28.12.2012 Aufrufe

estaurant „Ambiente“ im deutschen Gourmetspitzenfeld D - Ahrtal ...

estaurant „Ambiente“ im deutschen Gourmetspitzenfeld D - Ahrtal ...

estaurant „Ambiente“ im deutschen Gourmetspitzenfeld D - Ahrtal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11 Highlights i<br />

„Noch’n Gedicht...“<br />

Kleines Theater Bad Godesberg<br />

präsentiert die Heinz Erhardt-Revue<br />

Bad Neuenahr Heinz Erhardt war<br />

ein Phänomen. Viele Tausende<br />

haben ihn auf der Bühne erlebt<br />

und herzlich über seine Komik<br />

gelacht. Millionen kennen ihn<br />

vom Rundfunk, Fernsehen, aus<br />

dem Kino oder seinen Büchern.<br />

Er war der beliebteste Komiker<br />

der fünfziger und sechziger Jahre<br />

und einer der begabtesten Humoristen<br />

des Jahrhunderts.<br />

Ihm ist die Revue gewidmet, die<br />

das Kleine Theater Bad Godesberg<br />

am Dienstag, 26. Februar,<br />

um 19.30 Uhr in der Konzerthalle<br />

<strong>im</strong> Kurhaus Bad Neuenahr auf<br />

die Bühne bringt. Mit Sketchen,<br />

Wortspielereien und Liedern<br />

erinnern Mira Naß, Axel Hinz<br />

und Thorsten Hamer an den 1979<br />

verstorbenen Komiker.<br />

„Noch’n Gedicht ...“ ist wohl<br />

Heinz Erhardts bekanntester Ausspruch,<br />

mit dem er seine Gedichte<br />

anzukündigen pflegte und der sich<br />

mittlerweile zu einem geflügelten<br />

Wort gemausert hat. So sind auch<br />

manche seiner Verse in den allge-<br />

meinen Sprachschatz übergegangen<br />

und werden heute noch gern<br />

zitiert, meist ohne den Urheber<br />

zu kennen. Sein spitzbübischer<br />

Humor und sein spielend leichter<br />

Umgang mit der <strong>deutschen</strong> Sprache<br />

sind bis heute legendär und<br />

unvergessen.<br />

Infos und Karten zum Preis von<br />

18 € (ermäßigt 16 €) sind erhältlich<br />

bei der Kurverwaltung Bad<br />

Neuenahr, Kurgartenstr. 1, Tel.<br />

0 26 41 / 801-0. Online: www.<br />

kurverwaltung-bad-neuenahr.de<br />

Theo Lingen -<br />

Komiker aus Versehen<br />

Musikalische Komödie<br />

mit Ilja Richter in der Hauptrolle<br />

Bad Neuenahr „Er ist der persönlichste<br />

Schauspieler von Unpersönlichkeiten.<br />

Er ist abstrakt. Der<br />

größte Techniker der Komik in<br />

Deutschland“, sagte der Theaterkritiker<br />

und Journalist Herbert<br />

Ihering über den Mann, dessen<br />

näselnde St<strong>im</strong>me und „steife“<br />

Erscheinung zu seinem Markenzeichen<br />

wurde: Theo Lingen.<br />

Noch heute wird der Spaßmacher<br />

in Filmen wie „Der Theodor <strong>im</strong><br />

Fußballtor“, „Die Lümmel von<br />

der ersten Bank“ und „Immer<br />

Ärger mit Hochwürden“ geliebt.<br />

Dass der Komiker, der in mehr<br />

als 200 Filmen – mal als Diener,<br />

mal als Kellner, aber stets als perfekter<br />

Gentleman – gespielt hat,<br />

weit mehr konnte als er hier zeigt,<br />

das wissen nur die wenigsten. In<br />

einem unterhaltsamen Abend<br />

mit Musik, Filmcollagen, Spiel,<br />

Gesang und Parodie schlüpft<br />

der Schauspieler, Regisseur und<br />

Moderator Ilja Richter, häufiger<br />

Filmpartner von Theo Lingen und<br />

selbst seit Jahren auf der Bühne<br />

und <strong>im</strong> Fernsehen präsent, in die<br />

Rolle des Komikers und beleuchtet<br />

zusammen mit drei weiteren<br />

Akteuren das spannende und<br />

abwechslungsreiche Leben des seit<br />

Jahrzehnten populären Schauspielers.<br />

Eine Produktion der Komödie<br />

<strong>im</strong> Marquard Stuttgart.<br />

Die musikalische Komödie findet<br />

