <strong>vom</strong> Fenster bis zum Garagentor<br />

Sommersdorf Bergstraße 48, Produktion und Logistik<br />

Ihr Team für erfolgreiche<br />

Print- & Onlinewerbung<br />

Nico Jäkel<br />

Heike Wolter<br />

05351 / 54455-22<br />

wolter@helmstedter-sonntag.de<br />

05351 / 54455-32<br />

jaekel@helmstedter-sonntag.de<br />

Wir beraten Sie gern!<br />

HELMSTEDTER SONNTAG<br />

Holzberg 31 • 38350 Helmstedt<br />

www.helmstedter-sonntag.de<br />

ab<br />

99.– €<br />

pro Tag*


4 Helmstedt 20. August 2023<br />

Inge Nowak spendet nunmehr ihre Gemälde<br />

Nach zwei Jahrzehnten hat die <strong>Helmstedter</strong>in den Malpinsel erst einmal zur Seite gelegt und will kürzer treten<br />

„Hört ihr Leut‘ und lasst euch sagen, sturmfreie Bude für die Hausmänner<br />

jetzt an allen Tagen“... Zur bevorstehenden Umgestaltung<br />

des <strong>Helmstedter</strong> Hausmannsturms, übergab die <strong>Helmstedter</strong> Künstlerin<br />

Inge Nowak (vorne, rechts) den „Meistern ihrer Zunft“ Florian<br />

Gulanek (links) und Björn Müller (rechts) im Rahmen des traditionellen<br />

Abblasens der Woche ein Ölgemälde des <strong>Helmstedter</strong> Wahrzeichens.<br />

Das Gemälde wird seinen Platz in der neuen, gemütlichen<br />

Türmer-Stube finden, so die einhellige, begeisterte Meinung der<br />

<strong>Helmstedter</strong> Hausmänner. <br />

Foto: privat<br />

„Bodyfit“ beim HSV<br />

Ein neuer Kurs startet am 22. August im Sportzentrum<br />

Hoffest in Barmke<br />

Der Hof der Familie Mollenheuer wird zur Konzerthalle<br />

Barmke. Nach längerer Pause<br />

findet am Sonnabend, 26. August,<br />

auf dem Hof der Familie<br />

Mollenhauer in Barmke, Zum<br />

Stüh 16, ein Hofkonzert statt.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 18<br />

Uhr. Die Band „Inside“ (Lisa<br />

Wiermann, Katharina Hirschmann,<br />

Nina Gerlach) startet mit<br />

Rock-Pop der etwas anderen Art<br />

gegen 19 Uhr.<br />

(kat) Helmstedt. Aus der „Feder“<br />

der <strong>Helmstedter</strong>in Inge Nowak<br />

(INO) sind in den vergangenen<br />

Jahren viele Bilder entstanden,<br />

die Motive aus dem ganzen<br />

Landkreis zeigen.<br />

Dabei hat INO das Malen erst im<br />

hohen Alter für sich entdeckt.<br />

Allein oder mit ihren „<strong>Helmstedter</strong><br />

Ateliermalerinnen“ hat sie<br />

über zwei Jahrzehnte lang auf<br />

sich und ihre Werke aufmerksam<br />

gemacht.<br />

Nun hat sich Inge Nowak zurückgezogen<br />

und möchte ihr<br />

Haus aufräumen. Daher hat sie<br />

sich nach reiflicher Überlegung<br />

dazu entschlossen, ihre Gemälde<br />

zu spenden. Den Anfang machte<br />

sie bei den <strong>Helmstedter</strong> Türmern,<br />

denen sie ein Bild ihrer<br />

Wirkstätte übergab.<br />

Weitere Übergaben sind in Arbeit.<br />

Die Künstlerin „in Ruhestand“<br />

sucht zugleich noch Paten<br />

für weitere Bilder, die diese an<br />

exponierter Stelle aufhängen.<br />

Beispielsweise hat Elke Stern als<br />

Gemäldepatin für die Darstellung<br />

des Schöninger Schlosses<br />

das dazugehörige Museum vorgeschlagen.<br />

Bereits im Vorfeld wurde von<br />

Gemäldepatin Cindy Waldeck<br />

ein Öl-Kreativ-Gemälde des Ludgeri-Kreuzes<br />

an die St. Christopherus-Gemeinde<br />

in Helmstedt<br />

übergeben.<br />

Inge Nowak hat aber noch immer<br />

einen großen Bestand, von<br />

den Klöstern St. Marienberg und<br />

St. Ludgeri über den Kaiserdom<br />

bis hin zum Türkentor. Interessenten<br />

können sich mit einer E-<br />

Mail an inge@nowak24.com an<br />

die Künstlerin wenden.<br />

Danach spielt die „Lazy Sunday<br />

Session Band“ Rockklassiker der<br />

1960er, 70er und 80er Jahre. Die<br />

Band besteht aus Harald Groß,<br />

Rainer Gosslar, Klaus Armgart,<br />

André Hirschmann und Herwig<br />

Mollenhauer, als Verstärkung im<br />

„Background“ agieren die drei<br />

„Insider“.<br />

Für das leibliche Wohl wird gesorgt.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Unterwegs zu Freunden<br />

Radtour der Gemeinde St. Christophorus startet<br />

Helmstedt. Wer Lust hat, in netter<br />

Runde eine Fahrradtour zu<br />

unternehmen, ist zur Tour der<br />

Kirchengemeinde St. Christophorus<br />

eingeladen. Unter dem<br />

Motto „Unterwegs zu Freunden“<br />

werden verschiedene Kirchengemeinden<br />

in der näheren Umgebung<br />

besucht. Diesmal geht es<br />

am Sonnabend, 19. August, zur<br />

Nachbargemeinde St. Marienberg<br />

Helmstedt. Treffpunkt ist<br />

um 14 Uhr auf dem Parkplatz<br />

von St. Christophorus, Calvörder<br />

Straße 1 a in Helmstedt. Die Tour<br />

(circa 28 Kilometer) geht durch<br />

die spätsommerliche Feldmark<br />

südlich von Helmstedt. Um 16<br />

Uhr ist eine Kaffeepause in Marienberg<br />

und eine anschließende<br />

Führung durch die Klosterkirche<br />

geplant. Der Ausflug endet gegen<br />

18 Uhr in St. Christophorus. E-<br />

Bike-Radler und „Solo-Treter“<br />

bilden eine gemeinsame Gruppe,<br />

in der Rücksicht auf jeden Teilnehmer<br />

genommen wird. Anmeldungen<br />

erfolgen bei Burkhard<br />

Röker mit einer Mail an<br />

burkhard.roeker@lk-bs.de oder<br />

unter der Telefonnummer<br />

0170/7673305.<br />

Neue Ausstellung<br />

Joshua Grabietz stellt in der Galerie KühneKunst aus<br />

Helmstedt. In der Galerie KühneKunst,<br />

Lindenstraße 1 in<br />

Helmstedt, wird am Freitag, 25.<br />

August, um 19 Uhr eine neue<br />

Ausstellung eröffnet.<br />

Die Ausstellung trägt den Titel<br />

„Träume durch einen Spiegel“<br />

und besteht aus Keramikskulpturen<br />

von Joshua Grabietz. Der<br />

Künstler wurde 1995 in Salzgitter<br />

geboren und beschäftigte<br />

sich als Student der Kunsthochschule<br />

Braunschweig zunächst<br />

mit Malerei.<br />

Seit 2018 widmet er sich ausschließlich<br />

der Bildhauerei.<br />

2022 schloss er sein Studium<br />

mit dem Diplom an der HBK ab<br />

und ist nun Meisterschüler von<br />

Professor Thomas Virnich an der<br />

Kunsthochschule.<br />

Joshua Grabietz hat sich bereits<br />

an mehreren Gemeinschaftsausstellungen<br />

beteiligt, in Helmstedt<br />

wird jedoch seine erste<br />

Einzelausstellung stattfinden.<br />

Der Künstler bedient sich zur<br />

Umsetzung seiner Arbeiten bei<br />

antiken Sagen und bringt diese<br />

in Verbindung mit Eindrücken<br />

aus zeitgenössischen popkulturellen<br />

Erzählungen.<br />

Bei der Ausstellungseröffnung<br />

wird Sven Steinbeck eine Einführung<br />

geben sowie Jannik Wrede<br />

mit Pop-Covers auf dem Klavier<br />

für die musikalische Umrahmung<br />

sorgen. Die Ausstellung ist<br />

mittwochs von 11 bis 13 Uhr<br />

geöffnet, freitags von 16 bis 18<br />

Uhr und sonntags von 11 bis 13<br />

Uhr sowie nach Vereinbarung<br />

unter info@kuehnekunst.net.<br />

Die Finissage findet am Sonnabend,<br />

14. Oktober, um 11 Uhr<br />

statt.<br />

Ein Vereinsheld des SVE<br />

Norbert Eckerle ist Teamvater und Herr der Maulwürfe<br />

Sommergottesdienst<br />

im Pfarrgarten<br />

Helmstedt. Die <strong>Helmstedter</strong><br />

Kirchengemeinde Georg Calixt<br />

feiert am <strong>Sonntag</strong>, 20. August,<br />

um 11 Uhr einen bunten Sommergottesdienst<br />

im Pfarrgarten<br />

St. Thomas. Passend zum Ende<br />

der Ferien soll dem Sommer und<br />

den Urlaubserfahrungen nachgespürt<br />

werden. Unter dem doppeldeutigen<br />

Titel „Meer sehen/<br />

Mehr sehen“ wird der Frage<br />

nachgegangen, wie Ausbrüche<br />

aus dem Alltag das Sehen im Alltag<br />

verändern können. Vor, im<br />

und nach dem Gottesdienst gibt<br />

es Kaffeespezialitäten, Eistee,<br />

Gebäck sowie Pizza und Wein.<br />

WAS? WANN? WO?<br />

Sonnabend, 26. August<br />

Erste-Hilfe-Grundkurs, ASB<br />

Helmstedt, 8.30 Uhr, Tonwerke<br />

24, Helmstedt.<br />

Helmstedt. „Bodyfit“ bedeutet<br />

45 Minuten Training mit dem<br />

eigenen Körpergewicht aber<br />

auch mit verschiedenen Kleingeräten.<br />

Zwischen Warmup und<br />

Cooldown werden in Intervallen<br />

einzelne Muskelgruppen und natürlich<br />

auch das Herz-Kreislauf-<br />

System trainiert.<br />

Ein Bodyfit-Kurs findet ab dem<br />

22. August immer dienstags bis<br />

zum 21. November in der Zeit<br />

von 18.30 bis 19.30 Uhr im Gesundheitssportzentrum<br />

des HSV,<br />

Am Bötschenberg 2 in Helmstedt,<br />

unter der Leitung von Melanie<br />

Konblau statt.<br />

Die Anmeldung erfolgt beim<br />

<strong>Helmstedter</strong> Sportverein bei<br />

Kerstin Matschulla unter den Telefonnummern<br />

05351/599309<br />

oder 05351/9019 sowie per E-<br />

Mail an gesundheitssport@<br />

helmstedter-sportverein.de.<br />

Konzert in der<br />

Milch-Bar<br />

Büddenstedt. „Mashed Potatoes“<br />

treten am <strong>Sonntag</strong>, 27.<br />

August, um 15 Uhr in der Milch-<br />

Bar Büddenstedt, Am Sportplatz<br />

3, auf. Der Eintritt ist frei, um<br />

Reservierung wird gebeten unter<br />

der Telefonnummer<br />

05352/5399880.<br />

Die Band verbindet drei befreundete<br />

Duos der regionalen Folk-<br />

Szene. Den Verbindungpunkt<br />

setzen Edda Messer (Fiddle,<br />

English Concertina) und Ralf<br />

Hauer (Vocals, Guitar), die mit<br />

„Northbound“ für ihre Kombination<br />

aus schottischen und irischen<br />

Songs bekannt sind.<br />

Erweitert wird das Repertoire<br />

von den Harfenklängen von<br />

Sandra Gorczyza, die mit Edda<br />

als Duo „TeaBetween“ spielt.<br />

Die rhythmische Grundlage liefert<br />

Claudia „Höppy“ Dodt an der<br />

Bodhrán, der irischen Rahmentrommel.<br />

Sie bildet mit Ralf das<br />

Duo „Strum & Drum“.<br />

Als „Mashed Potatoes“ schaffen<br />

die vier Folk-Begeisterten eine<br />

Symbiose ihrer vielfältigen<br />

Spielstile und Instrumente, die<br />

dem Publikum eine enorme<br />

Bühnenpräsenz und Spielfreude<br />

widerspiegelt.<br />

Die „Lazy Sunday Session Band“ spielt auf dem Hoffest Rockklassiker<br />

der 1960er, 70er und 80er Jahre.<br />

Foto: privat<br />

Zeit für‘s Gemeindefest<br />

Die St. Christophorus Kirchengemeinschaft lädt ein<br />

Helmstedt. Die Kirchengemeinde<br />

St. Christophorus lädt am<br />

<strong>Sonntag</strong>, 27. August, zum gemeindefest<br />

an der St. Christophorus-Kirche<br />

in Helmstedt ein.<br />

Das Fest steht unter dem diesjährigen<br />

Kirchentagsmotto:<br />

„Jetzt ist die Zeit“.<br />

Es beginnt mit einem Familiengottesdienst<br />

um 11 Uhr, in dem<br />

auch die neuen Familien der<br />

Spiel- und Klön<br />

Nachmittag<br />

Helmstedt. Der SoVD-Ortsverband<br />

Helmstedt veranstaltet für<br />

seine Mitglieder nach den Ferien<br />

den Spiel- und Klön-Nachmittag<br />

mit Kaffeetrinken. Beginn ist um<br />

15 Uhr am Montag, 21. August,<br />

in der AWO-Begegnungsstätte<br />

am Schützenwall. Gäste sind<br />

willkommen.<br />

Konfirmierenden begrüßt werden.<br />

Anschließend findet ein buntes<br />

Programm auf dem Kirchengelände<br />

mit musikalischen Beiträgen<br />

statt. Es startet um 13 Uhr<br />

mit „Saitenklang“ und wird um<br />

14 Uhr mit „Countryside“ weitergeführt.<br />

Gegen 15 Uhr tritt<br />

dann die Christophorus Band<br />

auf. Hüpfburg, Spielangebote,<br />

verschiedene Verkaufsstände,<br />

großes Grillangebot, Kaffee, Kuchen<br />

und vieles mehr sind ebenfalls<br />

Teil des Programms.<br />

Die Abschlussandacht wird dann<br />

um 15.30 Uhr auf dem Kirchenparkplatz<br />

gehalten.<br />

Zum Schutz der Umwelt darf<br />

gern eigenes Essgeschirr mitgebracht<br />

werden. Wer einen Kuchen<br />

oder Salate spenden oder<br />

beim Fest mithelfen möchte,<br />

meldet sich im Pfarrbüro unter<br />

der Telefonnummer 05351/<br />

399052 oder per Mail an christophorus.buero@lk-bs.de.<br />

Emmerstedt. Überraschung gelungen:<br />

Norbert Eckerle rechnete<br />

überhaupt nicht damit, dass<br />

es um ihn ging, als im Rahmen<br />

der Emmerstedter Sporttage eine<br />

besondere Ehrung angekündigt<br />

wurde.<br />

Die frühere Vorsitzende des Emmerstedter<br />

Sportvereins Angela<br />

Lux war als inzwischen stellvertretende<br />

Vorsitzende des Kreissportbundes<br />

zurück an ihre alte<br />

Wirkungsstätte gekommen, um<br />

einen Vereinshelden auszuzeichnen.<br />

Und der ist beim SV Emmerstedt<br />

eindeutig Norbert Eckerle, wie<br />

die Vorsitzende Katja Weber-<br />

Diedrich im Antrag für die Aktion<br />

„Ehrenamt überrascht“ des<br />

Landessportbundes geschrieben<br />

hatte.<br />

Das wusste Angela Lux aus eigener<br />

Erfahrung zu bestätigen.<br />

Vor über 20 Jahren begann Norbert<br />

Eckerle nicht nur mit seiner<br />

ehrenamtlichen Mitarbeit im<br />

SVE-Vorstand, sondern er verdiente<br />

sich obendrein als Platzwart,<br />

was ihm rasch den Titel<br />

„Herr der Maulwürfe“ einbrachte.<br />

Es heißt, dass er jeden der<br />

unerwünschten Wühler, die er in<br />

den vergangenen Jahrzehnten<br />

erfolgreich vertrieben hat, mit<br />

Namen kannte.<br />

Als ob das alles nicht genug wäre,<br />

kümmert sich der neue Vereinsheld<br />

seit inzwischen 20 Jahren<br />

um das Sportheim. Und als<br />

vor einiger Zeit die Herren-Fußballmannschaft<br />

des SVE zu neuem<br />

Leben erwachte, motierte er<br />

rasch zum Vater des Teams.<br />

Norbert Eckerle freute sich, dass „seine“ frühere Vorsitzende Angela<br />

Lux nach Emmerstedt gekommen war, um ihn als „Vereinsheld“<br />

auszuzeichnen. <br />

Foto: Katja Weber-Diedrich


20. August 2023 Helmstedt • Fleischereifachgeschäfte 5<br />

Durchhalten hat sich ausgezahlt<br />

Die <strong>Helmstedter</strong> Pflegefachpersonen haben ihr Examen erfolgreich gemeistert<br />

Anzeigengröße: 240 / 2<br />

Qualität aus dem Fleischerfachgeschäft<br />

2023<br />

Tipps, damit es zur runden Sache wird<br />

Kundenname:<br />

Löffelmann<br />

Eine kleine Anleitung, wie man ein Burger-Patty selber zubereiten kann; zum Formen gibt es eine tolle Methode<br />

Erscheinungsdatum: 20.08.23<br />

von Shirin-Sophie Porsiel<br />

„Fertig-Burger“ aus dem Supermarkt<br />

bieten zwar eine schnelle<br />

Variante, um den Hunger auf einen<br />

leckeren Hamburger zu stillen,<br />

sind geschmacklich aber oftmals<br />

doch eher enttäuschend.<br />

Wenn man nur etwas Zeit in<br />

seine Mahlzeit investiert, kann<br />

man im Handumdrehen auch<br />

ganz einfach seinen eigenen<br />

Burger-Patty zubereiten.<br />

Rindfleisch ist ein Muss<br />

Dieser besteht im besten Fall<br />

aus reinem Rindfleisch. Zwiebeln<br />

oder gar Eier haben<br />

in einem<br />

Patty nichts<br />

verloren.<br />

Das Fleisch<br />

sollte nicht<br />

zu mag<br />

e r<br />

sein,<br />

s o n s t<br />

wird das<br />

Patty trocken.<br />

Für eine optimale<br />

Beratung<br />

ist der Fleischer des Vertrauens<br />

dabei die perfekte Anlaufstelle.<br />

Dieser kann zudem vor Ort das<br />

Rindfleisch direkt durch den<br />

Fleischwolf drehen.<br />

Unkomplizierte<br />

Zubereitung<br />

Mit leicht angefeuchteten Händen<br />

muss das Rinderhack (ungefähr<br />

250 Gramm für eine Portion)<br />

kurz durchknetet werden<br />

und zu einem Patty mit einem<br />

Durchmesser von circa neun bis<br />

zehn Zentimetern geformt werden.<br />

Anschließend wird es, auf einem<br />

mit Backpapier ausgelegten<br />

Blech, für mindestens 30 Minuten<br />

eingefroren.<br />

Wenn das Patty dann angefroren<br />

Helmstedt. Die Freude war groß<br />

am Helios Bildungszentrum in<br />

Helmstedt, denn 19 Pflegefachfrauen<br />

und –männer haben erfolgreich<br />

ihr Examen bestanden.<br />

Es war der erste Kurs, der nach<br />

dem neuen Pflegeberufegesetz<br />

ausgebildet wurde.<br />

Im Pflegeberufegesetz wurden<br />

ab 2020 die Ausbildungsberufe<br />

in der Alten-, der Gesundheitsund<br />

Krankenpflege sowie der<br />

Gesundheits- und Kinderkrankenpflege<br />

zu einem Ausbildungsberuf<br />

vereinheitlicht.<br />

Dass diese Umstellung nicht ohne<br />

Herausforderungen einhergegangen<br />

ist, gab Elena Schwedow,<br />

Leitung des Helios Bildungszentrums,<br />

zu.<br />

Trotzdem, so sagte sie, sei sie<br />

stolz, dass die Männer und Frauen<br />

Durchhaltevermögen und Engagement<br />

gezeigt und damit erfolgreich<br />

ihre Ausbildung<br />

gemeis tert haben.<br />

ist, wird es im Nachgang rundherum<br />

mit Öl bestrichen und in ei-<br />

Fleisch auch vor dem Braten mit Burger einen ganz besonderen<br />

verarbeitet. Allerdings kann das elle Gewürzmarinaden, die den<br />

Farben:<br />

4c<br />

ner heißen Pfanne bei mittlerer so genannten Rubs gewürzt werden.<br />

Foto: Robert Owen-Wahl/<br />

Geschmack verleihen.<br />

Anzeigengröße: 195 / 2<br />

bis starker Hitze von jeder Seite<br />

für knapp vier Minuten gebraten.<br />

Dabei handelt es sich um spezi-<br />

pixabay.com<br />

Nun heißt es aufpassen, denn<br />

wer selbst schonmal Bruger-<br />

Patties gebraten oder gegrillt<br />

hat, kennt das Problem: Aus einem<br />

flachen Patty wird während<br />

des Garvorgangs eine eher rundliche<br />

HAUSSCHLACHTEREI & PARTYSERVICE<br />

Wochenangebot<br />

<strong>vom</strong> 22.08.– 26.08.2023<br />

Frikadelle. Auch kann es<br />

passieren, dass das Fleisch in „EXTRA“: 5 Bratwürste,<br />

der Mitte noch gar nicht durch<br />

500 g Mettgut<br />

ist. Doch wie kann man dies verhindern?<br />

und 3 Riesenbockwürste Tüte 10,50€<br />

Dienstag schlachtfrisch: Kleinfleisch kg 1,99 €<br />

Spezielle Methoden<br />

frische Schweineleber oder Stichfleisch kg 4,59 €<br />

beim Formen<br />

Ein Trick wäre,<br />

dass man vor dem<br />

Einfrieren mit einem<br />

Löffel eine<br />

Mulde in die<br />

Mitte des Patties<br />

drückt.<br />

Zudem kann<br />

das Fleisch auch<br />

so geformt werden,<br />

dass es sich<br />

beim Erhitzen<br />

bes tenfalls nicht wölbt.<br />

Dabei spielt grundsätzlich die<br />

richtige Größe eine entscheidende<br />

Rolle. Denn neben dem<br />

Durchmesser sollte auf eine Höhe<br />

von zwei Zentimetern geachtet<br />

werden.<br />

Ist das Patty zu dünn, kann es<br />

nämlich viel schneller trocken<br />

werden. Zu dicke Patties hingegen<br />

können von außen bereits<br />

anbrennen, während sie innen<br />

noch nicht gar sind.<br />

Auf die richtige Würzung<br />

kommt es an<br />

Um den puren Fleischgeschmack<br />

zu erhalten, werden Burger-Patties<br />

oft erst nach dem Braten mit<br />

Salz und Pfeffer gewürzt.<br />

Das Hackfleisch selbst wird<br />

ebenfalls ungewürzt zu Patties<br />

„Mein Dank gilt darüber hinaus<br />

auch den Lehrkräften, die mit<br />

ihrer fachlichen Kompetenz und<br />

ihrer unermüdlichen Hingabe<br />

maßgeblich zum Erfolg beigetragen<br />

haben“, ergänzte Schwedow.<br />

Pflegedirektorin Aline Prasse<br />

gratulierte zum erfolgreich bestandenen<br />

Examen und freute<br />

sich, dass die Helios St. Marienberg<br />

Klinik neun von den Absolvierenden<br />

als neue Mitarbeitende<br />

begrüßen darf.<br />

Die insgesamt 19 Absolventinnen und Absolventen der Helios St. Marienberg Klinik in Helmstedt freuen<br />

sich über ihr bestandenes Examen.<br />

Foto: privat<br />

POLIZEI-NACHRICHTEN<br />

aus Helmstedt<br />

Eiersalat eigene Herstellung kg 7,80 €<br />

Grütz- und Schwärchenwurst kg 6,15 €<br />

Wildbratwurst kg 9,85 €<br />

Damwild Gulasch kg 12,90 €<br />

Damwild Steaks kg 29,80 €<br />

Tagesgerichte <strong>vom</strong> 22.08. – 26.08.2023<br />

Dienstag: Immer was zum Löffeln:<br />

Kartoffel-Möhreneintopf 3,00 €<br />

Kartoffel-Möhreneintopf mit Mettende 3,50 €<br />

Gefüllte Dicke Rippe mit Mischgemüse und Kartoffeln 7,15 €<br />

Mittwoch: Schmorwurst im Brötchen 1,50 €<br />

Bratwurst mit Sauerkraut und Püree 4,99 €<br />

Kasselerbraten mit Sauerkraut und Kartoffelpüree 7,15 €<br />

Donnerstag: Chili con Carne mit Nudeln 4,99 €<br />

Putennudelpfanne mit Gemüsestreifen 7,15 €<br />

Freitag: Wildbratwurst mit Rotkohl und Kartoffeln 4,99 €<br />

Wildgulasch mit Klößen und Rotkohl 7,15 €<br />

Ausflug zu den Mühlen<br />

Historisches gab es zu berichten<br />

• Unbekannte sind in der Nacht<br />

zum Dienstag in ein Möbelgeschäft<br />

in der Von-Guericke-Straße<br />

in Helmstedt eingebrochen. Helmstedt veranstaltete eine 2002 wieder in Betrieb genom-<br />

Helmstedt. Der ADAC-Ortsclub am Steinbackofen vorbei, der<br />

Die Täter gelangten zwischen Ausfahrt nach Abbenrode. Ziel men wurde, ging es in die Heimatstube<br />

im Wohnhaus des Mül-<br />

Montagnachmittag um 16 Uhr war das Bau- und Kulturdenkmalensemble<br />

an der B1, das gut lers Erich Röhl, der bis zu sei-<br />

und Dienstagmorgen um 8 Uhr<br />

auf das Gelände, überwanden über einen ausgeschilderten nem Tod 1980 tätig war.<br />

ein Rolltor und verschafften sich Parkplatz zu erreichen ist. Dort führte Erika Schrader die<br />

so Zugang ins Innere. In den Mitarbeiter im Verein zur Erhaltung<br />

der Bockwindmühle Ab-<br />

aus der Entwicklung der land-<br />

Gruppe mit vielen Geschichten<br />

Büroräumen wurden die Schränke<br />

und Schubladen durchsucht. benrode begrüßten die Gruppe, wirtschaftlichen Arbeit, dem<br />

