27.10.2023 Aufrufe

Helmstedter Sonntag vom 29.10.2023

Nachrichten aus Ihrer Heimat

Nachrichten aus Ihrer Heimat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachrichten aus Ihrer Heimat<br />

www.helmstedter-sonntag.de Tel.: 0 53 51 / 5 44 55 0 <strong>Sonntag</strong>, 29. Oktober 2023 Unabhängig - nicht parteigebunden 25. Jahrgang, Nr. 44<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Signifikante Abweichungen im<br />

Vergleich zur kreisweiten Meinung<br />

gab es in der Bürgerbefragung<br />

in Königslutter nicht, aber<br />

beim Bürgerabend wurde deutlich,<br />

dass die Domstädter auf einige<br />

Punkte in der Kreisentwicklung<br />

besonderen Wert legen.<br />

Der Landkreis Helmstedt hat in<br />

dieser Woche angefangen,<br />

„übers Land“ zu ziehen, um die<br />

Ergebnisse der Bürgerbefragung<br />

vorzustellen, die im Sommer<br />

stattfand, und dabei mit den<br />

Menschen vor Ort in den aktiven<br />

Austausch einzutreten.<br />

Während der erste Bürgerabend<br />

in Lehre noch Interesse vermissen<br />

ließ, wollten die „redewütigen“<br />

Königslutteraner (so bezeichnete<br />

sie ein Teilnehmer)<br />

ihre Chance nutzen, Ilona Stolpmann<br />

und<br />

Fax<br />

Marina Romaschin<br />

ihre Standpunkte zu verdeutlichen.<br />

Die beiden Frauen kümmern<br />

sich um die Bürgerbeteiligung,<br />

die den ersten Step eines<br />

Mail ES<br />

Kreisentwicklungskonzeptes HW<br />

markiert, das sich Helmstedt geben<br />

möchte. frei MG<br />

Und die Kreismitarbeiterin SiK<br />

Stolp mann sowie Romaschin<br />

von der Beratungs- und Servicegesellschaft<br />

NSI mbH konnten<br />

jede Menge „Meinungen“ mit zurück<br />

ins Kreishaus nehmen. Vielen<br />

Gästen im Ratssaal ging es<br />

darum, sich für die Stadt Königslutter<br />

zu positionieren: Für ein<br />

Gymnasium in der Domstadt,<br />

den Ausbau von Radwegen, den<br />

Schutz der Natur und Umwelt<br />

und die Verbesserung des Öffentlichen<br />

Personennahverkehrs,<br />

insbesondere in den Dörfern<br />

der Stadt.<br />

Gespenster in<br />

Helmstedt?<br />

So manch eine oder einer hat<br />

sich bestimmt erschrocken oder<br />

geglaubt nun tatsächlich Geister<br />

sehen zu können... Denn in der<br />

Streplingerode 25-26 in Helmstedt<br />

tummelten sich am Donnerstag<br />

und Freitag neben blutverschmierten<br />

Vampiren, leichenblassen<br />

Zombies und Hexen<br />

allerhand schauderhafte<br />

Grusel-Gestalten. Dort wurde<br />

nämlich schaurig schön eine<br />

große Halloween-Party als Abschluss<br />

des Herbstferienprogrammes<br />

der Stadt Helmstedt<br />

gefeiert. Die Mitarbeiter des Jugendfreizeit-<br />

und Bildungszentrums<br />

(JFBZ) haben sich mit der<br />

gruselig gestalteten Deko und<br />

dem Schminken der Kids und<br />

Jugendlichen erneut viel Mühe<br />

gegeben. Das weitläufige Gruselkabinett<br />

in den Räumlichkeiten<br />

des Zentrums war das Highlight<br />

und sorgte sogar bei den<br />

normalerweise eher Unerschrockenen<br />

für Gänsehaut-Faktor...<br />

Foto: Shirin-Sophie Porsiel<br />

Den Abend genutzt, um Wünsche zu verdeutlichen<br />

Königslutteraner Bürgerinnen und Bürger machen sich für den Ausbau der schulischen Bildung und den Schutz der Naturlandschaft stark<br />

HELMSTEDTER SONNTAG<br />

TA_Eggestein<br />

08.01.23<br />

4c<br />

100 / 2<br />

Nicht nur die Gäste, auch die Ausrichterinnen Ilona Stolpmann und<br />

Marina Romaschin (von links) hatten viel Spaß am Bürgerabend.<br />

Taxi Eggestein Helmstedt GmbH<br />

Tel. 05351 / 8443<br />

Unsere Leistungen:<br />

• Rollstuhlfahrten<br />

• Krankenfahrten (sitzend)<br />

• Chemofahrten<br />

• Bestrahlungsfahrten<br />

• Dialysefahrten<br />

• Stadtfahrten<br />

Taxi Eggestein Königslutter GmbH<br />

Tel. 05353 / 4444<br />

Das waren zumindest die Themen,<br />

die am ausgiebigsten diskutiert<br />

wurden.<br />

Zuvor hatte Marina Romaschin<br />

aber erst einmal eine Auswertung<br />

der Bürgerbefragung präsentiert<br />

und einige Punkte aus<br />

der Sicht der Königslutteraner<br />

dargestellt.<br />

Von insgesamt 5.867 abgegebenen<br />

Stimmzetteln stammten 742<br />

aus Königslutter, freute sich die<br />

Beraterin über eine hohe Beteiligung.<br />

Domstädter schrieben dem<br />

Landkreis Helmstedt im Schnitt<br />

eine 3,7 ins Zeugnis, was nicht<br />

unbedingt „berauschend“ sei,<br />

wie einige Zuhörende dazu anmerkten.<br />

Gelobt wurden aus der<br />

Stadt am Elm die Natur und<br />

Landschaft, die Lebensmittelversorgung,<br />

die Bäder, die Wanderwege,<br />

die Wohnraumkosten, das<br />

Vereinsleben, die Feuerwehr, die<br />

Parkplatzsituation, die private<br />

Internetverbindung und das<br />

menschliche Miteinander im<br />

Landkreis Helmstedt.<br />

Aus der Sicht der Königslutteraner<br />

Bürgerinnen und Bürger am<br />

wichtigsten wurden in der Befragung<br />

die medizinische Versorgung,<br />

die Schulen, die ÖPNV-<br />

Anbindung, die Natur und Umwelt,<br />

die Familienfreundlichkeit<br />

und die Digitalisierung herausgestellt.<br />

Dass es noch Luft für Ergänzungen<br />

gab, zeigte sich beim Bürgerabend,<br />

an dem die Teilnehmenden<br />

zu langsam arbeitende Verwaltungen<br />

kritisierten und das<br />

ehrenamtliche Engagement lobten.<br />

Immer wieder genannt wurde<br />

im interaktiven Teil des<br />

Abends der Wunsch nach einem<br />

Gymnasium, nach dem Ausbau<br />

des Radwegenetzes sowie des<br />

ÖPNV.<br />

Die Ergebnisse der Bürgerbefragung<br />

sowie alle weiteren Informationen<br />

dazu können auf der<br />

Seite des Landkreises Helmstedt<br />

nachgelesen werden unter dem<br />

Link www.landkreis-helmstedt.<br />

de/kreisentwicklung.<br />

Ein diskutabler Punkt, für den in<br />

Königslutter keine Lösung gefunden<br />

werden konnte, war im<br />

Übrigen die Einbindung anderer<br />

Kulturen, die im Landkreis leben,<br />

in die Kreisentwicklung. Ein<br />

mehrsprachiges Angebot sei<br />

kaum umsetzbar, so Romaschin,<br />

die dies bedauerte.<br />

Die Beteiligung am Bürgerabend des Landkreises Helmstedt in Königslutter war hoch, sodass die Kreisentwicklung<br />

gut gemeinsam diskutiert werden konnte.<br />

Fotos: Katja Weber-Diedrich<br />

ALLES FÜR DEN KOPF?<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Warum verbrauchen wir Deutschen<br />

so viel Aluminium? Basteln<br />

sich so viele eine Kopfbedeckung<br />

aus Alufolie?<br />

Wie riffreporter.de berichtet,<br />

nutzt Deutschland jährlich 2,1<br />

Millionen Tonnen Aluminium.<br />

Die Alufolie in der Küche ist allerdings<br />

nur eine kleine Menge<br />

davon. Auf jeden Fall sind wir<br />

damit der weltweit drittgrößte<br />

Verbraucher des Erdmetalls,<br />

nach China und den USA.<br />

Dabei wissen viele gar nicht,<br />

dass reines Aluminium in der<br />

Natur nicht vorkommt. Mir war<br />

neu, dass der Rohstoff aus Bauxit,<br />

der im Regenwald abgebaut<br />

wird, hergestellt werden muss.<br />

Dadurch wird leider dazu beigetragen,<br />

den Amazonas-Regenwald<br />

zu zerstören. Außerdem ist<br />

der Baxit-Abbau kein sauberes<br />

Geschäft, wie die Recherche der<br />

RiffReporter zeigte: Umweltverschmutzung,<br />

Landaneignung<br />

und gesundheitliche Schäden für<br />

die Bewohner wurden aufgedeckt.<br />

Auch wenn die Alufolie nur einen<br />

kleinen Teil des Aluminiums<br />

ausmacht, das wir verbrauchen,<br />

werde ich es nur noch mit Bedacht<br />

benutzen, um meinen kleinen<br />

Beitrag zu leisten.<br />

Herren mit<br />

Heimspielen<br />

(kat) Marcel Kirchhoff hat als<br />

Trainer hingeschmissen (mehr<br />

auf Seite 5), aber die Saison geht<br />

trotzdem weiter: Nach einer<br />

1:3-Niederlage beim Tabellenführer<br />

SV Henstedt-Ulzburg fahren<br />

die Regionalliga-Fußballerinnen<br />

des TSV Barmke am<br />

<strong>Sonntag</strong>, 29. Oktober, zum zweiten<br />

Team des Hamburger Sportvereins<br />

an die Elbe. Anpfiff ist<br />

um 13 Uhr. Am Reformationstag,<br />

31. Oktober, bestreiten die Titelverteidigerinnen<br />

aus Barmke<br />

dann beim SV Hastenbeck um 13<br />

Uhr die nächste Runde im Niedersachsen-Pokal.<br />

Die Oberliga-Herren der FSV<br />

Schöningen erspielten sich nach<br />

einem Rückstand noch ein<br />

3:3-Unentschieden beim SV<br />

Blau-Weiß Bornreihe. Am Sonnabend,<br />

28. Oktober, empfangen<br />

die Schöninger den SV Ramlingen-Ehlershausen<br />

im Elmstadion.<br />

Anpfiff ist um 14 Uhr. Nach<br />

der Zeitumstellung geht es am<br />

Freitag, 3. November, um 19.30<br />

Uhr bereits weiter für die FSV-<br />

Kicker, die zum MTV Eintracht<br />

Celle reisen.<br />

Nach einer 0:3-Niederlage beim<br />

SSV Kästorf wollen die Landesligafußballer<br />

des FC Türk Gücü<br />

Helmstedt in zwei Heimspielen<br />

wieder punkten: Am Sonnabend,<br />

28. Oktober, empfangen sie um<br />

15 Uhr den VfL Wahrenholz an<br />

der Kantstraße und am Dienstag,<br />

31. Oktober, geht es dort um 15<br />

Uhr gegen den SV Lengede.


