28.12.2012 Aufrufe

estaurant „Ambiente“ im deutschen Gourmetspitzenfeld D - Ahrtal ...

estaurant „Ambiente“ im deutschen Gourmetspitzenfeld D - Ahrtal ...

estaurant „Ambiente“ im deutschen Gourmetspitzenfeld D - Ahrtal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Highlights<br />

i<br />

Jazz ohne Stress<br />

„some swing groove“ in Lantershofen<br />

Grafschaft Jazz ohne Stress kündigt<br />

sich wieder an! Am 4. und 5.<br />

Januar lädt Jonas Röser in einer<br />

erneuten Doppelkonzertreihe zu<br />

einer 9. Auflage der mittlerweile<br />

stark etablierten und allseits<br />

beliebten Jazzreihe ein. Unter dem<br />

Motto „some swing groove“ wird<br />

sich auch diesmal das Programm<br />

durch verschiedene Genres bewegen.<br />

Instrumental, mit typisch<br />

jazzigem Sound wird das Jonas-<br />

Röser-Quartett das Konzert eröffnen.<br />

Angefangen von Jazz Standards,<br />

angelehnt an Komponisten<br />

wie Thelonius Monk, bis hin zu<br />

eigenen Kompositionen, bieten sie<br />

eine klanglich abwechslungsreiche<br />

Mischung aus solide swingendem<br />

Jazz-Feeling und einer exper<strong>im</strong>entierfreudigen<br />

Haltung gegenüber<br />

modernen, jazzigen Klängen.<br />

Neben den bekannten Musikern<br />

Jonas Röser (Saxophon), Caspar<br />

van Meel (Bass), Dominic Brosowski<br />

(Schlagzeug) wird Pablo<br />

Paredes (Klavier) erstmalig zu<br />

Gast sein und die Band um seinen<br />

persönlichen Sound am Fender<br />

Rhodes erweitern.<br />

Für den zweiten Konzertblock<br />

konnte Röser <strong>im</strong> Zuge der Planungen<br />

in Kooperation mit<br />

Rotary Jazz Fellowship erstmalig<br />

einen international renommierten<br />

Künstler für diese Veranstaltung<br />

gewinnen. J<strong>im</strong> Ferguson, Mr. Soul<br />

von den Bahamas, wird den zweiten<br />

Konzertteil mit seiner bluesigen<br />

St<strong>im</strong>me führen und sein<br />

Publikum garantiert mitreißen.<br />

Der erfahrene Sänger transferiert<br />

die Magie seiner St<strong>im</strong>me aus einer<br />

Zeit, als er mit dem Who`s Who<br />

der modernen Musikgeschichte<br />

auf Welttournee war. Ob Miles<br />

Davis, Stan Getz, Count Basie,<br />

Ray Charles oder Stevie Wonder,<br />

er kannte sie alle und teilte mit<br />

ihnen die Bühne. Charismatische<br />

Bühnenpräsenz und gleichermaßen<br />

den Soul <strong>im</strong> Blut, so wird J<strong>im</strong><br />

Ferguson an der Seite seiner Liveband<br />

mit Klassikern wie Summert<strong>im</strong>e,<br />

I feel the earth move, Days<br />

of wine and roses oder Georgia<br />

durch den Abend grooven.<br />

Beginn von Jazz ohne Stress ist um<br />

20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr in den<br />

Winzerverein Lantershofen in der<br />

Winzerstraße.<br />

Der Eintritt beträgt 15 €,<br />

Vorverkauf und Reservierung:<br />

Tel. 01 51 / 46 44 36 58<br />

jonasroeser@googlemail.com.<br />

Abenteuer Kanada -<br />

Vom Atlantik zum Pazifik<br />

Diaschau von und mit Thomas Sbambato<br />

Bad Neuenahr 10 Mio qkm macht<br />

Kanada zum zweitgrößten Land<br />

der Erde, und die gilt es zuerst<br />

einmal in den Griff zu bekommen.<br />

Alles in Kanada scheint<br />

überd<strong>im</strong>ensioniert: gigantische<br />

Berge, gewaltige Gletscher, endlose<br />

Nadelwälder, unendliche Prärien.<br />

Nicht zu vergessen die Tiere<br />

zu Land und zu Wasser: Grizzlies,<br />

Elche, Eisbären, Wale, eines <strong>im</strong>posanter<br />

als das andere. 7800 km<br />

auf dem Trans Canada Highway<br />

trennen St. John‘s, die malerische<br />

Hauptstadt Neufundlands am<br />

Atlantik, von Viktoria, dem kolonialen<br />

Städtchen auf Vancouver<br />

Island am Pazifik. Dazwischen<br />

liegen die Metropolen Montreal,<br />

Toronto und Vancouver. An<br />

ihrem Stadtrand breiten sich<br />

die unendlichen Weiten Kana-<br />

das aus, in die der international<br />

preisgekrönte Fotograf Thomas<br />

Sbampato eintaucht. Er begegnet<br />

Eisbärinnen in der Arktis, die mit<br />

ihren Neugeborenen die Schneehöhle<br />

verlassen, sitzt bei minus<br />

52°C am Lagerfeuer, über sich die<br />

tanzenden Polarlichter, paddelt<br />

mit dem Kanu durch die Herbstwälder<br />

Ostkanadas, fotografiert<br />

die letzten wilden Bisons in der<br />

Prärie, wandert über die Rocky<br />

Mountains und macht sich auf die<br />

Suche nach dem gehe<strong>im</strong>nisumwitterten,<br />

weißen Schwarzbären <strong>im</strong><br />

pazifischen Regenwald.<br />

Die Diaschau findet statt <strong>im</strong><br />

Augustinum Bad Neuenahr am<br />

Dienstag, 15. Januar, um 19.30<br />

Uhr. Der Eintritt beträgt 7 €,<br />

Karten sind erhältlich unter<br />

Tel. 0 26 41 / 811.<br />

Mysteria Venezia –<br />

Neujahrskonzert<br />

<strong>im</strong> Augustinum Bad Neuenahr<br />

Bad Neuenahr Die Musik von<br />

„Rondo Veneziano“, dem<br />

berühmten Klassik-Pop Ensemble<br />

aus Italien, ist weltweit beliebt.<br />

Aber das Ensemble ist nur sehr<br />

selten in Deutschland zu hören.<br />

Jetzt haben alle Fans dieser Musik<br />

die Gelegenheit, eine Auswahl<br />

der schönsten Stücke be<strong>im</strong> Neujahrskonzert<br />

<strong>im</strong> Augustinum<br />

Bad Neuenahr zu hören, gespielt<br />

von dem <strong>deutschen</strong> Ensemble<br />

„Rondo Venezio“. Ein weiterer<br />

Höhepunkt des Programms sind<br />

die Händel und Mozart-Arien<br />

der Aachener Sopranistin Nadja<br />

Platen. Die sechs Damen und<br />

Herren des Ensembles tragen<br />

Rokokokleidung und die Bühne<br />

verwandelt sich in einen romantischen<br />

Ort voller Magie. In der<br />

Pause werden die Besucher zu<br />

einem Glas Prosecco Veneto eingeladen.<br />

St<strong>im</strong>mungsvoller kann<br />

das gerade begonnene Jahr kaum<br />

begangen werden!<br />

Das Neujahrskonzert findet statt<br />

<strong>im</strong> Augustinum Bad Neuenahr am<br />

Freitag, 11. Januar, um 19.30 Uhr.<br />

Der Eintritt beträgt 11 €,<br />

Karten sind erhältlich unter<br />

Tel. 0 26 41 / 811.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!