13.10.2023 Aufrufe

Helmstedter Sonntag vom 15.10.2023

Nachrichten aus Ihrer Heimat

Nachrichten aus Ihrer Heimat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten aus Ihrer Heimat<br />

www.helmstedter-sonntag.de Tel.: 0 53 51 / 5 44 55 0 <strong>Sonntag</strong>, 15. Oktober 2023 Unabhängig - nicht parteigebunden 25. Jahrgang, Nr. 42<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

In Königslutter spielt sich derzeit<br />

eine beunruhigende Realität<br />

ab: verängstigte Eltern, traumatisierte<br />

Jugendliche und scheinbar<br />

unkontrollierbare Täter. Diese<br />

Situation erinnert eher an einen<br />

Kriminalroman als an das<br />

wirkliche TA_Eggestein Leben.<br />

Eine Mutter eines betroffenen<br />

Opfers 08.01.23 berichtete dem HELM-<br />

STEDTER SONNTAG, dass ihr<br />

Kind 4cmehrfach von zwei etwa<br />

gleichaltrigen Jugendlichen verprügelt<br />

100 wurde, / 2 offenbar aus reinem<br />

Spaß und für die „Kamera“.<br />

Die Täter haben ihre gewalttätigen<br />

Handlungen auf Video festgehalten<br />

und in sozialen Netzwerken<br />

zur Schau gestellt.<br />

Es stellt sich heraus, dass dieselben<br />

Täter einen 13-jährigen Jungen<br />

aus Königslutter sexuell<br />

misshandelt und dies ebenfalls<br />

gefilmt haben. Dieser Fall wurde<br />

vergangene Woche öffentlich<br />

bekannt.<br />

Aufgrund der Berichterstattung<br />

in den Medien in den jüngsten<br />

Tagen und der Aufklärung, dass<br />

solche Videos natürlich nicht<br />

verbreitet werden dürfen, haben<br />

der Landkreis Helmstedt, die Polizei<br />

und die Staatsanwaltschaft<br />

am Donnerstag eine gemeinsame<br />

Stellungnahme abgegeben.<br />

Der HELMSTEDTER SONNTAG<br />

stellte der Presseabteilung der<br />

Polizeiinspektion Helmstedt/<br />

Wolfsburg einige Fragen, die<br />

sich auf den Umgang mit jugendlichen<br />

Opfern und Tätern bezogen.<br />

Die Antworten kamen teilweise<br />

von Polizeisprecherin Melanie<br />

aus dem Bruch und teilweise<br />

<strong>vom</strong> Pressesprecher der<br />

Staatsanwaltschaft, Christian<br />

Wolter.<br />

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig<br />

hat erklärt, dass sie Ermittlungen<br />

gegen zwei 14-jährige<br />

Königslutteraner aufgenommen<br />

hat, gibt jedoch keine genaueren<br />

Informationen zu den<br />

vorgeworfenen Straftaten bekannt.<br />

Dies ist üblich, um die<br />

Rechte aller Beteiligten während<br />

der laufenden Ermittlungen zu<br />

wahren und den Schutz der Opfer<br />

zu gewährleisten.<br />

Keine rechtliche Handhabe,<br />

um die Täter einzusperren<br />

Die Frage, warum die mutmaßlichen<br />

Täter<br />

Fax<br />

auf freiem Fuß sind,<br />

beantwortet der Landkreis<br />

Helmstedt in seiner Stellungnahme<br />

wie folgt: „Bei minderjährigen<br />

Beschuldigten gelten per<br />

Mail ES<br />

Gesetz besondere Schutzrechte. HW<br />

Eine Untersuchungshaft ist für<br />

Minderjährige frei unter 16 MGJahren<br />

laut Paragraf 72 Jugendgerichtsgesetz<br />

nur unter besonderen<br />

SiK<br />

Voraussetzungen vorgesehen,<br />

die die Staatsanwaltschaft in<br />

diesem Fall bisher nicht erfüllt<br />

sieht. Das Jugendamt und die<br />

Polizei haben keine rechtliche<br />

Handhabe, zum Beispiel Kinder<br />

in Obhut zu nehmen, wenn dies<br />

nicht von einem Gericht angeordnet<br />

wird oder die sorgeberechtigten<br />

Eltern dem nicht zustimmen.“<br />

Es könnte der Vorwurf entstehen,<br />

dass die Eltern der Täter<br />

ihre Kinder nicht unter Kontrolle<br />

haben. Christian Wolter von<br />

der Staatsanwaltschaft Braunschweig<br />

antwortet auf die Frage,<br />

wie die Eltern angesprochen<br />

und beeinflusst werden: „Im<br />

Strafrecht gilt quasi das Verursacherprinzip,<br />

das heißt wir können<br />

nur den Straftäter selbst<br />

sanktionieren. Nur wenn die Eltern<br />

ihrerseits Straftaten begangen<br />

haben, hätten wir auch ihnen<br />

gegenüber Sanktionsmöglichkeiten.<br />

Vorliegend sind aber<br />

strafbare Handlungen der Eltern<br />

nicht ersichtlich. Sie waren nicht<br />

an den Misshandlungen beteiligt<br />

und wussten davon offenbar<br />

auch nichts.“<br />

Wolter erklärt auch, dass die Zuständigkeit<br />

sich verschieben<br />

kann: „Wenn die Eltern ihren elterlichen<br />

Verpflichtungen nicht<br />

nachkommen, kann allein das<br />

Jugendamt einschreiten und die<br />

Kinder beispielsweise in staatliche<br />

Obhut nehmen.“ Dies ist jedoch<br />

nur in begründeten Einzelfällen<br />

bei schweren Erziehungsversäumnissen<br />

der Eltern möglich.<br />

Nur das Jugendamt kann<br />

den vorliegenden Fall beurteilen,<br />

so Wolter.<br />

Polizei und Staatsanwaltschaft<br />

ihre Arbeit machen lassen<br />

Kräuterwichtel<br />

ziehen ein<br />

Mitten im Herzen von Hoiersdorf,<br />

an einem Ort der über<br />

Jahrzehnte hinweg durch Kinderlachen<br />

- und Lernen - geprägt<br />

ist, zogen am Freitagnachmittag<br />

die Kinder der Kindertagesstätte<br />

(Kita) „Kräuterwichtel“<br />

ein.<br />

Zur feierlichen Einweihung hatte<br />

das Kita-Team gemeinsam mit<br />

Bauherr und Eigentümer Lars<br />

Wreczycki eingeladen. Und neben<br />

den „Stargästen“ des Tages,<br />

den Kindern, waren natürlich<br />

auch interessierte Eltern sowie<br />

Bürgerinnen und Bürger gekommen,<br />

um zu sehen, was aus<br />

der ehemaligen Grundschule in<br />

Hoiersdorf entstanden ist.<br />

Die Kita bietet Platz für eine<br />

Kindergarten- und zwei Krippengruppen.<br />

Während erste<br />

„nur“ umgezogen ist, wurden<br />

die Krippengruppen neu geschaffenen,<br />

was das Betreuungsangebot<br />

in der Stadt Schöningen<br />

erheblich stärkt.<br />

Foto: Nico Jäkel<br />

Fassungslosigkeit über Misshandlungen und Gewalt<br />

Der HELMSTEDTER SONNTAG erklärt, warum die vermeintlichen Straftäter nach wie vor auf freiem Fuß sind und was Betroffene tun können<br />

HELMSTEDTER SONNTAG<br />

Taxi Eggestein Helmstedt GmbH<br />

Tel. 05351 / 8443<br />

Unsere Leistungen:<br />

• Rollstuhlfahrten<br />

• Krankenfahrten (sitzend)<br />

• Chemofahrten<br />

• Bestrahlungsfahrten<br />

• Dialysefahrten<br />

• Stadtfahrten<br />

Taxi Eggestein Königslutter GmbH<br />

Tel. 05353 / 4444<br />

„Auch wenn in einem solchen<br />

Fall Wut und Fassungslosigkeit<br />

verständliche Reaktionen sind“,<br />

appelliert der Landkreis Helmstedt:<br />

„Bitte lassen Sie Polizei<br />

und Strafverfolgungsbehörden<br />

ihre Arbeit erledigen. Seien Sie<br />

aufmerksam und wenden Sie<br />

sich im Zweifel an die zuständigen<br />

Stellen oder die Polizei,<br />

wenn Sie eine Gefahr erkennen<br />

oder befürchten. Sprechen Sie<br />

mit Ihren Kindern über deren<br />

Erlebnisse und Ängste sowie mit<br />

Lehrerinnen und Lehrern über<br />

Möglichkeiten der Aufklärung.<br />

Beteiligen Sie sich nicht an Aufrufen<br />

zur Selbstjustiz oder am<br />

Verbreiten von Gerüchten oder<br />

Vorverurteilungen.“<br />

Für die Opfer ist dies natürlich<br />

keine direkte Hilfe. Melanie aus<br />

dem Bruch gibt ihnen jedoch<br />

Ratschläge. Sie verweist auf Internetseiten<br />

wie polizei-beratung.de,<br />

www.klicksafe.de, www.<br />

polizeifuerdich.de und www.<br />

schau-hin.info, die viele Informationen<br />

zu diesem Thema bieten.<br />

Als zusätzlichen Tipp für Eltern<br />

empfiehlt sie: „Seien Sie ein Vorbild<br />

bei der Benutzung Ihres Mobiltelefons<br />

und bei Ihren Internetaktivitäten.“<br />

Eltern sollten im<br />

Gespräch mit ihren Kindern bleiben<br />

und stets ein offenes Ohr für<br />

die (Online)Probleme ihrer Kinder<br />

haben. Sollten die Eltern bei<br />

den Kindern Auffälligkeiten feststellen,<br />

dann sollten sie sich an<br />

die Polizei, den Betreiber der<br />

entsprechenden Internetseite<br />

oder an die zuständige Meldestelle<br />

(etwa Hotline@Jugendschutz.net<br />

oder www.internetbeschwerdestelle.de)<br />

wenden.<br />

Rasche Hilfe für Opfer<br />

Damit die Opfer mögliche Traumata<br />

rasch verarbeiten können,<br />

stehen der Weiße Ring sowie die<br />

Stiftung Opferhilfe Niedersachsen<br />

unbürokratisch zur Verfügung.<br />

Über solche Einrichtungen ist es<br />

möglich, zeitnah an Therapeuten<br />

vermittelt zu werden, falls dies<br />

notwendig ist. Im Normalfall<br />

muss auf einen solchen Termin<br />

meistens Monate gewartet werden.<br />

Hilfe für Opfer von Gewalt und Missbrauch bieten die Stiftung<br />

Opferhilfe Niedersachsen und der Weiße Ring, die eng mit Therapeuten<br />

zusammenarbeiten und diese gegebenenfalls zeitnah<br />

vermitteln können.<br />

Foto: S. Hofschlaeger /pixelio.de<br />

IMMER WIEDER THEMA<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Als ich in der vierten Klasse war,<br />

musste ich einen Aufsatz über<br />

eine aktuelle Nachricht schreiben.<br />

In meiner erdachten Geschichte<br />

segelte meine Familie<br />

mit unserer Yacht durch das östliche<br />

Mittelmeer, als wir von Palästinensern<br />

gekapert wurden.<br />

Die „Original-Nachricht“ war<br />

wahrscheinlich die <strong>vom</strong> 8. Oktober<br />

1985, als vier palästinensische<br />

Terroristen das italienische<br />

Kreuzfahrtschiff „Achille Lauro“<br />

vor der ägyptischen Küste kaperten<br />

und 545 Geiseln nahmen.<br />

Obwohl ich damals als Neunjährige<br />

den Hintergrund kaum verstand,<br />

konnte ich dem Thema<br />

nicht entkommen, da es wahrscheinlich<br />

auf allen Titelseiten<br />

präsent war.<br />

In den vergangenen 37 Jahren ist<br />

mir dieser Aufsatz immer wieder<br />

in den Sinn gekommen. Denn<br />

leider hat sich die Situation im<br />

Gazastreifen nie wirklich beruhigt.<br />

Die Streitigkeiten, die sich aktuell<br />

in unglaublicher Gewalt und<br />

Grausamkeit entladen, dauern<br />

bereits viel länger an als mein<br />

Leben.<br />

Das ist traurig und lässt einen<br />

darüber nachdenken, warum es<br />

so schwierig ist, alle Menschen<br />

zufriedenzustellen.<br />

Immer wieder gibt es Menschen,<br />

die „mehr“ wollen, die sich benachteiligt<br />

fühlen oder anderen<br />

nichts gönnen.<br />

In diesem Fall sind es die radikalislamischen<br />

Hamas, die die Entwicklung<br />

des jüdischen Staates<br />

stoppen und sogar offen zugeben,<br />

Israel vernichten zu wollen.<br />

Sie verfolgen dieses Ziel mit aller<br />

Härte, wie wir seit dem vergangenen<br />

Wochenende erschreckend<br />

deutlich sehen können.<br />

Leider ist es offensichtlich, dass<br />

ebenfalls drastische Maßnahmen<br />

ergriffen werden müssen,<br />

um diese radikalen Palästinenser<br />

ein für allemal zu stoppen.<br />

Es ist furchtbar, dass in solchen<br />

Fällen anscheinend nur Feuer<br />

mit Feuer bekämpft werden<br />

kann.<br />

Heimspiele am<br />

Wochenende<br />

Die FSV Schöningen hat in der<br />

Fußball-Oberliga am Sonnabend,<br />

14. Oktober, um 14 Uhr den SSV<br />

Vorsfelde im Elmstadion zu Gast.<br />

In der Regionalliga der Frauen<br />

empfängt der TSV Barmke am<br />

<strong>Sonntag</strong>, 15. Oktober, um 13 Uhr<br />

die zweite Mannschaft des SV<br />

Werder Bremen an der Rennauer<br />

Straße.<br />

Und Landesligist FC Türk Gücü<br />

Helmstedt, der im Bezirkspokal<br />

am Mittwoch gerade 1:0 gegen<br />

den VfL Wahrenholz gewann,<br />

spielt am <strong>Sonntag</strong>, 15. Oktober,<br />

um 14.30 Uhr an der <strong>Helmstedter</strong><br />

Kantstraße gegen den TSC<br />

Vahdet Braunschweig.


2 Landkreis Helmstedt 15. Oktober 2023<br />

Kritik an geplanten Kürzungen<br />

Der Haushaltsplan <strong>vom</strong> Bund plant massive Einsparungen im Sozialbereich<br />

Helmstedt. Die Haushaltsplanung<br />

des Bundes sieht laut Diakonie<br />

massive Kürzungen im Sozialbereich<br />

vor.<br />

So sollen Programme zur Unterstützung<br />

von Migranten um bis<br />

zu 30 Prozent gekürzt werden.<br />

In Helmstedt sind davon bei der<br />

Diakonie der Jugendmigrationsdienst<br />

(JMD) und die Migrationsberatung<br />

für erwachsene<br />

Zugewanderte (MBE) betroffen.<br />

Helge Böttcher, Kreisstellenleiter<br />

der Diakonie in Helmstedt,<br />

erklärt dazu: „Die Pläne der<br />

Bundesregierung sind kurzsichtig<br />

und berücksichtigen leider<br />

mstedter sonntag<br />

name: NOTDIENSTE AM Bertelmann SONNTAG, 15. OKTOBER 2023<br />

nungsdatum: Altstadt-Apotheke 24.03.19<br />

Apotheken<br />

am Papenberg, Papenberg<br />

25-26, Helmstedt, sw Tel.:<br />

05351/3998330.<br />

ngröße: 40 / 1<br />

Ärzte Allgemeiner Bereitschafts<br />

dienst ;<br />

Sprechstunde: 9 bis 7 Uhr, Tel.:<br />

116117.<br />

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst;<br />

Sprechstunde: 10 bis 20<br />

Uhr, Tel.: 116117.<br />

.19Helge Böttcher, Kreisstellenleitung der Diakonie in Helmstedt,<br />

kritisiert die geplanten Kürzungen des Bundes.<br />

<br />

Foto: privat (Diakonie im Braunschweiger Land)<br />

Kinoprogramm<br />

: 15.10.23<br />

4c<br />

80 / 2<br />

Fenster -Türen,<br />

Fenster & -Türen,<br />

Fenster & -Türen,<br />

Wintergärten Überdachungen<br />

Wintergärten<br />

aus &<br />

Aluminium Überdachungen<br />

aus<br />

und Kunststoff<br />

Wintergärten Aluminium und<br />

ab & Überdachungen<br />

Kunststoff<br />

ab<br />

aus Aluminium Werk Helmstedt<br />

und Kunststoff<br />

Beratung, ab Werk Herstellung, Helmstedt<br />

Aufmaß<br />

und Beratung, Montage<br />

Herstellung, Aufmaß<br />

und Montage<br />

Witton Bauelemente GmbH<br />

GmbH<br />

Dieselstraße<br />

Witton Bauelemente 3<br />

GmbH<br />

38350 Helmstedt<br />

Dieselstraße 3<br />

Tel: 05351 55<br />

Tel: 05351 38350 61 0<br />

55 61 Helmstedt<br />

Fax 55 61 51<br />

info@witton.de Fax 55 61 51<br />

www.witton.de<br />

info@witton.de Tel: 05351 55 61 www.witton.de<br />

0 Fax 55 61 51<br />

info@witton.de www.witton.de<br />

<strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />

Zahnärzte Zahnarzt Peter<br />

Teichmann, <strong>Helmstedter</strong> Str. 40,<br />

Schöningen, Tel.: 05352/8424.<br />

Augenärzte Augenärztlicher<br />

Bereit schafts dienst;<br />

Sprechstunde: 10 bis 16 Uhr,<br />

Tel.: 116117.<br />

Tierärzte Tierarzt Axel Hennig,<br />

Naumburger Str. 9, Helmstedt,<br />

Tel.: 05351/9013.<br />

Kontakt und Beratungsstellen<br />

Lebenszentrum Reinsdorf gGmbH,<br />

Schuh str. 5, Helmstedt, Tel.:<br />

05351/536740, montags, mittwochs,<br />

freitags.<br />

NOTRUFNUMMERN<br />

Rettungsdienst &<br />

Feuerwehr:112<br />

Polizei:110<br />

Giftnotruf:0551/19240<br />

- Alle Angaben ohne Gewähr. -<br />

Jörg<br />

Bertelmann<br />

Steuerberater<br />

Tel. 0 53 51 / 398 469 703<br />

Mobil 0170 / 474 4031<br />

www.steuerberater-bertelmann.de<br />

Termine vor Ort<br />

Das aktuelle Kinoprogramm wird Ihnen präsentiert von<br />

Lichtspiele | Nordertor 2-4<br />

am Holzberg | Holzberg 8<br />

ROXY LICHTSPIELE VORSTELLUNGEN 14.10. – 18.10.23<br />

The Nun II<br />

Sa. – Mi. 20.15 Uhr<br />

The Creator<br />

Sa. – Mi. 17.30 Uhr & 20.00 Uhr<br />

Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm<br />

Sa. 15.00 Uhr & 17.30 Uhr<br />

So. 11.00 Uhr & 15.00 Uhr & 17.30 Uhr l Mo. – Mi. 17.30 Uhr<br />

Elemental<br />

Sa. 15.00 Uhr l So. 11.00 Uhr & 15.00 Uhr<br />

Universal Soldier<br />

07.11.23 – 20.00 Uhr – Vorverkauf läuft<br />

CAMERA AM HOLZBERG VORSTELLUNGEN 14.10. – 18.10.23<br />

Wochenendrebellen<br />

Sa. & So. 15.00 Uhr & 17.30 Uhr & 20.00 Uhr<br />

Mo. – Mi. 17.30 Uhr & 20.00 Uhr<br />

Ein Fest fürs Leben Vorverkauf läuft für alle Vorstellungen ab dem 19.10.23<br />

Karten können online sowie an der Kinokasse gekauft werden.<br />

© 2019 www. mko-werbeagentur .de<br />

trag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong> www.helmstedterkinos.com<br />

erbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte • Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften<br />

nicht die dadurch entstehenden<br />

Folgekosten. Wir beraten Zugewanderte<br />

nach dem Ankommen<br />

in Deutschland in allen Lebensfragen<br />

und versuchen ihnen Arbeit,<br />

Studium oder Ausbildung<br />

zu vermitteln. Eine Kürzung in<br />

genau diesem Bereich ist daher<br />

nicht nur aus sozialpolitischer<br />

Sicht zu kritisieren, sondern aufgrund<br />

des Fach- und Arbeitskräftemangels<br />

in vielen Bereichen<br />

sogar langfristig ökonomisch<br />

schädlich.“<br />

Die Diakonie Helmstedt ist Träger<br />

des Jugendmigrationsdienstes<br />

(JMD) im Landkreis Helmstedt.<br />

Junge Menschen mit Migrationshintergrund<br />

bis 27 Jahre<br />

werden auf ihrem schulischen<br />

und beruflichen Weg begleitet,<br />

können sich beraten lassen und<br />

Bewerbungstrainings in Anspruch<br />

nehmen.<br />

Auch in Fragen von ausländischen<br />

Zeugnis- und Berufsanerkennungen<br />

ist der Jugendmigrationsdienst<br />

ansprechbar.<br />

Die Migrationsberatung für erwachsene<br />

Zugewanderte (MBE)<br />

berät und begleitet Menschen<br />

darüber hinaus zum Beispiel bei<br />

der Kita- oder Schulplatzsuche<br />

für ihre eigenen Kinder oder bei<br />

der Vermittlung von Sprachkursen<br />

und anderen Bildungsangeboten.<br />

„Unsere Anlaufstellen in Helmstedt,<br />

Königslutter und Schöningen<br />

sind nach wie vor sehr<br />

stark ausgelastet. Eine Kürzung<br />

in diesem Bereich würde die Angebote<br />

weiter einschränken und<br />

die bereits angespannte Lage bei<br />

Trägern, Vereinen, Verbänden<br />

und letztlich auch bei der Kommunalverwaltung<br />

im Landkreis<br />

weiter anspannen. Um eine gelungene<br />

Integration vor Ort zu<br />

ermöglichen, wären vielmehr<br />

eine BSAufstockung der Bundesmittel<br />

und ein Ausbau der Beratungs-<br />

HW und Hilfsangebote notwendig.<br />

MG Wir fordern deshalb den<br />

Bundestag und den Bundesrat<br />

auf, MM den Haushaltsentwurf der<br />

Bundesregierung entsprechend<br />

SiK<br />

nachzubessern“, so Böttcher.<br />

SK<br />

Fax<br />

RM<br />

Mail<br />

Halloween-Party im<br />

Kegelbahnhof<br />

frei<br />

Braunschweig. Zur „Pop Up<br />

Station Halloween Party“ im<br />

Braunschweiger Kegelbahnhof<br />

in der Kurt-Schumacher-Straße<br />

wird am Sonnabend, 28. Oktober,<br />

ab 21 Uhr eingeladen. Für<br />

die musikalische Unterhaltung<br />

sorgt DJ Totsen mit weiteren befreundeten<br />

DJs.<br />

Wer eine Partynacht im gruseligen<br />

Fax Bahnhofsambiente sucht,<br />

bekommt die Tickets dafür in<br />

der Braunschweiger „Vielharmonie“<br />

Mail oder online unter ES www.<br />

eventim-light.de (Suchwort: Pop<br />

Up Station Halloween HW Party).<br />

frei<br />

MG<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

Im Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ der Gebrüder Grimm wird<br />

einem armen Jüngling vorausgesagt, dass er einmal die Königstochter heiraten wird. Doch der<br />

hartherzige König fordert von ihm als Brautgeschenk die drei goldenen Haare des Teufels… Welche<br />

Abenteuer der junge Mann erleben wird und ob es zu einem glücklichen Ende kommen wird, zeigen die<br />

Theater-AG der sechsten Klassen des Gymnasiums Julianum und das Orchester der Kreismusikschule<br />

am ersten Adventswochenende. Am Freitag, 1. Dezember, um 18 Uhr sowie am Sonnabend, und <strong>Sonntag</strong>,<br />

2. und 3. Dezember, finden jeweils um 16 Uhr die diesjährigen Kinderkonzerte im Brunnentheater in<br />

Bad Helmstedt statt. Kostenfreie Karten sind über die Homepage der Kreismusikschule erhältlich<br />

(www.kreismusikschule-helmstedt.de). <br />

Foto: privat<br />

„Foul ist, wenn der Schiri pfeift...“?<br />

Auch in der Saison 2023/24 werden die fairsten Fußballteams im Kreis gesucht<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Helmstedt. Wenn 22 (ausgewachsene)<br />