2 Landkreis Helmstedt 29. Oktober 2023<br />

Kraftwerk auf dem Balkon<br />

Grüne thematisieren auch das Gebäudeenergiegesetz<br />

Spannender Austausch<br />

<strong>Helmstedter</strong> Wirtschaftregion lädt zu „Brezel & Bier“<br />

Helmstedt/Königslutter. Zu<br />

zwei öffentlichen Veranstaltungen<br />

zur Energiewende lädt der<br />

Kreisverband Helmstedt von<br />

Bündnis 90/Die Grünen ein.<br />

Am Mittwoch, 1. November,<br />

wird ab 18.30 Uhr in „Ansgars<br />

MietBar“, Kleiner Kathagen 9 in<br />

Helmstedt, ein Themenabend<br />

zur Energiewende stattfinden.<br />

Es geht um das Thema „Balkonkraftwerke“.<br />

Mit dabei ist Referent<br />

Christian Neuperger, Nachhaltigkeitsmanager<br />

der Firma<br />

Solvis. In seinem Vortrag wird er<br />

über die Vor- und Nachteile, die<br />

Wirtschaftlichkeit und die Umsetzung<br />

von Balkonkraftwerken<br />

berichten und im Anschluss die<br />

Fragen der Anwesenden beantworten.<br />

Nachdem die erste Veranstaltung<br />

zum Gebäudeenergiegesetz in<br />

Helmstedt mit Referent Ansgar<br />

Morawe schon viele Fragen klären<br />

konnte, ist eine ähnliche Veranstaltung<br />

auch für Königslutteraner<br />

Interessierte geplant. Am<br />

Dienstag, 14. November, ab 19<br />

Uhr wird Morawe, Technischer<br />

Leiter bei Solvis Braunschweig,<br />

mstedter sonntag<br />

.19<br />

NOTDIENSTE AM SONNTAG, 29. OKTOBER 2023<br />

Allgemeiner Bereitschafts<br />

dienst ;<br />

name: Apotheken St. Barbara-Apotheke,<br />

Schöningen, Bis­<br />

Bertelmann Ärzte<br />

Sprechstunde: 9 bis 7 Uhr, Tel.:<br />

nungsdatum: marckstr. 1c, Tel.: 05352/4014 24.03.19<br />

und Rats-Apotheke Königslutter, 116117.<br />

Am Markt 4, Tel.: 05353/2208. Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst;<br />

Sprechstunde: 10 bis 20<br />

sw<br />

10 - 13 Uhr & 15 - 18 Uhr:<br />

Uhr, Tel.: 116117.<br />

ngröße: Sonnen-Apotheke im Kaufland,<br />

Helmstedt, <strong>Helmstedter</strong> 40 / 1<br />

Magdeburger Berg sonntag<br />

Augenärzte Augenärztlicher<br />

5, Tel.: 05351/599510.<br />

Bereit schafts dienst;<br />

Sprechstunde: 10 bis 16 Uhr,<br />

Zahnärzte Lebenszentrum Zahnarzt Reinsdorf<br />

Stephan Tel.: 116117.<br />

Völke, Schöningen, Bismarckstr.<br />

1b, Tel.: 17.02.19 05352/4011<br />

4c<br />

30 / 2<br />

Kinoprogramm<br />

Fenster -Türen,<br />

Fenster & -Türen,<br />

: 29.10.23<br />

Fenster & -Türen,<br />

4cab ab Werk Helmstedt<br />

Wintergärten Überdachungen<br />

Wintergärten<br />

aus &<br />

Aluminium Überdachungen<br />

aus<br />

und Kunststoff<br />

Wintergärten Aluminium und<br />

& Überdachungen<br />

Kunststoff<br />

aus Aluminium ab Werk Helmstedt und Kunststoff<br />

Beratung, ab Werk Herstellung, Helmstedt<br />

Aufmaß<br />

80 / 2<br />

und Beratung, Montage<br />

Herstellung, Aufmaß<br />

und Montage<br />

Witton Bauelemente GmbH<br />

GmbH<br />

Dieselstraße<br />

Witton Bauelemente 3<br />

GmbH<br />

38350 Helmstedt<br />

Dieselstraße 3<br />

Tel: 05351 55<br />

Tel: 05351 38350 61 0<br />

55 61 Helmstedt<br />

Fax 55 61 51<br />

info@witton.de Fax 55 61 51<br />

www.witton.de<br />

info@witton.de Tel: 05351 55 61 www.witton.de<br />

0 Fax 55 61 51<br />

in den Kärntner Stub’n in Königslutter,<br />

Fallersleber Straße<br />

23, erneut über Erfüllungsoptionen,<br />

Förderungsmöglichkeiten<br />

und weitere spannende Themen<br />

rund um das Gebäudeenergiegesetz<br />

referieren. Im Anschluss<br />

bleibt Zeit für Fragen.<br />

Erreichbarkeit ist<br />

eingeschränkt<br />

Helmstedt. Der Geschäftsbereich<br />

Jugend des Landkreises<br />

Helmstedt ist derzeit telefonisch<br />

schwer zu erreichen. Die<br />

Geschäftsbereichsleitung bittet,<br />

andere Wege der Kontaktaufnahme<br />

zu nutzen. Mehrere Abteilungen<br />

des Jugendamtes können<br />

wegen krankheitsbedingter<br />

Ausfälle und Abwesenheit in den<br />

Herbstferien nur eingeschränkt<br />

besetzt werden. Anfragen sollten<br />

möglichst per E-Mail an jugendamt@landkreishelmstedt.de<br />

oder direkt an die zuständigen<br />

Sachbearbeiter gestellt werden.<br />

<strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />

Tierärzte Dr. Schauch, Wobeck,<br />

Berliner Str. 9, Tel.: 05352-<br />

909972.<br />

Kontakt und Beratungsstellen<br />

Lebenszentrum Reinsdorf gGmbH,<br />

Schuh str. 5, Helmstedt, Tel.:<br />

05351/536740, montags, mittwochs,<br />

freitags.<br />

NOTRUFNUMMERN<br />

Rettungsdienst &<br />

Feuerwehr:112<br />

Polizei:110<br />

Giftnotruf:0551/19240<br />

- Alle Angaben ohne Gewähr. -<br />

info@witton.de www.witton.de<br />

Unser Angebot für<br />

psychisch kranke Menschen:<br />

• Wohnen<br />

• Tagesstätte „MittenDrin“<br />

• Ambulant Betreutes Wohnen<br />

• Kontakt- und Beratungsstelle<br />

Schwalbenweg 8, 38372 Büddenstedt OT Reinsdorf<br />

Tel.: 0 53 52/90 60 60; www.lebenszentrum-reinsdorf.de<br />

Das aktuelle Kinoprogramm wird Ihnen präsentiert von<br />

Lichtspiele | Nordertor 2-4<br />

am Holzberg | Holzberg 8<br />

Jörg<br />

Bertelmann<br />

Steuerberater<br />

Tel. 0 53 51 / 398 469 703<br />

Mobil 0170 / 474 4031<br />

www.steuerberater-bertelmann.de<br />

Termine vor Ort<br />

ROXY LICHTSPIELE VORSTELLUNGEN 28.10. – 01.11.23<br />

Trolls – Gemeinsam stark<br />

Sa. & So. 15.00 Uhr & 17.30 Uhr (3D)<br />

Mo. 17.30 Uhr (3D) l Di. 15.00 Uhr & 17.30 Uhr (3D) l Mi. 17.30 Uhr (3D)<br />

Wochenendrebellen<br />

Sa. – Mi. 20.00 Uhr<br />

Ein Fest fürs Leben<br />

Sa. – Mi. 17.30 Uhr & 20.00 Uhr<br />

© 2019 www. mko-werbeagentur .de<br />

trag Universal des <strong>Helmstedter</strong> Soldier <strong>Sonntag</strong><br />

07.11.23 – 20.00 Uhr – Vorverkauf läuft<br />

erbeflyer CAMERA • Informationsmaterial AM HOLZBERG • Prospekte VORSTELLUNGEN • Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften<br />

28.10. – 01.11.23<br />

, Wünsche, kostenloses Angebot - info@mko-werbeagentur.de<br />

Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm<br />

Sa. & So. 15.00 Uhr<br />

e 10 • 38350 Helmstedt • Tel. 0 53 56 . 91 299-0 • Fax 0 53 56 . 91 299-20<br />

Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry Sa. & Mi. 17.30 Uhr & 20.00 Uhr<br />

Beim Landesvorentscheid in Peine stellten die Freiwilligen<br />

Feuerwehren, auch aus dem Landkreis Helmstedt, ihr Können unter<br />

Beweis. <br />

Foto: privat<br />

Wehren zeigen ihr Können<br />

Räbke hat sich für Landesentscheid qualifiziert<br />

Helmstedt. Im Landkreis Peine<br />

HW fand der Landesvorentscheid<br />

der Freiwilligen Feuerwehren<br />

Niedersachsens MG statt.<br />

Bei verschiedenen Modulen<br />

MM<br />

mussten die Feuerwehrmänner<br />

und SiK -frauen ihr Können unter<br />

Beweis stellen. Aus dem Landkreis<br />

SK Helmstedt nahmen die<br />

Fax<br />

Russischkurs von<br />

Anfang an<br />

frei<br />

Helmstedt. An der Kreisvolkshochschule<br />

(KVHS) BS Helmstedt<br />

startet am Mittwoch, 1. November,<br />

ein Abendkurs HW für alle, die<br />

privat oder beruflich MG Kontakt zu<br />

Russisch sprechenden Mitmenschen<br />

haben und deshalb MM einfache<br />

Sprachkenntnisse<br />

SiK<br />

erwerben<br />

möchten.<br />

Mittwochs von 18 bis SK19.30 Uhr<br />

werden Grundlagen gelehrt, um<br />

RM<br />

in den wichtigsten Situationen<br />

sprachlich zurechtzukommen.<br />

Das kyrillische Alphabet, erste<br />

Wörter und einfache Sätze werden<br />

erlernt. Der Kurs ist zudem<br />

geeignet für alle, die russischsprachige<br />

aus der Ukraine Geflüchtete<br />

Fax unterstützen und einen<br />

ersten Einblick in die Sprache<br />

bekommen möchten.<br />

Anmeldungen Mail sind ES unter der<br />

Kursnummer 4689 erbeten, weitere<br />

Informationen in HWder KVHS<br />

Helmstedt frei gibt es unter der Telefonnummer<br />

05351/120423. MG<br />

Selbsthilfeangebot<br />

des Paritätischen<br />

tellen das Layout Karten Ihrer können Anzeige online im sowie Auftrag an der des Kinokasse <strong>Helmstedter</strong> gekauft <strong>Sonntag</strong> werden.<br />

ere Leistungen: z. B. Geschäftspapiere www.helmstedterkinos.com<br />

• Werbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte • Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften<br />

• Kataloge Fragen, Wünsche, kostenloses Angebot - info@mko-werbeagentur.de<br />

BS<br />

RM<br />

Mail<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

Feuerwehren aus Ochsendorf,<br />

Klein Steimke, Wolsdorf und<br />

Räbke teil.<br />

Insgesamt traten 36 Feuerwehren<br />

aus dem Regierungsbezirk<br />

Braunschweig bei den Wettbewerben<br />

an. Am Ende des Tages<br />

konnte sich die Gruppen<br />

aus dem Landkreis über folgende<br />

Platzierungen HW freuen: Klein<br />

Steimke wurde 28., Wolsdorf<br />

26., Ochsendorf<br />

MG<br />

Elfter und Räbke<br />

erreichte MM Platz sechs. Damit<br />

hat sich die Feuerwehr Räbke<br />

für den SiKLandesentscheid am 8.<br />

September SK 2024 in Duderstadt<br />

qualifiziert.<br />

Unter RManderem machten sich<br />

Kreisbrandmeister Maik Wermuth<br />

und der Abschnittsleiter<br />

Nord Stefan Müller ein Bild vor<br />

Ort. Alle haben sehr gute Leistungen<br />

erbracht, ab dem 26.<br />

Platz ging es teilweise um 0,01<br />

Prozente bei den Platzierungen.<br />

Helmstedt. Ein Angebot der<br />

Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen<br />

richtet sich an alle Eltern,<br />

deren Kinder den Kontakt<br />

zu ihnen abgebrochen haben.<br />

„In einem geschützten Rahmen<br />

soll den Eltern Raum gegeben<br />

werden, sich über ihren Verlust<br />

auszutauschen und gegenseitig<br />

zu unterstützen“, sagt Carina<br />

Schneidewind, Geschäftsführerin<br />

des Paritätischen Helmstedt.<br />

Caroline Zeigermann, Mitarbeiterin<br />

der Selbsthilfekontaktstelle,<br />

ergänzt: „Die Gruppe fördert<br />

das Gefühl, nicht allein zu sein.<br />

So können die Eltern versuchen,<br />

den Verlust zu verarbeiten.“<br />

Das Gruppenangebot ist kostenlos,<br />

jeder ist willkommen.<br />

Das nächste Treffen findet am<br />

Dienstag, 7. November, um 17.30<br />

Uhr in den Veranstaltungsräumen<br />

des Paritätischen in Helmstedt,<br />

Schuhstraße 28, statt.<br />

Eine Anmeldung ist erforderlich<br />

unter © 2019 der www. Rufnummer mko-werbeagentur Für Hubertus .de Meyer hat sich noch kein genetischer Zwilling<br />

05351/4257155 oder per E-Mail gefunden, weshalb eine weitere Typisierungsaktion des DRK-Kreisverbandes<br />