statt <strong>im</strong> Augustinum Bad Neuenahr<br />

am Dienstag, 29. Januar,<br />

um 19.30 Uhr. Der Eintritt beträgt<br />

18 €, Karten sind erhältlich unter<br />

Tel. 0 26 41 / 811.<br />

„Ham & Egg“<br />

Jubiläumsprogramm „Ich freu mich“<br />

Bad Neuenahr Eine kostümgewordene<br />

Damenhandtasche, ein überd<strong>im</strong>ensionales<br />

rotes Liebesherz,<br />

ein auf den Leib geschneidertes in<br />

sich drehendes Kirmeskarussell<br />

und sogar ein rosafarbener Cadillac<br />

nebst blauer Ente aus Plüsch –<br />

all das und vieles mehr bringt das<br />

Travestie-Comedy-Duo „Ham &<br />

Egg“ am Sonntag, 3. März, um 20<br />

Uhr auf die Bühne des Theaters<br />

<strong>im</strong> Kurhaus Bad Neuenahr.<br />

Auf Catherina Valente und die<br />

große Evita können sich die<br />

Zuschauer genauso freuen, wie<br />

auf Egg‘s gewohnt unterhaltsame<br />

Plaudereien. Und wer kennt sie<br />

nicht, die Klatschbase Riccarda<br />

Doetscher, die mit ihrer Freundin<br />

Hilla zur Lästerhöchstform<br />

aufläuft, um sich dann später als<br />

singende Sekretärin zu beweisen.<br />

Ein weiterer Höhepunkt wird die<br />

Auferstehung der unvergessenen<br />

Trude Herr sein sowie eine musikalische<br />

Liebeserklärung an die<br />

He<strong>im</strong>atstadt Köln, in der sogar<br />

das Kölner Wappen in Lebensgröße<br />

kostümtechnisch eingebunden<br />

wurde.<br />

Übrigens hat kaum ein anderer<br />

„Running-Gag“ die Zuschauer und<br />

Fans der beiden Travestietorpedos<br />

in den vergangenen Jahren mehr<br />

unterhalten, wie der Satz „Ich freu‘<br />

mich“. Grund genug also, dem<br />

Jubiläumsprogramm eben genau<br />

diesen Namen zu geben.<br />

Ham & Egg präsentieren in ihrer<br />

neuen Showproduktion noch nie<br />

dagewesene Kostüme sowie das<br />

beste aus 15 Jahren, gepaart mit<br />

Witz, Publikumsnähe und einer<br />

rührenden Mischung aus Selbstironie<br />

und Bescheidenheit, die auf<br />

Deutschlands Bühnen ihresgleichen<br />

sucht.<br />

www.brenners-naehzentrum.de<br />

Brenner’s Nähzentrum<br />

„Ham & Egg“ in Zahlen, das sind<br />

zwei wahrhafte Kalorienbomben<br />

mit ca. 220 Kilo Lebendgewicht,<br />

weit mehr als 1.500 erfolgreichen<br />

und bejubelten Showauftritten,<br />

über 300.000 begeisterten<br />

Zuschauern und mehr als 170<br />

aufwendigen und fantasievollen<br />

Special-Effect-Kostümen.<br />

Eine Überraschung wartet auf das<br />

Publikum, wenn die Künstler Jörg<br />

Dilthey und Andreas Schmitz sich<br />

am Ende der Show „enttarnen“<br />

und zeigen, was hinter der glamourösen<br />

Schminke steckt.<br />

Karten: VVK 15,40 € bis 29,70 €<br />

(bis zum 28.2., AK erhöhter Preis)<br />

Kurverwaltung Bad Neuenahr,<br />

Tel. 0 26 41 / 801-0<br />

<strong>Ahrtal</strong>er Wochenspiegel,<br />

Tel. 0 26 41 / 90 28 0<br />

General-Anzeiger, Zweigstelle<br />

Ahrweiler, Tel. 0 26 41 / 9 12 61<br />

Ab dem 21.1.<br />

in folgenden VVK-Stellen:<br />

<strong>Ahrtal</strong>-Tourismus<br />

Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.,<br />

Tel. 0 26 41 / 91 71 0<br />

Reisebüro Niedertor,<br />

Tel. 0 26 41 / 50 11<br />

online: www.bonnticket.de<br />

53474 Bad Neuenahr · Jesuitenstr. 5–7<br />

Tel. (0 26 41) 20 64 04 · Fax 20 65 88<br />

Reparaturannahme aller Fabrikate<br />

PFAFF<br />

Nähmaschinen Zubehör<br />

Stoffe Kurzwaren<br />

Patchworkartikel Wolle<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–13 Uhr<br />

®

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!