28.12.2012 Aufrufe

estaurant „Ambiente“ im deutschen Gourmetspitzenfeld D - Ahrtal ...

estaurant „Ambiente“ im deutschen Gourmetspitzenfeld D - Ahrtal ...

estaurant „Ambiente“ im deutschen Gourmetspitzenfeld D - Ahrtal ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9 Highlights i<br />

Cellosonaten<br />

in der Villa Bellestate<br />

Matinee der Villa Musica<br />

Grafschaft Gleich drei junge Cellisten<br />

kann man bei einer Matinee<br />

am Sonntag, 3. Februar, ab<br />

11 Uhr in der Villa Bellestate<br />

erleben: Sebastian Hennemann,<br />

Daniel Wachsmuth und Philip<br />

Graham. Alle drei sind Preisträger<br />

internationaler Wettbewerbe<br />

und Stipendiaten der rheinlandpfälzischen<br />

Landesstiftung Villa<br />

Musica. Begleitet werden sie von<br />

einem Klaviervirtuosen: dem<br />

argentinischen Pianisten José<br />

Gallardo. Er hat sich seit Jahren<br />

einen Namen als erstklassiger<br />

Duopartner in der Kammermusik<br />

erworben und begleitet die drei<br />

Cellisten in Sonaten von Ludwig<br />

van Beethoven, Sergej Prokofjew<br />

und Samuel Barber.<br />

Gallardo eröffnet die Matinee<br />

zusammen mit dem jungen Rheinland-Pfälzer<br />

Sebastian Hennemann<br />

in Beethovens D-Dur-<br />

Sonate Opus 102 Nr. 2.<br />

Im Mittelpunkt des Programms<br />

stehen zwei Komponisten aus den<br />

USA, die ihr Leben und ihre Kunst<br />

miteinander teilen: Samuel Barber<br />

und Giancarlo Menotti.<br />

Den Schlusspunkt <strong>im</strong> Programm<br />

setzt der Cellist Philip Graham aus<br />

England. Er spielt die gewaltige<br />

C-Dur-Sonate op. 119 von Sergej<br />

Prokofjew.<br />

Eintrittskarten: 15 €, Ermäßigungen<br />

(50 %) an der Konzertkasse,<br />

Vorverkauf: Villa Musica<br />

Mainz, Tel. 0 61 31 / 9 25 18 00<br />

oder unter info@villamusica.de<br />

oder www.villamusica.de.<br />

Die Schönheit Norwegens<br />

Leica-Multivision<br />

Bad Neuenahr Der Reisefotograf<br />

Klaus-Peter Kappest, präsentiert<br />

am Dienstag, 19. Februar, um<br />

19.30 Uhr in der Konzerthalle <strong>im</strong><br />

Kurpark Bad Neuenahr seine mit<br />

dem Prädikat „Leicavision“ ausgezeichnete<br />

Multivision „Norwegen<br />

- vom Fjordland bis Spitzbergen“.<br />

Ausschließlich unmanipulierte<br />

Originalfotos in der Großprojektion<br />

zeigen ein liebevolles, kritisches<br />

und oft auch amüsantes<br />

Licht-Gemälde vom Nordrand<br />

Europas. In den letzten 25 Jahren<br />

hat Kappest jedes Jahr mehrere<br />

Reisen kreuz und quer durch<br />

das Land unternommen. Jetzt<br />

erzählt er vom Wandel des Landes,<br />

von den Begegnungen mit<br />

Tier und Mensch und von den<br />

grandiosen Gegensätzen, die das<br />

Land auszeichnen. Er zeigt die<br />

Blütenpracht des warmen Frühlings<br />

in den Fjorden, die Mitternachtssonne<br />

auf den Lofoten, die<br />

leuchtenden Farben des Herbstes<br />

in Lappland und den Winter an<br />

der Eismeerküste. Den Abschluss<br />

bildet eine Expedition bis an den<br />

Rand der Nordpolkappe auf der<br />

Suche nach den Eisbären Spitzbergens.<br />

Musik und Originaltonaufnahmen<br />

runden den Livevortrag ab.<br />

Wer Freude an überwältigenden<br />

Bildern hat, sollte sich diesen<br />

Abend nicht entgehen lassen.<br />

Karten: 10 € (ermäßigt 8 €),<br />

Kurverwaltung Bad Neuenahr,<br />

Kurgartenstr. 1,<br />

Tel. 0 26 41 / 801-0.<br />

www.kurverwaltung-bad-neuenahr.de<br />

Öffnungsz.: tägl. 10.00 bis 18.30 Uhr • Mi. geschlossen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!