Menschen auf einem<br />

begrenzten Rasenplatz stehen<br />

und einem Ball hinterherjagen,<br />

kommt HWes automatisch zu Rempeleien<br />

und Zusammenstößen.<br />

Fouls MG lassen sich im Fußball eigentlich<br />

MMkaum vermeiden.<br />

Allerdings macht es einen Unterschied,<br />

SiK ob es sich um ein unbeabsichtigtes<br />

SK oder ein unfaires<br />

Aufeinandertreffen zweier Spielerinnen<br />

RModer Spieler handelt.<br />

Zu große Härte oder anderweitige<br />

Regelverstöße gelten beim<br />

Fußball als Fouls.<br />

Sie werden auf verschiedene<br />

Weisen bestraft.<br />

Andererseits gibt es Belohnungen<br />

für faire Spielweisen. Wie<br />

die Fairplay-Ehrung auf <strong>Helmstedter</strong><br />

Kreisebene, die der NFV-<br />

Kreis und der HELMSTEDTER<br />

SONNTAG seit vielen Jahren gemeinsam<br />

ausloben.<br />

Im Nachgang einer Saison werden<br />

dabei die Teams der verschiedenen<br />

Klassen ausgezeichnet,<br />

die am wenigsten Regelverstöße<br />

begangen haben.<br />

Wolfgang Melchert ist seitens<br />

des NFV-Kreisspielausschusses<br />

für die Auswertung zuständig<br />

und meldet mehrmals in der Saison<br />

Zwischenstände.<br />

Aktuell führt der MTV Frellstedt<br />

die Fairplay-Wertung in der Herren<br />

Kreisliga mit sieben bisher<br />

gesammelten Strafpunkten an.<br />

Auf den Plätzen zwei und drei<br />

folgen die SG Rottorf/Königslutter<br />

mit acht sowie der TUS Essenrode<br />

mit neun Punkten.<br />

In der 1. Kreisklasse hat der FC<br />

Nordkreis II mit drei Punkten<br />

die Nase vorn, gefolgt von der<br />

FSV Schöningen III (vier Punkte)<br />

und dem MTV Sunstedt (fünf).<br />

Vier Strafpunkte auf dem Konto<br />

hat die führende SG Lapautal II<br />

in der 2. Kreisklasse, auf sechs<br />

Punkte bringt es die SG Sundern<br />

II und auf acht der TUS Essenrode<br />

II.<br />

Die Essenroder Kicker liegen in<br />

der Alte Herren Kreisliga mit<br />

nur zwei Punkten in Front, gefolgt<br />

von den beiden Zweiten SG<br />

Schöningen sowie SV Lauingen/<br />

Bornum mit jeweils drei Punkten.<br />

In der 1. Kreisklasse der Alten<br />

Herren haben drei Teams noch<br />

gar keine Strafe bekommen: die<br />

SG Offleben/Büddenstedt, die SG<br />

Boimstorf/Glentorf und der TSV<br />

Germania Helmstedt.<br />

Mit der JSG Heiligendorf führt<br />

in der A-Junioren Kreisliga aktuell<br />

ein Team aus dem Kreis<br />

Wolfsburg (ein Punkt), während<br />

die zwei <strong>Helmstedter</strong> Teams JSG<br />

Nordkreis und FC Schunter sich<br />

punktgleich (drei) Platz zwei teilen.<br />

Zweimal null Punkte gibt es in<br />

der B-Junioren Kreisliga bisher<br />

bei der JSG Königslutter und der<br />

JSG Offleben/Büddenstedt. Die<br />

drittplatzierte JSG Königslutter<br />

II hat aber auch nur einen Punkt.<br />

Bei den C-Junioren liegt ebenfalls<br />

die JSG Königslutter mit null<br />

Punkten in Führung, gefolgt von<br />

der JSG Nordkreis mit einem sowie<br />

dem FC Schunter mit zwei<br />

Punkten.<br />

In Bürgerabenden wird weiter diskutiert<br />

Bei den Veranstaltungen werden die Befragungsergebnisse auf die jeweiligen Kommunen zugeschnitten präsentiert<br />

(kat) Helmstedt. Die Ergebnisse<br />

der großen Bürgerbefragung<br />

im Landkreis Helmstedt wurden<br />

bereits öffentlich präsentiert<br />

(wir berichteten). Jetzt beginnt<br />

die zweite Phase der Bürgerbeteiligung<br />

für ein neues Kreisentwicklungskonzept<br />

mit acht<br />

Bürgerabenden. Bei denen sollen<br />

nicht nur die Ergebnisse und<br />

Informationen zur Erhebung<br />

noch einmal dezentral in allen<br />

acht kreisangehörigen Kommunen<br />

präsentiert werden.<br />

Die Bürgerinnen und Bürger<br />

sind auch eingeladen, die Ergebnisse<br />

zu diskutieren.<br />

Außerdem werden Marina Romaschin<br />

von der NSU Consult<br />

Beratungs- und Service GmbH<br />

sowie Ilona Stolpmann <strong>vom</strong><br />

Landkreis Helmstedt interessante<br />

Details zu den Ergebnissen in<br />

den jeweiligen Kommunen bekanntgeben.<br />

So kann in jeder<br />

Kommune zu den auf sie passenden<br />

Themen diskutiert werden.<br />

Der erste Bürgerabend wird am<br />

Dienstag, 24. Oktober, um 18 Uhr<br />

im Sitzungssaal des Rathauses in<br />

Lehre ausgerichtet.<br />

Zu ihm sind interessierte Bürgerinnen<br />

und Bürger genauso<br />

eingeladen wir zu den Folgeterminen.<br />

Der nächste Abend findet am<br />

Donnerstag, 26. Oktober, im Sitzungssaal<br />

des Rathauses in Königslutter<br />

statt.<br />

Weiter geht es am Dienstag, 7.<br />

November, in der Samtgemeinde<br />

Grasleben. Um 17 Uhr wird die<br />

Veranstaltung im Sitzungssaal<br />

des Rathauses in Grasleben eröffnet.<br />

Am Donnerstag, 9. November,<br />

folgt die Samtgemeinde<br />

Heeseberg, wo der Bürgerabend<br />

um 18 Uhr im Feuerschutzzentrum<br />

Mitte in Jerxheim ausgerichtet<br />

wird. Am Folgetag, Freitag,<br />

10. November, wird um<br />

16.30 Uhr in den Herzoginnensaal<br />

des Schöninger Schlosses<br />

geladen. In der Erwin Fromme-<br />

Aula auf Burg Warberg findet<br />

am Dienstag, 14. November, um<br />

18 Uhr die Veranstaltung für die<br />

Samtgemeinde Nord-Elm statt<br />

und am Mittwoch, 15. November,<br />

um 17 Uhr im Sitzungssaal des<br />

Rathauses die der Samtgemeinde<br />

Velpke.<br />

Den Abschluss bildet die Kreisstadt<br />

Helmstedt, in der am<br />

Dienstag, 28. November, um<br />

Lebensqualität steigern<br />

Vortag für Krebsbetroffene im DRK Zentrum<br />

Helmstedt. Eine ausgewogene<br />

Ernährung ist für die Gesundheit<br />

von großer Bedeutung. Sogar<br />

in der Prävention und als unterstützende<br />

Maßnahme in der<br />

Therapie von Krebserkrankungen<br />

kann sie eine wichtige Rolle<br />

spielen. Dabei können wissenschaftlich<br />

fundierte Ernährungsstrategien<br />

nicht nur die Lebensqualität<br />

steigern, sondern auch<br />

die Erfolgschancen unterschiedlicher<br />

therapeutischer Ansätze<br />

positiv beeinflussen.<br />

18 Uhr, in den Sitzungssaal des<br />

Rathauses geladen wird. Als<br />

Dankeschön für die Teilnahme<br />

wird unter allen Anwesenden je<br />

Bürgerabend ein Gutschein für<br />

Freibad, Kino oder eine andere<br />

Freizeitaktivität verlost.<br />

In einem Vortrag mit Ernährungsberater<br />

Mel Bode erfahren<br />

Interessierte am Donnerstag,<br />

26. Oktober, um 17 Uhr in den<br />

Räumlichkeiten des DRK-Kreisverbandes<br />

Helmstedt, Schöninger<br />

Straße 10 in Helmstedt, mehr<br />

über diese Zusammenhänge und<br />

können Fragen stellen. Um Anmeldung<br />

wird gebeten unter der<br />

Telefonnummer 05351/585825<br />

oder per E-Mail an elke.menzelschaefer@drk-kv-he.de.<br />

Es fallen<br />

keine Kosten an.


15. Oktober 2023<br />

Rundgang ins Frühjahr verschoben<br />

Glattes Kopfsteinpflaster: Risiken für Senioren und Menschen mit Behinderungen<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Helmstedt. Der geplante Rundgang<br />

durch die <strong>Helmstedter</strong> Innenstadt,<br />

der <strong>vom</strong> Arbeitskreis<br />

„Senioren als Vorbild im Straßenverkehr“<br />

(AKS) Helmstedt<br />

und dem Behindertenbeirat des<br />

Landkreises vorbereitet wurde,<br />

sollte Probleme aufzeigen. Doch<br />

Klaus Glandien nutzte die Gelegenheit, um zu erklären, das Rollatoren mit Reflektoren und einer Klingel<br />

ganz leicht sicht- und hörbar gemacht werden können.<br />

Foto: Katja Weber-Diedrich<br />

Magere Zeit naht nach Überfluss<br />

Große Einigkeit im Haushalt und bei anderen Themen, außer bei den Kitagebühren<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Helmstedt. Von Kaffee, <strong>vom</strong> Paradigmenwechsel,<br />

abgeschnittenen<br />

Ortsteilen, schuldenfinanzierten<br />

Zuschüssen und ökologischen<br />

Notwendigkeiten war in<br />

der Sitzung des <strong>Helmstedter</strong><br />

Stadtrates am Donnerstag die<br />

Rede.<br />

Zu einem besonders frühen Zeitpunkt<br />

im aktuellen wurde der<br />

Haushaltsplan für das nächste<br />

Jahr verabschiedet. Und mit ihm<br />

eine Neuverschuldung von rund<br />

6,5 Millionen Euro. Dass dies<br />

nach Jahren, in denen die Stadt<br />

dank Überschüssen Schulden<br />

abbauen konnte, notwendig<br />

wird, ist den gestiegenen Energie-<br />

sowie Personalkosten geschuldet<br />

sowie den umfangreichen<br />

Investitionen.<br />

Nachdem im Kaisergarten die<br />

das regnerische Wetter machte<br />

bereits ein Problem deutlich: das<br />

glatte Kopfsteinpflaster.<br />

Die Veranstalter waren besorgt<br />

über das Risiko und kündigten<br />

an, den Rundgang im Frühjahr<br />

nachzuholen.<br />

Klaus Glandien, Vorsitzender der<br />

Verkehrswacht Börde, nutzte die<br />

Gelegenheit, dass einige Rollstuhl-<br />

und Rollator-Nutzer auf<br />

erste städtische Kindertagesstätte<br />

(Kita) im Kernstadtgebiet<br />

fertiggestellt ist und ihren Betrieb<br />

aufgenommen hat, kümmert<br />

sich die Stadt nun um die<br />

etwas älteren Kinder: Mit dem<br />

Neubau der Grundschule an der<br />

Pestalozzistraße. Außerdem<br />

steht der Neubau des Emmerstedter<br />

Kindergartens an.<br />

Während sich in den Haushaltsreden<br />

zu diesen Punkten große<br />

Einigkeit breit machte, war es<br />

ein anderes Kindergartenthema,<br />

das zu spalten drohte: die Erhöhung<br />

der Kita-Gebühren. Als<br />

„unangemessen und kontraproduktiv“<br />

bezeichnete Ferhat-Atilgan<br />

Kara (SPD) die neue Gebührenordnung<br />

im Namen der SPD/<br />

Linke-Gruppe.<br />

Nicht nachvollziehen konnten<br />

die Kritik weder die CDU/Grüne/UWG-<br />

und die FDP/HWG-<br />

Gruppe noch Bürgermeister<br />

Unendliche Geschichte?<br />

Planungsverband Buschhaus gibt die Suche nicht auf<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Helmstedt/Schöningen. Ob<br />

sich Planungsbüros vor der Größe<br />

des Planungsraumes (4.500<br />

Hekta) fürchten oder vor dem<br />

Vorhaben an sich, ist unklar.<br />

Deutlich ist allerdings, dass es<br />

dem Planungsverband Buschhaus<br />

nicht gelingt, jemanden zu<br />

finden, der ein gesamträumliches<br />

Entwicklungskonzept für<br />

das <strong>Helmstedter</strong> Revier ausarbeitet.<br />

Bereits seit 2021 ist das<br />

Thema im Planungsverband<br />

Buschhaus sowie beim Regionalverband<br />

Großraum Braunschweig<br />

(RGB) und inzwischen<br />

auch bei der Wirtschaftsregion<br />

Helmstedt (WRH) Thema.<br />

Das schilderte der Geschäftsführer<br />

Henning Konrad Otto den<br />

Mitgliedern des Planungsverbandes<br />

Buschhaus am Dienstag<br />

in einer Sitzung im <strong>Helmstedter</strong><br />

Rathaus.<br />

Nach zwischenzeitlich mehreren<br />

Abstimmungen mit dem RGB sowie<br />

der Architektenkammer<br />

Niedersachsen wurde nun vorgeschlagen,<br />

im Rahmen eines<br />

Wettbewerbs Vorschläge zur<br />

Nachnutzung und Entwicklung<br />

der Tagebaulandschaft erarbeiten<br />

zu lassen.<br />

Dazu ist es nunmehr nötig, ein<br />

Büro zu finden, das einen solchen<br />

Wettbewerb vorbereitet<br />

und schließlich veranstaltet.<br />

Dass ein solches gesucht werden<br />

soll, beschloss der Planungsverband<br />

einstimmig.<br />

Die Kosten für die Wettbewerbsbetreuung<br />

und den eigentlichen<br />

Wettbewerb, der EU-weit auszuschreiben<br />

ist, werden auf<br />

500.000 Euro geschätzt. Die Finanzierung<br />

soll über einen Zuschuss<br />

des RGB (bis 150.000 Euro)<br />

und Haushaltsmittel des Planungsverbandes<br />

in gleicher Höhe,<br />

Mittel der WRH (50.000 Euro)<br />

sowie über noch zu beantragende<br />

EFRE-Mittel (Fördersatz<br />

70 Prozent) erfolgen.<br />

den <strong>Helmstedter</strong> Marktplatz gekommen<br />

waren, um einen kurzen<br />

Sicherheitsvortrag über die<br />

richtige Nutzung und Sichtbarkeit<br />

von Rollatoren in der dunklen<br />

Jahreszeit zu halten.<br />

Es wurde auch die Möglichkeit<br />

geboten, einen kleinen Parcours<br />

zu durchfahren, der fachmännisch<br />

beobachtet und beurteilt<br />

wurde.<br />

Wittich Schobert.<br />

Schobert machte deutlich, dass<br />

das Land „schuld“ sei, weil eine<br />

Personalverdopplung in der Kinderbetreuung<br />

angeordnet wurde.<br />

Die Gebührensteigerungen<br />

beträfen außerdem nur die besser<br />

verdienenden Familien,<br />

machten ebenso Dr. Stefan Weferling<br />

(CDU) und Petra Schadebrodt<br />

(FDP) deutlich.<br />

Nachdem eine Weile darüber<br />

diskutiert wurde, ab wann jemand<br />

als „Besserverdiener“ gilt,<br />

wurde die neue Gebührenordnung<br />

mehrheitlich angenommen.<br />

Sie tritt Anfang nächsten<br />

Jahres in Kraft.<br />

Weil der Beschluss erst wenige<br />

Minuten vor dem des Haushaltsplans<br />

2024 fiele, konnte die neue<br />

Gebührenordnung noch nicht<br />

ins Zahlenwerk eingepflegt werden.<br />

Es wird also noch geringe<br />

Verbesserungen geben. Im Großen<br />

und Ganzen wird das kommende<br />

Jahr aber mit einem Minus<br />

von knapp 6,5 Millionen Euro<br />

abschließen.<br />

In ihren Stellungnahmen bewerteten<br />

alle Rednerinnen und Redner<br />

den Plan dennoch als gutes<br />

Gemeinschaftswerk. Gesprochen<br />

wurde in diesem Jahr viel, hatte<br />

doch die SPD/Linken-Gruppe ihre<br />

Haushaltsrede auf drei Fachgebiete<br />

aufgeteilt, in denen die<br />

Gruppenvorsitzende Margrit<br />

Niemann sowie ihre Stellvertreter<br />

Alexander Girod und Immo<br />

Moshagen (alle SPD) zu Wort<br />

kamen.<br />

„Wir stehen leider vor einem Paradigmenwechsel“,<br />

leitete Niemann<br />

dabei den Beitrag des<br />

Trios ein und spielte auf die Neuverschuldung<br />

an. Petra Schadebrodt<br />

unterstrich für die FDP/<br />

HWG-Gruppe, dass die positiven<br />

Aspekte die negativen überwiegen<br />

würden, sodass ein gelungener<br />

Haushalt entstanden sei.<br />

„Wenn wir alle zusammenarbeiten,<br />

kommt etwas Tolles dabei<br />

heraus“, meinte Wilfried Winkelmann<br />

(Grüne). Und Martin Ryll<br />

(CDU/Grüne/UWG-Gruppe) bezeichnete<br />

das Ergebnis gar als<br />

Kaffee, der aus der Vermischung<br />

verschiedener, geschmack voller<br />

Bohnen (Ratsleute) entstand...<br />

Helmstedt 3<br />

2023<br />

Beschränkungen Kundenname: auf<br />

Vorsfelder Straße<br />

Helmstedt. In der Goethehalle<br />

in Helmstedt findet von Montag,<br />

16., bis Freitag, 27. Oktober,<br />

beim BSV Helmstedt kein Herzsport<br />

und kein Rehasport Orthopädie<br />

statt. 2023 Die Halle ist wegen<br />

Renovierungsarbeiten in den<br />

Herbstferien Kundenname:<br />

gesperrt.<br />

Wassergymnastik findet wie gewohnt<br />

im Juliusbad mittwochs<br />

statt. Zurzeit gibt es noch einige<br />

freie Plätze Farben: in den Gruppen.<br />

Anzeigengröße: 120 / 2<br />

WAS? WANN? WO?<br />

Karten erhalten Sie bei allen<br />

Sonnabend, 21. Oktober<br />

Erste Hilfe-Grundkurs, ASB, 8.30<br />

www.brunnentheater.de bekannten Vorverkaufsstellen.<br />

Uhr, Tonwerke 24, Helmstedt.<br />

NASSE WÄNDE? FEUCHTE KELLER?<br />

NASSE<br />

Rassegeflügelausstellung, Geflügelzuchtverein<br />

Neu Büdden-<br />

unseren anerkannten Meisterbetrieb.<br />

...immer Vertrauen WÄNDE? Sie auf FEUCHTE Handwerksarbeit KELLER? eine<br />

durch<br />

Vertrauen unseren Sie auf anerkannten Handwerksarbeit Meisterbetrieb<br />

durch<br />

stedt, Rathaus Büddenstedt.<br />

Wir erstellen Schnauzenlänge<br />

TROCKENLEGUNG<br />

das Layout – Ursachenforschung Ihrer Anzeige einschließlich im Auftrag Angebot des <strong>Helmstedter</strong> – <strong>Sonntag</strong><br />

„Rocktober“, Helmfest präsentiert<br />

„Red Running River“ (Trash<br />

Das Abdichtungssystem Inh. Carsten Dippelt<br />

Witterungsunabhängige – Ursachenforschung einschließlich umweltfreundliche Angebot – Systeme<br />

Sie suchen einen DRUCKPARTNER, Witterungsunabhängige z.B. für umweltfreundliche Aufkleber, Briefbögen, Systeme Flyer, Plakate, Br<br />

Das Abdichtungssystem<br />

Rock), „the grey“ (Hardrock), „If<br />

Wir sind die Inh. Experten Carsten Dippelt<br />

Ihr Maurermeisterfachbetrieb für Feuchtigkeitsschäden<br />

– das Team von MKO.<br />

Ihr Maurermeisterfachbetrieb für Feuchtigkeitsschäden<br />

Worlds Collide“ (Alternative ☎ 0 53 56 / 912 99-0 Eingetragener voraus!<br />

Eingetragener • ✉ info@mko-werbeagentur.de Meister-Innungsbetrieb<br />

Meister-Innungsbetrieb!<br />

• www.mko-w<br />

Rock), „Zappenduster“ (Melodic<br />

Hildesheimer 38102 Braunschweig Str. 265-267, 30519 • Comeniusstraße Hannover 7a<br />

Trash`n` Death), 19 Uhr, JFBZ Gebührenfreies Tel.: Telefon 0531 / 08 590 00/7 630468<br />

34 70<br />

Helmstedt, Streplingerode 25.<br />

www.das-abdichtungssystem.de<br />

<strong>Sonntag</strong>, 22. Oktober<br />

Rassegeflügelausstellung, Geflügelzuchtverein<br />

Neu Büddenstedt,<br />

Rathaus Büddenstedt.<br />

POLIZEI-NACHRICHTEN<br />

aus Helmstedt<br />

19% RABATT<br />

mind. 19%<br />

31<br />

Jahre<br />

HELMSTEDT GRÖPERN 49, <strong>vom</strong> Fenster bis zum Garagentor<br />

Sommersdorf Bergstraße 48, Produktion und Logistik<br />

Adamski<br />

Erscheinungsdatum: 15.10.23<br />

4c<br />

Komödie<br />

„Zweikampfhasen“<br />

18.10.2023 – 20.00 Uhr<br />

BRUNNENTHEATER<br />

der Stadt Helmstedt<br />

Bei uns...<br />

www.das-abdichtungssystem.de<br />

Gebührenfreies Telefon 08 00/7 04 34 70<br />

– Ursachenforschung einschließlich Angebot –<br />

Witterungsunabhängige umweltfreundliche Systeme<br />

Das Abdichtungssystem Inh. Carsten Dippelt<br />

Ihr Maurermeisterfachbetrieb für Feuchtigkeitsschäden<br />

Eingetragener Meister-Innungsbetrieb!<br />

Hildesheimer Str. 265-267, 30519 Hannover<br />

TROCKENLEGUNG<br />

Vertrauen Sie auf Handwerksarbeit durch<br />

unseren anerkannten Meisterbetrieb.<br />

NASSE WÄNDE? FEUCHTE KELLER?<br />

Die Blätter fallen – bei uns die Preise!!!<br />

Sonderaktion<br />

Stadt_Helmstedt_Brunnentheater<br />

V. Gloger<br />

Erscheinungsdatum: bis 15.10.23<br />

31.10.2023<br />

Internetpräsenz: gloger.com<br />

Helmstedt. Farben: Wegen der Kabelverlegung<br />

für Ladesäulen kommt<br />

☎05351/424757<br />

4c<br />

es von Anzeigengröße: Montag, 16., bis Freitag, 50 / 2<br />

27. Oktober, auf der Vorsfelder<br />

Straße in Höhe des REWE-Marktes<br />

zu einer Vollsperrung der<br />

Straße.<br />

Eine Umleitungsstrecke über<br />

Triftweg 2023<br />

2019 <strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />

und Feldstraße wird<br />

eingerichtet und entsprechend Haustüren Terrassenüberdachungen<br />

Rollläden<br />

Garagentore Fenster &<br />

ausgeschildert. Kundenname:<br />

Kundenname:<br />

Dippelt<br />

Dippelt<br />

Vordächer<br />

Wintergärten<br />

Schiebeanlagen<br />

Erscheinungsdatum:<br />

Erscheinungsdatum:<br />

15.10.<br />

ab 03.02.19<br />

+ 22.10.23 Markisen<br />

Faltanlagen<br />

Kurse Farben: entfallen wegen Beratung 4c in der Ausstellung oder bei Ihnen vor<br />

Farben:<br />

4c<br />

Renovierungsarbeiten Ort, ausschließlich nach Terminvereinbarung<br />

Anzeigengröße:<br />

Anzeigengröße:<br />

50<br />

50 / 2<br />

HERBST-<br />

AKTION<br />

20 % AUF<br />

ALLE<br />

AUSSTELLUNGSSTÜCKE<br />

• Eine unbekannte Person hat<br />

seit Juni dieses Jahres Schrauben<br />

und Nägel auf Parkplätzen der Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

Kreisverwaltung des Landkreises<br />

Helmstedt verteilt.<br />

Sie suchen einen DRUCKPARTNER, z.B. für Aufkleber, Briefbögen, Flyer, Plakate, Br<br />

Davon betroffen waren die Fahrzeuge<br />

von Mitarbeiterinnen und ☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de • www.mko-w<br />

Wir sind die Experten – das Team von MKO.<br />

Mitarbeitern der Verwaltungsbehörde,<br />

die ihren Pkw auf den<br />

dazugehörigen Parkplätzen in<br />

den Straßen Conringstraße, Südertor<br />

und Rosenwinkel abgestellt<br />

hatten.<br />

Insgesamt wurden an neun<br />

E: STB<br />

Fahrzeugen die Bereifung beschädigt<br />

und ein Gesamtschaden<br />

© 2019 ww<br />

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

von geschätzt 3.000 Euro angerichtet.<br />

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

weitere Leistungen: z. B. Geschäftspapiere • Werbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte • Broschüren • Ima<br />

