23.09.2023 Aufrufe

First Down #8 - 2023

Gameday Magazin der Dresden Monarchs (ERIMA German Football League)

Gameday Magazin der Dresden Monarchs (ERIMA German Football League)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56 U19 Special<br />

Die Operation hatte der Vater ohne<br />

Absprache und Kenntnis der Mutter<br />

veranlasst. Rose nannte ihre Tochter<br />

ein „Geschenk Gottes“; sie habe die<br />

Menschen in ihrem Umfeld Respekt<br />

vor Behinderung gelehrt. Rosemarys<br />

älterer Bruder John F. Kennedy<br />

bekannte sich erst 1960 öffentlich<br />

zu ihr.<br />

Rosemary Kennedy starb im Alter<br />

von 86 Jahren im Fort Atkinson<br />

Memorial Hospital im Kreis ihrer<br />

Familie.<br />

Dies ist ein Schicksal, was uns<br />

allen zu denken geben sollte. Wie<br />

gehen wir mit<br />

unseren<br />

Mitmenschen und uns selbst um?<br />

Welche Anforderungen stellen<br />

wir an uns und andere? Was ist<br />

wichtig im Leben und wie können<br />

wir eine wertvolle Zeit für uns und<br />

die Menschen in unserem Umfeld<br />

schaffen?<br />

Mit dem Grundgedanken der<br />

Special Olympics als Basis, trainieren<br />

mittlerweile 23 Kinder und<br />

Jugendliche ab 10 Jahren bei den<br />

Dresden Monarchs U19 Special jeden<br />

Donnerstag 16.30 bis 18 Uhr auf der<br />

Bärnsdorfer Straße.<br />

Ganz im Sinne der Special<br />

Olympics wird nicht die Erfüllung<br />

vorgegebener Leistungen und<br />

Normen erwartet. Die individuell<br />

erbrachte Leistung, gemessen an den<br />

eigenen Fähigkeiten ist es, welche<br />

den Maßstab darstellen. Aber am<br />

meisten ist es der Spaß an der Sache,<br />

das Miteinander und die Fairness<br />

dem Mitstreiter gegenüber, was<br />

die Special Olympics und eben<br />

die Dresden Monarchs U19<br />

Special ausmachen und<br />

verbindet.<br />

Der aufmerksame<br />

Leser fragt sich nun:<br />

„Was hat das denn nun<br />

mit Arnold Schwarzenegger<br />

zu tun?“<br />

Hier die Antwort: Am 26. April<br />

1986 heiratete Schwarzenegger<br />

die Nichte von John F. Kennedy, die<br />

Journalistin Maria Shriver, in Folge<br />

dessen wurde er auf die Special<br />

Olympics aufmerksam gemacht.<br />

„Als Bodybuilder wurde mir<br />

klar, dass ich Special Olympians<br />

trainieren kann. Und so begann<br />

ich, mich bei den Special Olympics<br />

zu engagieren. Und ich schlug<br />

ihnen vor, Powerlifting in die<br />

Special Olympics aufzunehmen,<br />

also Kreuzheben. Und es wurde<br />

schlussendlich zur beliebtesten<br />

Sportart bei den Special Olympics,<br />

der Kraftdreikampf“, erklärte Arnold<br />

Schwarzenegger.<br />

Als Ehrenpräsident der „Special<br />

Olympics Österreich“ unterstützt<br />

Arnold die Organisation seit den<br />

1970er Jahren ehrenamtlich. Arnold<br />

Schwarzenegger war es auch,<br />

welcher die „Special Olympics“<br />

nach Österreich brachte und einen<br />

internationalen Rahmen für die<br />

Abhaltung der Spiele ermöglichte.<br />

Im Laufe der Zeit entwickelte sich<br />

Arnold Schwarzenegger zu einem<br />

der wichtigsten Repräsentanten.<br />

Die Dresden Monarchs U19 Special<br />

sind ein Sportangebot an all<br />

diejenigen, die im Wettkampfsport<br />

und in anderen Sportvereinen<br />

Schwierigkeiten haben Fuß zu<br />

fassen und natürlich für alle die sich<br />

gern sportlich betätigen wollen.<br />

Es wird jeden Donnerstag von<br />

16:30 bis 18:00 Uhr auf dem Gelände<br />

des Trainingszentrums Bärnsdorfer<br />

Str. 2, 01097 Dresden trainiert.<br />

Du bist neugierig? Dann melde dich<br />

unter: U19s@dresden-monarchs.de<br />

oder Tel. 0351 - 311 31 11<br />

Katharina Goldammer<br />

Quellen: Wikipedia, 365digital, Arnieslife.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!