28.12.2012 Aufrufe

Vereine - Wolfschlugen

Vereine - Wolfschlugen

Vereine - Wolfschlugen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 9. November<br />

45<br />

Der Heimat einen Ort geben<br />

Altenehrenfest im evangelischen Gemeindehaus<br />

Hellmuth Opferkuch mit 91 Jahren einer der<br />

ältesten Gäste<br />

Bürgermeister Matthias Ruckh überreicht an<br />

die ältesten Teilnehmer des Altenehrenfestes<br />

einen Gutschein der örtlichen Geschäfte -<br />

hier: Ernst Hahn mit 91 Jahren<br />

Buntes Programm auf der Bühne<br />

Amtliches......................... 5<br />

Notrufe............................. 9<br />

Kinderbetreuung ....... 11<br />

Schulen ................................<br />

Kirchen .......................... 11<br />

Parteien/Verbände.... 14<br />

<strong>Vereine</strong>.......................... 14<br />

AKTUELL<br />

Krämermarkt 11.11........ 4<br />

Rund 150 über 70-Jährige nahmen am Altenehrenfest im evangelischen Gemeindehaus teil


2 Mittwoch, 9. November 2011 Nr. 45 Aktuelles<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Heute:<br />

Aktuelles................................... 4<br />

Veranstaltungen..................... 3<br />

Amtliches.................................. 5<br />

Notrufe/Servicedienste........ 9<br />

Bücherei..................................10<br />

Bürgertreff.............................. --<br />

Kinder- und Jugendhaus ...11<br />

Kinderbetreuung..................11<br />

Schulen.........................................<br />

Musikschule ...........................11<br />

Kirchen....................................11<br />

Info aus Kreis und Region 14<br />

Parteien/Verbände..............14<br />

<strong>Vereine</strong> ...................................14<br />

Servicezeiten im Rathaus:<br />

Tel. 07022 5005-0, Fax 07022 5005-70<br />

E-Mail: gemeinde@wolfschlugen.de<br />

Internet: www.wolfschlugen.de<br />

Montag, Mittwoch und<br />

Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 7.30 - 12.30 Uhr<br />

und 15.00 - 18.30 Uhr<br />

Freitag 8.00 - 12.30 Uhr<br />

oder nach telefonischer Vereinbarung<br />

Notariat:<br />

Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr (14-täglich)<br />

Notar Gollnisch nur nach telefonischer<br />

Vereinbarung unter Tel. 07022 93262-<br />

22 erreichbar<br />

Redaktionsschluss:<br />

Montags 12.00 Uhr<br />

Impressum<br />

Amtsblatt der Gemeinde <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Wolfschlugen</strong>,<br />

Tel. 07022 5005-0.<br />

Verantwortlich für den amtlichen<br />

Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte<br />

der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen<br />

der Gemeindeverwaltung,<br />

alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen<br />

von <strong>Wolfschlugen</strong> ist Bürgermeister<br />

Matthias Ruckh, Kirchstraße 19,<br />

72649 <strong>Wolfschlugen</strong> oder sein Vertreter<br />

im Amt; für "Was sonst noch interessiert"<br />

und den Anzeigenteil: Brigitte<br />

Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263<br />

Weil der Stadt. Druck und Verlag: Nussbaum<br />

Medien Weil der Stadt GmbH &<br />

Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil<br />

der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax<br />

07033 20 48, www.nussbaum-wds.de.<br />

Kontakt: info@nussbaum-wds.de.<br />

Anzeigenannahme: Tel. 0711 3401533-0,<br />

E-Mail: ostfildern@nussbaum-wds.de<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung der<br />

vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.<br />

Vertrieb (Abonnement und<br />

Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH,<br />

Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der<br />

Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de<br />

Im dreijährigen Turnus veranstaltet<br />

die Evangelische Kirchengemeinde<br />

<strong>Wolfschlugen</strong> im Wechsel mit katholischer<br />

Kirche und bürgerlicher Gemeinde<br />

das Altenehrenfest. So fand es<br />

in diesem Jahr im evangelischen Gemeindehaus<br />

statt.<br />

Rund 150 der eingeladenen Seniorinnen<br />

und Senioren fanden an einem interessanten<br />

und bunten Herbstnachmittag im bis auf den<br />

letzten Platz gefüllten Gemeindehaus einen<br />

Platz.<br />

Durch das Programm führte in gewohnt gekonnter<br />

Manier Gemeindediakon Gerhard<br />

Brucker, der mit seiner Frau Hannelore und<br />

anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

aus der Kirchengemeinde einiges zur Unterhaltung<br />

der anwesenden Gäste zusammengetragen<br />

hatte.<br />

Frida Geggus war mit 95 Jahren die älteste<br />

weibliche Besucherin des Altenehrenfestes<br />

Und wie immer gab es ein übergreifendes<br />

Thema für den Nachmittag, das gleich zu<br />

Beginn mit der Begrüßung vorgestellt wurde:<br />

Unter dem Stichwort "Heimat" gab es im<br />

Laufe des Nachmittags verschiedene Programmpunkte.<br />

Nachdem der Kirchenchor<br />

den Nachmittag musikalisch mit einigen Liedern<br />

eröffnet hatte, waren die Seniorinnen<br />

und Senioren mit dem Singen dran.<br />

Vier Volkslieder aus dem Norden, Osten,<br />

Westen und Süden Deutschlands hatte Gerhard<br />

Brucker herausgesucht, um der Tatsache<br />

Rechnung zu tragen, dass ja die Anwesenden<br />

in verschiedenen Teilen Deutschlands<br />

ursprünglich ihre Heimat hatten und<br />

teilweise durch den Krieg aus dieser sogar<br />

vertrieben wurden. So sang man gemeinsam<br />

traditionelle Volkslieder aus ganz Deutschland,<br />

die von Ingrid Planer und Irmgard<br />

Bürck an Klavier und Akkordeon begleitet<br />

wurden.<br />

Nach einer längeren Kaffeepause mit Zeit<br />

zum Gespräch und Austausch ging das Programm<br />

mit einigen Anekdoten zum Thema<br />

weiter.<br />

Eine solche Anekdote wurde sogar in einem<br />

kleinen Sketch von der Anspielgruppe der<br />

Evangelischen Kirchengemeinde unter der<br />

Leitung von Heike Knorr dargestellt. In einem<br />

"Generationenkonflikt", den die jugendlichen<br />

"Schauspieler" darstellten, konnte sich<br />

so mancher selber wiederfinden.<br />

Äußerst informativ war ein kleines "Interview<br />

auf der Rentnerbank", das Hannelore Brucker<br />

mit vier der Gäste aus der Runde führte:<br />

Zwei von ihnen, Siegfried Stoll und Gerda<br />

Münzinger sind in <strong>Wolfschlugen</strong> geboren<br />

und erzählten von ihren Gedanken zur Wolfschlüger<br />

Heimat. Lore Mart ist erst seit vier<br />

Wochen in <strong>Wolfschlugen</strong>, also ganz neu am<br />

Ort. Sie erinnert sich gerne an ihre Heimat<br />

Kiel und hat manchmal auch Sehnsucht danach.<br />

Dr. Helmut Gundert wurde auf Sumatra in<br />

Indonesien geboren und erzählte von seiner<br />

Kindheit dort als einzige weiße Familie unter<br />

dem Volk der Batak. Seine positiven Erlebnisse<br />

mit den Menschen in Indonesien führen<br />

ihn zur Frage: Wie gehen wir hier mit Fremden<br />

um?<br />

Nach diesen interessanten Eindrücken<br />

sprach Bürgermeister Matthias Ruckh zu den<br />

Seniorinnen und Senioren aus <strong>Wolfschlugen</strong><br />

und stellte deren Leistung für den Aufbau<br />

unseres Gemeinwesens nach dem Weltkrieg<br />

heraus.<br />

Geehrt wurden wieder die ältesten Teilnehmer<br />

des Nachmittags, Frida Geggus (95),<br />

Ernst Hahn (91) und Hellmuth Opferkuch<br />

(91), die ihren "Titel" vom Vorjahr verteidigten.<br />

Ein weiterer Höhepunkt des Nachmittags war<br />

ein kurzes Theaterstück, das in die Vergangenheit<br />

<strong>Wolfschlugen</strong>s führte, in die Zeit, als<br />

die Stuttgarter Olgaschwestern in der Krankenpflege<br />

im Ort Dienst taten.<br />

Beeindruckend stellte Elsbeth Renz "Schwester<br />

Olga" dar und Hannelore und Gerhard<br />

Brucker Wolfschlüger Bürgerinnen und Bürger,<br />

denen sie begegnete und für die sie stets<br />

ein gutes Wort oder einen guten Rat parat<br />

hatte. Die Zuschauer fühlten sich geradezu<br />

in die Zeit ihrer Jugend hinein versetzt.<br />

Fortsetzung auf S. 4


Veranstaltungen<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Mittwoch, 9. November 2011 Nr. 45<br />

Einladung zur Gedenkfeier<br />

anlässlich des Volkstrauertages am kommenden Sonntag<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

Am kommenden Sonntag, den 13. November 2011<br />

findet in <strong>Wolfschlugen</strong> in der Aussegnungshalle auf<br />

dem Waldfriedhof um 11.30 Uhr die Gedenkfeier<br />

zum Gedenken an die Toten und Vermissten der beiden<br />

Weltkriege statt.<br />

Die Ansprache von Bürgermeister Matthias Ruckh,<br />

das Gebet von Pfarrerin Ute Werkmann-Eberhardt<br />

sowie die gemeinsame Kranzniederlegung des VdK,<br />

vertreten durch Herrn Walter Bürck, und der bürgerlichen<br />

Gemeinde werden vom Musikverein <strong>Wolfschlugen</strong><br />

feierlich umrahmt.<br />

Die Gemeinde und alle Organisationen sind zur Gedenkfeier<br />

im Namen der Gemeindeverwaltung <strong>Wolfschlugen</strong>,<br />

der Kirchen und des Sozialverbandes VdK<br />

herzlich eingeladen.<br />

Großer Martinsumzug<br />

mit Pferd<br />

und Martinsspiel auf dem Schulhof<br />

Donnerstag, 11. November, 17.30 Uhr<br />

auf Grund der Straßenbauarbeiten<br />

beginnen wir<br />

in der evangelischen Kirche<br />

Herzliche Einladung an alle!<br />

3


4 Mittwoch, 9. November 2011 Nr. 45 Aktuelles<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Fortsetzung von S. 2<br />

Zum Abschluss spielte der Wolfschlüger Posaunenchor Lieder zum<br />

Zuhören und Mitsingen.<br />

Pfarrer Michael Karwounopoulos sagte in seinem Schlusswort: "Jede<br />

Heimat hier auf dieser Erde hat ihre zeitlichen Grenzen. Im Neuen<br />

Testament weist Paulus auf eine "himmlische Heimat" hin, die ewig<br />

Bestand hat!"<br />

Unter den Klängen der Instrumente des Posaunenchores konnten<br />

sich dann die älteren Bürgerinnen und Bürger erfüllt von dem Gehörten<br />

und Gesehenen auf den Heimweg in ihre Häuser machen.<br />

Den vielen Helferinnen und Helfern, die oft im Hintergrund zum<br />

Gelingen des Nachmittags beigetragen haben, gebührt Dank und<br />

Anerkennung. Michael Karwounopoulos<br />

Aktuelles<br />

TSV <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Kinder – Jahresfeier<br />

der Turnabteilung<br />

am Sonntag, 13.11. 2011<br />

14.30 – ca. 17.30 Uhr<br />

Wir laden alle Kinder mit ihren<br />

Eltern, Freunden und Verwandten hierzu<br />

herzlich in die<br />

Turn- und Festhalle ein.<br />

Unsere Kinder und Jugendlichen<br />

zeigen wieder ein tolles Programm<br />

aus allen Turngruppen.<br />

Für Verpflegung ist bestens gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen !<br />

Krämermarkt und Martinsritt am 11.11.<br />

Marktstände aufgrund Vollsperrung der Ortsdurchfahrt diesmal in Rathausstraße und<br />

Friedhofstraße<br />

Anwohner bitten wir um Beachtung und Verständnis!<br />

In diesem Jahr ist zum Krämermarkt in zwei Tagen, am 11.11. alles<br />

etwas anders. Da die Ortsdurchfahrt momentan saniert wird, wurde<br />

auch der Krämermarkt verlegt.<br />

Er findet in diesem Jahr erstmalig ausschließlich in der Rathausstraße<br />

bis zur Küferstraße und in der Friedhofstraße sowie auf dem Rathausparkplatz<br />

statt.<br />

Anwohner aus diesen Straßen bitten wir, dies rechtzeitig vor der<br />

Straßensperrung des 11.11.2011, ab 6 Uhr zu beachten und ihre<br />

Fahrzeuge rechtzeitig vor der Sperrung von ihren Grundstücken<br />

zu fahren!<br />

Mit über 30 Marktständen bestückt reisen Händler aus nah und fern<br />

an. Darunter diesmal nicht nur ein Scherenschleifer, sondern auch<br />

erstmalig eine Porzellanrestaurationsfirma. Wer Porzellanrestaurationen<br />

benötigt oder aber spezielle Pflegemitttel, wie Parkettwachs, Lederfett,<br />

Schuhcreme oder Reinigungsmittel braucht, kann bei einem<br />

Stand, der seinen Firmensitz in Ostfildern hat und in Sachen Porzellanrestauration<br />

auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken<br />

kann, sicherlich auf seine Kosten kommen. Auch die Bestickung von<br />

Mützen, Schals, T-Shirts beispielsweise mit dem eigenen Namen -<br />

und noch vieles mehr ist direkt auf dem Markt möglich.<br />

Neben einem Imbiss sorgt auch wieder ein Crepes-Stand fürs leibliche<br />

Wohl. Auch werden Bekleidungsstücke aller Art, Messestände,<br />

Süßwarenhändler, Haushaltswaren, auch mit 1000 kleinen Dingen<br />

wieder mit dabei sein. Die Bimmelbahn vom letzten Jahr bittet wieder<br />

Jung und Alt, Groß und Klein auf dem Rathausparkplatz einzusteigen.<br />

Außerdem wird erstmalig ein Stand für Kinder, an dem diese span-<br />

Der Krämermarkt findet am kommenden Freitag ausschließlich in der<br />

Rathaus- und Friedhofstraße statt<br />

nende Geschicklichkeitsspiele mit wackeligen Spielstöcken machen<br />

können, angeboten.<br />

Am Abend gegen 18 Uhr zieht von der evangelischen Kirche Sankt<br />

Martin auf seinem Pferd, begleitet von Kindern mit Laternen und<br />

deren Eltern durch die Krämermarktstraße gen Schulhof .<br />

Den Anwohnern danken wir für ihr Verständnis. kiho


Amtliches<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Altenhilfe AG<br />

Senioren-Information<br />

Anlauf- und Beratungsstelle<br />

für Senioren vor Ort<br />

Im evangelischen Pfarrsaal (Kirchstraße) besteht<br />

für Senioren oder deren Angehörige<br />

jeden Donnerstag von 16 bis 17 Uhr die<br />

Möglichkeit, sich rund ums Älterwerden zu<br />

informieren. Dazu gehören beispielsweise<br />

Fragen zur Pflegeversicherung, Wohnberatung<br />

und Umbau des Eigenheims oder Rentenangelegenheiten.<br />

Claudia Class, von der<br />

Diakoniestation Nürtingen, steht für Fragen<br />

donnerstags ausschließlich persönlich zur<br />

Verfügung. Sie ist dort nicht telefonisch erreichbar.<br />

Der evangelische Krankenpflege-<br />

Volksabstimmung am 27.11.2011<br />

und Diakonieverein hat diese Anlaufstelle vor<br />

Ort geschaffen.<br />

Menschen helfen Menschen<br />

- Sie suchen? Wir finden!<br />

Am 27.11.2011 findet zeitgleich die Volksabstimmung über die Gesetzesvorlage<br />

des S 21 Kündigungsgesetzes und der Wolfschlüger<br />

Weihnachtsmarkt "Rund um das Rathaus" statt. Um einen ordnungsgemäßen<br />

und reibungslosen Abstimmungsverlauf zu gewährleisten,<br />

wird das bisherige (Wahl-)Stimmlokal V, Rathaus, Kirchstraße<br />

19, für diese Volksabstimmung in die Turn- und Festhalle,<br />

Ulrichstraße 3, verlegt. Aus diesem Anlass weisen wir vorsorglich<br />

darauf hin, dass das Stimmlokal Turn- und Festhalle, Ulrichstraße<br />

3, nicht barrierefrei zu erreichen ist. Sollte es Ihnen nicht möglich<br />

sein Treppen zu steigen, können Sie mit einem Stimmschein auch<br />

in einem der anderen Stimmlokale oder durch Briefabstimmung abstimmen.<br />

Die Wählerinnen und Wähler des ( Wahl-) Stimmbezirks V wurden<br />

alle mit einem separaten Anschreiben über die Verlegung des<br />

(Wahl-) Stimmbezirks informiert. Das Anschreiben wurde zeitgleich<br />

mit den Stimmbenachrichtigungen zugesandt.<br />

Weitere Informationen:<br />

Die Stimmbenachrichtigungen wurden den Stimmberechtigten<br />

bis spätestens 6. November 2011 zugestellt. Sollten Sie keine Stimmbenachrichtigung<br />

bekommen haben, setzen Sie sich bitte mit Frau<br />

Niestroj, Tel.: 07022/5005-13 in Verbindung.<br />

Was Sie sonst noch interessiert!<br />

Barrierefreie Stimmlokale<br />

Die Gemeinde <strong>Wolfschlugen</strong> ist in 5 Stimmbezirke aufgeteilt. Die<br />

