23.10.2023 Aufrufe

FD LIFE - Herbst/Winter 2023/24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Herbst</strong>licher<br />

APPLE-CRUMBLE<br />

ZUBEREITUNG<br />

Mmmh…<br />

genuss<br />

Ofen auf 180 Grad vorheizen. Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Äpfel mit Zucker, Zimt und einer Prise Muskatnuss<br />

in einer Schüssel vermischen. Die Apfelmischung in eine Auflaufform geben. Für die Streusel Haferflocken, Mehl, braunen Zucker<br />

und eine Prise Salz in einer Schüssel vermischen. Kalte, gewürfelte Butter hinzufügen und mit den Fingern in die trockenen Zutaten<br />

einarbeiten bis eine krümelige Masse entsteht. Die Streusel gleichmäßig über die Apfelmischung verteilen. Im vorgeheizten Ofen<br />

etwa 30 bis 40 Minuten backen bis die Streusel goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Noch warm<br />

servieren, am besten mit einer Kugel Vanilleeis.<br />

Anzeige<br />

Gastrezept<br />

VON LAURA WENDEL<br />

APPLE MARTINI<br />

(Appletini)<br />

ZUTATEN<br />

• 60 ml Apfellikör<br />

(z. B. Sour Apple Pucker)<br />

• 30 ml Wodka<br />

• 15 ml Zitronensaft<br />

• 15 ml Sirup oder Honig<br />

• Eiswürfel<br />

• Apfelscheibe oder<br />

Zitronenzeste zur Garnierung<br />

ZUBEREITUNG<br />

Eiswürfel in einen Cocktailshaker geben. Apfellikör, Wodka,<br />

ZUTATEN<br />

• 4 Äpfel<br />

• 100 g Zucker<br />

• 1 TL Zimt<br />

• 1 Prise Muskatnuss<br />

• 200 g Haferflocken<br />

• 100 g Mehl<br />

• 100 g Butter, kalt<br />

und gewürfelt<br />

• 50 g brauner Zucker<br />

• Salz<br />

Zitronensaft und Sirup oder Honig zum Shaker hinzufügen. Kräftig<br />

schütteln, bis die Mischung gut gekühlt ist. Anschließend durch ein<br />

Sieb in ein gekühltes Martini-Glas gießen. Mit einer Apfelscheibe<br />

oder einer Zitronenzeste garnieren. Sofort servieren und anstoßen.<br />

Fotos: M.studio (links oben) Maria Medvedeva (links unten) – stock.adobe.com | Vektoren: (links) MoreVector – stock.adobe.com<br />

Vegane<br />

APFELTARTE<br />

ZUTATEN<br />

ZUBEREITUNG<br />

• 3 große Äpfel<br />

Die Äpfel schälen, entkernen und in grobe Würfel schneiden. Die Apfelwürfel mit dem<br />

• 2 frische Zitronen<br />

Saft der Zitronen, 10 g Rübenzucker und Zimt in einem Topf mit geschlossenem Deckel<br />

• 50 g Rübenzucker 15 bis 20 Minuten weich köcheln lassen. Das Apfelkompott mit geschlossenem Deckel<br />

• 1 TL Zimt<br />

auskühlen lassen. Reis-, Lein- & Buchweizenmehl mit Flohsamenschalen in eine Schüssel<br />

• 100 g Reismehl<br />

geben. Sonnenblumenöl, Apfelessig, Wasser und 40 g Rübenzucker hinzufügen. Die<br />

• 20 g Leinmehl<br />

Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Zwei Drittel vom Mürbeteig zwischen zwei<br />

• 120 g Buchweizenmehl Backpapierzuschnitten ausrollen. Eine 26cm (ø) Tarteform einfetten und mit etwas<br />

• 1 TL Flohsamenschalen Buchweizenmehl einkleiden. Den ausgerollten Teig in die Tarteform legen, an den Rändern<br />

• 50 ml Sonnenblumenöl leicht andrücken und den Boden leicht mit einer Gabel einstechen. Den Backofen auf<br />

• 1 TL Apfelessig<br />

160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. In der Zeit das abgekühlte Apfelkompott in die Form<br />

• 150 ml Wasser<br />

geben und verstreichen. Den restlichen Mürbeteig ebenfalls ausrollen, in Streifen<br />

schneiden und als Gittermuster auf die Füllung legen. Die vegane Apfeltarte für 25 bis 30<br />

Minuten backen, in der Form auskühlen lassen und danach aus dieser lösen.<br />

TIPP: Um die Tarte optisch noch etwas aufzuwerten, entkerne einen Apfel mit Hilfe<br />

eines Ausstechers. Halbiere den Apfel und lasse ihn mit der Schnittseite nach unten in<br />

gezuckertem Zitronensaft in einem Topf mit geschlossenem Deckel etwa 5 bis 8 Minuten<br />

köcheln. Danach die Apfelhälften auskühlen lassen, dünne Scheiben schneiden, vorsichtig<br />

fächerartig auseinanderziehen und zu einer Spirale rollen. Nun hast du Apfelrosen zum<br />

Verzieren.<br />

36 37<br />

| OKTOBER–APRIL 20<strong>24</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!