Helmstedt stattfindet. <br />

Foto: an shk-he@paritaetischer.de.<br />

privat<br />

Helmstedt. Die Wirtschaftsregion<br />

Helmstedt GmbH lädt Unternehmerinnen<br />

und Unternehmer<br />

des Landkreises am Freitag, 3.<br />

November, von 13 bis 15 Uhr zu<br />

der Dialogreihe „Brezel & Bier –<br />

Der Wirtschaftsdialog“ ein.<br />

Im Rahmen der aktiven Mittagspause<br />

darf dieses Mal ein Blick<br />

in das Ausbildungszentrum der<br />

Elm Bau GmbH, einer Tochtergesellschaft<br />

der FIBAV Unternehmensgruppe,<br />

in Königslutter,<br />

Fallersleber Straße 12, geworfen<br />

werden. Passend zum Ort<br />

des Lernens und der Ausbildung<br />

werden zwei Experten begrüßt.<br />

Gastgeber und Impulsgeber Dirk<br />

Maeder, Geschäftsführer der Elm<br />

Bau GmbH, wird Einblicke in die<br />

aktuelle Ausbildungs- und Fachkräftesituation<br />

im Handwerk geben.<br />

Lars Alt, der Hauptgeschäftsführer<br />

des Arbeitgeberverbandes<br />

(AGV) Region Braunschweig,<br />

beleuchtet „Die Rolle regionaler<br />

Arbeitgeberverbände: Zwischen<br />

Arbeitskräftemangel und Konjunktur“<br />

und wird die Gelegenheit<br />

nutzen, die Arbeit des AGV<br />

vorzustellen, einen Blick auf die<br />

aktuelle konjunkturelle Lage zu<br />

werfen und Schlaglichter des<br />

Verbandes zum Arbeitskräftemangel<br />

zu präsentieren. Nach<br />

den Impulsen wird eine lebendige<br />

Diskussion, um neue Erkenntnisse<br />

zu gewinnen, wertvolle<br />

Kontakte zu knüpfen und die Bedeutung<br />

regionaler Netzwerke<br />

zu vertiefen, veranstaltet.<br />

Anmelden können sich Interessierte<br />

per E-Mail an andrea.<br />

gerlach@wr-helmstedt.de oder<br />

direkt über das Anmeldeformular<br />

auf der Website www.wrhelmstedt.de/events.<br />

„Brezel & Bier - Der Wirtschaftsdialog“ führt diesmal nach Königslutter.<br />

Als Gäste werden Dirk Maeder und Lars Alt begrüßt.<br />

<br />

Foto: privat<br />

Die Spendersuche geht weiter<br />

Hubertus Meyer aus Schöningen braucht einen genetischen Zwilling<br />

Helmstedt. Einige Termine und<br />

Aktionen haben schon stattgefuhnden,<br />

aber leider ist es noch<br />

nicht gelungen, einen „genetischen<br />

Zwilling“ für Hubertus<br />

Meyer aus Schöningen zu finden.<br />

Der junge Mann leidet an aplastischer<br />

Anämie und braucht eine<br />

Stammzellenspende, weshalb<br />

der DRK-Kreisverband Helmstedt<br />

erneut eine Typisierungsaktion<br />

anbietet.<br />

Sie findet am Dienstag, 7. Novenber,<br />

von 15.30 bis 19.30<br />

Uhr im Kloster St. Ludgerus in<br />

Helmstedt statt und ist an eine<br />

Blutspende-Aktion des DRK<br />

Helmstedt angeschlossen.<br />

Bereits am Vormittag desselben<br />

Tages sucht das DRK in den<br />

Berufsbildenden Schulen einen<br />

Spender für Hubertus Meyer.<br />

Der beschreibt seinen Gesundheitszustand<br />

selbst wie folgt: „In<br />

der damals laufenden Spender-<br />

Abfrage fand sich leider nur eine<br />

sieben Zehntel-Übereinstimmung.<br />

Meine Ärzte entschieden<br />

sich in Anbetracht der sich weiter<br />

verschlechternden Blutwerte<br />

deshalb zunächst für die immunsuppressive<br />

Therapie mit ATG.<br />

Aktuell befinde ich mich dazu<br />

seit dem 5. Oktober in stationärer<br />

Behandlung. Den ‚schlimmsten<br />

Teil‘, die ATG-Infusion, habe<br />

ich bereits hinter mir und auch<br />

glücklicherweise alles gut vertragen.<br />

Jetzt hoffe ich, dass die<br />

Behandlung mir auch langfristig<br />

hilft.“<br />

Er fährt fort: „Bis sich das wirklich<br />

beurteilen lässt, dauert es<br />

jedoch sicher einige Wochen bis<br />

Monate und auch im Erfolgsfall<br />

ist jederzeit ein Rückfall möglich,<br />

der zur Notwendigkeit einer<br />

Transplantation führen kann.<br />

Deshalb ist es mir auch weiterhin<br />

ein Bedürfnis, auf Typisierungen<br />

aufmerksam zu machen<br />

und dafür zu werben. Zum einen<br />

hätte ich im Fall der Fälle<br />

gerne alles mögliche getan, um<br />

einen passenden Spender für<br />

mich zu finden, wenn ich ihn<br />

brauche. Zum anderen möchte<br />

ich gerne dazu beitragen, dass<br />

andere Menschen, für die es keinen<br />

‚Plan-B‘ gibt (so wie zumindest<br />

aktuell noch für mich), eine<br />

Chance auf Heilung erhalten.“<br />

Gerne gebe er also auch für diese<br />

Aktion sein Gesicht und seine<br />

Geschichte her, um für Typisierungen<br />

zu werben, von denen er<br />

nur vielleicht, aber viele andere<br />

ganz sicher profitieren werden.


29. Oktober 2023<br />

Helmstedt 3<br />

Es geht darum, vieles gemeinsam zu machen<br />

Eine Woche voller Aktionen für große und kleine Besucherinnen und Besucher: St. Stephani wird zur Vesperkirche<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Helmstedt. Zusammen essen,<br />

lachen, reden, beten, spielen,<br />

Neues erlernen und noch viel<br />

mehr - das soll in der nächsten<br />

Woche in der <strong>Helmstedter</strong> St.<br />

Stephani-Kirche stattfinden. Das<br />

Gotteshaus wird erstmals zur<br />

Vesperkirche und bietet ein abwechslungsreiches<br />

Programm<br />

sowie die Gelegenheit, Neues zu<br />

erfahren.<br />

Organisatoren der Vesperkirche<br />

sind die Propstei Helmstedt, die<br />

Diakonie im Braunschweiger<br />

Land, die Kreisverbände der Caritas<br />

und des Deutschen Roten<br />

Kreuzes sowie die katholische<br />

Kirchengemeinde St. Ludgeri.<br />

In den vergangenen Tagen wurde<br />

groß umgebaut in der ehemaligen<br />

Universitätskirche, die<br />

Bänke wurden beiseite geschoben<br />

und durch lange Essenstafeln<br />

ersetzt.<br />

Entstanden ist, so hoffen die Veranstalter,<br />

eine Plattform für Begegnung<br />

und Teilhabe aller Menschen<br />

Helmstedts. Entsprechend<br />

sind alle Bürgerinnen und Bürger<br />

eingeladen, vorbeizuschauen.<br />

Eröffnet wird die Vesperkirche<br />

am Dienstag, 31. Oktober, um 15<br />

Uhr mit einer Andacht mit<br />

Pröpstin Katja Witte-Knoblauch<br />

und dem Leiter der Diakonie-<br />

Kreisstelle Helge Böttcher sowie<br />

der Jazzdance-Formation „Imagination“<br />

des TKF Helmstedt.<br />

Täglich um 15.30 Uhr öffnet bis<br />

einschließlich <strong>Sonntag</strong>, 5. November,<br />

das Vesper-Café mit Kaffee,<br />

Kuchen, Schmalzbroten sowie<br />

Kaltgetränken.<br />

Ab 16 Uhr starten parallel dazu<br />

Vesper-Aktionen und um 17 Uhr<br />

gibt es Vesper-Kultur.<br />

Am Dienstag schließt sich einem<br />

Vortrag über die Vorsorgevollmacht<br />

sowie die Patientenverfügung<br />

des Betreuungsvereins<br />

So wie „Wolfs Moon“ die Kirche zur Kulturnacht von Fabian<br />

Ladenthien illuminieren ließen, soll sie erneut erstrahlen, freut sich<br />

Pröpstin Witte-Knoblauch. Archivfoto: Katja Weber-Diedrich<br />

Pröpstin Katja Witte-Knoblauch (links) und DRK-Ehrenamtskoordinatorin<br />

Elke Menzel-Schäfer testen schon einmal die Plätze an der<br />

Vespertafel mitten in der St. Stephani-Kirche und freuen sich auf die<br />

besondere Veranstaltung. <br />

Foto: Katja Weber-Diedrich<br />

Oschersleben als kultureller<br />

Punkt eine Krimilesung mit Dr.<br />

Jan Büchsenschuß an.<br />

Am Mittwoch, 1. November, lehrt<br />

die Beratungsstelle für Schwangere<br />

und Familien des Caritasverbandes,<br />

wie das Baby richtig<br />

gehalten und getragen wird, bevor<br />

der Gitarrenkreis Warberg<br />

auftritt und zum Mitsingen einlädt.<br />

„Trau dich, im Notfall zu helfen“<br />

ist das Motto der Aktion am<br />

Donnerstag, 2. November, wenn<br />

das DRK zeigt, wie ein Defibrillator<br />

richtig genutzt wird. Es<br />

schließt sich ein Konzert der<br />

„Kraftzwerge“ der Lebenshilfe<br />

Helmstedt an.<br />

Die St. Nikolaus Kinder- und Jugendhilfe<br />

beantwortet am Freitag,<br />

3. November, die Frage „Wie<br />

bin ich zu meinem Besuch gekommen?“.<br />

Kulturell wird es mit<br />

Martin Wandersleb und Mathias<br />

Michaely unter dem Titel „Mit<br />

Mozart komponieren, ein Würfelspiel“.<br />

Passend zum großen Familientag<br />

am Sonnabend, 4. November,<br />

zu dem der Große Kirchhof für<br />

Autos gesperrt wird, um eine<br />

Hüpfburg sowie viele weitere<br />

Spielaktionen im Freien aufbauen<br />

zu können, berichten die Kindertagesstätten<br />

St. Thomas und<br />

St. Marienberg „Von der Magie<br />

der Märchen und ihrem Wert“.<br />

Musik gibt es von „two smArt“.<br />

2023<br />

Der Familientag startet bereits<br />

um 15.30 Uhr parallel zum Vesper-Café,<br />

Kundenname:<br />

sodass ausgiebig getobt,<br />

aber auch beispielsweise<br />

die Kita St. Stephani besichtigt<br />

werden kann.<br />

Am <strong>Sonntag</strong>, Farben: 5. November, gibt<br />

Der Turnklub Fichte zeigt, was er kann<br />

Die Tanzsportabteilung des <strong>Helmstedter</strong> Vereins präsentiert sich in einer abwechslungsreichen Show<br />

Jahresabschluss liegt aus<br />

Eine Terminvereinbarung ist zur Einsicht notwendig<br />

Helmstedt. Der Rat der Stadt<br />

Helmstedt hat den Jahresabschluss<br />

2020 beschlossen und<br />

dem Bürgermeister Entlastung<br />

erteilt. Gleichzeitig ist auch die<br />

Korrektur des Ergebnisverwendungsbeschlusses<br />

Jahresabschluss<br />

2019 erfolgt.<br />

Der Jahresabschluss 2020 der<br />

Stadt Helmstedt und der Bericht<br />

zum Jahresabschluss sowie der<br />

Geburtstag feiern<br />

Der <strong>Helmstedter</strong> Lauftreff wird 35 Jahre alt<br />

Helmstedt. Zum 35. Mal jährt<br />

sich der Tag an dem sich erstmalig<br />

an der Drillingskiefer im<br />

<strong>Helmstedter</strong> Lappwald annähernd<br />

100 Läuferinnen und Läufer<br />

trafen, um von da an jeden<br />

<strong>Sonntag</strong> unter Anleitung in verschiedenen<br />

Gruppen eine Stunde<br />

lang durch den Wald zu joggen.<br />

Am <strong>Sonntag</strong>, 12. November, wird<br />

die Winter-Laufsaison eröffnet<br />

und gleichzeitig der Lauftreff-<br />

Geburtstag gefeiert.<br />

Nach dem Programm erwartet<br />

die Läufer nach einer Stunde<br />

Lauftreff unter anderem ein heißer<br />

Tee.<br />

Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes<br />

mit der Stellungnahme<br />

des Bürgermeisters liegen<br />

bis zum 7. November zu den<br />

folgenden Öffnungszeiten bei<br />

der Stadt Helmstedt, Zimmer<br />

H129, Markt 1, zur Einsichtnahme<br />

aus.<br />

Eine vorherige Terminvereinbarung<br />

unter der Nummer 05351/<br />

171502 ist erforderlich.<br />

Wer möchte, kann sich auch am<br />

geselligen Gloger Teil, der anschließend<br />

am Ziel stattfindet, in Form von im Internet unter http://lauftreff.jimdo.com.<br />