Stimmlokale des Stimmbezirks I - Kindergarten Beethovenstraße<br />

Raum 1 und des Stimmbezirks IV - Aula der Schule - sind barrierefrei.<br />

Die Stimmlokale des Stimmbezirks II - Kindergarten Beethovenstraße<br />

1, Raum 2 -, des Stimmbezirks III - Vereinsheim Jahnstr.<br />

1 - und des Stimmbezirks V - Turn- und Festhalle - sind nicht<br />

barrierefrei zu erreichen.<br />

Falls Sie in einem der genannten Stimmlokale wählen müssen und<br />

es Ihnen nicht möglich ist, Treppen zu steigen, können Sie mit einem<br />

Stimmschein auch in einem der anderen Stimmlokale wählen. Einen<br />

Stimmschein können Sie sich bis Freitag, 25.11.2011, 18.00 Uhr, im<br />

Bürgerbüro, Frau Niestroj, Tel.: 07022/5005-13, ausstellen lassen.<br />

Das "Gesetz über die Ausübung von Kündigungsrechten bei den<br />

vertraglichen Vereinbarungen für das Bahnprojekt Stuttgart 21" soll<br />

die Mitfinanzierung des Bahnprojekts Stuttgart 21 durch das Land<br />

Baden-Württemberg beenden.<br />

Das Angebot für Privatpersonen Schülerhilfsdienste<br />

zu vermitteln, egal welcher<br />

Art, sind seitens der Friedrich-<br />

Schiller-Schule Neuhausen nicht möglich.<br />

Schülerhilfsdienste können ausschließlich<br />

von Institutionen wahrgenommen<br />

werden.<br />

Sollten Sie jedoch Hilfe bei Kleinstreparaturen,<br />

Ausfüllen von Formularen, Erledigungen<br />

Ihrer Bankgeschäfte (das Bankgeheimnis<br />

bleibt selbstverständlich gewahrt), Fahrten<br />

zum Facharzt, Einkaufsdiensten oder einfach<br />

nur jdm., der mit Ihnen spazieren geht und<br />

und und... benötigen, versuchen wir den-<br />

Amtliches<br />

Mittwoch, 9. November 2011 Nr. 45<br />

5<br />

noch über das Mitteilungsblatt jdm. für Sie<br />

zu finden, der Ihnen hilft.<br />

Melden Sie sich in dem Fall bei Kirsten Hollensteiner<br />

(Tel. 5005-11).<br />

Gerne dürfen Sie sich auch bei mir melden,<br />

wenn Sie selbst Ihre Hilfe für ältere Personen<br />

zur Verfügung stellen wollen.<br />

Zu verschenken<br />

Unter dieser Rubrik veröffentlichen wir kostenlos<br />

Sachen, die Sie verschenken möchten.<br />

Melden Sie sich bei Kirsten Hollensteiner<br />

(Tel. 5005-11).<br />

- 13 gute, fast neue Aktenordner,<br />

Tel. 254614<br />

- Div. 3D-Puzzles, 1x Titanic, ist zusammengebaut;<br />

1x Tai Mahal, teilw. zusammengebaut,<br />

Tel. 53260<br />

Die Landesregierung soll durch den Gesetzgeber verpflichtet werden,<br />

Kündigungsrechte bei den vertraglichen Vereinbarungen mit finanziellen<br />

Verpflichtungen des Landes Baden-Württemberg für das Bahnprojekt<br />

Stuttgart 21 auszuüben.<br />

Über die Gesetzesvorlage wird mit "Ja" oder "Nein" abgestimmt. Mit<br />

"Enthaltung" kann nicht abgestimmt werden.<br />

Das S 21-Kündigungsgesetz ist angenommen, wenn die Mehrheit<br />

der Abstimmenden - mindestens jedoch ein Drittel aller Stimmberechtigten<br />

(ca. 2,5 Millionen Stimmberechtigte) - mit "Ja" stimmt.<br />

Das S 21-Kündigungsgesetz ist abgelehnt, wenn die Mehrheit der<br />

Abstimmenden mit "Nein" stimmt. Das S 21-Kündigungsgesetz ist<br />

zudem abgelehnt, wenn zwar die Mehrheit der Abstimmenden mit<br />

"Ja" stimmt, diese Mehrheit jedoch aus weniger als einem Drittel aller<br />

Stimmberechtigten besteht.<br />

Quelle: Innenministerium Baden-Württemberg (2. Absatz)


6 Mittwoch, 9. November 2011 Nr. 45 Amtliches<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Stadt/Gemeinde<br />

<strong>Wolfschlugen</strong><br />

Stimmkreis<br />

Landkreis Esslingen<br />

Abstimmungsbekanntmachung zur Volksabstimmung am<br />

27. November 2011 1)<br />

1. Die Landesregierung hat am 28. September 2011 nach § 5 des Volksabstimmungsgesetzes in der Fassung<br />

vom 27. Februar 1984 (GBl. 178) den 27. November 2011 als Abstimmungstag für die Volksabstimmung<br />

über das S 21-Kündigungsgesetz bestimmt.<br />

Gegenstand der Volksabstimmung ist die Abstimmung über die vom Landtag abgelehnte Gesetzesvorlage<br />

der Landesregierung „Gesetz über die Ausübung von Kündigungsrechten bei den vertraglichen Vereinbarungen<br />

für das Bahnprojekt Stuttgart 21 (S 21-Kündigungsgesetz).“<br />

Der Stimmzettel hat folgenden Inhalt:<br />

Der Stimmzettel trägt die Überschrift „Amtlicher Stimmzettel für die Volksabstimmung über die Gesetzesvorlage<br />

des S 21-Kündigungsgesetzes am 27. November 2011 im Stimmkreis….“ 2) .<br />

Die durch Ankreuzen eines jeweils mit „Ja“ oder „Nein“ bezeichneten Kreises beantwortbare Fragestellung<br />

lautet:<br />

„Stimmen Sie der Gesetzesvorlage „Gesetz über die Ausübung von Kündigungsrechten bei den vertraglichen<br />

Vereinbarungen für das Bahnprojekt Stuttgart 21 (S 21-Kündigungsgesetz)“ zu?“<br />

Es erfolgen drei Hinweise:<br />

„Mit „Ja“ stimmen Sie für die Verpflichtung der Landesregierung, Kündigungsrechte zur Auflösung der vertraglichen<br />

Vereinbarungen mit Finanzierungspflichten des Landes bezüglich des Bahnprojekts Stuttgart 21 auszuüben.<br />

Mit „Nein“ stimmen Sie gegen die Verpflichtung der Landesregierung, Kündigungsrechte zur Auflösung der<br />

vertraglichen Vereinbarungen mit Finanzierungspflichten des Landes bezüglich des Bahnprojekts Stuttgart 21<br />

auszuüben.<br />

Sie haben 1 Stimme. Bitte in nur einen Kreis ein Kreuz (X) einsetzen.<br />

Den Stimmzettel dann bitte in den Abstimmungsumschlag einlegen.“<br />

Die Gesetzesvorlage der Landesregierung hat folgenden Wortlaut:<br />

„Gesetz über die Ausübung von<br />

Kündigungsrechten bei den<br />

vertraglichen Vereinbarungen für<br />

das Bahnprojekt Stuttgart 21<br />

(S 21-Kündigungsgesetz)<br />

§ 1<br />

Kündigung der Vereinbarungen<br />

Die Landesregierung ist verpflichtet, Kündigungsrechte bei den vertraglichen Vereinbarungen mit finanziellen<br />

Verpflichtungen des Landes Baden-Württemberg für das Bahnprojekt Stuttgart 21 auszuüben.<br />

Die Abstimmungszeit dauert von 8 bis 18 Uhr.<br />

§ 2<br />

Inkrafttreten<br />

Dieses Gesetz tritt am Tag nach seiner Verkündung in Kraft.“


Amtliches<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Mittwoch, 9. November 2011 Nr. 45<br />

2. Die Gemeinde 3) bildet einen Stimmbezirk x ist in folgende 4)<br />

5<br />

Nummer des<br />

Stimmbezirks<br />

Abgrenzung des Stimmbezirks Abstimmungsraum 5)<br />

Zahl<br />

- allgemeine Stimmbezirke -<br />

eingeteilt:<br />

I Gemeindekindergarten<br />

Beethovenstr. 1, Raum 1<br />

- barrierefrei -<br />

II Gemeindekindergarten<br />

Beethovenstr. 1, Raum 2<br />

III Vereinsheim Concordia<br />

Jahnstr. 1<br />

IV Aula der Schule<br />

Schulstr. 14<br />

- barrierefrei -<br />

V Turn- und Festhalle<br />

Die Gemeinde ist in<br />

Zahl<br />

allgemeine Stimmbezirke eingeteilt. 6)<br />

Ulrichstr. 3<br />

In den Stimmbenachrichtigungen, die den Stimmberechtigten bis zum 6. November 2011 übersandt worden<br />

sind, sind der Stimmbezirk und der Abstimmungsraum angegeben, in dem der/die Stimmberechtigte abstimmen<br />

kann.<br />

x Der Briefabstimmungsvorstand/Die Briefabstimmungsvorstände tritt/treten zusammen<br />

um<br />

Uhrzeit<br />

16.30 im<br />

(Sitzungsraum)<br />

Rathaus, Fraktionszimmer, 2. OG, Kirchstr. 19, 72649 <strong>Wolfschlugen</strong><br />

3. Jede/r Stimmberechtigte kann nur in dem Abstimmungsraum des Stimmbezirks abstimmen, in dessen Stimmberechtigtenverzeichnis<br />

er/sie eingetragen ist. Dies gilt nicht, wenn er/sie einen Stimmschein hat (siehe Nr. 4).<br />

Die Abstimmenden haben die Stimmbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur<br />

Abstimmung mitzubringen. Die Stimmbenachrichtigung soll bei der Abstimmung abgegeben werden.<br />

Abgestimmt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede/r Abstimmende erhält beim Betreten des Abstimmungsraums<br />

einen amtlichen Stimmzettel und einen amtlichen Abstimmungsumschlag ausgehändigt.<br />

Jede/r Abstimmende hat eine Stimme. Er/Sie gibt seine/ihre Stimme in der Weise ab, dass er/sie auf dem<br />

Stimmzettel in einem der bei den Worten Ja und Nein befindlichen Kreise ein Kreuz einsetzt oder durch eine andere Art<br />

der Kennzeichnung des Stimmzettels eindeutig zu erkennen gibt, ob er die gestellte Frage bejahen oder verneinen<br />

will. Der so gekennzeichnete Stimmzettel ist in den Abstimmungsumschlag zu legen.<br />

Es wird besonders darauf hingewiesen, dass die Stimmabgabe ungültig ist, wenn der Stimmzettel eine Änderung,<br />

einen Vorbehalt oder einen beleidigenden oder auf die Person des Abstimmenden hinweisenden Zusatz<br />

enthält. Dies gilt außerdem, wenn sich im Abstimmungsumschlag eine derartige Äußerung befindet sowie<br />

bei jeder sonstigen Kennzeichnung des Abstimmungsumschlags.<br />

7


8 Mittwoch, 9. November 2011 Nr. 45 Amtliches<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Der Stimmzettel muss von dem/der Abstimmenden in einer Abstimmungszelle des Abstimmungsraumes gekennzeichnet<br />

und in den Abstimmungsumschlag eingelegt werden.<br />

4. Abstimmende, die einen Stimmschein haben, können entweder<br />

a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Stimmbezirk des Abstimmungsgebiets Baden-Württemberg<br />

oder<br />

b) durch Briefabstimmung<br />

teilnehmen.<br />

Wer durch Briefabstimmung abstimmen will, muss sich vom Bürgermeisteramt einen amtlichen Stimmzettel,<br />

einen amtlichen Abstimmungsumschlag sowie einen amtlichen Abstimmungsbriefumschlag beschaffen und<br />

seinen Abstimmungsbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen blauen Abstimmungsumschlag) und dem<br />

unterschriebenen Stimmschein so rechtzeitig der auf dem Abstimmungsbriefumschlag angegebenen Stelle<br />

zuleiten, dass er dort spätestens am Abstimmungstag bis 18.00 Uhr eingeht. Der Abstimmungsbrief kann<br />

auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden.<br />

5. Der/Die Stimmberechtigte kann sein/ihr Stimmrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Wer nicht<br />

lesen kann oder wegen einer körperlichen Beeinträchtigung gehindert ist, seine Stimme allein abzugeben,<br />

kann sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse<br />

verpflichtet, die sie bei der Hilfestellung von der Abstimmung eines/einer anderen erlangt hat.<br />

Wer unbefugt abstimmt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Abstimmung herbeiführt oder das Ergebnis<br />

verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit einer Geldstrafe bestraft (§ 107a Abs. 1 und 3 in<br />

Verbindung mit § 108d des Strafgesetzbuchs). Der Versuch ist strafbar.<br />

6. Die Abstimmungshandlung sowie die im Anschluss an die Abstimmungshandlung erfolgende Ermittlung<br />

und Feststellung des Abstimmungsergebnisses im Stimmbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt,<br />

soweit das ohne Beeinträchtigung des Abstimmungsgeschäfts möglich ist.<br />

Ort, Datum<br />

<strong>Wolfschlugen</strong>, 09.11.2011<br />

Bürgermeisteramt<br />

gez.<br />

Ruckh, Bürgermeister<br />

Unterschrift, Amtsbezeichnung<br />

1) Für den Aushang dieser Bekanntmachung am oder im Eingang des Gebäudes, in dem sich der Abstimmungsraum befindet, ist ein Muster des amtlichen Stimmzettels beizufügen<br />

(§ 11 Abs. 2 LStO). Wenn Sonderstimmbezirke gebildet sind, sind diese einzeln aufzuführen.<br />

2) Bitte Stimmkreis eintragen.<br />

3) Zutreffendes bitte jeweils ankreuzen, nicht Zutreffendes streichen.<br />

4) Für Gemeinden, die in wenige Stimmbezirke eingeteilt sind<br />

5) Angabe – barrierefrei – wenn das für den Abstimmungsraum zutrifft.<br />

6) Für Gemeinden, die in eine größere Zahl von Stimmbezirken eingeteilt sind;<br />

Die Gemeindekasse informiert:<br />

Steuertermin für Grundsteuer und Gewerbesteuer<br />

Am 15.11.2011 sind die Grundsteuer- und<br />

Gewerbesteuerraten für das 4. Quartal 2011<br />

zur Zahlung fällig.<br />

Wir bitten alle Zahlungspflichtigen, die uns<br />

keine Einzugsermächtigung erteilt haben,<br />

diesen Termin einzuhalten.<br />

Damit Ihre Zahlung ordnungsgemäß verbucht<br />

werden kann, bitten wir Sie, unbedingt<br />

das Buchungszeichen 5.0100... (Grundsteuer)<br />

oder 5.0101... (Gewerbesteuer)<br />

auf Ihrer Überweisung anzugeben.<br />

Da auch wir nicht gerne Mahnungen versenden,<br />

bitten wir um rechtzeitige Überweisung,<br />

bzw. bei den Personen, die uns eine Einzugsermächtigung<br />

erteilt haben, um eine ausreichende<br />

Deckung ihrer Girokonten.<br />

Vielen Dank<br />

Ihre Gemeindekasse<br />

Zweckverband Filderwasserversorgung<br />

Sitzung des Verwaltungsrats am 14.<br />

November 2011<br />

Die nächste Sitzung des Verwaltungsrats des<br />

Zweckverbandes Filderwasserversorgung<br />

findet am<br />

Montag, den 14. November 2011<br />

um 14.30 Uhr<br />

im Wasserwerk der<br />

Filderwasserversorgung<br />

Neckartailfingen,<br />

Nürtinger Str. 201<br />

statt. Hierzu wird eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Geplante Inbetriebnahme Zentrale Enthärtungsanlage<br />

-Bericht<br />

2. Baubeschluss Beschaffung Notstromaggregat<br />

3. Baubeschluss Turbine Riesenschanze


Servicedienste<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

4. Bekanntgabe Eilentscheidung Vergabe<br />

2. Bauabschnitt Druckleitung C<br />

5 Verschiedenes<br />

gez. Oberbürgermeister<br />

Roland Klenk<br />

Verbandsvorsitzender<br />

10.11. Klaus Friedhelm Richard, Hauffstraße<br />

20, 74 Jahre<br />

10.11. Olaf Michael Wilhelm Daecke, Beethovenstraße<br />

68, 71 Jahre<br />

11.11. Sigrid Waltraud Henschker, Brunnenstraße<br />

17, 75 Jahre<br />

11.11. Franz Prokopp, Kirchstraße 24,<br />

74 Jahre<br />

12.11. Elsa Zaiser, Feuerhauptstraße 6,<br />

89 Jahre<br />

12.11. Walter Bauer, Wilhelmstraße 11,<br />

82 Jahre<br />

12.11. Johann Grünberger, In den Kirchhofländern<br />

17, 81 Jahre<br />

12.11. Johann Wonner, Brunnenstraße 1,<br />

72 Jahre<br />

Öffentliche Auslegung des vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplans "DINA Elektronik GmbH"<br />

