28.12.2012 Aufrufe

Thema: Körperhaltung – Lebensfrage - Evangelische ...

Thema: Körperhaltung – Lebensfrage - Evangelische ...

Thema: Körperhaltung – Lebensfrage - Evangelische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ökumene<br />

Solidaritätsessen am 27. März 2011<br />

für Waisenhaus in Nigeria<br />

Seit 1958 existiert das Waisenhaus Ijamidos<br />

Children's Home in Ota, am nördlichen Rand der Millionenstadt<br />

Lagos in Nigeria. In dieser Zeit wurde es<br />

Heimstatt für etwa 600 Kinder, viele von ihnen auf der Straße ausgesetzt<br />

oder gefunden auf Müllkippen. Zurzeit befinden sich 164 Kinder im<br />

Heim. Sie alle müssen ernährt, gekleidet und medizinisch betreut werden<br />

aber auch Schul- und Berufsausbildung sind in Nigeria nicht kostenlos<br />

wie bei uns. Man ist bemüht, jedem Kind eine gute Ausbildung zu<br />

geben, damit es später auf eigenen Füßen stehen kann. Da es keine<br />

staatliche Unterstützung gibt, wurden<br />

und werden alle Ausgaben durch private<br />

Spenden aufgebracht. Die Kinder<br />

tragen alle den gleichen Familiennamen,<br />

den der nigerianischen Krankenschwester,<br />

die damals das erste Findelkind,<br />

die heutige Heimleiterin, aufgenommen<br />

hatte. Sie leben wie in einer<br />

Großfamilie zusammen, übernehmen<br />

anfallende Arbeiten und Pflichten z.B. die Betreuung der kleineren Geschwister<br />

oder versuchen später einen Teil ihres Lohnes dem Heim wieder<br />

zukommen zu lassen. Natürlich reicht das alles nicht aus, um alle<br />

täglichen Ausgaben zu finanzieren, geschweige denn die ständig anfallenden<br />

Reparatur- oder Renovierungsarbeiten.<br />

Kontakt zu dem Heim besteht über Frau Irmgard Williams, einer Deutschen,<br />

die seit Jahrzehnten mit ihrer Familie in Nigeria lebt. Sie betreut<br />

und verwaltet die Spendengelder, die hier in Deutschland zusammenkommen.<br />

Die lokalen Partner sind die Eheleute Schröder in<br />

Leutershausen, die mehrere<br />

Jahre in Nigeria lebten. Herr<br />

Schröder war dort als Lehrer<br />

tätig. Frau Schröder wird uns<br />

beim Solidaritätsessen die aktuellen<br />

Informationen in Worten<br />

und Bildern vorstellen,<br />

damit wir konkret sehen, wie<br />

das Heimleben läuft und welche<br />

Mängel wir mit unserer<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!