Sie suchen • Kataloge einen Fragen,<br />

In einem Fall löste der Unbekannte<br />

sogar mko die Werbeagentur Radmuttern an Video- • Lurchengasse Inh. Dirk und Adamski Livestreamproduktion 10 • Steinweg • 38350 30-31 Helmstedt • 38373 uvm.? Süpplingen Wir • Tel. sind 0 • die 53 Tel.: 56 Experten 05355 . 91 / 8683 299-0 – das • TeF<br />

einem Fahrzeug. Zum Glück kam ☎ 0 53 56 / KOCHEN 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de WOHNEN SCHLAFEN<br />

• www.mko-w<br />

Mo.-Fr. Partner 9.00-13.00 Wünsche, für ONLINE-MARKETING, u. kostenloses 15.00-18.00 Angebot Uhr, Sa. - Termine info@mko-werbeagentur.de<br />

z.B. Webdesign, n. Vereinbarung Newsle<br />

es zu keinem Schadenseintritt,<br />

da die gelösten Radmuttern<br />

rechtzeitig bemerkt wurden.<br />

Die Polizei hat Verfahren wegen<br />

Sachbeschädigung und gefährlichem<br />

Eingriff in den Straßenver-<br />

Verbunden mit deiner Heimat<br />

kehr gegen derzeit unbekannt Der<br />

HELMSTEDTER SONNTAG auf Instagram<br />

eingeleitet und hofft darauf, dass<br />

Zeugen verdächtige Personen<br />

beobachtet haben.<br />

Ferner bitten die Ermittler Kraftfahrer,<br />

die ihr Fahrzeug auf öf-<br />

Wir erstellen das helmstedtersonntag<br />

Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> Sonnta<br />

fentlichen Parkflächen abgestellt Sie suchen<br />

Sei<br />

einen<br />

am aktuellen<br />

Partner für<br />

Geschehen<br />

ONLINE-MARKETING,<br />

beteiligt!<br />

z.B. Webdesign, Newsl<br />

haben, vor Fahrtantritt einmal Video- und Livestreamproduktion uvm.? Wir sind die Experten – das T<br />

um ihr Fahrzeug zu gehen sowie ☎ 0 53 Kommentieren 56 / 912 99-0 und • ✉ Liken info@mko-werbeagentur.de • www.mko-w<br />

genau vor und hinter die Reifen<br />

ist immer gern gesehen<br />

zu schauen, um nicht selbst<br />

Schaden zu erleiden.<br />

Hinweise zu dem Fall nimmt das<br />

Arbeitsfeld II der Polizei in<br />

Helmstedt Am Ludgerihof unter<br />

Komm mit in unsere Community<br />

der Rufnummer 05351/5210<br />

entgegen.<br />

HELMSTEDTER<br />

SONNTAG<br />

Folgen


4 Helmstedt 15. Oktober 2023<br />

Ein neuer Vorstand für helmstedt aktuell<br />

Michael Bienas leitet nunmehr den Stadtmarketingverein, sein Stellvertreter ist Benjamin Linzel<br />

Ein Wiener Kaffehaus-Konzert im Café Förster in Helmstedt<br />

war eine gelungene Veranstaltung. Bei Gesang und Pianoklängen<br />

genossen zahlreiche Gäste ihren Kaffee und ihr Stück Kuchen.<br />

<br />

Foto: privat (Sabine Grabenhorst)<br />

Vielfältiges Kursangebot<br />

<strong>Helmstedter</strong> Sportverein bietet verschiedene Trainings<br />

(sh) Helmstedt. Neu im Kraftwerk<br />

1913 des <strong>Helmstedter</strong><br />

Sportvereins (HSV) ist das Gerätetraining<br />

60 plus.<br />

In Kleingruppen werden die<br />

Teilnehmenden von Fitnesstrainer<br />

Herbert Thieme an den Fitnessgeräten<br />

eingewiesen und<br />

betreut, trainiert werden alle<br />

Hauptmuskelgruppen. Während<br />

der Dauer des Kurses kann die<br />

ganze Woche über selbstständig<br />

trainiert werden, auch außerhalb<br />

der Kurszeiten. Dieser findet<br />

mittwochs <strong>vom</strong> 25. Oktober<br />

bis 22. November in der Zeit von<br />

10 bis 11 Uhr sowie freitags <strong>vom</strong><br />

27. Oktober bis 24. November<br />

von 11 bis 12 Uhr statt.<br />

HSV-Seniorengymnastik-Kurse<br />

mit Übungsleiterin Stefanie<br />

Baumgartner finden immer<br />

mittwochs von 10 bis 11 Uhr im<br />

Neubau auf dem Bötschenberg<br />

statt. Gymnastik ist eine gute<br />

Möglichkeit, um im Alter fit zu<br />

bleiben. Im Fokus stehen hier<br />

Gleichgewicht, Koordination, Beweglichkeit<br />

und Kraft und die<br />

Gruppe verfolgt das Ziel fit für<br />

den Alltag zu bleiben.<br />

Ein neuer Stretching-Kurs wird<br />

ebenfalls von Stefanie Baumgartner<br />

geleitet. Ziel ist es, seinen<br />

Körper durch die Kombination<br />

von Dehnübungen und Fazientraining<br />

wieder frei beweglich<br />

zu machen. Das Körpergefühl<br />

und die Beweglichkeit werden<br />

verbessert, die Muskulatur wird<br />

gelockert und kann besser regenerieren.<br />

Der Kurs ist für Einsteiger<br />

aber auch für Fortgeschrittene<br />

geeignet. Eine Mitgliedschaft<br />

im Sportverein ist<br />

nicht erforderlich.<br />

Immer freitags <strong>vom</strong> 27. Oktober<br />

bis 15. Dezember zwischen 9<br />

und 10 Uhr findet der Kurs im<br />

HSV-Gesundheitssportzentrum<br />

statt.<br />

Anmeldungen für alle Kurse erfolgen<br />

unter der Telefonnummer<br />

05351/599309 oder per E-Mail<br />

an gesundheitssport@helmstedter-sportverein.de.<br />

Ehe neu gedacht<br />

Komödie „Zweikampfhasen“ im Brunnentheater<br />

Helmstedt. Die beiden Schauspieler<br />

Jennifer Ehnert und Michael<br />

Ehnert kennt man aus verschiedenen<br />

TV-Formaten in ganz<br />

unterschiedlichen Rollen.<br />

Nun setzt das Schauspieler-Ehepaar<br />

am Mittwoch, 18. Oktober,<br />

um 20 Uhr die aktuelle Spielzeit<br />

im Brunnentheater mit ihrer Beziehungskomödie<br />

„Zweikampfhasen“<br />

fort.<br />

In dieser Beziehungskomödie<br />

hinken beide mit ihrem Eheleben<br />

dem Zeitalter individueller<br />

Freiheit gnadenlos hinterher: Sie<br />

sind miteinander verheiratet<br />

und einfach nicht in der Lage,<br />

sich voneinander scheiden zu<br />

lassen. Obwohl sie nun wirklich<br />

alles tun, um den anderen fix<br />

und fertig zu machen…<br />

Kein Wunder, dass die beiden<br />

altgedienten Ehekriegs-Veteranen<br />

von Kollegen und Nachbarn<br />

belächelt und von Freunden<br />

kopfschüttelnd bemitleidet werden:<br />

Als Ehepaar ist man einfach<br />

irgendwie „retro“, „old school“<br />

oder in anderer Hinsicht psychisch<br />

beschädigt. Könnte das<br />

Leben ohne den anderen nicht<br />

viel rasanter sein? Lustiger?<br />

Vielseitiger? Befriedigender – in<br />

jeder Hinsicht? Könnte das Leben<br />

nicht viel toller sein, wenn<br />

man sich schnell mal nach einem<br />

weniger anstrengenden Partner<br />

umschauen könnte?<br />

Karten für einen unterhaltsamen<br />

Theaterabend im Brunnentheater<br />

gibt es bei allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen und weitere<br />

Infos unter www.brunnentheater.de.<br />

Die Schauspieler Jennifer und Michael Ehnert sorgen für Unterhaltung<br />

im <strong>Helmstedter</strong> Brunnentheater.Foto: privat (Thorsten Harms)<br />

von Nico Jäkel<br />

Helmstedt. Ohne jede Überraschung<br />

endete am Dienstagabend<br />

die Jahresversammlung<br />

der Werbegemeinschaft Helmstedt<br />

aktuell im Café Mitte.<br />

Über 30 der 111 Mitglieder waren<br />

anwesend. Eine erfrischend<br />

hohe Anzahl gegenüber vorausgegangenen<br />

Sitzungen, wie der<br />

stellvertretende Vorsitzende Michael<br />

Bienias zur Begrüßung<br />

feststellte. Da der Vorsitzende<br />

Florian Hary im Vorfeld sein Amt<br />

niedergelegt hatte, leitete Bienias<br />

die Sitzung und legte den<br />

Bericht vor: Dank Förderungen<br />

habe man sich direkt im Anschluss<br />

an die Corona-Jahre vor<br />

allem technisch neu aufstellen<br />

können, auch wurden alte Unterlagen<br />

geprüft und Verträge erneuert.<br />

Nicht so schön sei die<br />

Prüfung der Weihnachtsbeleuchtung<br />

ausgefallen, da zahlreiche<br />

der Ketten bereits Ausfälle<br />

hätten. In Eigenleistung wolle<br />

man diese nun aufarbeiten, eine<br />

Neuanschaffung würde mit<br />

5.000 Euro zu Buche schlagen.<br />

Ausschließlich Positives hatte<br />

Am Brückentag<br />

geschlossen<br />

Helmstedt. Das Rathaus, das<br />

Bürgerbüro, die Stadtbücherei<br />

und das Jugendfreizeit- und Bildungszentrums<br />

sowie die Rathaus-Außenstelle<br />

in Büddenstedt<br />

bleiben am Montag, 30.<br />

Oktober, für den Publikumsverkehr<br />

geschlossen. Nach dem Feiertag<br />

am 31. Oktober, sind die<br />

Einrichtungen ab Mittwoch, 1.<br />

November, beziehungsweise ab<br />

Donnerstag, 2. November (Stadtbücherei),<br />

wie gewohnt geöffnet.<br />

SOLWODI unterstützt<br />

die Opfer<br />

Helmstedt. Der SOLWODI-Arbeitskreis<br />

Helmstedt lädt zu einem<br />

Gottesdienst anlässlich des<br />

Europäischen Tages gegen Menschenhandel<br />

am Mittwoch, 18.<br />

Oktober, um 18.10 Uhr in die<br />

evangelisch-lutherische Kirche<br />

St. Christophorus in Helmstedt<br />

ein. Die diesjährige Andacht<br />

steht unter dem Thema „Heimatlos“.<br />

Seit 2007 wird am 18. Oktober<br />

der Europäische Tag gegen Menschenhandel<br />

begangen. Dieser<br />

Tag bietet Gelegenheit sich die<br />

traurige Realität des lukrativen<br />

Geschäfts mit Mädchen und<br />

Frauen bewusst zu machen.<br />

Das Geschäft mit der Ware<br />

Mensch floriert. Schätzungen gehen<br />

von 2,4 Millionen Menschen<br />

aus, die weltweit pro Jahr verkauft<br />

werden. Darunter sind laut<br />

der Europäischen Union eine<br />

halbe Million Frauen, die nach<br />

Europa gebracht werden.<br />

Die Betroffenen werden zur Prostitution<br />

gezwungen oder als billige<br />

Arbeitskräfte ausgebeutet –<br />

auch hier in Deutschland. Die<br />

Frauen sind durch die erlebte<br />

Gewalt oft traumatisiert und<br />

krank.<br />

Sie brauchen Schutz, gesundheitliche<br />

Rehabilitation und<br />

müssen ihre rechtlichen Ansprüche<br />

geltend machen können.<br />

SOLWODI (Solidarity with Women<br />

in Distress, Solidarität mit<br />

Frauen in Not) unterstützt Frauen,<br />

die Opfer von Menschenhandel<br />

geworden sind.<br />

indes Kerstin Pflaum als Geschäftsstellenleiterin<br />

zu berichten.<br />

Praktisch alle Feste seien<br />

sehr gut besucht gewesen, Neuerungen<br />

bei den Veranstaltungen<br />

wären ebenso gut angenommen<br />

worden. Auch Kassenwart<br />

Robert Eckhart hatte seinen Job<br />

gemacht: Für das Geschäftsjahr<br />

2022 stellte er einen Überschuss<br />

von rund 7.000 Euro fest. „Das<br />

wird sich für 2024 allerdings<br />

Ein Rezept gegen Langeweile<br />

Die Stadt Helmstedt bietet ein buntes Programm für die Herbstferien<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Helmstedt. Neun Punkte umfasst<br />

das Programm, das die<br />

Stadt Helmstedt allen Jugendlichen<br />

ab sechs Jahre im Jugendfreizeit-<br />

und Bildungszentrum<br />

(JFBZ) anbietet, um in den<br />

Herbstferien keine Langeweile<br />

aufkommen zu lassen.<br />

Los geht es direkt am Montag,<br />

16. Oktober, um 12.30 Uhr mit<br />

dem Bastelkurs „Windlicht im<br />

Glas“. Am Dienstag, 17. Oktober,<br />

können Interessierte um 12 Uhr<br />

Eulen aus Holz herstellen. Und<br />

am Mittwoch, 18. Oktober, werden<br />

um 13 Uhr Schatztruhen gebaut.<br />

Die Disco am Donnerstag, 19.<br />

Oktober, ab 15 Uhr steht unter<br />

dem Motto „Oktoberfest“ und<br />

wird entsprechend dazu Deko<br />

sowie Spiel und Spaß bieten.<br />

Beim Kinonachmittag am Freitag,<br />

20. Oktober, wird der Film<br />

„Fuxia, die Minihexe“ gezeigt, in<br />

dem Fuxia mit Hilfe ihres<br />

menschlichen Freundes Tommie<br />

für den Erhalt des Hexenwaldes<br />

kämpft, der einer Autobahn weichen<br />

soll. Los geht es um 15.30<br />

Uhr.<br />

Ganz unter dem Motto „Halloween“<br />

steht die zweite Ferienwoche.<br />

Am Montag, 23. Oktober,<br />

werden um 12.30 Uhr Halloween-Dekorationen<br />

gebastelt<br />

und am Mittwoch, 25. Oktober,<br />

um 12.30 Uhr Kürbislaternen.<br />

„Zwischendurch“ können am<br />

ändern“, so Eckhardt in seiner<br />

Vorschau des Finanzplans.<br />

Nach einer einstimmigen Entlastung<br />

des bisherigen Vorstandes<br />

folgten die Wahlen, die jeweils<br />

einstimmig beschlossen wurden.<br />

Neuer Vorsitzender ist Michael<br />

Bienias, sein Stellvertreter ist<br />

Benjamin Linzel. Kassenwart<br />

bleibt Robert Eckhardt, Schriftführerin<br />

ist weiterhin Kathrin<br />

Hattenbach. Pressesprecher<br />

Christian Blank wurde ebenso<br />

im Amt bestätigt. Beisitzer des<br />

Vereins sind Doris Hergesell,<br />

Bassam Matar, Marco Ialazzo,<br />

Jürgen Rost, Ronald Nürnberger<br />

und Dirk Hattenbach.<br />

Abschließend hatte Bürgermeister<br />

Wittich Schobert noch einmal<br />

das Wort, das er nutzte, um<br />

sich zu bedanken: „Ihr sorgt dafür,<br />

dass Helmstedt ein Ort ist,<br />

wo man gerne hin geht.“<br />

Dienstag, 24. Oktober, ab 15 Uhr<br />

Grundlagen der Selbstverteidigung<br />

gelernt werden.<br />

Die große Halloween-Party im<br />

JFBZ findet zum Abschluss des<br />

Ferienprogramms wie gewohnt<br />

über zwei Tage statt. Am Donnerstag,<br />

26. Oktober, und am<br />

Freitag, 27. Oktober, verwandelt<br />

sich das Haus jeweils von 15 bis<br />

19 Uhr wieder in ein Gruselkabinett,<br />

in dem es jede Menge zu<br />

erleben gibt.<br />

Für die Halloween-Party ist eine<br />

Anmeldung nicht erforderlich,<br />

für die anderen Programmpunkte<br />

aber sehrwohl. Die ist direkt<br />

auf der Internetseite www.unser-ferienprogramm.de/helmstedt<br />

möglich. Dort sind auch alle<br />

weiteren Infos zu den einzelnen<br />

Aktionen zu finden.<br />

Das Gruselkabinett im JFBZ ist alle Jahre wieder sehr beliebt, wenn<br />

zur Halloween-Party eingeladen wird.<br />

<br />

Archivfoto: Katja Weber-Diedrich<br />

Ein Sieg gegen den Tabellenführer<br />

Die U12-Hockeyjugend des TSVG Helmstedt hat sich für die Endrunde qualifiziert<br />