Der Gemeinderat<br />

der Gemeinde <strong>Wolfschlugen</strong><br />

hat in seiner<br />

Sitzung am<br />

07.11.2011 beschlossen,<br />

den Entwurf<br />

des vorhabenbezogenenBebauungsplans<br />

"DINA<br />

Elektronik GmbH"<br />

erneut öffentlich<br />

auszulegen.<br />

Der Entwurf des vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplanes in<br />

der Fassung vom<br />

05.10.2011 und der<br />

Begründung und<br />

dem Umweltbericht<br />

in der Fassung vom<br />

24.10.2011<br />

von<br />

wird<br />

21. November<br />

2011 bis einschließlich<br />

21.<br />

Dezember 2011<br />

im Rathaus der Gemeinde<strong>Wolfschlugen</strong>,<br />

Kirchstraße 19,<br />

72649 <strong>Wolfschlugen</strong>,<br />

2.OG, Zimmer<br />

Nr. 212, während<br />

der üblichen Sprechzeiten<br />

im Rathaus öffentlich<br />

ausgelegt.<br />

Neben dem Umweltbericht als gesondertem<br />

Teil der Begründung sind mit der Schallimmissionsprognose<br />

vom 07.06.2011 weitere<br />

Umweltinformationen verfügbar.<br />

Während dieser Auslegungsfrist können die<br />

o.g. Unterlagen von jedermann eingesehen<br />

werden. Stellungnahmen können während<br />

dieser Zeit schriftlich oder mündlich zur Niederschrift<br />

vorgebracht werden. Es wird darauf<br />

hingewiesen, dass nicht fristgemäß eingegangene<br />

Stellungnahmen bei der Be-<br />

schlussfassung unberücksichtigt bleiben können.<br />

Ein Antrag auf Normenkontrolle nach<br />

§ 47 der Verwaltungsgerichtsordnung<br />

(VwGO) ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen<br />

gemacht werden, die vom Antragsteller<br />

im Rahmen der Auslegung nicht<br />

oder verspätet geltend gemacht wurden,<br />

aber hätten geltend gemacht werden<br />

können.<br />

Ruckh<br />

Bürgermeister<br />

Mittwoch, 9. November 2011 Nr. 45<br />

Notrufe/<br />

Servicedienste<br />

Notrufe<br />

9<br />

Polizei: 110<br />

Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst: 112<br />

Krankentransport: 19222<br />

Bauhof:<br />

tagsüber: 07022 959874<br />

ab 17 Uhr: Herr Schroth, Tel. 0170 33168095<br />

(verantwortlich für Straßen, Wege, Kanal und<br />

Grünflächen, Feldmarkung, Wald, Wasserausfall,<br />

Rohrbruch)<br />

Kläranlage:<br />

tagsüber: 07022 959873<br />

ab 17 Uhr:<br />

Herr Keuerleber, Tel. 07022 55002<br />

(verantwortlich für Kläranlage und Regenüberlaufbecken)<br />

Stromausfall: EnBW<br />

kostenfreie Servicehotline: 0800 3629477<br />

Ärzte<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Der ärztliche Notfalldienst wird über die zentrale<br />

Rufnummer (am Wochenende):<br />

19292<br />

erreicht. Die Anrufe werden direkt an die Praxis<br />

des Dienst habenden Arztes geschaltet;<br />

der Name des Arztes wird nicht mehr namentlich<br />

genannt.<br />

Werktags zwischen 18 und 8 Uhr morgens,<br />

wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist, gelten<br />

folgende Nummern:<br />

Nürtingen: 0180 2586934<br />

HNO: 0180 2586936<br />

Augenarzt: 0180 25869370<br />

Kinderarzt: 0180 2586939<br />

Organisierter Notfalldienst<br />

für Kinder<br />

jeweils in der Zeit von 9-12 Uhr und<br />

15-18 Uhr<br />

Samstag, 12.11.11 bis Sonntag,<br />

13.11.11<br />

Dr. Daferner, Otto-Schuster-Str. 35, 73760<br />

Nellingen, Tel.: 0711 3 41 24 76<br />

Der Dienst habende Kinderarzt auf den Fildern<br />

in sprechstundenfreien Zeiten an den<br />

Wochentagen kann über den Anrufbeantworter<br />

Ihres behandelnden Kinderarztes erfragt<br />

werden.<br />

Augenärztlicher Sonntagsdienst<br />

Der Dienst habende Augenarzt ist zu erfragen<br />

unter Tel.-Nr 1 92 22<br />

(Rettungsleitstelle) oder<br />

Tel.-Nr. 07021 970500<br />

Zahnärztlicher Sonntagsdienst<br />

Der zahnärztliche Sonntagsdienst ist zu erfragen<br />

unter Tel.-Nr. 0711 7877755


10 Mittwoch, 9. November 2011 Nr. 45 Bücherei<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Apotheken<br />

Umkreis Nürtingen<br />

Samstag, 12.11.11<br />

Aichtal-Apotheke, Waldenbucher Str. 38,<br />

Aichtal, Tel. 07127 5 01 72<br />

Sonntag, 13.11.11<br />

Apotheke Rossdorf, Dürerplatz 8, Nürtingen,<br />

Tel.: 4 33 33<br />

Umkreis Filderstadt<br />

Samstag, 12.11.11<br />

Filder-Apotheke, Nürtinger Str. 6, Filderstadt-<br />

Bernhausen , Tel.: 0711 70 25 07<br />

Sonntag, 13.11.11<br />

Herz-Apotheke, Bernhäuser Str. 5, Eingang<br />

Bäckergasse, L.-E.-Echterdingen, Tel: 0711<br />

99 09 550<br />

Mülltermine<br />

Üblicher Abfuhrtag des Haus- und Biomülls,<br />

sofern keine Verlegungen aufgrund<br />

von Feiertagen eintreten, ist generell<br />

der Donnerstag! Papiertonne<br />

und Gelber Sack werden dienstags abgeholt!<br />

Abfuhrtermine<br />

Hausmüll<br />

2-wöchentliche Abfuhr<br />

10.11.11<br />

24.11.11<br />

4-wöchentliche Abfuhr<br />

24.11.11<br />

22.12.11<br />

Abfuhrtermine Gelber Sack<br />

22.11.11<br />

06.12.11<br />

Abfuhrtermine der Biotonne<br />

17.11.11<br />

01.12.11<br />

Papiertonne<br />

22.11.11<br />

Wertstoffcontainer/<br />

Grünabfallsammelplatz/<br />

Recyclinghof<br />

In den Winkelwiesen zwischen Bauhof<br />

und Kläranlage<br />

Mittwoch: 15 bis 17 Uhr<br />

Freitag: 15 bis 17 Uhr<br />

Samstag: 10 bis 14 Uhr<br />

Altpapierannahme jeden Samstag<br />

Die Annahmestelle in der Stuttgarter<br />

Straße (frühere Omnibusgarage) ist<br />

jeden Samstag von 10 Uhr bis 13 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Bitte das Papier gebündelt oder<br />

in Kartons anliefern, nicht lose.<br />

Spermüll anliefern<br />

ohne Wartezeit?<br />

Ihr Abfallwirtschaftsbetrieb hilft gerne.<br />

Tel: 01801 / 9312526 (Ortstarif)<br />

Ortsbücherei<br />

Bücherei<br />

Rathausstr. 1, Tel. 959876<br />

E-Mail: buecherei@wolfschlugen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag 14.30 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.00 - 19.00 Uhr<br />

Freitag 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Letzter Samstag<br />

im Monat 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Neue Krimis in der Ortsbücherei <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Judastöchter<br />

von Markus Heitz<br />

"Ich habe versagt. Aber das wird mir nie wieder<br />

passieren!" Ihr unsterbliches Leben hat<br />

die Vampirin Sia einem einzigen Zweck gewidmet:<br />

ihre letzten beiden Nachfahren zu<br />

beschützen. Sie kann trotzdem nicht verhindern,<br />

dass Emma und die junge Elena entführt<br />

werden. Es dauert nicht lange, und die<br />

Entführer schicken Sia einen Boten: Will sie<br />

Emma und Elena lebend wiedersehen, muss<br />

sie eine Gruppe von Gestaltwandlern töten.<br />

Sia geht zum Schein auf den Deal ein, während<br />

sie tatsächlich Jagd auf die Erpresser<br />

macht. Doch auch von den Gestaltwandlern<br />

geht eine tödliche Gefahr aus.<br />

Dampfnudelblues<br />

von Rita Falk<br />

In Niederkaltenkirchen geht wieder das Verbrechen<br />

um.<br />

"Stirb, du Sau!", prangt es in roter Farbe von<br />

Höpfls Haus. Der Dienststellenleiter von der<br />

PI Landshut ruft an: Realschulrektor Höpfl ist<br />

nicht zum Unterricht erschienen. Ich soll da<br />

jetzt mal hinfahren und nachsehen. "Stirb, du<br />

Sau!", schießt es mir durch den Kopf. Und<br />

ich ahne nix Gutes.<br />

Nach "Winterkartoffelknödel" der zweite Fall<br />

für den Eberhofer Franz.<br />

Die letzte Flucht<br />

von Wolfgang Schorlau<br />

Spannung und Aufklärung - diese einzigartige<br />

Kombination ist das Markenzeichen der<br />

Kriminalromane um den Stuttgarter Privatermittler<br />

Georg Dengler. Beiden Ansprüchen<br />

wird Wolfgang Schorlau auch in seinem neuen<br />

Roman, in dem es um die Machenschaften<br />

der Pharmaindustrie geht, glänzend gerecht.<br />

Der sechste Fall führt Georg Dengler<br />

nach Berlin. Professor Dr. Bernhard Voss,<br />

Arzt an der Charité, wird eines schrecklichen<br />

Verbrechens verdächtigt. Sein Verteidiger<br />

bittet Dengler um Unterstützung. Dieser<br />

steht plötzlich vor einem Abgrund an Manipulationen.<br />

Fast beiläufig erzählt Schorlau zugleich<br />

eine Geschichte über den Widerstand<br />

gegen Stuttgart 21, in dem Denglers Sohn<br />

Jakob aktiv ist. "Zwei Jahre lang habe ich<br />

über die Pharmaindustrie recherchiert",<br />

schreibt Schorlau im Nachwort. "Ich kann es<br />

nicht anders sagen: Diese Industrie wird von<br />

einer beispiellosen kriminellen Energie getrieben."<br />

Wer Wind sät<br />

von Nele Neuhaus<br />

Ein Nachtwächter stürzt zu Tode. Ein Grundstück<br />

im Taunus, das plötzlich zwei Millionen<br />

Euro wert ist, kostet einen alten Mann das<br />

Leben. Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein<br />

ermitteln im Kreise von Verdächtigen,<br />

die alle vorgeblich für eine gute Sache kämpfen.<br />

Doch jeder von ihnen hat sein eigenes<br />

Motiv nichts ist, wie es scheint. Bis die Lügengebäude<br />

einstürzen. Rachsucht und Gier offenbar<br />

werden. Liebe in Hass umschlägt und<br />

Menschen büßen müssen.<br />

Vorlesestunde in der<br />

Ortsbücherei<br />

Geisterstunde in der Ortsbücherei<br />

<strong>Wolfschlugen</strong><br />

Am Donnerstag 10.November<br />

2011 um 15.30<br />

Uhr werden in der Ortsbücherei<br />

<strong>Wolfschlugen</strong> von<br />

der Lesepatin für alle Kinder<br />

ab 5 Jahren spannende<br />

und gruselige Geschichten<br />

rund um Geister und Gespenster<br />

vorgelesen.<br />

Karten für die Veranstaltung gibt es in der<br />

Bücherei. Der Eintritt ist frei.<br />

An den 3 darauffolgenden Donnerstagen<br />

werden weiter Geistergeschichten vorgelesen<br />

(Donnerstag, 17. November 2011, Donnerstag,<br />

24. November 2011, Donnerstag,<br />

01. Dezember 2011)<br />

Bastelstunde in der Ortsbücherei<br />

<strong>Wolfschlugen</strong><br />

Am Mittwoch<br />

23.11.2011 wird wieder<br />

in der Ortsbücherei<br />

gebastelt. Los geht es<br />

um 14 Uhr .<br />

(Bitte um Voranmeldung,<br />

denn die Teilnehmerzahl<br />

ist begrenzt.)<br />

Feuerwehr<br />

Freiwillige<br />

Feuerwehr<br />

<strong>Wolfschlugen</strong><br />

Übung Gruppe 1 und 2<br />

Die Übung für Gruppe 1 und 2 findet am<br />

Freitag, den 11.11.2011 um 20.00 Uhr statt.<br />

Verhinderungen sind rechtzeitig vor<br />

Übungsbeginn den Führungskräften mitzuteilen.


Kirchen<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

"Besenzeit" in LB-Poppenweiler<br />

Abfahrt des Omnibusses zum Weingut Geiger,<br />

ist für alle angemeldeten Teilnehmer am<br />

Samstag, den 12.11.2011 um 19.15 Uhr am<br />

Feuerwehrhaus <strong>Wolfschlugen</strong>.<br />

Kinder- und<br />

Jugendhaus<br />

Kreis-Jugendring<br />

Esslingen e.V.<br />

Öffnungszeiten<br />

Kinder- und Jugendhaus <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Montag:<br />

16.30 bis 20.00 Uhr Offener Treff<br />

Dienstag:<br />

15.00 bis 20.00 Uhr Offener Treff<br />

Mittwoch:<br />

15.00 bis 20.00 Uhr Offener Treff<br />

Donnerstag:<br />

16.00 bis 18.00 Uhr Grundschultreff<br />

18.00 bis 20.00 Uhr Offener Treff<br />

Freitag:<br />

14.30 bis 16.00 Hallensport<br />

16.30 bis 20.00 Uhr Offener Treff<br />

Kinderbetreuung<br />

Kindertagesstätte<br />

Wichtelhaus<br />

FLIPSY UND KASIMIR<br />

Ende Oktober bekam das Wichtelhaus hohen<br />

Besuch-<br />

FLIPSY UND KASIMIR kamen zu uns!<br />

" Flipsy und Kasimir " ist ein Projekt der Polizeidirektion<br />

Esslingen gegen sexuellen Missbrauch<br />

von Kindern.<br />

Das Projekt gliedert sich in 3 Teile:<br />

1. Das ErzieherInnengespräch<br />

Eine Polizistin kam zu uns ins Wichtelhaus,<br />

dabei wurde der Projektablauf, offene Fragen<br />

sowie auch Vor- und Nachbereitungsmöglichkeiten<br />

besprochen.<br />

2. Der Elternabend<br />

Die interessierten Eltern bekamen unter anderem<br />

das Thema erläutert, bekamen Tipps<br />

zur Vorbereitung auf das Puppenspiel und<br />

das Puppenspiel wurde auch vorgestellt.<br />

3. Das Puppenspiel...<br />

wurde von einer uniformierten Polizistin mit<br />

2 Handpuppen gespielt.<br />

Dabei geht es um die Maus Flipsy und den<br />

Kater Kasimir.<br />

Kasimir möchte Flipsy einen leckeren Käse<br />

schenken und sie somit in sein Auto locken.<br />

Flipsy bekommt ein ganz komisches Gefühl<br />

im Bauch.<br />

Aber Flipsy ist clever und ist mit Hilfe der<br />

kleinen und großen Wichtelhausbewohner<br />

schnell nach Hause gerannt und hat alles ihrer<br />

Mama erzählt.<br />

Die ist mächtig stolz auf ihre Flipsy, denn<br />

schlechte Geheimnisse muss man immer erzählen.<br />

Zum Schluss haben alle gemeinsam den Kater<br />

Kasimir lauthals vertrieben.<br />

Und weil alle Kinder so toll mitgemacht haben,<br />

super auf das Thema vorbereitet waren,<br />

bekamen alle zum Schluss einen " FLIPSY<br />

UND ICH SIND BÄRENSTARK" Button geschenkt.<br />

Ein besonderer Dank gilt unserer engagierten<br />

Polizisten und den Eltern für die tolle Vorbereitung.<br />

Tageselternverein<br />

Kreis<br />

Esslingen e.V.<br />

Achtung: Tagesmütter gesucht!<br />

Für mehrere Anfragen suchen wir dringend<br />

Tagesmütter, z.B. - für die Betreuung eines<br />

Säuglings<br />

- für die Betreuung eines Schulkindes<br />

- für die ergänzende Betreuung eines Kindergartenkindes<br />

Die selbständige Tätigkeit als Tagesmutter ist<br />

auch in Teilzeit möglich. Ein neuer Kurs<br />

zur Vorbereitung auf die Tätigkeit als Tagesmutter<br />

beginnt am 11.November im<br />

Haus der Familie Nürtingen.<br />

Wenn Sie Freude haben am Umgang mit<br />

Kindern und an pädagogischer Weiterbildung<br />

interessiert sind, so melden Sie sich bitte<br />

bei Frau Deisenhofer im Büro Unterensingen,<br />

Austraße 40<br />

Telefon: 26 60 76<br />

Email: g.deisenhofer@tev-kreis-es.de<br />

Offene Bürozeit:<br />

mittwochs 10.00 - 12.00 Uhr<br />

andere Termine gerne nach telefonischer<br />

Vereinbarung.<br />

www.tageselternverein-kreis-es.de<br />

Musikschule<br />

Bürozeiten<br />

Das Musikschulbüro erreichen Sie montags<br />

und freitags von 10 Uhr bis 11:30 Uhr telefonisch<br />

unter Tel. 0 70 22 / 26 20 64. Den<br />

Mittwoch, 9. November 2011 Nr. 45<br />

11<br />

Musikschulleiter Herrn Fischer können sie<br />

montags und donnerstags von 10 Uhr bis<br />

11 Uhr erreichen, und montags von 18 Uhr<br />

bis 19 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten können<br />

Sie das Musikschulbüro per Mail (sekretariatmusikschule-wolfschlugen@gmx.de)<br />