Anschließend verließen die Täter<br />

durch ein Fenster den Ort. von Detlef Rüster und Claus dem Land, der Rolle der Frauen,<br />

die sich von der Begeisterung körperlich schweren Leben auf<br />

Die Polizei hofft darauf, dass die Scharnweber mitreißen ließ. Es der Erfindung und dem Einzug<br />

Täter Passanten oder Autofahrern<br />

aufgefallen sind und bitten lers, die Geschichte der Mühle scher Hilfen, und seien es nur<br />

gab viel über die Arbeit des Mül-<br />

von Geräten, dem Einsatz prakti-<br />

um Hinweise an das Polizeikommissariat<br />

in Helmstedt am Lud-<br />

Denn zur Bockwindmühle von ständlich waren.<br />

und die Technik zu erfahren. Waschmittel, die nicht selbstvergerihof,<br />

das unter der Telefonnummer<br />

05351/5210 zu erreistattete<br />

Motormühle hinzu. Beilencafe,<br />

einem Rundgang durch<br />

1880 kam 1907 die voll ausge-<br />

Bei einer Tasse Kaffee im Mühchen<br />

ist.<br />

de sind funktionsfähig und das Dorf und einem anschließenden<br />

Abendessen im Restau-<br />

Ebenso werden Zeugen für einen könnten noch heute mahlen.<br />

weiteren Einbruch in Helmstedt Vieles gab es zu entdecken und rant-Garten endete der Ausflug.<br />

gesucht, der sich am Donnerstag<br />

ereignete. Zwischen 0.50 und<br />

7.45 Uhr sind Unbekannte in eine<br />

Gaststätte in der Neumärker<br />

Straße eingebrochen.<br />

Die Täter öffneten mit brachialer<br />

Gewalt 2023 eine Nebentür und gelangten<br />

ins Innere.<br />

Die Tür Kundenname:<br />

zum Büro wurde ebenso During<br />

mit zerstörerischer Kraft geöffnet<br />

und Erscheinungsdatum: das Kellnerportemonnaie<br />

mit unbekanntem Geldbe-<br />

Bei sonnigem Wetter genossen die Mitglieder des ADAC-Ortsclubs<br />

20.08.23<br />

trag entwendet. Farben:<br />

Helmstedt 4c den Ausflug nach Abbenrode.<br />

Foto: privat<br />

Samstag: Schnitzeltag von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Schnitzel mit Kohlrabigemüse in Rahm mit Kartoffeln 6,50 €<br />

Vorbestellungen unter 05351/33513<br />

Emmerstedter Straße 10<br />

38350 Helmstedt<br />

Telefon: 0 53 51 / 3 35 13<br />

Di.-Fr. von 6.00 - 18.00 Uhr,<br />

Samstag 6.00 - 13.00 Uhr<br />

Alles aus<br />

eigener Herstellung<br />

Färsenfleisch aus eigener Mast und Schlachtung:<br />

Rinderrouladen<br />

auf Wunsch küchenfertig gefüllt kg 16,98 €<br />

M. Löffelmann<br />

Hauptstraße 19 • 38368 Rennau<br />

Telefon: 0 53 56 / 6 25<br />

Fax: 0 53 56 / 2 04<br />

Di.+Fr. von 7.00 - 18.00 Uhr,<br />

Samstag 6.00 - 12.00 Uhr<br />

Fax<br />

Mail<br />

ES<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

Fleischerei During GbR • Inhaber: Reiner und Max During<br />

DE NI 101 56 EG<br />

Königslutter<br />

www.during-fleischerei.de<br />

Schöppenstedter Str. 6 • ( 0 53 53 80 79<br />

Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Schlachtung und Herstellung<br />

Party- und Menüservice • Familienbetrieb in der 6. Generation<br />

HW<br />

frei<br />

MG<br />

Angebote gültig <strong>vom</strong> 22.08. bis 26.08.2023<br />

MO.<br />

DI.<br />

MI.<br />

DO.<br />

FR.<br />

Ruhetag<br />

Emmerstedt<br />

Hauptstr. 50 • ( 0 53 51 3 20 14<br />

Helmstedt<br />

Holzberg 26 • ( 0 53 51 4 10 44<br />

1. Beamtenstippe mit Püree und Gurke 7,00 €<br />

2. Spießbraten mit Rotkohl, Soße und Kartoffeln 7,00 €<br />

3. Gemüseauflauf (vegetarisch) 6,50 €<br />

1. Königsberger Klopse mit Kartoffeln 7,00 €<br />

2. Leberpfanne mit Püree 6,80 €<br />

3. Milchreis mit Zimt & Zucker oder Apfelmus (vegetarisch) 6,00 €<br />

1. Hähnchenkeule mit Gemüse und Kartoffeln 7,50 €<br />

2. Schnitzel „Mailänder Art“ mit Nudeln und Tomatensoße 7,50 €<br />

3. Sellerieschnitzel<br />

mit Quark und Ofengemüse (vegetarisch) 7,00 €<br />

1. Seelachsfilet mit Tomate-Mozzarella und Reis 7,50 €<br />

2. Boulette mit Kartoffeln und Gemüse 6,40 €<br />

3. Gemüsepfanne mit Reis (vegetarisch) 6,50 €<br />

Samstag von 11 bis 12 Uhr in Königslutter & Helmstedt<br />

Gefülltes Schweinefilet<br />

mit Bohnen, Soße und Kartoffeln 8,00 €<br />

Kasselerbraten mit Sauerkraut,<br />

(Auf Vorbestellung oder solange der Vorrat reicht – bitte bis Donnerstag<br />

Kartoffeln vorbestellen<br />

und – nur zur Abholung)<br />

Soße 7,00 €<br />

Salat 3,00 € Dessert 1,80 €<br />

Lieferung in Helmstedt, Emmerstedt und Königslutter<br />

von Dienstag bis Freitag zuzüglich 1,50 € pro Anfahrt<br />

Wir stehen auf dem<br />

Brauhof-Biergarten<br />

des Schöninger Altstadtfestes<br />

<strong>vom</strong> 25.08.–27.08. mit Spanferkel<br />

und anderen Grillspezialitäten.<br />

Emmerstedt Öffnungszeiten: Di. + Do.–Sa. 6.30–12.00 Uhr<br />

Helmstedt Öffnungszeiten: Di.–Fr. 6.30–13.00 Uhr • Sa. 6.30–12.00 Uhr<br />

Königslutter Öffnungszeiten: Di.–Fr. 10.00–13.00 Uhr • Sa. 7.00–12.00 Uhr<br />

Essen auf Rädern – jetzt im Stadtgebiet<br />

Helmstedt und Königslutter<br />

Für Senioren, Einzelpersonen und Firmen.<br />

Bestellung täglich bis 9.00 Uhr<br />

Weitere Infos unter ( 05353/8079 o. 05351/41044


20. August 2023<br />

Grasleben 9<br />

Einblick in den Alltag eines Jägers<br />

Durch die Ferien-Aktion konnten Kinder sehen, was die Aufgaben im Revier sind<br />

Was lange währt, wird endlich gut<br />

Der Graslebener Museumshof erstrahlt dank eines Umbaus im neuen Glanz<br />

Grasleben. Im Rahmen der Ferien-(S)Pass-Aktion<br />

der Samtgemeinde<br />

Grasleben fand unter<br />

der Federführung der Pächter<br />

und Mitjäger des gemeinschaftlichen<br />

Jagdbezirkes Rottorf/Klei<br />

Unter Tage gedreht<br />

NDR Fernsehteam besucht Steinsalzwerk in Grasleben<br />

ein toller Nachmittag für Kinder<br />

statt.<br />

Die Jäger hießen bei Sonnenschein<br />

14 Kinder willkommen.<br />

Im Garten von Karen und Matthias<br />

Tappenbeck wurden die<br />

Grasleben. Es ist das letzte<br />

Bergwerk Niedersachsens, das<br />

noch in Betrieb ist: das Steinsalzwerk<br />

Braunschweig-Lüneburg<br />

in Grasleben.<br />

Für das NDR Magazin „Die Nordreportage“<br />

ist ein Kamerateam<br />

unter Tage gegangen und hat die<br />

Menschen begleitet, die dort arbeiten<br />

und täglich vor neuen<br />

Herausforderungen stehen.<br />

Noch 70 Bergleute arbeiten in<br />

dem Steinsalzwerk. Bis zu einer<br />

Million Tonnen Salz pro Jahr<br />

werden gewonnen. Dabei ist das<br />

wichtigste Utensil für die Bergleute<br />

eine Metallbox in Größe<br />

eines Schuhkartons – denn darin<br />

befindet sich ihr so genannter<br />

Sauerstoffselbstretter, ein Atemschutzgerät<br />

mit Drucksauerstoff.<br />

Im Notfall sichert er das Überleben.<br />

Denn die Arbeit ist extrem.<br />

Einige Tausend Tonnen Salz pro<br />

Tag werden per Sprengung freigelegt<br />

und mit riesigen Radladern,<br />

die mit fast 500 PS ausgestattet<br />

sind, abtransportiert.<br />

Das Kamerateam begleitet die<br />

verschiedenen Arbeitsschritte<br />

an einem der tiefsten Arbeitsplätze<br />

in Niedersachsen.<br />

Die Reportage über das Steinsalzwerk<br />

ist am Mittwoch, 23.<br />

August, unter dem Titel „Die<br />

Nordreportage: Einsatz unter<br />

Tage - Sprengen, Bohren, Dunkelheit“<br />

ab 18.15 Uhr im NDR<br />

Fernsehen zu sehen.<br />

Alle aktuellen Folgen der „Nordreportage“<br />

sind unter www.<br />

NDR.de/fernsehen/sendungen/<br />

die_nordreportage in der Mediathek<br />

jederzeit abrufbar.<br />

Kinder mit ihren Eltern mit dem<br />

Signal „Begrüßung“ durch die<br />

Jagdhorn-Bläser Jörg und Christoph<br />

Duckstein empfangen. Anschließend<br />

wurden an mehreren<br />

Stationen die heimische Flora<br />

und Fauna erläutert. Dazu hatten<br />

die Rottorfer Jäger das Infomobil<br />

der Kreis-Jägerschaft aufgebaut.<br />

Dort wurden einmal die<br />

Begriffe „Niederwild“ und<br />

„Hochwild“ erläutert und an den<br />

Exponaten sowie Schautafeln<br />

bildlich gemacht.<br />

Eine weitere Station waren die<br />

verschiedenen Hunderassen.<br />

Rauhaarteckel, Steierische Bracke,<br />

Deutsche Bracke, Foxterrier,<br />

Deutsch-Kurzhaar und der Labrador<br />

Welpe Odin konnten bewundert<br />

und gestreichelt werden.<br />

Es wurde den Kindern die<br />

Einsatzmöglichkeiten der Rassen<br />

im Jagdgebrauch erklärt.<br />

Letztlich wurden mit dem Fährtenschuh<br />

und einem Enten-<br />

Dummy einige Fährten beziehungsweise<br />

Schleppen gelegt<br />

und mit den Hunden gearbeitet.<br />

Natürlich konnte die moderne<br />

Technik, wie das Orten der Hunde<br />

mittels GPS-Tracker und Hundeschutzwesten,<br />

ebenso vorgestellt<br />

werden. Schließlich warfen<br />

die Kinder noch einen Blick in<br />

die moderne Wildkammer.<br />

Wichtig war den Jägern, dass<br />

den Kindern der Gewinn und die<br />

Herstellung von Lebensmitteln<br />

aus heimischen Wildtieren nähergebracht<br />

wurde.<br />

Abschließend fuhren die Jäger<br />

mit den Kindern ins Revier, wo<br />

man Tiere wie Hasen und Rehe<br />

live auf dem Ansitz „miterleben“<br />

konnte. Es war ein spannender<br />

Ferientag, der allen viel Freude<br />

bereitete.<br />

von Shirin-Sophie Porsiel<br />

Grasleben. Die Freude am vergangenen<br />

Donnerstag war groß,<br />

wurde doch endlich die aufwendige<br />

Umbaumaßnahme auf dem<br />

Innenhof <strong>vom</strong> Markgrafschen<br />

Hof Museum für abgeschlossen<br />

erklärt und im Rahmen einer<br />

kleinen Feierstunde der Öffentlichkeit<br />

präsentiert.<br />

Schon lange Zeit vorher hatten<br />

sich Mitarbeitende des Museums<br />

Gedanken über die Hofgestaltung<br />

gemacht, waren das abgenutzte<br />

Blechdach sowie die<br />

dazugehörige Garage doch ein<br />

eher wenig ansehnlicher Blickfang.<br />

Außerdem waren die Zugänge<br />

zur Sonderstellung, den Toiletten<br />

sowie dem hofeigenen Kaffeestübchen<br />

nicht barrierefrei,<br />

wodurch es dem ein oder anderen<br />

Besuchenden in der Vergangenheit<br />

den Zutritt zu den Räumlichkeiten<br />

ungemein erschwerte.<br />

In enger Zusammenarbeit mit<br />

dem Ingenieurbüro Weinkopf<br />

wurde dann ein Konzept erarbeitet<br />

und dank der großzügigen<br />

Förderung durch das „Leader“-<br />

Programm realisierbar. Und das<br />

Resultat kann sich sehen lassen.<br />

„Es ist ein Ergebnis, welches mit<br />

vielen Stolpersteinen gepflastert<br />

war und trotzdem ist es geschafft“,<br />

freut sich Gabriele Lohrengel,<br />

Vorsitzende des Museumsvereins.<br />

In ihrer kleinen Laudatio lässt<br />

sie das „Bautagebuch“ Revue<br />

passieren, war es doch ein langer<br />

Weg von der Antragstellung<br />

bis hin zum tatsächlichen Baubeginn.<br />

Doch was lange währt, wird endlich<br />

gut und so starteten zwei<br />

Jahre nach Einreichung des Konzeptes<br />

die Arbeiten auf dem Innenhof<br />

des Museums.<br />

Dieses doch sehr kostspielige<br />

Projekt wurde, wie bereits erwähnt,<br />

zum Großteil von der Lokalen<br />

Leader-Aktionsgruppe<br />

(LAG) „Grünes Band im Landkreis<br />

Helmstedt“ gefördert.<br />

Das so genannte „grüne Band“<br />

verläuft über eine Strecke von<br />

insgesamt 75 Kilometern entlang<br />

der südlichen und östlichen<br />

Grenze des Landkreises Helmstedt<br />

und schließt neben der<br />

Samtgemeinde Grasleben, Velpke,<br />

Helmstedt, Schöningen sowie<br />

Heeseberg mit ein.<br />

Im Rahmen solcher „Leader“-<br />

Regionen können Antragsteller<br />

aus den beteiligten Kommunen<br />

Fördermittel abrufen. Das gilt<br />

auch für kleine Projekte, die wenig<br />

Chancen auf Fördermittel<br />

aus anderen Töpfen hätten. Welche<br />

Projekte ausgewählt werden,<br />

entscheiden die Bürger<br />

selbst im Rahmen der LAG.<br />

Zusätzlich wurden in das Graslebener<br />

Bauvorhaben Landesmittel<br />

sowie ein beachtlicher Eigenanteil<br />

des Museumsvereins<br />

inves tiert, wodurch das „Mammutprojekt“<br />

gestemmt werden<br />

konnte.<br />

Trotz all der zeitlichen und finaziellen<br />

Anstrengungen sind weitere<br />

Projekte des Vereins in Planung.<br />

Neben einer überdachten Bühne<br />

sollen zusätzliche schattenspendende<br />

Überdachungen auf dem<br />

Hof mit einem neuen Förderantrag<br />

in Angriff genommen werden.<br />

Ebenfalls angestrebt ist die weitere<br />

bienenfreundliche Bepflanzung<br />

des Gartengrundstücks, wo<br />

durch einen von der Sehwerkstatt<br />

in Weferlingen gesponserten<br />

Gingkobaum bereits der Anfang<br />

gesetzt wurde.<br />

„Mögen Gingko und Museumshof<br />

auf das Trefflichste gedeihen“,<br />

blickt Gabriele Lohrengel<br />

motiviert in die Zukunft.<br />

Die Folgen der „Nordreportage“ sind ebenfalls online abrufbar.<br />

<br />

Foto: privat (Helge Hinsenkamp)<br />

Kostenfreie<br />

Pflegeberatung<br />

Schützen feierten ihr Fest<br />

Alle freuen sich über ein vollständiges Königshaus<br />

Mariental. Die Marientaler<br />

Schützenbrüderschaft veranstaltete<br />

dieses Jahr wieder ein<br />

Schützenfest an zwei Tagen.<br />

Zunächst fand ein Kinderfest<br />

hinter dem Gemeindezentrum<br />

statt. Bürgermeister Martin<br />

Klein und Christian Minor waren<br />

die Sponsoren der Schaustellerattraktion.<br />

Unter anderem waren<br />

ein Kinderkarussell, eine<br />

Schießbude, Luftballonwerfen<br />

und eine Süßigkeitenbude dabei.<br />

Für Essen und Trinken sorgte<br />

die Schützenbrüderschaft. Bei<br />

bestem Wetter war die Veranstaltung<br />

gut besucht.<br />

Abends ist die Veranstaltung im<br />

Schützenheim ausgeklungen.<br />

Am zweiten Tag empfing die<br />

Schützenbrüderschaft befreundete<br />

Vereine, Bürger und Gäste<br />

zum Schützenfrühstück. Im Anschluss<br />

fand die Proklamation<br />

des neuen Königshauses statt.<br />

Den Schützenfestpokal bei den<br />

Erwachsenen errangen Sandra<br />

Giebel und Jonas Klein. Bei den<br />

Kindern war es Sandro Hackfurth<br />

und bei den Jugendlichen<br />

Melina Gschwill.<br />

Nach der Proklamation und den<br />

Ehrungen wurden die Lose für<br />

die große Tombola verteilt. Nach<br />

der Verteilung der Tombola-<br />

Preise wurde auf das neue Königshaus<br />

angestoßen und anschließend<br />

ausgiebig gefeiert.<br />

Vorsitzender Rolf Hennig (links) und Schießsportleiter Karsten<br />

Schühlein (Vierter von rechts) proklamierten zusammen die zweite<br />

Majestät Melanie Hackfurth (von links), Fahnenträger Janes Hackfurth,<br />

dritte Majestät Heidrun Teldezke, erste Majestät Inken Schühlein,<br />

Jugendkönig Lilou Schühlein, Kinderkönig Svea Schräder und<br />

Volkskönig Jonas Klein.<br />

Foto: privat<br />

Grasleben. Rund um das Thema<br />

Pflege klärt Ina Hirschkorn <strong>vom</strong><br />

Pflegestützpunkt des Landkreises<br />

Helmstedt während ihrer<br />

nächsten Sprechstunde in Grasleben,<br />

Forsthaus Walbecker Tor<br />

auf. Der Beratungstermin findet<br />

am Dienstag, 19. September, von<br />

14 bis 16 Uhr statt.<br />

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen<br />

können sich in Einzelgesprächen<br />

kostenfrei beraten lassen.<br />

Die Beratung erfolgt nur<br />

nach telefonischer Voranmeldung<br />

unter 05351/1211554.<br />

Campingclubs feiern<br />

Wochenende<br />

Mariental. Die <strong>Helmstedter</strong><br />

Campingclubs veranstalten ihr<br />

nächstes Clubwochenende von<br />

Freitag, 1. September, bis <strong>Sonntag</strong>,<br />

3. September, auf dem Campingplatz<br />

„Am Loosteich“ in Mariental-Horst.<br />

Dabei findet am Sonnabend, 2.<br />

September, um 18 Uhr ein<br />

Schaschlikessen statt. Wer Lust<br />

hat meldet sich bis <strong>Sonntag</strong>, 27.<br />

August, direkt auf der Homepage<br />

unter www.cc-lappwald-vagabunden.de<br />

oder telefonisch bei<br />

Manfred Kühne unter der Rufnummer<br />

05352/59125 an.<br />

WAS? WANN? WO?<br />

Montag, 21. August<br />

Sitzung, Ausschuss für öffentliche<br />

Sicherheit, Bauen, Umwelt<br />

und Finanzen, Samtgemeinde<br />

Grasleben, 17 Uhr, Ratssaal,<br />

Bahnhofstraße 4, Grasleben.<br />

Der Museumshof ist dank der Umbaumaßnahme attraktiver und vollständig barrierefrei gestaltet.<br />

<br />

Foto: Shirin-Sophie Porsiel<br />

Ausbildungsstart in Grasleben<br />

Die Samtgemeinde begrüßte einen neuen Auszubildenden in der Verwaltung<br />

Grasleben. Für Tom Kahl begann<br />

der dreijährige Weg zur<br />

Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter<br />

in der Fachrichtung<br />

Kommunalverwaltung bei<br />

der Samtgemeinde Grasleben.<br />

Christian Freitag, der Allgemeine<br />

Vertreter des Samtgemeindebürgermeisters,<br />

begrüßte den<br />

neuen Auszubildenden.<br />

Schon am ersten Tag erhielt der<br />

neue Auszubildende wichtige Informationen<br />

zu seinem Ausbildungsverlauf.<br />

Bei einem Rundgang<br />

durch das Rathaus mit Maren<br />

Minkley aus der Personalabteilung<br />

bekam er einen Überblick<br />

darüber, welche spannenden<br />

Aufgaben in den kommenden<br />

Jahren auf ihn warten.<br />

„Nachdem ich ein Praktikum in<br />

der Verwaltung gemacht hatte,<br />

stand mein Berufswunsch fest.<br />

Ich habe mich für diese Ausbildung<br />

entschieden, weil man als<br />

Verwaltungsfachangestellter einen<br />

interessanten und vielfältigen<br />

Beruf erlernt. Außerdem ist<br />

man nach der Ausbildung in jedem<br />

Amt einsetzbar”, so Kahl.<br />

Beraten, organisieren, Vorgänge<br />

bearbeiten, Daten erheben und<br />

auswerten – das sind nur einige<br />

der Aufgaben, mit denen man als<br />

Verwaltungsfachangestellter zu<br />

tun hat. Neben dem Einsatz in<br />

verschiedenen Bereichen der<br />

Verwaltung erfolgt die theoretische<br />

Ausbildung an der<br />

Otto-Bennemann-Schule in<br />

Braunschweig.<br />

Zur Vorbereitung auf die Zwischen-<br />

und Abschlussprüfung<br />

werden Lehrgänge am Niedersächsischen<br />

Studieninstitut für<br />

kommunale Verwaltung in<br />

Braunschweig absolviert.<br />

Bevor Tom Kahl in seiner zweiten<br />

Ausbildungswoche loszog,<br />

um die Schulbank zu drücken,<br />

unterstützte er seine Kolleginnen<br />

im Einwohnermeldeamt.<br />

Mit diesen Eindrücken im Gepäck<br />

verbringt Tom Kahl nun einen<br />

sicherlich ebenso spannenden<br />

Monat mit dem dienstbegleitenden<br />

Unterricht in<br />

Braunschweig, bevor er Mitte<br />

September ins Rathaus zurückkehrt,<br />

um dann im Fachbereich<br />

Allgemeine Verwaltung eingesetzt<br />

zu werden.<br />

Christian Freitag (rechts), der Allgemeine Vertreter des Samtgemeindebürgermeisters,<br />

begrüßte den neuen Auszubildenden<br />

Tom Kahl.<br />

Foto: privat (Samtgemeinde Grasleben)


10 Wirtschaft • Landkreis Helmstedt 20. August 2023<br />

Bei Elke und Burkhard Zehbe in Watzum findet am Sonnabend und <strong>Sonntag</strong>, 26. und 27.<br />

August, wieder das beliebte Trecker-Treffen mit alten Landmaschinen und Oldtimern statt. Jeweils ab<br />

10 Uhr können bei freiem Eintritt alte Mähdrescher und Traktoren im Einsatz erlebt werden. Es werden<br />

Treckerrundfahrten angeboten sowie Speisen und Getränke. Kinder können sich auf einer Hüpfburg<br />

austoben. In der Vergangenheit war das Trecker-Treffen ein Zuschauermagnet, fanden sich doch immer<br />

mehrere Tausend Besucherinnen und Besucher ein. Gleichzeitig werden noch Oldtimerinhaber gesucht,<br />

die mit ihren Gefährten teilnehmen. Weitere Informationen gibt es bei Martin Berger unter der Telefonnummer<br />

05332/6101 oder per E-Mail an gisiberg@t-online.de sowie bei Familie Zehbe unter der Telefonnummer<br />

05332/6485.<br />

Foto: privat<br />

Anzeige<br />

2019<br />

Von Berlin geht‘s ins Emsland<br />

Nach den beiden Herrenteams aus dem Kreis starten nun auch die Frauen durch<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Wolfsburg. 1973 wurde das von<br />