+ 29.10.23<br />

Erscheinungsdatum: Getränke- 01.10., beziehungsweise 08.10., 15.10., Ku-<br />

22.10.<br />

4c<br />

es nach dem Vortrag des Vereins<br />

Hospizarbeit Anzeigengröße: „Hospiz lässt mich 100 / 2<br />

nochmal...“ eine Familienandacht<br />

zum Abschluss. Martin Pyrek<br />

und Katja Witte-Knoblauch gestalten<br />

den Gottesdienst.<br />

Alle Angebote der Vesperkirche<br />

sind kostenfrei.<br />

Neben den Vespertafeln wurden<br />

in der Kirche zugleich Informationsstände<br />

der Veranstaltungspartner<br />

aufgebaut, an denen es<br />

täglich wechselnd Interessantes<br />

Die Winter-Laufsaison wird eröffnet und gleichzeitig der 35. Lauftreff-Geburtstag<br />

gefeiert.<br />

Foto:<br />

zu erfahren gibt.<br />

privat<br />

chenspenden beteiligen. Ein eigener<br />

Trinkbecher wäre wünschenswert.<br />

Auch sollte an trockene<br />

Wäsche zum Wechseln<br />

sowie warmes Überzeug gedacht<br />

werden.<br />

Neben sechs verschiedenen<br />

Laufstrecken kann man zudem<br />

eine der Walking- oder Nordic<br />

Walking-Runden absolvieren.<br />

Jeder kann mitmachen, auch Anfänger<br />

sind willkommen.<br />

Treffpunkt ist am <strong>Sonntag</strong> um 10<br />

Uhr auf dem Parkplatz an der<br />

Drillingskiefer im <strong>Helmstedter</strong><br />

Lappwald, etwa 300 Meter oberhalb<br />

der Autobahnauffahrt<br />

Helmstedt-Zentrum in Richtung<br />

Bad Helmstedt.<br />

Weitere Informationen gibt es<br />

Sonderaktion<br />

bis 31.10.2023<br />

☎05351/424757<br />

V. Gloger<br />

Internetpräsenz: gloger.com<br />

31<br />

Jahre<br />

Helmstedt. Eigentlich war die<br />

Tanzshow eine jährliche Veranstaltung<br />

der Tanzsportabteilung<br />

(TSA) des heutigen Turnklubs<br />

Fichte Helmstedt.<br />

Doch in der Corona-Zeit musste<br />

das jährliche Event ausgesetzt<br />

werden.<br />

„Im Jahr 2020 und 2021 war an<br />

solch große Zusammentreffen<br />

im Innenraum nicht zu denken,<br />

in 2022 waren wir uns zum einen<br />

noch nicht sicher, wohin die<br />

Reise mit der Pandemie sowie<br />

ihren Regeln gehen würde und<br />

das Gefühl war auch noch nicht<br />

wieder ein ausreichend sicheres<br />

nach den Jahren, in denen größere<br />

Zusammenkünfte vermieden<br />

wurden“, so Abteilungsleiterin<br />

Lena Rueß darüber, dass der<br />

Verein in diesem Jahr die elfte<br />

Tanzshow unter dem Motto „Coversongs<br />

to Dance“ ausrichten<br />

wird.<br />

In der „Tanzshow-freien“ Zeit ist<br />

einiges im Verein geschehen: Mit<br />

Beginn der Pandemie kam die<br />

Ungewissheit, wann und wie es<br />

mit dem Training einmal wieder<br />

weitergehen wird. Das hat auch<br />

in der Abteilung Spuren hinterlassen<br />

und dazu geführt, dass<br />

sich Gruppen aufgelöst, miteinander<br />

fusioniert oder seither mit<br />

einer geringen Teilnehmerzahl<br />

Die Tanzsportabteilung Jazz-Modern & Contemporary (JMC) des <strong>Helmstedter</strong> Turnklubs Fichte präsentiert<br />

sich zum elften Mal in Form einer abwechslungsreichen Show.<br />

Foto: privat<br />

zu kämpfen haben.<br />

Im Oktober 2020 ist ein wichtiger<br />

Zuwachs geschehen, als die<br />

Formation Imagination um Trainerin<br />

Heike Langenheim in den<br />

Turnklub Helmstedt wechselte.<br />

Im Sommer 2022 haben der<br />

Turnklub Helmstedt und der<br />

TSV Fichte fusioniert und bieten<br />

den Sporttreibenden nun unter<br />

dem gemeinsamen neuen Namen<br />

Turnklub Fichte von 1889<br />

Helmstedt eine neue Sportheimat.<br />

Tanja Saraceni, Trainerin der<br />

drei bis fünfjährigen WildBerries<br />

sowie der Erwachsenengruppe<br />

Latin Dance Crew, erklärt:<br />

„Es ist wirklich schön, dass<br />

wir mindestens einmal jährlich<br />

die Möglichkeit haben, unsere<br />

Tänze der Familie und den<br />

Freunden zu präsentieren, da<br />

wir mit den jüngsten als auch<br />

ältesten der Abteilung keine<br />

Turniere tanzen.“<br />

Die neun Gruppen, die die Show<br />

am <strong>Sonntag</strong>, 5. November, gestalten<br />

werden, zeigen ein buntes<br />

Programm zu „Coversongs“<br />

wie das „Kiss“-Cover von Tom<br />

Jones, Musik der Coverband Cascada,<br />

Dauer-Covers wie „We Will<br />

Rock You“ oder auch aktuellste<br />

Chartstürmer-Coversongs wie<br />

„Baby Don’t Hurt Me“ und „I’m<br />

Good“ von David Guetta.<br />

„Für uns ist es die erste Tanzshow<br />

im neuen Verein und wir<br />

freuen uns riesig auf diese Premiere“,<br />

berichtet Heike Langenheim.<br />

Ergänzt wird das Programm<br />

durch die aktuellen Turniertänze<br />

der Gruppen sowie<br />

durch die seit 2017 fest zum<br />

Programm gehörende Turngruppe<br />

um Emily Rüger, die<br />

ebenfalls wieder ihr Können zu<br />

Musik entsprechend des Mottos<br />

zeigen wird.<br />

Die Show der rund 150 Tänzerinnen<br />

und Tänzer findet in der<br />

Sporthalle des Julianum statt.<br />

Einlass ist am <strong>Sonntag</strong> um 14.30<br />

Uhr, Beginn um 15 Uhr.<br />

Haustüren<br />

Vordächer<br />

Verbunden<br />

mit deiner<br />

Heimat<br />

Nachrichten aus<br />

deiner Heimat<br />

Terrassenüberdachungen<br />

Wintergärten<br />

Markisen<br />

Garagentore<br />

Der<br />

HELMSTEDTER SONNTAG<br />

auf Instagram<br />

helmstedtersonntag<br />

Veranstaltungen<br />

Entscheidungen<br />

Vereine/Organisationen<br />

Termine<br />

Leben<br />

Fenster &<br />

Rollläden<br />

Schiebeanlagen<br />

Faltanlagen<br />

Beratung in der Ausstellung oder bei Ihnen vor<br />

Ort, ausschließlich nach Terminvereinbarung<br />

mind. 19% RABATT<br />

HELMSTEDT GRÖPERN 49, <strong>vom</strong> Fenster bis zum Garagentor<br />

Sommersdorf Bergstraße 48, Produktion und Logistik<br />

Komm mit in unsere Community


4 Helmstedt • Grasleben 29. Oktober 2023<br />

Ein „Glücksgriff“ für Grasleben<br />

Jürgen Brieter arbeitet als Dorfpolizist an seinem Heimatort und ist froh darüber<br />

Kurs zum vielfältigen Ehrenamt<br />

<strong>Helmstedter</strong> Hospizverein klärt Interessierte über seine wichtige Arbeit auf<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Einblick in vergangenes Zeitgefühl<br />

Ausstellung im Querenhorster Kulturzentrum und Konzert wecken Erinnerungen<br />

Querenhorst. Eine kostenfreie<br />

Plakatausstellung „grenzenlos<br />

verbunden“ zum Thema „Grenzöffnung<br />

in unserer Region“ findet<br />

in den Fenstern des Querenhorster<br />

Kulturzentrums <strong>vom</strong> 6.<br />

bis 12. November statt.<br />

Am Sonnabend, 11. November,<br />

möchte der Verein Qultur aus<br />

Querenhorst im Sport- und Kulturzentrum<br />

allen Altersgruppen<br />

aus dem ehemaligen Grenzgebiet<br />

in Ost und West einen Einblick<br />

in dieses Zeitgefühl bieten.<br />

Regionale deutschsprachige<br />

Bands und Musiker geben dabei<br />

dem Zuhörer ein Gefühl von<br />

Freude, Freiheit und Hoffnung,<br />

wie es die Menschen jener Zeit<br />

gefühlt haben könnten. In einer<br />

begleitenden Ausstellung wird<br />

dem Interessierten auch Wissenswertes<br />

vermittelt. Bilder,<br />

Plakate, Exponate und Zeitungsartikel<br />

rufen zum Erinnern auf.<br />

Regionale, deutschsprachige Musiker lassen es in Querenhorst<br />

„krachen“, darunter auch die Band Kurzmal.<br />

Foto: privat<br />

Grasleben. „Nach Hause gekommen“<br />

ist Jürgen Brieter bereits<br />

am 1. Oktober. Der Polizeihauptkommissar<br />

ist seitdem der neue<br />

Leiter der Polizeistation Grasleben,<br />

die im Rathaus beherbergt<br />

ist. Brieter übernahm zum Monatsbeginn<br />

den Posten des Polizeihauptkommissars<br />

Gerald<br />

Gottwald, der fünf Jahre lang der<br />

„Dorfpolizist“ in der Samtgemeinde<br />

Grasleben war.<br />

Aus persönlichen Gründen<br />

wechselte Gottwald ins Polizeikommissariat<br />

Helmstedt.<br />

Am Montag war es an der Zeit,<br />

die offizielle Übergabe des Leitungspostens<br />

zu zelebrieren. Polizeikommissariatsleiter<br />

Joachim<br />

Krüger hatte dazu nach<br />

Helmstedt eingeladen.<br />

Brieter ist in Grasleben alles andere<br />

als unbekannt, schließlich<br />

wohnt er seit 46 Jahren, von Geburt<br />

an, dort. Außerdem war<br />

sein Vater schon Polizist in Grasleben.<br />

Bei der Amtsübergabe, zu der<br />

Samtgemeindebürgermeis ter<br />

Gero Janze aus Grasleben gekommen<br />

war, schwärmte Joachim<br />

Krüger über die Neubesetzung<br />

und nannte Brieter einen<br />

„Glücksgriff“. Krügers bekanntes<br />

Motto, eine Polizei „zum Anfassen“<br />

zu bieten, unterstreicht<br />

Brieter in vollem Maß. Schließlich<br />

mag er nicht nur im Innendienst<br />

„ho-cken“, sondern sich<br />

viel lieber unter Menschen mischen,<br />

mit ihnen reden und sich<br />

austauschen.<br />

Brieter ist seit 1994 Polizist. Zuletzt<br />

war er in Schöningen tätig,<br />

bevor er sein Wunschziel erreichte,<br />

an seinem Wohnort zu<br />

arbeiten.<br />

Er ist sich sicher, dass er ebenso<br />

wie sein Vorgänger Gerald Gottwald<br />

gut im Dorf aufgenommen<br />

wird. Weil Brieter quasi von Geburt<br />

an gut in Grasleben integriert<br />

ist, stehen ihm die Kolleginnen<br />

und Kollegen in Helmstedt<br />

natürlich jederzeit zur Seite,<br />

wenn persönliche Beziehungen<br />

bestehen.<br />

Sie freuen sich gemeinsam über die Neubesetzung der Polizeistation in Grasleben mit einem „Glücksgriff“:<br />

(von links) Ullrich Müller, Leiter des Einsatzstreifendienstes der Polizei Helmstedt, Alexander<br />

Lehr, Leiter des Kriminalermittlungsdienstes der Polizei Helmstedt, Gerald Gottwald, bisheriger<br />

Stationsleiter in Grasleben, Graslebens Samtgemeindebürgermeister Gero Janze, Jürgen Brieter, neuer<br />

Stationsleiter in Grasleben, und Helmstedts Polizeikommissariatsleiter Joachim Krüger.<br />