oder<br />

per Fax (0 70 22 / 26 20 65) kontaktieren.<br />

Kirchen<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

<strong>Wolfschlugen</strong><br />

Möge dir Gott immer geben,<br />

was du brauchst:<br />

Arbeit für deinen hungrigen Leib<br />

und Friede für deine suchende Seele.<br />

Es gebe dir Gott<br />

für jeden Sturm einen Regenbogen,<br />

für jede Träne ein Lachen,<br />

für jede Sorge eine Aussicht<br />

und eine Hilfe in jeder Schwierigkeit.<br />

Irischer Segenswunsch<br />

Gottesdienste<br />

WOCHENSPRUCH<br />

Wir müssen alle offenbar werden vor dem<br />

Richterstuhl Christi.<br />

2. Korinther 5,10<br />

Sonntag, 13. November 2011 -Volkstrauertag-<br />

Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr<br />

10.00 Uhr GOTTESDIENST<br />

Mitwirkung des Musikvereins<br />

Pfarrerin Werkmann-Eberhardt<br />

Gleichzeitig Kinderkirche<br />

10.00 Uhr - 11.30 Uhr Probe für das Weihnachtsmusical<br />

im Pfarrhaussaal<br />

Montag 14. November 2011<br />

19.00 Uhr FRIEDENSGEBET<br />

zeitgleich mit dem Friedensgebet in<br />

unserer Partnergemeinde Neudietendorf<br />

Dienstag, 15. November 2011<br />

19.00 Uhr FRIEDENSGEBET<br />

zeitgleich mit dem Friedensgebet in<br />

Neudietendorf<br />

Mittwoch, 16. November 2011<br />

- Buß- und Bettag -<br />

19.00 Uhr ABENDMAHLSGOTTES-<br />

DIENST<br />

Mit Liedern aus Taizé<br />

Diakon Brucker<br />

Termine<br />

Mittwoch, 9. November 2011<br />

Konfirmandenunterricht<br />

15.00 - 16.30 Uhr<br />

Gruppe I im Pfarrhaussaal<br />

Gruppe II im Ev. Gemeindehaus


12 Mittwoch, 9. November 2011 Nr. 45 Kirchen<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Donnerstag, 10. November 2011<br />

Männerfrühstück<br />

8.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus<br />

" Aktuelles aus dem örtlichen Bauamt" mit<br />

Ortsbaumeister Helge Kerner<br />

"Anlauf- und Beratungsstelle für Senioren<br />

und Angehörige" des Krankenpflege-<br />

und Diakonievereins<br />

16.00 - 17.00 Uhr im Pfarrhaussaal<br />

Partnerschaftskreis Ljubljana / Slowenien<br />

18.30 Uhr im Pfarrhaussaal<br />

Kirchenchor<br />

20.00 Uhr Probe im Pfarrhaussaal<br />

Freitag, 11. November 2011<br />

Posaunenchor<br />

17.00 Uhr Jungbläser im Ev. Gemeindehaus<br />

18.30 Uhr Jungbläser im Ev. Gemeindehaus<br />

19.00 Uhr Jungbläser im Ev. Gemeindehaus<br />

19.30 Uhr Posaunenchor im Ev. Gemeindehaus<br />

Montag, 14. November 2011<br />

Seniorengymnastik des Freundeskreises<br />

der Älteren<br />

14.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus<br />

Hausbibelkreise jeweils um 20.00 Uhr bei<br />

Fam. Knapp, Brunnenstr. 14<br />

Waltraud Jenz, Meisenweg 15<br />

Singkreis<br />

20.00 Uhr bei Gottfried Keller, Mozartstr. 4<br />

Dienstag, 15. November 2011<br />

Kinderkirchvorbereitung<br />

20.00 Uhr im Pfarrhaussaal<br />

Mittwoch, 9. November 2011<br />

Konfirmandenunterricht<br />

15.00 - 16.30 Uhr<br />

Gruppe I im Pfarrhaussaal<br />

Gruppe II im Ev. Gemeindehaus<br />

Informationen<br />

Friedensdekade: Gemeinsame Gebete<br />

mit Neudietendorf<br />

"Gier Macht Krieg" ist das Motto der diesjährigen<br />

Friedensdekade, mit dem sie besonders<br />

einer Tendenz, Kriege um Energie und<br />

Rohstoffe zu führen, widerspricht. Aber wie<br />

hängt das mit unserem Leben zusammen?<br />

Wir laden Sie herzlich dazu ein, in unseren<br />

gemeinsamen Friedensgebeten mit unserer<br />

Partnergemeinde Neudietendorf dieser Frage<br />

nachzugehen, und in "Josefs Fürsorge für<br />

Ägypten" (1. Mose 41,47-57) und der "Speisung<br />

der Fünftausend" (Markus 6,30-44)<br />

Antworten für ein Leben in Gerechtigkeit<br />

und Frieden zu suchen, das Reich Gottes im<br />

Hier und Jetzt zu erfahren.<br />

Wie in Neudietendorf versammeln wir uns<br />

an den beiden folgenden Abenden zum<br />

Gebet:<br />

Montag, 14. November 2011,<br />

vorbereitet von <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Dienstag, 15. November 2011,<br />

vorbereitet von Neudietendorf<br />

jeweils um 19.00 Uhr in der Evangelischen<br />

Kirche<br />

Als Zeichen unserer Verbundenheit möchten<br />

wir das Opfer unserer Friedensgebete der<br />

Kinder- und Jugendarbeit unserer Partnergemeinde<br />

zukommen lassen. Wir laden auch<br />

im Namen von Pfarrer Michael Karwounopoulos<br />

herzlich zu unseren Gebeten ein und<br />

freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Für den Friedenskreis <strong>Wolfschlugen</strong>:<br />

Birgit Stoll<br />

Filme der Konfirmationen<br />

Einige der bestellten CDs wurden immer<br />

noch nicht abgeholt. Bitte holen Sie die<br />

CDs inden nächsten Tagen im Pfarrbüro<br />

zu den Öffnungszeiten ab. Unkostenbeitrag<br />

8,E<br />

Donnerstag,<br />

10. Nov. 2011<br />

8.30 Uhr<br />

im Evangelischen Gemeindehaus<br />

Was wird geboten?<br />

� Ein Frühstücksbuffet<br />

� Das Wort zum Tag<br />

� Thema:<br />

Aktuelles aus dem<br />

örtlichen Bauamt<br />

Hochwasserschutz, Wasserund<br />

Abwasserkanäle,<br />

Straßenbau, Baugebiete u.a.<br />

Infos von ... und im Gespräch<br />

mit Ortsbaumeister<br />

Helge Kerner<br />

* * *<br />

Herzlich eingeladen sind<br />

Männer aller Altersstufen<br />

Unkostenbeitrag € 3.--<br />

Kontaktpersonen:<br />

Ursula Wieder, Tel. 52495<br />

Diakon G. Brucker, Tel. 53371<br />

Männerfrühstück<br />

Arche<br />

Treffpunkt für<br />

Menschen mit und<br />

ohne Behinderung<br />

Unser nächstes "Arche-Treffen" ist wieder<br />

am kommenden Sonntag, 13. Nov.<br />

2011. Wir treffen uns um 15.00 Uhr im<br />

Evang. Gemeindehaus, Schulstraße.<br />

Diesmal gibt es einen "Film-Nachmittag".<br />

Matthias wird einen DVD-Film mitbringen,<br />

den wir miteinander anschauen wollen. Also,<br />

lasst Euch überraschen!<br />

In der "Arche" treffen sich Menschen mit<br />

und ohne "Handikap", um gemeinsam etwas<br />

zu gestalten und zu erleben.<br />

Nähere Infos bei: Hannelore und Gerhard<br />

Brucker; Tel.: 53371 oder 51562<br />

die Apis.<br />

Evangelische<br />

Gemeinschaft<br />

Brunnenstraße 10<br />

Infos gibt es beim Leitungsteam:<br />

Walter und Christel Knorpp, Goethestraße<br />

35, Telefon 52494, und Rudolf und Ruth-<br />

Hilde Grimm, Höflach 3, Telefon 59126.<br />

Wir laden herzlich ein zu unseren Veranstaltungen:<br />

Sonntag, 13.11., 14.00 Uhr: Bezirkstreffen<br />

in Neckartailfingen (An diesem Abend ist<br />

in <strong>Wolfschlugen</strong> kein Gemeinschaftstreff)<br />

Sonntag, 20.11., 19.30 Uhr: Gemeinschaftstreff<br />

mit Pfarrer Michael Karwounopoulos<br />

(Thema: Lukas 20, 1-19).<br />

Samstag, 26.11., 14 Uhr:<br />

Adventsfeier in Nürtingen.<br />

Sonntag, 27.11., 19.30 Uhr:<br />

Gemeinschaftstreff mit Karl Probst (Thema:<br />

Lukas 20, 20-40).<br />

Einladung zum Bezirkstreffen<br />

Am kommenden Sonntag, 13.11., 14 Uhr,<br />

lädt der Gemeinschaftsbezirk Nürtingen sehr<br />

herzlich zum Bezirkstreffen ein, und zwar in<br />

das Evangelische Gemeindehaus "Fruchtkasten",<br />

Kirchstraße, 72666 Neckartailfingen.<br />

Der Vorsitzende unseres Gemeinschaftsverbands,<br />

Pfarrer Steffen Kern, wird dabei sein<br />

und über den laufenden Sonntagstext, Lukas<br />

19, 28-48, sprechen. Anschließend wird<br />

noch zum Austausch bei Kaffee und Kuchen<br />

eingeladen. Wir wollen von <strong>Wolfschlugen</strong><br />

aus in möglichst großer Zahl daran teilnehmen.<br />

Deshalb wird eine Mitfahrmöglichkeit<br />

angeboten. Bitte beim Leitungsteam melden.<br />

Evangelischer Krankenpflegeund<br />

Diakonieverein <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Wir bieten Ihnen:<br />

● Mittwoch-Essen<br />

● Cafe MiKaDo<br />

● Angebote für Senioren:<br />

Begegnung, Bewegung, Urlaubstage<br />

● "5Esslinger" / Osteo-Walking<br />

● Treffpunkt "Arche"<br />

● In Kooperation mit der Diakoniestation:<br />

Krankenpflege, Nachbarschaftshilfe;<br />

Beratungsstelle, Trauerbegleitung<br />

seit 100 Jahren<br />

für die Menschen<br />

unserer<br />

Gemeinde


Kirchen<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Mittwoch-Essen<br />

Herzliche Einladung<br />

an alle älteren Einwohner von<br />

<strong>Wolfschlugen</strong> zu einem guten<br />

Mittagessen in freundlicher Umgebung<br />

und netter Gesellschaft.<br />

Jeden Mittwoch von<br />

11.00 - 14.00 Uhr<br />

im evangelischen Gemeindehaus<br />

Kosten:<br />

4,50 E ; Getränke extra, Essen gibt es<br />

um 12.00 Uhr.<br />

Auskunft:<br />

Evangelisches Pfarramt, Tel. 59575<br />

oder Helga Schüssler, Tel. 53885<br />

Familientreff<br />

Am Samstag, 12. November 2011, veranstalten<br />

wir einen bunten Spieleabend im<br />

Evangelischen Pfarrhaussaal für Kleine<br />

und Große! Beginn ist um 18:30 Uhr, Interessierte<br />

sind herzlich dazu eingeladen!<br />

Mit dem Familientreff unterwegs -<br />

Gemeinsam mehr erleben!<br />

Der Familientreff freut sich auf Euer<br />

Kommen!<br />

Nähere Informationen zu unserem Programm<br />

und unserer Gruppe erhaltet Ihr online unter<br />

www.familientreff-wolfschlugen.de<br />

oder bei Familie Feldmaier, Tel: 254694 .<br />

Schaut doch einfach mal bei einem Treffen<br />

vorbei!<br />

Evangelischer<br />

Kirchenchor<br />

<strong>Wolfschlugen</strong><br />

TERMINE<br />

16.11.2011<br />

und Bettag<br />

Gottesdienst am Buß-<br />

- The Kingdom of God<br />

- Vertraut dem Herrn allezeit<br />

- Bei Gott bin ich geborgen<br />

(aus Taizé-Buch)<br />

20.11.2011 Gottesdienst am Totensonntag<br />

- Gott deine Liebe reicht weit<br />

- Lieber Gott schick uns deine Engel<br />

- Bei Gott bin ich geborgen<br />

(aus "Wo wir dich loben " und Taizé-Buch)<br />

4.12.2011 Gottesdienst am 2. Advent<br />

- May the Lord send angels<br />

- Gloria in excelsis deo<br />

Wir singen mit Lust und Liebe zur Ehre Gottes.<br />

Wer mitsingen möchte ist jederzeit herzlich<br />

willkommen. Die Chorproben finden<br />

donnerstags 20.00 bis 21.30 Uhr im Pfarrhaussaal<br />

unter der Leitung von Christiane<br />

Graner statt.<br />

Adressen<br />

Pfarramt I<br />

Pfarrer Michael Karwounopoulos<br />

Kirchstraße 10, Tel 59575, Fax 56299<br />

E-Mail: Pfarramt.<strong>Wolfschlugen</strong> 1@elk-wue.de<br />

www.evangelische-kirche-wolfschlugen.de<br />

Gemeindebüro: Andrea Mitterfellner<br />

Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag<br />

9.00 - 11.30 Uhr<br />

Mesnerin: Brigitte Schäfer Tel. 54368<br />

Pfarramt II<br />

Pfarrerin Werkmann-Eberhardt<br />

Am Baiersbach 2, 72631 Aichtal 2 (Aich)<br />

Tel + Fax: 07127/925634<br />

E-Mail: Pfarramt.<strong>Wolfschlugen</strong> 2@elk-wue.de<br />

Diakonat: Gerhard Brucker<br />

Rathausstraße 1, Tel. 53371<br />

Evangelische Kirchenpflege<br />

Gerda Keller<br />

Mozartstr. 4, Tel. 931 988-0<br />

Evangelischer Kindergarten<br />

Schulstr. 10, Tel. 51762<br />

Leitung: Sandra Göhring<br />

Evangelisches Gemeindehaus<br />

Schulstraße 10, Tel. 54305<br />

Hausverwalterin: Katharina Leibert<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Claudia Class, Tel.93277-13<br />