Helmstedt. Die männliche U12-<br />

Jugend der Hockeyabteilung des<br />

TSVG Helmstedt ist nach der<br />

Vorrunde der Kleinfeldsaison für<br />

die Finalrunde der besten vier<br />

Teams in Niedersachsen qualifiziert.<br />

Am letzten Spieltag zuhause<br />

konnten die <strong>Helmstedter</strong> im<br />

Maschstadion Tabellenführer<br />

Hannover 78 verdient mit 1:0<br />

besiegen. Das Siegtor erzielte Otto<br />

Ameis schon in der ersten<br />

Halbzeit. Im zweiten Spiel des<br />

Tages gewannen die Blau-Weißen<br />

mit 8:0 gegen Eintracht Hildesheim.<br />

Das Team aus Helmstedt belegt<br />

mit 16 Punkten den zweiten Tabellenplatz<br />

(punktgleich mit<br />

dem Tabellenführer Hannover<br />

78) und ist für die Endrunde um<br />

den Niedersachsenpokal in Celle<br />

qualifiziert.<br />

Für die Hockeyabteilung ist das<br />

schon jetzt ein Erfolg, da das<br />

U12-Team zum ersten Mal am<br />

Punktspielbetrieb teilnimmt.<br />

Außerdem spielt der TSVG als<br />

Mixed-Team (mit Jungen und<br />

Mädchen) überwiegend gegen<br />

reine Jungenteams.<br />

Der TSVG wird im Halbfinale gegen<br />

die SG Celle/Mellendorf antreten.<br />

Das zweite Halbfinale bestreiten<br />

Hannover 78 und der<br />

Braunschweiger THC. Noch am<br />

gleichen Tag finden dann Finale<br />

und Spiel um Platz drei statt.<br />

Nienke Nottelmann (vorne), Benni Droz (von links), Betreuer Tobias<br />

Droz, Anton Teramihardja, Julius Reimer, Isabella Reinold, Ruth<br />

Sticherling, Pjotrs Nakonecnaja, Otto Ameis, Henry Gerhardy und<br />

Trainer Jens Flemke freuen sich auf die Teilnahme an der Endrunde<br />

um den Niedersachsenpokal.<br />

Foto: privat


15. Oktober 2023 Fleischereifachgeschäfte • Grasleben 5<br />

Die Herrenschießgruppe der Schützengesellschaft Grasleben<br />

schoss die dritte Quartalscheibe mit dem KK Karabiner auf 50 Meter<br />

Entfernung aus. Bester Schütze war Manfred Steinbeißer (mittig)<br />

vor Manfred Hutzler (links) und Markus Hesse. Foto: privat<br />

Zünftiges Oktoberfest<br />

Katholische Frauengemeinschaft St. Norbert lädt ein<br />

Grasleben. Die Katholische<br />

Frauengemeinschaft St. Norbert<br />

Grasleben lädt zur nächsten Veranstaltung<br />

am Donnerstag, 19.<br />

Oktober, alle Seniorinnen und<br />

Senioren der Kirchengemeinde<br />

und der befreundeten Nachbargemeinde<br />

St. Josef Weferlingen<br />

ins Pfarrheim St. Norbert, <strong>Helmstedter</strong><br />

Straße 42, in Grasleben<br />

ein.<br />

Begonnen wird um 15 Uhr mit<br />

einer Gebetsandacht in der Kirche.<br />

Im Anschluss ist zu einem<br />

zünftigen „Oktoberfest mit<br />

Weißwurst,<br />

Kundenname:<br />

Leberkäs‘ und Brezen“<br />

eingeladen.<br />

Wer mag, bekommt vorab auch<br />

eine Tasse Kaffee mit Gebäck<br />

serviert. Gäste sind willkommen.<br />

Eine Anmeldung<br />

Farben:<br />

wird unter der<br />

Telefonnummer 05357/217 beziehungsweise<br />

039061/984864<br />

erbeten.<br />

Erkältung entgegenwirken<br />

Heiße Nudelsuppe mit Fleischeinlage hilft im Ernstfall<br />

von Shirin-Sophie Porsiel<br />

Die Tage werden so langsam<br />

wieder dunkler, kälter und mitunter<br />

nasser. Da lässt es sich<br />

kaum vermeiden, dass der erste<br />

Schnupfen nicht lange ausbleibt.<br />

Dank einer schmackhaften Hühner-Nudelsuppe<br />

kann die sich<br />

anbahnende Erkältung allerdings<br />

im Schach gehalten und<br />

das Immunsystem etwas gekräftigt<br />

werden. Für einen ordentlichen<br />

Topf Suppe benötigt man:<br />

- ein frisches Suppenhuhn<br />

- zwei Lorbeerblätter<br />

- ein Bund Suppengemüse<br />

(Lauch, Sellerie, Karotten)<br />

-ein Bund frisch gehacktes<br />

Schnittlauch<br />

- Salz, Pfeffer und Muskatnuss<br />

- 300 Gramm Suppennudeln<br />

Das Suppenhuhn wird zunächst<br />

in einem großen Topf mit Wasser<br />

gegeben. Dazu werden die<br />

Lorbeerblätter gelegt sowie mit<br />

Salz und Pfeffer gewürzt. Der<br />

2023<br />

Frisches Suppengemüse wie Lauch, Sellerie und Karotten spendet<br />

Kraft in der kalten Jahreszeit und bildet die perfekte Ergänzung zu<br />

einer heißen Hühner-Nudelsuppe. Foto: pixabay.com/young_amyc<br />

Preisskat und<br />

Knobeln in Mariental<br />

Mariental. Die Schützenbrüderschaft<br />

Mariental veranstaltet am<br />

Sonnabend, 21. Oktober, um 16<br />

Uhr im Schützenheim einen<br />

Preisskat und Knobeln. Jeder<br />

Teilnehmer erhält einen Preis.<br />

Ein Kostenbeitrag wird erhoben.<br />

Für das leibliche Wohl wird gesorgt.<br />

In der Pause erhält jeder<br />

Teilnehmer ein Paar Würstchen.<br />

Ein geselliger<br />

Spielenachmittag<br />

Grasleben. Der Heimat- und<br />

Verkehrsverein Grasleben lädt<br />

zum Spielenachmittag am Donnerstag,<br />

19. Oktober, ins Forsthaus<br />

in Grasleben ein.<br />

Um 14.30 Uhr soll begonnen<br />

werden mit offenem Ende. Verschiedene<br />

Spiele sind vorhanden,<br />

können aber auch mitgebracht<br />

werden.<br />

Straße bleibt noch<br />

länger gesperrt<br />

Mariental. Wie die Landesstraßenbaubehörde<br />

in Wolfenbüttel<br />

dem HELMSTEDTER SONNTAG<br />

auf Nachfrage<br />

During<br />

mitteilte, bleibt<br />

die B244 bei Mariental-Dorf<br />

noch länger gesperrt. Gerade<br />

erst wurden die Untersuchungen<br />

des Erdreiches abgeschlossen,<br />

bei denen<br />

4c<br />

glücklicherweise<br />

Erscheinungsdatum: 15.10.23<br />

Anzeigengröße: 195 / 2<br />

keine Weltkriegsbomben, nur<br />

Splitter, gefunden wurden. Nun<br />

beginne erst die Sanierung.<br />

Verstärkung auf dem Betriebshof<br />

Neuer Kommunaltraktor für Grasleben erhöht die Flexibilität und spart Geld<br />

Grasleben. Die Möglichkeit auf<br />

eine Probefahrt mit dem neuen<br />

Betriebshoftrecker ließ sich<br />

Samtgemeindebürgermeister<br />

Gero Janze nicht entgehen: Sichtlich<br />

stolz fuhr er eine kleine Runde<br />

mit dem neuen Gefährt.<br />

Vor wenigen Wochen wurde der<br />

kleine John Deere 4066R mit 65<br />

PS, 2,1 Liter Hubraum und einem<br />

Leergewicht von knapp<br />

über zwei Tonnen an den Samtgemeindebetriebshof<br />

ausgeliefert.<br />

Er verfügt über diverse Anbauteile<br />

wie einen Ballastkasten,<br />

eine Palettengabel, eine Schüttgutschaufel,<br />

eine Frontkehrmaschine<br />

mit Auffangwanne, einen<br />

Schneepflug in „V“-Form und einen<br />

Winterdienststreuer mit<br />

elektrischer Streumengenregulierung.<br />

Ein Highlight ist der<br />

Hitch Assist, den nur John Deere<br />

anbietet. „Der Fahrer kann dabei<br />

am Heck des Traktors stehen<br />

Anzeigengröße: 205 / 2<br />

Qualität aus dem Fleischerfachgeschäft<br />

Topf mit Inhalt wird für knapp<br />

eine Stunde köcheln gelassen.<br />

Nach circa 30 Minuten wird das<br />

kleingeschnittene Suppengemüse,<br />

wie Sellerie, Karotten und<br />

Lauch mit dazu gegeben und<br />

mitgeköchelt. Anschließend wir<br />

das Suppenhuhn dem Topf entnommen,<br />

das Fleisch von den<br />

Knochen gelöst und dann wieder<br />

in die Suppe gegeben.<br />

Sollte die Hühner-Nudelsuppe<br />

zu viele „Fettaugen“ gebildet haben,<br />

können diese durch ein sauberes,<br />

mit ein paar Eiswürfeln<br />

gefülltes Küchenhandtuch und<br />

einem kurzen „Hineinhalten“ in<br />

die Suppe entfernt werden.<br />

Die Suppennudeln müssen separat<br />

in leichtem Salzwasser kochen<br />

und können dann beim Servieren<br />

auf die Teller portioniert<br />

werden.<br />

Um die Suppe geschmacklich abzurunden,<br />

kann man mit etwas<br />

Muskatnuss nachwürzen und<br />

Schnittlauch dazugeben.<br />

Fertig ist der „Kräftespender“.<br />

Fleischerei During GbR • Inhaber: Reiner und Max During<br />

DE NI 101 56 EG<br />

www.during-fleischerei.de<br />

DI.<br />

MI.<br />

DO.<br />

FR.<br />

SA.<br />

MO.<br />

23.10.23<br />

2023<br />

Kundenname:<br />

Fax<br />

Mail<br />

Löffelmann<br />

und den gesamten Traktor nach<br />

vorne oder hinten bewegen und<br />

den Heckkraftheber komfortabel<br />

anheben oder senken“, wie<br />

der Leiter des Samtgemeindebetriebshofes<br />

Mirko Gerloff berichtet.<br />

Knapp 120.000 Euro überwies<br />

die Samtgemeinde nach erfolgter<br />

Ausschreibung dafür an<br />

den Händler.<br />

Gerloff ist überzeugt, dass die<br />

Samtgemeinde mit dem neuen<br />

Traktor wieder flexibler wird<br />

und trotz des hohen Preises<br />

auch langfristig bares Geld spart.<br />

Im Winter wird das zeit- und<br />

kraftintensive Schneeräumen<br />

sehr erleichtert.<br />

Zudem können wieder mehr Arbeiten<br />

selber erledigt werden,<br />

womit die Kosten für Fremdvergaben<br />

sinken.<br />

Auch die Feuerwehr kann Unterstützung<br />

erfahren, wenn beispielsweise<br />

Ölbindemittel automatisiert<br />

aufgenommen wird.<br />

Ein weiterer positiver Aspekt<br />

könnten sinkende Gebühren für<br />

Beerdigungen sein: Dies begründet<br />

sich dadurch, dass der Traktor<br />

mit zusätzlicher Rasenbereifung<br />

auch auf den Friedhof fahren<br />

kann. Das spart Zeit und damit<br />

letztlich Geld für die „Nutzer“.<br />

Für das Haushaltsjahr 2024 ist<br />

die Anschaffung weiterer Anbauteile<br />

für den John Deere im<br />

Haushalt eingeplant.<br />

Hierzu gehören ein Anhänger<br />

zum schnellen Transport von<br />

schweren oder großen Geräten/<br />

Materialien, ein Frontmähwerk<br />

zum Mähen von großen Rasenflächen<br />

sowie ein seitlicher Auslegemäher.<br />

Damit hat die Samtgemeinde<br />

dann zukünftig erstmalig die<br />

Möglichkeit, Gräben selber zu<br />

mähen.<br />

Erscheinungsdatum: 15.10.23<br />

Das Team des Samtgemeindebetriebshofes frei freut sich über den neuen Traktor.<br />

Farben:<br />

4c MG Foto: privat (Samtgemeinde Grasleben)<br />

Emmerstedt<br />

Hauptstr. 50 • ( 0 53 51 3 20 14<br />

Helmstedt<br />

Holzberg 26 • ( 0 53 51 4 10 44<br />

Königslutter<br />

Schöppenstedter Str. 6 • ( 0 53 53 80 79<br />

Schöningen<br />

Am Markt 25 • ( 0 53 52 44 90<br />

Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung<br />

Party- und Menüservice • Familienbetrieb in der 6. Generation<br />

Angebote gültig <strong>vom</strong> 16.10. bis 23.10.2023<br />

1. Grillbauch mit Rotkohl, Kartoffeln und Soße 7,00 €<br />

2. Nudeln in Tomatensoße überbacken 6,50 €<br />

1. Hackbällchen in Champignonsoße mit Ofenkartoffeln 6,00 €<br />

2. Mini-Haxe mit Sauerkraut und Kartoffeln 6,80 €<br />

1. Hähnchenschnitzel mit Gemüse, Kartoffeln und Soße 7,50 €<br />

2. Spaghetti Carbonara 6,00 €<br />

1. Scholle mit Bratkartoffeln 7,60 €<br />

2. Grünkohl mit Bregenwurst und Kartoffeln 7,00 €<br />

1. Blumenkohlcremesuppe 5,00 €<br />

2. Pilzbraten mit Gemüse, Kartoffeln und Soße 7,00 €<br />

3. Schichtkohl mit Kartoffeln 7,00 €<br />

1. Graupensuppe 5,00 €<br />

2. Schweinegeschnetzeltes mit Spätzle 7,00 €<br />

Salat 3,00 € Dessert 1,80 €<br />

Lieferung in Helmstedt, Emmerstedt, Königslutter und Schöningen<br />

von Montag bis Samstag zuzüglich 1,50 € pro Anfahrt<br />

(Informationen erhalten Sie in den Filialen)<br />

Bestellungen für Samstag und Montag bis Freitag 9.00 Uhr<br />

Emmerstedt ÖZ: Di. + Do.–Sa. 6.30–12.00 Uhr<br />

Helmstedt ÖZ: Di.–Fr. 6.30–13.00 Uhr • Sa. 6.30–12.00 Uhr<br />

Königslutter ÖZ: Di.–Fr. 10.00–13.00 Uhr • Sa. 7.00–12.00 Uhr<br />

Schöningen ÖZ: Di.–Fr. 7.00–14.00 Uhr • Sa. 7.00–12.00 Uhr<br />

Essen auf Rädern – jetzt im Stadtgebiet<br />

Helmstedt, Schöningen und Königslutter<br />

Für Senioren, Einzelpersonen und Firmen.<br />

Bestellung täglich bis 9.00 Uhr<br />

Weitere Infos unter ( 05353/8079<br />

oder 05351/41044 oder 05352/4490<br />

Dienstag:<br />

ES<br />

HW<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

HAUSSCHLACHTEREI & PARTYSERVICE<br />

Tagesgerichte<br />

<strong>vom</strong> 17.10.–21.10.2023<br />

Immer was zum Löffeln:<br />

Rindfleischsuppe mit Nudeln und Gemüse 3,30 €<br />

Dicke Fleischrippe mit Bohnen und Bratkartoffeln 7,15 €<br />

Mittwoch: Bratwurst im Brötchen 1,50 €<br />

Bratwurst mit Rotkohl und Kartoffeln 4,99 €<br />

Kasseler mit Rotkohl und Kartoffeln 7,15 €<br />

Donnerstag: Boulette mit Tomatenragout und Nudeln 4,99 €<br />

Schweinegeschnetzeltes 7,15 €<br />

mit Nudeln und buntem Salat<br />

Freitag: Haxe mit Sauerkraut 7,15 €<br />

Samstag: Schnitzeltag von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Schnitzel mit Kräutersoße, Gemüse und Kartoffeln 6,50 €<br />

Vorbestellungen unter 05351/33513<br />

Emmerstedter Straße 10<br />

38350 Helmstedt<br />

Telefon: 0 53 51 / 3 35 13<br />

Di.-Fr. von 6.00 - 18.00 Uhr,<br />

Samstag 6.00 - 13.00 Uhr<br />

LADENANGEBOT<br />

von Freitag, den 20.10. bis Samstag, 21.10.2023<br />

Große Wursttasche Schweinefilet<br />

Schweine<br />

mit 1 Leber-, 1 Rot-, 1 kleinen<br />

kotelett<br />

Jagdwurst, 1 frischen Mettwurst im Stück, Spieße kg 8,45 €<br />

und 5 Bratwürsten oder gefüllt<br />

nur 20,00 €<br />

kg 12,90 €<br />

Mettgut<br />

oder<br />

Jägermett<br />

Dosen-Wursttasche Hausmacher-<br />

3 Stück nach Wahl Sauerfleisch<br />

nur 11,00 €<br />

kg 9,90 € kg 6,90 €<br />

AUF NACH RENNAU – DER WEG LOHNT SICH!<br />

IMBISS-ANGEBOT zur Eröffnung nach<br />

Renovierung in Rennau am 20.10.2023<br />

Freitag 7.00 – 18.00 Uhr • Samstag 7.00 – 12.00 Uhr<br />

Bratwurst<br />

Stück 1,00 €<br />

Brezeln 1,50 €<br />

Mett-Brötchen<br />

1,00 €<br />

Haxe mit<br />

Kraut 7,15 €<br />

Getränke<br />

1,50 €<br />

Fleischkäse im Brötchen mit Kraut 4,00 €<br />

M. Löffelmann<br />

Hauptstraße 19 • 38368 Rennau<br />

Telefon: 0 53 56 / 6 25<br />

Fax: 0 53 56 / 2 04<br />

Di.+Fr. von 7.00 - 18.00 Uhr,<br />

Samstag 6.00 - 12.00 Uhr


10 Landkreise Helmstedt & Börde 15. Oktober 2023<br />

Saisonabschluss mit Herbstglühen<br />

Motorsport Arena Oschersleben feiert das Jahresende mit der ganzen Region<br />

Oschersleben. Die Motorsport<br />

Arena Oschersleben läutet am<br />

<strong>Sonntag</strong>, 15. Oktober, ihren Saisonabschluss<br />

ein und feiert auch<br />

in diesem Jahr mit der ganzen<br />

Region beim Herbstglühen.<br />

Ein buntes Programm wartet<br />

passend zum Herbst auf die Besucher<br />

beim Jahresabschluss<br />

von einer der größten Sportstätten<br />

Sachsen-Anhalts. Bereits am<br />

Sonnabend startet der Oldtimer<br />

Trackday mit insgesamt 220<br />

Teilnehmern, welche sportlich in<br />

historischen Schmuckstücken<br />

ihre Runden um die Rennstrecke<br />

drehen. „Formelwagen, Prototypen,<br />

Oldtimer, Youngtimer und<br />

Rennwagen sind in dem abwechslungsreichen<br />

Starterfeld<br />

vertreten – Oschersleben ist für<br />

Oldtimerfreunde einfach eine<br />

2023<br />

tolle Pilgerstätte“, erfreut sich<br />

Veranstalter Andreas Kasper<br />

Kuhn an der Kombination der<br />

beiden Veranstaltungsformate.<br />

Beim Herbstglühen am <strong>Sonntag</strong><br />

geht es für die Teilnehmer bereits<br />

ab 10 Uhr auf das Gelände,<br />

die Veranstaltung beginnt dann<br />

ab 11 Uhr mit dem Bikergottesdienst<br />

der evangelischen Kirchengemeinde<br />

St. Nicolai<br />

Oschersleben und dem evangelischen<br />

Kirchenkreis Egeln. Unter<br />

dem Thema „Spur halten“ wird<br />

gemeinsam mit einer Live-Band<br />

einen innovativen Gottesdienst<br />

abgehalten. Um 12 Uhr startet<br />

das Bühnenprogramm mit regionalen<br />

Tanzgruppen, Live-Gesang<br />

und verschiedenen Interviewpartnern.<br />

„Eines der Highlights wird der<br />

mit der Firma MOVE Messen ins<br />

Leben gerufene Trödelmarkt direkt<br />

auf der Start-Zieltribüne mit<br />

Blick auf die Rennstrecke“, freut<br />

sich die Organisatorin Sophie<br />

Haller, Projektleiterin der Motorsport<br />

Arena Oschersleben.<br />

Zum Herbstglühen gibt es viel zu<br />

entdecken und erleben, so haben<br />

sich bereits lange vor der Veranstaltung<br />

Schulen und Kindergärten<br />

die Mühe gemacht und<br />

Zeichnungen zum Thema „Mein<br />

Lieblingsauto auf der Rennstrecke“<br />

erstellt. Diese werden in der<br />

VIP Lounge ausgestellt und die<br />

schönsten Exemplare prämiert.<br />

„Im Zuschauer-Infield präsentieren<br />

sich zusätzlich regionale<br />

Aussteller und auch eine kleine<br />

Kirmes darf zum Abschluss der<br />

Saison mit Kinderfahrgeschäften<br />

Gesprächsprogramm<br />

umgestellt<br />

Sommersdorf. Bei den Konsumgesprächen<br />

ist es zu Verschiebungen<br />

gekommen. Der Faxfür den<br />

Kundenname:<br />

Westermann_Massivhaus<br />

und Hüpfburg nicht fehlen. Bei<br />

uns sind die großen und kleinen 13. Oktober im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Sommersdorf vor-<br />

Erscheinungsdatum: 09.07.23 Gäste an diesem Wochenende<br />

herzlich willkommen“, zeigt sich gesehene Bilderabend Mail „Ortsgeschichte<br />

im Spiegel alter Dorfan-<br />

Farben:<br />

4c<br />

Sophie Haller begeistert.<br />

Oldtimer mit einem H-Kennzeichen<br />

oder einem 30-Jahre alten findet erst am Freitag, frei 10. Nosichten“<br />

mit Reinhard Duckstein<br />

Anzeigengröße: 37 / 1<br />

Fahrzeug haben freien Eintritt vember, um 19 Uhr statt.<br />

zur Veranstaltung und die Möglichkeit,<br />

sich im Zuschauer-Innik!<br />

Streifzüge durch die heimi-<br />

Dafür wird der „Ab in die Bota-<br />

2023<br />

field zu präsentieren. Beim sche Natur“-Abend mit Manfred<br />

Show&Shine Wettbewerb haben Wölfer und Reinhard Tell im<br />

Kundenname:<br />

die Teilnehmer DreiKa zudem die Chance,<br />

eine begehrte Trophäe für merschenburg um eine Woche<br />

Dorfgemeinschaftshaus Som-<br />

Erscheinungsdatum: den 25.06.23<br />

Publikumsliebling, die weiteste<br />

Anreise oder das älteste Uhr verschoben.<br />

auf Freitag, 17. November, um 19<br />

<strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />

Farben:<br />

Baujahr 4c zu ergattern. Gleiches Als nächste Veranstaltung wird<br />

gilt auch für die Teilnehmer des am Freitag, 27. Oktober, um 19<br />

Ostalgie-Zweitakt-Treffens, Fax<br />

bei Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Inan<br />

Anzeigengröße: 45 / 2<br />

welchem wieder zahlreiche Simsons<br />

und andere Kult-Modelle ma der Badelebener Baufachleu-<br />

Sommersdorf ein aktuelles The-<br />

ab 04.12.22<br />

erwartet Mail werden. ES te Daniela und Kai Schoppenhauer<br />

nachgeholt: „Energiefra-<br />

Kinder bis einschließlich zwölf<br />

Die<br />

4c<br />

HW<br />

Motorsport Arena Oschersleben feiert ihren Saisonabschluss Jahren haben freien Eintritt. gen drängen - Suche nach Lösungen<br />

für alte Bausubstanz auf<br />

auch in diesem Jahr mit der ganzen Region<br />

2023<br />

beim gemeinsamen Mehr Informationen frei gibt MGes unter<br />

www.motorsportarena.com. SiK dem Lande“.<br />

Herbstglühen.<br />

200 / 2<br />

<br />

Foto: privat (Mario Bartkowiak)<br />

Kundenname:<br />

Gorges<br />

Anzeige<br />

Erscheinungsdatum: 15.10.23, 22.10. + 29.10.23<br />

INAN<br />

IMMOBILIEN<br />

… Farben: seit über<br />

35 Jahren …<br />

HE • Südstraße 2 • Tel.: 05351/42073<br />

verkaufen?<br />

Farben:<br />

… dann brauchen<br />

Sie einen<br />

erfahrenen Makler.<br />

Wir kümmern uns um<br />

alles. Vertrauen auch<br />

Sie auf unsere langjährige<br />

Erfahrung.<br />

Im Kundenauftrag suchen wir noch:<br />

Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser<br />

Eigentumswohnungen, Wohn- und<br />

Geschäftshäuser<br />

www.inan-immo.de<br />

6 Zimmer l 100 m 2 l l 189.900,- €<br />

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>.<br />

Fast alle Gäste waren zum 14. Walbecker Oktoberfest in typischer Oktoberfesttracht vor Ort und<br />

belebten den geschmückten Saal. Es wurde gelacht, getrunken und getanzt, die Fotobox genutzt und<br />

beim Maßkrugstemmen und Wettnageln waren die Gäste aktiv. Das Organisationsteam der Tischtennisspieler<br />

bedankt sich bei allen Helfern und Gästen. <br />

Foto: privat<br />

Vorab Regelungen treffen<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

Vortrag informiert zu Umgang mit digitalen Daten<br />

Helmstedt. Der Alltag vieler<br />

Menschen wird zunehmend digitaler.<br />

Doch einmal im Netz übermittelte<br />

ES und gespeicherte Daten<br />

bleiben auch nach dem Tod bei<br />

den HW jeweiligen Anbieter. Welche<br />

Regelungen Nutzer deshalb<br />

frühzeitig MG treffen sollten, thematisiert<br />

der Sozialverband<br />

Deutschland (SoVD) in Helmstedt<br />

in seinem kostenfreien<br />

Online-Vortrag „Digitales Erbe“<br />

am Donnerstag, Fax 26. Oktober, von<br />

16 bis 17.30 Uhr.<br />

Die Nutzung zahlreicher sozialer<br />

Netzwerke, Mail die Kommunikation ES<br />

via E-Mail und Messenger-Diensten,<br />

der Austausch von HWFotos per<br />

Instagram frei oder sonstigen Cloud-<br />

Diensten: Daten, die MGim Netz<br />

übermittelt und abgespeichert<br />

werden, verbleiben auch nach<br />

dem Tod der Nutzer bei den jeweiligen<br />

Anbietern. Aber auch<br />

beispielsweise eine schwere<br />

Krankheit kann dazu führen,<br />

Fax<br />

dass Betroffene nicht mehr in<br />

der Lage sind, sich darum zu<br />

kümmern, was mit ihren digitalen<br />

Daten passieren soll. „Daher<br />

ist es für jeden ratsam, seine<br />

Daten im Blick zu behalten und<br />

früh genug Regelungen zu treffen.<br />

Darum wird es in meinem<br />

Vortrag ‚Digitales Erbe‘ gehen“,<br />

informiert Referent Frank Rethmeier,<br />

Regionalleiter des SoVD<br />

in Hannover.<br />

Die Online-Veranstaltung findet<br />

über Zoom statt.<br />

Mitglieder und Interessierte sind<br />

eingeladen, sich bis zum 23. Oktober<br />

unter weiterbildung@<br />

sovd-nds.de anzumelden.<br />

Den Teilnahmelink erhalten Angemeldete<br />

spätestens am Vortragstag<br />

in einer E-Mail. Mehr<br />

Informationen zur digitalen<br />

SoVD-Vortragsreihe und weiteren<br />

geplanten Veranstaltungen<br />

sind unter www.sovd-nds.de zu<br />

finden.<br />

Volles (Theater-)Programm Mail ES für den November<br />

4c<br />

Wolfsburg. Mit dem November für Aschenbrödel“ auch HW die gemütliche<br />

Zeit freides Jahres eingeläutet wird.<br />

Anzeigengröße: 50 / 2<br />

beginnt bereits der dritte Monat in<br />

der Jubiläumsspielzeit des Scharoun Und es geht um Heldinnen MG und<br />

Theater Wolfsburg, in dem nicht nur Helden – alle auf ihre ganz eigene<br />

Festpreis FestpreisEsprit Esprit100, Rollläden, Sicherheits-<br />

weitere Highlights aus verschiedenen<br />

Genres warten, sondern mit Große Oper verspricht das Landes-<br />

Westermann MassivhausGmbH, 38122 BS BS, Steinberganger 2 2<br />

Weise.<br />

fenster, Wärmepumpe, % ☎ 0531/877040<br />

/ 70 40<br />

einer opulenten Inszenierung des theater Detmold am 3. November mit<br />

Sie wollen<br />

westermann-massivhaus.de Kundenname: Demuth 1<br />

Weihnachtsklassikers „Drei Nüsse Puccinis letzter, herzzerreißenden<br />

2023<br />

Meisteroper Turandot über eine<br />

Erscheinungsdatum: ab 03.02.19ungewöhnliche Heldin. Im fernöstlichen<br />

Fax Reich von Prinzessin Turandot<br />

Kundenname:<br />

Recycling_Park<br />

Farben:<br />

4c<br />

herrscht ein grausames Gesetz: Nur<br />

wer drei Rätsel lösen kann, darf sie<br />

Erscheinungsdatum: 15.10.23<br />

Anzeigengröße: 80 / 1 heiraten, sonst wartet der Tod. Ein<br />

unbekannter Mail Prinz besteht ES die<br />

4c<br />

Prüfung und gibt in einer der berühmtesten<br />

Anzeigengröße: 50 / 2<br />

Tenor-Arien HW der<br />

Operngeschichte frei – „Nessun dorma“<br />

– nun Turandot das Rätsel um seinen<br />

Namen auf. MG<br />

Ein für seine Familie ganz anderer<br />

Held war der Schriftsteller Walter<br />

Kempowski, um den sich der vierte<br />

<strong>vom</strong> 15.11.–18.11.2023 Teil der Saga „Herzlich Willkommen“<br />

am 4. November in einer Inszenierung<br />

des Altonaer Theater Hamburg dreht<br />

und die mit dem Barbara Kisseler<br />

Theaterpreis 2019 ausgezeichnet<br />

wurde.<br />

Michael Endes Roman Momo aus<br />

seit 1999<br />

dem Jahr 1973 ist weit mehr als ein<br />

HAUSMESSE<br />

Tischlerei Tischler seit 1958<br />

<strong>vom</strong> 15.11.–18.11.2023<br />

Tischlerei Tischler seit 1958<br />

Mi.-Fr. 10-18 Uhr • Sa. 10-16 Uhr Wintergartenbau – Terrassenbau<br />

24<br />

Jahre<br />

2019 <strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />

Lange Straße 5 • 39393 Hötensleben, OT Barneberg<br />

Tel. 039402 50701 • Fax 039402 60101<br />

www.gorges-bauelemente.de • bauelemente@gorges-gbr.de<br />

DEMUTH<br />

Fenster<br />

•<br />

Türen<br />

Fenster<br />

• Türen<br />

Sie suchen einen DRUCKPARTNER, z.B. für Aufkleber, Briefbögen, Flyer, Plakate, Broschüren, Kataloge uvm.?<br />

Wir sind die Experten – das Team von MKO.<br />

• Haustüren<br />

Harzer Premium<br />

☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de • www.mko-werbeagentur.de<br />

Pflanzerde<br />

82 mm<br />

7-Kammern<br />

82 Harzer Gartenerde 2 7-Kammern<br />

/ 3 Dichtungen<br />

Floratop® - Premium 2 / 3 Dichtungen<br />

3-fach Glas Ug 0.6<br />

Blumenerde<br />

3-fach dauerhaft Glas günstig! Ug 0.6<br />

Selbstabholung<br />

dauerhaft günstig!<br />

möglich!<br />

38350 Helmstedt<br />

Am 38350 Ludgerihof Helmstedt 8<br />

Am Ludgerihof Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>. Tel. 05351 / 2440<br />

unverbindliche<br />

Tel. 05351 2440<br />

Beratung<br />

Sie suchen einen DRUCKPARTNER, z.B. für Aufkleber, Briefbögen, Flyer, Plakate, Broschüren, unverbindliche Kataloge Beratung uvm.?<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

Anzeige<br />

Kinderbuch. Grimme-Preisträgerin<br />

und Tatort-Kommissarin Claudia<br />

Michelsen und Multi-Percussionist<br />

Stefan Weinzierl nehmen sich in ihrer<br />

Konzertlesung am 5. November die<br />

Zeit, um Momos Geschichte mit<br />

Sprache und Musik lebendig zu<br />

machen – eine Liebeserklärung an<br />

Michael Endes Werk und eine leidenschaftliche<br />

Aufforderung zum<br />

Zuhören.<br />

Eine der bedeutendsten Tanzgruppen<br />

Lateinamerikas, die São Paulo<br />

Dance Company Brasilien, präsentiert<br />

mit 14 Tänzerinnen und Tänzern<br />

am 7. November drei Werke über die<br />

kollektive sowie die eigene Identität:<br />

„Anthem“ ist eine Reflexion über den<br />

Prozess der Konstruktion und<br />

Dekonstruktion von kollektiven<br />

Identitäten.<br />

Fritz Langs Stummfilmklassiker<br />

Metropolis ist ein Meisterwerk der<br />

Filmästhetik, ein Meilenstein in der<br />

Geschichte des Science-Fiction-<br />

Films und nicht zuletzt eine wahr<br />

gewordene Vision der heutigen<br />

Gesellschaft. Das Staatsorchester<br />

Braunschweig unter der musikalischen<br />

Leitung von Burkhard Götze<br />

präsentiert das Stummfilmkonzert<br />

am 13. November, eine<br />

Werkeinführung bietet das Theater<br />

wieder um 19.15 Uhr.<br />

Und am 17. November hebt sich<br />

dann endlich zum ersten Mal der<br />

Vorhang zum diesjährigen<br />

Weihnachtsmärchen „Drei Haselnüsse<br />

für Aschenbrödel“ nach dem<br />

gleichnamigen tschechisch-deutschen<br />

Märchenfilm von Václav<br />

Vorlícek und František Pavlícek<br />

sowie mit der weltberühmten<br />

Original-Filmmusik von Karel<br />

Svoboda in einer Einspielung der<br />

Originalaufnahme der Meininger<br />

Hofkapelle. Die opulente und märchenhaft<br />

klassische Inszenierung ist<br />

bereits die zweite Märchen-<br />

Regiearbeit von Jürgen Beck-<br />

Rebholz und wird bis zum 22.<br />

Dezember fast täglich gezeigt,<br />

begleitet natürlich wieder von einer<br />

Ausstellung aller im Rahmen des<br />

Plakatmalwettbewerbs eingereichten<br />

Bilder im Foyer des Theaters.


