28.12.2012 Aufrufe

Ab ins Ausland.... Wer glaubt Bildung sei teuer, weiß ... - ÖH Linz - JKU

Ab ins Ausland.... Wer glaubt Bildung sei teuer, weiß ... - ÖH Linz - JKU

Ab ins Ausland.... Wer glaubt Bildung sei teuer, weiß ... - ÖH Linz - JKU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ÖH</strong> StV WiPäd / <strong>ÖH</strong> StV SozWi<br />

Fend, Meyer, Kohlberg & noch ein paar mehr...<br />

Zum Ende des 2. <strong>Ab</strong>schnitts im Wipäd-Studium stehen nach erfolgreich absolviertem<br />

Schulpraktikum II nur noch drei große Hürden zwischen dir und dem langersehnten<br />

akademischen Titel – die Diplomarbeit, sowie die <strong>Ab</strong>schlussprüfungen in Wipäd und ErzWi.<br />

Grundsätzlich gibt es jedes Semester<br />

drei Termine um zu den Prüfungen<br />

anzutreten (diese findest du online auf<br />

der <strong>JKU</strong>-Seite – Sektion „Studieren“<br />

– Im Studium – Fristen & Termine –<br />

Prüfungstermine). Die schriftlichen<br />

Diplomprüfungen finden immer zeitgleich<br />

statt – d.h. ErzWi und Wipäd<br />

in einem geme<strong>ins</strong>amen HS. In Summe<br />

kann man für die schriftliche Diplomprüfung<br />

4,5 Stunden einplanen<br />

– 2 Stunden für Partiale I, danach eine<br />

1/2Stunde Pause, gefolgt von Partiale<br />

II, wieder mit 2 Stunden (das ist bei<br />

beiden Diplomprüfungen gleich).<br />

Volles Programm im WS 2010<br />

10 | <strong>ÖH</strong>-Courier WS10/11 #4<br />

Die aktuelle Literaturliste für die<br />

schriftliche ErzWi-Diplomprüfung<br />

findet sich auf der Homepage der <strong>Ab</strong>teilung<br />

für PPP (www.paedpsych.jku.<br />

at - Sektion „Diplomprüfungen“). Momentan<br />

sind es 2.050 Seiten, die zu bestreiten<br />

sind. Hat man die schriftliche<br />

Prüfung überstanden geht es weiter zur<br />

mündlichen Prüfung. Den/die dafür<br />

zuständige/n Prüfer/in findet man<br />

ebenfalls bei den Kundmachungen der<br />

Prüfungstermine auf der <strong>JKU</strong>-Seite.<br />

Für die mündliche Prüfung muss man<br />

aus der jeweiligen Literaturliste des<br />

Prüfers/der Prüferin (Homepage der<br />

<strong>Ab</strong>teilung PPP) zwei Bücher auswählen<br />

Die STV Sozialwirtschaft offeriert dir eine umfangreiche Beratung zu allen Fragen, die<br />

das Studium der Sozialwirtschaft betreffen. Zudem wollen wir dir auch dieses Semester<br />

ermöglichen, über den universitären Tellerrand zu blicken.<br />

Am Donnerstag, den 9. Dezember<br />

veranstalten wir eine Parlamentsexkursion,<br />

in der ihr eine Plenarsitzung<br />

mitverfolgen und Fragen an Nationalratsabgeordnete<br />

stellen könnt. Zudem<br />

bieten wird dir dieses Semester an,<br />

mit Menschen zu diskutieren, die das<br />

Studium der Sozialwirtschaft bereits<br />

absolviert haben. Somit erfährst du,<br />

welche beruflichen Aussichten ein <strong>Ab</strong>schluss<br />

des Sozialwirtschaftsstudiums<br />

unter anderem bietet. Der Diskussionsabend<br />

mit den <strong>Ab</strong>solventInnen findet<br />

am 25.11 von 19.30 – 21.00 Uhr statt.<br />

Linderung im SBWL-Wirrwarr<br />

Die Auswahl der BWL/VWL Schwerpunkte<br />

sorgte stets für Verwirrung<br />

unter den SozWi-Studierenden, da<br />

als Voraussetzung für einige Schwerpunkte<br />

Kurse zu absolvieren sind, die<br />

eigentlich nicht Teil des SozWi-Curriculums<br />

sind. Diese Verwirrung gehört<br />

nun der Vergangenheit an. Wir haben<br />

für dich einen SBWL-Factsheet für<br />

Sozialwirtschaft erstellt, das dir einen<br />

umfangreichen Überblick über alle<br />

Schwerpunkte und deren Voraussetzungen<br />

gibt. Zu finden ist das Factsheet<br />

auf der <strong>ÖH</strong>-Homepage und im<br />

Sowi-Kammerl.<br />

Renate Handl<br />

<strong>ÖH</strong> StV WiPäd<br />

über die man dann etwa 20 Minuten<br />

lang befragt wird.<br />

WIPÄD-Bowlen:<br />

Di, 9. November 2010<br />

im OrangeCube<br />

(Lenaupark – www.orange-cube.at)<br />

Start um 20:00 Uhr – Treffpunkt<br />

um 19:00 Uhr am Bib-Platz<br />

renate.handl@oeh.jku.at<br />

Gerhard Öller<br />

<strong>ÖH</strong> StV SozWi Team<br />

Die STV-Sozialwirtschaft – immer<br />

für dich da<br />

Zögere nicht, dich bei Fragen zum Studium<br />

an die STV SozWi zu wenden Wir<br />

stehen dir zu den angegebenen Sprechzeiten<br />

im Sowi-Kammerl und darüber<br />

hinaus rund um die Uhr per Mail (sozwi@oeh.jku.at)<br />

Rede und Antwort.<br />

gerhard.oeller@oeh.jku.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!