Krankenpflegestation:<br />

Da unsere Pflegekräfte häufig unterwegs<br />

sind, rufen Sie bitte die Geschäftsstelle der<br />

Diakoniestation unter der Tel. 93277-0 an.<br />

Ihre Mitteilung wird von dort direkt an die<br />

Schwestern und Pfleger in <strong>Wolfschlugen</strong> weitergeleitet.<br />

Unter dieser Nummer erreichen<br />

Sie im Notfall rund um die Uhr eine Pflegekraft<br />

der Diakoniestation.<br />

Für Auskünfte steht Ihnen die Pflegedienstleiterin,<br />

Frau Kohner, unter Tel 93277-14 zur<br />

Verfügung.<br />

Ökumenisches<br />

Gemeindeleben<br />

Ökumenische Eine-Welt-Tage und<br />

Friedenswochen Nürtingen<br />

Donnerstag, 10. 11. 11, 19.30 Uhr<br />

Mittwoch, 9. November 2011 Nr. 45<br />

13<br />

Glashalle Rathaus Nürtingen:<br />

Der Kongo in der Globalisierung.<br />

Dr. Boniface Mabanza referiert über Staatskrise<br />

oder Neubeginn im Kongo.<br />

Freitag, 11. 11. 11, 20 Uhr<br />

Kreuzkirche Nürtingen:<br />

"So heiß gegessen wie gekocht",<br />

politisches Theater der Berliner Compagnie<br />

zum Thema Klimawandel und Auswirkungen<br />

auf die Länder des Südens und was das<br />

mit der Politik der EU und der Energiepolitik<br />

der BRD zu tun hat. So ernst das Thema ist,<br />

so unterhaltsam ist das Stück mit viel Percussion<br />

und Songs. Es ist dem Andenken an<br />

Hermann Scheer, Träger des Alternativen<br />

Nobelpreises, gewidmet.<br />

Sonntag, 13. 11. 11, 10 Uhr<br />

Lutherkirche, Jakobstr. 17, Nürtingen:<br />

Gottesdienst anlässlich 50 Jahre Amnesty<br />

International,<br />

einer Organisation, die sich weltweit für die<br />

Einhaltung der Menschenrechte einsetzt.<br />

Menschen, denen diese Rechte verweigert<br />

werden, sollen zu Wort kommen.<br />

Für den Friedenskreis <strong>Wolfschlugen</strong>:<br />

Irmgard Bürck<br />

Frauentreff<br />

Labyrinth<br />

Es ist schon gute Tradition, den Blick nochmal<br />

auf unsere vergangenen Unternehmungen<br />

zu lenken und Gestaltungswünsche für das<br />

neue Jahresprogramm zusammenzutragen.<br />

Dazu treffen wir uns wieder bei einem gemeinsamen<br />

Abendessen. Für das Buffet kann<br />

wie in den Vorjahren etwas mitgebracht werden.<br />

Wenn ihr eure "Zutaten" telefonisch<br />

(59463) anmeldet, kann die Speisenauswahl<br />

gegebenenfalls aufeinander abgestimmt<br />

werden. Also dann bis am<br />

Freitag, den 18.11. um 18 Uhr im Bürgertreff.<br />

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

<strong>Wolfschlugen</strong><br />

Gottesdienste<br />

Fr. 11.11.<br />

17.30 St.Martinsfeier in der ev. Kirche<br />

So. 13.11.St. Martin / Volkstrauertag<br />

10.30 Eucharistiefeier St. Joseph<br />

So. 20.11.Jugendsonntag<br />

10.30 Jugendgottesdienst mit Jungem Chor<br />

in St.Johannes<br />

10.30 Wortgottesfeier in St.Joseph<br />

Martinsumzug<br />

Auf Grund der Bauarbeiten in der Nürtinger<br />

Straße findet die Andacht zu St. Martin in<br />

diesem Jahr in der evangelischen Kirche statt.<br />

Der Martinsumzug startet vor der evangelischen<br />

Kirche. Die Andacht beginnt am Freitag,<br />

11. November um 17.30 Uhr. Markus<br />

Fritz


14 Mittwoch, 9. November 2011 Nr. 45 <strong>Vereine</strong><br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Creativ Treff<br />

Am 19.11.2011 findet ab 14.30 Uhr<br />

wieder unser Adventsbazar statt. Dazu<br />

möchten wir Sie alle recht herzlich einladen.<br />

Wenn Sie noch Buchs, Koniferen oder<br />

Thuja für uns haben, dann können Sie<br />

uns das bitte ab dem 14.11.2011 hinter<br />

dem Gemeindehaus ablegen. Außerdem<br />

freuen wir uns, wenn Sie uns<br />

wieder Kuchen spenden. Vielen Dank<br />

schon jetzt an alle die uns unterstützen.<br />

Ab Mittwoch, 16.11.2011 um<br />

14.00 Uhr werden wieder die Adventskränze<br />

und -gestecke hergestellt.<br />

Wie in jedem Jahr sind wir wieder<br />

auf die Unterstützung unserer fleißigen<br />

HelferInnen angewiesen. Ohne<br />

sie könnten wir nicht die große Anzahl<br />

an Gestecken und Advents- und Türkränze<br />

herstellen. Monika Nagel<br />

Kontaktadressen für <strong>Wolfschlugen</strong>:<br />

Monika Nagel, <strong>Wolfschlugen</strong>, Feuerhauptstr.<br />

1, 51521,<br />

E-Mail: nagel-wolfschlugen@t-online.de<br />

Ingrid Fränzel, <strong>Wolfschlugen</strong>, Hardter Str.<br />

26/1, Tel. 56118, E-Mail: ingridf@vr-web.de.<br />

Frau Reinhilde Herdeg, Sielminger Str. 18,<br />

Tel. 52077, Vermietung Gemeindehaus<br />

Ulrike Thiemann, Gemeindeblatt<br />

Bitte senden Sie Ihre Artikel an folgende E-<br />

Mail:<br />

uth.gemeindeblatt@web.de.<br />

Bis Freitag 12.00 Uhr.<br />

für Hardt<br />

Hildegard Kluth, Hardt, Gartenstr. 12,<br />

Tel. 59245,<br />

E-Mail: gkluth@web.de<br />

für Taufen:<br />

Pfarramt Nürtingen, Tel. 7089210<br />

Neuapostolische<br />

Kirchengemeinde<br />

<strong>Wolfschlugen</strong> Riedstraße 13<br />

Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten<br />

am<br />

Donnerstag, 10 . Nov. 20.00 Uhr<br />

Sonntag, 13. Nov. 09.30 Uhr<br />

und freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Mitbürger/-innen sind willkommen!<br />

Weitere Informationen im Internet:<br />

zur Kirche: www.nak-wolfschlugen.de<br />

zum Forum: www.forum-fasanenhof.de<br />

Informationen:<br />

Freitag, 11. Nov.:<br />

19.00 Uhr: Jugendchor - Chorprobe in der<br />

Kirche Metzingen<br />

Samstag, 12. Nov.:<br />

15.00-19.00 Uhr: Männerchor - Workshop<br />

in Großbettlingen mit Gerrit Junge<br />

22.30 Uhr: Musiknacht in Metzingen - Jeder<br />

ist in die Kirche Chr.-Völter-Str. 25 eingeladen<br />

Sonntag, 13. Nov.:<br />

09.30 Uhr: Kinder-Gottesdienst in Bad<br />

Urach. Eingeladen sind auch alle Konfirmanden<br />

des Jahrganges 2012; auch zum Konfirmandenunterricht<br />

10.00 Uhr: Jugend-Gottesdienst für den<br />

Kirchenbezirk Nürtingen in Metzingen<br />

Dienstag, 15. Nov.:<br />

20.00 Uhr: Gemischter Chor - Chorprobe<br />

des Bezirkchors in Metzingen<br />

Mittwoch, 16. Nov.: Buß- und Bettag<br />

20.00 Uhr: In allen Gemeinden des Kirchenbezirks<br />

Gottesdienst<br />

20.00 Uhr: Bischof Eberhard Koch hält einen<br />

Gottesdienst in Metzingen, Chr.-Völter-<br />

Str. 25<br />

Infos aus<br />

Kreis und Region<br />

Mitteilungen<br />

Landkreis Esslingen, Pulverweisen 11<br />

73726 Esslingen am Neckar<br />

Infoveranstaltung über erneuerbare<br />

Energien in der Landwirtschaft<br />

Die Kreisbauernverbände Esslingen, Böblingen,<br />

Stuttgart, der Verein landwirtschaftlicher<br />

Fachbildung, der Arbeitskreis Landwirtschaft<br />

und das Landwirtschaftsamt des Landkreises<br />

Esslingen laden am Mittwoch, dem 9. November,<br />

um 20 Uhr in das Gasthaus Linde<br />

nach Nürtingen-Zizishausen zu einer Informationsveranstaltung<br />

ein zum Thema "Er-<br />

neuerbare Energien in der Landwirtschaft -<br />

wie wirkt sich die Änderung des EEG auf die<br />

Wirtschaftlichkeit der Biogaserzeugung aus<br />

und welche Chancen eröffnen sich für die<br />

Nutzung von Sonnen- und Windenergie?"<br />

Es referieren Dr. Manfred Dederer, Bildungsund<br />

Wissenszentrum Boxberg, und Marco<br />

Eberle, Landesbauernverband.<br />

Vollsperrung geändert:<br />

Belagssanierung auf der L 1185 Aich-Neuenhaus<br />

Auf der L 1185 in Aichtal finden zwischen<br />

dem 7. November 2011 und dem 12. November<br />

2011 Bauarbeiten des Straßenbauamts<br />

des Landratsamts Esslingen statt. Im Zuge<br />

der Arbeiten werden auf dem 1,2 km langen<br />

Abschnitt zwischen den Ortsteilen Aich<br />

und Neuenhaus der Deckbelag erneuert und<br />

Schadstellen in den tieferen Asphaltschichten<br />

ausgebessert.<br />

Zur Durchführung der Arbeiten muss der<br />

Verkehr auf diesem Teilstück vom 7. November<br />

bis zum 11. November auf eine Fahrspur<br />

verengt werden. Der Verkehr wird auf der<br />

aufgefrästen Asphaltfläche mit Baustellensignalanlage<br />

wechselweise an der Arbeitsstelle<br />

vorbeigeführt.<br />

Die vorbereitenden Arbeiten sind bis Donnerstag<br />

beendet. Für den Einbau des Deckbelages<br />

gibt es für die Fahrbahn von Freitag,<br />

den 11. November 2011, 20 Uhr<br />

bis Sonntag, den 13. November 2011,<br />

um 9.00 Uhr eine Vollsperrung.<br />

Parteien und<br />

Wählervereinigungen<br />

Junge Union<br />

Ortsverband<br />

Nürtingen/<strong>Wolfschlugen</strong><br />

Sonntag, 13.11.2011<br />

Sonntagstreff der JU Nürtingen<br />

um 19.30 Uhr, Geschäftsstelle (Weberstr. 20<br />

in Nürtingen)<br />

Mittwoch, 16.11.2011<br />

Mitgliederversammlung des Kreisverbands<br />

mit den Abgeordneten aus<br />

Bund und Land<br />

um 19.00 Uhr, Hotel Schwanen in Köngen<br />

(http://www.schwanen-koengen.de/)<br />

BUND<br />

Ortsgruppe<br />

<strong>Wolfschlugen</strong><br />

<strong>Vereine</strong><br />

Jahreshauptversammlung<br />

Der Vorstand der BUND-Ortsgruppe <strong>Wolfschlugen</strong><br />

lädt herzlich alle Mitglieder, Förderer<br />

und Interessierte zu unserer diesjährigen<br />

Jahreshauptversammlung am


<strong>Vereine</strong><br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Donnerstag<br />

19.00 Uhr<br />

den 24.11.2011 um<br />

in den Bürgertreff ein.<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

gez. Andreas Broß<br />

Volksabstimmung<br />

über Stuttgart 21<br />

am 27. November 2011<br />

Sicher haben Sie die Argumente für und wider<br />

das Milliardenprojekt aufmerksam verfolgt<br />

und sich eine Meinung gebildet. Der<br />

BUND ist für einen modernisierten Kopfbahnhof<br />

und gegen S21.<br />

Nun kommt es auf eine hohe Wahlbeteiligung<br />

an, sonst wird das Ergebnis nicht ernstgenommen.<br />

Wir haben uns eine unlogisch erscheinende<br />

Art derZustimmung oder Ablehnung klarzumachen:<br />

Wir stimmen nämlich nicht über S21ab, sondern<br />

über ein Gesetz, das den Ausstieg aus<br />

dem Projekt ermöglicht. Deshalb stimmen<br />

Sie mit Ja, wenn Sie gegen S21 sind, und<br />

mit Nein, wenn Sie für S21 sind.<br />

Auf jeden Fall: Gehen Sie am 27. November<br />

zur Volksabstimmung oder<br />

machen Sie von der Möglichkeit der<br />

Briefwahl Gebrauch!<br />

i. A. Irmgard Bürck<br />

BdS <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Handels- und<br />

Gewerbeverein e.V.<br />

Wir begrüßen als neues Mitglied im<br />

BDS <strong>Wolfschlugen</strong>:<br />

EDV Service - Marcel Thumm<br />

Es freut uns, dass wir als neues Mitglied den<br />

Wolfschlüger Marcel Thumm gewinnen<br />

konnten.<br />

Bereits im Jahr 2003 hat sich Marcel Thumm<br />

während seiner Schulzeit entschlossen, als<br />

Jungunternehmer durchzustarten und seine<br />

Leistungen unter "EDV-Service Thumm" anzubieten.<br />

Als PC-Spezialist kümmert er sich um die regelmäßige<br />

Wartung, die schnelle Computer-<br />

Reparatur, um maximale Sicherheit und die<br />

zuverlässige Sicherung der Daten. Er sorgt<br />

dafür, dass Firmen- bzw. Heimnetzwerke einwandfrei<br />

laufen.<br />

Eichenkreuzsport<br />

<strong>Wolfschlugen</strong> e.V.<br />

Handball<br />

Das nächste Heimspiel des EK <strong>Wolfschlugen</strong><br />

findet am Sa. 12.11.2011 um 18.30 Uhr gegen<br />

den CVJM Möglingen 1c in der Herdau-<br />

Sporthalle statt. Über eine zahlreiche Zuschauerbeteiligung<br />

würden wir uns sehr<br />

freuen.<br />

UM<br />

Herdhau-Hexen e.V.<br />

<strong>Wolfschlugen</strong><br />

Besenbinden 2011<br />

Auch diese Jahr fand wieder das traditionelle<br />

Besenbinden der Herdhau-Hexen statt. Letzten<br />

Samstag wurden alle Besen erneuert, die<br />

in der vergangenen Kampagne in Mitleidenschaft<br />

gezogen wurden.<br />

In unserer gemeinsamen Runde kam auch<br />

das Feiern nicht zu kurz und so haben wir<br />

bis in die Nacht hinein das ein und andere<br />

Lied gesungen, getanzt und uns auf die bevorstehende<br />

Kampagne eingestimmt...!<br />

Ein sehr großer Dank geht an Uwe und Susi<br />

für die super Gastfreundschaft, das beheizte<br />

Zelt im Garten und das leckere Essen und<br />

Getränke -> es hat mal wieder richtig viel<br />

Spaß gemacht:-)!<br />

Mausklick-Gemeinschaft<br />

<strong>Wolfschlugen</strong> e.V.<br />

Senioren helfen Senioren - Wie wär’s<br />

mit Ihnen?<br />

Sie haben freie Zeit? Nutzen Sie diese<br />

Zeit im Ehrenamt! Machen Sie bei uns<br />

mit.<br />

Mittwoch, 9. November 2011 Nr. 45<br />

15<br />

Wir sind engagierte Plus-50er mit Erfahrung<br />

im Umgang mit Computern und mit dem<br />

Internet. PC-Einsteigern der Generation 50plus<br />

helfen wir ehrenamtlich, Zugang zu diesen<br />

"Neuen Medien" zu finden. Kommen<br />

Sie zu uns als Senior-Internet-Helfer.<br />

Sie finden sich wieder in einem Kreis freundlicher<br />

engagierter Menschen, die auch untereinander<br />

von Ihren PC- und Interneterfahrungen<br />

profitieren. Rufen Sie an bei unserem<br />

Vorsitzenden Joachim Mohr, Telefon:<br />

07022-53733, (Email: joachim.mohr@gmx.net)<br />

oder im Rathaus <strong>Wolfschlugen</strong> bei Kirsten<br />

Hollensteiner, Telefon: 07022-5005-11,<br />

(Email: K.Hollensteiner@<strong>Wolfschlugen</strong>.de) .<br />

(pk)<br />

Möchten Sie mehr wissen?<br />

Der Vorsitzender Joachim Mohr,<br />

Telefon: 07022-53733, informiert Sie<br />

gerne.<br />

E-Mail: info@mausklick-wolfschlugen.de,<br />

oder besuchen Sie unsere Internetseite:<br />

www.Mausklick-<strong>Wolfschlugen</strong>.de.<br />

Im Rathaus bei Kirsten Hollensteiner erhalten<br />

Sie ebenfalls Informationen. Telefon: 07022-<br />

5005-11, oder E-Mail: k.hollensteiner@wolfschlugen.de.<br />

(pk)<br />

Musikverein<br />

<strong>Wolfschlugen</strong> e.V.<br />

gegr. 1928<br />

Zum Geburtstag gratulieren wir ...<br />

... ganz herzlich Herrn Erwin Hoss, er durfte<br />

seinen 75. Geburtstag feiern. Für das neue<br />

Lebensjahr wünschen wir alles, alles Gute,<br />

vor allem Gesundheit und weiterhin viel<br />

Freude an der Musik.<br />

Volkstrauertag,<br />

Sonntag 13. November<br />

Am kommenden Sonntag spielt das Aktive<br />

Orchester zum Volkstrauertag um 9:30 Uhr<br />

in der evangelischen Kirche und anschließend<br />

auf dem Wolfschlüger Friedhof.<br />

Donnerstag, 10. November<br />

17.30 - 18.30 Uhr Jungmusikanten<br />

Leitung Andreas Ruf<br />

18.45 - 20.00 Uhr Jugendkapelle<br />

Leitung Gerd Zöllmer<br />

20.15 - 22.15Uhr Aktives Orchester<br />

Leitung Paul Jacot<br />

Aktuelle Informationen auch unter<br />

www.mv-wolfschlugen.de<br />

-lp-


16 Mittwoch, 9. November 2011 Nr. 45 <strong>Vereine</strong><br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Obst- und<br />