15. Oktober 2023<br />

Zum letzten Mal in diesem Jahr öffnen Peter und Michaela<br />

Rick am Sonnabend, 21. Oktober, ab 14 Uhr ihren Garten in Warberg,<br />

Am Knuttenbusch 16. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.<br />

<br />

Foto: privat<br />

Auf dem Siegertreppchen<br />

Reit-und Fahrverein Königslutter war erfolgreich<br />

Königslutter. Der Reit- und<br />

Fahrverein Königslutter (RFV)<br />

war erneut auf Schleifenjagd.<br />

In Helmstedt ist Carolin Helene<br />

Vasel mit ihrem Pony Magie im<br />

Geschicklichkeitsführzügelwettbewerb<br />

gestartet. Sie landete auf<br />

Platz zwei von 16 Startern. Diese<br />

Prüfung war besonders schön,<br />

weil die Kinder neben den normalen<br />

Anforderungen einen Slalom<br />

reiten mussten.<br />

Auch Tilda Johanne Tesche war<br />

vertreten. Sie startete gleich in<br />

drei Prüfungen. Mit Sunshine<br />

Boy wurde sie dritte im Schritt<br />

Trab Reiter Wettbewerb mit einer<br />

Wertnote von 7,5 und im<br />

Schritt Trab Galopp Wettbewerb<br />

bekam sie den vierten Platz. In<br />

ihrem ersten gemeinsamen<br />

Dressur Reiter Wettstreit mit<br />

Magie holten sie sich prompt<br />

den vierten Platz.<br />

Ebenfalls erfolgreich war Emmi<br />

Luisa Beese in Gifhorn-Kästorf.<br />

Dort startete sie mit D-Day und<br />

Teddy. Im E-Stilspringen mit Stechen<br />

wurde sie mit Teddy vierte<br />

und mit D-Day Platz fünf.<br />

Sophie Pabel und Ronja konnten<br />

sich in der A** Dressurprüfung<br />

auf den zehnten Platz reiten.<br />

Laura Eckhardt glänzte mit Marry<br />

Lou im Ü 20 Springreiter<br />

Wettbewerb und holte sich mit<br />

der Wertnote 8,0 den ersten<br />

Platz.<br />

Beim Reitertag in Jerxheim sicherte<br />

sich Joy-Summer Altmann<br />

mit Kasper den Sieg im Springreiter<br />

Wettbewerb.<br />

Sie gewannen ihre erste Decke<br />

als Ehrenpreis.<br />

Auch die große Schweste, Amy-<br />

Rose Altmann, ging mit Kasper<br />

an den Start und landete auf Patz<br />

drei im E-Springen.<br />

Linda Albrecht bekam mit ihrer<br />

Dakota die ersten Schleifen im<br />

E-Springen sowie im A-Springen<br />

mit dem jeweils vierten Platz.<br />

Die „Voltis“ des Reit- und Fahrvereins<br />

Königslutter hatten ihren<br />

ersten Mannschaftsstart.<br />

Das Starterfeld in Angern war<br />

groß, sodass das Team letztlich<br />

auf Platz zwölf landete.<br />

Tilda Johanne Tesche hat in Meine<br />

mit Sunshine Boy den Schritt<br />

Trab Galopp Wettbewerb gewonnen<br />

mit der Wertnote 7,7.<br />

Ein unglaubliches Wochenende<br />

war es auch für Emmi Luisa Beese<br />

und ihren Ponys in Meine. Sie<br />

gewann mit D-Day das E-<br />

Zeitspringen und wurde in der<br />

E-A-L Mannschaftswertung zusammen<br />

mit Hannah Weinkopf<br />

und Pia Isabel Ostermeyer Dritte.<br />

Und ihre Glückssträhne ging<br />

weiter:<br />

Sie platzierte sich mit D-Day im<br />

A-Stilspringen mit der Wertnote<br />

8,2 an zweiter Stelle und im E-<br />

Stilspringen gewann sie mit Teddy<br />

die Prüfung. Mit D-Day belegte<br />

sie Platz zwei.<br />

Bei einem Spaßturnier, das der<br />

RFV selbst veranstaltete, bekamen<br />

Reiterinnen und Reiter die<br />

Möglichkeit ihr Können in den<br />

unterschiedlichsten Disziplinen<br />

unter Beweis zu stellen.<br />

Auch die nicht aktiven Turnierreiter<br />

hatten die Chance Turnierluft<br />

zu „schnuppern“.<br />

Insgesamt waren es 102 Teilnehmer<br />

mit 186 Nennungen. Die<br />

Teilnehmer konnten sich <strong>vom</strong><br />

Führzügelwettbewerb bis hin<br />

zur Dressur und Springen der<br />

Klasse A** messen. Der Geschicklichkeitswettbewerb<br />

sowie<br />

der Dreikampf rundeten das<br />

Programm ab und sorgten für<br />

Stimmung.<br />

„Der Spaß lag im Vordergrund<br />

und genau das haben unsere<br />

Teilnehmenden ausgestrahlt. Es<br />

ist immer schön, wenn sich die<br />

Arbeit am Ende auszahlt und alle<br />

glücklich und zufrieden sind.<br />

Wir habe super viele positive<br />

Rückmeldungen erhalten und<br />

freuen uns aufs kommende Jahr“,<br />

teilte die Organisatorin Sarah<br />

Eckhardt mit.<br />

Laura Eckhardt glänzte mit ihrem Pferd Marry Lou und holte sich<br />

den ersten Platz im Ü 20 Springreiter Wettbewerb. Foto: privat<br />

Vollsperrung der<br />

Ortsdurchfahrt Lelm<br />

Altersschießen<br />

im Oktober<br />

Herbstfeuer in<br />

Süpplingen<br />

Königslutter • Nord-Elm 11<br />

Lelm. Die Ortsdurchfahrt Lelm<br />

(L641) wird von Montag, 16. Oktober,<br />

bis voraussichtlich zum<br />

10. November für den Fahrzeugverkehr<br />

voll gesperrt. Grund<br />

sind Kanalarbeiten. Die jeweilige<br />

Umleitung ist entsprechend ausgeschildert.<br />

Süpplingen. Die Schützenbrüderschaft<br />

Süpplingen lädt die Altersschützen<br />

am Freitag, 20. Oktober,<br />

zum Altersschießen ein.<br />

Beginn ist um 19 Uhr. Anmeldungen<br />

zum Essen sind bis zum<br />

17. Oktober im Schützenhaus<br />

oder bei Erich Niemann unter<br />

der Telefonnummer 05355/<br />

8048 möglich.<br />

Süpplingen. Die Spielvereinigung<br />

Süpplingen veranstaltet<br />

am Sonnabend, 28. Oktober, auf<br />

dem Gelände des Sportplatzes<br />

ein Herbstfeuer. Beginn ist um<br />

18 Uhr, für das leibliche Wohl ist<br />

mit Getränken und Speisen gesorgt.<br />

Im Vorfeld kann am Donnerstag,<br />

26. Oktober, in der Zeit von 15<br />

bis 18 Uhr und am Sonnabend,<br />

28. Oktober, von 10 bis 13 Uhr<br />

Grünschnitt angeliefert Farben: werden.<br />

Die Anfahrt erfolgt über den<br />

Feldweg Richtung Süpplingenburg.<br />

Geführte Wanderung<br />

im Elm-Lappwald<br />

Königslutter. Der Geopark veranstaltet<br />

in Kooperation mit<br />

dem Naturpark Elm-Lappwald<br />

unter Leitung von Diplom-Geologin<br />

und Geoguide Susanne<br />

Schroth am <strong>Sonntag</strong>, 22. Oktober,<br />

um 11 Uhr eine geführte<br />

Wanderung <strong>vom</strong> Reitlingstal<br />

zum Tetzelstein. Bei der vierstündigen<br />

Wanderung lernen<br />

die Teilnehmer die vielfältigen<br />

Aspekte der Auswirkungen des<br />

Klimawandels auf den Wald im<br />

Elm kennen. Dabei werden geologisch<br />

interessante Punkte wie<br />

alte Steinbrüche und eine Bachschwinde<br />

angesteuert und erläutert.<br />

Treffpunkt ist am Parkplatz<br />

Reitlingstal. Die Führung<br />

ist kostenfrei, um eine Spende<br />

wird gebeten. Die Wanderung ist<br />

mittelschwer, bitte Rucksackverpflegung,<br />

festes Schuhwerk und<br />

gegebenenfalls Wanderstöcke<br />

mitbringen.<br />

Anmeldungen sind erforderlich<br />

unter der Telefonnummer<br />

05353/3003 oder per E-Mail an<br />

info@geopark-hblo.de.<br />

WAS? WANN? WO?<br />

Dienstag, 17. Oktober<br />

Sitzung, Sozialausschuss, Gemeinde<br />

Süpplingenburg, 18.30<br />

Uhr, Dorfgemeinschaftshaus<br />

Süpplingenburg, Schulkamp 1.<br />

Dienstag, 24. Oktober<br />

Sitzung, Ausschuss für Umwelt<br />

und Nachhaltigkeit Räbke, 19<br />

Uhr, Pfarrheim Räbke, Neisekenstraße<br />

118 a.<br />

Mittwoch, 25. Oktober<br />

Sitzung, Sozialausschuss Wolsdorf,<br />

19 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus<br />

Wolsdorf, Warberger Straße.<br />

Notwendige Investitionen<br />

Samtgemeinderat Nord-Elm verabschiedete Haushalt für das Jahr 2024<br />

von Shirin-Sophie Porsiel<br />

Frellstedt. Allgemeine Zustimmung<br />

herrschte, als es in der<br />

Samtgemeinderatssitzung in<br />

Frellstedt am Donnerstag um<br />

das „Durchwinken“ der geplanten<br />

Investitionen sowie des<br />

Haushaltsplanes 2024 in der<br />

sechs Kommunen starken Samtgemeinde<br />

Nord-Elm ging.<br />

Demnach wird der Ergebnishaushalt<br />

durch Einnahmen in<br />

Höhe von 7,9 Millionen und geplante<br />

Ausgaben von 10,1 Millionen<br />

Euro mit einem Jahresfehlbetrag<br />

von 2,3 Millionen Euro<br />

abschließen. Dies sei aufgrund<br />

der steigenden Zinsbelastungen<br />

und der geplanten notwendigen<br />

Investitionen in den Mitgliedsgemeinden,<br />

welche sich auf ingesamt<br />

4,3 Millionen Euro belaufen,<br />

unvermeidlich.<br />

So soll nämlich neben der Planung<br />

und dem Bau eines neuen<br />

Feuerwehrgerätehauses für die<br />

Wehr in Frellstedt mit 750.000<br />

Euro sowie dem Anbau an das<br />

bestehende Süpplinger Gerätehaus<br />

mit 320.000 Euro, der<br />

energetischen Sanierung des<br />

Räbker Freibades mit zunächst<br />

30.000 Euro, dem Mensabau für<br />

2023die Grundschule Süpplingen mit<br />

1,4 Millionen Euro, ebenfalls der<br />

Kundenname: Neubau der Warberger Bauking Drei-<br />

Feld-Halle mit rund einer Millionen<br />

Euro bedacht werden. 15.10.23<br />

Erscheinungsdatum:<br />

Letzteres Vorhaben war bisher<br />

im Haushalt von 20234c<br />

bis 2026<br />

vorgesehen, verschob sich allerdings<br />

auf das Fenster 217 von 2024 / 3<br />

Anzeigengröße:<br />

bis 2027, da Anpassungen im<br />

Katzennassnahrung<br />

„Animonda Carny“<br />

Alleinfuttermittel. 400 g. Versch. Sorten.<br />

Art.-Nr. 45461607<br />

BESTSELLER<br />

400 g<br />

Hundenassnahrung<br />

„Animonda Gran Carno“<br />

Alleinfuttermittel. 800 g. Versch. Sorten.<br />

Art.-Nr. 172354<br />

Helmstedt *<br />

*Ein Unternehmen der BAUKING Ostfalen GmbH,<br />

Magdeburger Berg 3, 38350 Helmstedt<br />

ab<br />

getreidefrei<br />

1.99<br />

kg 4.98 €<br />

getreidefrei<br />

BESTSELLER<br />

2.79<br />

kg 3.49 €<br />

Finanzplan vorgenommen wurden.<br />

Die ursprünglich kalkulierten<br />

Kosten in Höhe von 9,4 Millionen<br />

Euro für die Großsporthalle<br />

haben sich etwas reduzieren<br />

müssen, da das Land die<br />

Maßnahme „nur“ mit dem<br />

Höchstförderungssatz von sechs<br />

Millionen Euro bezuschusst.<br />

Der Startschuss für den Mensabau<br />

an der Süpplinger Grundschule,<br />

um so den Ganztagsbetrieb<br />

künftig gewährleisten zu<br />

können, sei laut Samtgemeindebürgermeister<br />

Andreas Kühne<br />

für Ende 2025 angesetzt (wir<br />

berichteten), sodass die Inbetriebnahme<br />

voraussichtlich ab<br />

2026 in Form eines so genannten<br />

„Vollstartes“ erfolgen könne.<br />

Übersetzt hieße das, dass zunächst<br />

nur die ersten Klassen<br />

mit dem Ganztagsbetrieb starten.<br />

Es sei allerdings auch ein<br />

Notbetrieb in den letzten Monaten<br />

des Schuljahres 2025 vorstellbar,<br />

welcher dann ab 2026<br />

in einen geordneten Ganztagsbetrieb<br />

übergehe, wie Kühne in<br />

Aussicht stellte.<br />

Ebenfalls im Rat einstimmig beschlossen<br />

wurde die Erhöhung<br />

der Samtgemeindeumlage, welche<br />

sich nun auf 3,6 Millionen<br />

Euro beläuft und damit im Vergleich<br />

zum Vorjahr Mehreinnahmen<br />

von 100.000 Euro für Nord-<br />

Elm bedeutet.<br />

Fax<br />

Mail<br />

Die sechs Kommunen starke Samtgemeinde Nord-Elm war sich<br />

einig, als es um die Verabschiedung des Haushaltes für 2024 freiging.<br />

<br />

Symbolfoto: Bru-nO/pixabay.com<br />

BioActive-Formel für ein<br />

gesundes Immunsystem<br />

1 L<br />

BESTSELLER<br />

9.99<br />

Zierfischfutter<br />

„Tetra Min Flakes“<br />

klares Wasser. Flockenmischung,<br />

Hauptfutter für alle Süßwasserzierfische,<br />

Sorte „Flakes“.<br />

1 L. Versch. Sorten. Art.-Nr. 971664<br />

BEGEISTERE MIT UNS<br />

KLEINE GOURMETS<br />

BESTSELLER<br />

2,04 kg<br />

849<br />

kg 4.16 €<br />

Katzennassnahrung „Kitekat“<br />

Alleinfuttermittel. Versch. Sorten,<br />

z. B. „Bunte Vielfalt“, 2,04 kg. Art.-Nr.<br />

46348064<br />

Schnüffelbuch „Dog Activity“<br />

Zur spielerischen Gabe von Leckerlis und<br />

Trockenfutter. Fleece-Lagen, Polyester,<br />

Kunststoffplatte. L 50 x B 34 cm. Inkl.<br />

Trainingsanleitung. Art.-Nr. 46064934<br />

Stück<br />

verhindert Schlingen<br />

BESTSELLER<br />

1499<br />

BAUKING Ostfalen GmbH<br />

Magdeburger Berg 3 | 38350 Helmstedt<br />

Tel.: 0 53 51 / 55 74 -83 | Fax: 0 53 51 / 55 74 -80<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 8 - 20 Uhr / Sa.: 8 - 18 Uhr


12 Schöningen • Heeseberg 15. Oktober 2023<br />

Ein Apfelbaum für das Ehrenamt<br />

Verein Schöningen sagt Danke setzt mit Pflanzaktion ein Zeichen<br />

Wie wird aus einer Klasse ein Team? Genau dies konnten die fünften bis siebten Klassen der<br />

Eichendorffschule in Schöningen im Jugendfreizeitzentrum selbst ausprobieren. Bei verschiedensten<br />

Spielen, wie „Langsame Ameise“ und „Obstsalat“, arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichsten<br />

Teams zusammen. Zum Abschluss meisterten die Klassen eine große Herausforderung:<br />

Sie mussten aus Naturmaterialien eine Schutzhülle für ein Ei zusammenstellen. Dieses wurde dann aus<br />

drei Metern Höhe fallen gelassen und sollte - wenn möglich - keinen Schaden nehmen. Nach dieser<br />

Woche gingen alle Klassen gestärkt aus dem Sozialtraining heraus und wissen, dass der Zusammenhalt<br />

der wichtigste Punkt für einen gutes Klassenklima ist. <br />

Foto: privat<br />

von Nico Jäkel<br />

Schöningen. „Wir wollten uns<br />

unbedingt in irgendeiner Weise<br />

am Stadtjubiläum Schöningens<br />

beteiligen“, sagt Mandy Schimmeyer,<br />

Vorsitzende des Vereins<br />

Schöningen sagt Danke. Wichtig<br />

sei gewesen, dass es etwas wäre,<br />

das bleibt. „Damit kam das Stichwort<br />

Nachhaltigkeit natürlich<br />

sofort ins Spiel und darüber das<br />

Thema Umwelt. Der Gedanke zu<br />

einer Baumpflanzung war geboren<br />

und ist nach einem ersten<br />

Gespräch mit der Stadtverwaltung<br />

sofort auf offene Ohren gestoßen“,<br />

fährt Schimmeyer fort.<br />

Am vergangenen Freitag war es<br />

dann soweit, der Apfelbaum<br />

wurde seiner Bestimmung übergeben.<br />

Der Bauhof der Stadt hatte<br />

den Baum auf der Bürgermeisterwiese<br />

bereits an seine Stelle<br />

gesetzt, wofür der Verein den<br />

Mitarbeitern dankte.<br />

Mit dabei auch Bürgermeister<br />

Malte Schneider, der sich im Namen<br />

der Stadt für das Geschenk<br />

bedankte.<br />

Gewidmet ist der Baum allerdings<br />

nicht der Stadt selbst, sondern<br />

den ehrenamtlich tätigen<br />

Einwohnern Schöningens. „Als<br />

symbolisches Dankeschön sollen<br />

die Menschen irgendwann die<br />

sprichwörtlichen Früchte ihrer<br />

Arbeit ernten können“, so Schimmeyer,<br />

die dem Bürgermeister<br />

einen zum Anlass passenden Apfel<br />

überreichte.<br />

Tag der Restaurierung im paläon<br />

Besucher erwartet ein breites Programm im Schöninger Forschungsmuseum<br />

Schöningen. Anlässlich des<br />

sechsten Europäischen Tags der<br />

Restaurierung am <strong>Sonntag</strong>, 15.<br />

Oktober, hat das Forschungsmuseum<br />

Schöningen von 12 bis 17<br />

Uhr ein spannendes Programm<br />

zusammengestellt.<br />

Der Eintritt an diesem Tag ist<br />

kostenlos.<br />

Der Europäische Tag der Restaurierung<br />

wird <strong>vom</strong> Europäischen<br />

Dachverband der Restauratorenverbände<br />

(E.C.C.O.) ausgerufen<br />

und von den einzelnen Mitgliedsverbänden<br />

europaweit<br />

umgesetzt.<br />

In Deutschland übernimmt der<br />

Verband der Restauratoren<br />

(VDR) die Koordination des Aktionstags,<br />

der jährlich jeweils am<br />

dritten <strong>Sonntag</strong> im Oktober<br />

stattfindet.<br />

Das Programm im Forschungsmuseum<br />

Schöningen umfasst<br />

dabei unter anderem die Daueraustellung<br />

der Schöninger Spee­<br />

Die zweistündige Führung mit dem niedersächsischen Landesarchäologen<br />

Henning Haßmann ist einer von vielen spannenden<br />

Programmpunkten.<br />

Foto: privat<br />

re mit Fokus auf der Nassholzkonservierung.<br />

Im zweiten<br />

Obergeschoss im Kabinett werden<br />

um 12, 12.40, 14, 14.40,<br />

15.20 sowie 16 Uhr spannende<br />

Einblicke dazu geboten.<br />

Zu den gleichen Zeiten können<br />

im ersten Obergeschoss im Forschungsbereich<br />

hingegen Einblicke<br />

in das Schaulabor und die<br />

Knochenrestaurierung gewonnen<br />

werden.<br />

Die Verbindung von Restaurierung<br />

und Archäozoologie werden<br />

ebenfalls im Forschungsbereich<br />

um 12.20, 13, 14.20, 15<br />

und 15.40 Uhr in den Fokus gerückt.<br />

Wer eigene Glasperlen herstellen<br />

möchte, kann dies im Seminarraum<br />

entweder in der Zeit<br />

von 12 bis 13 oder von 15 bis 16<br />

Uhr.<br />

Die Aktionen, wie selber Feuer<br />

machen oder eine Speerwurfstation<br />

befinden sich auf dem Außengelände<br />

und können von 14<br />

bis 16 Uhr besucht werden.<br />

Für alle, die Interesse an einer<br />

Grabungsführung mit dem niedersächsischen<br />

Landesarchäologen<br />

Henning Haßmann haben<br />

sollten sich um 13 Uhr im Foyer<br />

des Museums einfinden.<br />

Ganz Gevensleben feierte mit<br />

Schützen blicken auf gesellige Tage zurück, deren Highlight die Proklamation war<br />

Gevensleben. Das Gevensleber<br />

Volksfest startete mit einem gemütlichen<br />

Umtrunk und ging bei<br />

hochsommerlichen Temperaturen<br />

und vielen bunten Prinzessinnen<br />

und Prinzen beim Kinderfest<br />

weiter.<br />

Neben diversen Spielen sorgten<br />

eine Hüpfburg und eine spontan<br />

errichtete Wasserrutsche für<br />

viel Spaß und Abkühlung bei den<br />

jüngsten Besuchern.<br />

Nach einem ausgelassenen Partyabend<br />

mit DJ Würfel ließen die<br />

Gevensleber ihr Volksfest beim<br />

Frühstück mit Musik von den<br />

Lessingstädtern ausklingen. Der<br />

krönende Abschluss war wieder<br />

die Königsproklamation.<br />

Großer König wurde Tim Nichterlein<br />

und Kleiner König Erhard<br />

Mertz. Zur Königin wurde Henrike<br />

Nichterlein gekürt, zur Volkskönigin<br />

Katja Laas.<br />

Auf der Bürgermeisterwiese wurde durch den Verein Schöningen sagt Danke ein Apfelbaum als<br />

Dankeschön für alle Ehrenamtlichen gepflanzt.<br />

Foto: Nico Jäkel<br />

Kinder forschen in Schöningen<br />

Kindertagesstätte Astrid-Lindgren wurde bereits zum fünften Mal ausgezeichnet<br />