Stararchitekt Hans Scharoun entworfene<br />

und für die Bürger der Stadt<br />

Wolfsburg und Umgebung gebaute<br />

Theater Wolfsburg feierlich eröffnet,<br />

ein halbes Jahrhundert später – nach<br />

Tausenden von Gastspielen aus aller<br />

Welt und Millionen von Gästen –<br />

zählt das Gebäude aufgrund seiner<br />

einzigartigen Bauweise und seinem<br />

außergewöhnlich vielseitigen Programm<br />

zu einem der kulturellen<br />

Leuchttürme in der Region mit<br />

beson Fax derer Strahl- und Anziehungskraft.<br />

Die Jubiläums-Spielzeitheft<br />

2023/2024 knüpft an die großartige<br />

Historie dieses Hauses an – es darf<br />

und Mail soll weiterhin gelacht, ES geweint,<br />

gestaunt und manchmal auch gestritten<br />

werden<br />

DreiKa<br />

– vor allem HW aber wird in<br />

der anstehenden<br />

frei<br />

Spielzeit gefeiert.<br />

Das breite Angebot aus Oper,<br />

Musical, Schauspiel, MG Tanz, Ballett,<br />

Konzert, 4c Show, Kabarett, Lesungen<br />

und Jungem Theater hält erneut viele<br />

bekannte Künstler, Ensembles und<br />

Compagnien bereit.<br />

Mit der Premiere von Büchners<br />

Woyzeck startet die neue Spielzeit<br />

am 15. und 16. September in mehrerlei<br />

Hinsicht mit einem Highlight:<br />

Das Berliner Ensemble, sicherlich<br />

eines der weltweit prominentesten<br />

Theaterensembles, und das<br />

Scharoun Theater haben für die<br />

kommenden Jahre eine gegenseitige<br />

Partnerschaft erklärt und produzieren<br />

dieses einzigartige Schauspiel<br />

erstmals gemeinsam. Im Anschluss<br />

an die erste Vorstellung findet eine<br />

Premierenfeier im Foyer statt. Zu<br />

beiden Terminen bietet das Theater<br />

eine Werkeinführung jeweils um 19<br />

Uhr in der Caféteria an.<br />

Die erfolgreiche Sinfoniekonzertreihe<br />

startet mit großen Werken in die<br />

neue Spielzeit: Unter dem Dirigat<br />

von Mino Marani präsentiert das<br />

Staatsorchester Braunschweig<br />

Helmstedt. Quer durch Deutschland,<br />

von Ost nach West, reisen<br />

die Fußballerinnen des TSV<br />

Barmke dieser Tage. Nachdem<br />

das DFB-Pokalspiel gegen Viktoria<br />

Berlin am vergangenen <strong>Sonntag</strong><br />

zwar mit einer 1:3-Niederlage<br />

endete, aber tolle Eindrücke<br />

hinterließ, startet die Regionalligasaison<br />

nun im Emsland.<br />

Bei der U20-Mannschaft des SV<br />

Meppen treten die Kickerinnen<br />

um Trainer Marcel Kirchhoff am<br />

<strong>Sonntag</strong>, 20. August, um 13 Uhr<br />

zu ihrer ersten Partie in der Regionalliga<br />

an.<br />

Einen ersten Sieg in der Oberliga<br />

Niedersachsen wollen die Herrenfußballer<br />

der FSV Schöningen<br />

einfahren. Deren Heimspielserie<br />

startete eher durchwachsen.<br />

Einer Niederlage gegen den<br />

BSV Rehden folgte ein 1:1-Unentschieden<br />

im Elmstadion.<br />

Am Sonnabend, 19. August, ist<br />

der Heeslinger SC in der Stadt<br />

der Speere zu Gast. Das Punktspiel<br />

wird um 14 Uhr angepfiffen.<br />

Am Mittwoch, 23. August, geht<br />

es um 19 Uhr direkt weiter im<br />

Elmstadion, wenn die FSV in der<br />

nächsten Runde um den Niedersachsenpokal<br />

den STK Eivelse zu<br />

Gast hat.<br />

Nachdem der FC Türk Gücü<br />

Helmstedt vergangenes Wochenende<br />

bei Göttingen 05 mit<br />

8:1 unter die Räder kam, möchten<br />

die Kreisstadtfußballer im<br />

nächsten Punktspiel der Landesliga<br />

natürlich wieder siegen.<br />

Dazu empfangen sie am <strong>Sonntag</strong>,<br />

20. August, um 15 Uhr den Lehndorfer<br />

TSV an der Kantstraße in<br />

Helmstedt.<br />

Ein weiteres Heimspiel folgt am<br />

Mittwoch, 23. August, wenn ab<br />

18.30 Uhr die Bezirkspokalpartie<br />

gegen den MTV Gifhorn ausgetragen<br />

wird.<br />

Die zweite Runde folgt prompt<br />

Der A-Kreispokal im Herren-Fußball hat bereits volle Fahrt aufgenommen<br />

BS<br />

In Groß Brunsrode spielt der<br />

Ein Vortrag in der Unibibliothek<br />

HW<br />

Kundenname: Demuth 1<br />

von Katja Weber-Diedrich Freilos-Inhaber FC Schunter II<br />

gegen MGden <strong>Helmstedter</strong> SV, der<br />

Dr. Peter Hennig<br />

Erscheinungsdatum:<br />

berichtet <strong>vom</strong> Wirken des Professors<br />

ab 03.02.19<br />

Hermann von der Hardt Helmstedt. Kaum ist die erste 5:1 MM bei der SV Lauingen/Bornum<br />

II gewann.<br />

2023<br />

Runde um den A-Kreispokal im<br />

Farben: wird den musikalischen 4c Rahmen rungen sind unter der Telefonnummer<br />

05351/5239760 oder bracht, steht auch schon Runde vergangene Woche den TSVG<br />

Fußball über die Bühne ge-<br />

Nachdem SiK der MTV Frellstedt<br />

gestalten.<br />

Zum Ausklang der Veranstaltung<br />

Kundenname:<br />

per E-Mail an unibibliothek@<br />

Westermann_Massivhaus<br />

SK<br />

Fax<br />

Anzeigengröße: 80 / 1<br />

zwei im Terminkalender. Zur Helmstedt mit einem 3:2-Sieg<br />

werden bis gegen 19.30 Uhr landkreis-helmstedt.de möglich. zweiten Runde treffen sich die aus dem Pokalrennen warf, trifft<br />

Nachbesinnungsgespräche,<br />

Erscheinungsdatum:<br />

Literatur-<br />

und Besichtigungsange-<br />

der Internetseite des Landkrei-<br />

August, um 20 Uhr.<br />

damm auf den FC Schunter, der<br />

Weitere Informationen<br />

09.07.23<br />

RM<br />

sind auf Herrenfußballer am <strong>Sonntag</strong>, 20. er dieses Wochenende Mail am Bahn-<br />

gewann. ES<br />

<strong>Helmstedter</strong> bote ermöglicht. sonntag Farben:<br />

ses www.landkreis-helmstedt.<br />

4c Auf der Plantage in Königslutter seine erste Runde spielt. HW<br />

Dabei werden in den neu gestalteten<br />

Ausstellungsvitrinen<br />

de/juleum zu finden.<br />

empfängt der FC Vatan Spor, der Nach einem 3:2-Erfolg über den<br />

Anzeigengröße:<br />

im<br />

37 / 1<br />

frei<br />

Fax<br />

sich vergangene Woche 3:0 gegen<br />

den TSV Grasleben durch-<br />

MG<br />

TuS Beienrode empfängt der TuS ausgetragen.<br />

Bibliothekssaal der ehemaligen<br />

Inan<br />

Essenrode den FC Nordkreis.<br />

<strong>Helmstedter</strong> Universität bibliophile<br />

2023<br />

Raritäten bedeutender WAS? MailWANN? WO? ES Die hatte 3:2 bei der SG Sundern gen seine zweite Besetzung 7:0<br />

setzte, die SG Rottorf/Viktoria. Der hat sich im Vereinsduell ge-<br />

ab 04.12.22<br />

<strong>Helmstedter</strong> Gelehrter der damaligen<br />

Kundenname:<br />

Fakultäten Theologie, Freitag, Gorges 25. August HW Der TSV Danndorf, der den SV Die Fax direkt in die zweite Runde<br />

gewonnen.<br />

durchgesetzt.<br />

4c<br />

Jurisprudenz, Medizin und Philosophie<br />

Erscheinungsdatum: präsentiert.<br />

DRK- 13.08.23, und Jugendzentrum, 20.08.23 Säge-<br />

& 27.08.23 empfängt die SG SV Esbeck/TVB in Rickensdorf die SG Offleben/<br />

Blutspende, frei DRK, 15 bis MG 19 Uhr, Meinkot mit 8:3 niederrang, gesetzte SG Lapautal empfängt<br />

200 / 2<br />

Helmstedt Auskünfte und Terminvereinbamühlenweg<br />

4, Velpke. SiK Schöningen, die ein Freilos hatte. Büddenstedt, Mail die sich „erst“ im<br />

ES<br />

Farben:<br />

4c<br />

Tischlerei Tischler seit 1958<br />

HW<br />

Anzeigengröße:<br />

Tischlerei Tischler seit 1958<br />

50 / 2<br />

Jubiläumsspielzeit frei<br />

DEMUTH<br />

im Scharoun-Theater<br />

MG<br />

Helmstedt. Der Landkreis<br />

Helmstedt lädt am Donnerstag,<br />

24. August, um 17 Uhr zu einem<br />

Vortrag in der ehemaligen Universitätsbibliothek<br />

im Juleum in<br />

Helmstedt ein. Dr. Peter Hennig<br />

vermittelt interessante Einblicke<br />

in das Leben und Wirken des<br />

damaligen Professors Hermann<br />

von der Hardt, einem bedeutenden<br />

<strong>Helmstedter</strong> Orientalisten<br />

und Bibelwissenschaftler der<br />

Frühaufklärung.<br />

Pröpstin Katja Witte-Knoblauch<br />

wird die Veranstaltung moderieren.<br />

Johannes Kirchberg von der<br />

Kreismusikschule<br />

INAN<br />

IMMOBILIEN<br />

… seit über<br />

35 Jahren …<br />

2023<br />

HE • Südstraße 2 • Tel.: 05351/42073<br />

Sie wollen<br />

verkaufen?<br />

… dann brauchen<br />

Sie einen<br />

erfahrenen Makler.<br />

Wir kümmern uns um<br />

alles. Vertrauen auch<br />

Sie auf unsere langjährige<br />

Erfahrung.<br />

E: SP<br />

Im Kundenauftrag suchen wir noch:<br />

Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser<br />

Eigentumswohnungen, Wohn- und<br />

Geschäftshäuser<br />

www.inan-immo.de<br />

<strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />

DEMUTH<br />

Fenster<br />

• Fenster<br />

Kundenname: • Türen<br />

Türen Recycling_Park<br />

• Haustüren<br />

Erscheinungsdatum: 8220.08.23<br />

mm<br />

82 mm<br />

7-Kammern<br />

82 7-Kammern<br />

Farben:<br />

2 / 4c 3 Dichtungen<br />

2 / 3 Dichtungen<br />

3-fach Glas Ug 0.6<br />

Anzeigengröße: 50 3-fach dauerhaft / 2 Glas günstig! Ug 0.6<br />

dauerhaft günstig!<br />

38350 Helmstedt<br />

Am 38350 Ludgerihof Helmstedt 8<br />

Am Ludgerihof Tel. 05351 / 2440<br />

unverbindliche<br />

Tel. 05351 2440<br />

Beratung<br />

unverbindliche Beratung<br />

24<br />

Jahre<br />

seit 1999<br />

Wintergartenbau<br />

Terrassenbau<br />

Haustürstudio<br />

2023<br />

6 Zimmer l 100 m 2 l l 189.900,- €<br />

Kundenname:<br />

Festpreis FestpreisEsprit Esprit100, Rollläden, Sicherheitsfenster,<br />

Wärmepumpe, % ☎ 0531/87 / 87 70 40 70 40<br />

Westermann MassivhausGmbH, 38122 BS BS, Steinberganger 2 2<br />

westermann-massivhaus.de<br />

Lange Straße 5 • 39393 Hötensleben, OT Barneberg<br />

Tel. 039402 50701 • Fax 039402 60101<br />

www.gorges-bauelemente.de • bauelemente@gorges-gbr.de<br />

© 2019 www. mko-werbeagentur .de<br />

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

weitere Leistungen: z. B. Geschäftspapiere • Werbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte • Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften<br />

• Kataloge Fragen, Wünsche, kostenloses Angebot - info@mko-werbeagentur.de<br />

Selbstanlieferung<br />

möglich!<br />

mko Werbeagentur • Lurchengasse 10 • 38350 Helmstedt • Tel. 0 53 56 . 91 299-0 • Fax 0 53 56 . 91 299-20<br />

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>.<br />

www.helmstedter-sonntag.de<br />

Erscheinungsdatum: 25.06.23<br />

Farben:<br />

Anzeigengröße: 45 / 2<br />

Sie suchen einen DRUCKPARTNER, z.B. für Aufkleber, Briefbögen, Flyer, Plakate, Broschüren, Kataloge uvm.?<br />

Wir sind die Experten – das Team von MKO.<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

Elfmeterschießen 4:1 gegen die<br />

SpVg. Süpplingen behaupten<br />

konnte.<br />

4:3 hat der FC Heeseberg II gegen<br />

den MTV Sunstedt gewonnen.<br />

In Runde zwei empfängt das<br />

Team in Söllingen die TB Wendhausen,<br />

die im Elfmeterschießen<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

9:7 gegen die FSV Schöningen III<br />

In Klein Sisbeck schließlich wird<br />

die Partie zwischen dem STV<br />

Holzland und dem TSV Barmke<br />

Erstgenannter hatte die zweite<br />

Mannschaft des FC Türk Gücü<br />

Helmstedt 3:0 besiegt, während<br />

die Barmker „nachsitzen“ mussten,<br />

um sich im Elfmeterschießen<br />

auf heimischem Rasen mit<br />

8:7 gegen den TSV Danndorf<br />

durchzusetzen.<br />

Anzeige<br />

zusammen mit dem Konzertchor<br />

Braunschweig passend zum Jubiläum<br />

neben Werken von Paul Dukas und<br />

Anton Webern Beethovens letzte<br />

Sinfonie „Die Neunte“. Wie immer<br />

findet um 19.15 Uhr eine Einführung<br />

in die Werke statt, ebenso lädt der<br />

Theaterring Wolfsburg anschließend<br />

zu einer After-Show-Party im Foyer<br />

ein.<br />

Am 22. September präsentiert das<br />

Theater zusammen mit der Italienischen<br />

Konsularagentur Wolfsburg<br />

das „Kataklò Athletic Dance Theatre“,<br />

das ist seit über 25 Jahren dafür<br />

bekannt, als erste Theatergruppe das<br />

athletische Theater in die italienische<br />

Tanzszene eingeführt zu haben. Die<br />

Compagnie genießt international<br />

große Anerkennung und gibt sich<br />

zum Jubiläum in Wolfsburg mit ihrem<br />

Programm „Back to Dance“ die Ehre.<br />

Ein spektakuläres Konzert, das ganz<br />

der Musik von „Sting“ und seiner<br />

legendären Band „The Police“ gewidmet<br />

ist, wartet am 23. September auf<br />

alle Fans dieser Ausnahmeband: Die<br />

niederländische Formation „Legends<br />

Remastered“ präsentiert in einem<br />

einzigartigen Konzert die musikalischen<br />

Meilensteine. Nicht fehlen dürfen<br />

an einem solchen Abend auch die<br />

Stimmkünstler von „Rock4“,<br />

„Ludovique“, „5 Piece Live Band“ und<br />

weitere Special guests.<br />

Am 26. September erhält das<br />

Publikum in der Inszenierung „Goodbye,<br />

Norma Jeane“ tiefe Einblicke in<br />

das Leben des Weltstars Marilyn<br />

Monroe.<br />

Karten für alle Vorstellungen gibt es<br />

an der Theaterkasse in Wolfsburg.


20. August 2023 Königslutter HELMSTEDTER SONNTAG 11<br />

Virtuosen an ihren Instrumenten und Meisterwerke der Musik<br />

Die 41. Domkonzerte in Königslutter bieten von <strong>Sonntag</strong>, 3. September, bis Sonnabend, 23. September, erneut ein umfangreiches Programm im Kaiserdom<br />

Martynas Levickis wird das Akkordeon<br />

im Kreuzgang spielen.<br />

Foto: privat<br />

imatlich<br />

Die Majestäten bitten zum Festwochenende<br />

Es wird nicht nur mit Blasmusik, sondern auch mit Partyhits a la Mickie Krause auf dem Karl-Köhler-Platz gefeiert<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Königslutter. Die Schützengilde<br />

Königslutter veranstaltet ihr<br />

Volks- und Schützenfest von<br />

Freitag bis <strong>Sonntag</strong>, 25. bis 27.<br />

August, auf dem Karl-Köhler-<br />

Platz.<br />

Das Programm bietet wieder für<br />

alle etwas, sei es der Schaustellerbetrieb,<br />

der Auftritt eines<br />

Mickie-Krause-Doubles am Freitagabend<br />

oder das große Festabendbrot<br />

mit der Band „Die<br />

Original Frankenbläser”.<br />

Die SGi-Mitglieder freuen sich<br />

Ulrich Sanitätshaus<br />

: 20.08.23<br />

4c<br />

50 / 2<br />

Königslutter. Der Kaiserdom in<br />

Königslutter ist nicht nur ein historisches<br />

Monument romanischer<br />

Baukunst, nicht nur eine<br />

beeindruckende Kirche, nicht<br />

nur einen Stopp auf einer Kulturreise<br />

wert, er ist auch das<br />

Zuhause der Domkonzerte, die<br />

in diesem Jahr bereits zum 41.<br />

Mal stattfinden. Immer im September<br />

können in einem Zeitraum<br />

von drei Wochen hochkarätige,<br />

oft internationale Musikerinnen<br />

und Musiker hautnah<br />

erlebt werden. So auch in diesem<br />

Jahr, wenn zwischen dem 3. und<br />

dem 23. September sechs Konzerte<br />

mit hervorragenden Künstlern<br />

auf dem Programm stehen.<br />

Den Auftakt macht Avi Avital<br />

(Mandoline) mit Martynas Levickis<br />

(Akkordeon) am <strong>Sonntag</strong>,<br />

3. September, im Kreuzgang. Avital<br />

hat in den vergangenen Jahren<br />

die Mandoline als hervorragendes<br />

Konzertinstrument etabliert.<br />

Mit dem litauischen Levikkis,<br />

der in diesem Jahr zum zweiten<br />

Mal als Preisträger in Residence<br />

bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern<br />

und erstmals<br />

beim Rheingau-Musikfestival<br />

zu erleben ist, präsentiert er<br />

unter anderem Werke von Saint<br />

Saens, Schostakowitsch, Albeniz,<br />

Bartok, Kreisler.<br />

Jagdlich wird es am Sonnabend,<br />

9. September, mit dem Parforcehorn-Ensemble<br />

„Les Amazones“<br />

im Dom. Das Ensemble vereint<br />

die besten Bläserinnen Deutschlands<br />

und wird geleitet von Wilhelm<br />

Bruns. Auf dem Programm<br />

steht die „Grande Messe de Saint<br />

Hubert“ von und mit Hubert<br />

Heinrich zusammen mit der romantischen<br />

Domorgel. Außerdem<br />

weitere Werke der Jagdmusik<br />

für Parforcehörner.<br />

Besonders gefragt sind in jedem<br />

Jahr die A-cappella-Konzerte. In<br />

diesem Jahr konnten die Veranstalter<br />

„Slixs“ aus Leipzig für<br />

Freitag, 15. September, gewinnen.<br />

Die sechs Sängerinnen und<br />

Sänger sind vor allem durch ihre<br />

vokalen Interpretationen der Instrumentalwerke<br />

von Johann Sebastian<br />

Bach bekannt. In ihrem<br />

Programm „Von Bach bis Prince“<br />

zeigen sie sich von ihrer wandlungsfähigen<br />

Seite, zwischen den<br />

Epochen von barocker Klarheit<br />

bis zu flirrendem Jazz und Pop<br />

changierend. Das Sextett wurde<br />

fünfmal mit dem CARA (Contemporary<br />

A Cappella Recording<br />

Award) ausgezeichnet.<br />

<strong>Sonntag</strong>, 17. September, sollten<br />

sich Klassik-Freunde vormerken.<br />

Die Bläsersolisten des Gewandhausorchesters<br />

zu Leipzig<br />

besonders darüber, dass das Fest Lichtpunktgewehr um die Kinderkönigswürde<br />

einmal mehr auf dem Marktplatz<br />

geschossen<br />

mit einem Zapfenstreich eröffnet<br />

werden. Teilnahmeberechtigt<br />

werden kann. Dafür bedan-<br />

ken sich die Organisatoren bereits<br />

im Voraus beim Spielmannszug<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

sowie beim Blasorchester<br />

Blau-Gelb für die Ausgestaltung.<br />

Bevor der Fackelzug <strong>vom</strong> Dom<br />

zum Markt allerdings startet,<br />

sind Kinder im Alter von sieben<br />

bis 13 Jahre.<br />

Am Lutteraner Kaiserdom versammeln<br />

sich alle Interessierten<br />

dann ab 19 Uhr. Der Fackelumzug<br />

startet dort bei Anbruch der<br />

Dunkelheit gegen 20 Uhr und<br />

wird von den Spielmannszügen<br />

Königslutter und Groß Denkte<br />

findet zunächst ein Kinderfest begleitet.<br />

mit Familiennachmittag 2023 statt. Nach der Eröffnung des Volks-<br />

Los geht es am Freitag, 25. August,<br />

und Schützenfestes durch den<br />

um Kundenname:<br />

15 Uhr. Ab 16 Uhr kann Bürgermeister Rennspies auf dem Markt-<br />

im Festzelt zugleich mit dem platz spielt das Blasorchester<br />

Erscheinungsdatum: Blau-Gelb 20.08.23 Fax den Großen Zapfenstreich.<br />

Farben:<br />

Die Party 4c im Festzelt startet um<br />

21 Uhr Mail und das Team ESder „Life<br />

Anzeigengröße: Disco“ 50 sorgt / 2 für Stimmung. Gegen<br />

22 Uhr wird HW das Mickie<br />

Krause-Double frei die Bretter, die<br />

die Welt bedeuten, betreten und<br />

MG<br />

Partyhits nonstop präsentieren.<br />

Mitsingen wird dabei quasi zur<br />

Pflicht.<br />

Auch wenn am Freitag länger<br />

gefeiert wurde, geht es am Sonnabend,<br />

26. August, bereits früh<br />

weiter. Denn schon um 7 Uhr<br />

wird die Domstadt geweckt und<br />

die Majestäten abgeholt.<br />

Eine besondere Aktion für Kinder<br />

wird ab 15 Uhr auf dem<br />

Festplatz angeboten: Die Karussells<br />

locken mit 30 Minuten kostenfreier<br />

Fahrt und es gibt Rabatt<br />

auf Pommes sowie Getränke<br />

für Kinder.<br />

Sie laden zum Volks- und Schützenfest in Königslutter ein, die amtierenden<br />

Majestäten der SGi sowie der Fahnenträger und der Ortsrat:<br />

(von links) Jagdkönigin Elena Furkert, Jugendkönigin Leonie<br />

Dilger, Königin Daria Brandes, Großer König Rainer Stark, Kinderkönig<br />

Leon Wessel, Fahnenträger Johann Dilger, Kleiner König Alexander<br />

Jordan, Volkskönig Chris König sowie Ortsratmitglied Gisela<br />

Dittmar.<br />

Foto: privat<br />

Gröpern 40 • 38350 Helmstedt<br />

Amtsgarten 5 • 38154 Königslutter<br />

Amtsstraße 1 • 38448 Vorsfelde<br />

Wir wünschen allen Schützen<br />

viel Erfolg beim Schützenfest<br />

in Königslutter.<br />

kommen mit zwei absoluten<br />

Highlights für diese Besetzung<br />

zu den Domkonzerten. Die Serenade<br />

B-Dur „Gran Partita“ von<br />

Wolfgang<br />

2023<br />

Amadeus Mozart und<br />

die Bläserserenade d-Moll von<br />

Anton Kundenname:<br />

Dvorak sind Meisterwerke,<br />

die akustisch gut in den Kaiserdom<br />

passen.<br />

Mit Margot Käßmann kommt am<br />

Freitag, Farben: 22. September, eine einflussreiche<br />

Stimme in den Dom.<br />

In ihren Anzeigengröße: Texten spricht sie über 50 / 2<br />

die grundlegenden Sehnsüchte<br />

des Menschen – nach Liebe, Geborgenheit,<br />

Freiheit und Frieden,<br />

sowie über das tiefe Verlangen<br />

nach einem Neuanfang und<br />

Trost, wenn wir trauern. Begleitet<br />

wird sie bei dieser Konzert-<br />

Meditation aus Text und Musik<br />

von Hans-Jürgen Hufeisen<br />

(Blockflöten).<br />

Am Folgetag präsentieren vier<br />

Gesangssolisten, der Kammerchor<br />

der Frauenkirche Dresden<br />

und das Ensemble Frauenkirche<br />

Dresden als Orchester unter der<br />

Leitung von Frauenkirchenkantor<br />

Matthias Grünert die h-Moll-<br />

Messe von Johann Sebastian<br />

Bach. Dieses Monumentalwerk<br />

Volks- &<br />

Erscheinungsdatum:<br />

Schützenfest<br />

20.08.23<br />

Königslutter<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

KFZ Rennspies<br />

Meisterbetrieb<br />

2023<br />

Farben:<br />

Das Angebot des Tages für die<br />

Erwachsenen startet um 18.30<br />

Uhr. Das Abendbrot wird von<br />

Dienstag–Donnerstag 17 – 22 Uhr<br />

der Band „Die Original Frankenbläser“<br />

umrahmt. Das Restau-<br />

Freitag 17 – 23 Uhr<br />

rant „Landsknecht“ kümmert<br />

Samstag 11 –23 Uhr<br />

sich um Schlachteplatten mit<br />

<strong>Sonntag</strong> 11 –20 Uhr<br />

Wurst und Käse, die Bäckerei<br />

Tolle steuert Brot und Brötchen<br />

bei.<br />

Karten dafür waren allerdings<br />

nur im<br />

2023<br />

Vorverkauf zu bekommen.<br />

Am <strong>Sonntag</strong>, Kundenname: 27. August, kann HeSo_Füller_Schützen_Kölu<br />

die Domstadt ausschlafen. Denn<br />

die Teilnehmenden Erscheinungsdatum: des Festumzugs<br />

versammeln sich erst ab 14<br />

20.08.23 Fax<br />

Uhr Farben: am Dom. Losmarschiert 4c<br />

wird um 14.30 Uhr. Die musikalische<br />

Anzeigengröße: Umrahmung übernehmen 70 / 2 ES<br />

Mail<br />

der Spielmannszug der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Köbnigslutter frei<br />

HW<br />

und die Magic Flames aus Hattorf.<br />

MG<br />

Am Rathaus wird ein Zwischenstopp<br />

eingelegt, bei dem die Majestäten<br />

begrüßt und der neue<br />

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

Kinderkönig proklamiert Sie suchen wer-eineden. Im Festzelt angekom-<br />

Wir sind die Experten – das Team von MKO.<br />

DRUCKPARTNER, z.B. für Aufkleber, Briefbögen, Flyer, Plakate, Bro<br />

men, findet um 17 Uhr die<br />

Pokalverleihung statt. Um<br />

☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de • www.mko-we<br />

18.30 Uhr werden die<br />

neu- en Maje-<br />

stä-<br />

ten proklamiert,<br />

die dann<br />

den Tanz zum Ausklang<br />

des Festes eröffnen.<br />

KFZ-REPARATUREN ALLER ART IN 3. GENERATION:<br />

LKW<br />

Landmaschinen<br />

PKW<br />

bildet den Höhepunkt zum Ab-<br />

Kundenname:<br />

schluss der diesjährigen Domkonzerte.<br />

Weitere Informationen sind un-<br />

Landsknecht<br />

Erscheinungsdatum: 20.08.23<br />

4c<br />

Wir wünschen<br />

allen Schützen und<br />

Besuchern viel Erfolg<br />

und Spaß auf dem<br />

Schützenfest in Königslutter.<br />

Nachrichten aus Ihrer Heimat<br />

ter www.domkonzerte.org zu<br />

finden. Tickets gibt es und an allen<br />

Vorverkaufsstellen.<br />

Der Auftritt des Kammerchors der Frauenkirche Dresden bildet den<br />

Abschluss der 41. Domkonzerte.<br />

Foto: privat<br />

AH_Stark<br />

4c<br />

Anzeigengröße: 100 / 2<br />

Wolfsburger Straße 29 • 38154 Königslutter<br />

Tel. 05353/2063 • Fax 05353/1223<br />

Holzberg 31 • 38350 Helmstedt • Tel. 0 53 51 / 5 44 55 0<br />

Wir erstellen das Layout<br />

E-Mail: info@kfz-rennspies.de • Web: kfz-rennspies.de<br />

www.helmstedter-sonntag.de<br />

Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

Sie suchen einen DRUCKPARTNER, z.B. für Aufkleber, Briefbögen, Flyer, Plakate, Br<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