Gartenbauverein<br />

<strong>Wolfschlugen</strong> e.V.<br />

Weihnachtsmarkt 2011<br />

Für unser diesjähriges Angebot zum Weihnachtsmarkt<br />

ist noch einiges vorzubereiten.<br />

Dazu treffen wir uns jeweils<br />

mittwochs, 09.11. und 16.11. um 14<br />

Uhr im OGV-Raum.<br />

Wir kommen in gemütlicher Runde zusammen<br />

und freuen uns über jeden Helfer (auch<br />

Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen).<br />

Für unseren Standdienst am 1. Advent<br />

(27.11.) brauchen wir noch Unterstützung.<br />

Wenn Ihr Lust und Zeit habt, meldet Euch<br />

bitte.<br />

(Bei Rückfragen: Ruth Ewald, Tel.250286).<br />

Gartentipps der Woche<br />

Immergrüne gründlich wässern<br />

Denken Sie daran: Immergrüne Pflanzen<br />

verdunsten auch in der kalten Jahreszeit<br />

Wasser. Daher wässern Sie vor der Frostperiode<br />

und bei mildem Wetter die Pflanzen<br />

gründlich. Die wenigsten Pflanzen erfrieren<br />

im Winter, sondern vertrocknen eher.<br />

Koniferen sollten Sie also auch im Winter in<br />

der frostfreien Zeit gießen. Dies gilt insbesondere<br />

dann, wenn die Pflanzen sonnenexponiert<br />

stehen und es längere Zeit nicht mehr<br />

geregnet hat. Trockenschäden wie braune<br />

Nadeln sind nur eine mögliche Folge. Im ungünstigsten<br />

Fall stirbt die Pflanze auch ganz<br />

ab. Verbräunte Nadeln sind somit nicht immer<br />

allein auf Pilzerreger zurückzuführen,<br />

auch Umwelteinflüsse können die Ursache<br />

sein.<br />

Blumenzwiebeln pflanzen<br />

Bis Ende des Monats werden die Blumenzwiebeln<br />

für das Frühjahr gepflanzt. Dazu<br />

gehören zum Beispiel Schneeglöckchen,<br />

Märzenbecher, Krokusse, Alpenveilchen,<br />

Tulpen, Narzissen, Blausternchen, Schneeglanz,<br />

Winterlinge und Hundszahn. Achten<br />

Sie darauf, dass Sie Blumenzwiebeln aus Kulturmaterial<br />

verwenden und keine Wildherkünfte<br />

kaufen. Besonders bei Schneeglöckchen,<br />

Alpenveilchen, Anemonen und Winterlingen<br />

werden immer noch viele Pflanzen<br />

der Natur entnommen. Übrigens: Früher<br />

gruben Gärtner Holunderblätter unterhalb<br />

der Zwiebeln im Boden ein. Der Geruch der<br />

Blätter soll Wühlmäuse zumindest so lange<br />

fernhalten, bis die Blätter zersetzt sind.<br />

Vermehrung durch Absenker<br />

Stachelbeeren und Brombeeren sollten<br />

durch Absenker vermehrt werden. Dabei<br />

werden kräftige einjährige Triebe von der<br />

Mutterpflanze in eine Vertiefung abgesenkt,<br />

in der Mitte festgesteckt und mit Erde bedeckt.<br />

In beiden Fällen sollte die Bewurzelung<br />

bis zum nächsten Herbst ausreichend<br />

stark für eine neue Pflanze sein.<br />

Weitere aktuelle Informationen auf unserer<br />

homepage: www.ogv-wolfschlugen.de<br />

E-Mail Kontakt:<br />

poststelle@ogv-wolfschlugen.de<br />

SV Concordia 1862<br />

<strong>Wolfschlugen</strong> e.V.<br />

Singstunden-Termine:<br />

Dienstag, 15.11., 22.11., 29.11.<br />

16.30 - 17.15 Uhr Spatzenchor<br />

17.30 - 18.15 Uhr Kinderchor<br />

19.15 - 20.15 Uhr a‘tempo<br />

20.30 Uhr Gem. Chor<br />

Mittwoch, 09.11.<br />

19.30 Uhr Vorstand- und Ausschuss-<br />

Sitzung<br />

Schwäbischer Albverein<br />

<strong>Wolfschlugen</strong> e.V.<br />

Landschaftspflegetag<br />

Am Samstag 12. November findet der diesjährige<br />

Landschaftspflegetag in Kooperation<br />

mit der Friedrich-Schiller-Schule, Neuhausen<br />

statt.<br />

Es ist geplant, im Wald junge Bäumchen von<br />

zu starkem Fremdbewuchs zu befreien.<br />

Aufgerufen zu dieser Aktion sind nicht nur<br />

Schüler und die Mitglieder des Schwäbischen<br />

Albvereins;<br />

Mitmachen können alle Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger - wir benötigen<br />

möglichst viele freiwillige Helferinnen<br />

und Helfer .<br />

Mitzubringen ist gutes Schuhwerk, Handschuhe<br />

und (wer hat) eine Baum- oder Astschere<br />

oder Baumsäge.<br />

Treffpunkt ist am Samstag 12. November<br />

um 9 Uhr am Parkplatz Waldfriedhof.<br />

Alle Helferinnen und Helfer sind im Anschluss<br />

von der Gemeinde <strong>Wolfschlugen</strong> zu<br />

einem gemeinsamen Mittagessen im Albvereinsheim<br />

eingeladen.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter<br />

Tel.: 51922 bei Fam. Fingerle<br />

Fahrt in den Besen<br />

Wegen zu geringer Teilnehmerzahl<br />

muss die angekündigte Fahrt in den<br />

Besen leider entfallen.<br />

Radler- und Wanderstammtisch<br />

Am Freitag, 18.11.2011 findet der nächste<br />

Radler- und Wanderstammtisch mit Musik<br />

im AV-Heim statt.<br />

Das AV-Heim ist ab 18.30 Uhr bewirtet, die<br />

Fam. Boger und Ness freuen sich über rege<br />

Beteiligung.<br />

Die nächste Ausschusssitzung ist am Do,<br />

17.11.2011 um 19.30 Uhr im AV-Heim.<br />

Die Singgruppe trifft sich am Mittwoch,<br />

16.11. 11 um 19.00 Uhr im<br />

AV-Heim.<br />

Sozialverband VdK<br />

OV <strong>Wolfschlugen</strong>-<br />

Grötzingen<br />

Volkstrauertag 13.11.2011<br />

Gedenken<br />

von Franz Hanisch, <strong>Wolfschlugen</strong><br />

*<br />

Den Wäldern und Steppen gilt unser Gruß<br />

an der Desna, am Wolchow, am Don,<br />

bei Stalingrad und am Kaukasus<br />

liegt Vater, Bruder und Sohn.<br />

*<br />

Von Kreuzen, Blumen und Birkenflor<br />

sind nur Blumen und Tränen geblieben.<br />

Und blühender Weizen wogt im Chor<br />

ein ewig Lied unseren Lieben.<br />

*<br />

Und der Sommer verhallt wie ein frommer<br />

Spruch.<br />

Wenn dann Stürme die Steppe durchzieh’n,<br />

breitet östlicher Eishauch ein Leichentuch<br />

über die Gräber dahin.<br />

*<br />

Der Mensch, er galt nichts und die Welt<br />

war weit<br />

und die Kriege sind voller Morden.<br />

Sie trugen den Tod, sie trugen das Leid<br />

nach West, nach Süd’ und Norden.<br />

*<br />

Fragt nach dem Warum, nach dem Sinn jener<br />

Zeit,<br />

nach den Jahren in Ängsten und Bangen!<br />

Das blutende Korn, in den Acker gestreut,<br />

ist es schon aufgegangen?<br />

*<br />

Quelle: Franz Hanisch, Durch die Jahre, Gedichte<br />

Sozialverband VdK berät<br />

Die nächste Sprechstunde des Sozialverband<br />

VdK findet statt am Mittwoch , 9. November,<br />

von 14 bis 16 Uhr im Bürgertreff<br />

beim Nürtinger Rathaus. Sozialrechtsreferent<br />

Konrad Brand gibt Auskunft und berät in Angelegenheiten<br />

des Behindertenrechts sowie<br />

des sozialen Entschädigungsrechts, der ge-


<strong>Vereine</strong><br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

setzlichen Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfallund<br />

Arbeitslosenversicherung. Der Sozialverband<br />

VdK unterstützt bei der Antragstellung.<br />

(pk)<br />

Blaue und Graue Tage - Leben mit Demenz<br />

Demenz fordert uns heraus!<br />

Fast jeder hat in seinem Leben in irgendeiner<br />

Weise einmal mit Menschen zu tun, die an<br />

Demenz erkrankt sind; sei es in der Familie,<br />

im Freundes- oder Bekanntenkreis, im Verein<br />

oder im Beruf.<br />

Deshalb organisierte der Vorsitzende des<br />

VdK-Ortsverbands <strong>Wolfschlugen</strong>-Grötzingen,<br />

Peter Kohlhaas, im Rahmen der VdK-<br />

Kampagne "Pflege geht jeden an" einen<br />

Informationsabend.<br />

Hannelore Westhof bei ihrem Vortrag<br />

Hannelore Westhof, selbst Mitglied im VdK,<br />

sammelte als Altentherapeutin viele Jahre<br />

reichlich Erfahrung im Umgang mit an Demenz<br />

erkrankten Menschen.<br />

Sie informierte die Besucher, die den Vortragsraum<br />

im Bürgertreff <strong>Wolfschlugen</strong> bis<br />

auf den letzten Platz ausfüllten, über den<br />

Verlauf der Erkrankungsformen und die Alltagssituationen<br />

im Einzelnen. Dabei entwickelten<br />

sich im Laufe des Vortrags spontan<br />

lebhafte Dialoge und ein Erfahrungsaustausch<br />

der anwesenden Angehörigen von an<br />

Demenz erkrankten Personen.<br />

Was bedeutet Demenz für die Familie, was<br />

können Freunde tun? Was können wir tun,<br />

damit die betroffenen Menschen weiterhin<br />

am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können?<br />

Wie schaffen wir es, Demenz nicht als<br />

Krankheit ohne Chance zu sehen, sondern<br />

den Versuch zu wagen, aus der "Tabuzone"<br />

herauszutreten, die Öffentlichkeit zu beteiligen<br />

und einzubeziehen?<br />

Zum Abschluss der anregenden Diskussion<br />

dankte Peter Kohlhaas der Referentin für ihren<br />

bürgernahen Vortrag und den Zuhörern<br />

für das Interesse an diesem aktuellen Thema,<br />

das uns sicherlich in den nächsten Jahren<br />

kontinuierlich weiter beschäftigen wird.<br />

(pk-hw)<br />

Vom helfenden zum pflegenden<br />

Angehörigen<br />

Manchmal kündigt es sich lange an, manchmal<br />

ist man plötzlich damit konfrontiert: Ein<br />

Familienmitglied braucht nicht nur gelegent-<br />

lich Hilfe, sondern dauerhaft Pflege. In vielen<br />

Familien ist es für die Angehörigen selbstverständlich,<br />

dass sie diese Aufgabe übernehmen.<br />

Wer hilft?<br />

Zur Unterstützung von pflegenden Angehörigen<br />

wurden vielerorts Pflegestützpunkte<br />

eingerichtet. Außerdem beraten Sozialämter,kassen.<br />

Wohlfahrtsverbände und Pflege-<br />

Der Sozialverband VdK hilft seinen Mitgliedern,<br />

Ansprüche gegenüber Pflege- und<br />

Krankenkassen<br />

zu machen.<br />

und Sozialämtern geltend<br />

Der Sozialverband VdK hilft.<br />

Führen Sie in der Zeit vor dem Besuch des<br />

MDK sieben Tage lang ein Pflegetagebuch,<br />

in dem Sie alle Verrichtungen zur Pflege Ihres<br />

Angehörigen genau dokumentieren. Es<br />

hilft, bei der Begutachtung umfassend Auskunft<br />

über die genaue Pflegebedürftigkeit<br />

geben zu können. Ein Muster-Pflegetagebuch<br />

können Sie als PDF herunterladen<br />

unter: www.vdk.de (Suchwort "Pflegetagebuch"<br />

eingeben).<br />

Außerdem helfen die Beratungsstellen des<br />

VdK bei der Antragstellung, bei Widersprüchen<br />

und Klageverfahren.<br />

(aus " Keiner ist allein", Angehörige selbst pflegen<br />

- ein Ratgeber, VdK)<br />

Webcode T2397956778<br />

Kontaktdaten:<br />

ov-wolfschlugen-groetzingen@vdk.de<br />

Tel: 07022-64511<br />

Mittwoch, 9. November 2011 Nr. 45<br />

Sportschützenvereinigung<br />

<strong>Wolfschlugen</strong><br />

17<br />

Kontakt Sportschützen:<br />

Internet:<br />

www.sportschuetzenwolfschlugen.de<br />

Email:<br />

info@sportschuetzen-wolfschlugen.de<br />

KK liegend (1. Mannschaft)<br />

Bezirksliga Neckar<br />

Bissingen 1 - <strong>Wolfschlugen</strong><br />

855 : 874<br />

Mit deutlichem Vorsprung gewann die erste<br />

Mannschaft am 22. Oktober ihren Wettkampf<br />

in Bissingen. Unsere Schützen hatten<br />

von Beginn an die Partie fest im Griff. Mit<br />

jeder Serie wurde der Abstand zu den Hausherren<br />

ausgebaut. Am Ende war es der verdiente<br />

Sieg.<br />

Einzelwertungen:<br />

Frank Bernhardt 293<br />

Gerhard Umlauf 292<br />

Stefan Uhlig 289<br />

Günther Stoll 284<br />

Carmen Kurz 284<br />

Sportpistole (1. Mannschaft)<br />

Bezirksliga Neckar<br />

Pfrondorf 1 - <strong>Wolfschlugen</strong><br />

832 : 793<br />

Aufgrund einer schwachen Mannschaftsleistung<br />

am 23. Oktober befindet sich die erste<br />

Mannschaft im direkten Abstiegskampf.<br />

Nach dem gelungenen Auftakt war die ein<br />

herber Rückschlag für die Mannschaft. Es<br />

wollte an diesem Tag einfach nichts gelingen.<br />

Die Gastgeber zeigten eindrucksvoll wer der<br />

Herr im Hause ist und schossen ihrerseits top<br />

Resultate. Am Ende. Somit gilt es die neue<br />

Situation zu verstehen und Leistung zu festigen.<br />

Einzelwertungen:<br />

Manfred Niemeyer 269<br />

Waldemar Nowak 262<br />

Günther Stoll 260<br />

Udo Schäfer 259<br />

Gerd Koluch 248<br />

KK liegend (2. Mannschaft)<br />

Bezirksliga Neckar<br />

<strong>Wolfschlugen</strong> : Grabenstetten 1<br />

875 : 862<br />

Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung<br />

am 29. Oktober hält die "Zwoida" weiterhin<br />

Kontakt zur Tabellenspitze. Bei sonnigen<br />

Temperaturen gab es einen abwechslungsreichen<br />

Wettkampf. Zunächst war die<br />

Begegnung recht ausgeglichen. Mit Beginn<br />

der letzten Serie konnten wir uns dann aber<br />

entscheidend absetzen und gaben die Führung<br />

nicht mehr aus der Hand.<br />

Einzelwertungen:<br />

Marcus Herrmann 296<br />

Jürgen Graf 291<br />

Arne Bildat 288<br />

Oliver Raisch 285<br />

Helmut Mack 284<br />

Eurer Pressewart<br />

Heike Raisch


18 Mittwoch, 9. November 2011 Nr. 45 <strong>Vereine</strong><br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Turn- und Sportverein<br />

<strong>Wolfschlugen</strong> e.V.<br />

Geschäftsstelle TSV <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Nürtinger Str. 77, Tel.: 51014<br />