Schöningen. Die Stiftung „Kinder<br />

forschen“ ist ein bundesweites<br />

Bildungsangebot, das <strong>vom</strong><br />

Bundesministerium für Bildung<br />

und Forschung gefördert wird.<br />

Seit 2015 ist die städtische Kita<br />

Astrid Lindgren zertifiziert.<br />

Alle zwei Jahre wird die Zertifizierung<br />

erneut beantragt.<br />

So überreichte Kerstin Schmidt<br />

von der Kreisvolkshochschule<br />

Helmstedt nun zum bereits fünften<br />

Mal die Urkunde.<br />

Nur wenige Einrichtungen nehmen<br />

so regelmäßig und konsequent<br />

das Angebot der Stiftung<br />

wahr und ermöglichen Kindern<br />

auf diese Weise, im Kita-Alltag<br />

zu forschen. Das Forschen ist ein<br />

Schwerpunkt der pädagogischen<br />

Arbeit in der Kita Astrid Lindgren.<br />

Karsten Bock, städtischer<br />

Direktor, bedankte sich bei den<br />

pädagogischen Mitarbeiterinnen<br />

für die wertvolle Arbeit. Doris<br />

Faßhauer und Annette Illner<br />

nehmen bereits seit Jahren an<br />

dem Fortbildungsangebot der<br />

Stiftung „Kinder forschen“ teil<br />

und haben bisher 17 verschiedene<br />

Fortbildungsthemen in den<br />

Kita-Alltag eingebracht. Des<br />

Weiteren waren für die Übergabe<br />

Teamleiterin Diana Hein,<br />

Claudia Backhauß von der Stadt<br />

sowie die Erzieherin Sandy Urbanski<br />

mit den kleinen Forschern<br />

aus den Kindergartengruppen<br />

Hoppetosse, Katthult<br />

und Villa Kunterbunt anwesend.<br />

Die 2008 gegründete Stiftung<br />

hieß bis Mai dieses Jahres noch<br />

„Haus der kleinen Forscher“. In<br />

den vergangenen 15 Jahren hat<br />

sie sich zu Deutschlands größter<br />

Fortbildungsinitiative für Kita,<br />

Hort und Grundschulen entwickelt.<br />

Mit der Namensänderung<br />

reagiert die Stiftung nicht nur<br />

auf die zahlreichen Entwicklungen<br />

in ihrem eigenen Betrieb,<br />

sondern auch auf die in der Bildungslandschaft<br />

stattgefundenen.<br />

Aufgrund der noch immer<br />

stattfindenden Umgestaltung<br />

hin zum neuen Namen werden,<br />

auch im Sinne der Nachhaltigkeit,<br />

zum Teil noch die alten<br />

Werbebanner verwendet.<br />

Das Zertifikat unter neuem Namen<br />

kann nunmehr in der Kita<br />

Astrid Lindgren bestaunt werden.<br />

Die Kita Astrid Lindgren hat erst<br />

kürzlich mit den Kindern ein<br />

Schaufenster eingerichtet. Direkt<br />

neben der Eingangstür können<br />

nun Kindern ihren Eltern<br />

und Gästen ihre Forschungsaktivitäten<br />

zeigen.<br />

Aktuell gibt das Schaufenster einen<br />

Einblick in das „Abenteuer<br />

Weltall“. Auf dem Sommerfest<br />

und im Kita-Alltag fanden Kinder<br />

heraus, wie eine Rakete startet,<br />

wie Sterne zu Sternzeichen<br />

werden und ließen mit Natron<br />

und Backpulver Vulkane sprudeln.<br />

Die Bilder und Ausstellungsstücke<br />

zeigen, wie Kinder<br />

mit viel Konzentration und Begeisterung<br />

die Phänomene der<br />

Welt entdecken.<br />

Das Forschen fördere die Kinder<br />

in allen Bereichen. Sie lernen<br />

viel über die Natur, mathematische<br />

und technische Phänomene.<br />

Gleichzeitig werden sie ermutigt,<br />

Fragen zu stellen, eigene<br />

Ideen zu entwickeln und neugierig<br />

zu bleiben für die vielen unbekannten<br />

Dinge im Haus und<br />

draußen in der Natur.<br />

Vorsitzender Alexander Heidebroek (rechts) und Schießsportleiter<br />

Andrew Laas (links) freuen sich über die Volkskönigin Katja Laas<br />

(von links), den Großen König Tim Nichterlein, die Königin Henrike<br />

Nichterlein und den Kleinen König Erhard Mertz. Foto: privat<br />

WAS? WANN? WO?<br />

Mittwoch, 18. Oktober<br />

Herbstfest, Seniorentreff, 15 Uhr,<br />

Christuskirche Schöningen,<br />

<strong>Helmstedter</strong> Straße 10.<br />

Freitag, 20. Oktober<br />

Tanzkreis für Senioren, 16 Uhr,<br />

Christuskirche Schöningen,<br />

<strong>Helmstedter</strong> Straße 10.<br />

Kerstin Schmidt (rechts) überreichte die neue Urkunde an Teamleiterin Diana Hein (Zweite von rechts).<br />

Mit zu sehen sind die Erzieherinnen Annette Illner (Zweite von links), Doris Faßhauer (Dritte von<br />

rechts), Sandy Urbanski (links), städtischer Direktor Karsten Bock, Claudia Backhauß (Dritte von links)<br />

und die kleinen Forscherinnen und Forscher.<br />

Foto: privat (Marcel Morawietz)


15. Oktober 2023 Kleinanzeigen-Forum Dienstleistungen<br />

13<br />

MSTEDTER SONNTAG<br />

Wir kaufen Wohnmobile +<br />

Wohnwagen 03944-36160<br />

www.wm-aw.de Fa.<br />

Papa Automobile kauft alle Pkw,<br />

Busse, Motorräder, 01520-<br />

4083707<br />

name:<br />

KA_Volksbank<br />

4-ZIMMER Fax<br />

UNTERRICHT<br />

inungsdatum: bH Wir erstellen 15.10.23 das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>.<br />

ZOR DIENSTLEISTUNG, biete<br />

Jerxheim Bhf. helle 4- Zi-Whg, preiswert Umzugstransp. u. Zentrum Stimme - Libena Karsch<br />

: Autohaus Martin 4c GmbH<br />

Mail<br />

Sie suchen einen Partner für ONLINE-MARKETING, z.B. Webdesign, 75qm, 1.OG, Newsletter, KM 260€ +NK, Social ab Media, ES<br />

büttel<br />

Entrümpl, Haushaltsaufl, etc, Gesangsunterricht © 2023 www. & Stimmbildung<br />

ab 12-99 Jahren, Tel.<br />

Von-Guericke-Str. 8 • 38350 Helmstedt<br />

mko-werbeagentur .de<br />

Video- und Livestreamproduktion uvm.? Wir Wir sind erstellen die sofort Experten das Layout frei, 0151-61240930<br />

– das Ihrer Team Anzeige von im MKO. Auftrag 0157-78792397<br />

des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

engröße: www.ford-martin.de 105 / 1<br />

HW<br />

weitere Leistungen: z. B. Geschäftspapiere • Werbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte 039406-690017, • Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften<br />

www.libena.de<br />

☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de • www.mko-werbeagentur.de<br />

VERMIETUNG GEWERBLICH<br />

frei<br />

• Kataloge Fragen, Wünsche, Rasenroboter kostenloses Installation,<br />

Immobilienverkauf<br />

Angebot - info@mko-werbeagentur.de<br />

Gartenarbeiten, MG Graffiti entfernen.<br />

WOHNMOBILE/WOHNWAGEN<br />

mko Werbeagentur • Lurchengasse 10 • 38350 Helmstedt • Tel. 0 53 VERKAUF 56 . 91 299-0 • Fax 0 53 56 . 91 299-20<br />

Biete Unterstellmöglichkeit für<br />

Wohnwagen, Wohnmobile, Oldtimer<br />

oder Boote, 0171-2067264<br />

2 Zi. oder 3 Zi.Whg. gesucht!<br />

Ehepaar sucht als Kapitalanlage<br />

helle Wohnung zum Kauf mit<br />

Balkon in gepfl. Haus. Vermietet<br />

oder leerstehend, 0531-39399400,<br />

www.ella-henke-immobilien.de<br />

IMMOBILIEN-VERKAUF<br />

Königslutter 2.400qm<br />

Grundstück! Großes EFH, 230qm,<br />

8 Zi, Kamin, Keller, Garage, Bj.<br />

1961, ZH Öl, B: 242kwh (qma),<br />

Kl.G, 440.000€, 0531-39399400,<br />

www.ella-henke-immobilien.de<br />

Schöningen: Schönes, gemütl.<br />

Reihenendhs. zum<br />

Modernis.,110qm, 5 Zi, Keller,<br />

Garage, Bj. 1956, ZH Gas,<br />

B:159kwh (qma), Kl.E, KP<br />

135.000€, 0531-39399400,<br />

www.ella-henke-immobilien.de<br />

Helmstedt-Wolsdorf, Solide DHH,<br />

100qm, 5 Zi. + kl. Bungalow im<br />

Garten, Keller, Bj. 1948, keine Hzg,<br />

KP 135.000€, 0531-39399400<br />

www.ella-henke-immobilien.de<br />

IMMOBILIEN-GESUCHE<br />

2 Fam.Haus oder gr. 1 Fam.Haus<br />

gesucht. Familie aus BS sucht<br />

gepfl. Haus für sich u. die Eltern<br />

mit mind. 5-6 Zimmern und<br />

Garten, 0531-39399400,<br />

www.ella-henke-immobilien.de<br />

Bungalow gesucht! Ehepaar, Ende<br />

50, möchte sich verkleinern, sucht<br />

gepfl. Bungalow oder kleines EFH,<br />

DHH od. RH mit pflegeleichtem<br />

Garten, 0531-39399400,<br />

www.ella-henke-immobilien.de<br />

Familie sucht ein Haus in<br />

Königslutter zum Kauf,<br />

0162-2076670<br />

VERMIETUNG<br />

Halle zu vermieten, 420qm,<br />

0171-2067264<br />

2-ZIMMER<br />

Königslutter, 2 ZKB, Du/Gäste-<br />

WC, 77qm, 0151-40769813<br />

Jerxheim, 2ZKB, 49qm, 250€ KM<br />

+ NK + KT, Tel. 05354-5649810<br />

HE, 2 ZKB, 60qm, helle Whg,<br />

Bad m. Wanne, 05351-5968782<br />

ab 18 Uhr<br />

3-ZIMMER<br />

Jerxheim Bhf. gemütl. DG-Whg,<br />

65qm, 3-ZKB, Keller, KM 200€<br />

+NK, Gemeinsch.garten, 0151-<br />

61240930<br />

HE-Zentrum, moderne 3 Zi-Whg,<br />

ca. 72qm, Bad, EBK, KM+NK+KT,<br />

0170-1111955<br />

HE Fußgängerzone, Ladenlokal,<br />

ca. 120qm + Nebenräume zu<br />

vermieten, Tel. 0151-59164254<br />

Parkett und Dielen aller Art <strong>vom</strong><br />

Fachmann, Aufarbeitung &<br />

Neuer Job ab 23.10.? Jetzt mit<br />

VERPACHTUNG<br />

Neuverlegung Wir 0151-12877399<br />

erstellen das Layout Bringdienst, Ihrer Anzeige 0152-05151005 im Auftrag o. des <strong>Helmstedter</strong> uns starten! <strong>Sonntag</strong>. Startlohn 13,73€/<br />

05356-918322<br />

REIFEN<br />

RMH in Schöningen, gepfl.<br />

Std., Lohnsteigerung auf 16,10€/<br />

Wir übernehmen<br />

Garten, DP-Carport, ruhige Lage, Gartenland mit Laube zu<br />

Sie suchen Baumschnitt, 2023<br />

einen Partner DUBKE für ONLINE-MARKETING, - Lagerverkauf, z.B. Webdesign, Std. Für unsere Newsletter, Kunden Plastic Social Media<br />

vollunterk., Dachboden ausgebaut,<br />

Su. alte Reifen m/o Felg, kostenl.<br />

verpachten, 05351-34843<br />

Zaunbau, Pflasterarb. aller Art,<br />

Hoiersdorf: Fr. + Sa. 10 Uhr - 18 Omnium in 38372 Reinsdorf<br />

2023 <strong>Helmstedter</strong> Neubepflanzungen,<br />

Videokompl.<br />

sonntag<br />

und Livestreamproduktion uvm.? Wir sind die Experten – das Team von MKO.<br />

Gashzg., Wärmedämmung,<br />

Uhr, Schwanefeld: Sa. 10 Uhr - 17 suchen wir motivierte<br />

Abh, 015255433717,<br />

Gartenumbau, 0162-983850,<br />

VB 130.000€, Tel. 0151-15540594 DIENSTLEISTUNGEN<br />

☎ 0 53 56 Kundenname:<br />

/ 912 99-0<br />

Uhr<br />

• ✉ info@mko-werbeagentur.de KA_Physiotherapie<br />

Produktionsmitarbeiter*innen • www.mko-werbeagentur.de<br />

Wendland<br />

für<br />

053552319208<br />

homeyer59@web.de<br />

die Herstellung von Autoteilen.<br />

Kundenname:<br />

KA_Langer<br />

Erscheinungsdatum: 15.10.23 Fax<br />

Verkaufe schönes Kaminholz, Einfach bewerben unter 0152-<br />

Baumfällung günstig, 0151- Wurzelfräsen, 0151-40132302<br />

KFZ-GESUCHE<br />

0157-36809150<br />

54507553 (auch whatsapp) oder<br />

Erscheinungsdatum: 40132302 19.02.23 & 26.02.23 & 05.03.23 Farben: & 12.03.23<br />

4c<br />

per Mail an: ris-1603@randstad.de<br />

Übernehme sämtliche<br />

Verk. Kaminholz, Buche, Mail ES<br />

Rentner sucht Wohnmobil o.<br />

Der Gärtner - Baumfällungen, Gartenarbeiten, 0176-51885318<br />

Farben:<br />

4c<br />

Anzeigengröße: ofenfertig, ca. 18% RF, 110 versch. / 1 Pflegefachkraft (m/w/d) und<br />

Wohnwagen, 0151-54784910<br />

Heckenschnitt, Wurzelfräsen,<br />

Pflasterarbeiten, Gartenpflege, Heckenschnitt, Gartenarbeiten u.<br />

Längen und Größen, mit<br />

HW<br />

Pflegeassistent (m/w/d) für den<br />

© 2021 www. mko-werbeagentur .de<br />

trag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

Anzeigengröße: 30 / 1<br />

Zaunbau u. Winterdienst 05353- Winterdienst, 05353-96843<br />

Anlieferung, Tel. 05353-913461<br />

frei stationären MG Pflegebereich gesucht!<br />

oder 0160-90902022<br />

Sie besitzen Einfühlungsvermögen,<br />

erbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte • Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften 9392823 o. 0157-50283769<br />

Rubrik:<br />

Kaufgesuche Änderungsschneiderei u.<br />

Lernbereitschaft SiK und haben Lust<br />

Wünsche, kostenloses Angebot - info@mko-werbeagentur.de<br />

An-/Umbauten, Planung,<br />

Kostümverleih, Kostüme f.<br />

4 Winterreifen auf Stahlfelge,<br />

Nachrichten aus Ihrer Heimat<br />

e 10 • 38350 Helmstedt • Tel. 0 53 56 . 91 299-0 • Fax 0 53 56 . 91 Bauantrag, 299-20 Bauausführung, Oktoberfest u. Halloween,<br />

185x60xR15, VW, Skoda, Seat,<br />

Baugeschäft Mach, Tel. 05351- Westendorf 18a,<br />

wenig gelaufen, Tel. 05351-<br />

531796<br />

38364 Schöningen,<br />

40262, VB 120€<br />

www.annettes-kostuemverleih.de<br />

Fassadendämmung Baugeschäft<br />

Mach, Tel. 05351-531796<br />

Herausgeber:<br />

Erd-, Wege- u. Terrassenbau,<br />

Phönix-Verlags Wir erstellen GmbHdas Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>.<br />

Garagen-Flohmarkt So. 22.10.23<br />

Baugeschäft Mach, Tel. 05351-<br />

Redaktion:<br />

von 10-16 Uhr in Wolfenbüttel,<br />

Sie suchen 531796<br />

Katja Weber-Diedrich<br />

einen DRUCKPARTNER, z.B. für Aufkleber, Briefbögen, Flyer, Plakate, Broschüren, Kataloge Weberstraße uvm.? (Weg zum<br />

(Chefredakteurin),<br />

Wir sind die Experten – das Team D&H von Bau, MKO. Fachwerksanierung, Spielplatz). Viel Rares für wenig<br />

Nico Jäkel<br />

Ihr Experte vor Ort:<br />

Kranverleih, Zimmerer- u.<br />

Bares.<br />

☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de Michael Keller • www.mko-werbeagentur.de<br />

(Redakteur)<br />

05351 531-19105<br />

Dachdeckerarbeiten<br />

Shirin-Sophie Porsiel<br />

05351/523847<br />

KAUFGESUCHE<br />

(Volontärin)<br />

Kornstraße 2, Helmstedt<br />

Zinkdachrinne direkt von<br />

Meisterhand, Dachdeckermeister<br />

Drube, 0151/21781291 o.<br />

05352/9062290<br />

Firma Gala Bau Sube e.K. bietet<br />

an: Baumfällungen,<br />

Gartenplanung, Umgestaltung,<br />

Erd-, Terrassen-, Wegebau,<br />

Winterdienst. Erreichbar Mo-Fr<br />

von 8-17 Uhr, 05351-399530 o.<br />

0160-5547626<br />

Verm. Gerüst -95qm 0151-<br />

12779968<br />

P. Reinhold Dienstleistungen:<br />

Objektpflege,<br />

Renovierungsarbeiten, Gala-Bau,<br />

Großflächen mähen,<br />

Vertikutieren, 0151-40122793<br />

Ulbrich Dienstleistungen<br />

Stefan Ulbrich<br />

Weidenkampstr. 5 ∙ 38350 Helmstedt<br />

• Transporte aller Art (gewerblich)<br />

• Garten- und Landschaftsbau /<br />

Wegebau<br />

• Renovierung & Sanierung<br />

DUBKE, Haus-, • Kernbohrung Gewerbe- und<br />

Wohnungsräumungen mit<br />

Tel. 0 53 56 / 91 25 49<br />

Wertanrechnung,<br />

Fax: 0 53 56 / 91 82 95<br />

Festpreisangebote! Tel.: 0178-<br />

Mobil: 0172 / 800 35 16<br />

5662757<br />

UlbrichDienstleistungen@t-online.de<br />

DUBKE DIENSTLEISTUNGEN<br />

- Winterdienst, für Privat<br />

und Gewerbe, Tel.: 0160-1163373<br />

Fax<br />

Kfz-Markt, Immobilien, Verschiedenes & Stellenmarkt<br />

artin Einfach. Individuell. Preiswert.<br />

ES<br />

.21<br />

ANKAUF<br />

MOTORRÄDER<br />

Mail<br />

IMMOBILIEN-GESUCHE HW<br />

bfahren.<br />

DIENSTLEISTUNGEN KAUFGESUCHE<br />

MG<br />

Schrottauto Entsorgung m.<br />

Bungalow von Privat in<br />

Abholung kostenlos Fa. Püschel<br />

frei Schöningen SiK gesu., Tel. 0151-<br />

Tel. 0800/5890570<br />

24102094<br />

RM<br />

ungen<br />

3<br />

nehmen!<br />

name:<br />

KA_Kasper<br />

inungsdatum: Autoankauf alle Modelle 09.07.23 + Busse,<br />

Transporter + Wohnmobile, auch<br />

: Unfall- oder Motorschaden, 4c ETW-GESUCHE<br />

Barzahlung, Tel. 0160-94966686<br />

engröße: 30 / 1<br />

Immo-Verkauf<br />

Wenn Sie nichts<br />

ZU VERSCHENKEN<br />

haben, sind Sie bei uns richtig!<br />

hausstattung gegen Mehrpreis.<br />

kostenlose Abmeldung<br />

und Fahrzeugbewertung<br />

Ablöseservice auch wenn<br />

Ihr Fahrzeug noch fi nanziert ist<br />

Sofortige Auszahlung<br />

nd als Tageszulassung<br />

80,-<br />

0,- *<br />

CD, beh.Frontscheibe<br />

3<br />

Wir kaufen<br />

Ihr Fahrzeug<br />

zu fairen Preisen<br />

Einfach anrufen:<br />

Tel. 05351 / 55 69 0<br />

Verlagshaus Holzberg 31<br />

38350 Helmstedt<br />

Telefon: 0 53 51 / 5 44 55 0<br />

Fax: 0 53 51 / 5 44 55 50<br />

Redaktionsschluss:<br />

Donnerstag, 12 Uhr,<br />

redaktion@helmstedter-sonntag.de<br />

Anzeigen:<br />

Heike Wolter,<br />

Nico Jäkel<br />

Büro:<br />

Melanie Grill<br />

(Geschäftsstellenleiterin),<br />

Sabine Ryll,<br />

Elina Schwarz<br />

Anzeigenschluss:<br />

Donnerstag, 12 Uhr,<br />

anzeige@helmstedter-sonntag.de<br />

Anzeigen und Layout:<br />

mko Werbeagentur, Helmstedt<br />

Vertrieb:<br />

FUNKE Niedersachsen<br />

Logistik GmbH<br />

Druck:<br />

FUNKE Niedersachsen<br />

Druckzentrum GmbH<br />

Für unaufgefordert eingesandte<br />

Manuskripte und Fotos sowie für<br />

Suche altes<br />

Mofa, Moped 80er/125er<br />

defekt, total verrostet, in Teilen<br />

Tel. 0151-11520265<br />

Schöningen<br />

Haus zu verkaufen,<br />

unverbindliche Besichtigung<br />

nach Absprache<br />

Tel. 05352-906790<br />

Ein Haus, welches die ganze Familie<br />

glücklich macht!<br />

EFH mit Charme in Groß Twülpstedt:<br />

Bj. 1953/Umbau: 1982, 7 Zi, Wfl. ca. 160<br />

m², 1.248 m² GRD, Teilkeller, 2 Garagen<br />

EnergiebedarfsA: 306,9kwh/m², Kl. H,<br />

Strom. Kaufpreis: 244.000,- EUR<br />

Durch die Bank -<br />

Immobilienverkauf mit Herz!<br />

ZiDaBau, Dachrinne, Dachfenster,<br />

Holz- & Dachkonstruktionen<br />

0172-3951623<br />

Dienstleistungen<br />

Ulbrich Dienstleistungen<br />

Stefan Ulbrich<br />

Weidenkampstr. 5 ∙ 38350 Helmstedt<br />

• Transporte aller Art (gewerblich)<br />

• Garten- und Landschaftsbau /<br />

Wegebau<br />

• Renovierung & Sanierung<br />

• Kernbohrung<br />

Tel. 0 53 56 / 91 25 49<br />

Fax: 0 53 56 / 91 82 95<br />

Mobil: 0172 / 800 35 16<br />

UlbrichDienstleistungen@t-online.de<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

ZiDaBau, Fassadenverkleidungen,<br />

Terrassen, Carports,<br />

Überdachungen,<br />

Dachstuhlmontage, 0172-<br />

3951623<br />

Hausmeisterservice Krüger 0171-<br />

4216870<br />

FLOHMARKT<br />

Achtung! Sammler sucht:<br />

Fotoapparate, Objektive,<br />

Luxusuhren, Armband-/<br />

Taschenuhren, Kriegsandenken,<br />

Schmuck, Pelze, Münzen, Zinn, u.<br />

uralte Möbel, 0151-54784910<br />

Suche Mützenabzeichen/<br />

Anstecker, die Ende der 70er<br />

Mehrfamilienhaus gesucht!<br />

Jahre bei Bauarbeiten in<br />

Investor aus Magdeburg sucht Reinhold Campinghandel, Schöningen am Sportplatz/<br />

solides MFH mit mind. 4-6<br />

Wohnwagen An- und Verkauf, Bonanza gefunden wurden.<br />

telefonisch aufgegebene Anzeigen oder<br />

Änderungen<br />

Wir<br />

übernimmt<br />

erstellen<br />

der<br />

das<br />

Verlag<br />

Layout Wohnungen Ihrer Anzeige in gut im vermietbarer<br />

Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> Reparaturen, <strong>Sonntag</strong>. Umbauservice und Einzelstücke oder mehrere,<br />

keine Gewähr. Leserbriefe vertreten Lage, 03941-4133933,<br />

Ersatzteilbeschaffung, 0176- Zustand egal. Falls vorhanden,<br />

nicht Sie die suchen Meinung einen der Redaktion. DRUCKPARTNER, www.ella-henke-immobilien.de<br />

z.B. für Aufkleber, Briefbögen,<br />

80578686<br />

Flyer, Plakate, Broschüren, Kataloge bitte uvm.? melden 0176-34915188<br />

Wir sind die Experten – das Team von MKO.<br />

Fax<br />

Mail<br />

frei<br />

ES<br />

HW<br />

MG<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

Sammler kauft:<br />

Militärsachen, Orden, Uniform,<br />

Säbel, Dolche, Fotos, Ausrüstung,<br />

Urkunden sowie Spielzeug<br />

05353-4048 o. 0170-1002694<br />

Modellbahner suchen,<br />

Eisenbahn u. Zubehör, Anlage o.<br />

Sammlung, auch Modellfahrzeuge<br />

usw., Tel. 0175-7774499<br />

VERSCHIEDENES<br />

REISEN<br />

Zingst Zentr., komf. FW, 70qm,<br />

2 Pers., Südbalkon, ab 55€/Tag,<br />

Nähe Kurmittelzent.,<br />

Tel. 0170/1111955<br />

TIERMARKT<br />

Brennholz Buche<br />

Kaminholz (trocken) in kleinen<br />

Mengen 1-4 srm, auch an<br />

Selbstabholer, abzugeben<br />

Tel. 0170-6123866<br />

Dogwalking (Gassiservice)<br />

bei den Allerweltshunden:<br />

betreuter Spaziergang in der<br />

Hundegruppe.<br />

info@allerweltshunde.de,<br />

0162-6140113<br />

Geräucherte und Grüne Aale<br />

günstig zu verk., auch<br />

Walnüsse aus Hausgarten,<br />

Kg 3,50€, Tel. 05355-8665<br />

Ihre Nummer Eins<br />

für erfolgreiche<br />

Familienund<br />

Kleinanzeigen<br />

Elina Schwarz<br />

05351 / 54455-0<br />

schwarz@<br />

helmstedter-sonntag.de<br />

Melanie Grill<br />

05351 / 54455-24<br />

grill@<br />

helmstedter-sonntag.de<br />

Nachrichten aus Ihrer Heimat<br />

HELMSTEDTER SONNTAG<br />

Holzberg 31<br />

38350 Helmstedt<br />

www.helmstedter-sonntag.de<br />

Natürlich auch auf<br />

Facebook & Instagram<br />

STELLENGESUCHE<br />

Gärtner su. Arbeit, Baumfällung,<br />

Heckenschnitt, Gartenpflege u.s.w,<br />

0157-78792397<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Zusteller und Vertretungen für<br />

die Zustellung des<br />

HELMSTEDTER SONNTAG<br />

gesucht für Helmstedt und<br />

Schöningen. Nähere Infos: Fr.<br />

Lantou, Tel. 0151-14051289 o.<br />

martina.lantou@funkemedien.de<br />

Suche Mitarbeiter im<br />

Gartenlandschaftsbau mit<br />

Führerschein mind. Klasse 3,<br />

0157-50283769<br />

Suche Dachdecker für Reparatur<br />

an unserem Vordach, 01511-<br />

7225990<br />

Königslutter, Rottorferstr.,Teilzeit<br />

m. Steuerkarte, zuvl.<br />

Reinigungskräfte ab sofort<br />

w/m/d gesucht.<br />

Mo-Sa 06.00 – 10.00 Uhr, 13€<br />

Stdl. + bez. Urlaubstage + bez.<br />

Feiertage. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Haboclean Gebäudereinigung,<br />