Gänsemarkt 6<br />

38154 Königslutter<br />

Tel. 05353 / 978861<br />

www.zum-landsknecht-königslutter.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag geschlossen


12 Königslutter 20. August 2023<br />

Errichtung von Geopark-Stelen<br />

18 Infopunkte werden in den kommenden Wochen aufgestellt und eingeweiht<br />

In der dritten Verhandlungsrunde haben sich die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten<br />

(NGG) und der Bundesverband der Zigarrenindustrie auf eine Lohnerhöhung für die Beschäftigten geeinigt.<br />

Rund 1.200 Beschäftigte der Branche profitieren von dem neuen Tarifvertrag. Der Einigung waren<br />

mehrere bundesweite 24-Stunden-Streiks in der Branche vorangegangen. In Königslutter streikten<br />

die 204 Beschäftigten der Arnold André GmbH & Co. KG. „Die Kollegen haben mit eindrucksvollen Warnstreiks<br />

gezeigt, dass es ihnen ernst ist. Mit diesem Rückenwind konnten wir in der dritten Verhandlung<br />

ein sehr gutes Ergebnis erzielen“, sagte Marcel Mansouri, Verhandlungsführer der Gewerkschaft NGG,<br />

nach dem Abschluss. Weiter erklärte er: „Mit dem Abschluss von insgesamt 350 Euro in zwei Schritten<br />

haben wir prozentuale Steigerungen von bis zu 16 Prozent in den unteren Lohngruppen erreichen können.<br />

Es ist gut, dass die Arbeitgeber mit uns gemeinsam die Branche aus dem Niedriglohnbereich herausholen.“<br />

Seit dem 1. Juli sind alle Löhne und Gehälter um 250 Euro gestiegen und die Azubivergütungen<br />

um 125 Euro. Ab dem 1. März steigen sie um weitere 100 Euro. <br />

Foto: privat (NGG)<br />

Eine gelungene Sommertagung<br />

Der Erhalt des Sundheimer Huhns stand in Königslutter im Fokus<br />

Königslutter/Groß Steinum.<br />

Die Sommertagung des Sondervereins<br />

zur Erhaltung des Sundheimer<br />

Huhnes in Königslutter/<br />

Groß Steinum mit anschließender<br />

Jahresversammlung war<br />

stark besucht.<br />

Das Hotelrestaurant Kärtner<br />

Stubn in Königslutter bot mit<br />

seiner guten Küche, den Übernachtungsmöglichkeiten<br />

und<br />

dem Ambiente die Grundlage einer<br />

gelungenen Veranstaltung.<br />

Zunächst trafen sich die Züchter<br />

bei Dieter Prehn in Groß Steinum,<br />

dem Veranstalter der Tagung.<br />

Hier gab es Kaffee, Kuchen<br />

und Kaltgetränke. Anschließend<br />

ging es ins Hotel. Am nächsten<br />

Tag stand ein Besuch in der Autostadt<br />

Wolfsburg und abends<br />

die Tagung auf dem Plan.<br />

Am darauffolgenden Vormittag<br />

wurde eine Tierbesprechung der<br />

Rasse veranstaltet. Rudi Hummel<br />

aus Rheinau, Zuchtwart im<br />

SV, erläuterte die Rasse und wies<br />

auf mögliche Schwächen und<br />

Stärken sowie den Rassestandard<br />

hin. Er bescheinigte Dieter<br />

Prehn einen sehr guten Zuchtstamm.<br />

Alles in allem war die<br />

Sommertagung ein großer Erfolg.<br />

Das Sundheimer Huhn gilt als<br />

älteste Zweinutzungshuhn-Rasse<br />

in Deutschland. Es hat eine<br />

Legeleistung von 200 bis 220<br />

Eiern im Jahr. Mehr über die Rasse<br />

kann man auf der Internetseite<br />

www.sundheimer-huhn.eu<br />

erfahren.<br />

von Shirin-Sophie Porsiel<br />

Bornum. Wer sich vielleicht gefragt<br />

hat, was es mit der nagelneuen<br />

Informationstafel gegenüber<br />

der Einfahrt des Hofes<br />

Weigel-Grabenhorst in Bornum<br />

auf sich hat, der wird nun endlich<br />

die Antwort erhalten.<br />

Es handelt sich dabei um eine<br />

„Info-Stele“, welche die Zugehörigkeit<br />

zum Unesco Global Geopark<br />

Harz. Braunschweiger<br />

Land. Ostfalen signalisieren soll.<br />

Insgesamt werden in den kommenden<br />

Wochen neun Stelen im<br />

gesamten Landkreis errichtet<br />

und eingeweiht.<br />

Dabei jeweils an Orten, welche<br />

dem Geopark angehören, um somit<br />

die Aufmerksamkeit der Betrachtenden<br />

zu wecken und das<br />

Bewusstsein dafür zu stärken,<br />

dass sie sich in einer von der<br />

Unesco ausgezeichneten Gebietskulisse<br />

befinden.<br />

In Bornum wurde die erste Stele<br />

vergangenen Donnerstag im Beisein<br />

von Bürgermeister Hans-<br />

Joachim Scherenhorst, Vertreterinnen<br />

des Geoparks sowie <strong>vom</strong><br />

Naturpark Elm-Lappwald und<br />

zahlreichen interessierten Bürgerinnen<br />

und Bürgern „in Betrieb<br />

genommen“. Die Stele informiert<br />

nunmehr über die Vielfältigkeit<br />

des Gebietes, zählt es<br />

doch als der weltweit zweitgrößter,<br />

von der Unesco ausgezeichneter,<br />

Geopark. „Durch die Infopunkte<br />

sollen die Menschen<br />

mehr für sich aufnehmen, in<br />

welcher Region wir eigentlich<br />

leben und dass es was ganz Besonderes<br />

ist“, freute sich der<br />

Bornumer Bügrermeister Hans-<br />

Joachim Scherenhorst über das<br />

neue Alleinstellungsmerkmal für<br />

sein Dorf. In das Gebiet des Geoparks<br />

fällt ebenfalls der Naturpark<br />

Elm-Lappwald, welcher auf<br />

der anderen Seite der Stele einen<br />

Platz gefunden hat.<br />

„Der Naturpark erstreckt sich<br />

über ein etwas kleineres Gebiet<br />

von circa 470 Quadratkilometern<br />

und überall dort, wo sich<br />

die Gebiete überschneiden, wird<br />

auf den weiteren Informationstafeln<br />

ein Vermerk zu finden<br />

sein“, komplettierte Heike Volkmann<br />

von der in Königslutter<br />

ansässigen Geschäftsstelle des<br />

Parks. Das Projekt wurde sowohl<br />

von den Lokalen Arbeitsgruppen<br />

(LAG) „Grünes Band im Landkreis<br />

Helmstedt“ und „Elm<br />

Schunter“ sowie der Stiftung<br />

„Zukunftsfonds Asse“ finanziell<br />

unterstützt. „Wir haben uns vorgenommen,<br />

dieses Jahr mit 18<br />

Stelen in den Lankreisen Helmstedt<br />

und Wolfenbüttel zu starten,<br />

doch in Zukunft werden sicher<br />

mehr dazukommen“, ergänzte<br />

Deborah Trümer <strong>vom</strong><br />

Geopark stellvertretend für ihre<br />

Kollegen Tanja Mühlhaus und Dr.<br />

Henning Zellmer, welche zum<br />

Großteil die Organisation rund<br />

um die Stelenaufstellung übernommen<br />

haben.<br />

Die Info-Stelen werden nach und nach im Geopark aufgestellt.<br />

<br />

Foto: Shirin-Sophie Porsiel<br />

Tennisturnier BraWo Open 2023<br />

Zwei Königslutteraner übernahmen verantwortungsvolle Posten<br />

Die Teilnehmenden kehrten in die Kärntner Stubn ein. Foto: privat<br />

Besondere Klänge<br />

Die musikalische Andacht findet im Kaiserdom statt<br />

Königslutter. Die Reihe der beliebten<br />

musikalischen Andachten<br />

für die Seele wird am Sonnabend,<br />

26. August, in der Stiftskirche<br />

(Kaiserdom) Königslutter<br />

fortgesetzt. Die Andacht beginnt<br />

ausnahmsweise um 18 Uhr.<br />

Besondere Klangereignisse erwarten<br />

dieses Mal die Besucherinnen<br />

und Besucher: Die kurzen<br />

Lesungen von Pfarrerin<br />

Ann-Kathrin Rieken werden in<br />

Vokal- und Instrumentalmusikimprovisationen<br />

des Ensembles<br />

„Arte Sonores“eingebettet.<br />

Mit Obertongesang und vielseitigen<br />

Instrumenten lässt das Ensemble<br />

immer neue Klangbilder<br />

entstehen – ob zart, meditativ<br />

oder auch kraftvoll. Die Klangmöglichkeiten<br />

von Instrumenten<br />

wie Didgeridoo, Shrutibox, Saiteninstrumenten<br />

wie Kotamo,<br />

Windharfe und Tambura, Flöten,<br />

Sansula oder Rhythmusinstrumente<br />

wie Hapi Drum werden<br />

zu einer speziell auf den Raum<br />

abgestimmten Komposition ausgearbeitet.<br />

Dabei liegt besonderes Augenmerk<br />

auf der Entfaltung von<br />

Obertönen.<br />

Die dieses Mal circa einstündige<br />

Andacht mit viel außergewöhnlicher<br />

Musik möchte dazu einladen,<br />

sich von den ungewohnten<br />

Klängen berühren und tragen zu<br />

lassen.<br />

Kostenlose<br />

Pflegeberatung<br />

Königslutter. Rund um das Thema<br />

Pflege klärt Jennifer<br />

Sadowski <strong>vom</strong> Pflegestützpunkt<br />

des Landkreises Helmstedt während<br />

ihrer nächsten Sprechstunde<br />

in Königslutter in der AWO-<br />

Seniorenbegegnungsstätte,<br />

Braunschweiger Straße, auf. Der<br />

Beratungstermin findet am Donnerstag,<br />

31. August, von 14 bis<br />

16 Uhr statt.<br />

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen<br />

können sich in Einzelgesprächen<br />

kostenfrei beraten lassen.<br />

Die Beratung erfolgt nur nach<br />

telefonischer Voranmeldung unter<br />

der Rufnummer<br />

05351/1212470.<br />

WAS? WANN? WO?<br />

Dienstag, 22. August<br />

Sitzung, Schulausschuss Königslutter,<br />

17 Uhr, Ratssaal, Rathaus<br />

Königslutter.<br />

Königslutter. Für die Freunde<br />

des Tennissports gab es in der<br />

Braunschweiger Region auf der<br />

Anlage des Braunschweiger Tennis-<br />

und Hockey-Clubs (BTHC)<br />

im Bürgerpark in Braunschweig<br />

das bekannte Großereignis, das<br />

Herrentennisturnier mit der 29.<br />

Ausgabe.<br />

Mit einem neuen Namen der<br />

Volksbank BraWo als neuen<br />

Hauptsponsor, eröffnete Brunswiek<br />

Marketing das<br />

Braunschweiger ATP Challenger<br />

Tennisturnier schon im vergangenen<br />

Jahr eine erfolgreiche Ära.<br />

Der langjährige Geschäftsführer<br />

Harald Tenzer bekam zur Unterstützung<br />

den Leiter Marketing<br />

der Volksbank BraWo Markus<br />

Beese als Geschäftsführer an seine<br />

Seite. Von der Brunswiek<br />

Marketing GmbH ist Volker Jäcke<br />

seit 2016 Turnierdirektor.<br />

Beide sind auf den verantwortungsvollen<br />

Posten Königslutteraner.<br />

Das Duo mit über 180<br />

Mitarbeitern ist durchaus auf<br />

Erfolgskurs. In der Veranstaltungswoche<br />

konnte die Besucheranzahl<br />

auf 31.878 gesteigert<br />

werden.<br />

Volker Jäcke ist in dieser Sportart<br />

bundesweit kein Unbekannter<br />

und stellte ein Teilnehmerfeld<br />

mit 32 Top-Spie lern aus 18<br />

Nationen zusammen. Nicht nur,<br />

dass er in Königslutter Vorsitzender<br />

der Tennisabteilung der<br />

Turn- und Sportgemeinschaft<br />

(TSGK) mit Ausrichtung von<br />

Trainerstunden ist, sondern unter<br />

anderem die Funktion eines<br />

Oberschiedsrichters, aktuell in<br />

Berlin, übernimmt. Markus Beese<br />

ist bislang noch kein Tennisspieler,<br />

zeigt aber Interesse damit<br />

zu beginnen.<br />

Iternationale Top-Spieler kämpften<br />

beim ATP Challenger Turnier<br />

um Prämien und Punkte. Nach<br />

anfänglichen Qualifikationen<br />

und Finals standen im Endspiel<br />

die Sieger fest. Im Doppelspiel<br />

gegen zwei Inder waren das die<br />

Franzosen Pierre-Hugues Herbert<br />

und Arthur Reymond. Im<br />

spannenden Einzelspiel siegte<br />

Franco Agamenone aus Italien<br />

gegen Pavel Kotov in zwei Sätzen<br />

im Center Court vor rund 2.000<br />

Zuschauern.<br />

Täglich gab es ein vielfältiges<br />

Entertainment-Programm für<br />

die ganze Familie und die Möglichkeit<br />

zum Verweilen und Feiern.<br />

„Nach so gutem Ablauf an<br />

zehn Veranstaltungstagen gibt<br />

es im kommenden Jahr wieder<br />

das Event, dann <strong>vom</strong> 4. bis 13.<br />

Juli“, zog Markus Beese zufrieden<br />

sein Fazit.<br />

Mittwoch, 23. August<br />

Sitzung, Ausschuss für Klimaschutz<br />

und Nachhaltigkeit Königslutter,<br />

16.30 Uhr, Ratssaal,<br />

Rathaus Königslutter.<br />

Donnerstag, 24. August<br />

Sitzung, Ausschuss Jugend-,<br />

Sport-, Sozial- und Kultur Königslutter,<br />

17 Uhr, Ratssaal, Rathaus<br />

Königslutter.<br />

Das Ensemble „Arte Sonores“ begleitet die musikalische Andacht.<br />

<br />

Foto: privat<br />

Bürgertreffen „Jour fixe“, Mach-<br />

Bar, 18.30 bis 20 Uhr, Westernstraße<br />

12, Königslutter.<br />

Ein erfolgreiches Team: (von links) Volker Jäcke, Anja Kerlin aus Königslutter, zuständig für die<br />

Personalverwaltung, und Markus Beese. <br />

Foto: privat (Werner Gantz)


20. August 2023 Helmstedt <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong> 13<br />

Den „Zwilling“ der vermeintlich spurlos verschwundenen roten<br />

Telefonzelle <strong>vom</strong> <strong>Helmstedter</strong> Holzberg hat Leser Günther Hoffmann<br />

in Plauen im Vogtland gefunden und dem HELMSTEDTER<br />

SONNTAG ein Foto zukommen lassen. Die <strong>Helmstedter</strong> Variante<br />

steht derzeit in der Bauhofgarage. Foto: privat (Günther Hoffmann)<br />

sportlic<br />

Helmstedt. Zwei ereignisreiche<br />

Tage liegen hinter den Reiterinnen<br />

und Reitern und ihren Pferden.<br />

Am vergangenen Wochenende<br />

richtete der Reit- und Fahrverein<br />

Helmstedt an der Kantstraße<br />

sein alljährliches Dressur-<br />

und Spring turnier aus.<br />

300 Starts verzeichnete die Meldestelle<br />

in zwölf Prüfungen.<br />

Zahlreiche Besucher kamen auf<br />

das Gelände, um Daumen zu<br />

drücken, anzufeuern und Reitsport<br />

hautnah zu erleben. Die<br />

Kulisse und die Unterstützung<br />

half: Viele Mitglieder des gastgebenden<br />

Vereins konnten sich am<br />

Ende über tolle Erfolge freuen.<br />

Am Sonnabend sicherte sich<br />

Emila Witt in der L-Dressur mit<br />

Erlebnisse<br />

Seppel und einer Wertnote von<br />

6,8 den ersten Platz in dieser<br />

Prüfung. Während der Sonnabend<br />

mit einem <strong>Helmstedter</strong><br />

Sieg endete, begann der <strong>Sonntag</strong><br />

damit: Mia Kluge <strong>vom</strong> gastgebenden<br />

Verein erhielt mit ihrem<br />

Casper die goldene Schleife in<br />

der Stilspringprüfung der Klasse<br />

E (Wertnote 7,3), Bronze gab es<br />

für Mareike Hochgrebe und Lonkens<br />

Roslin (7,2).<br />

Auch im folgenden Springwettbewerb<br />

mit steigenden Anforderungen<br />

dominierten die <strong>Helmstedter</strong>innen.<br />

Platz zwei ging an Mia Kluge und<br />

Caspar mit null Fehlerpunkten<br />

und einer schnellen Zeit von<br />

45,96 Sekunden, Platz drei ging<br />

an Melina Imke Mußmann auf<br />

Elbdiva (0/47,19).<br />

Pia Isabel Ostermeyer und<br />

Quaid´s crazy son sicherten sich<br />

im A-Stilspringen (8,2) und im<br />

A**-Springen (0/50,52) jeweils<br />

die silberne Schleife.<br />

Freudentränen rollten am <strong>Sonntag</strong>nachmittag<br />

bei Wencke Seidel.<br />

Nachdem sie bereits im L-<br />

Springen mit ihrem Pferd Catch<br />

the Cloud trotz eines Abwurfs<br />

auf Rang vier lag, brilllierte sie in<br />

ihrem allerersten M-Springen.<br />

Mit einem überragenden Null-<br />

Fehler-Ritt und einer Stilnote<br />

von 8,2 musste sie sich am Ende<br />

nur ihrer Vereinskollegin Hannah<br />

Weinkopf geschlagen geben,<br />

die mit ihrem Pony My fair Lady<br />

die Messlatte noch einmal höher<br />

legte und am Ende mit einer<br />

ebenfalls fehlerfreien Runde und<br />

einer Wertnote von 8,5 die Prüfung<br />

mit einer Sprunghöhe von<br />

1,25 Metern gewann. Seidel<br />

freute sich aber riesig über die<br />

silberne Schleife und die Leistung<br />

ihres „Catchi“.<br />

Sonderehrenpreise für<br />

pferdegerechtes Abreiten<br />

Dass man bei einer Sportveranstaltung<br />

für seine Leistungen im<br />

Wettkampf belohnt wird, ist<br />

klar. Der Reit- und Fahrverein<br />

Helmstedt hat sich für seine Veranstaltung<br />

aber etwas Besonderes<br />

ausgedacht: Das Trainerteam<br />

des Vereins lobte für alle<br />

A- und L-Prüfungen in der Dressur<br />

und im Springen einen Sonderehrenpreis<br />

für besonders<br />

pferdegerechtes Abreiten aus.<br />

Die Richter des Abreiteplatzes<br />

waren angehalten, aus den Teilnehmern<br />

der jeweiligen Prüfung<br />

denjenigen zu bestimmen, der<br />

sein Pferd am besten auf die anstehende<br />

Prüfung vorbereitete.<br />

Kommuniziert wurde dies natürlich<br />

vorher nicht, erst in der<br />

Siegerehrung erfuhren die Reiterinnen<br />

und Reiter von diesem<br />

Preis. Drei der insgesamt<br />

sieben Sonderehrenpreise<br />

blieben dabei in<br />

Helmstedt. Richterin<br />

Maike Sasse<br />

überreichte<br />

diese lobende<br />

Anerkennung<br />

an Joana Witt<br />

in der Dressurreiterprüfung<br />

der Klasse L. Im<br />

A**-Springen am<br />

<strong>Sonntag</strong> ging der<br />

Sonderehrenpreis<br />

für besonders pferdegerechtes<br />

Abreiten<br />

an Pia Isabel Ostermeyer.<br />

„Solche Menschen brauchen<br />

wir im Reitsport“, sagte<br />

Günter Sobetzko, der als Richter<br />

der Prüfung stellvertretend für<br />

Richterin Sasse den Preis an die<br />

strahlende Reiterin übergab. Im<br />

L-Springen ging der Sonderehrenpreis<br />

an Wencke Seidel.<br />

Bunter Reitertag<br />

am <strong>Sonntag</strong>, 27. August<br />

Der Reit- und Fahrverein ist ein<br />

guter und bewährter Gastgeber<br />

für alle Turnierreiter. Aber auch<br />

Erscheinungsdatum: 20.08.23<br />

Reit- und Farben: Fahrverein 4c Helmstedt<br />

Nach dem Turnierwochenende folgt der offene Reitertag<br />

Reit- und Fahrverein Helmstedt will Pferdesport für jedermann bieten und hat ein breites Programm dafür auf die Beine gestellt<br />

Am vergangenen Wochenende fanden die Springprüfungen im Rahmen<br />

des großen Reitturniers statt.<br />

Foto: Nico Jäkel<br />

Auch in der Halle waren die Reiter<br />

aktiv. Foto: Nico Jäkel<br />

Wildkräuter sollen effektiv beseitigt werden<br />

Der Bauhof der Stadt Helmstedt hat einmal eine ganz neue Methode getestet; Nachhaltigkeit spielt eine Rolle<br />

Helmstedt. Die Beseitigung von<br />

Wildwuchs ist für den <strong>Helmstedter</strong><br />

Betriebshof eine immer wiederkehrende<br />

und <strong>vom</strong> Umfang<br />

her stetig steigende Aufgabe.<br />

Bisher beseitigen die Mitarbeitenden<br />

das Wildkraut auf Verkehrsinseln,<br />

Plätzen und Gehwegen<br />

vor städtischen Grundstücken<br />

mechanisch und dies vornehmlich<br />

mit Motorsensen mit<br />

Faden und Stahlbürsten sowie in<br />

den vergangenen Jahren auch<br />

mit Heißwasser.<br />

Ein neues Verfahren wurde nun<br />

getestet. „Die alternative Wildkrautbekämpfungsmethode<br />

basierend<br />

auf Strom wirkt bis in<br />

die Wurzelspitzen“, informiert<br />

der städtische Betriebshofleiter<br />

Guido Kuschenek. Die Maschine,<br />

die von einer Fachfirma aus<br />

Nordrhein-Westfalen zum Einsatz<br />

kommt, ist speziell für den<br />

Anzeigengröße: 50 / 2<br />

2023<br />

kommunalen Einsatz geeignet.<br />

Durch die kompakte Bauweise<br />

ist das Gerät ideal für schmale<br />

Anforderungen einsetzbar.<br />

Dank flexibler Elektroden aus<br />

Edelstahl passt sich der Applikator<br />

jeder Oberfläche an und arbeitet<br />

relativ präzise, ob auf Pflastersteinen,<br />

Schotter oder Erde.<br />

Im Vergleich zur mechanischen<br />

oder thermischen Wildkrautbekämpfung<br />

wird der Untergrund<br />

durch den Wildkrautmeister<br />

nicht aufgewirbelt und der Sand<br />

in den Fugen von Pflasterbelägen<br />

bleibt unversehrt. Auch<br />

Mikroplastik durch den Abrieb<br />

der Mähfäden fällt hierbei nicht<br />

an. Die zerstörten Pflanzen bleiben<br />

an Ort und Stelle, wodurch<br />

neue Samen kein günstiges Saatbett<br />

zum 2023 Keimen haben. Entgegen<br />

der Behandlung mit Heißwasser<br />

Kundenname:<br />

bleibt kein Wasser zurück,<br />

welches Wildkrautsamen<br />

zum Keimen anregt.<br />

Drei weitere Erprobungstermine<br />

soll es in diesem Jahr noch im<br />

Stadtgebiet geben. „Wir hoffen,<br />

dass dieses Verfahren mittelfristig<br />

eine deutlich nachhaltigere<br />

Wirkung zeigt als die bisherigen<br />

Verfahren“, sagt Kuschenek abschließend.<br />

Die Maschine ist speziell für den kommunalen Einsatz geeignet.<br />

<br />

Foto: privat (Stadt Helmstedt/Martina Hartmann)<br />

Kopplin-Körner<br />

den Amateurreitern aus der Region<br />

eigenen Steckenpferd oder mit lustigen Nachmittag machen<br />

und den Schulpferdereitern einem <strong>vom</strong> Verein zur Verfügung möchten“, so die Organisatoren.<br />

aus dem eigenen Verein möchten<br />

Vorstand Kundenname:<br />

Mitglieder die nachmittag Weinkopf noch in der Melderung<br />

mit anschließender Ehren-<br />

gestellten, kann sich am <strong>Sonntag</strong>-<br />

Natürlich gibt es eine Siegereh-<br />

Möglichkeit geben, erste Turniererfahrungen<br />

Erscheinungsdatum: zu sammeln. den. 20.08.23<br />

abteilung wird sich ebenfalls mit<br />

stelle auf der Reitanlage anmelrunde<br />

zur Musik. Die Voltigier-<br />

Der Spaß soll dabei nicht auf der „Diese Prüfung richtet sich an einem Showprogramm präsentieren<br />

und ein Reiterflohmarkt<br />

Strecke Farben: bleiben, daher ist der alle 4c Geschwisterkinder, Eltern<br />

Reitverein erstmals einem neuen<br />

Trend Anzeigengröße: gefolgt und hat ein vereine 70 / und 2 -mannschaften, die Wohl ist gesorgt.<br />

oder auch an benachbarte Sport-<br />

findet statt. Für das leibliche<br />

Steckenpferdspringen in sein einmal eine andere Sportart ausprobieren<br />

wollen und sich einen Fotografie/Janine Teelen)<br />

<br />

Foto: privat (Rotfuchs<br />

Programm aufgenommen.<br />

Am <strong>Sonntag</strong>, 27. August, lädt der<br />

Reit- und Fahrverein daher noch<br />

einmal auf die Anlage an der<br />

Kleintierpraxis<br />

Kanthalle ein. Die Prüfungen erstrecken<br />

sich über Geschicklich-<br />

Martina Kopplin-Körner<br />

keits-Führzügel für die Allerkleinsten<br />

Blankenburger Str. 3 · 38350 Helmstedt<br />

über Schritt-Trab und<br />

Tel. 0 53 51 - 3 40 34<br />

Schritt-Trab-Galopp-Wettbewerbe,<br />

eine 2023 E-Dressur, die noch mit www.tierarztpraxis-kopplin-koerner.de<br />

Hilfszügeln geritten werden<br />

darf, bis Kundenname:<br />

hin zu einer A-Dressur. Pilarski PRAXIS-<br />

Im Springbereich gibt es Wettbewerbe<br />

Erscheinungsdatum: mit einem kleinen Einzelparcours<br />

von nur wenigen<br />

25.06.23 URLAUB<br />

23.08.–28.08.2023 &<br />

11.09.– 24.09.2023<br />

Anzeigengröße C<br />

Sprüngen Farben: bis hin zu einem A- 4c<br />

140 mm x 188 mm<br />

Springen für die erfahrenen Reiterinnen<br />

Anzeigengröße: und Reiter. Darüber 70 •BERATEN / 2<br />

hinaus ist ein Teamspringen<br />

„Jump and •PLANEN<br />

Run“ geplant. Ein<br />

Reiter mit Pferd •REALISIEREN<br />

überwindet<br />

einen Parcours,<br />

übergibt<br />

eine<br />

Stafette an<br />

den Läufer,<br />

der dann<br />

ebenfalls<br />

WEINKOPF<br />

INGENIEURE FÜR BAUWESEN GmbH<br />

einen Ge-<br />

Hameln•Helmstedt•Salzgitter•Wolfenbüttel<br />

www.weinkopf-ingenieure.de<br />

schicklich-<br />

keitspar-<br />

www.weinkopf-ingenieure.de<br />

cours zu<br />

überwinden<br />

hat. Das Team,<br />

das am schnellsten<br />

ist, gewinnt die<br />

Prüfung.<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

Hobby horsing ist der Trend aus<br />

Finnland. Im Juni fand in Seinäjoki<br />

das weltweit größte Turnier Wir erstellen Jörg das Layout Pilarski<br />

Ihrer Anzeige im Auftrag des Die starke <strong>Helmstedter</strong> Alternative<strong>Sonntag</strong><br />