Sprechzeit: Di. 18.00 - 21.00 Uhr<br />

mailto: info@tsv-wolfschlugen.de<br />

http://www.tsv-wolfschlugen.de<br />

Jugendhandball<br />

wD1 gewinnt beim TSV Urach<br />

Am Samstag, 29.10., spielte die weibliche<br />

D1-Jugend beim TSV Urach. Urach begann<br />

mit einer offensiven Manndeckung, die sie<br />

auch über das gesamte Spiel beibehielten.<br />

Am Anfang hatten die Mädchen noch Probleme<br />

in der Abwehr und vor allem im Abschluss,<br />

daher konnten die Gastgeberinnen<br />

zu Beginn immer vorlegen. Die Hexabanner-<br />

Mädels fingen sich zur Mitte der ersten Halbzeit<br />

und konnten sich zur Halbzeit einen 2-<br />

Tore Vorsprung zum 11:13 erspielen. In der<br />

2. Halbzeit steigerten sich die Mädchen vor<br />

allem in der Abwehr und gewannen daher<br />

auch völlig verdient ihr drittes Spiel in dieser<br />

Saison mit 17:23. Mit einer besseren Chancenverwertung<br />

wäre das Ergebnis noch deutlich<br />

höher ausgefallen.<br />

Es haben gespielt: Mona Weidemann (Tor),<br />

Nicola David (7), Nina Meister (4), Lea Gerlach<br />

(2), Elnur Akcay (5), Franziska Leicht, Celia<br />

Ballauf (1), Annika Schuster, Sarah Bauer<br />

(3), Luisa & Sophia Popp<br />

Männliche A-Jugend 2<br />

TB Neuffen - TSV <strong>Wolfschlugen</strong> 2<br />

33 : 37 (14:19)<br />

A2-Jugend siegt dank guter Angriffsleistung<br />

Eine Schwächephase Mitte der zweiten Halbzeit<br />

ließ die mitgereisten Fans um den sicher<br />

geglaubten Sieg noch zittern, als ein Sieben-<br />

Tore-Vorsprung bis auf ein Tor zusammenschmolz.<br />

In einer ausgeglichenen Anfangsphasekonnte<br />

sich keine Mannschaft entscheidend absetzen.<br />

Erst gegen Mitte der ersten Halbzeit<br />

setzte sich die spielerische Überlegenheit der<br />

jungen Hexabanner zunehmend durch und<br />

über 6 : 9 und 10 : 15 konnten die Jungs<br />

eine beruhigende 5-Tore-Führung zur Halbzeitpause<br />

erspielen.<br />

Auch in der zweiten Halbzeit sah es zunächst<br />

nach einem sicher kontrollierten Spiel aus.<br />

Zunehmende Nachlässigkeiten in der Abwehr<br />

und zu langsames Rückzugsverhalten<br />

ließen den Gegner jedoch Tor um Tor aufholen.<br />

Auch im Angriff wurde immer konfuser<br />

gespielt, klare Torchancen nicht verwertet<br />

und der Gegner dadurch aufgebaut. In einer<br />

Auszeit beim Stand von 28:29 wurden die<br />

Jungs nochmal auf ihre Stärken hingewiesen.<br />

Tatsächlich konnte das Ruder noch einmal<br />

herumgerissen werden, nicht zuletzt durch<br />

einige starke Paraden von Flo Fleischmann<br />

im Tor, der seinem Team damit denentscheidenden<br />

Vorsprung sicherte.<br />

Es spielten: Florian Fleischmann, Daniel<br />

Schwaiger 5, Tim Spreuer8, Carsten Fichtner<br />

10/1, Jonas Bauer 4, Daniel Gürke, Kevin<br />

Frech 1, Sebastian Graf 5/3, Marc Grebe 3,<br />

Samuel Kazmaier 1.<br />

männl. B-Jugend 2 übernimmt Tabellenführung<br />

TSG Münsingen - männl.B-Jgd.2<br />

28 : 33 (16:10)<br />

Zum wiederholten Mal verlief die erste Halbzeit<br />

für die Hexenbanner sehr schlecht.<br />

Im Angriff spielte man ohne jegliches Tempo<br />

und schloss sehr schlecht ab.<br />

Die Abwehr stand in der ersten Halbzeit auch<br />

nicht sehr gut, es boten sich viele Lücken, die<br />

die Gegner sehr gut ausnutzten. So lagen die<br />

Hexenbanner schon nach 10 min mit 11:5<br />

weit ab.<br />

Sie konnten sich aber auf einen Halbzeitstand<br />

von 16:10 herankämpfen.<br />

Nach der Halbzeit kamen die Jungs voller<br />

Tatendrang aus der Kabine und setzten das<br />

Tempospiel besser um. Auch die Abwehr<br />

stand jetzt viel besser, so konnten sie sich bis<br />

auf 23:23 herankämpfen. Als sie dann noch<br />

die beiden Halbspieler der Münsinger in<br />

Manndeckung nahmen wussten diese nicht<br />

mehr was sie machen sollen. Dank der hervorragenden<br />

Leistung der B2 gewannen diese<br />

das Spiel am Ende verdient mit 28:33.<br />

Es spielten: Denis Amiri(Tor), Josua<br />

Schenk(2), Pascal Ballauf(1), Dominik Lemke(3/3),<br />

Marcel Lemke(2), Benjamin Leicht,<br />

Tim Zeiler(4/1), Niklas Hoss(6), Peter Wiesmann(8/1),<br />

Georg Faur(2)<br />

Männliche A-Jugend 2<br />

TSV <strong>Wolfschlugen</strong> 2 - TG Nürtingen<br />

27 : 29 (14:13)<br />

A2-Jugend verliert noch in der<br />

Schlussphase<br />

In einem guten und temporeichen Spiel ging<br />

der A2-Jugend am Ende die Luft aus und der<br />

Gast aus Nürtingen triumphierte im Lokalderby.<br />

Motiviert und konzentriert startete die A2-<br />

Jugend in das Lokalderby gegen die TG aus<br />

Nürtingen. Aus einer stabilen Abwehr heraus<br />

konnten immer wieder einfache Tore über<br />

den Gegenstoß erzielt werden. Beim Stand<br />

von 8:5 schienen die Hexabanner das Spiel<br />

langsam in den Griff zu bekommen, doch<br />

durch verlorene 1 gegen 1 Situationen ließ<br />

man den stark kämpfenden Gast aus Nürtingen<br />

wieder herankommen. Zur Pause war<br />

der Vorsprung auf ein Tor geschmolzen.<br />

Mit der Vorgabe, mehr Druck auf den TG-<br />

Angriff auszuüben ging es in die zweite Halbzeit.<br />

Dies gelang jedoch nur phasenweise.<br />

Immer wieder agierte man zu passiv und ließ<br />

sich zu einfach ausspielen. Trotzdem konnte<br />

sich bis 10 Minuten vor Schluss keine Mannschaft<br />

um mehr als ein Tor absetzen. Dann<br />

jedoch brachten schlecht vorbereitete Würfe<br />

und zu riskante Anspiele im Angriff den Gegner<br />

auf die Siegerstraße. Beim 23 : 26 hatte<br />

man erstmals mit drei Toren das Nachsehen.<br />

Trotz weiterer Gelegenheiten, den Rückstand<br />

in Überzahl zu verkürzen, gelang es<br />

nicht mehr, das Spiel noch zu drehen.<br />

Es spielten: Maik Schröter, Sebastian Graf 3/<br />

1, Nico Jenz 4, Daniel Schwaiger 4, Carsten<br />

Fichtner 4, Jonas Bauer 5, Daniel Gürke, Kevin<br />

Frech, Tim Spreuer 4, Benjamin Secker<br />

1, Marc Grebe, Samuel Kazmaier 2.<br />

Die weibliche D2-Jugend verliert in<br />

letzter Sekunde gegen das TEAM Esslingen<br />

Am 6.11.11 hatte die weibl. D2 ein Heimspiel<br />

gegen Team Esslingen. Als erstes fanden<br />

wir nicht so gut ins Spiel und ließen unsere<br />

Gegner mit 3:0 in Führung gehen. Dann<br />

aber wachten wir auf und schafften schnell<br />

den Ausgleich zum 4:4. Es liefsehr gut weiter<br />

und sowohl der Angriff als auch die Abwehr<br />

wurden deutlich besser. Wir waren so gut,<br />

dass es kurz vor Schluss der ersten Halbzeit<br />

10:9 für uns stand. In der letzen Sekunde<br />

erzielten wir noch das 11:9 für <strong>Wolfschlugen</strong>.<br />

Glücklich gingen wir in die 2.Halbzeit. Doch<br />

kurz nach dem 15:10 für <strong>Wolfschlugen</strong><br />

brach unsere Mannschaft ein. Team Esslingen<br />

nutzte dies und holte mehr und mehr<br />

auf, bis es 15:15 stand. Es wurde immer<br />

spannender. Kurz vor Schluss gab es Unstimmigkeiten<br />

zwischen dem Schiedsrichter und<br />

dem Trainer von Team Esslingen. Schließlich<br />

bekam der Trainer eine gelbe Karte und kurz<br />

danach eine 2-Minuten-Strafe. Im allerletzten<br />

Moment schoss Team Esslingen noch das<br />

entscheidende 15:16. Obwohl Team Esslingen<br />

ausschließlich aus dem älteren Jahrgang<br />

1999 bestand, war es ein knappes, ebenbürtiges<br />

Spiel.<br />

Es spielten:<br />

Leonie Weinschenk (1), Vanessa Kirschner (<br />

9), Chiara Meier ( 2), Sina Sedderz, Laura<br />

Wildermuth ( 2), Jamie Friedrich (1), Julia<br />

Bauer und Maja Schröter (Torwart)<br />

SG BBM Bietigheim-TSV <strong>Wolfschlugen</strong><br />

29:39(13:21)<br />

Auswärts weiterhin ungeschlagen<br />

Der TSV <strong>Wolfschlugen</strong> bleibt weiterhin in der<br />

Erfolgsspur. Auch die Bietigheimer A- Junioren<br />

konnten den Siegeszug der Hexenbanner<br />

nicht stoppen und unterlagen dem neuen<br />

Tabellenführer auch in dieser Höhe völlig<br />

verdient.<br />

Der TSV ging hochkonzentriert in die Begegnung<br />

und lag nach 4 Min. mit 4:1 vorne.<br />

Bis zum 5:7 hielt der TSV die Gastgeber auf<br />

Distanz, die nach vergebenen freien Würfen<br />

der Gäste in der 16. Min. mit einem verwandeltem<br />

7m den 8:8 Ausgleichstreffer erzielen<br />

konnten. Die Hexenbanner forcierten nun<br />

deutlich das Tempo, und durch aggressive<br />

Abwehrarbeit und einen starken Daniel Rebmann<br />

im Tor erzielte der TSV 7 Treffer in<br />

Folge zur beruhigenden 15:8 Führung in der<br />

22. Min. <strong>Wolfschlugen</strong> blieb weiterhin das<br />

spielbestimmende Team und konnte sich bis<br />

zum Halbzeitpfiff auf 21:13 absetzen.<br />

Auch im 2. Spielabschnitt blieben die Wolfschlüger<br />

die klar bessere Mannschaft und gerieten<br />

nie in Gefahr, das Spiel noch aus der


<strong>Vereine</strong><br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Hand zu geben. Der bärenstarke Robin<br />

Brandner und Nico Hiller mit einem verwandelten<br />

7m sorgten beim 23:14 für die erste<br />

9-Tore-Führung, was bereits eine gewisse<br />

Vorentscheidung bedeutete. Der TSV nahm<br />

nun etwas Tempo aus dem Spiel und verwaltete<br />

den Vorsprung. Die Gastgeber, die nie<br />

aufgaben, konnten so in der 43. Min. auf<br />

22:27 verkürzen, was auch durch einige Umstellungen<br />

im Gästeteam ausgelöst wurde.<br />

Die Hexenbanner fanden aber schnell wieder<br />

zu ihrem Spiel und nutzten Unkonzentriertheiten<br />

der SG gnadenlos aus. Bis zum<br />

Schlusspfiff wurde so der Abstand kontinuierlich<br />

erhöht, wobei sich erfreulicherweise alle<br />

Spieler in die Torschützenliste eintrugen.<br />

So stand am Ende ein deutlicher 39:29 Sieg<br />

an der Anzeigetafel, was die erneute Tabellenführung<br />

in der A-Jugend Bundesliga bedeutet.<br />

Einziger Wermutstropfen an diesem<br />

erfolgreichem Spieltag ist die Verletzung von<br />

Kapitän Marcel Rieger, der sich bei einem<br />

unglücklichem Sturz vermutlich eine Gehirnerschütterung<br />

zuzog und bewusstlos vom<br />

Platz getragen werden musste.<br />

TSV: Rebmann, Kornmüller; Rieger(6/2),<br />

Schoch(5), Lorenz, Striggow(1), Brandner(6),<br />

Hiller(7/3), Sott(3), Brändle(1), Brodbek(3),<br />

Rieke(1), Schlichter(4/1), Zöller(2),<br />

Abteilung Fußball<br />

Kontakt:<br />

Abteilungsleiter Frank Schneider<br />

Tel. 0162-8509009<br />

www.tsv-wolfschlugen-fussball.de<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, 13.11.11<br />