Tel. 05741-2301120<br />

Königslutter, Rottorferstr., zuvl.<br />

Reinigungskräfte w/m/d gesucht.<br />

Mo-Sa 06.30 - 08.00 Uhr, 13€ Stdl.<br />

+ bez. Urlaub + bez. Feiertage,<br />

Minijob. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Haboclean Gebäudereinigung,<br />

Tel. 05741 - 2301120<br />

Physiotherapeut m/w/d in HE<br />

gesucht. Arbeitszeit nach VB,<br />

Physiotherapie Bageritz,<br />

05351-537626<br />

auf eine neue berufliche<br />

Herausforderung? Dann benötigen<br />

wir Ihre Unterstützung und freuen<br />

uns auf Ihre aussagekräftige<br />

Bewerbung. Bewerbungen bitte an<br />

die Stiemerling Senioren -<br />

Residenz Königslutter,<br />

Schöppenstedter Str. 20, 38154<br />

Königslutter. Gerne auch online<br />

unter: www.stiemerling.info.<br />

Physiotherapie<br />

Veronika Wendland<br />

38154 Königslutter<br />

<strong>Helmstedter</strong> Str. 33A<br />

Tel. 05353 / 919119<br />

Wir suchen Dich!<br />

PHYSIOTHERAPEUTEN<br />

(m/w/d)<br />

in Teilzeit / Vollzeit / Mini-Job<br />

Wir bieten:<br />

• überdurchschnittliche<br />

Bezahlung<br />

• Urlaubs- und Weihnachtsgeld<br />

• betriebliche Altersvorsorge<br />

• fl exible Arbeitszeiten<br />

• Tankgutschein monatlich<br />

Qualifikation:<br />

• Abschluss zum anerkannten<br />

Physiotherapeuten<br />

• alternativ Abschluss zum<br />

Masseur mit Lymphdrainage<br />

Willkommensbonus!<br />

Wir freuen uns auf Dich.


14 Heeseberg • Schöningen 15. Oktober 2023<br />

Die Erinnerung weiter wach halten<br />

Stolperstein in Schöningen leistet Gedenkarbeit an eine neue Opfergruppe<br />

von Shirin-Sophie Porsiel<br />

Schöningen. Ein unscheinbares<br />

Haus in der Baderstraße 23 in<br />

Schöningen birgt die Geschichte<br />

eines Mannes, welcher wie viele<br />

andere Millionen Menschen der<br />

NS-Zeit zum Opfer fiel.<br />

Dieser Mann hieß Friedrich<br />

Dieckmann und galt als so genannter<br />

„Asozialer“ beziehungsweise<br />

„Arbeitsscheuer“. Dabei<br />

handelt es sich um Begrifflichkeiten,<br />

welche der NS-Sprache<br />

entsammen. Gemeint waren damit<br />

Menschen, die wegen eines<br />

Lebendiger Austausch der Städte<br />

Besuch von der finnischen Partnerschule aus Outokumpu in der „Stadt der Speere“<br />

von Shirin-Sophie Porsiel<br />

Schöningen. Der eine oder die<br />

andere hat bestimmt schon von<br />

Schöningens Partnerstädten gehört<br />

oder mitbekommen.<br />

Dazu zählt neben Solotschiw in<br />

der Ukraine, Beni Hassen in Tunesien<br />

und Ochersleben in Sachsen-Anhalt<br />

die finnische Stadt<br />

mit dem Namen Outokumpu.<br />

Acht finnische Austauschschülerinnen<br />

und -schüler statteten<br />

vergangene Woche der „Stadt<br />

der Speere“ einen Besuch ab und<br />

waren den weiten Weg gereist,<br />

um die Region sowie die Partnerstadt<br />

besser kennenzulernen.<br />

Ihre deutschen Austauschpartner<br />

waren bereits im Mai dieses<br />

Jahres in Finnland zu Besuch.<br />

In der Baderstraße 23 in Schöningen wurde der Stolperstein zum<br />

Gedenken an Friedrich Dieckmann und somit an eine neue Opfergruppe<br />

der NS-Zeit verlegt.<br />

Foto: Shirin-Sophie Porsiel<br />

Dieser „lebendige“ Austausch<br />

beruht auf der langjährigen Zusammenarbeit<br />

des Gymnasiums<br />

Anna-Sophianeum mit der finnischen<br />

Partnerschule aus Outokumpu.<br />

Gemeinsam machte die deutschfinnische<br />

Gruppe auf ihrer Tour<br />

einen Zwischenstopp bei Bürgermeister<br />

Malte Schneider und<br />

berichtete ihm von ihren bisherigen<br />

Erlebnissen.<br />

Darunter waren der eindrucksvolle<br />

Besuch in der Wolfsburger<br />

Autostadt, die historische Führung<br />

durch Braunschweig mit<br />

besonderem Augenmerk auf den<br />

architektonischen Besonderheiten<br />

sowie das geplante „Sightseeing“<br />

in der „Speerstadt“.<br />

Der Koordinator der Sekundarstufe<br />

II am Anna-Sophianeum,<br />

Christopher Englisch, welcher<br />

nicht in die NS-Gesellschaft passenden<br />

Lebenstils oder kleinerer<br />

Fehltritte und Delikte im<br />

Frühjahr 1938 im Rahmen einer<br />

großen Aktion unter dem Titel<br />

„Arbeitsscheu Reich“ verhaftet<br />

wurden. Dieckmann war vor seiner<br />

Festnahme Arbeiter im Zementwerk<br />

in Hoiersdorf, hatte<br />

vier Kinder und war jemand, der<br />

sich offen gegen das NS-Regine<br />

positionierte. Den Recherchen<br />

des Leiters der AG Mauern einreißen,<br />

Grenzen abbauen Hötensleben,<br />

Ruben Herm, zufolge<br />

wurde Dieckmann 1938, wie<br />

sechs weitere Menschen in Schöningen<br />

und Region, durch die<br />

Aktion verhaftet und in das Konzentrationslager<br />

Hohenwald gebracht.<br />

Dort lebte er drei Jahre,<br />

bis er 1942 in das KZ in Dachhau<br />

überstellt wurde, wo er ein paar<br />

Jahre später am 7. März 1945<br />

aufgrund eines Herzleidens verstarb.<br />

Am Mittwochnachmittag wurde<br />

Dieckmann im Beisein von Ruben<br />

Herm, Bürgermeister Malte<br />

Schneider, Gründer des Arbeitskreises<br />

Stolpersteine Schöningen<br />

Manfred Saak, Schülerinnen<br />

und Schülern einer neunten<br />

Klasse der Schöninger Realschule<br />

sowie vielen weiteren interessierten<br />

Menschen unter musikalischer<br />

Begleitung von Johann<br />

Voß gedacht.<br />

Der deutsche Künstler Gunter<br />

Demnig, welcher fast alle seine<br />

Stolpersteine persönlich verlegt,<br />

tat dies auch vor dem ehemaligen<br />

Wohnhaus Dieckmanns in<br />

der Baderstraße.<br />

Dies ist somit der 38. Stein in der<br />

„Stadt der Speere“ und den umliegenden<br />

Ortschaften, über welchen<br />

Passanten zukünftig „stolpern“<br />

können. Die Erinnerung an<br />

die Menschen, die dem NS-Regime<br />

zum Opfer fielen wird somit<br />

weiter wach gehalten, wie<br />

Bürgermeister Malte Schneider<br />

in seiner kleinen Ansprache betonte.<br />

Man dürfe die Gedenkarbeit<br />

nicht ruhen lassen und die Erinnerung<br />

an diese Themen wach<br />

halten, um so auch in Zukunft<br />

den sich einschleichenden Anfängen<br />

rechten Gedankengutes<br />

zu währen, wie er weiter appellierte.<br />

die Truppe ebenfalls begleitete,<br />

hob in einer kleinen Ansprache<br />

hervor, wie wichtig es sei in Verbindung<br />

miteinander zu bleiben.<br />

„Die Partnerschaft der Schulen<br />

besteht bereits seit 1998 und<br />

wurde konstant jedes Jahr fortgeführt.<br />

Ihr seid alle ein Teil davon,<br />

dass dieser lebendige Austausch<br />

weiterhin besteht. Es ist<br />

wichtig andere Länder, Menschen<br />

und Kulturen kennzulernen,<br />

um Gemeinsamkeiten, aber<br />

auch die gemeinsame Geschichte<br />

kennenzulernen. Lasst uns<br />

dies weiter fortführen“, betonte<br />

er. Sein Appell an die Schülerschaft<br />

„Bleibt verbunden, bleibt<br />

in Kontakt“, stieß auf Zustimmung<br />

bei den jungen Menschen,<br />

welche <strong>vom</strong> Bürgermeister im<br />

Nachgang noch zu Cola und Salzstangen<br />

eingeladen wurden.<br />

Feuerwehrtage waren gut besucht<br />

Wunderbare Werbung für den ehrenamtlichen Brandschutz<br />

von Nico Jäkel<br />

Watenstedt/Gevensleben.<br />

Dass es nicht selbstverständlich<br />

ist, dass Menschen ehrenamtlich<br />

dafür sorgen, dass Brand- und<br />

Katastrophenschutz gewährleistet<br />

sind, dürfte jedem klar sein.<br />

Dass genau diese Menschen aber<br />

ebenso oft dafür sorgen, dass<br />

das gesellschaftliche Leben, gerade<br />

in kleineren Orten, eine<br />

Aufwertung erfährt, bleibt nicht<br />

selten ungesehen.<br />

Nicht so in der Samtgemeinde<br />

Heeseberg, speziell in deren<br />

südlichem Teil Watenstedt und<br />

Gevensleben. Die Feuerwehrtage,<br />

die am vergangenen Wochenende<br />

dort stattfanden, ursprünglich<br />

aus einer kleinen Aktion zur<br />

Feuerlöscherüberprüfung entstanden,<br />

glichen schon einem<br />

Volksfest.<br />

Drei neue Fahrzeuge wurden der Freiwilligen Feuerwehr Heeseberg übergeben.<br />

Gesorgt hatte die Freiwillige<br />

Feuerwehr Heeseberg Süd zusammen<br />

mit weiteren Partnern,<br />

wie dem Schöninger THW, nämlich<br />

für ein Großaufgebot an<br />

Fahrzeugen zum Anschauen, ein<br />

Feuerwehr-Kinderprogramm, zu<br />

dem auch eine Hüpfburg gehörte,<br />

Live-Musik von einer Bühne<br />

und nicht zuletzt für das leibliche<br />

Wohl - und das zu wirklich<br />

günstigen Preisen.<br />

Höhepunkt der Veranstaltung in<br />

Watenstedt war zudem die feierliche<br />

Übergabe von gleich drei<br />

neuen Feuerwehr-Fahrzeugen,<br />

die sogar durch die Kirche begleitet<br />

wurde. Die Feuerwehr<br />

Süd und Nord bekamen jeweils<br />

ein HLF10 überstellt, die Feuerwehr<br />

Mitte in Jerxheim ein neues<br />

Mannschafts-Transportfahrzeug<br />

(MTW).<br />

Positiv aufgenommen wurde das<br />

Fest nicht nur von den Einwohnern<br />

der beiden Orte, sondern<br />

auch von vielen Gästen von außerhalb,<br />

die sich erstaunt darüber<br />

zeigten, dass eine eher kleine<br />

Wehr so ein großes Programm<br />

auf die Beine stellen<br />

kann. Ortsbrandmeister Julian<br />

Sebastian freute das: „Wir sehen<br />

unsere Veranstaltungen natürlich<br />

als wichtigen Bestandteil<br />

des dörflichen Lebens, vielmehr<br />

noch - und das ist das eigentliche<br />

Ziel - um für den Brandschutz<br />

und unsere ehrenamtliche Arbeit<br />

zu werben. Wir zeigen damit,<br />

dass wir mehr können, mehr<br />

sind, als ‚nur‘ diejenigen, die im<br />

Ernstfall in die Einsatzkleidung<br />

springen und für die Menschen<br />

da sind. Denn genau genommen<br />

sind wir immer da, sind ein fester<br />

Bestandteil der Dorfgemeinschaft<br />

und wollen, dass jeder Interessierte<br />

auch Teil unserer Gemeinschaft<br />

werden kann.“<br />

Foto: Nico Jäkel<br />

Vorstand mit gestärktem Rücken<br />

Das Tun der Schöninger Werbegemeinschaft kommt gut bei den Mitgliedern an<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Schöningen. Frank Schulze<br />

brauchte nicht lange zu bitten<br />

und unterstreichen, dass man<br />

einiges in petto hätte. Die Mitglieder<br />

der Schöninger Werbegemeinschaft<br />

(SWG) wählten<br />

den Vorstand um Schulze an der<br />

Spitze einstimmig für weitere<br />

zwei Jahre Amtszeit.<br />

Bei der Hauptversammlung im<br />

Herzoginnensaal hatte der Wiedergewählte<br />

an sich auch nur<br />

Positives zu berichten. Denn mit<br />

den Elmdrive 2022 ging es mit<br />

Vollgas aus der Pandemie heraus,<br />

die in der Zeit davor so vieles<br />

lahmgelegt hatte.<br />

Und beim Elmdrive geriet der<br />

Vorsitzende direkt ins Schwärmen.<br />

Schon nach vier Jahren war<br />

die Bürgermeisterwiese als Veranstaltungsort<br />

zu eng geworden,<br />

sodass 2022 der Volkspark als<br />

Ausstellungsplatz für die Oldtimer<br />

aus der ganzen Region hinzugenommen<br />

wurde. Das führte<br />

zu einem „überwältigenden Erfolg“,<br />

freute sich Schulze über<br />

den sehr guten Zuspruch an der<br />

Veranstaltung 2022.<br />

Ähnlich war es beim Altstadtfest<br />

sowie beim Weihnachtsmarkt<br />

im vergangenen Jahr. Für das<br />

Erstgenannte stellte der SWG-<br />

Chef dar, dass dank eines Sponsorenpools<br />

immer wieder besondere<br />

Bands nach Schöningen<br />

geholt werden können, was <strong>vom</strong><br />

Publikum dankbar angenommen<br />

werde.<br />

Beim Rückblick auf den Weihnachtsmarkt<br />

musste Schulze<br />

schmunzeln, als er an den (in<br />

den Augen einiger zu kleinen)<br />

Weihnachtsbaum in der Mitte<br />

des Platzes erinnerte. Deshalb<br />

versprach er für dieses Jahr bereits<br />

jetzt, dass ein stattlicher<br />

Baum den Marktplatz schmücken<br />

werde, wenn es <strong>vom</strong> 14. bis<br />

zum 17. Dezember weihnachtlich<br />

zugeht...<br />

Nachdem Schulze auf die Veranstaltungen<br />

geblickt und Kassenwartin<br />

Melanie Siemann von einer<br />

guten finanziellen Lage berichtet<br />

hatte, war klar, dass an<br />

der Arbeit des Vorstandes nichts<br />

auszusetzen ist. Entsprechend<br />

wählten die Mitglieder nicht nur<br />

Frank Schulze als Vorsitzenden<br />

einstimmig wieder, sondern<br />

ebenso dessen Stellvertreter Michael<br />

Stern und Kassenwartin<br />

Melanie Siemann.<br />

Außerdem zählen die Stadtverbindungsfachkraft<br />

Mareike<br />

Brandes und Stadtmanager Heiko<br />

Hinze, der von Schulze dazu<br />

berufen wurde, zum Vorstand<br />

der Schöninger Werbegemeinschaft.<br />

Acht finnische Schülerinnen und Schüler aus Schöningens Partnerstadt Outokumpu besuchten ihre<br />

deutschen Gastfamilien und lernten viel über die touristischen und wirtschaftlichen Besonderheiten in<br />

der Region.<br />

Foto: Shirin-Sophie Porsiel<br />

WAS? WANN? WO?<br />

Mittwoch, 18. Oktober<br />

Herbstfest, Seniorentreff, 15 Uhr,<br />

Christuskirche Schöningen,<br />

<strong>Helmstedter</strong> Straße 10.<br />

Freitag, 20. Oktober<br />

Tanzkreis für Senioren, 16 Uhr,<br />

Christuskirche Schöningen,<br />

<strong>Helmstedter</strong> Straße 10.<br />

Wenn der Vorsitzende der Schöninger Werbegemeinschaft, Frank<br />

Schulze, <strong>vom</strong> Elmdrive erzählt, gerät er ins Schwärmen. Schon nach<br />

vier Jahren wurde die Bürgermeisterwiese als Ausstellungsort zu<br />

eng... <br />

Foto: Archiv


15. Oktober 2023<br />

Königslutter 15<br />

Ertragreiche Zukunftsaussichten<br />

Obstbäume haben neues „Zuhause“ am Rand der Sunstedter Feldmark gefunden<br />

von Shirin-Sophie Porsiel<br />

Sunstedt. Insgesamt 25 junge<br />

Apfel-, Kirsch-, Birnen- und Mirabellenbäume<br />

fanden ihr neues<br />

„Zuhause“ am Rand der Feldmark<br />

bei Sunstedt und wurden<br />

dort am Dienstagmorgen von einigen<br />

fleißigen Helferinnen und<br />

Helfern verpflanzt.<br />

Zum Spaten griffen neben Mitarbeitenden<br />

der Firma Cargill<br />

GmbH Salzgitter Vertreterinnen<br />

und Vertretern der Stiftung Kulturlandpflege<br />

sowie des Niedersächsischen<br />

Landvolkes<br />

Braunschweiger Land.<br />

Diese drei Institutionen arbeiten<br />

nämlich bereits seit acht Jahren<br />

gemeinsam daran, die Biodiversität<br />

im Braunschweiger Land zu<br />

verbessern.<br />

So sind in den vergangenen Jahren<br />

zahlreiche Naturschutzmaßnahmen<br />

realisiert worden, wie<br />

das Anlegen von Blühstreifen,<br />

Getreidestoppelfeldern und<br />

Feldvogelinseln sowie das Pflanzen<br />

von unterschiedlichsten<br />

Obstbäumen.<br />

In diesem Jahr wurden dem Projekt<br />

<strong>vom</strong> Sunstedter Landwirt<br />

Frithjof Pape Flächen in der Gemarkung<br />

für die Pflanzaktion<br />

zur Verfügung gestellt. Gesponsert<br />

wurden die Bäume von der<br />

Firma Cargill.<br />

Hermann Steep, Geschäftsführer<br />

bei Cargill, resümierte in einer<br />

kurzen Ansprache an die tatkräftigen<br />

Helfenden, dass dank der<br />

seit 2015 bestehenden Zusammenarbeit<br />

unter anderem 30<br />

Hektar Blühstreifen und rund<br />

170 Bäume gepflanzt wurden.<br />

„Der nachhaltige Anbau von<br />

Bäumen ist uns ein Anliegen,<br />

denn wir wollen unsere Lieferketten<br />

möglichst entwaldungsfrei<br />

gestalten“, betonte Steep.<br />

Die enge Zusammenarbeit mit<br />

den örtlichen Landwirten sei<br />

laut dem Geschäftsführer des<br />

Niedersäschischen Landvolkes<br />

Volker Meier besonders wertvoll,<br />

denn erst wenn man die<br />

Herzen jener gewonnen habe,<br />

könne man potenzielle Flächen<br />

für die Pflanzaktionen gewinnen.<br />

Durch das gemeinsame „Anpacken“<br />

wurde erneut für ökologische<br />

Vielfalt gesorgt, welche in<br />

den kommenden Jahren in Sunstedt<br />

hoffentlich auch Früchte<br />

tragen wird...<br />

Dem verregneten Nachmittag trotzten die Gäste am Tag der offenen Tür und Mitglieder des<br />

Orga-Teams der Königslutteraner „MachBar“ in der Westernstraße 12. Diese öffnete erstmals in der<br />

städtischen Fußgängerzone ihre Türen für alle, die gemeinsam mit anderen in Kontakt treten, plaudern,<br />

spielen, chillen oder einander helfen wollen. Zukünftig soll jeden Montag in der Zeit von 16 bis 18 Uhr<br />

durch die „MachBar“ ein Platz für jeden entstehen, der Lust auf einen geselligen Nachmittag hat. Der<br />

Verein hinter der Idee will dabei kein professionelles Café in dem Sinne schaffen, sondern das Programm<br />

offen halten, sodass auch Ideen und Wünsche der jungen und/oder älteren Gäste in Zukunft umgesetzt<br />

werden könnten. Ein „starres“ Konzept sei genau das, was man nicht haben möchte, so Vereinsmitglied<br />

der „MachBar“ Rita Trubjansky.<br />

Foto: Shirin-Sophie Porsiel<br />

Ein Kabarettstück mit viel Herz<br />

Frederic Hormuth verschlägt es zu einem Gastspiel in die Domstadt<br />

Gemeinsam griffen die Helferinnen und Helfer der Fima Cargill Salzgitter, der Stiftung Kulturlandpflege<br />

und des Niedersächsischen Landvolkes Braunschweiger Land zum Spaten und pflanzten 25 Obstbäume.<br />