MEISTERWERKSTATT<br />

statt. Helmstedt möchte diesem<br />

im Kfz-Bereich<br />

Trend folgen, allerdings in etwas<br />

Sie suchen einen Partner für ONLINE-MARKETING, z.B. Webdesign, Newsle<br />

abgewandelter Form. Gesprungen<br />

wird auf dem großen Spring-<br />

☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de • www.mko-w<br />

Video- und Vor Livestreamproduktion der Ziegelhütte 4 uvm.? • 38378 Wir sind Warberg<br />

die Experten – das Te<br />

platz. Auch die Sprünge werden Telefon 0 53 55 / 99 01 96<br />

– natürlich in angemessener Höhe<br />

– genutzt. Die Zeitmessanlage www.meisterbetrieb-pilarski.de<br />

ist scharfgeschaltet, gewertet<br />

wird in unterschiedlichen Altersgruppen.<br />

Wer Lust hat, dabei<br />

zu sein, entweder mit dem<br />

kompetent - persönlich - zuverlässig


14 Kleinanzeigen • Nord-Elm 20. August 2023<br />

Michaela und Peter Rick öffnen zum zweiten Mal in diesem<br />

Jahr ihren Garten in Warberg, Am Knuttenbusch 16, am Sonnabend,<br />

26. August. Im gesamten Garten werden die Gäste mit Kaffee und<br />

Kuchen bewirtet und im Wintergarten werden Neuigkeiten aus der<br />

Geschenkmanufaktur ausgestellt. Das Paar bittet um telefonische<br />

Anmeldung unter der Nummer 05355/6047. Foto: privat<br />

ungen<br />

nehmen!<br />

Einfach. Individuell. Preiswert.<br />

ANKAUF<br />

Wenn Sie nichts<br />

ZU VERSCHENKEN<br />

haben, sind Sie bei uns richtig!<br />

hausstattung gegen Mehrpreis.<br />

kostenlose Abmeldung<br />

und Fahrzeugbewertung<br />

Ablöseservice auch wenn<br />

Ihr Fahrzeug noch fi nanziert ist<br />

Sofortige Auszahlung<br />

nd als Tageszulassung<br />

80,-<br />

0,- *<br />

CD, beh.Frontscheibe<br />

bH<br />

Livemusik in Warberg<br />

Das „Pauli Bänd Trio“ kommt in die Burgklause<br />

Warberg. Das „Pauli Bänd Trio“<br />

kommt am Freitag, 25. August,<br />

Wir kaufen<br />

Ihr Fahrzeug<br />

zu fairen Preisen<br />

Einfach anrufen:<br />

Tel. 05351 / 55 69 0<br />

Autohaus Martin GmbH<br />

büttel Von-Guericke-Str. 8 • 38350 Helmstedt<br />

www.ford-martin.de<br />

Schrottauto Entsorgung m.<br />

Abholung kostenlos Fa. Püschel<br />

Tel. 0800/5890570<br />

Wir kaufen Wohnmobile +<br />

Wohnwagen 03944-36160<br />

www.wm-aw.de Fa.<br />

2023<br />

KURDISTAN-Automobile kauft<br />

alle Autos, Tel. 0174-8278512<br />

E-Gitarre oder mehrstimmigem<br />

Gesang. Gecovert, aber immer<br />

Autoankauf alle Modelle + Busse,<br />

Transporter + Wohnmobile, auch<br />

Unfall- oder Motorschaden,<br />

Barzahlung, Tel. 0160-94966686<br />

Papa Automobile kauft alle Pkw,<br />

Busse, Motorräder,<br />

01520-4083707<br />

WOHNMOBILE/WOHNWAGEN<br />

Rentner sucht Wohnmobil<br />

o. Wohnwagen, 0151-54784910<br />

Biete Unterstellmöglichkeit<br />

für Wohnwagen, Wohnmobile,<br />

Oldtimer oder Schiffe,<br />

0171-2067264<br />

REIFEN<br />

Su. alte Reifen mit/o. Felgen,<br />

kostenl. Abhol. 0152-55433717<br />

o. 05355-9907077<br />

IMMOBILIEN-VERKAUF<br />

Kfz-Markt, Immobilien, Verschiedenes<br />

RMH in ruhiger Lage im Süden<br />

von Helmstedt, 6 Zi, ca. 100qm<br />

Whnfl, Grd. 198qm, Bad u. Gäste-<br />

WC, vollunterkellert, großes WZ<br />

mit Laminat, Garten m. Terrasse,<br />

Fenster u. Dach neu, Bj. 1960, KP<br />

150.000€, Tel: 01575-8475633<br />

Einladung zu einer<br />

Grillfeier in Frellstedt<br />

Frellstedt. Eine Grillfeier des<br />

SoVD Frellstedt findet am <strong>Sonntag</strong>,<br />

27. August, um 12 Uhr im<br />

Dorfgemeinschaftshaus Frellstedt<br />

in der Elmstraße statt.<br />

Gäste sind willkommen.<br />

Einladung zu einer<br />

Grillfeier in Frellstedt<br />

Räbke. Der Schützenverein Räbke<br />

lässt zum 16. Mal auf der<br />

Schunter die Enten los. Das beliebte<br />

Rennen findet am Sonnabend,<br />

26. August, am Jugendund<br />

Gästehaus Räbke statt. Ab<br />

14 Uhr können Startkarten erworben<br />

werden, eigene oder gebastelte<br />

Enten dürfen mitgebracht<br />

werden. Um 15 Uhr findet<br />

das erste Rennen statt. Es sind<br />

Preise zu gewinnen und der beliebte<br />

Entenwanderpokal wird<br />

vergeben.<br />

Nach der Veranstaltung findet<br />

ein gemütliches Beisammensein<br />

statt. Räbker, Freunde und Interessierte<br />

sind eingeladen.<br />

WAS? WANN? WO?<br />

ab 19 Uhr in die Burgklause mit eigener Note: „Für uns sind Montag, 21. August<br />

Warberg.<br />

die Lieder eh immer wieder Sitzung, Gemeinderat Frellstedt,<br />

Ihr Motto lautet: „Drei alte Herren<br />

lassen es krachen - Rock und selbst. Die Pauli-Bänd spielt ge-<br />

Frellstedt, Elmstraße. Neues Königshaus<br />

neu“, sagt die Band über sich<br />

Kundenname:<br />

KA_Kasper 19 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus<br />

Fax<br />

Pop in verstärkter Akustik Erscheinungsdatum: - von gen das Vergessen an 09.07.23 und verlängert<br />

somit das Mindesthalt-<br />

Dienstag, 22. August<br />

Den Wanderpokal Mail gewann ESdie SG Frellstedt<br />

ganz schön zart bis schon ganz<br />

hart.“ Sie spielen mehr Farben: oder weniger<br />

bekannte Pop-, Rock- und Zum Zuhören und zum Mitfei-<br />

Tourismus und Kultur, 18.30 Räbke. Der Schützenverein Räb-<br />

Junioren/Damenklasse<br />

barkeitsdatum der Songs. 4c<br />

Sitzung, Ausschuss für Freibad,<br />

Anzeigengröße: 30 / 1<br />

HW<br />

Nicola<br />

MSTEDTER Blues-Klassiker in akustischer SONNTAG ern, nach dem Motto „No standing.<br />

Only dancing”.<br />

Uhr, Ratsraum Süpplingen, Thymianstraße<br />

1, Süpplingen. Kundenname: schießwoche mit einem mko reich-<br />

Junioren/Schützenklasse MG<br />

Tobias<br />

ke beendete seine Elmkönigs-<br />

frei Berndt (SG Söllingen), Elmkönig<br />

Version, oft in Begleitung einer<br />

Rubrik:<br />

Immo-Verkauf<br />

Fax<br />

haltigen Frühstück und der Proklamation<br />

der neuen Majestäten. 12.03.23 gin Schülerinnen/Jugendklasse<br />

Behrendt (SV Räbke), Elmköni-<br />

artin<br />

Blutspende, DRK 16 bis Erscheinungsdatum: 19 Uhr,<br />

Burg Warberg. ES<br />

Vor den Scheiben wurde hart um Noah Fricke (SG Söllingen) und<br />

.21<br />

Mail HW<br />

Farben: die verschiedenen Königswürden<br />

gekämpft.<br />

Dexter Kersten (SV Räbke) ma-<br />

4c<br />

Elmkönig Schüler/Jugendklasse<br />

bfahren.<br />

Mittwoch, 23. August<br />

Sitzung, MGGemeinderat Anzeigengröße: Warberg, Das Königshaus setzt 20 sich / 1nun<br />

chen das Haus komplett.<br />

19 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus zusammen aus König Dieter Den ersten Platz des Pokalschießens<br />

hat die Mannschaft der SG<br />

frei<br />

Warberg, SiKGartenweg 5.<br />

Kers ten, Königin Dagmar Kersten,<br />

Jugendkönig Sawyer Ker-<br />

Frellstedt errungen und damit<br />

RM<br />

Montag, 28. August<br />

sten, Schülerkönig Dexter Kersten<br />

den Wanderpokal gewonnen.<br />

Sitzung, Jugend-, Sport- und<br />

und Volkskönig Diethard Den ersten Platz des Pokalschie-<br />

Freizeitausschuss Wolsdorf, 19 Behrens. Elmkönig Kai Sende (SV ßens in der Einzelwertung gewann<br />

Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Räbke), Elmkönigin Sylvie Cousin<br />

Angelika Biering <strong>vom</strong> SV<br />

Die Band hatte schon mehr als 125 Auftritte.<br />

Foto: privat Wolsdorf, Warberger Straße 4.<br />

(SV Ampleben), Elmkönigin Warberg.<br />

Schöningen<br />

Haus zu verkaufen,<br />

unverbindliche Besichtigung<br />

nach Absprache<br />

Tel. 05352-906790<br />

IMMOBILIEN-GESUCHE<br />

Familie sucht ein Haus in<br />

Königslutter zum Kauf,<br />

0162-2076670<br />

VERMIETUNG<br />

Königslutter: Suche Vertrauensmieter<br />

mit handwerkl.<br />

Fähigkeiten für sep. 52qm-Whg<br />

im EG (gr. Wohnr., W-Bad m. WC,<br />

Kochnische) Miete 150€+NK,<br />

Zuverdienst mgl., Kontakt: 05353-<br />

7295 (16-20Uhr)<br />

1-ZIMMER<br />

Helmstedt, 1 Zi, EG, Dusche,<br />

05351-5968782<br />

2-ZIMMER<br />

Königslutter, 2 ZKB, Du/Gäste-<br />

WC, 77qm, 0151-40769813<br />

Grasleben, 2 ZKB, ca. 50qm,<br />

Balkon, KM 280€+NK+KT, keine<br />

Tiere, 05353/9900832<br />

HE, 2 ZKB, 60qm, helle Whg, Bad<br />

m. Wanne, 05351-5968782 ab 18<br />

Uhr<br />

3-ZIMMER<br />

Jerxheim Bhf. gemütl. DG-Whg,<br />

65qm, 3-ZKB, Keller, KM 200€<br />

+NK, Gemeinsch.garten, 0151-<br />

61240930<br />

HE-Zentrum, moderne 3 Zi-Whg,<br />

ca. 72qm, Bad, EBK, KM+NK+KT,<br />

0170-1111955<br />

Watenstedt, 3 Zi., EG, renov.,<br />

Küche, Bad, Abstellr., 82qm,<br />

Miete 480€ + Hzg. + KT,<br />

Tel. 05354-5649810<br />

4-ZIMMER<br />

Jerxheim Bhf. helle 4- Zi-Whg,<br />

75qm, 1.OG, KM 260€ +NK, ab<br />

sofort frei, 0151-61240930<br />

ER SUCHT SIE<br />

ER 82J., 180cm, reist gerne, PKW<br />

vorhanden, su. Lebensgefährtin<br />

65-80J., 05364-2954<br />

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>.<br />

Mühle Liesebach im Fernsehen<br />

Ein Info-Brief des Fördervereins klärt die Bürger über Neuigkeiten auf<br />

Räbke. In einem Info-Brief klärt<br />

der Räbker Förderverein Mühle<br />

Liesebach über interessante Begebenheiten<br />

auf.<br />

Im Mittelpunkt stehen derzeit<br />

die Arbeiten zur Ertüchtigung<br />

des Raumes über der Toilettenanlage.<br />

Dazu hat der Förderverein einen<br />

Antrag auf finanzielle Unterstüt-<br />

Das NDR-Filmteam machte einen Stopp an der Mühle Liesebach in<br />

Räbke.<br />

Foto: privat<br />

2023 <strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />

IMMOBILIEN-VERKAUF 2-ZIMMER DIENSTLEISTUNGEN<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

Baumfällung günstig,<br />

0151-40132302<br />

Treppen- / Balkon- / Terrassen- /<br />

Fliesenverlegung Sie brauchen ... 0160-97739654<br />

Briefbögen, Bücher,<br />

Der Gärtner - Baumfällungen,<br />

Heckenschnitt,<br />

Broschüren, Faltblätter,<br />

Wurzelfräsen,<br />

...<br />

Pflasterarbeiten, info@mko-werbeagentur.de<br />

Gartenpflege,<br />

Zaunbau u. Winterdienst 05353-<br />

9392823 o. 0157-50283769<br />

Sie benötigen ...<br />

Aufkleber, Etiketten,<br />

Mappen, Plakate, ...<br />

05356 . 91299-0<br />

An-/Umbauten, Planung,<br />

Bauantrag, Bauausführung,<br />

Baugeschäft Mach, Tel. 05351-<br />

531796<br />

Fassadendämmung Baugeschäft<br />

Mach, Tel. 05351-531796<br />

Erd-, Wege- u. Terrassenbau,<br />

Baugeschäft Mach, Tel. 05351-<br />

531796<br />

D&H Bau, Fachwerksanierung,<br />

Kranverleih, Zimmerer- u.<br />

Dachdeckerarbeiten<br />

05351/523847<br />

ZiDaBau, Dachrinne, Dachfenster,<br />

Holz- & Dachkonstruktionen<br />

0172-3951623<br />

zung an die Bürgerstiftung Ostfalen<br />

eingereicht, der bereits wenige<br />

Tage später mit einer Fördersumme<br />

von 5.000 Euro bewilligt<br />

wurde.<br />

Zusätzlich konnte das Fachwerkkontor<br />

mit dem Inhaber Malte<br />

Meiners aus Wetzleben die Arbeiten<br />

mit dem Ausmauern der<br />

Gefache aus Leichtlehmziegeln<br />

an mehreren Stellen der Gebäude<br />

beginnen. Ein ausgewiesenes<br />

Ziel des derzeitigen Wirkens ist<br />

die Nachhaltigkeit. Nach Abschluss<br />

des Ausmauerns werden<br />

alle Wände des Raumes mit Lehmputz<br />

versehen.<br />

Im Frühjahr kontaktierte der<br />

Radtourismusexperte Thomas<br />

Kempernolte den Förderverein<br />

und informierte darüber, dass<br />

der TV-Reporter Peter Jagla eine<br />

Radtour durch die Region plant.<br />

Das TV-Team um Jagla schlug<br />

dann am Mühlenhof auf und ließ<br />

sich durch den Vorsitzenden<br />

Klaus Röhr durch das Gebäude<br />

führen. Dietmar Hoffmann als<br />

„Müllermeister“ konnte am Ende<br />

eines Mahlvorganges Vollkornmehl<br />

feinster Qualität präsentieren.<br />

Für alle anwesenden<br />

„Regieassistenten“ war es eine<br />

interessante Erfahrung, zumal<br />

der Kameramann Jörg Teiwes<br />

die beiden Radler „strammstehen“<br />

ließ, indem Szenen bis zu<br />

viermal wiederholt wurden.<br />

Die Tour, samt Besuch der Mühle<br />

Liesebach, kann unter https://<br />

www.ardmediathek.de/video/<br />

nordtour-den-norden-erleben/<br />

nordtour-oder-15-07-2023/ Fax<br />

ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9w-<br />

cm9wbGFuXzE5NjMzOTQ2MV-<br />

9nYW56ZVNlbmR1bmc Mail im Internet<br />

angesehen werden.<br />

Zum Schluss gibt es im Info-Brief<br />

einen Buchtipp. Reinhold<br />

frei<br />

Köster<br />

aus Hildesheim hat den<br />

Braunschweiger Jakobsweg von<br />

Magdeburg bis Hildesheim bewältigt.<br />

Darüber hat er ein Buch<br />

mit dem Titel „Meine Pilgererlebnisse<br />

auf dem Braunschweiger<br />

Jakobsweg“ geschrieben.<br />

Räbke ist dort auf sechs Seiten<br />

mit viel Empathie beschrieben.<br />

Zinkdachrinne direkt von<br />

Meisterhand, Dachdeckermeister<br />

Drube, 0151/21781291 o.<br />

05352/9062290<br />

Firma Gala Bau Sube e.K.<br />

bietet an: Baumfällungen,<br />

Gartenplanung, Umgestaltung,<br />

Erd-, Terrassen-, Wegebau,<br />

Winterdienst. Erreichbar Mo-Fr<br />

von 8-17 Uhr, 05351-399530 o.<br />

0160-5547626<br />

Verm. Gerüst - 95qm 0151-<br />

12779968<br />

P. Reinhold Dienstleistungen:<br />

Objektpflege,<br />

Renovierungsarbeiten, Gala-Bau,<br />

Großflächen mähen,<br />

Vertikutieren, 0151-40122793<br />

Firma: Nord Garten, Garten- und<br />

Landschaftsbau, 0157-39286363<br />

Reinhold Campinghandel,<br />

Wohnwagen An- und Verkauf,<br />

Reparaturen, Umbauservice und<br />

Ersatzteilbeschaffung, 0176-<br />

80578686<br />

DUBKE, Haus-, Gewerbe- und<br />

Wohnungsräumungen mit<br />

Wertanrechnung,<br />

Festpreisangebote! Tel.: 0178-<br />

5662757<br />

DUBKE - Winterdienst, für Privat<br />

und Gewerbe, Tel.: 0160-1163373<br />

DIE


Dienstleistungen<br />

20. August 2023 Kleinanzeigen-Forum 15<br />

Ulbrich Dienstleistungen<br />

Stefan Ulbrich<br />

Weidenkampstr. 5 ∙ 38350 Helmstedt<br />

• Transporte aller Art (gewerblich)<br />

• Garten- und Landschaftsbau /<br />

Wegebau<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

• Renovierung & Sanierung<br />

• Kernbohrung<br />

ZiDaBau,<br />

Tel. 0<br />

Fassadenverkleidungen,<br />

53 56 / 91 25 49<br />

Terrassen,<br />

Fax: 0<br />

Carports,<br />

53 56 / 91 82 95<br />

Überdachungen,<br />

Mobil: 0172 / 800 35 16<br />

Dachstuhlmontage,<br />

UlbrichDienstleistungen@t-online.de<br />

0172-3951623<br />

Einfach. Individuell. Preiswert.<br />

ZOR DIENSTLEISTUNG, biete<br />

preiswert Umzugstransp. u.<br />

Entrümpl, Haushaltsaufl, etc,<br />

0157-78792397<br />

Rasenroboter Installation,<br />

mstedter Gartenarbeiten, Winterdienst, sonntag<br />

Legehühner und Futtermittel,<br />

Graffiti entfernen.<br />

Futterweizen 25kg Sack 10€, Wir suchen eine zuverlässige und<br />

Hausmeisterservice Krüger 0171- Teichsticks bunt 4mm, 4,5kg. Sack freundliche Bürokraft in Helmstedt<br />

4216870<br />

25€, Holz-Janik, 38364<br />

er<br />

Fax als Teilzeitkraft für 17 Std. / Woche<br />

mit EDV- und Bürokenntnissen,<br />

Schöningen, Tel. 05352-3991<br />

wünschenswert wäre Erfahrung<br />

Parkett und Dielen aller Art <strong>vom</strong> Öffnungszeiten: Di.+Do. 9-17 Uhr<br />

& Fachmann, 26.02.23 Aufarbeitung & 05.03.23 & & 12.03.23<br />

im Verkauf von Bauelementen.<br />

+ Sa. 9-12 Uhr<br />

Neuverlegung 0151-12877399<br />

© 2023 www. mko-werbeagentur<br />

Mail Bewerbung ES schriftlich oder per Mail.<br />

.de<br />

rag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

V.Gloger<br />

Border Collie, 6 Mon., Tel. 0175-<br />

e:<br />

Metall- HWund Kunstoffbau Fax GmbH<br />

erbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte 6894550 • Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften<br />

FAHRRAD<br />

38350 Helmstedt • Gröpern 49<br />

Wünsche, kostenloses Angebot - info@mko-werbeagentur.de frei MG vertrieb@gloger.com<br />

gsdatum:<br />

e 10<br />

Verkaufe<br />

• 38350<br />

26er-Damenrad,<br />

Helmstedt • Tel. 0 53 UNTERRICHT<br />

56 . 91 299-0 • Fax 0 53 56 . 91 299-20<br />

0 53 51 / 42 47 57<br />

che<br />

SiK Mail<br />

3-Gang, 50€ VB, 05351-41813<br />

Suche Mitarbeiter im<br />

Zentrum Stimme - Libena Karsch Gartenlandschaftsbau mit<br />

öße: FLOHMARKT<br />

Gesangsunterricht 2023 & Stimmbildung<br />

ab 12-99 Jahren, Tel. 0157-50283769<br />

Führerschein mind. frei Klasse 3,<br />

FLOHMARKT - Haushaltsauflösung.<br />

Hausrat, Deko &<br />

Suchen Fensterputzer für<br />

039406-690017, www.libena.de<br />

Kundenname:<br />

MKO<br />

Nippes, Bilder, Übertöpfe,<br />

unseren Wintergarten in<br />

Nähmaschine, Dampf-Bügeltisch,<br />

VERKAUF Erscheinungsdatum: 25.06.23<br />

Königslutter, 0176-50519207<br />

HiFi, Zeichen- und Schreibmaterial,<br />

Nivellier-Instrumente & Geräucherte und Grüne Aale<br />

Farben:<br />

Wir suchen 4cDich! (m/w/d),<br />

Zubehör, Werkzeug, etc. Info: Tel. günstig zu verk., auch<br />

Naturheilpraxis in Schöningen<br />

Anzeigengröße:<br />

05351-8087, Samstag und<br />

Bringdienst, 0152-05151005 o.<br />

sucht für nettes 50 / 2Praxisteam<br />

<strong>Sonntag</strong>, 19. + 20. August 9.30 bis<br />

15.30Uhr, Helmstedt,<br />

Am Steinmühlenkamp 8<br />

KAUFGESUCHE<br />

Modellbahner suchen Eisenbahn<br />

& Zubehör, Anlage oder<br />

Sammlung. Auch Modellfahrzeuge<br />

usw, Tel. 0175-7774499<br />

Achtung! Sammler sucht:<br />

Fotoapparate, Objektive sowie<br />

Armband-/Taschen- u.<br />

Standuhren, Kriegsandenken,<br />

Porzellan u. uralte Möbel,<br />

0151-54784910<br />

Erscheinungsdatum:<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

20.08.23 AUSBILDUNG<br />

Farben:<br />

4c<br />

KONTAKTE<br />

Anzeigengröße: 50 / 1<br />

Dienstleistungen<br />

Ulbrich Dienstleistungen<br />

Stefan Ulbrich<br />

Weidenkampstr. 5 ∙ 38350 Helmstedt<br />

• Transporte aller Art (gewerblich)<br />

• Garten- und Landschaftsbau /<br />

Wegebau<br />

• Renovierung & Sanierung<br />

• Kernbohrung<br />

Tel. 0 53 56 / 91 25 49<br />

Fax: 0 53 56 / 91 82 95<br />

Mobil: 0172 / 800 35 16<br />

UlbrichDienstleistungen@t-online.de<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