1. Mannschaft 14.30 Uhr<br />

TSV Harthausen gg. TSVW<br />

2. Mannschaft 12.45 Uhr<br />

SV 1845 Esslingen 2 gg. TSVW<br />

1. Mannschaft<br />

Sonntag, 30.10.2011<br />

TSV <strong>Wolfschlugen</strong> - ASV Aichwald 3:1<br />

(1:0)<br />

TSV weiterhin in der Spitzengruppe<br />

Der TSV <strong>Wolfschlugen</strong> lässt sich nicht abschütteln.<br />

Mit 5 Punkten Vorsprung behauptet<br />

er seinen 3. Tabellenplatz. Der Erfolg beflügelt,<br />

und das merkt man den Jungs an.<br />

Trotz 4 Ausfällen - Abwehrchef Benjamin<br />

Müller musste kurz vor Spielbeginn passen<br />

- stand die neu formierte Abwehrreihe gut<br />

und ließ nur ganz wenige gefährliche Torraumszenen<br />

zu. Und dies gegen einen starken,<br />

hoch motivierten und alles andere als<br />

zimperlichen Gegner, in dessen Reihen zwei<br />

torgefährliche ehemalige Landesligaspieler<br />

standen, die man freilich überhaupt nicht zur<br />

Geltung kommen ließ. Drei wunderschöne<br />

Tore brachten der Greco-Truppe den 7. Sieg,<br />

der nie ernsthaft in Gefahr geriet.<br />

Die Hausherren begannen stark. Die ersten<br />

beiden guten Gelegenheiten hatte Tommy<br />

Stojic, die er leider nicht nutzen konnte. Dann<br />

entschärfte der Gästekeeper zwei tolle Schüsse<br />

von David Coconcelli und Stojic. In der<br />

28. Minute endlich die Führung durch eine<br />

großartige Einzelleistung von Torjäger Coconcelli,<br />

der zunächst erneut am gegnerischen<br />

Schlussmann scheiterte, dann blitzschnell<br />

reagierte und die Kugel aus spitzem<br />

Winkel im Netz unterbrachte. Mehr war vor<br />

der Pause gegen die zweikampfstarken,<br />

manchmal rustikalen Gäste vom Schurwald<br />

nicht drin.<br />

Dafür begann die 2. Hälfte mit einem Paukenschlag.<br />

Es waren noch keine 60 Sekunden<br />

gespielt, da umkurvte Alfio Tomasello<br />

Gegenspieler und Torhüter und schoss zum<br />

2:0 ein. Nun hatten auch die Aichwalder die<br />

eine oder andere Chance, doch mit Sascha<br />

Huschka stand ein sicherer Keeper zwischen<br />

den Pfosten.<br />

Ein Freistoß von Christian Walter strich knapp<br />

am Tordreieck vorbei (72.), doch dann machte<br />

der eingewechselte Roberto Zaccaro mit<br />

einem Supertor alles klar, als er das Leder<br />

im 2. Versuch über den herausstürzenden<br />

Gäste-Schlussmann per Kopf ins Netz beförderte(79.).<br />

Eine Unaufmerksamkeit in der<br />

Schlussminute erlaubte dem nie aufgebenden<br />

Aufsteiger den Ehrentreffer.<br />

TSV <strong>Wolfschlugen</strong>:<br />

Sascha Huschka, Thomas Tullner, Markus<br />

Heinecke (73. Roberto Zaccaro), Tomislav<br />

Stojic, Manuel Solinas, Arthur Breuninger,<br />

Levin Löffler, Christian Walter, Florian Kaller<br />

(60. Tobias Mora), Alfio Tomasello, David<br />

Coconcelli (85. Michael Maier). ges<br />

1. Mannschaft<br />

Donnerstag, 03.11.2011<br />

TSV Wäldenbronn-Esslingen - TSV<br />

<strong>Wolfschlugen</strong> 4:3 ( 2:3 )<br />

TSVW verliert auch das 2. Spitzenspiel!<br />

Schade! Die Greco-Schützlinge waren ganz<br />

nahe dran, dem Tabellenzweiten auf dessen<br />

eigenem Gelände ein Bein zu stellen. Bis zur<br />

44. Minute führte man mit 3:1. Das Verhängnis<br />

begann mit dem Wäldenbronner<br />

Anschlusstreffer Sekunden vor dem Pausenpfiff.<br />

Er brachte den Hausherren den Glauben<br />

an den Erfolg und den unbändigen Siegeswillen<br />

zurück. Sie dominierten die zweiten<br />

45 Minuten, und deshalb muss man den<br />

Sieg neidlos als verdient anerkennen.<br />

Nach den Niederlagen gegen die beiden<br />

Spitzenteams zeigt sich, dass den Hexenbannern<br />

noch ein Tick zur absoluten Spitzenmannschaft<br />

fehlt. Ein Tick an Zweikampfstärke,<br />

Durchsetzungsvermögen und Cleverness.<br />

Die Schwäche bei hohen Bällen ist hinlänglich<br />

bekannt, lässt sich bei der körperlichen<br />

Unterlegenheit freilich nur schwer beheben.<br />

Um weiterhin vorne mitspielen zu<br />

können, muss man außerdem die Zahl der<br />

dummen und unnötigen Fouls reduzieren.<br />

Auf dem schmalen Kunstrasenplatz und dem<br />

bescheidenen Flutlicht am Wäldenbronner<br />

Schulzentrum entwickelte sich von Anfang<br />

an ein schnelles und intensives Kampfspiel.<br />

Die Führung der Gastgeber in der 12. Minu-<br />

Mittwoch, 9. November 2011 Nr. 45<br />

19<br />

te konnte Tommy Stojic in der 23. Minute<br />

mit einer wunderschönen Kopfball-Bogenlampe<br />

egalisieren. Dann ging es Schlag auf<br />

Schlag: Gerade noch hatte Schlussmann Sascha<br />

Huschka mit einer Glanzparade einen<br />

Gegentreffer verhindert, da schlugen die Hexenbanner<br />

zweimal eiskalt zu. Christian Walter<br />

zirkelte einen Freistoß aus 30 Metern unhaltbar<br />

ins Tordreieck (27.),, und dann erhöhte<br />

Roberto Zaccaro scharf und flach auf<br />

1:3. Eine Sensation schien sich anzubahnen.<br />

Leider musste man in der 44. Minute nach<br />

einem Eckstoß den Anschlusstreffer der<br />

Platzherren hinnehmen.<br />

Nach der Pause wurden die Gastgeber immer<br />

stärker, und die Gäste vom Herdhau<br />

wussten sich immer öfter nur noch durch<br />

Fouls zu helfen. Mit 2 sicher verwandelten<br />

Foulelfmetern durch Esslingens Toptorjäger<br />

Vujevic brachte man sich selber auf die Verliererstraße.<br />

Nach vorne ging fast nichts<br />

mehr, einige wenige Chancen wurden durch<br />

Zaccaro und Stojic vergeben<br />

TSV <strong>Wolfschlugen</strong>:<br />

Sascha Huschka, Thomas Tullner, Manuel<br />

Solinas, Levin Löffler, Benjamin Müller, Alfio<br />

Tomasello, Tobias Mora (72. Markus Kolb),<br />

Christian Walter (80. Ivan Aralo), Tommy<br />

Stojic, David Coconcelli, Roberto Zaccaro.<br />

ges<br />

1. Mannschaft<br />

Sonntag, 06.11.2011<br />

TSV <strong>Wolfschlugen</strong> - TSV Baltmannsweiler<br />

1:2 ( 1:1)<br />

Peinliche Heimniederlage gegen Baltmannsweiler<br />

Eine peinliche Vorstellung lieferten die Hexenbanner<br />

gegen den seitherigen Tabellenneunten<br />

vom Schurwald ab.30 Minuten wurde<br />

Fußball gespielt. Die Platzherren waren<br />

überlegen, erspielten sich etliche gute Möglichkeiten<br />

und führten nach einer halben<br />

Stunde verdient mit 1:0. Was nach dem Ausgleich<br />

nur 5 Minuten später folgte, hatte mit<br />

Fußball wenig zu tun. Trotz optimaler Bedingungen<br />

wurde nur noch gebolzt. Ein Kombinationsspiel<br />

fand nicht mehr statt. Die Bälle<br />

wurden nur noch hoch nach vorne gedroschen,<br />

wo die Sturmspitzen Coconcelli und<br />

Zaccaro auf verlorenem Posten standen. Es<br />

fehlte an Laufbereitschaft, an Übersicht und<br />

Passgenauigkeit. Da der Gegner keinen Deut<br />

besser war, entwickelte sich ein Trauerspiel<br />

mit Kreisliga-B-Format.<br />

Woran lags? Ist es der Kräfteverschleiß nach<br />

den zurückliegenden schweren (englischen)<br />

Wochen? Eines ist sicher: Die Greco-Schützlinge<br />

spielten allzu oft am Limit, was ihnen<br />

den 3. Tabellenplatz einbrachte, was aber<br />

auch einen Einbruch befürchten ließ. Dass er<br />

so krass ausfallen würde, war freilich nicht<br />

zu erwarten.<br />

Die Mannschaft hatte schwungvoll und vielversprechend<br />

begonnen. Eine Flanke von<br />

David Coconcelli wurde geblockt, ein Lupfer<br />

desselben Spielers ging knapp über den<br />

Querbalken. Einen Schuss von Roberto Zaccaro<br />

konnte der gegnerische Schlussmann


20 Mittwoch, 9. November 2011 Nr. 45 Sonstiges<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

parieren, ebenso einen gefährlichen Aufsetzer<br />

von Markus Heinecke. Auch bei einem<br />

Sololauf von Coconcelli blieb er Sieger. In der<br />

29. Minute wurde Alfio Tomasello im Strafraum<br />

von den Beinen geholt-Elfmeter! Der<br />

Gefoulte trat selbst zum Strafstoß an und<br />

brachte sein Team mit 1:0 in Front.<br />

Nur 5 Minuten später kassierte man den<br />

Ausgleich, als sich mehrere Abwehrfehler aneinander<br />

reihten. Was dann folgte, kann man<br />

nur als harmlos und hilflos bezeichnen. Nie<br />

hat man die Hausherren in dieser Saison so<br />

schwach gesehen. Nachdem man in der 55.<br />

Minute ein Chaos im eigenen Strafraum<br />

noch schadlos überstand, glückte den Gästen<br />

in der 60. Minute das nicht unverdiente 1:2.<br />

Es blieb eine halbe Stunde Zeit, um die Niederlage<br />

abzuwenden. Doch es blieb bei dem<br />

planlosen Gebolze, und man musste froh<br />

sein, nicht kurz vor dem Schlusspfiff noch ein<br />

weiteres Tor einzufangen.<br />

TSV <strong>Wolfschlugen</strong>:<br />

Sascha Huschka, Manuel Solinas, Markus<br />

Heinecke, Tomislav Stojic, Benjamin Müller,<br />

Arthur Breuninger, Levin Löffler (76. Michael<br />

Maier), Christian Walter, Roberto Zaccaro<br />

(60.Tobias Mora), Alfio Tomasello (84. Ivan<br />

Aralo), David Coconcelli. ges<br />

AH/Senioren Endlich wieder online<br />

Die AH/Seniorenkicker sind nun auch wieder<br />

auf der Homepage des TSV <strong>Wolfschlugen</strong><br />

zu erreichen.<br />

Termine<br />

Ab dem heutigen Mittwoch wieder Hallentraining.<br />

Beginn pünktlich um 20 Uhr in der<br />

Turn und Festhalle.<br />

13.11.2011 Sauhaglauf Beginn 10 Uhr Infos<br />

bei Christian<br />

26.11.2011 Hallenturnier in Neuhausen<br />

UB<br />

Abteilung<br />

Ski- und Radfahren<br />

Bitte unbedingt beachten!<br />

Seit dem 16.09.2011 hat unsere altbekannte<br />

Skigymnastik wieder gestartet.<br />

Es geht los um 20.00 Uhr. Dauer: 1 Std.<br />

Trainerin ist wie letztes Jahr auch schon Simone<br />

Lendl.<br />

Und wir freuen uns immer über neue Gesichter<br />

Eure Skiclubler<br />

Bitte schon mal vormerken bzw. gleich für<br />

eine oder mehrere Ausfahrten anmelden<br />

Eröffnungsausfahrt nach Ischgl<br />

am 10.12.11<br />

Abfahrt: 05:00 Uhr am Parkplatz bei den Hexenbannerstuben<br />

Rückkehr: ca. 24:00 Uhr<br />

Alter/Leistungsstufe: ab 16 Jahre / für Anfänger<br />

nicht geeignet<br />

Leistungen: Fahrt mit Reisebuss, Skipass<br />

und Vesper<br />

Kosten: 70,00E für Mitglieder des TSV <strong>Wolfschlugen</strong>,<br />

75,00 E für Nichtmitglieder<br />

Meldeschluss: 02.12.11<br />

Anmeldung und Info: Wolfgang Günther,<br />

Tel.: 51747, Mail:<br />

wolfgang.guenther@tsv-wolfschlugen<br />

Jubiläumsfahrt 30 Jahre Skiclub vom<br />

13.01.12-15.01.12 nach Sölden<br />

Abfahrt: 13.01.12 um 16:00 Uhr am Parkplatz<br />

bei den Hexenbannerstuben<br />

Leistungen: Fahrt mit Reisebus, 2 Tages Skipass,<br />

2 Übernachtungen mit Halbpension im<br />

Hotel Alpina im Ötztal<br />

Kosten: 220,00E für Mitglieder des TSV<br />

<strong>Wolfschlugen</strong>,<br />

250,00 E für Nichtmitglieder<br />

Meldeschluss: 23.12.11<br />

Anmeldung und Info: Wolfgang Günther,<br />

Tel.: 51747, Mail:<br />

wolfgang.guenther@tsv-wolfschlugen<br />

Jugendskiausfahrten nach Bürseberg<br />

Termine: 27.01.12 - 29.01.12 (12-17<br />

Jahre)<br />

10.02.12 - 12.02.12 (ab 16 Jahre)<br />

23.03.12 - 25.03.12 (ab 16 Jahre )<br />

Abfahrt: jeweils freitags 15.30 Uhr am Parkplatz<br />

Hexenbannerstuben<br />

Rückkehr: jeweils sonntags gegen 20.30 Uhr<br />

Leistungen und Kosten: Fahrt nach Bürseberg,<br />

Unterkunft und Verpflegung (2x Frühstück<br />

und Abendessen) 2 Tages-Skipass,<br />

120,00 E für Mitglieder TSV <strong>Wolfschlugen</strong>,<br />

150,00 E für Nichtmitglieder<br />

Meldeschluss für<br />

1. Ausfahrt bis17.01.12<br />

2. Ausfahrt bis 31.01.12<br />

3. Ausfahrt bis 13.03.12<br />

Anmeldung und Info: Philipp Präg, Tel.<br />

569889, Mail:<br />

Philipp.Praeg@tsv-wolfschlugen.de<br />

Seniorenausfahrten nach Bürseberg<br />

Termine: 06.02.12 - 10.02.12<br />

27.02.12 - 02.03.12<br />

Anreise: jeweils im TSV <strong>Wolfschlugen</strong> - Bus,<br />

oder in Fahrgemeinschaften<br />

Leistungen und Kosten: Unterkunft und Verpflegung<br />

(Frühstück und Abendessen) 4 Tages-Skipass,<br />

240,00 E für Mitglieder TSV<br />

<strong>Wolfschlugen</strong>, 260,00 E für Nichtmitglieder<br />

Meldeschluss für<br />

1. Ausfahrt bis 27.01.12<br />

2. Ausfahrt bis 17.02.12<br />

Anmeldung und Info: Bernd Hildenbrand,<br />

Tel.: 502770, Mail: bernd.hildenbrand<br />

@tsv-wolfschlugen.de<br />

Abteilung Turnen<br />

Kinder - Jahresfeier<br />

am Sonntag,<br />

13.11. 2011<br />

14.30 - ca. 17.30<br />

Uhr<br />

Wir laden alle Kinder<br />

mit ihren Eltern,<br />

Freunden und Verwandten.<br />

Hierzu<br />

herzlich in die Turn- und Festhalle ein.<br />

Unsere Kinder und Jugendlichen zeigen wieder<br />

ein tolles Programm aus allen Turngruppen.<br />

Für Verpflegung ist bestens gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen !<br />

Überörtliche<br />

<strong>Vereine</strong><br />

Verein für Deutsche Schäferhunde<br />

SV OG Köngen und<br />

Umgebung e.V.<br />

Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserer<br />

Herbstprüfung einladen<br />

am Samstag, 19. November 2011 Beginn<br />

8 Uhr.<br />

Hund und Frauchen bzw. Herrchen wollen<br />

ihr Können zeigen und zwar in den Prüfungen<br />

Begleithund, SchH 1, ScH 2 und SchH 3.<br />

Als Leistungsrichter konnten wir Rolf-Harald<br />

Fauser gewinnen. Kommen Sie doch vorbei,<br />

wir freuen uns auf Sie.<br />

Schutzgemeinschaft<br />

Filder e.V. Ortsgruppe<br />

<strong>Wolfschlugen</strong><br />

Ankündigung:<br />

10. November "Ja zum S21-Ausstieg<br />

oder Nein?"<br />

in Filderstadt-Bernhausen, Bürgerzentrum<br />

mit Dr. Brigitte Dahlbender<br />

und Hilde Cost<br />

Für die ganze Filder wird am Donnerstag,<br />

den 10. November in Filderstadt-Bernhausen<br />

im Bürgerzentrum, in der Bernhäuser Hauptstraße<br />

2, die Pro- und Contra-Veranstaltung<br />

des Bündnisses "Ja zum S21-Ausstieg oder<br />

Nein?" stattfinden. Beginn: 19.30 Uhr. Dr.<br />

Brigitte Dahlbender, die Vorsitzende des<br />

BUND Baden-Württemberg und Sprecherin<br />

des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21<br />

sowie Hilde Cost von der IHK-Bezirkskammer<br />

Esslingen-Nürtingen werden sich mit<br />

dem Für und Wider des Volksabstimmungsthemas<br />

"Ausstieg der Landesregierung aus<br />

dem Milliardenprojekt" auseinandersetzen.<br />

Die Veranstaltung wird von einem Bündnis<br />

getragen (Attac Vilder, Bündnis 90/DIE GRÜ-<br />

NEN Filderstadt, BUND Filderstadt, Naturfreunde<br />

Filderstadt, Schutzgemeinschaft Filder<br />

sowie SPD-Mitglieder gegen Stuttgart<br />

21).<br />

Sonstiges<br />

Selbsthilfe bei Diabetes<br />

Die Selbsthilfegruppe Diabetes trifft sich jeden<br />

2. Mittwoch im Monat in Nürtingen<br />

im Bürgertreff, Marktstraße 7.


Sonstiges<br />

Mitteilungsblatt <strong>Wolfschlugen</strong><br />

Am Mittwoch, 09. November um<br />

19.30 Uhr, findet unter der Leitung von<br />

Frau Gau, Leiterin der Diabetes-Selbsthilfegruppe,<br />

ein Erfahrungsaustausch und die<br />

Besprechung zur Weihnachtsfeier statt.<br />

Alle betroffenen und interessierten Menschen<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Ihr Auto können Sie in der Rathausgarage<br />

oder in der Umgebung parken.<br />

Auskunft bei Ruth Gau, Telefon 07025-<br />

9119194 oder Peter Kohlhaas, Telefon<br />

07022-64511.<br />

Rheuma-Sprechstunde<br />

Osteoporose<br />

Osteoporose ist eine Erkrankung, die in den<br />

letzten Jahren viel Beachtung erfahren hat.<br />

Dies ist kein Wunder, denn allein in Deutschland<br />

sind Millionen Menschen von Knochenschwund<br />

betroffen, wobei Frauen erheblich<br />

häufiger damit rechnen müssen als Männer.<br />

Dass Knochenschwund jedoch insbesondere<br />

für rheumakranke Menschen eine besondere<br />

Gefahr darstellt, wird bislang kaum beachtet.<br />

Es gibt ein großes Informationsdefizit bei<br />

Therapeuten, Beratern und bei den Betroffenen<br />

selbst. Mögliche Prophylaxe und unterstützende<br />

Therapiemaßnahmen unterbleiben<br />

vielfach. Häufige Knochenbrüche, sogar<br />

mit Todesfolge, sind die erschreckenden<br />

Auswirkungen der missachteten Osteoporose-Gefahr.<br />

Wollen Sie mehr erfahren?<br />

Kommem Sie zu unserer nächsten Sprechstunde<br />

am Donnerstag 17. November<br />

zwischen 16.00 und 17.30 Uhr im Bürgertreff<br />

in Nürtingen beim Rathaus.<br />

.Nähere Informationen gibt es bei Gabi<br />

Schmohl, Rheuma-Telefon (07022) 99 24<br />

27.<br />

Bürgerbefragung durch die<br />

Polizeidirektion Esslingen<br />

Die Polizeidirektion Esslingen wird in der Zeit<br />

von Montag, 14. November, bis Samstag, 3.<br />

Dezember 2011, eine telefonische Bürgerbefragung<br />

im Landkreis Esslingen durchführen.<br />

Die Polizei möchte mit der Befragungsaktion<br />

wichtige Erkenntnisse für ihre Arbeit<br />

gewinnen und hierzu Rückmeldungen direkt<br />

von den Bürgern einholen.<br />

Wie sicher fühlen sich die Menschen im<br />

Landkreis Esslingen? Wie groß ist ihre Kriminalitätsfurcht?<br />

Wie zufrieden sind sie mit der<br />

Arbeit der Polizei? Gibt es möglicherweise<br />

Angsträume oder der Polizei bisher unbekannt<br />

gebliebene relevante Sicherheitsthemen?<br />

Aus der Einschätzung der Bürgerinnen<br />

und Bürger will die Polizeidirektion Esslingen<br />

entsprechende Rückschlüsse ziehen und die<br />

Qualität ihrer Arbeit kontinuierlich weiter verbessern.<br />

Um ein repräsentatives und wissenschaftlich<br />

fundiertes Bürgerbefragungsergebnis zu erhalten,<br />

werden 10 Angestellte der Polizeidirektion<br />

Esslingen über 1000 Interviews<br />

durchführen und die Bürgerinnen und Bürger<br />

anhand eines standardisierten Fragebogens<br />

telefonisch befragen.<br />

Die hierzu erforderliche Stichprobenerhebung<br />

der Telefonnummern wurde durch das<br />

Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in<br />

Mannheim ("GESIS") generiert.<br />

Alle Anrufe erfolgen ausschließlich auf Festnetznummern<br />

und nach dem Zufallsprinzip.<br />

Die Anonymität der Angerufenen bleibt hierbei<br />

gewährleistet.<br />

Selbstverständlich ist die Teilnahme freiwillig.<br />

Die Anrufe erfolgen im Zeitraum von Montag<br />

bis Freitag zwischen 10.00 Uhr und<br />

20.00 Uhr und Samstag zwischen 10.00 Uhr<br />

und 16.00 Uhr. Für Rückfragen hat die Polizeidirektion<br />

Esslingen ab sofort die Hotline<br />

0711 3990-108 geschaltet.<br />

Matthias Bellmer<br />

Mittwoch, 9. November 2011 Nr. 45<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!