<br />

Foto: Katja Weber-Diedrich<br />

Im Anschluss an die Auftritte der<br />

Bands lädt eine Disko die Gäste<br />

bei Musik der Neuen Deutschen<br />

Welle sowie Hits aus Ende der<br />

1980er und Anfang der 90er<br />

zum Weiterfeiern ein.<br />

Mit dabei ist „NilsOst“: Der Musiker<br />

aus der Samtgemeinde Grasleben<br />

empfängt die Besucher<br />

mit seinem melodischen Pop-<br />

Rap und vermittelt mit seinen<br />

Songs eine Mischung aus Melancholie<br />

und Hoffnung.<br />

Die Band „Krachomantik“ bietet<br />

dem Hörer eine bunte Mischung<br />

aus Hard Rock, Punk und etwas<br />

Metal mit Liedern aus dem Leben.<br />

Extra für dieses Event probte die<br />

Band „Frisch geduscht“ Coversongs<br />

aus der NDW-Zeit bis in<br />

die 90er ein, um das Gefühl jener<br />

Zeit auf die Bühne zu bringen.<br />

Des Weiteren ist die deutschsprachige<br />

Indie-Rockband „Stereo<br />

Start“ aus Braunschweig auf<br />

der Bühne. Mit einer Mischung<br />

aus Pop und Rock sowie den aus<br />

dem Leben gegriffenen Songs<br />

bietet sie eine Mischung aus<br />

Spaß, Freiheit, Leichtigkeit und<br />

Sehnsucht auf mehr.<br />

Die sympathische, fünfköpfige<br />

Gruppe „Kurzmal“ komplettiert<br />

das musikalische Live-Erlebnis.<br />

Die Band spielt ausschließlich<br />

eigene Songs mit verschiedenen<br />

musikalischen Einflüssen.<br />

Die Karten im Vorverkauf für das<br />

Grenzenlos-Event im Querenhorster<br />

Sport- und Kulturzentrum<br />

kann man über die Homepage<br />

oder per E-Mail an qulturverein@web.de<br />

erwerben.<br />

Zusätzliche Vorverkaufsstellen<br />

sind das Restaurant EQ am<br />

Sternberger Teich (Walbecker<br />

Straße 4 in Helmstedt) und der<br />

Piccolo Shop (Postfiliale) in<br />

Danndorf (Falkenstraße 2).<br />

Die Eintrittskarten sind begrenzt,<br />

sodass es sein kann, dass<br />

es keine Abendkasse geben wird.<br />

Königsball in<br />

Mariental<br />

Mariental. Die Schützenbrüderschaft<br />

Mariental lädt am Sonnabend,<br />

4. November, ab 20 Uhr<br />

zum Königsball im Saal des Gemeindezentrums<br />

alle Bürger ein.<br />

Der Kartenvorverkauf erfolgt bis<br />

zum 3. November bei Rolf Hennig<br />

unter der Telefonnummer<br />

0171/7594642 sowie bei Reinhard<br />

Schmidt unter der Nummer<br />

0152/54914910.<br />

Helmstedt. Hospizarbeit und<br />

Palliativpflege sind in der Gesellschaft<br />

von entscheidender Bedeutung,<br />

wenn es darum geht,<br />

Menschen am Lebensende und<br />

ihren Familien Trost und Unterstützung<br />

zu bieten.<br />

Doch was steckt wirklich hinter<br />

Beschränkungen im<br />

Verkehr<br />

Helmstedt. Die Thomas-Mann-<br />

Straße ist noch bis voraussichtlich<br />

zum 1. Dezember für den<br />

Fahrzeugverkehr voll gesperrt.<br />

Grund ist die Oberflächenwiederherstellung<br />

der Straße. Während<br />

der ersten Bauphase bleibt<br />

die Baustelle bis Dienstag, 31.<br />

Oktober, durchfahrbar.<br />

Letzte Wahrheiten mit<br />

Swing und Jazz<br />

Helmstedt. Swing Jazz, Bossa<br />

Nova und zeitgenössischen Jazz<br />

gibt es im Rahmen der berühmten<br />

Kulturreihe von Martin Wandersleb<br />

„Die letzten Wahrheiten“<br />

am Montag, 30. Oktober, um 19<br />

Uhr.<br />

Dort singt Libena Karsch unter<br />

Begleitung ihrer Jazz Gitarre und<br />

mit Mathias Sorof an der Tap Gitarre<br />

zwischen den Wahrheiten.<br />

Veranstaltungsort ist die Gaststätte<br />

„Zum Hausmannsturm“,<br />

Juliusstraße 6, in Helmstedt. Der<br />

Abend beginnt wie üblich um 19<br />

Uhr.<br />

Karten können über www.mwbuch.de,<br />

per E-Mail unter info@<br />

mwbuch.de sowie telefonisch<br />

unter der Nummer 05351/<br />

3993006 bestellt werden.<br />

WAS? WANN? WO?<br />

Mittwoch, 1. November<br />

Frühstück, Senioren-Union<br />

Helmstedt, 9.30 Uhr, Café Mitte,<br />

Südertor 12, Helmstedt.<br />

Treffen, Emmerstedter Frauenhilfe,<br />

15 Uhr, Pfarrhaus Emmerstedt,<br />

Am Lehberge 16.<br />

Sitzung, Planungsverband Lappwaldsee,<br />

19 Uhr, Sitzungsraum,<br />

Mietertreff, Wohnungsgenossenschaft<br />

„Neue Heimat“, Straße des<br />

Aufbaus 17, Harbke.<br />

Heilige Messe zu Allerheiligen,<br />

18 Uhr, St. Ludgeri-Kirche Helmstedt.<br />

Sitzung, Ortsrat Emmerstedt,<br />

circa 18.45 Uhr, Lohenschänke<br />

Emmerstedt, Sportplatzstraße 6.<br />

Donnerstag, 2. November<br />

Sitzung, Ortsrat Büddenstedt, 18<br />

Uhr, Sportheim Büddenstedt,<br />

Am Sportplatz 2.<br />

Heilige Messe mit Kerzensegnung<br />

zu Allerseelen, 18 Uhr, St.<br />

Ludgeri-Kirche Helmstedt.<br />

Freitag, 3. November<br />

Blutspende, DRK Emmerstedt,<br />

16 bis 19.30 Uhr, Grundschule<br />

Emmerstedt, Am Lehberge 5.<br />

Sonnabend, 4. November<br />

Erste Hilfe am Kind und für Betreuungseinrichtungen,<br />

ASB<br />

Helmstedt, 8.30 Uhr, Tonwerke<br />

24, Emmerstedt.<br />

Arbeitseinsatz, Geflügelzuchtverein<br />

Neu Büddenstedt, 9 Uhr,<br />

Rathaussaal Büddenstedt.<br />

dieser wichtigen Arbeit, und wie<br />

kann man sie noch besser verstehen?<br />

Ein neuer Kurs mit dem Titel<br />

„Hospizarbeit ist mehr“ bietet<br />

Antworten auf diese Fragen und<br />

lädt Interessierte dazu ein, sich<br />

mit dieser essenziellen Thematik<br />

auseinanderzusetzen.<br />

Der Kurs, der von Freitag bis<br />

<strong>Sonntag</strong>, 3. bis 5. November, im<br />

Max-Planck-Weg 1 in Helmstedt<br />

stattfindet, ist für alle interessierten<br />

Menschen offen. Die Teilnehmer<br />

werden in die Welt der<br />

Hospizarbeit und die Möglichkeiten<br />

eines Ehrenamtes eingeführt.<br />

Der Kursinhalt umfasst unter anderem<br />

„Hospizarbeit, was ist<br />

das?“, „Kommunikation, wie geht<br />

das?“, „Tod und Sterben, aber ich<br />

doch nicht?“ sowie die Vorstellung<br />

der verschiedenen Bereiche.<br />

Dabei startet der erste Kurstag<br />

Börse für Modellbahnen<br />

Eisenbahnfreunde laden ins Schützenhaus eint<br />

Helmstedt. Die Eisenbahnfreunde<br />

Helmstedt veranstalten am<br />

<strong>Sonntag</strong>, 5. November, ihre Modellbahn-,<br />

Modellauto- und Zubehörbörse<br />

im <strong>Helmstedter</strong><br />

Schützenhaus, Maschweg 9. Von<br />

11 bis 15 Uhr werden Modelle<br />

fast aller Spurweiten und Größen<br />

im An- und Verkauf angeboten,<br />

sodass ein Schnäppchen für<br />

das Weihnachtsfest dabei sein<br />

könnte.<br />

Weitere Infos gibt es unter der<br />

Rufnummer 05352/6471 oder<br />

per E-Mail an guenter.krebsbueddenstedt@t-<br />

online.de.<br />

Parteiarbeit live erleben<br />

Die <strong>Helmstedter</strong> SPD lädt zur Versammlung ein<br />

Helmstedt. Der Ortsverein der<br />

<strong>Helmstedter</strong> SPD lädt alle Interessierten<br />

zu einer öffentlichen<br />

Versammlung am Freitag, 3. November,<br />

um 18 Uhr in die AWO-<br />

Begegnungstätte Helmstedt,<br />

Schützenwall 4, ein.<br />

Im Mittelpunkt wird thematisch<br />

„Europa“ stehen, rechtzeitig vor<br />

der Wahl zum europäischen Parlament<br />

Mitte 2024. Hierfür hat<br />

der SPD-Bezirk Braunschweig<br />

Manon Luther einstimmig als<br />

Kandidatin nominiert. Als weitere<br />

Themenschwerpunkte benennt<br />

sie „Industrie verändernnachhaltig,<br />

ökologisch, sozial“,<br />

Erhalt und Aufbau von Arbeitsplätzen,<br />

Feminismus. Krisen und<br />

internationale Konflikte erfordern<br />

eine gut vernetzte europäische<br />

Politik. Zudem wird der<br />

Fraktionsvorsitzende der SPD<br />

im Kreistag Jan Fricke auf die<br />

Kreispolitik eingehen.<br />

Alle, die Parteiarbeit live erleben<br />

wollen, sind zur Versammlung<br />

willkommen.<br />

Letzte Ausstellung 2023<br />

Ehemaliger Stipendiat kehrt zurück nach Helmstedt<br />

Helmstedt. Der <strong>Helmstedter</strong><br />

Kunstverein KühneKunst lädt zu<br />

seiner abschließenden Ausstellung<br />

in diesem Jahr ein.<br />

Gezeigt werden Bilder von Rüdiger<br />

Stanko aus Hannover, der in<br />

den 1980er Jahren Stipendiat<br />

des Landkreises Helmstedt im<br />

Kloster St. Marienberg war.<br />

Die Ausstellungseröffnung findet<br />

am Freitag, 3. November, um<br />

19 Uhr in den Räumen der Galerie,<br />

die zur Zeit ausschließlich<br />

über den Eingang in der Beguinenstraße<br />

17a erreicht werden<br />

kann, statt.<br />

Die Einführung hält Professor<br />

Lienhard von Monkiewitsch,<br />

beim dem der Künstler an der<br />

Kunsthochschule in<br />

Braunschweig studierte. Die Veranstaltung<br />

wird musikalisch<br />

durch Tatjana Waßmann am Cello<br />

umrahmt.<br />

Die Öffnungszeiten sind Mittwoch<br />

von 11 bis 13 Uhr, Freitag<br />

von 16 bis 18 Uhr und <strong>Sonntag</strong><br />

von 11 bis 13 Uhr. Oder nach<br />

Vereinbarung mit einer E.-Mail<br />

an info@kuehnekunst.net.<br />

um 16 Uhr und endet um 20 Uhr.<br />

Der zweite Tag findet von 10 bis<br />

18 Uhr statt und der dritte Tag<br />

startet um 10 und endet um 14<br />

Uhr.<br />

Der Kurs „Hospizarbeit ist mehr“<br />

bietet eine Gelegenheit, sich<br />

über die grundlegenden Aspekte<br />

dieser wichtigen Arbeit zu informieren<br />

und dabei zu helfen, eine<br />

unterstützendere und mitfühlendere<br />

Gemeinschaft zu schaffen.<br />

Es nicht notwendig, Vorkenntnisse<br />

im Gesundheitswesen<br />

zu haben, um am Kurs teilzunehmen.<br />

Dieser Kurs ist für alle gedacht,<br />

die mehr über Hospizarbeit erfahren<br />

und ihr Wissen darüber<br />

vertiefen möchten.<br />

Weitere Informationen und Anmeldungen<br />

erfolgen unter der<br />

Rufnummer 053351/5448349,<br />

der E-Mail info@hospizarbeithelmstedt.de<br />

oder unter www.<br />

hospizarbeit-helmstedt.de.<br />

Die Finissage findet am Sonnabend,<br />

16. Dezember, um 11 Uhr<br />

statt. Die Ausstellung wird gefördert<br />

durch einen Zuschuss des<br />

Landkreises Helmstedt.<br />

Musik und Wort<br />

im Hasenwinkel<br />

Rottorf. Es gibt in Deutschland<br />

sicher mehr Menschen, die eine<br />

Liedstrophe von Paul Gerhardt<br />

auswendig können, als ein Gedicht<br />

von Goethe oder Schiller. In<br />

seinen mehr als 140 überlieferten<br />

Liedtexten preist Gerhardt<br />

die Schöpfung und gibt Trost.<br />

Am Sonnabend, 4. November, um<br />

18 Uhr ist der in Almke geborene<br />

Sänger und Schauspieler<br />

Christian Bormann in der Kirche<br />

in Rottorf/Klei zu Gast. Zusammen<br />

mit dem Kirchenmusiker<br />

Tobias Klose begibt er sich in einer<br />

musikalisch–theatralischen<br />

Lesung auf die verwinkelte Lebensreise<br />

des Paul Gerhardt.