<br />

Foto: Shirin-Sophie Porsiel<br />

Mord und Totschlag im Elm...<br />

Königslutteraner Autorin bringt ihren dritten Kriminalroman heraus<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Königslutter. „Elmflüstern“ ist<br />

der Titel des inzwischen dritten<br />

Kriminalfalls, in dem der „attraktivste<br />

Kommissar Niedersachsens“,<br />

Giovanni Beck, in<br />

Braunschweig ermittelt. Der<br />

Roman stammt aus der Feder<br />

der Königslutteranerin Bettina<br />

Owczarski.<br />

Der Krimi spielt im Sommer<br />

2019. „Es ist Sommer, der<br />

Elm ist grün, das Leben<br />

leicht“, beschreibt die Autorin<br />

das Umfeld zur Geschichte,<br />

die natürlich fiktiv<br />

ist, wenn auch der Regionalbezug<br />

vorhanden ist.<br />

Denn der ermittelnde<br />

Kommissar Giovanni Beck<br />

lebt in Braunschweig, seine<br />

Freundin Sarah im<br />

idyllischen Elmdörfchen<br />

Avessen, in einem baufälligen<br />

Schlösschen,<br />

das sich die Autorin<br />

ebenso wie den Ort erdacht<br />

hat.<br />

In dem neuen Kriminalfall<br />

geht es um Angelina,<br />

ein sechzehnjähriges<br />

Mädchen aus Avessen,<br />

das spurlos verschwindet.<br />

Giovanni Beck ermittelt mit Hilfe<br />

seiner Freundin Sarah Dittmann,<br />

Schulleiterin einer Dorfschule,<br />

die einer Adelsfamilie<br />

entstammt, und gewinnt bedrückende<br />

Einblicke in das Leben<br />

eines Teenagers, der vor dem<br />

Hintergrund der oberflächlichen<br />

Selbstdarstellung in den sozialen<br />

Netzwerken, Internetmobbing<br />

und einem vernachlässigenden<br />

Elternhaus die Liebe<br />

sucht und Ablehnung findet.<br />

Angelina ist verliebt in Julian<br />

von Eißen, den verwöhnten<br />

Spross einer angesehenen<br />

Braunschweiger Familie, für den<br />

sie bis zu ihrem Verschwinden<br />

alles getan hat. Diese Schwärmerei<br />

hat dramatische<br />

Folgen<br />

für<br />

sie…<br />

In ihren Büchern verbindet Bettina<br />

Owczarski Spannung mit<br />

unterhaltsamer Regionalität.<br />

Humorvoll wird die Geschichte<br />

um den gutaussehenden Kommissar<br />

Beck erzählt und seine<br />

Verbindung zur Eignerin des<br />

Schlosses sowie ihren skurrilen<br />

Tanten. Auch Becks gespanntes<br />

Verhältnis zu seinem knurrigen<br />

Partner Ulrich Wagner, der den<br />

„studierten Lackaffen“ nur widerwillig<br />

akzeptiert, wird immer<br />

wieder thematisiert.<br />

In „Elmflüstern“ geht es vorrangig<br />

aber um die Scheinwelt der<br />

sozialen Netzwerke, den Zwang<br />

zur Selbstdarstellung unter dem<br />

großen Druck überzogener<br />

Schönheitsideale, den daraus erwachsenden<br />

Identitätsverlust<br />

und die Gefahr des Internetmobbings.<br />

Owczarski selbst bezeichnet<br />

ihr Buch als „unblutigen Krimi,<br />

dessen Anliegen das<br />

(auch) humorige Erzählen ist,<br />

in der Tradition britischer Krimis.<br />

Es geht nicht um das Rätselraten<br />

um den Täter oder um<br />

einen möglichst spektakulär<br />

schockenden Mord, sondern um<br />

das Leben und Erleben der Protagonisten<br />

im Zusammenhang<br />

mit einem bedrü ckenden Fall“,<br />

der auch Verbindungen zu ihrem<br />

eigenen Leben habe.<br />

Die beiden ersten Romane von<br />

Bettina Owczarski, „Elmfeuer“<br />

und „Elmsühne“ sind im Leda<br />

Verlag erschienen, der vor einiger<br />

Zeit <strong>vom</strong> Gmeiner Verlag<br />

übernommen wurde.<br />

Dort ist entsprechend auch der<br />

neue Roman „Elmflüstern“ mit<br />

der ISBN 978-8392-0479-5 erschienen<br />

und in den Buchhandlungen<br />

zu bekommen.<br />

Bettina Owczarski wurde 1959<br />

geboren und lebt mit ihrem<br />

Mann in Königslutter. Wie ihre<br />

Protagonistin Sarah war sie einmal<br />

Grundschullehrerin und leitet<br />

nun ein Studienseminar für<br />

die Lehrerausbildung.<br />

Am Freitag, 17. November, wird<br />

sie ihren dritten Kriminalroman<br />

aus dem Elm in der <strong>Helmstedter</strong><br />

Stadtbücherei vorstellen. Die Lesung<br />

beginnt um 19 Uhr.<br />

Königslutter. Frederic Hormuth<br />

gastiert am Sonnabend, 21. Oktober,<br />

mit seinem neuen Soloprogramm<br />

„War was?“ im APZ<br />

Festsaal, Vor dem Kaiserdom 10,<br />

in Königslutter.<br />

Die Zuschauer erwartet ein politisches<br />

Kabarett mit Herz, Haltung<br />

und hammermäßigen<br />

Songs am Piano. Frederic Hormuth<br />

verrät, wie man sich Probleme<br />

<strong>vom</strong> Leib hält, aber Lösungen<br />

an sich ranlässt. Sein<br />

Programm macht die Zuschauer<br />

klüger, schöner und besser gelaunt.<br />

Denn es ist ja immer was.<br />

Die Frage ist: Sollte man überhaupt<br />

noch groß drüber reden?<br />

Oder einfach „Krone richten und<br />

weiter?“. Doch selbst eine Queen<br />

kommt damit nicht ewig durch.<br />

Viele sagen sich: „Ich muss so<br />

Abschied von der Malerkapelle<br />

Breites Spektrum an künstlerischen Arbeiten der Förderkreismitglieder wird gezeigt<br />

Königslutter. Der Förderkreis<br />

Malerkapelle am Elm eröffnet<br />

seine letzte Ausstellung für dieses<br />

Jahr: „Happy?“.<br />

Diese Mitgliederausstellung<br />

zeigt Arbeiten von Gabriele<br />

Sprenger, Katrin Schmidt, Oona<br />

Scheepers, Christine M. Kaiser,<br />

Barbara Potas, und Hendrik, Lino<br />

sowie Luitgard Heissenberg.<br />

„Happy?“ präsentiert ein breites<br />

Spektrum an Arbeiten: Katrin<br />

Schmidt erstellt eigens für die<br />

Ausstellung eine große, abstrakte<br />

Wandmalerei. Gabriele Sprenger<br />

zeigt ihre filigranen „Baumgesichter“,<br />

fein gezeichnet mit<br />

Bleistift und Ölkreiden. Hendrik<br />

und Lino Heissenberg präsentieren<br />

neue filmische Arbeiten, die<br />

mal wortlos, mal essayistisch<br />

kleinbürgerliche Identitätskrisen<br />

dekonstruieren. Christine M.<br />

Kaiser stellt Objektkunst aus,<br />

Barbara Potas präsentiert figürliche<br />

Skulpturen, vornehmlich<br />

weibliche Akte. Oona Scheepers<br />

stellt gegenständliche, farbenfrohe<br />

Zeichnungen und Malereien<br />

von Tieren und Landschaften<br />

aus. Luitgard Heissenberg hängt<br />

zwei neue Fotoserien, „Die neue<br />

Steinzeit“ und „Die vier Jahreszeiten“,<br />

die sich kritisch mit zeitgenössischer<br />

Gartenarchitektur<br />

auseinandersetzen. Wer die Bilder<br />

in die richtige Reihenfolge<br />

viel verdrängen, da komm ich<br />

gar nicht mehr zum Nachdenken!“.<br />

Ist das gefährlich, oder das<br />

einzig Wahre? Macht das Spaß<br />

oder wahnsinnig? Sind wir durch<br />

oder sind wir durch?<br />

Die Welt wird immer komplexer.<br />

Kein Wunder, dass wir uns wieder<br />

stärker auf die einfachen<br />

Dinge besinnen: Hass, Eitelkeit,<br />

Ignoranz, Verantwortungslosigkeit,<br />

Besserwisserei und billiges<br />

Bier. Und doch bleiben zwei große<br />

Fragen: Welche Erde hinterlassen<br />

wir unseren Kindern?<br />

Und warum sollten die uns im<br />

Altersheim überhaupt noch besuchen?<br />

War was? Hexenverbrennung,<br />

Genderwahn oder Helene Fischer?<br />

War dieser eine Politiker<br />

nicht mal ein Hoffnungsträger?<br />

bringt, gewinnt dafür eine Samenbombe.<br />

Mit „Happy?“ verabschiedet sich<br />

der Verein nicht nur in den Winter,<br />

sondern sagt auch Goodbye<br />

zur Malerkapelle in ihrem jetzigen<br />

Zustand – ab nächstem Jahr<br />

wird renoviert. Die Ausstellung<br />

ist geöffnet <strong>vom</strong> 14. bis 29. Oktober,<br />

jeweils Sonnabend und<br />

<strong>Sonntag</strong> von 15 bis 18 Uhr.<br />

Und dieser andere völlig out?<br />

Und hat man früher in Ankündigungstexten<br />

für Kabarett Politikernamen<br />

nicht auch noch genannt?<br />

Hormuth sucht Antworten und<br />

mischt dafür Songs, Sprache und<br />

Gags zu einem spielerischen<br />

Knabberspaß fürs Hirn. Das Programm<br />

wird immer wieder<br />

frisch an die aktuellsten Varianten<br />

der Gegenwart angepasst<br />

und kann (Hinweis für Allergiker)<br />

Spuren von Ironie enthalten.<br />

Beginn ist um 19 Uhr und der<br />

Einlass erfolgt ab 18.30 Uhr.<br />

Karten gibt es im Vorverkauf in<br />

der Buchhandlung Kolbe, Am<br />

Markt 17, in Königslutter sowie<br />

unter der Telefonnummer<br />

05353/5265.<br />

Am <strong>Sonntag</strong>, 29. Oktober, ist eine<br />

Finissage von 15 bis 18 Uhr mit<br />

Tee, Kaffee, Kuchen, und einer<br />

weiteren Ausgabe des Kunstflohmarkts<br />

geplant.<br />

Sowohl einige ausgestellte Werke<br />

als auch extra von den Künstlerinnen<br />

und Künstlern mitgebrachte<br />

kleine Arbeiten können<br />

dort für wenig Geld erstanden<br />

werden.<br />

Der Förderkreis Malerkapelle am Elm eröffnet ein letztes Mal in<br />

diesem Jahr eine Ausstellung.<br />

Foto: privat


16 Landkreise Helmstedt & Börde 15. Oktober 2023<br />

feierlic<br />

Erlebnisse<br />

Farben:<br />

4c<br />

Der schönste Anzeigengröße: Tag im 50 Leben / 2 - Sag „JA!“<br />

So verschieden wie die Paare sind auch die Vorstellungen<br />

Kundenname:<br />

Waldfrieden<br />

Unterschiedliche Erwartungen und Anforderungen an die perfekte Hochzeitslocation benötigen<br />

Erscheinungsdatum:<br />

den entsprechend passenden<br />

15.10.23<br />

Rahmen<br />

Zahlreiche Locations in der Region um den Elm-Lappwald bieten<br />

sich für die freie Trauung sowie die anschließende Feier an.<br />

<br />

Foto: pixabay.com/Kleinheinz<br />

von Shirin-Sophie Porsiel<br />

Bei der Planung der eigenen<br />

Hochzeit entsteht vor dem geistigen<br />

Auge vieler Paare eine<br />

„Traumlocation“, an welcher der<br />

Bund der ewigen Liebe geschlossen<br />

beziehungsweise ausgiebig<br />

gefeiert werden soll. Denn ebenso<br />

wie die Dekoration, das Essen<br />

und der wohl überlegten Gästelis<br />

te ist der Veranstaltungsort<br />

wohl mit das Wichtigste, wenn<br />

es um die Traumhochzeit geht.<br />

Unterschiedliche<br />

Vorstellungen<br />

NJ_Photodesign<br />

Was bei manchen schon zu Beginn<br />

15.10.23 feststeht, ist neben dem<br />

:<br />

verfügbaren Budget und der geplanten<br />

sw Personenanzahl wohl<br />

der „Stil“ der eigenen Hochzeit.<br />

So reichen 50 / 2die Gestaltungsideen<br />

von märchenhaft über rustikal<br />

oder außergewöhnlich bis hin zu<br />

der klassischen „schlichten“<br />

Festlichkeit. Der Faden lässt sich<br />

weiter spinnen über die Frage<br />

nach „nur“ standesamtlicher<br />

Hochzeit über eine Freie Trauung<br />

bis hin zur klassischen<br />

kirchlichen Eheschließung.<br />

So verschieden wie die Paare<br />

sind eben auch die Erwartungen,<br />

weshalb im Folgenden ein paar<br />

der Highlights für die Trauung in<br />

einem Standesamt des Landkreises<br />

Helmstedt genannt werden,<br />

welche den Wunsch nach einer<br />

besonderen Feier bedienen.<br />

Wer es eher märchenhaft haben<br />

will, für den gibt es beim Standesamt<br />

Süd-Elm und dem Standesamt<br />

der Samtgemeinde<br />

Nord-Elm etwas passendes. So<br />

bietet einerseits die Burg Warberg<br />

ein eigenes Trauzimmer,<br />

andererseits haben die Standesbeamten<br />

in Schöningen gleich<br />

zwei Schlösser im Angebot: einmal<br />

das in Schöningen selbst,<br />

zum anderen das in Schliestedt.<br />

Weniger Hoheitlich, dafür in<br />

bes tem Sinne musikalisch, lässt<br />

es sich in Königslutter heiraten.<br />

Neben dem klassischen Trauzimmer<br />

im Rathaus steht dort<br />

nämlich auch das Museum Mechanischer<br />

Musikinstrumente<br />

2023<br />

Kundenname:<br />

als Ort für die standesamtliche<br />

Trauung zur Verfügung.<br />

Beim Standesamt Elm-Lappwald,<br />

zu dem neben Helmstedt<br />

auch Grasleben und die ehemalige<br />

Gemeinde Büddenstedt gehören,<br />

geht es in die städtische Historie.<br />

So kann in Helmstedt das<br />

Trauzimmer im ältesten Wohnund<br />

Geschäftshaus der Stadt genutzt<br />

werden und der wundervoll<br />

ausgestaltete historische<br />

Sitzungssaal im Rathaus steht zu<br />

bestimmten Terminen ebenfalls<br />

zur Verfügung.<br />

Mehr als „nur“ Standesamt<br />

Dass „jedes Dorf eine Kirche hat“,<br />

dürfte mehr als nur sprichwörtlich<br />

zu verstehen sein. Und in<br />

nicht ganz wenigen Orten im<br />

Landkreis gibt es sogar mehr als<br />

eine Kirche im „Dorf“. Die alle<br />

aufzuzählen, sprengt natürlich<br />

den Rahmen, ein paar Highlights<br />

sollten aber dennoch genannt<br />

werden. Der Kaiserdom in Königslutter<br />

zum Beispiel, die St.<br />

Marienbergkirche, auf ihrem Hügel<br />

in Helmstedt thronend, die<br />

<strong>Helmstedter</strong> St. Stephani-Kirche<br />

oder die Klosterkirche Mariental<br />

sind mindestens genauso einladend<br />

wie die Schöninger St. Vincenz-<br />

oder St. Lorenz-Kirche.<br />

Letztere ist zudem auch „vor der<br />

Tür“ nutzbar, werden dort, wie<br />

ebenso in einigen anderen Kirchen<br />

des Landkreises, kirchliche<br />

Trauungen im Bibelgarten angeboten.<br />

Wer zwar das Ambiente,<br />

nicht jedoch den kirchlichen<br />

Kontext schätzt, muss auf dem<br />

gleichen Areal nur wenige Meter<br />

für eine Freie Trauung weichen.<br />

Trauungen unter freiem Himmel<br />

sind allerdings immer dann besonders<br />

eindrucksvoll, wenn neben<br />

dem Wetter auch das Panorama<br />

entsprechend ist. Ob mitten<br />

im Elm, auf dem Heeseberg,<br />

am Ufer der Schunter oder der<br />

Lutter oder auf einem Bauerngut<br />

- es gibt unzählige Möglichkeiten.<br />

So zum Beispiel auch beim<br />

Goldkrönchen<br />

Fax<br />

Erscheinungsdatum: 15.10.23<br />

Mail<br />

Farben:<br />

4c<br />

Anzeigengröße: 50 frei/ 2<br />

Kundenname:<br />

Waldfrieden in Esbeck, das neben<br />

einem VIP Festzelt beson­<br />

Farben:<br />

ders zur Kirschblüte eine wundervolle<br />

Open-Air Location für<br />

freie Trauungen bietet.<br />

Ohne Feier geht es nicht<br />

Viele Locations, die für eine freie<br />

Trauung in Frage kommen, sind<br />

häufig auch solche, an denen direkt<br />

gefeiert werden kann. Darüber<br />

hinaus 2023 ist die Auswahl natürlich<br />

groß und bietet für jeden<br />

Geldbeutel<br />

Kundenname:<br />

jede Gesellschaftsgröße<br />

ein passendes Angebot.<br />

Ob ganz modern, ausgefallen<br />

oder, wie es in den vergangenen<br />

Jahren an Beliebtheit gewonnen<br />

hat, zu einem bestimm­<br />

Farben:<br />

ten Motto: Der Landkreis hat<br />

dazu viel zu bieten. Geht der<br />

Wunsch wiederum nach etwas<br />

ganz Klassischem, gibt es auch<br />

dafür mit den altbekannten Saal-<br />

Betrieben wie dem Deutschen<br />

Haus in Schöningen die richtige<br />

Adresse.<br />

Salon Gabi<br />

Erscheinungsdatum: 15.10.23<br />

2023<br />

Anzeigengröße: 50 / 2<br />

so<br />

4c<br />

schwer vorstellbar wie ein<br />

völlig undekorierter Saal. Und<br />

vor allem: Wie kommt das Brautpaar<br />

überhaupt dort hin?<br />

Mit dem Hochzeitsauto? Oder<br />

vielleicht mit einer von Pferden<br />

gezogenen Kutsche? Die Möglichkeiten<br />

sind da und bereit,<br />

um ergriffen zu werden.<br />

S a l o n<br />

Gabi<br />

Erscheinungsdatum: 15.10.23<br />

Mary Poppins Mode<br />

Hochzeitskutschfahrten<br />

Das besondere Vergnügen<br />

Für Kinder Das bieten besondere wir eine Streichelwiese Vergnügen<br />

Kindergeburtstage mit Schafen, incl. Ziegen Streichelwiese, und<br />

Kindergärten, anderem<br />

für Klassen, Groß<br />

Kleingetier. Vereine und Klein<br />

Für Eine und Kinder jede Fahrt Art zum von bieten Abenteuerspielplatz<br />

Gruppenfahrten wir Kindergeburtstage,<br />

oder für Groß den Elm u. Klein. erfreut Festumzüge, das Kinderherz!<br />

Kindergarten und Klassenfahrten sowie<br />

Rundfahrten Für Erwachsene bei Dorf-, bieten Stadt-, wir<br />

Kinderfesten, Fahrten Planwagenfahrten zu Weihnachtsmärkten den durch tollen Wald Kinderspielplätzen<br />

und<br />

Flur mit rustikalem Essen und Trinken<br />

und<br />

in Warberg oder Hochzeitskutschfahrten.<br />

nur ein und paar Räbke gemütliche oder in den Elm an.<br />

Auch Geschenkgutscheine Stunden der Entspannung. erhältlich.<br />

Auch<br />

Rundfahrten bei Kinderfesten und<br />

Sichern der Sie Lappwaldsee sich rechtzeitig ist Ihren unser Termin!!! Ziel!!!<br />

Wo? 01 71/7 Weihnachtsmärkten.<br />

05 53 58<br />

Was kann denn schöner<br />

als eine Planwagenfahrt sein!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di., Mi. 08.30 - 14.00 Uhr • Do. 08.30 - 18.30 Uhr<br />

Fr. 08.30 - 18.00 Uhr • Sa. 08.00 - 13.00 Uhr<br />

© 209<br />

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag<br />

und<br />

des<br />

nach<br />

<strong>Helmstedter</strong><br />

Vereinbarung!<br />

<strong>Sonntag</strong><br />

weitere Leistungen: z. B. Geschäftspapiere • Werbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte • Broschüren • Image/Ju<br />

Fragen, Wünsche, kostenloses Angebot - info@mko-werbeagentur.de<br />

mko Werbeagentur • Lurchengasse 10 • 38350 Helmstedt • Tel. 0 53 56 . 91 299-0 •<br />

Ob im kleinen oder großen Rahmen:<br />

4-sp Der Waldfrieden 3-sp bietet Ihnen 2-sp 1-sp<br />

1-sp 2-sp<br />

zahlreiche Möglichkeiten<br />

Das richtige „Drumherum“<br />

für Gesellschaften von bis zu 200 Personen.<br />

2023<br />

macht vieles aus<br />

Ob Sektempfang, Hochzeit, Taufe,<br />

Goldene Hochzeit, Sommerparty, Familientreffen,<br />

Konfirmation, Gartenfest, Firmenjubiläum,<br />

Eine Hochzeit Kundenname: ohne das stimmige<br />

Ambiente kann sicher den­<br />

und vieles mehr – Ihre Wünsche entscheiden!<br />

Messe-Empfang,<br />

Deutsches<br />

Geschäftseröffnung<br />

Haus<br />

noch Erscheinungsdatum: schön sein, doch das<br />

Für<br />

15.10.23<br />

Fragen<br />

„Drumherum“ macht einfach viel<br />

Wir und erstellen Wünschen das sprechen Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des Hel<br />

Sie uns einfach an!<br />

aus. Dazu Farben: gehören ganz klassisch<br />

natürlich das passende<br />

Sie 4c<br />

Waldfrieden suchen 1 einen • 38364 DRUCKPARTNER, Schöningen z.B. für Aufkleber, Briefbögen,<br />

☎ 05352 - 3178<br />

Outfit Anzeigengröße: für Braut und Bräutigam, 50<br />

Wir sind die Experten – das Team<br />

✉ info@waldfrieden-esbeck.de<br />

/ 2<br />

die sich zuvor beim Friseur haben<br />

stylen lassen, ebenso wie die<br />

☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de<br />

Glanzstücke, die die künftigen<br />

Eheleute sich im Rahmen der<br />

Zeremonie gegenseitig an ihre Braut- & Bräutigammode<br />

Finger stecken.<br />

Um genau diese Dinge, gepaart<br />

mit den unzähligen einmaligen<br />

Momenten für die Ewigkeit festzuhalten,<br />

braucht es ein geschultes<br />

Auge, das weiß, worauf es<br />

Inh. M. Teubler<br />

ankommt. Jemanden, der den Gerta-Overbeck-Ring 9 • 38446 Wolfsburg<br />

Auslöser 2023<br />

Einkaufzentrum Reislingen S/W<br />

genau dann drückt, Wir erstellen das Layout<br />

Tel.: 0 53<br />

Ihrer<br />

63 / 70<br />

Anzeige<br />

87 94<br />

im Auftrag Unsere des Öffnungszeiten:<br />

<strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

wenn es wichtig ist, ansonsten<br />

info@mary-poppins-mode.de<br />

Dienstag bis Samstag<br />

aber Kundenname:<br />

besten nicht auffällt. Sie suchen Noack_Juwelier<br />

einen www.mary-poppins-mode.de<br />

Partner für ONLINE-MARKETING, 10.00 z.B. Uhr bis Webdesign, 18.00 Uhr Newsle<br />

Und auch da hört es nicht auf - Video- und Livestreamproduktion uvm.? Wir sind die Experten – das Te<br />

eine Feier Erscheinungsdatum: ohne Musik ist genau­ 15.10.23<br />

☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de • www.mko-w<br />

Fax<br />

Alle, die von einer typischen „Märchenhochzeit“ auf einem Schloss oder einer Burg träumen, werden im<br />

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

Landkreis Helmstedt nicht enttäuscht.<br />

Foto: pixabay.com/Olessya<br />

Sie suchen einen Partner für ONLINE-MARKETING, z.B. Webdesign, Newsle<br />

..<br />

Video- Jetzt und Livestreamproduktion uvm.? Wir sind die Experten – das Te<br />

☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de • www.mko-w<br />

nico jakel<br />

photo-design<br />

Kontakt per Mail: nicojaekel@nicojaekel.de<br />

oder per Telefon: 0172 4359728<br />

Infos und Preise unter: www.njphotodesign.de<br />

ES<br />

HW<br />

MG<br />

Goldkrönchen<br />

Fotografie<br />

wedding - portrait - family - newborn & more<br />

0172/2162639<br />

claudiaharing@web.de<br />

www.goldkroenchenfotografie.com<br />

Instagram: goldkroenchen.fotografie<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

E: CCT<br />

Planwagenfahrten<br />

Planwagen<br />

Kontakt unter: Mobil 0171 7055358 oder<br />

planwagenfahrten_fam.schwarzat@t-online.de<br />

• Herrenfrisuren<br />

• aktuelle Brautfrisuren<br />

• Styling • Haarfarbe<br />

4c<br />

Anzeigengröße: 50 / 2<br />

Farben:<br />

• Hochsteckfrisuren<br />

...und vieles mehr<br />

Anzeigengröße: 75 / 2<br />

Mail<br />

Aktuelle Trends<br />

moderne Frisuren<br />

2023<br />

Vorsfelder Str. 61 • Helmstedt • Tel: 05351 / 32503<br />

4c<br />

Deutsches Haus Schöningen<br />

HW<br />

Wir erstellen frei das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

MG<br />

Sie suchen einen DRUCKPARTNER, z.B. für Aufkleber, Briefbögen, Flyer, Plakate, Bro<br />

Wir sind die Experten – das Team von MKO.<br />

☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de • www.mko-we<br />

Inh. W. Schumann<br />

ES<br />

Feiern <strong>vom</strong> Feinsten,<br />

fragen Sie nach unseren „all inclusive“ Angeboten!<br />

Hötensleber Straße 3 • 38364 Schöningen • Tel. 05352 / 2589<br />

www.Hotel-Haage.de<br />

Suchen Sie jetzt Ihre Trauringe aus!<br />

Beratungstermin<br />

buchen!<br />

Platz der Jugend 14, 39356 Weferlingen<br />

Telefon 039 061 / 26 71<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

www.juwelier-noack.de<br />

Mo.-Fr.: 9 –13 Uhr / 15 –18 Uhr<br />

Samstag: 9 –12 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!