Ute&Lea (18) 01523-828 40 38<br />

REISEN<br />

Zingst Zentr., komf. FW, 70qm,<br />

2 Pers., Südbalkon, ab 55€/Tag,<br />

Nähe Kurmittelzent.,<br />

Tel. 0170/1111955<br />

www.schoener-urlaub.com,<br />

Ostsee Ferienwohnungen mit<br />

Niveau<br />

TIERMARKT<br />

Hundeschule Allerweltshunde:<br />

Gassiservice, Verhaltensberatung,<br />

Gruppen- u. Einzelunterricht,<br />

info@allerweltshunde.de,<br />

Tel. 0171-9583067<br />

Trödel im 05356-918322 Keller?<br />

DUBKE - Lagerverkauf,<br />

Hoiersdorf: Fr. + Sa. 10 Uhr - 18<br />

Uhr, Schwanefeld: Sa. 10 Uhr - 17<br />

Uhr<br />

wollen ihn loswerden?<br />

fach Ihre Kleinanzeige aufgeben!<br />

Sammler kauft:<br />

Militärsachen, Orden, Uniform,<br />

Säbel, Dolche, Fotos, Ausrüstung,<br />

Urkunden sowie Spielzeug<br />

05353-4048 o. 0170-1002694<br />

20Stk, Betonplatten,<br />

50x50x5cm, abzugeben,<br />

1€ pro Stk, Tel. 0151-52939150<br />

Waschmaschine, Kühlschrank, Sofa oder mehr...<br />

Verschiedenes, Stellenmarkt<br />

Gärtner su. Arbeit, Baumfällung,<br />

Heckenschnitt, Gartenpflege u.s.w,<br />

0157-78792397<br />

Ein Friseursalon in Helmstedt<br />

sucht ab sofort Auszubildende als<br />

Friseur/in. Erwartet wird<br />

mindestens ein Hauptschulabschluss<br />

sowie gepflegtes<br />

Äußeres, Motivation und<br />

Lernbereitschaft. Senden Sie bitte<br />

eine schriftliche Bewerbung mit<br />

Angabe der Ref.-Nr. 1191174248<br />

an die Agentur für Arbeit HE, Fr.<br />

Schneider, Magdeburger Tor 18,<br />

38350 HE<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Zusteller und Vertretungen für<br />

die Zustellung des<br />

HELMSTEDTER SONNTAG<br />

gesucht für Helmstedt und<br />

Schöningen. Nähere Infos: Fr.<br />

Lantou, Tel. 0151-14051289 o.<br />

martina.lantou@funkemedien.de<br />

zuverlässige Reinigungskraft, 1x<br />

wöchentlich für 3 Stunden auf<br />

Minijobbasis. Wir freuen uns auf<br />

dich, Tel: 05352-969971,<br />

heilpraktikerin@schroederschoeningen.de<br />

erkaufen Sie auch große Artikel schnell, regional und unkompliziert!<br />

HELMSTEDTER SONNTAG<br />

Kleinanzeigen<br />

im<br />

HELMSTEDTER<br />

SONNTAG<br />

2023<br />

Kundenname:<br />

KAUFGESUCHE<br />

50/1<br />

KA_Gloger<br />

STELLENGESUCHE<br />

V. Gloger<br />

www.gloger.com<br />

SCAN ME :)<br />

60/3<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Dachdecker (m/w/d) in<br />

Königslutter gesucht. Zu den<br />

Voraussetzungen zählen Fax erste<br />

Berufserfahrungen in den<br />

Bereichen der Steildach-,<br />

Flachdach-, Fassanden- und Mail<br />

Klempnertechnik. Melden Sie sich<br />

bitte telefonisch (05351/522-<br />

147) unter Angabe der Ref.-Nr.<br />

1195495520 bei Fr. Fritsch<br />

frei<br />

<strong>vom</strong><br />

gemeinsamen Arbeitgeberservice<br />

der Agentur für Arbeit und des<br />

Jobcenters HE<br />

GartenHausHofpflege, wenn du<br />

einen grünen Daumen haut und<br />

Gartenpflege für dich kein<br />

Problem darstellt, komm in unser<br />

Team! Bewerbe dich unter: 0160-<br />

96262836 oder 05352-906747,<br />

stephan.franzghh@gmx.de<br />

Reinigungskraft (m/w/d) in<br />

Teilzeit nach Grasleben gesucht.<br />

Arbeitszeit und Anzahl Stunden<br />

respektive zu gestalten,<br />

0173-8833018<br />

Reinigungskraft (m/w/d) in<br />

Teilzeit gesucht! Im stationären<br />

Pflegebereich in der Stiemerling<br />

Senioren-Residenz in Königslutter<br />

heißen wir Sie herzlich<br />

willkommen! Auf Ihre aussagekräftige<br />

Bewerbung freut sich die<br />

Stiemerling Senioren-Residenz,<br />

Schöppenstedter Str. 20, 38154<br />

Königslutter. Gerne auch online<br />

unter: www.stiemerling.info<br />

Komm in unser Team! Wir<br />

suchen Betreuungsassistenten<br />

(M/W/D) in Teilzeit als<br />

Die Phönix Verlags GmbH mit Sitz in Helmstedt ist seit 1999 Herausgeber des<br />

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

Wochenblattes „<strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>“ mit einer Auflagenstärke von über<br />

Betreuungskraft gemäß §43b in<br />

40.000 verteilten Exemplaren in zwei Landkreisen.<br />

der Tagespflege. Haben Sie Sie suchen einen DRUCKPARTNER, z.B. für Aufkleber, Briefbögen, Flyer, Plakate, Br<br />

Interesse für das Wohlergehen<br />

Aktualität, Lokalität Wir und das sind „Ohr“ die an Experten den Themen, – das die unsere Team Leserinnen von MKO. und<br />

von älteren Menschen zu sorgen<br />

Leser interessieren, sind die Maßstäbe unserer Redaktion.<br />

und in unserem Team mit Herz zu ☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de • www.mko-w<br />

arbeiten - Dann sind Sie bei uns<br />

genau richtig! Auf Ihre<br />

Volontär (m/w/d)<br />

aussagekräftige Bewerbung freut Fax<br />

sich die Stiemerling Senioren-<br />

Du hast Lust und Spaß zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein zweijähriges<br />

Residenz, Schöppenstedter Str.<br />

Volontariat bei der Phönix Verlags GmbH zu machen?<br />

20, 38154 Königslutter.<br />

Deine Mail Aufgaben:<br />

Gerne auch online unter:<br />

ES<br />

• Recherchieren und Verfassen von Artikeln<br />

www.stiemerling.info<br />

• Schauplätze aufsuchen HW und Themen aufgreifen<br />

KA_Emons • Pressemitteilungen frei<br />

bearbeiten<br />

Fax<br />

Nachrichten aus Ihrer Heimat<br />

• Eigenverantwortliches Handeln<br />

MG<br />

• Aktuelle Kurzberichte für Social Media erstellen<br />

Unsere Ausgaben finden Sie<br />

Mail<br />

Unsere Anforderungen:<br />

natürlich auch ONLINE 4cunter:<br />

Wir erstellen<br />

• Du<br />

das<br />

hast<br />

Layout<br />

Ideen und<br />

Ihrer<br />

bist<br />

Anzeige<br />

motiviert,<br />

im<br />

in einem<br />

Auftrag<br />

jungen<br />

des<br />

Team<br />

<strong>Helmstedter</strong><br />

mitzuwirken<strong>Sonntag</strong><br />

www.helmstedter-sonntag.de<br />

• Du bist belastbar und kannst auf Zeit arbeiten<br />

Sie suchen einen DRUCKPARTNER, z.B. für Aufkleber, Briefbögen, Flyer,<br />

• Du besitzt Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit frei Plakate, Br<br />

• Du hast einen Führerschein Wir sind die und Experten ein eigenes – Fahrzeug das Team von MKO.<br />

• Du liebst die deutsche Rechtschreibung und bist sicher darin<br />

☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de • www.mko-w<br />

ES<br />

HW<br />

MG<br />

PARTNER FÜR ONLINEMARKETING GESUCHT?<br />

100/1<br />

2023<br />

Kundenname:<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

Erscheinungsdatum: 20.08.23<br />

Farben:<br />

Kundenname:<br />

Erscheinungsdatum: 20.08.23<br />

Farben:<br />

Anzeigengröße: 100 / 3<br />

Wir bieten:<br />

• Eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einem<br />

dynamischen, hoch motivierten Team und modernes Equipment<br />

Schweißbahn, KSK und<br />

Dachpappe B-Ware Rolle 10,00€,<br />

Reizt dich diese Herausforderung?<br />

Schalung 24 mm qm 7,50€,<br />

Latten 4x6, 2,00 + 2,50m lfdm.<br />

Du möchtest beruflich durchstarten und suchst eine interessante<br />

0,75€, Latten 24x48 Wir erstellen mm lfdm. das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>.<br />

Herausforderung? Dann sende deine aussagekräftige Bewerbung<br />

0,50€ OSB Platten N+F 12 mm<br />

oder ein Bewerbungsvideo per E-Mail an Chefredakteurin<br />

qm 5,95€, Sie suchen Holz-Janik, einen Schöningen,<br />

DRUCKPARTNER, z.B. für Aufkleber, Briefbögen, Flyer, Plakate, Broschüren, Kataloge Katja uvm.? Weber-Diedrich:<br />

Tel. 05352 3991, www.holz-janik. Wir sind die Experten<br />

Lurchengasse<br />

– das Team<br />

10<br />

von<br />

. Helmstedt<br />

MKO.<br />

weber-diedrich@helmstedter-sonntag.de<br />

de Öffnungszeiten: Di.+Do. 9-17<br />

www.mko-werbeagentur.de<br />

Phönix Verlags GmbH, Holzberg 31, 38350 Helmstedt<br />

Uhr + Sa. 9-12 Uhr<br />

☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de • www.mko-werbeagentur.de<br />

Profitieren Sie von den<br />

Experten des mko-Teams.<br />

Rufen Sie an oder schreiben Sie uns!<br />

☎ 0 53 56 / 912 99-0<br />

✉ info@mko-werbeagentur.de<br />

KA_Agrarhandel vor Ort<br />

4c<br />

Anzeigengröße: 75 / 2<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

Die Stadt Schöningen sucht zum 01.08.2024<br />

Nähere Infos unter www.schoeningen.de<br />

Wir bilden aus!<br />

Auszubildende ES (m/w/d)<br />

zum Verwaltungsfachangestellten – Kommunalverwaltung<br />

HW<br />

und einen Auszubildenden (m/w/d)<br />

zum MGFachangestellten für Bäderbetriebe<br />

Für unseren Standort Watenstedt<br />

suchen wir zu sofort eine<br />

Bürofachkraft (m/w/d)<br />

Diese Qualifikationen sollten Sie u.a. mitbringen:<br />

• Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung<br />

oder eine vergleichbare Qualifikation<br />

• Sehr gutes organisatorisches Geschick und Flexibilität<br />

• Relevante Erfahrungen in der Arbeit mit MS Office<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt<br />

und senden uns eine aussagekräftige Bewerbung<br />

per Mail an info@aqrarvo.de<br />

oder per Post an Fabrikstraße 2, 38384 Watenstedt<br />

Für Rückfragen steht Herr Rainer Markworth<br />

telefonisch zur Verfügung unter: 05354/75938-16<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

SCAN ME :)<br />

Verlagshaus Holzberg 31<br />

38350 Helmstedt<br />

Telefon: 0 53 51 / 5 44 55 0<br />

Fax: 0 53 51 / 5 44 55 50<br />

SCAN ME :)<br />

rödel im Keller?<br />

Herausgeber:<br />

Phönix-Verlags GmbH<br />

Einfach Ihre individuelle<br />

Redaktion:<br />

Katja Weber-Diedrich<br />

Kleinanzeige (Chefredakteurin), schalten!<br />

Nico Jäkel,<br />

Verkauf von Natalie großen Tönnies, Artikeln,<br />

Shirin-Sophie Porsiel<br />

hmaschine, (Volontärin) Kühlschrank oder mehr...<br />

schnell • Redaktionsschluss:<br />

regional • unkompliziert<br />

Donnerstag, 12 Uhr,<br />

redaktion@helmstedter-sonntag.de<br />

www.helmstedter-sonntag.de<br />

Anzeigen:<br />

Heike Wolter<br />

60/2<br />

Impressum<br />

Nachrichten aus Ihrer Heimat<br />

Büro:<br />

Melanie Grill,<br />

Sabine Ryll,<br />

Elina Schwarz<br />

Anzeigenschluss:<br />

Donnerstag, 12 Uhr,<br />

anzeige@helmstedter-sonntag.de<br />

Anzeigen und Layout:<br />

mko Werbeagentur, Helmstedt<br />

Vertrieb:<br />

FUNKE Niedersachsen<br />

Logistik GmbH<br />

Druck:<br />

FUNKE Niedersachsen<br />

Druckzentrum GmbH<br />

Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte<br />

und Fotos sowie für telefonisch<br />

aufgegebene Anzeigen oder Änderungen<br />

übernimmt der Verlag keine Gewähr.<br />

Leserbriefe vertreten nicht die Meinung<br />

der Redaktion.<br />

FEHLANZEIGE?<br />

Nicht im<br />

HELMSTEDTER<br />

SONNTAG!<br />

<<br />

Jetzt schnell und<br />

einfach Ihre<br />

Kleinanzeige<br />

aufgeben!<br />

SCAN ME :)<br />

ZUSAMMEN BEWEGEN WIR MEHR<br />

ZUSAMMEN BEWEGEN WIR MEHR<br />

Für unseren<br />

Für unser<br />

Logistikstandort<br />

neues Logistikcenter<br />

in Marienborn<br />

in Barleben<br />

suchen wir<br />

über<br />

zum<br />

20.000<br />

nächstmöglichen<br />

qm<br />

Zeitpunkt<br />

direkt Für unser mit<br />

an<br />

geregelten<br />

der neues A2 suchen Logistikcenter Tagschichten<br />

wir zum<br />

(Mo.-Fr.) in nächstmöglichen Barleben über 20.000 Terminqm<br />

direkt an der A2 suchen wir zum nächstmöglichen Termin<br />

Metallbearbeiter (m/w/d)<br />

Kaufmännische Mitarbeiter (m/w/d)<br />

• Zuschnitt • Kaufmännische Kundenservice von Metall Mitarbeiter nach Arbeitsplänen/-vorgaben<br />

(m/w/d)<br />

• Ein- • Kundenservice Auslagerung von Waren<br />

Teamleiter, Kommissionierer, Staplerfahrer<br />

• Be- • Teamleiter, Kommissionierung und Entladen Kommissionierer, von von LKW Waren/Klein Staplerfahrer<br />

und Ersatzteilen<br />

• Buchung • • Zusammenstellung Kommissionierung von Wareneingängen von Warenausgangssendungen<br />

Waren/Klein und -ausgängen<br />

und Ersatzteilen<br />

• Erfahrung • • Be-und Zusammenstellung Entladen in der Metallbearbeitung, von von LKWWarenausgangssendungen<br />

Staplerschein wünschenswert<br />

• • Keine Be-und Schichtarbeit Entladen von LKW<br />

Ihre • Vorteile:<br />

• Tagschichten Keine Schichtarbeit von Montag bis Freitag<br />

• Tagschichten von Montag bis Freitag<br />

• Sicherer Ihre Vorteile und zukunftsorientierter Arbeitsplatz<br />

• Attraktive • Ihre Sicherer Vorteile<br />

und faire zukunftsorientierter Vergütung Arbeitsplatz<br />

• Mitarbeiterangebote • • Attraktive Sicherer und zukunftsorientierter faire Vergütung bei über 600 Arbeitsplatz namhaften Anbietern (Corporate Benefits)<br />

• Sehr • • Mitarbeiterangebote Attraktive gutes Betriebsklima und faire Vergütung bei über und 600 „Emonsionalität“<br />

namhaften Anbietern (Corporate Benefits)<br />

• Umfassende • • Sehr Mitarbeiterangebote gutes und Betriebsklima strukturierte bei und über „Emonsionalität“<br />

Einarbeitung<br />

600 namhaften Anbietern (Corporate Benefits)<br />

• • Umfassende Sehr gutes Betriebsklima und strukturierte und Einarbeitung<br />

„Emonsionalität“<br />

• Weiterbildungsmöglichkeiten über unsere hauseigene Emons-Akademie<br />

• • Weiterbildungsmöglichkeiten Umfassende und strukturierte über Einarbeitung unsere hauseigene Emons-Akademie<br />

• Private<br />

• • Private Weiterbildungsmöglichkeiten Unfallversicherung<br />

Unfallversicherung über unsere hauseigene Emons-Akademie<br />

Emons<br />

•<br />

Spedition<br />

Private Unfallversicherung<br />

GmbH & Co. KG<br />

Emons Spedition GmbH<br />

Herr Lars Herr Emons Lars Loth Spedition Loth I Bei I Bei den GmbH den Mühlen Mühlen 1 I I 39343 39343 Uhrsleben Uhrsleben<br />

Telefon Telefon Herr +49 Lars 39052 +49 Loth 39052 I 904-100 Bei 904-100 den Mühlen I Mobil I Mobil 1 +49 I 39343 +49 151 Uhrsleben<br />

1512 5901 I E-Mail lars.loth@emons.de<br />

Telefon +49 39052 904-100 I Mobil +49 151 1512 5901 I E-Mail lars.loth@emons.de<br />

www.emons-karriere.de<br />

www.emons-karriere.de<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Dann Haben rufen wir Sie Ihr uns Interesse unter geweckt? +49 39052 904-103 an!<br />

Dann rufen Sie uns unter +49 39052 904-103 an!


16 Schöningen 20. August 2023<br />

Seit 70 Jahren im Bund der Ehe<br />

Anneliese Maria und Johannes Mnich feierten ihre Gnadenhochzeit<br />

Ehemalige Schüler der Klasse 10c der Realschule Schöningen kamen zum 50-jährigen<br />

Klassentreffen zusammen. Um alte Erinnerungen zu wecken, traf man sich im Bonanza, der Kultstätte<br />

aus damaliger Zeit. Da die Vielzahl zur Weiterbildung, aus beruflichen oder familiären Gründen den<br />

Landkreis verließen, ging es zunächst zum Lappwaldsee, um „Am Petersplatz“ bei Kaffee und Kuchen<br />

den Verlauf des früheren Tagebaus Helmstedt bis zum Vorhaben einer neu zu gestaltenden Region zu<br />

verfolgen. Mit einer kleinen Grenzlandfahrt ging es zurück durch Sachsen-Anhalt, vorbei am paläon,<br />

durch die Stadt bis zum Elmhaus, um auf den Spuren des Waldelefanten zu wandeln. Zum geselligen<br />

Beisammensein ging man von dort zur Endstation, zum Klosterkrug St. Lorenz, wo „die Schüler“ sogar<br />

noch ein ehemaliges Lehrerpaar aus Schöningen begrüßten. Das Festkomitee um Gudrun Niemann,<br />

Marina Gläser und Sabine Krzysko, das bereits das siebente Klassentreffen organisierte, bedankte sich<br />

für den perfekten Ablauf im Bonanza und bei Jürgen Soos und Team für den geleisteten Fahrdienst.<br />

<br />

Foto: privat<br />

Große Jubiläumswanderung<br />

Über 40 Wanderer auf dem Weg <strong>vom</strong> Lutterspring durch den Elm nach Schöningen<br />