29. Oktober 2023 Fleischereifachgeschäfte • Helmstedt 5<br />

Große Überraschung in Barmke<br />

Marcel Kirchhoff ist nicht mehr Trainer der Erfolgs-Fußballerinnen<br />

Bauarbeiten gehen nun weiter<br />

Zuerst mussten Kampfmittelsondierungen auf der B244 erfolgen<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Barmke. Damit hatte sicher niemand<br />

gerechnet: Marcel Kirchhoff<br />

hat sein Amt als Trainer der<br />

Regionalliga-Fußballerinnen des<br />

TSV Barmke an den Nagel gehängt.<br />

Wie regios24 berichtete, habe<br />

Kirchhoff seine Entscheidung,<br />

die ihm „unendlich schwer gefallen“<br />

sei, am Mittwochabend bekanntgegeben.<br />

Vorausgegangen<br />

sein sollen Forderungen des<br />

Mannschaftsrates, die den Erfolgstrainer<br />

schwer getroffen,<br />

aber letztlich zu dem Entschluss<br />

getrieben hätten, weil er die<br />

Mannschaft nicht mehr richtig<br />

erreichen könne.<br />

Der Vorstand des TSV Barmke<br />

wurde von dem Rücktritt ebenso<br />

überrascht. Wie der stellvertretende<br />

Vorsitzende Jens Schulze<br />

dem HELMSTEDTER SONNTAG<br />

am Donnerstag auf Nachfrage<br />

mitteilte, sei der Vorstand aktuell<br />

„in der Aufarbeitung der Angelegenheit“.<br />

Zum bevorstehenden<br />

Wochenende wollten er und<br />

seine Mitstreiter noch kein<br />

Statement abgeben.<br />

Eine offizielle Stellungnahme<br />

versprach Schulze aber für die<br />

kommende Woche.<br />

Am <strong>Sonntag</strong>, 29. Oktober, beim<br />

für den Verbleib in der Regionalliga<br />

wichtigen Spiel bei der zweiten<br />

Mannschaft des Hamburger<br />

Sportvereins wird Co-Trainerin<br />

Mandy Heidemann das Coaching<br />

übernehmen. Sie hatte parallel<br />

zur vorzeitigen Vertragsverlängerung<br />

Kirchhoffs ihren Rücktritt<br />

zum Sommer bekannt gegeben,<br />

muss aber nun noch einmal<br />

den „Alleinunterhalter“ in punkto<br />

Training spielen.<br />

Marcel Kirchhoff hatte die Barmker<br />

Fußballerinnen seit dem<br />

Sommer 2017 stetig nach oben<br />

geführt. Die vor sechs Jahren<br />

<strong>vom</strong> Abstieg bedrohten Oberligistinnen<br />

stiegen vor zwei Jahren<br />

in die Regionalliga auf und gewannen<br />

im vergangenen Jahr<br />

den Niedersachsen-Pokal. Letztgenannter<br />

Erfolg berechtigte die<br />

Fußballerinnen von der Rennauer<br />

Straße zur Teilnahme am<br />

DFB-Pokal - eine Premiere im<br />

Landkreis Helmstedt.<br />

Helmstedt/Grasleben. Zwischen<br />

Mariental und der Kreuzung<br />

mit der Kreisstraße 50<br />

(„Rote Welle“) wird die Fahrbahn<br />

der Bundesstraße 244 und<br />

der dortige Radweg erneuert.<br />

Auf der Baustelle haben in den<br />

vergangenen Wochen Kampfmittelsondierungen<br />

stattgefunden.<br />

Dies war notwendig, weil die<br />

Straßenbaubehörde bei der routinemäßigen<br />

Bauvorbereitung<br />

<strong>vom</strong> Kampfmittelbeseitigungsdienst<br />

auf mögliche Verdachtspunkte<br />

hingewiesen wurde. Bei<br />

den Sondierungsarbeiten haben<br />

sich im Boden Anomalien gezeigt,<br />

die eine eingehende Untersuchung<br />

erforderten.<br />

Die Kampfmittelsondierungen<br />

sind mittlerweile abgeschlossen.<br />

An einer von zwei konkreten<br />

Verdachtsstellen wurden etwa<br />

40 Kilogramm Kampfmittelsplitter<br />

gefunden. Bei der anderen<br />

Stelle handelte es sich um alte<br />

Fundamente und zum Teil stillgelegte<br />

Leitungen, wahrscheinlich<br />

aus den Kriegsjahren.<br />

Nun können die Bauarbeiten<br />

fortgeführt werden. Zunächst<br />

steht die Verfüllung der durch<br />

die Sondierungen entstandenen<br />

Bohrlöcher an. Sobald diese Arbeiten<br />

abgeschlossen sind, beginnen<br />

voraussichtlich Mitte November<br />

die eigentlichen Straßenbauarbeiten<br />

an Fahrbahn<br />

und Radweg.<br />

Das Ende der Bauarbeiten ist für<br />

Mitte Dezember vorgesehen.<br />

Weitere witterungsbedingte Verzögerungen<br />

sind grundsätzlich<br />

möglich.<br />

Die Landesbehörde bittet die betroffenen<br />

Verkehrsteilnehmer<br />

um Verständnis.<br />

Silvester „wie immer“ im Theater...<br />

Die Leipziger Pfeffermühle versüßt ein weiteres Mal den Jahresabschluss<br />

Marcel Kirchhoff wird den Barmker Regionalliga-Fußballerinnen nun keine strategischen Anweisungen<br />

mehr geben. Er ist am Mittwoch überraschend von seinem Traineramt zurückgetreten, für das der Vertrag<br />

nur wenige Tage zuvor vorzeitig bis 2025 verlängert worden war. Archivfoto: Katja Weber-Diedrich<br />

Qualität aus dem Fleischerfachgeschäft<br />

Herzhafte Mumien im Blätterteig-Kostüm<br />

Kreative Idee für das Buffet der eigenen Halloween-Party wird Jung und Alt zum Gruseln und Schmunzeln bringen<br />

von Shirin-Sophie Porsiel<br />

Die so genannte „Nacht des<br />

Grauens“ rückt immer näher<br />

und damit vielleicht auch die eigene<br />

Halloween-Party. Noch keine<br />

Ideen, welche Leckereien<br />

man auf den Tisch stellen kann?<br />

Wer seinen Gästen oder auch<br />

den „Türklinglern“ etwas schauderhaft<br />

Leckeres anbieten möchte,<br />

der sollte es einmal mit<br />

selbstgemachten „Mumien im<br />

Schlafrock“ versuchen...<br />

Für zehn kleine<br />

Mumien benötigt man:<br />

- 500 Gramm Mehl<br />

- 21 Gramm Frischhefe<br />

- Zucker, Salz<br />

- Pfefferkörner<br />

- Senf<br />

- 2 Esslöffel Olivenöl<br />

- 300 Milliliter Wasser<br />

- 10 Würstchen<br />

Das Mehl wird zunächst in eine<br />

Schüssel gegeben und in der Mitte<br />

eine Mulde geformt.<br />

Die frische Hefe kommt neben<br />

dem Salz, einer Prise Zucker und<br />

etwas Wasser in ein Schälchen<br />

und wird gemeinsam angemengt<br />

sowie anschließend in die Mulde<br />

eingerührt.<br />

Hefeteig als „Kostüm“<br />

der Mumien<br />

Das Salz, Olivenöl und restliches<br />

Wasser wird ebenfalls ergänzt<br />

und zu einem Hefeteig verarbeitet.<br />

Dabei sollte darauf geachtet<br />

werden, dass ein weicher, nicht<br />

klebender Teig entsteht, den<br />

man kurz auf einer leicht bemehlten<br />

Arbeitsfläche durchknetet.<br />

Dann sollte der Teig in einer<br />

Schüssel feucht abgedeckt und<br />

an einem warmen Ort etwa 30<br />

Minuten gehen lassen werden.<br />

In der Wartezeit sollte ein Backblech<br />

mit Backpapier vorbereitet<br />

werden und der Ofen auf 200<br />

Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.<br />

Wenn der Teig „fertig“ ist, sollte<br />

er nochmal kurz durchgeknetet<br />

und geteilt werden.<br />

Den Teig nun auf einer leicht<br />

bemehlten Arbeitsfläche dünn<br />

auswallen und mit beispielsweise<br />

einem Pizzaroller in kleine<br />

Streifen schneiden.<br />

Fertige Streifen werden<br />

vorsichtig gewickelt<br />

Die fertigen Streifen wickelt man<br />

nun vorsichtig von oben nach<br />

unten um ein Würstchen. Dabei<br />

sollte nicht zu eng gewickelt und<br />

ein kleiner Schlitz für die Augen<br />

freigelassen werden.<br />

Die Würstchen-Mumien backen<br />

dann im vorgeheizten Ofen etwa<br />

zehn bis 15 Minuten.<br />

Wenn die Mumien ausgekühlt<br />

sind, werden mit dem runden<br />

Ende von einem Zahnstocher<br />

zwei Punkte oben in die Sehschlitze<br />

als Augen geritzt und<br />

wahlweise mit Senf und Pfefferkörnern<br />

„aufgefüllt“.<br />

Fertig ist der leckere Grusel-<br />

Snack, der nicht nur zu Halloween<br />

mundet.<br />

Ein kleiner, leckerer Gruselhappen für die kleinen und großen Halloween-Fans.<br />

<br />

Foto: pixabay.com/TheUjulala<br />

During<br />

Erscheinungsdatum: 29.10.23<br />

Helmstedt. Sie kommen wieder…<br />

Am <strong>Sonntag</strong>, 31. Dezember,<br />

um 19 Uhr gibt es wie gewohnt<br />

die Leipziger Pfeffermühle im<br />

<strong>Helmstedter</strong> Brunnentheater.<br />

Das Ensemble bietet mit dem<br />

aktuellen Programm „Fünf Prozent<br />

Würde“ kabarettistische<br />

Highlights.<br />

Im Theater wird zu Silvester gewählt:<br />

Vier Mitglieder der Leipziger<br />

Pfeffermühle versuchen,<br />

mit Würde, die Hürden der Political<br />

Correctness zu umgehen<br />

und geben mit Zweitstimme erste<br />

Prognosen, 2023letzte Umfragewerte<br />

und vorläufige Sitzverteilung<br />

zum<br />

Kundenname:<br />

Besten.<br />

Früher war alles gut - heute ist<br />

alles besser. Aber es wäre besser,<br />

wenn wieder alles gut wäre...<br />

Besucher<br />

Farben:<br />

der Leipziger Pfeffermühle<br />

können sich auf ein humorvoll-kritisches<br />

Programm,<br />

musikalisch bestückt mit vielen<br />

bekannten ABBA-Songs, freuen.<br />

Karten gibt es bei allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen.<br />

Weitere Infos sind im Internet zu<br />

finden unter www.brunnentheater.de.<br />

Die Leipziger 4c Pfeffermühle ist einmal mehr zu Silvester in Helmstedt<br />

zu Gast.<br />

Foto: privat (Leipziger Pfeffermühle)<br />

Anzeigengröße: 190 / 2<br />

Fleischerei During GbR • Inhaber: Reiner und Max During<br />

DE NI 101 56 EG<br />

www.during-fleischerei.de<br />

MI.<br />

DO.<br />

FR.<br />

SA.<br />

MO.<br />

06.11.23<br />

Emmerstedt<br />

Hauptstr. 50 • ( 0 53 51 3 20 14<br />

Helmstedt<br />

Holzberg 26 • ( 0 53 51 4 10 44<br />

Königslutter<br />

Schöppenstedter Str. 6 • ( 0 53 53 80 79<br />

Schöningen<br />

Am Markt 25 • ( 0 53 52 44 90<br />

Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung<br />

Party- und Menüservice • Familienbetrieb in der 6. Generation<br />

Angebote gültig <strong>vom</strong> 01.11. bis 06.11.2023<br />

1. Kohlroulade mit Kartoffeln 7,80 €<br />

2. Leberpfanne mit Sauerkraut und Püree 7,00 €<br />

1. Zwiebelschnitzel mit Bratkartoffeln 7,50 €<br />

2. Schmorwurst mit Sauerkraut, Püree und Soße 7,00 €<br />

1. Lachsfilet mit Bandnudeln und Soße 7,50 €<br />

2. Nackenschnitzel mit Gemüse, Kartoffeln und Soße 7,50 €<br />

1. Gulaschsuppe 6,00 €<br />

2. Falscher Hase mit Bohnen, Kartoffeln und Soße 7,00 €<br />

3. Kaminbraten mit Rotkohl, Kartoffeln und Soße 7,00 €<br />

1. Wellwurst mit Sauerkraut und Kartoffeln 7,00 €<br />

2. Karottensuppe 5,00 €<br />

Salat 3,00 € Dessert 1,80 €<br />

Lieferung in Helmstedt, Emmerstedt, Königslutter und Schöningen<br />

von Montag bis Samstag zuzüglich 1,50 € pro Anfahrt<br />

(Informationen erhalten Sie in den Filialen)<br />

Montag, 06.11.23, nur Essen auf Rädern.<br />

Bestellungen für Samstag und Montag bis Freitag 9.00 Uhr.<br />

Emmerstedt ÖZ: Di. + Do.–Sa. 6.30–12.00 Uhr<br />

Helmstedt ÖZ: Di.–Fr. 6.30–13.00 Uhr • Sa. 6.30–12.00 Uhr<br />

Königslutter ÖZ: Di.–Fr. 10.00–13.00 Uhr • Sa. 7.00–12.00 Uhr<br />

Schöningen ÖZ: Di.–Fr. 7.00–14.00 Uhr • Sa. 7.00–12.00 Uhr<br />

Essen auf Rädern – jetzt im Stadtgebiet<br />

Helmstedt, Schöningen und Königslutter<br />

Für Senioren, Einzelpersonen und Firmen.<br />

Bestellung täglich bis 9.00 Uhr<br />

Weitere Infos unter ( 05353/8079<br />

oder 05351/41044 oder 05352/4490


10 Wirtschaft • Landkreise Helmstedt & Börde 29. Oktober 2023<br />

Für den Lesepreis nominiert<br />

Johann Voß unterstützt ehrenamtlich demokratische Aktionen und Vereinigungen<br />

Unter dem Motto „Neue Räume schaffen, um sich neu zu begegnen, sich kennenzulernen, zu<br />

verstehen, zu vernetzen und gemeinsam zu feiern“ stand die Interkulturelle Woche in ganz Deutschland.<br />

So trafen sich beim interkulturellen Frauensporttag im Brunnental über 40 Frauen, die sich gemeinsam<br />

auf eine neun Kilometer lange Wanderung durch den Lappwald machten, vorbei an besonderen<br />

Orten, auf schönen Pfaden und erlebten gemeinsam die unverfälschte Natur. Die Frauen genossen<br />

die Auszeit <strong>vom</strong> Alltag bei gemeinsamen Qigong- und Yogaübungen im Wald. Die Reaktionen der Teilnehmerinnen<br />

fielen durchweg positiv aus. Für viele Frauen ist der Frauensporttatg eine gute Möglichkeit<br />

neue Sportarten kennenzulernen und sich dabei zu vernetzen. In diesem Sinne freut sich das Organisationsteam,<br />

bestehend aus dem Kreissportbund sowie den Gleichstellungsbeauftragten von Stadt<br />

und Landkreis Helmstedt, schon auf den nächsten Interkulturellen Frauensporttag im kommenden Jahr.<br />

<br />

Foto: privat (Landkreis Helmstedt)<br />

Früheren Grenzübergang BSerkunden<br />

mstedter sonntag<br />

Kostenlose Führungen werden am verlängerten Wochenende HW angeboten<br />

MG<br />

MM<br />

SiK<br />

Südkorea. SK<br />

RM<br />

1<br />

Marienborn. Die Gedenkstätte<br />

.19<br />

Deutsche Teilung Marienborn ist<br />

am Reformationstag geöffnet.<br />

Am 28., 29. und 31. Oktober lädt<br />

diese zu geführten Rundgängen<br />

ein, um den historischen Ort zu<br />

erkunden.<br />

Am Sonnabend, 28. Oktober, findet<br />

um 14.30 Uhr eine Familienführung<br />

statt. Die Besucherbegleiterin<br />

erklärt während des<br />

60-minütigen Rundganges die<br />

Geschichte der deutschen Teilung<br />

und der ehemaligen Grenzübergangsstelle<br />

Marienborn auf<br />

kindgerechte Weise. Die Füh-<br />

DreiKa<br />

rung ist für Kinder zwischen<br />

acht und zwölf Jahren geeignet.<br />

11.06.23<br />

4c<br />

Tischlerei<br />

Tischlerei 45 / 2<br />

Tischler seit 1958<br />

Tischler seit 1958<br />

DEMUTH<br />

Fenster<br />

• Fenster<br />

Türen<br />

Gorges<br />

• Türen<br />

• Haustüren<br />

82 mm<br />

824c<br />

7-Kammern<br />

2 7-Kammern<br />

/ 3 Dichtungen<br />

2 / 50 3 Dichtungen / 2<br />

3-fach Glas Ug 0.6<br />

3-fach dauerhaft Glas günstig! Ug 0.6<br />

dauerhaft günstig!<br />

dauerhaft günstig!<br />

38350 Helmstedt<br />

Am 38350 Ludgerihof Helmstedt 8<br />

Am Ludgerihof Tel. 05351 / 2440<br />

unverbindliche<br />

Tel. 05351 2440<br />

Beratung<br />

unverbindliche Beratung<br />

<strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />

: 15.10.23, 22.10. + 29.10.23<br />

Am <strong>Sonntag</strong>, 29. Oktober, und<br />

am Reformationstag, 31. Oktober,<br />

öffnet die Gedenkstätte<br />

Deutsche Teilung Marienborn<br />

von 10 bis 17 Uhr. Um jeweils<br />

14.30 Uhr werden öffentliche<br />

Rundgänge angeboten. Zu sehen<br />

sind die historischen Abfertigungsbereiche<br />

für die in die DDR<br />

einreisenden Pkw, der Zollbereich,<br />

die Wechselstube der<br />

DDR-Staatsbank sowie der Kommandantenturm<br />

der Grenztruppen.<br />

Im Dokumentationszentrum<br />

steht die Dauerausstellung offen.<br />

Die dort zu gezeigte Wechselausstellung<br />

„Teilung – Streben nach<br />

Malwettbewerb zum<br />

Weltspartag<br />

Helmstedt. Alle Kinder mit einem<br />

Sparbuch bei der Volksbank können<br />

sich in ihrer Filiale vor Ort einen<br />

Blumentopf inklusive Pinsel und<br />

Farben zum Bemalen abholen. Die<br />

Fotos der bemalten Kunstwerke können<br />

dann digital über die Internetseite<br />

der Volksbank Wolfenbüttel bis zum<br />

6. November eingereicht werden –<br />

als Gewinn winkt je Altersgruppe ein<br />

Gutschein in Höhe von 150 Euro für<br />

die Autostadt in Wolfsburg. Ganz<br />

klassisch lädt die Bank alle jungen<br />

Kunden zusätzlich dazu ein, am<br />

Montag, 30. Oktober, in die Filialen<br />

zu kommen, um die Spardosen am<br />

Weltspartag zu leeren und für das<br />

Sparen mit einem kleinen Geschenk<br />

belohnt zu werden.<br />

Einheit – Frieden. Die innerdeutsche<br />

und die innerkoreanische<br />

Grenze“ gibt zudem Einblick in<br />

die Teilung zwischen Nord- und<br />

Das Grenzdenkmal Hötensleben<br />

kann jederzeit besichtigt werden.<br />

Es dokumentiert den Ausbau<br />

der DDR-Grenzsperranlagen<br />

in den 1980er Jahren an grenznahen<br />

Ortschaften. Auf einer<br />

Länge von 350 Metern ist das<br />

todbringende System aus Mauern,<br />

Streckmetallzäunen und Beobachtungstürmen<br />

erhalten ge-<br />

Fax<br />

blieben. Der Eintritt und die Teilnahme<br />

an den Rundgängen sind<br />

kostenfrei.<br />

Fax<br />

Mail<br />

frei<br />

Mail<br />

frei<br />

ES<br />

HW<br />

MG<br />

ES<br />

HW<br />

MG<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

SPORTLER<br />

SAGEN<br />

DANKE<br />

Wefensleben/Helmstedt.<br />

Wenn die <strong>Helmstedter</strong> Fridays<br />

For Future-Ortsgruppe aktiv ist,<br />

wenn ein Gedenktag ansteht<br />

oder für den Frieden gebeten<br />

wird, dann ist der in Wefensleben<br />

lebende Lyriker Johann Voß<br />

meist nicht weit entfernt. Mit<br />

Liedern und Gedichten bereichert<br />

er derlei Veranstaltungen<br />

oder richtet sie gar selbst aus.<br />

Zuletzt begleitete er in der Gedenkstätte<br />

Deutsche Teilung in<br />

Marienborn mit dem Vorurteile<br />

thematisierenden Text „der dort<br />

die dort“ den Start der Aktion<br />

„100 Boote - 100 Millionen Menschen“<br />

der AWO Sachsen-Anhalt<br />

(wir berichteten).<br />

Nun ist Johann Voß eine besondere<br />

Ehre zuteil geworden: Er ist<br />

für den elften Deutschen Lesepreis<br />

nominiert.<br />

Der mit insgesamt 25.000 Euro<br />

dotierte Preis ist eine gemeinsame<br />

Initiative der Stiftung Lesen<br />

und der Commerzbank. Im Zentrum<br />

stehen diejenigen, die oftmals<br />

im Hintergrund dafür sorgen,<br />

dass Kinder und Jugendliche<br />

echte Zukunftschancen erhalten.<br />

Die Stiftung vertritt den<br />

Standpunkt, dass nur diejenigen,<br />

die lesen können, die Chance auf<br />

ein selbstbestimmtes Leben haben.<br />

„Wir müssen dafür sorgen,<br />

dass Vorlesen und Lesen die bildungspolitische<br />

Aufmerksamkeit<br />

erhalten, die sie verdienen“,<br />

begründet Dr. Jörg F. Maas,<br />

Hauptgeschäftsführer der Stiftung<br />

Lesen, die Auslobung des<br />

Lesepreises. „Wir können es uns<br />

nicht leisten es hinzunehmen,<br />

dass unsere Kinder immer<br />

schlechter lesen können und die<br />

Bildungsschere in Deutschland<br />

weiter auseinandergeht. Daher<br />

danke ich bereits heute den Nominierten<br />

und auch allen anderen,<br />

die sich beworben haben,<br />

für ihren Einsatz“, führt Maas<br />

außerdem aus.<br />

50 Projekte und Personen aus<br />

ganz Deutschland sind aus 419<br />

Bewerbungen in fünf Kategorien<br />

ausgewählt worden. Einer davon<br />

ist der Lyriker und Liedermacher<br />

Johann Voß. Er ist in der<br />

Kategorie „Herausragendes individuelles<br />

Engagement“ nominiert<br />

für sein unentgeltliches Lesen<br />

zur Unterstützung demokratischer<br />

Aktionen, Parteien, Vereinigungen<br />

und weiteren mehr.<br />

Die Gewinnerinnen und Gewinner<br />

des elften Deutschen Lesepreises<br />

werden am 27. Februar<br />

im Humboldt-Carré in Berlin bekanntgegeben.<br />

Aus der Region in der Rubrik<br />

„Herausragende Leseförderung<br />

an Schulen“ ist ansonsten noch<br />

die Grundschule Ernst <strong>Sonntag</strong><br />

in Seehausen nominiert.<br />

Johann Voß - hier bei einer Friedensdemo für die Ukraine auf dem<br />

<strong>Helmstedter</strong> Marktplatz - wurde für den Deutschen Lesepreis nominiert.<br />

<br />

Archivfoto: Katja Weber-Diedrich<br />

Die F-Jugend-Fußballer der Jugendspielgemeinschaft (JSG)<br />

Königslutter bedanken sich beim Trikotsponsor Fricke-Schmidbauer für einen<br />

Satz neuer Trikots. <br />

Foto: privat<br />

Die zweite Herren-Fußballmannschaft der SG Rottorf/<br />

Viktoria Königslutter freut sich über einen Satz neuer Trainingshoodis,<br />

gesponsort von der Firma Kraus. <br />

Foto: privat<br />

24<br />

Jahre<br />

seit 1999<br />

HAUSMESSE<br />

<strong>vom</strong> 15.11.–18.11.2023<br />

<strong>vom</strong> 15.11.–18.11.2023<br />

© 2019 www. mko-werbeagentur .de<br />

rag des Mi.-Fr. <strong>Helmstedter</strong> 10-18 Uhr <strong>Sonntag</strong> • Sa. 10-16 Uhr Wintergartenbau – Terrassenbau<br />

erbeflyer • Informationsmaterial Lange Straße 5 • 39393 • Prospekte Hötensleben, • Broschüren OT Barneberg • Image/Jubiläumszeitschriften<br />

Wünsche, kostenloses Die Fußball-Frauenmannschaft des TVB Schöningen<br />

Tel. Angebot 039402 - 50701 info@mko-werbeagentur.de<br />

• Fax 039402 60101<br />

sagt Danke an den Sponsor der neuen Trikots der Praxis für Physiotherapie<br />

e 10 • 38350 www.gorges-bauelemente.de Helmstedt • Tel. 0 53 • bauelemente@gorges-gbr.de<br />

56 . 91 299-0 • Fax 0 53 56 . 91 und 299-20 Podologie Klaus Reinhardt. <br />

Foto: privat<br />

Danke sagt die E1-Fußballjugend der JSG Königslutter an<br />

den Sponsor Junathan Strusch von der Öffentlichen Versicherung für einen<br />

Satz neuer Trainings-Shirts. <br />

Foto: privat


29. Oktober 2023 Helmstedt <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong> 11<br />

imatlich<br />

2023<br />

Kundenname:<br />

Betten-Rust<br />

Gänsemarkt<br />

Erscheinungsdatum:<br />

& Martinimarkt<br />

29.10.23<br />

Farben:<br />

4c<br />

Anzeigengröße: 100 / 1<br />

GmbH<br />

Wenn die Wildgänse aus dem hohen Norden in hiesigen Regionen ankommen, ist es an der Zeit, sich für den Winter einzudecken. Zumindest wurde das früher so<br />

gemacht. <br />

Foto: Kav/pixabay.com<br />

Die moderne Art, den Winter zu empfangen...<br />

Kundenname:<br />

Evers & Co.<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Erscheinungsdatum: 29.10.23<br />

Während die Schausteller zum Martinimarkt einladen, veranstaltet helmstedt aktuell/Stadtmarketing den Gänsemarkt<br />