von Nico Jäkel<br />

Schöningen. Mit Wanderschuhen<br />

und leichtem Gepäck ausgestattet,<br />

fanden sich am <strong>Sonntag</strong>morgen<br />

rund 40 Menschen am<br />

Schöninger MTV-Platz ein, um<br />

anschließend per Bus nach Königslutter<br />

gebracht zu werden.<br />

Dort, am Startpunkt Lutterspring<br />

versammelt, ging die Tour<br />

der Jubiläumswanderung, anläss<br />

lich des 1.275. Geburtstages<br />

der Stadt los. Angeführt von Kim<br />

König und der Wanderabteilung<br />

Am Tetzelstein machten die Wanderer zum ersten Mal Halt.<br />

des MTV Schöningen war beim<br />

Tetzelstein der erste Zwischenhalt<br />

eingeplant, eine weitere<br />

Pause folgte beim Karauschenteich.<br />

Pünktlich zum Sommerfest<br />

auf dem MTV-Platz erreichte<br />

die Gruppe am späten Nachmittag<br />

wieder ihren Startpunkt.<br />

Mit Jägern auf den Hochsitz<br />

22 junge Menschen zeigten Interesse an der Jagd bei Ferienpassaktion<br />

Foto: privat<br />

Schöningen. An der <strong>vom</strong> Jugendfreizeitzentrum<br />

Schöningen<br />

angebotenen Ferienpassaktion<br />

„Mit dem Jäger auf den<br />

Hochsitz“ haben 22 Jugendliche<br />

im Alter von zehn bis 17 Jahren<br />

teilgenommen.<br />

Auf dem Hof von Burkhard Meyer<br />

waren die Teilnehmer mit Jägern<br />

<strong>vom</strong> Hegering 6, die die<br />

Organisation übernommen hatten,<br />

zusammengekommen.<br />

Nach einer Stärkung mit Wildbratwurst<br />

<strong>vom</strong> Grill gab die<br />

Jagdhorngruppe Schöningen das<br />

Signal zum Aufbruch in die verschiedenen<br />

Reviere. Diese erstrecken<br />

sich von Esbeck bis Gevensleben.<br />

„Ich schau mir gerne<br />

Filme über Jäger an und interessiere<br />

mich für die Jagd“, erklärte<br />

die 13-jährige Realschülerin<br />

Ashley ihre Motivation für die<br />

jagdliche Ferienpassaktion. „Wir<br />

wollen den Kindern die Jagd etwas<br />

näherbringen und Verständnis<br />

für die Jagd schaffen. Diese<br />

besteht aus Hege und Pflege von<br />

Pflanzen und Tieren – das Schießen<br />

ist ein Teil des Jägerseins“,<br />

betonte Hannes Germer <strong>vom</strong> Hegering.<br />

An diesem Abend mit den Jägern<br />

auf Ansitz in der freien Natur<br />

haben die Jugendlichen viel gesehen<br />

und gelernt. „Fast alle haben<br />

einen Anblick gehabt und<br />

Wild gesehen“, berichtete Hannes<br />

Germer.<br />

von Nico Jäkel<br />

Ordnungswesen der<br />

Stadt geschlossen<br />

Schöningen. Der Dienstbereich<br />

Ordnungswesen der Stadt Schöningen<br />

informiert, dass aufgrund<br />

einer Systemumstellung von<br />

Montag, 21. August, bis Freitag,<br />

25. August, die Bearbeitung von<br />

Gewerbeangelegenheiten nicht<br />

möglich ist.<br />

Zudem bleibt das Ordnungsamt<br />

am Dienstag, 22. August, wegen<br />

einer internen Schulung für den<br />

Publikumsverkehr geschlossen.<br />

Schöningen. 70 Jahre alt zu<br />

werden, ist eine Sache. 70 Jahre<br />

lang verheiratet zu sein, eine<br />

ganz andere. Diesen Meilenstein<br />

erreicht haben am Mittwoch Anneliese<br />

Maria und Johannes<br />

Mnich aus Schöningen und feierten<br />

dies gebührend im Kreis der<br />

Familie. Diesen Kreis erweiterte<br />

Bürgermeister Malte Schneider,<br />

der eine besondere Urkunde<br />

überreichte.<br />

„Wir haben in der St. Marienkirche<br />

geheiratet, genauso bei Sonnenschein<br />

wie heute, wo wir natürlich<br />

auch in der Kirche waren,<br />

um unser Eheversprechen zu<br />

wiederholen“, sagte Anneliese<br />

Mnich nicht ohne Stolz.<br />

Kennen gelernt hatte sich das<br />

Paar durch die Musik. Gemeinsam<br />

mit seinen drei Brüdern lebte<br />

Johannes Mnich bei Hildesheim,<br />

musizierte dort regelmäßig.<br />

Seine spätere Frau lernte ihn<br />

bei einem dieser Konzerte kennen<br />

und nahm in mit in die Salzstadt<br />

am Elm.<br />

Das „Muiskergen“ der Mnichs gaben<br />

diese an ihre Kinder weiter:<br />

Sowohl beide Söhne als auch die<br />

Enkel sind begeisterte Musiker,<br />

einer hat die Musik sogar zum<br />

Beruf gemacht.<br />

Bürgermeister Malte Schneider gratulierte Anneliese und Johannes<br />

Mnich zu ihrer Gnadenhochzeit.<br />

Foto: Nico Jäkel<br />

Eine Tagesfahrt in den Süden<br />

Die Stadt zeichnet ein umfassender Bestand an alten Fachwerkgebäuden aus<br />

Schöningen. Der Heimatverein<br />

Schöningen und Umgebung unternahm<br />

eine Tagesfahrt mit 35<br />

Personen nach Hannoversch<br />

Münden.<br />

Aufgeteilt in zwei Gruppen wurde<br />

die Geschichte der Stadt mit<br />

ihren Höhen und Tiefen sowie<br />

der Fachwerkbau mit seinen Besonderheiten<br />

angesprochen.<br />

Markant wird die Silhouette der<br />

Stadt von der Werra aus durch<br />

das Welfenschloss beherrscht,<br />

Herzogssitz und unter der Herzogin<br />

Elisabeth von Brandenburg,<br />

die den Protestantismus<br />

durchsetzte, als Regierungssitz<br />

bis 1584 geführt.<br />

Insbesondere der umfassende<br />

Bestand an Fachwerkgebäuden<br />

mit seinen baulichen Details, in<br />

denen sich die Geschichte der<br />

Stadt widerspiegelt, zeichnet<br />

Hannoversch Münden aus und<br />

wurde allen erläutert.<br />

Ein Buffet gab es dann zur Mittagszeit<br />

im Ratsbrauhaus. Gut<br />

gestärkt legte die Reisegruppe<br />

am Tanzwerder mit der MS Weserstein<br />

zu einer Fahrt auf der<br />

Fulda ab. Die Fahrt ging bis zur<br />

Schleuse Bonaforth und zurück.<br />

Bei Kaffee und Kuchen, Eis und<br />

einem kühlen Bier konnte man<br />

unter oder auf dem Deck die<br />

Flusslandschaft gemütlich an<br />

sich vorüberziehen lassen. Während<br />

der Fahrt wurde die Gruppe<br />

durch den Schiffsführer über<br />

die Besonderheiten der Fulda<br />

aufgeklärt.<br />

Viel Geschichtliches erfuhren die Teilnehmenden in Hannoversch<br />

Münden.<br />

Foto: privat<br />

Ausflug ins Phaeno<br />

Schüler wendeten Physikwissen praktisch an<br />

Schöningen. Die Klassen 5a, 5bl<br />

und 5d des Gymnasiums Anna-<br />

Sophianeum Schöningen verbrachten<br />

einen Wandertag im<br />

Phaeno in Wolfsburg.<br />

Bei zahlreichen Experimenten<br />

konnten die Kinder ihr Wissen<br />

aus dem Physikunterricht anwenden.<br />

Dabei hatten alle viel Spaß. Die<br />

5a nahm außerdem an einem<br />

Workshop zum Thema „Wie geht<br />

das Licht an?“ teil und erweiterte<br />

das theoretische Wissen aus<br />

der Schule zu Stromkreisen.<br />

Beim Austesten einer Künstlichen<br />

Intelligenz wurden einige<br />

der Jungen zu 20-jährigen Frauen<br />

und Lehrer Linus Meyer wurde<br />

als 15-jähriger Junge erkannt,<br />

was für große Belustigung sorgte.<br />

Das Highlight war zum Abschluss<br />

der Feuer-Tornado.<br />

WAS? WANN? WO?<br />

Mittwoch, 23. August<br />

Blutspende und Typisierungsaktion,<br />

DRK und DKMS, 15.30 bis<br />

19.30 Uhr, Schloss Schöningen,<br />

Burgplatz 1.<br />

Die Gruppe verbrachte ein paar spannende Stunden in den Revieren.<br />

Foto: privat (Bernd Stache)<br />

Donnerstag, 24. August<br />

Blutspende und Typisierungsaktion,<br />

DRK und DKMS, 15.30 bis<br />

19.30 Uhr, Schloss Schöningen,<br />

Burgplatz 1.<br />

Viel gestaunt wurde bei den Experimenten im Phaeno in Wolfsburg.<br />

<br />

Foto: privat


20. August 2023<br />

Reiter trainieren öffentlich<br />

Es soll ein bunter Tag in Jerxheim werden<br />

Schöningen • Heeseberg 17<br />

Freie Pflegeberatung<br />

In der Sprechstunde können Fragen geklärt werden<br />

Spendenbetrag übergeben<br />

Planung für neuen Spaziergang kann losgehen<br />

Schöningen. Im Rahmen der<br />

Veranstaltungsreihe „Starke<br />

Frauen im Landkreis Helmstedt“<br />

fand eine Lesung mit Elke Stern<br />

zum Thema „Töchter der Stadt<br />

Schöningen“ statt. Zusammen<br />

mit Bianca Holste brachte die<br />

stellvertretende Vorsitzende der<br />

Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer<br />

Frauen, Mandy<br />

„Von Lautem und Leisem“<br />

Fotografien von Yvonne Salzmann werden ausgestellt<br />

Jerxheim. Der TSV Jerxheim mit<br />

seiner Reitabteilung und der<br />

Förderverein Jerxheimer Reiter<br />

laden zu einem Reitertag in Jerxheim<br />

auf den Reitplatz am Sportgelände<br />

ein.<br />

Am Sonnabend, 26. August, werden<br />

von 7 bis 17 Uhr diverse<br />

Spring- und Dressurwettbewerbe<br />

sowie Einsteigerprüfungen<br />

für Kinder und Jugendliche absolviert.<br />

Die Prüfungen finden<br />

auf Rasen und Sand statt.<br />

Sport- und der Förderverein<br />

freuen sich über zahlreiche bereits<br />

getätigte Nennungen und<br />

tolle Ergebnisse. Für die Verpflegung<br />

von Teilnehmenden sowie<br />

Zuschauenden wird mit Kaffee<br />

und Kuchen, Pommes und Grillwaren<br />

sowie kalten Getränken<br />

gesorgt sein.<br />

Schimmeyer, das Spendengeld,<br />

was bei der Lesung zusammen<br />

kam, zum Schöninger Verkehrsverein.<br />

Die Spende soll als Anschubfinanzierung<br />

für einen<br />

„Starke-Frauen-Stadtspaziergang“<br />

in Schöningen dienen. Elke<br />

Stern kündigte entsprechende<br />

Planungen für den kommenden<br />

Winter an.<br />

Eleonore Zumbeck (von links), Bianca Holste, Mandy Schimmeyer,<br />

Claudia Schaper, Gertrud Böttger-Bolte und Elke Stern sind schon<br />

gespannt, wann der erste „Starke-Frauen-Stadtspaziergang“ in<br />

Schöningen stattfinden wird. Foto: privat (Sylvia Schünemann)<br />

Schöningen. Der Kunstförderverein<br />

Schöningen wird am<br />

<strong>Sonntag</strong>, 27. August, um 11 Uhr<br />

die nächste Ausstellung in seiner<br />

Galerie, Brauhof 12, eröffnen.<br />

Unter dem Titel „Von Lautem<br />

und Leisem“ werden Fotografien<br />

der Künstlerin Yvonne Salzmann<br />

gezeigt.<br />

Die Einführungsrede hält Dr. Ute<br />

Maasberg.<br />

Yvonne Salzmann war lange Jahre<br />

Mitglied im Bund Bildender<br />

Künstler und ist jetzt freiberuflich<br />

als Künstlerin, Fotografin<br />

und Projektentwicklerin unterwegs.<br />

Die fotografischen Arbeiten<br />

ermöglichen es der Künstlerin,<br />

Gedanken und Gefühle in einer<br />

Bildsprache auszudrücken.<br />

Die Ausstellung läuft <strong>vom</strong> 27.<br />

August bis zum 24. September<br />

und ist sonntags in der Zeit von<br />

11 bis 13 Uhr und von 16 bis 18<br />

Uhr geöffnet.<br />

An Donnerstagen kann man die<br />

Ausstellung von 16 bis 18 Uhr<br />

besichtigen.<br />

Nähere Informationen können<br />

auf der Internetseite www.<br />

schoeninger-kunstverein.de gefunden<br />

werden.<br />

Ihre fotografischen Arbeiten ermöglichen Yvonne Salzmann das<br />

Ausdrücken von Gedanken und Gefühle.<br />

Foto: privat<br />

Die Golfer der Altersklasse 65 des Golf- und Landclubs St.<br />

Lorenz Schöningen blicken bisher auf eine erfolgreiche Saison zurück.<br />

Nach vier von fünf Spieltagen sind sie ungeschlagen und damit<br />

Tabellenführer in Liga 2B des Golfverbandes Niedersachsen-Bremen.<br />

Am finalen Spieltag wartet noch eine anspruchsvolle Aufgabe<br />

auf die St. Lorenzer. Im Golfclub Weserbergland treten sie gegen die<br />

Mannschaft aus Bad Salzdetfurth an. Sollte den Schöningern ein weiter<br />

Sieg gelingen, ist ihnen der Aufstieg in Liga 1 nicht mehr zu nehmen.<br />

Am Erfolg beteiligt sind (von links) Dietmar Hilbig, Hans Fredrich,<br />

Walter Klug, Hans Goldmann, Uwe Lodahl und Jürgen Kahmann.<br />

<br />

Foto: privat<br />

Wie vor 100 Jahren<br />

Die Grundschüler besuchten das Heimatmuseum<br />

Schöningen. Die Lehrerinnen<br />

und der Lehrer der fünf ersten<br />

Klassen (116 Kinder) der Grundschule<br />

Schöningen hatten eine<br />

tolle Idee: Ihre Schulkinder sollten<br />

im Rahmen der 1.275-Jahrfeier<br />

der Stadt das Heimatmuseum<br />

kennenlernen. Und so<br />

herrschte an fünf Tagen emsiges<br />

Treiben im Museum. Zwei Klassen<br />

fertigten Freundschaftsbücher<br />

an und drei Klassen betätigten<br />

sich als Salzsieder. Zuerst<br />

wurde das Modell der Saline angeschaut<br />

und geklärt, wie das<br />

Salz tief unten in der Erde mit<br />

Hilfe von Wasser aufgelöst und<br />

DLRG in der Schule<br />

Eine Woche lang konnte man vieles <strong>vom</strong> Verein lernen<br />

Schöningen. Im Zuge der diesjährigen<br />

Projektwoche des Gymnasiums<br />

Anna-Sophianeum hat<br />

die DLRG Schöningen ein Projekt<br />

zum Thema Rettungsschwimmen<br />

angeboten. Den 25 Teilnehmenden<br />

wurde im Laufe der vier<br />

Tage auf spielerische Weise die<br />

Welt der Rettungsschwimmer<br />

näher gebracht. Dabei wurde die<br />

Woche in vier Themenblöcke unterteilt.<br />

Diese waren Selbst- und<br />

einfache Fremdrettung am Montag,<br />

Kleiderschwimmen am<br />

Dienstag, Rettungsgeräte als<br />

Hilfsmittel am Mittwoch und am<br />

Donnerstag Rettungssport mit<br />

einer kleinen Projektmeisterschaft.<br />

Den Abschluss der Projektwoche<br />

am Anna-Sophianeum stellte das<br />

Sommerfest dar. Die DLRG Schöningen<br />

nahm mit einem Informationsstand<br />

und ein paar Aktivitäten,<br />

wie Rettungsballwerfen,<br />

dann hochgepumpt wurde. Im<br />

Museumshof standen die Pfannen,<br />

die erhitzt und mit der Sole<br />

gefüllt wurden. Nachdem das<br />

Wasser verdampft war, blieb eine<br />

weiße Schicht auf der Pfanne<br />

übrig - das Schöninger Siedesalz.<br />

Außerdem besuchten die Kinder<br />

die alte Schule und übten die<br />

Schulregeln wie sie vor 100 Jahren<br />

waren. Dann begann die<br />

Schreibstunde auf einer Schiefertafel.<br />

Die Kinder waren mit Freude bei<br />

der Sache und versprachen, dem<br />

Museum bald mal wieder einen<br />

Besuch abzustatten.<br />

Die Kinder konnten am Ende der Schreibstunde schon einen ganzen<br />

Satz auf ihre Tafeln niederschreiben.<br />

Foto: privat<br />

Reanimieren einer Übungspuppe<br />

und einem Glücksrad, daran<br />

teil. Dabei wurden die Rettungsschwimmer<br />

von den Teilnehmenden<br />

des Projektes tatkräftig<br />

unterstützt.<br />

Für die Mitglieder des Schulsanitätsdienstes<br />

des Gymnasiums<br />

war die Woche damit allerdings<br />

noch nicht zu Ende. Bei einem<br />

gemeinsamen Übungsdienst mit<br />

dem Jugend-Einsatz-Team (JET)<br />

der DLRG Schöningen und den<br />

Schulsanitätern der Eichendorffschule,<br />

konnten sie nochmal<br />

ganz exklusiv Einblicke in die<br />

Welt des JET bekommen. An diesem<br />

Tag bauten alle zusammen<br />

einen Pavillon auf, lernten die<br />

Gefahren im und am Wasser<br />

kennen, übten die Rettung und<br />

Versorgung von Ertrinkenden<br />

und stellten am Ende in einem<br />

kleinen Wettkampf ihr erlangtes<br />

Wissen auf die Probe.<br />

Jerxheim. Rund um das Thema<br />

Pflege klärt Mandy Schimmeyer<br />

<strong>vom</strong> Pflegestützpunkt des Landkreises<br />

Helmstedt während ihrer<br />

nächsten Sprechstunde in<br />

Jerxheim, im Schützenzelt,<br />

Schützenstraße, auf.<br />

Der Beratungstermin findet am<br />

Lehmbacköfen etablieren<br />

Die Bürgerstiftung Ostfalen richtet Workshop aus<br />

Söllingen. Für alle, die von einem<br />

individuellen Backofen im<br />

eigenen Garten oder auf einer<br />

gemeinschaftlich genutzten Fläche<br />

träumen, richtet die Bürgerstiftung<br />

Ostfalen am Sonnabend,<br />

2. September, und <strong>Sonntag</strong>, 3.<br />

September, einen spannenden<br />

Workshop aus.<br />

Im Rahmen des Stiftungsprojekts<br />

„Naturerlebnisgarten Söllingen“<br />

plant, baut und befeuert<br />

Nachhaltigkeitsexperte und Autor<br />

Bernhard Gruber <strong>vom</strong> Österreichischen<br />

Waldinstitut gemeinsam<br />

mit interessierten Teilnehmenden<br />

einen Lehmbackofen.<br />

Für den Bau verwendet<br />

Gruber ausschließlich natürliche<br />

Materialien, die sich jeder einfach<br />

selbst beschaffen kann.<br />

(Lehm)Backöfen waren in der<br />

Vergangenheit fester Bestandteil<br />

ländlicher Dorfgemeinschaften.<br />

Anwohner trafen sich regelmäßig<br />

zum gemeinsamen Befeuern<br />

des Ofens, backten in geselliger<br />

Runde Brot und nutzten die<br />

Restwärme im Anschluss, um<br />

beispielsweise Obst zu dörren.<br />

Im Zeitalter der Industrialisierung<br />

verschwanden solche gemeinschaftlich<br />

genutzten Produktionsflächen<br />

nach und nach.<br />

Inzwischen tauchen sie dort<br />

Donnerstag, 24. August, von 14<br />

bis 16 Uhr statt.<br />

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen<br />

können sich in Einzelgesprächen<br />

kostenfrei beraten lassen.<br />

Die Beratung erfolgt nur<br />

nach telefonischer Voranmeldung<br />

unter 05351/1211547.<br />

Fahrrad-Pilgertour startet<br />

Fünf Kirchen werden um den Heeseberg besichtigt<br />

Heeseberg. Nach den guten Erfahrungen<br />

im vergangenen Jahr<br />

veranstalten die Kirchengemeinden<br />

St. Angelus am Elm, St. Stephan<br />

am Großen Bruch und St.<br />

Petrus am Heeseberg erneut am<br />

<strong>Sonntag</strong>, 20. August, eine Fahrrad-Pilgertour<br />

rund um den<br />

Heeseberg. In fünf Kirchen finden<br />

kurze, musikalische Andachten<br />

statt und es gibt Wissenswertes<br />

über die Gebäudehistorie<br />

zu erfahren. Die Pilgertour beginnt<br />

in Ingeleben. Dazu treffen<br />

sich alle Radfahrer um 9.30 Uhr<br />

in der Ingelebener Kirche. Die<br />

weiteren Stationen sind um<br />

10.15 Uhr die Kirche in Wobeck,<br />

um 11 Uhr die Kirche in Twieflingen<br />

und um 11.45 Uhr die Kirche<br />

in Hoiersdorf. Den Abschluss bildet<br />

um 13 Uhr die Kirche in Söllingen.<br />

Die Ankunftzeiten können<br />

sich noch aufgrund der Gegebenheiten<br />

verändern. In Söllingen<br />

werden verschiedene<br />

warme und kalte Getränke sowie<br />

Speisen angeboten.<br />

Wer nicht mit dem Rad dabei<br />

sein möchte, kann mit dem eigenen<br />

PKW oder einem Planwagen,<br />

der von einem Trecker gezogen<br />

wird, mitfahren. Start ist<br />

auch dafür in Ingeleben.<br />

Bei Regenwetter findet auf jeden<br />

Fall um 10 Uhr ein Gottesdienst<br />

in der Kirche in Ingeleben mit<br />

anschließender Verköstigung<br />

statt. Natürlich können an der<br />

Pilgertour auch Gemeindeglieder<br />

aus anderen Gemeinden teilnehmen.<br />

Die Kirchenvorstände<br />

freuen sich über eine rege Teilnahme.<br />

wieder auf, wo es für Bäckereien<br />

nicht mehr lukrativ genug ist,<br />

eigene Niederlassungen zu betreiben.<br />

„Wir wollen unseren geerbten<br />

Garten im Sinne des Erblassers<br />

zu einer Erlebnisfläche ausbauen.<br />

Dazu gehört auch eine exemplarische<br />

Produktionsstätte mit<br />

einem Backofen, so wie er früher<br />

in ländlichen Regionen gemeinschaftlich<br />

genutzt wurde“, erklärt<br />

Projektleiter Sebastian Petersen<br />

<strong>vom</strong> Kuratorium der Bürgerstiftung<br />

Ostfalen. „Wir hoffen,<br />

dass die Workshop-Teilnehmer<br />

Ideen und Fachwissen mitnehmen<br />

und in unserer Region erneut<br />

Gemeinschaftsbacköfen<br />

etablieren“.<br />

Veranstaltungsort ist das Gartengrundstück<br />

der Bürgerstiftung<br />

Ostfalen, direkt am Ortsausgang<br />

Söllingen Richtung Jerxheim.<br />

Interessenten können ein<br />

Teilnahmeticket über www.issregional.de<br />

oder per E-Mail über<br />

das Stiftungsbüro unter buero@<br />

buergerstiftung-ostfalen.de erwerben.<br />

Für die Teilnahme wird<br />

ein Kostenbeitrag veranschlagt.<br />

Das Mindestalter für die Teilnahme<br />

beträgt 18 Jahre, jüngere Interessierte<br />

sind jedoch als Gäste<br />

und Zuschauer willkommen.<br />

So könnten fertige Brote aus dem eigenen Lehmbackofen aussehen.<br />

<br />

Foto: privat


18 Schöningen 20. August 2023<br />

imatlich<br />

Altstadtfest in Schöningen<br />

sion<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Sa. 11-14 Uhr & 17-22 Uhr<br />

So. u. Feiertag: 17-22 Uhr<br />

Markt 29 • Schöningen<br />

Tel. 0 53 52/9 37 46 02<br />

24 Stunden Party, 16 Liveacts und noch vieles mehr<br />

Zum 1.275. Geburtstag der Stadt Schöningen feiert die Werbegemeinschaft ein ganz besonderes Altstadtfest mit allen Interessierten<br />

Fax<br />

Mail<br />

frei<br />

ES<br />

HW<br />

MG<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

Programm auf zwei Bühnen: Vor<br />

dem Ratskeller auf dem frisch<br />

sanierten Marktplatz und auf<br />

dem Brauhof, der mit gemütlicher<br />

Biergartenatmosphäre<br />

lockt.<br />

Fassbieranstich auf der<br />

Rathausbühne<br />

und der gebürtige Schöninger<br />

Fabian Riaz, feiern deutschlandweit<br />

Erfolge, kehren aber immer<br />

gern in die Region zurück. Sicherlich<br />

werden sie das Publikum<br />

mit ihrem Auftritt wieder<br />

begeistern.<br />

Auftakt mit Gottesdienst<br />

am <strong>Sonntag</strong><br />

währter Manier für die Unterhaltung<br />

der jüngeren Gäste des<br />

Altstadtfestes sorgen.<br />

Die Innenstadtgeschäfte sowie<br />

die Ausstellerbuden öffnen ihre<br />

Türen von 13 bis 18 Uhr.<br />

Beim verkaufsoffenen <strong>Sonntag</strong><br />

kann in aller Ruhe durch die<br />

1.275-jährige Stadt gebummelt<br />

werden.<br />

Bereits ab 17.30 Uhr geht es am<br />

Freitag, 25. August, auf der Rathausbühne<br />

Einen ökumenischen Gottes-<br />

Auch das „Drumherum“ wird<br />

los. Und auf der dienst unter freiem Himmel wird für ein schönes Fest sorgen<br />

Brauhofbühne wird der musikalische<br />

es am <strong>Sonntag</strong>, 27. August, ge-<br />

Startschuss um 18.15 Uhr ben. Los geht es um 10 Uhr auf Natürlich wird es zum wechseln-<br />

gegeben.<br />

der Rathausbühne. Das Motto, den Bühnenprogramm ein festes<br />

Offiziell eröffnet wird das 48. das sich der ökomenische Arbeitskreis<br />

„Drumherum“ geben, mit dem<br />

Schöninger Altstadtfest um 19<br />

dafür überlegt hat, ist die Besucherinnen und Besu-<br />

Uhr mit dem Fassbieranstich am „Warum ich Hoffnung habe“. cher verköstigt werden. Fahrgeschäfte<br />

Rathaus.<br />

Ab 11 Uhr findet auf dem Brauhof<br />

stehen für die kleinen<br />

Anschließend wird es auf dem<br />

ein Frühschoppen statt, bei Gäste bereit und an den Jahr-<br />

„Herman‘s Dixie Express“ (Foto) sorgt ab 11 Uhr für die passende Marktplatz direkt richtig rockig, dem mit Dixie- und Jazzmusik marktbuden kann gestöbert<br />

Rollstuhltransporte,<br />

musikalische Begleitung des Frühschoppens auf dem Brauhof am während der Brauhof zunächst für die passende Umrahmung werden.<br />

<strong>Sonntag</strong>. Um 15 Uhr folgt die Beatband „The Sixties“. Foto: privat von Deutschpop erfüllt wird, bevor<br />

der Abend ebenfalls mit Co-<br />

Auf der Rathausbühne schließt Beachstage auf dem Burgplatz<br />

gesorgt wird.<br />

Zur eingangs genannten LSDJ-<br />

Dialyse-,<br />

Einkaufsmeile“.<br />

Arzt- und<br />

2023<br />

ver-Rock 2023 ausklingt.<br />

sich dem Gottesdienst gegen wird dort eine Chill-out-Area<br />

von Katja Weber-Diedrich Über die Vorschusslorbeeren Parallel zu den „klassischen“ 11.30 Uhr ein Kinderquatsch an. eingerichtet, sodass nach dem<br />

Therapiefahrten Kundenname:<br />

freut Friseur_SC<br />

sich der Vorsitzende der Bühnen Kundenname:<br />

baut das Veranstaltungsteam<br />

Das Fax Baumgarten_Optik<br />

Team des Jugendfreizeitzen-<br />

Gang durch die Stadt entspannt<br />

„LSDJ“ auf dem Burgtrums<br />

Schöningen wird in be-<br />

werden kann.<br />

Schöningen. Als älteste Stadt im Schöninger Werbegemeinschaft,<br />

0 53 52 Braunschweiger Land ist die Frank Schulze, natürlich. Nicht<br />

DRK<br />

Erscheinungsdatum: 20.08.23 Fax<br />

platz Erscheinungsdatum: eine Beach Stage auf, auf 20.08.23<br />

96 99 100 Stadt Schöningen stolz, das ganze<br />

Jahr über besondere Feste zu Stunden Altstadtfest an drei Ta-<br />

ohne Stolz stellt er heraus: „24 der an allen drei Tagen verschiedene<br />

Farben: DJs aus ihren eigenen Rei-<br />

4c<br />

Mail ES<br />

: 20.08.23<br />

Farben:<br />

4c<br />

feiern und mit ihnen das gen, 16 tolle Musicacts, verkaufs-<br />

HOFFMANN<br />

Hoffmann<br />

Mail<br />

hen auflegen werden.<br />

1.275-jährige Jubiläum zu begehen.<br />

mit dem JFBZ, christliche An-<br />

von 17 Uhr bis Mitternacht geoffener<br />

<strong>Sonntag</strong>, Kinderquatsch<br />

ES<br />

HW<br />

4c<br />

HOFFMANN<br />

Anzeigengröße: 50 / 2<br />

Das Altstadtfest Anzeigengröße: hat am Freitag 50 frei/ 2<br />

So wie mit dem Altstadtfest, das dacht am <strong>Sonntag</strong>morgen, HW<br />

MG<br />

ayout Ihrer LSDJ-<br />

70 / Anzeige 2 im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>.<br />

öffnet.<br />

frei<br />

die Schöninger Werbegemeinschaft<br />

von Freitag Newsletter, bis <strong>Sonntag</strong>, Social Media, <strong>Sonntag</strong>sfrühschoppen MGauf dem abend, 26. August, angesetzt.<br />

Beach Stage auf dem Burgplatz, Dieselben Zeiten sind für Sonn-<br />

rtner für ONLINE-MARKETING, Tel. 0 53 52 4000 z.B. Webdesign,<br />

estreamproduktion<br />

25. bis 27. August, zum 48. Mal Brauhof, Kettenkarussell und Das Musikprogramm startet<br />

Schöningen uvm.? Wir sind die Experten – das Team von MKO.<br />

Tel. 0 53 52 4000 ausrichtet. 2023 Bürgermeister Malte Kirmesarea: Das alles und noch dann 2023<br />

um 18 Uhr auf der Brauhofbühne<br />

sowie um 18.30 Uhr<br />

9-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de Schneider • www.mko-werbeagentur.de<br />

bezeichnet die Veranstaltung<br />

Kundenname:<br />

als eine mit „einzigarti-<br />

Schulze Tessin lädt in die einstige Salz-<br />

auf der Kundenname:<br />

Bühne Rathaus. Fax Stadt_Schöningen<br />

vieeeeel mehr erwartet Sie“.<br />

38364<br />

Schöningen<br />

gem Flair und ausgelassener stadt ein, damit alle gemeinsam Ausgelassene Stimmung ist mit<br />

Elmstraße 27<br />

Stimmung“. Erscheinungsdatum: schwärmt außerdem:<br />

„Die unvergleichliche Mi-<br />

seinen Dank an das DRK Schö-<br />

ebenso garantiert wird auf dem Mail ES<br />

feiern 20.08.23 können. Deshalb richtet er Partymusik Erscheinungsdatum: auf dem Marktplatz 20.08.23<br />

www.bestattungen-schoeningen.de schung Farben: aus grandioser Live-Musik,<br />

ningen 4c für dessen Einsatz bei Brauhof, Farben: wo es zum Abend hin 4c<br />

leckerem Essen und kühlen den Festen der Werbegemein-<br />

aber immer zünftiger wird. Dort<br />

HW<br />

Tag und Nacht<br />

Getränken, gepaart mit vielfältigen<br />

Ständen, die zum Stöbern Schöningen für eine tolle Koopesondere<br />

Unterhaltung sorgen.<br />

MG<br />

schaft, an den Verkehrsverein wird bayerisches Flair für be-<br />

für Sie erreichbar<br />

Anzeigengröße: 50 / 2<br />

Anzeigengröße: 50 frei/ 2<br />

0 53 52<br />

einladen, und einem Einkaufsbummel<br />

am verkaufsoffenen das Stadtmarketing.<br />

vertreten 2021 sind alte Schöninger auf den <strong>Helmstedter</strong> „Kinderquatsch“ Auftritte der Stern sonntag<br />

Musikschule ab 13 Uhr<br />

ration sowie an den Bauhof und Im bunten Reigen der Musiker Nach dem Gottesdienst auf der Rathausbühne am <strong>Sonntag</strong> folgen<br />

Scheinichs 4000 <strong>Sonntag</strong> verwandeln die Stadt Wie Fax in Schöningen gewohnt, bietet<br />

die Werbegemeinschaft ein ke Witt aus Groß Twülpstedt <br />

Foto: privat (Helge Krückeberg)<br />

Bekannte: „Ayke & Fab“, alias Ay-<br />

sowie der Bluesband „Blue Terrace“ (Foto) ab 16 Uhr.<br />

wie gewohnt in eine Party- und<br />

: 20.08.23<br />

2023 Kundenname: <strong>Helmstedter</strong> Fiebig<br />

2023<br />

sonntag<br />

Mail ES<br />

4c<br />

Erscheinungsdatum: 30.01.22<br />

Zeig<br />

für Hubertus!<br />

Kundenname:<br />

Friseur AH_Velensek<br />

HW<br />

SC<br />

Fax<br />

Kundenname:<br />

Fiebig<br />

90 / 2<br />

Farben:<br />

4c<br />

Erscheinungsdatum: 20.08.23<br />

frei<br />

Erscheinungsdatum: 05.02.23_Radheftv<br />

Unterstützt die Typisierungsaktion<br />

MG<br />

Anzeigengröße: Mail 55 / 2 ES<br />

auf dem Altstadtfest Schöningen Farben:<br />

4c<br />

Friseurmeisterin Farben: Susanne Tasler 4c<br />

am <strong>Sonntag</strong>, 27. August von 13 bis 18 Uhr.<br />

HW<br />

Anzeigengröße: 55 / 2<br />

Anzeigengröße: Niedernstr. 55<br />

frei<br />

/ 2 26 ∙ 38364 Schöningen ∙ Tel. 05352 / 9428720<br />

Wir erwarten Euch in unserem Pavillon<br />

Bismarkstraße 6<br />

MG<br />

in der Niedernstraße zur Registrierung als<br />

38364 Schöningen Telefon: 05352 / 3432 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 –13.00 Uhr + 14 .00 – 18.00 Uhr<br />

yout Ihrer Stammzellenspender Anzeige im Auftrag oder des zum <strong>Helmstedter</strong> Kuchenverzehr <strong>Sonntag</strong>.<br />

Termine und Hausbesuche sind möglich<br />

zu Gunsten der Aktion.<br />

TNER, z.B. für Aufkleber, Briefbögen, Flyer, Plakate, Broschüren, Kataloge uvm.?<br />

Wir DRK sind KV die Helmstedt Experten – das e.V. Team von MKO.<br />

9-0 • ✉ www.drk-kv-he.de<br />

info@mko-werbeagentur.de • www.mko-werbeagentur.de<br />

AUTORUF<br />

Jürgen Soos<br />

Jürgen Soos<br />

Jürgen Soos<br />

Original<br />

italienische<br />

Steinofen-<br />

pizza<br />

„Altstadtfest“<br />

Wir sind ab 11 Uhr<br />

für euch da!<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

Wir heißen Sie willkommen im<br />

Brauhof-Biergarten<br />

beim Schöninger Altstadtfest<br />

<br />

Ihre Mehrmarkenwerkstatt<br />

Autos und mehr<br />

ü Service / Wartung und<br />

Reparaturen aller Marken<br />

ü täglich HU und AU<br />

ü Klimaservice<br />

ü Gebrauchtwagen<br />

ü An- und Verkauf<br />

ü EU-Neuwagen<br />

ü Reifenservice<br />

Vor Ort Termin vereinbaren<br />

05352-94900<br />

SANITÄR- & HEIZUNGSTECHNIK<br />

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>. Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

MEISTERWERKSTATT ü Achsvermessung<br />

Fiebig Sanitär & Heizungstechnik • Lennart Sebastian<br />

Sie suchen einen DRUCKPARTNER, z.B. für Aufkleber, Briefbögen, Flyer, Plakate, Sie suchen Broschüren, einen Partner Kataloge für uvm.? ONLINE-MARKETING, z.B. Webdesign, Newsle<br />

ir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>.<br />

Tel. 0 53 52 - 21 44 • Bahnhofstr. 18 • 38364 Schöningen<br />

Grasmühle 5 • 38364 Schöningen • www.fiebig-schoeningen.de<br />

Wir sind die Experten – das Team von MKO. Video- und Livestreamproduktion uvm.? Wir sind die Experten – das Te


20.. August 2023 Schöningen 19<br />

<strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

1a-Covermusik von „AC/DC“ bis „Pur“<br />

Begeisternde Partybands und Musiker geben sich auf den beiden Bühnen in Schöningen die Erscheinungsdatum: Klinke die Hand<br />

Farben:<br />

20.08.23 Das DRK veranstaltet eine Typisierungsaktion<br />

4c<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Anzeigengröße:<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

45 / 2<br />

Schöningen. Das Musikprogramm<br />

des Altstadtfestes in<br />

Schöningen kann sich sehen lassen.<br />

Zwar werden die Bühnen in<br />

2023<br />

jedem Jahr mit professioneller<br />

Musik bespielt, im Jubiläumsjahr<br />

der Stadt allerdings hat die Werbegemeinschaft<br />

Kundenname:<br />

Schöningen<br />

noch einmal eine Schippe draufgelegt.<br />

Los geht es am Freitag um 17.30<br />

Farben:<br />

Uhr auf der Rathausbühne mit<br />

Rock und Pop des Solokünstlers<br />

Robin Kap. Nach dem Fassbieranstich<br />

startet die Party dort<br />

dann richtig durch. Zunächst stehen<br />

ab 20 Uhr die Covermusiker<br />

„Quo Time“ auf der Bühne, die<br />

sich den legendären australischen<br />

Die Coverband „Abenteuerland“ spielt die größten Hits der deutschen Gruppe „Pur“.<br />

2023<br />

Foto: privat<br />

„Status Quo“ verschrieben<br />

haben.<br />

Kundenname:<br />

Um 22.15 Uhr bleibt man auf<br />

dem Marktplatz „down under“,<br />

wenn mit „Black/Rosie“ die härteste<br />

weibliche „AC/DC“-Coverband<br />

Farben:<br />

die Höllenglocken läuten<br />

lässt.<br />

Beinahe gegensätzlich geht es<br />

am Freitag auf der Brauhofbühne<br />

zu, wo der Solomusiker El<br />

Tako ab 18.15 Uhr mit Rock und<br />

Punk den Anfang macht. Es folgt<br />

die bekannte 2023„Pur“-Coverband<br />

„Abenteuerland“, die ab 20 Uhr<br />

die größten Kundenname: Hits der Deutsch-<br />

Pop-Band um Hartmut Engler<br />

Timos_An-und-Verkauf<br />

2023<br />

Kundenname: Fax Avacon<br />

präsentiert. Erscheinungsdatum: „Black/Rosie“ 20.08.23 haben sich den australischen Rockern „AC/DC“ Erscheinungsdatum: verschrieben. Foto: privat (Martin 20.08.23 Huch)<br />

Mit „Rollin‘ Dice“ endet der erste<br />

Mail ES<br />

Festtag Farben: auch auf dem Brauhof 4c<br />

Farben:<br />

4c<br />

rockig. Die Party-Coverband<br />

HW<br />

heizt ab Anzeigengröße: 22 Uhr ein.<br />

60 / 2<br />

Anzeigengröße: frei 60 / 3<br />

Am Sonnabend wird es vielfältig.<br />

MG<br />

Mit „B & The Rattlesnakes“ erklingt<br />

ab 18.30 Uhr auf der Rathausbühne<br />

laut Selbstbeschreibung<br />

„minimalistische Straßenmusik“.<br />

Dort schließen sich die bekannten<br />

hiesigen Musiker Ayke Witt<br />

und Fabian Riaz an, die ab 20.30<br />

Uhr als Duo „Ayke & Fab“ verschiedene<br />

Hits der vergangenen<br />

Jahre performen.<br />

Mit der „etwas besseren“, interaktiven<br />

Partyband mit Whats-<br />

2023<br />

Kundenname:<br />

Erscheinungsdatum:<br />

Schöninger_Werbegemeinschaft<br />

20.08.23<br />

App-Songwünschen „Ventura<br />

Vox“ klingt der Abend auf dem<br />

Markt ab 22 Uhr aus.<br />

Die „No-Shanty-Partyband“, wie<br />

sie sich bezeichnet, „Veermaster“<br />

startet am Sonnabend ab 18<br />

Uhr auf dem Brauhof: Die Musiker<br />

kommen zwar im Matrosen-<br />

Outfit daher, direkt <strong>vom</strong><br />

Viermas ter, aber Shantys und<br />

Seemannslieder haben sie über<br />

Bord geworfen. Mit ihnen soll<br />

man nicht schunkeln, sondern<br />

tanzen und feiern...<br />

Zum Schunkeln animiert wird<br />

das Publikum im Braufhof dann<br />

aber doch noch, wenn ab 21.30<br />

Uhr „Bertls Buben“ für „zünftige<br />

und ausgelassene Musi“ im bayerischen<br />

Stil sorgen...<br />

imatlich<br />

Altstadtfest in Schöningen<br />

2023<br />

Kundenname:<br />

Erscheinungsdatum: 04.06.23<br />

Feiern und Gutes tun<br />

Jäger und Sohn<br />

Schöningen. Das DRK nutzt den<br />

großen Menschenrummel während<br />

des Schöninger Altstadtfestes<br />

für eine große Hilfsaktion.<br />

Weil der 25-jährige Schöninger<br />

Huberts Meyer an aplastischer<br />

Anämie Hol_Ab erkrankt ist, benötigt er<br />

eine Stammzellenspende. Damit<br />

der junge Medizinstudent gegen<br />

die seltene Krankheit angehen<br />

kann, 4c die die Zellen des Knochenmarks<br />

beschädigt, veran-<br />

Anzeigengröße: staltet 50 / der 2 DRK-Kreisverband<br />

Helmstedt eine Typisierungsaktion.<br />

Bereits vor dem Altstadtfest am<br />

Mittwoch und Donnerstag, 23.<br />

und 24. August, finden jeweils<br />

von 15.30 bis 19.30 Uhr öffentli-<br />

AH_Thiede<br />

che Blutspendeaktionen im<br />

Schloss Schöningen statt, bei denen<br />

sich jede und jeder gleichzeitig<br />

typisieren lassen kann.<br />

Eine Registrierung wird zudem<br />

Altstadtfestsonntag, 27. August,<br />

<strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />

Dacheindeckungen<br />

Erscheinungsdatum: 20.08.23<br />

Wandverkleidungen<br />

Gabelsbergerstraße 4c<br />

3a<br />

Anzeigengröße: 38364 50 / 2 Schöningen<br />

Telefon 05352-2210<br />

Handy 0172-5432208<br />

E-Mail info@ddm-jaeger.de<br />

von 14 bis 18 Uhr in einem Pavillon<br />

in der Niedernstraße angeboten.<br />

Parallel gibt es diese Möglichkeit<br />

zur selben Zeit im Gemeindesaal<br />

der St. Vincenz Kirche,<br />

Niedernstraße 47.<br />

An der Typisierungsaktion teilnehmen<br />

kann jede Person zwischen<br />

18 und 50 Jahren.<br />

Ausgeschlossen sind Menschen<br />

mit bestimmten Erkrankungen.<br />

Online unter www.deutschestammzellspenderdatei.de<br />

sind<br />

alle Informationen zu finden, die<br />

mit einer Typisierung in Zusammenhang<br />

stehen.<br />

Detlef Neumann e.K.<br />

Büddenstedter Str. 12<br />

38364 Schöningen<br />

Telefon 05352 / 90 98 184<br />

Ihr Opel-Vertragshändler in Schöningen<br />

• Neuwagen<br />

• Gebrauchtwagen<br />

• Kfz-Ankauf<br />

• Fax Werkstattservice<br />

• Leasing<br />

Mail ES Autohaus Thiede GmbH<br />

Farben:<br />

4c<br />

Büddenstedter Str. 12 ∙ Schöningen<br />

HW<br />

Tel. 0 53 52 - 18 53<br />

Bei „Veermaster“ Anzeigengröße: täuscht das Matrosenoutfit, 70 / denn 6 mit der Partyband gibt es keine Shantys. Foto: privat Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige www.autohaus-thiede.de<br />

frei<br />

im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

Sie suchen einen DRUCKPARTNER, MG z.B. für Aufkleber, Briefbögen, Flyer, Plakate, Br<br />

Timo‘s An- und Verkauf von Gebrauchtwaren<br />

Wir sind die Experten – das Team von MKO.<br />

38364 Schöningen • Am Ohrsleber Weg 9b<br />

☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de • www.mko-w<br />

• Waschmaschinen<br />

• Kühl-Gerfrierschränke<br />

• Trödel-Boxen<br />

• Gartengeräte<br />

• Haushaltsauflösungen<br />

• Kleintransporte jeder Art<br />

• Extremräumungen<br />

Timo Meyer<br />

Mobil: 0173 / 166 89 54 ∙ Tel. 0 53 52 / 9 06 22 10<br />

Küchenblocks, Wohnlandschaften, Wohnwände, Kleiderschränke, u.v.m.<br />

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10.00 – 16.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

Engagement<br />

für die Region<br />

Avacon Netz GmbH<br />

Ohrsleber © 2023 ww<br />

Wir erstellen Weg 5das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

38364 Schöningen<br />

avacon.de weitere Leistungen: z. B. Geschäftspapiere • Werbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte • Broschüren • Ima<br />

• Kataloge Fragen, Wünsche, kostenloses Angebot - info@mko-werbeagentur.de<br />

mko Werbeagentur • Lurchengasse 10 • 38350 Helmstedt • Tel. 0 53 56 . 91 299-0 • F<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

Fax<br />

Mail<br />

frei<br />

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

Sie suchen einen DRUCKPARTNER, z.B. für Aufkleber, Briefbögen, Flyer, Plakate, Br<br />

Wir sind die Experten – das Team von MKO.<br />

☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de • www.mko-w


20 Landkreise Helmstedt & Börde 20. August 2023<br />

Sommerdialog der CDU<br />

Die Partei lädt Interessierte zum Austausch ein<br />

Kinder der Nachkriegszeit<br />

Die Sommersdorfer Konsumgespräche starten<br />

Kindgerechte Darstellung<br />

Die kostenlose Familienführung findet <strong>Sonntag</strong> statt<br />

Kino in der Schlosskirche<br />

„Zwischen uns - war mal eine Grenze“ lautet der Titel<br />

Erxleben. Mit dem Ost-West-<br />

Film aus der Börde und Helmstedt<br />

„Zwischen uns - war mal<br />

eine Grenze“ wird die ehemalige<br />

deutsch-deutsche Teilung in unserer<br />

Region in dokumentarischen<br />

Filmbeiträgen eindrucksvoll<br />

beleuchtet.<br />

Denken Jugendliche heute noch<br />

in „Ost und West“? Wie nahe ist<br />

den Eltern und Großeltern diese<br />

Zeit vor über 33 Jahren noch?<br />

Was hat sie geprägt, was haben<br />

Optimal Optik zieht an den Lindenplatz in Helmstedt!<br />

Optimal Optik zieht in die City<br />

Anzeige<br />

Helmstedt. Seit über 20 Jahren hat<br />

sich<br />

OPTIMAL<br />

Optimal Optik am Magdeburger<br />

Berg in Helmstedt einen Namen<br />

durch qualitativ gute Arbeit für die<br />

Kunden gemacht. Im Fokus der<br />

Augenoptikermeister Anke und<br />

Torsten Kleine-Horst sowie ihrem<br />

SEHEN<br />

Team steht das Thema Augengesundheit.<br />

Um dafür den sprichwörtlich letzten<br />

Feinschliff zu bieten, zieht das Unternehmen<br />

am Montag, 21. August,<br />

nach 23 Jahren in neue Räume. Und<br />

zwar sehr zentrumsnah an den<br />

Lindenplatz. „Wir freuen uns, dass<br />

in neuen Räumen ab 21.08.23,<br />

liebe Frau Mustermann<br />

wir mit unserem qualitätsorientierten<br />

Angebot nun auch aus dem Herzen<br />

der Stadt heraus fußläufig zu erreichen<br />

sind und gleichzeitig die gute<br />

Erreich barkeit per PKW durch<br />

Parkflächen in unmittelbarer Nähe<br />

beibehalten“, sagt Torsten Kleine-<br />

Horst. Das sei insbesondere für<br />

Menschen mit stärkerer Seheinschränkung<br />

wichtig, ebenso, dass<br />

die Barrierefreiheit <strong>vom</strong> Parkplatz bis<br />

in das Geschäft hinein gegeben sei.<br />

„Ein wichtiger Punkt für unseren<br />

Umzug war der, dass wir in den<br />

neuen Räumen eine ruhigere<br />

Neue<br />

Adresse ab<br />

21. August<br />

2023!<br />

Situation für unsere Kunden haben.<br />

Das spielt natürlich für Beratungsgespräche<br />

eine große Rolle. Nicht<br />

zuletzt profitiert aber auch unsere<br />

Meisterwerkstatt davon, die sich vergrößern<br />

kann“, stellt Torsten Kleine-<br />

Horst den Beweggrund für den<br />

Umzug an den Lindenplatz vor. Als<br />

kleinen Bonus gibt es die neue Nähe<br />

zum <strong>Helmstedter</strong> Bahnhof, der auch<br />

eine Anbindung über den ÖPNV ins<br />

Rümmer. „Wie gehen wir mit<br />

Roten Gebieten im Landkreis<br />

Helmstedt um?“ Unter diesem<br />

Motto veranstaltet der CDU-<br />

Kreisverband Helmstedt einen<br />

Sommerdialog am Dienstag, 22.<br />

August, um 18.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Rümmer, Rosendamm<br />

9.<br />

Im modernen Fish-bowl-Format<br />

sitzen im inneren Expertenkreis<br />

die Europaabgeordnete Lena<br />

Düpont, der Landtagsabgeordnete<br />

Dr. Frank Schmädeke sowie<br />

die Landwirte Dr. Holger Kreye<br />

und Christian Knupper.<br />

Sie diskutieren die Aspekte des<br />

Themas im Spannungsfeld zwischen<br />

Versorgungssicherheit<br />

und Trinkwasserschutz.<br />

Die Moderation übernimmt der<br />

Velpker CDU-Samtgemeindevorsitzende<br />

Jörg Bochannek und die<br />

Begrüßung wird durch die CDU-<br />

Kreisvorsitzende Veronika Bode<br />

gesprochen.<br />

Alle Interessierten sind eingeladen,<br />

an der Diskussion <strong>vom</strong> Außenkreis<br />

aus teilzunehmen. Da<br />

es im Anschluss Bockwurst mit<br />

Brötchen geben wird, bittet der<br />

Veranstalter um vorherige Anmeldung<br />

unter der Mail-Adresse<br />

anmeldung@cdu-helmstedt.de<br />

oder unter der Telefonnummer<br />

05351/2341.<br />

sie von damals zu berichten?<br />

Diesen Fragen geht der Film<br />

nach, der am Sonnabend, 26. August,<br />

um 15 Uhr in der Schlosskirche<br />

in Erxleben präsentiert wird.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Ein Kinderfilm um 17 Uhr und<br />

ein Film für Erwachsene um 19<br />

Uhr runden das Kinoprogramm<br />

an diesem Tag in der Schlosskirche<br />

Erxleben ab. Der Verein<br />

Schlosskirche Erxleben freut<br />

sich auf zahlreiche Besucher.<br />

Ob Jugendliche heute noch in „Ost und West“ denken und weiteren<br />

Fragen, wird der Film dokumentarisch auf den Grund gehen.<br />

<br />

Foto: privat<br />

Umland garantiert. Der Augenoptikermeister<br />

mit Zusatz qualifikation als<br />

Optometrist will am neuen Standort<br />

natürlich das bewährte Angebot fortsetzen.<br />

„Dazu gehört für mich absolut<br />

auch Qualität made in Germany,<br />

was unsere Lieferanten anbelangt.<br />

Dafür spricht neben den hochwertigen<br />

Produkten selbst auch, dass wir<br />

kurze Liefer wege haben und die<br />

Ansprechpartner durch die langjährige<br />

Zusammen arbeit zum Teil persönlich<br />

kennen. Das schlägt sich bei<br />

unseren Leistungen nieder, von<br />

denen die Kunden profitieren“, so der<br />

Geschäftsführer. „Vor dem Hintergrund<br />

dessen, dass wir Wert auf gute<br />

externe Partner legen, will ich nicht<br />

unerwähnt lassen, dass wir in unserem<br />

Team die gleichen Ansprüche an<br />

uns selbst haben. Mit zwei Meistern<br />

und zwei ausgebildeten Fachkräften<br />

im Betrieb können sich unsere<br />

Kunden auf uns verlassen“, sagt<br />

Torsten Kleine-Horst nicht ohne<br />

Stolz. Mit dem Umzug innerhalb des<br />

Stadtgebietes kommen auch neue<br />

Öffnungszeiten für Optimal Optik in<br />

Helmstedt. „Wir haben versucht uns<br />

soweit wie möglich an den Kernzeiten<br />

unserer Kunden zu orientieren“, so<br />

Kleine-Horst.<br />

Künftig ist das Geschäft von Dienstag<br />

bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr,<br />

sowie sonnabends von 9.30 bis<br />

12.30 Uhr geöffnet. Weitere Termine<br />

sind nach Vereinbarung möglich.<br />

Telefonisch ist das Team unter der<br />

Nummer 05351/9772 erreichbar,<br />

mehr Informationen gibt es im<br />

Internet unter www.optimaloptik.de.<br />

Wackersleben. Nur mit seinem<br />

Buch und Gitarre bewaffnet geht<br />

Toni Krahl 2023 auf musikalische<br />

Lesereise. Toni greift immer<br />

wieder zur Gitarre, derweil<br />

er mit seinem Sidekick Kai Suttner<br />

plaudert und Anekdoten wie<br />

Fragen rund um das<br />

Familienrecht klären auch Nachdenkliches aus dem<br />

50-jährigem City-Leben zum Besten<br />

gibt.<br />

Helmstedt. In Zusammenarbeit<br />

mit der Fachanwältin für Familienrecht<br />

Agnes Radosch findet tritt er dabei um 19.30 Uhr im<br />

Am Sonnabend, 16 September,<br />

am Donnerstag, 24. August, von Kaisersaal, Friedensstraße 27, in<br />

16.30 Uhr in den Räumen der Wacksersleben auf.<br />

pro familia-Beratungsstelle Als Sänger der Rockband „City“<br />

Helmstedt, Markt 12, eine juristische<br />

Kurzberatung zu Fragen die deutsche Musiklandschaft<br />

hat Toni Krahl jahrzehntelang<br />

des Familienrechts statt.<br />

belebt. Nun hat „City“, deren<br />

Dabei geht es beispielsweise um Songs Krahl mit seinem unverwechselbaren<br />

Raben Belcanto<br />

die Themen Unterhalt während<br />

der Trennung und nachehelicher prägte, zeitgleich mit ihrem 50.<br />

Unterhalt, Kindesunterhalt, Sorgerecht<br />

und Umgangsregelung, nen verlassen.<br />

Bandjubiläum die großen Büh-<br />

Zuweisung der gemeinsamen Mit vier Goldenen und einer Platinschallplatte<br />

war „City“ eine<br />

Wohnung, Ausgleich gemeinsamer<br />

Schulden, Versorgungsausgleich<br />

2023<br />

sowie entstehende Kos-<br />

Deutschlands. Selbst in Grie-<br />

der beständigsten Bands<br />

ten/Möglichkeiten der Verfahrenskostenbeihilfe.<br />

Kundenname:<br />

„Goldenen“ Optimal geehrt. Optik Mit ihrem<br />

chenland wurden sie mit einer<br />

Außerdem besteht die Möglichkeit,<br />

sich Erscheinungsdatum: im Rahmen der Veranchenlang<br />

20.08.23 in den Top zehn der<br />

letzten Album waren „City“ wostaltung<br />

über das Verfahren der deutschen Albumcharts. Eine<br />

Mediation Farben: zu informieren. durchweg 4c ausverkaufte Arenatournee<br />

krönte ihren Abschied<br />

Für die Beratung wird ein Kostenbeitrag<br />

Anzeigengröße: erhoben.<br />

2022. 150 Jetzt / reflektiert 4 der Sänger<br />

Eine Terminabsprache ist unbedingt<br />

erforderlich und sollte bis<br />

spätestens Mittwoch, 23. August,<br />

um 12 Uhr unter der Telefonnummer<br />

05351/7174 bei der<br />

pro familia erfolgen.<br />

ZIEHT AN DEN LINDENPLATZ IN HELMSTEDT<br />

Neue<br />

Adresse ab<br />

21.August 2023<br />

Südertor<br />

15–16<br />

Sommerschenburg. Sie finden<br />

zwar nicht mehr im alten Konsum<br />

in Sommersdorf, sondern<br />

im Dorfgemeinschaftshaus in<br />

Sommerschenburg statt, ihren<br />

Namen haben sie allerdings behalten.<br />

Die Sommersdorfer Konsumgespräche<br />

starten in eine<br />

neue Runde.<br />

Am Freitag, 25. August, findet<br />

um 19 Uhr ein Bilderabend statt,<br />

der den Titel trägt „Kinder der<br />

Nachkriegszeit - Wie haben sie<br />

gelebt und gespielt?“.<br />

Der Veranstalter Dr. Eckehart<br />

Beichler hofft darauf, dass im<br />

Publikum einige Zeitzeugen zu<br />

finden sein werden, die sich<br />

durch eigene Erinnerungen mit<br />

der spannenden Periode der<br />

Nachkriegsjahre verbunden fühlen.<br />

Referent und Gesprächspartner<br />

ist der <strong>Helmstedter</strong> Ruhestandslehrer<br />

Bernd Giere, der als Beteiligter<br />

unvergessliche historische<br />

Aufnahmen aus dem damaligen<br />

Deutschland aufbereitet hat.<br />

Was er als wertvolles Erinnerungsmaterial<br />

zusammengetragen<br />

hat, ist nicht nur von großem<br />

Wiedererkennungswert für<br />

die Jahrgänge von damals, sondern<br />

kann Jüngeren Einblicke in<br />

die Lebenswelt und den kindlichen<br />

Alltag ihrer Eltern- und<br />

Großelterngeneration geben.<br />

Sinnieren über „die alten Zeiten“<br />

Toni Krahl, ehemaliger Sänger der Band „City“, geht auf musikalische Lesereise<br />

und Autor der Band Toni Krahl<br />

seine persönlichen Erlebnisse<br />

dieser aufregenden Zeitreise<br />

und sinniert über das, was noch<br />

kommen mag.<br />

Bereits vor einiger Zeit hat er<br />

Marienborn. In der Gedenkstätte<br />

Deutsche Teilung Marienborn<br />

findet am <strong>Sonntag</strong>, 20. August,<br />

um 14.30 Uhr eine Führung für<br />

Familien mit ihren Kindern statt.<br />

Der Besucherbegleiter erklärt<br />

während des 60 Minuten langen<br />

Rundganges die Geschichte der<br />

deutschen Teilung und der ehemaligen<br />

Grenzübergangsstelle<br />

Marienborn auf kindgerechte<br />

Weise.<br />

Zu sehen sind die historischen<br />

sein Buch „Toni Krahls Rocklegenden“<br />

erfolgreich veröffentlicht.<br />

Es ist mehr als eine Biografie,<br />

beschreibt er doch die Erfahrungen<br />

und Auseinandersetzungen<br />

in drei sehr unterschiedlichen<br />

Deutschländern.<br />

Zuerst in der DDR, verbunden<br />

mit Stasiknast und Zensur, später<br />

in der „alten“ BRD als Grenzgänger<br />

zwischen den Systemen<br />

und schließlich im neuen vereinten<br />

Deutschland, als Künstler<br />

und Unternehmer.<br />

Toni Krahl wurde 1949 in Berlin<br />

Abfertigungsbereiche für die in<br />

die DDR einreisende Pkw, der<br />

Zollbereich sowie die Wechselstube<br />

der DDR-Staatsbank und<br />

der Kommandantenturm der<br />

Grenztruppen.<br />

Die Führung ist für Kinder zwischen<br />

acht und zwölf Jahren geeignet.<br />

Treffpunkt ist der Eingang des<br />

Besucherzentrums.<br />

Der Eintritt und die Teilnahme<br />

an der Führung sind kostenfrei.<br />

geboren und lebte mit seinen<br />

Eltern zeitweise in Moskau, besuchte<br />

dann in Berlin die Schule,<br />

die er allerdings verlassen musste,<br />

als er 1968 gegen den Einmarsch<br />

in Prag protestierte.<br />

Nach seiner Haftentlassung war<br />

er als Musiker unterwegs und ab<br />

1975 Sänger der Band „City“.<br />

Eintrittskarten für die musikalische<br />

Lesereise in Wackersleben<br />

gibt es über die E-Mail kultur@<br />

obere-aller.de oder unter der Telefonnummer<br />

0162/7405050<br />

sowie beim Kaisersaal-Team.<br />

Fax<br />

Mail<br />

frei<br />

ES<br />

HW<br />

MG<br />

Toni Krahl war Sänger der erfolgreichen deutschen Band „City“.<br />

<br />

Foto: privat<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

Grafik: Arnim Bauman

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!