Wenn die Wildgänse aus Sibirien<br />

in Deutschland „eintrudeln“, ist<br />

es Zeit, sich für die kalte Jahreszeit<br />

einzudecken. So wurde es<br />

jedenfalls in vergangenen Jahrhunderten<br />

gehandhabt, in denen<br />

es nicht 24/7 alles im Supermarkt<br />

zu kaufen gab, was Leib<br />

und Seele im Winter benötigen.<br />

Deshalb fanden im November<br />

Gänse- oder Martinimärkte statt,<br />

bei denen es regionale Waren<br />

einzukaufen gab.<br />

Diese Tradition hat der Stadtmarketingverein<br />

helmstedt/aktuell<br />

vor über zwei Jahrzehnten<br />

aufgegriffen und veranstaltet alljährlich<br />

Anfang November den<br />

Gänsemarkt in Verbindung mit<br />

einem verkaufsoffenen <strong>Sonntag</strong>.<br />

Seit ein paar Jahren wird das<br />

Angebot in der <strong>Helmstedter</strong> Innenstadt<br />

<strong>vom</strong> Schaustellerverband<br />

Region Harz und Heide ergänzt,<br />

der den Martinimarkt anbietet,<br />

der ähnlich traditionell<br />

ist.<br />

Der Martinimarkt ist ein deutscher<br />

Jahrmarkt, der um den<br />

Martinstag (11. November) herum<br />

stattfindet und der auf das<br />

mittelalterliche Marktrecht zurückzuführen<br />

ist.<br />

Der Festtag des heiligen Martin<br />

von Tours markiert den Beginn<br />

des bäuerlichen Jahreslaufs. Am<br />

Martinstag wurden Zinsen und<br />

Zehnte fällig. Häufig hat man<br />

sich zum Martinstag von „unnützen<br />

Essern“ getrennt: Knechte<br />

und Mägde wurden gekündigt,<br />

Schweine und Gänse geschlachtet.<br />

So konnten die Zinsen besser<br />

2023<br />

Kundenname:<br />

beglichen werden.<br />

Der 22. Gänsemarkt am <strong>Sonntag</strong>,<br />

5. November, soll wieder zu einem<br />

Fest des kulinarischen Genusses<br />

sowie zu einem geselligen<br />

Ereignis werden. Der von<br />

Fachwerkhäusern gesäumte<br />

Marktplatz von Helmstedt ist<br />

von 11 bis 18 Uhr der Mittelpunkt<br />

des Geschehens. Obendrein<br />

haben die Geschäfte in der<br />

Innenstadt von 13 bis 18 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Kulinarischer Genuss<br />

und geselliges Ereignis<br />

Es wird wie immer ein reichhaltiges<br />

Angebot von Schaustellern<br />

und örtlichen Gastronomen geben;<br />

<strong>vom</strong> Schmalzkuchen über<br />

Mandeln, Poffertjes und Crepes<br />

sowie kaukasische Spezialitäten<br />

Optik Press<br />

Erscheinungsdatum: 29.10.23<br />

Farben:<br />

Bereits am Donnerstag, 2. November, startet der Martinimarkt des Schaustellerverbandes auf dem<br />

Holzberg. Er ist von Donnerstag bis Sonnabend jeweils von 11 bis 21 Uhr sowie am Gänsemarkt-<br />

<strong>Sonntag</strong> von 11 bis 20 Uhr geöffnet. <br />

Archivfoto: Katja Weber-Diedrich<br />

✓<br />

✓<br />

✓<br />

✓<br />

4c<br />

Anzeigengröße: 80 / 6<br />

2023<br />

Kundenname:<br />

2023<br />

Verchau<br />

Erscheinungsdatum: 29.10.23<br />

Farben:<br />

4c<br />

Anzeigengröße: 40 / 2<br />

Farben:<br />

4c<br />

bis hin zu frisch gebackenem zum Stöbern“ an. Die Gemeinschaftsaktion<br />

50 / 2 mit der Lebenshil-<br />

Brot, Anzeigengröße: Pferdewurst und vielem<br />

mehr. Hinzu kommen Kunsthandwerkerstände<br />

mit Handar-<br />

von 11 bis 16 Uhr. Parallel kann<br />

fe Helmstedt-Wolfenbüttel läuft<br />

* 1 Einkaufsgutschein<br />

beiten, Körben und Basteleien dort die Ausstellung „Zeitsprung“<br />

des Hannoveraners und Juliusstraße 1 • 38350 Helmstedt<br />

pro Person und Einkauf ab 50,- €<br />

sowie Händler, die Likör, Honig,<br />

Fruchtleder und noch vieles ehemaligen Kreisstipendiaten Tel (05351) 60 44 • Fax (05351) 20 40<br />

mehr anbieten, mit dem sich die Rüdiger Stanko besichtigt wer-<br />

Qualität und Fachkompetenz<br />

Familie 2023 auf moderne Art und den.<br />

seit über 75 Jahren<br />

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des Hel<br />

Weise für den Winter eindecken<br />

kann... Kundenname:<br />

Ars Vivendi Sie suchen einen Partner für ONLINE-MARKETING, z.B. We<br />

Das Highlight eines jeden Gänsemarktes<br />

Erscheinungsdatum: ist die Verlosung auf 29.10.23 Video- und Livestreamproduktion uvm.? Wir sind die<br />

dem Marktplatz mit Bürgermeister<br />

Wittich Farben: Schobert, bei der 4c<br />

☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de<br />

Inh. B. Linzel e.K.<br />

zehn gefrorene Gänse sowie<br />

zahlreiche Anzeigengröße: weitere Preise neue 60 / 2<br />

Besitzer suchen. Los geht es um<br />

Viel Spaß beim Gänsemarkt!<br />

16 Uhr - Anwesenheit ist Pflicht, 38350 Helmstedt, Schuhstraße 4, Tel. 0 53 51 / 82 58, info@elektro-verchau.de<br />

um einem Preis in Empfang nehmen<br />

zu können. Die Lose dafür<br />

www.elektro-verchau.de<br />

werden im Vorfeld in sechs Geschäften<br />

und Einrichtungen verkauft:<br />

bei Berlin Sport + Mode,<br />

Café Förster, Foto Asmus, Gardinen<br />

Senk, julius.buch und im<br />

Bürgerbüro.<br />

In der Marktpassage findet von<br />

11 bis 18 Uhr der Bücherflohmarkt<br />

des Lions-Clubs statt. •Kieswerke •Transporte •Zierkiese<br />

•Baustoffhandel<br />

Fax Wir •Schüttgüter erstellen das •Mutterboden Layout Ihrer •Hackschnitzel Anzeige im Auftrag des Hel<br />

Sie suchen einen Partner für ONLINE-MARKETING, z.B. W<br />

Tel. 0 53 51 / 55 34-0 · Fax 55 34 23<br />

Jahrmarkt der Schausteller<br />

auf dem Holzberg Mail Video- und Livestreamproduktion uvm.? Wir sind die<br />

ES<br />

Emmerstedter ☎ 0 53 56 Str. / 91216 99-0 a • ✉ 38350 info@mko-werbeagentur.de<br />

Helmstedt<br />

E-Mail: info@eversundco.de • www.eversundco.de<br />

Parallel zum Gänsemarkt findet<br />

HW<br />

von Donnerstag bis <strong>Sonntag</strong>, 2. frei<br />

bis 5. November, der Martinimarkt<br />

des Schaustellerverban-<br />

MG<br />

des Harz und Heide auf dem<br />

Holzberg statt. Zahlreiche Fahrgeschäfte<br />

warten auf große und<br />

kleine Besucher. Für das leibliche<br />

Wohl wird „jahrmarktklassisch“<br />

gesorgt. Der Martinimarkt<br />

ist von Donnerstag bis Sonnabend<br />

von 11 bis 21 Uhr sowie<br />

RÄUMUNGSVERKAUF<br />

am <strong>Sonntag</strong> von 11 bis 20 Uhr<br />

bis<br />

geöffnet.<br />

bis zum 5. November 2023<br />

50%<br />

zu<br />

Schließlich bietet der Verein Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> Rabatt <strong>Sonntag</strong><br />

KühneKunst in seinen Räumen<br />

Sie suchen einen Neumärker DRUCKPARTNER, Str. 29 z.B. • 38350 für Aufkleber, Helmstedt Briefbögen, • Inh. Michael Flyer, Bienias Plakate, Br<br />

in der Lindenstraße 1 „Kunst<br />

Wir sind die Experten – das Team von MKO.<br />

☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de • www.mko-w<br />

Sie suchen einen DRUCKPARTNER, z.B. für Aufkleber, Briefbögen, Flyer, Plakate, Br<br />

Wir sind die Experten – das Team von MKO.<br />

☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de • www.mko-w<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

Der schnelle & preiswerte Kundendienst<br />

38350 Helmstedt<br />

Bauerstr. 4 & Gröpern 53a<br />

Verkauf, Reparatur und<br />

Installation von<br />

TV • Waschmaschinen<br />

Trocknern • Geschirrspülern<br />

Kühlgeräten • Antennenanlagen<br />

www.kunkelundheitz.de<br />

Nur am Samstag,<br />

04.11. von 10 –13 Uhr<br />

und am <strong>Sonntag</strong>,<br />

05.11. von 13 –18 Uhr<br />

10,- €<br />

Gutschein*<br />

Ihre Spezialisten für:<br />

• moderne Schlafsysteme<br />

• Federholzrahmen<br />

• Matratzen • Schlafmöbel<br />

• Betten & Kissen<br />

• Naturhaardecken<br />

• Bettwäsche<br />

• Frottierwaren<br />

✁<br />

✁<br />

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

✁<br />

☎ 05351/42089<br />

✁<br />

Die Marke für<br />

erholsamen Schlaf<br />

Anzeige ausschneiden und mitbringen!


12 Stadt & Landkreis Helmstedt 29. Oktober 2023<br />

Weitere sechs Jahre im Amt<br />

Marco Koch bleibt stellvertretender Abschnittsleiter Süd der Kreisfeuerwehr<br />

Sommerreise führte in die Region<br />

SPD-Bezirksvorsitzender Dr. Thorsten Kornblum besuchte Helmstedt<br />

Christian Blanck <strong>vom</strong> Landkreis Helmstedt (von links), Kreisbrandmeister<br />

Maik Wermuth, Marco Koch, Geschäftsbereichsleiter Ordnung<br />

und Verkehr beim Landkreis Helmstedt, Burghard Täger, und<br />

Landrat Gerhard Radeck freuen sich über weitere sechs Jahre kompetente<br />

Zusammenarbeit. Foto: privat (Lankdreis Helmstedt)<br />

Helmstedt. Marco Koch ist von<br />

Landrat Gerhard Radeck zum<br />

stellvertretenden Abschnittsleiter<br />

Süd der Kreisfeuerwehr<br />

Helmstedt ernannt worden. Damit<br />

übt er das Amt sechs weitere<br />

Jahre aus. Das erste Mal übernahm<br />

Koch das Amt 2016.<br />

Zuvor war er ehrenamtlich bereits<br />

Ortsbrandmeister und<br />

Stadtbrandmeister in Königslutter.<br />

Auch hauptberuflich hat sich<br />

Koch der Feuerwehr verschrieben:<br />

20 Jahre war er als Leitstellendisponent<br />

beim Landkreis<br />

Helmstedt tätig, bevor er Leiter<br />

des <strong>Helmstedter</strong> Bereichs der<br />

gemeinsamen Feuerwehr- und<br />

Rettungsleitstelle Wolfsburg<br />

Helmstedt wurde. Die stellvertretenden<br />

Abschnittsleiter unterstützen<br />

den Kreisbrandmeiter<br />

in den jeweiligen Brandschutzabschnitten<br />

und stehen<br />

bei Bedarf den kommunalen Einsatzleitungen<br />

in entsprechenden<br />

Einsatzlagen beratend zur Seite.<br />

Außerdem übernehmen sie viele<br />

Funktionen und Projekte innerhalb<br />

der Kreisfeuerwehr und der<br />

Verbandsarbeit.<br />

Zum Brandschutzabschnitt Süd<br />

gehören die Städte Schöningen<br />

und Königslutter sowie die Gemeinden<br />

Nord-Elm und Heeseberg.<br />

Den Abschnitt Nord bilden<br />

Helmstedt, Grasleben, Velpke<br />

und Lehre.<br />

Landrat Gerhard Radeck und<br />

Kreisbrandmeister Maik Wermuth<br />

würdigten Kochs hohe<br />

fachliche Kompetenz aufgrund<br />

seiner langjährigen beruflichen<br />

Tätigkeit in der integrierten Einsatzleitstelle.<br />

Der Landkreis könne froh und<br />

stolz sein, Koch weitere sechs<br />

Jahre im Ehrenbeamtenverhältnis<br />

zu haben.<br />

Christian Blanck, Abteilungsleiter<br />

Brand- und Katastrophenschutz<br />

beim Landkreis Helmstedt,<br />

ergänzte: „Marco Koch ist<br />

nicht nur fachlich top, sondern<br />

auch ein super Kollege und eine<br />

unverzichtbare Stütze für unsere<br />

Arbeit.“<br />

Kreisverwaltung bittet<br />

um Gelassenheit<br />

Helmstedt. Im Bereich der Abfuhren<br />

des Rest– und Biomülls<br />

sowie des Altpapiers bestehen<br />

aufgrund von personellen Engpässen<br />

beim Entsorgungsunternehmen<br />

erhebliche Rückstände.<br />

Die <strong>Helmstedter</strong> Kreisverwaltung<br />

bittet darum, bereitgestellte<br />

Entsorgungsbehältnisse und/<br />

oder Beistellungen am Abfuhrort<br />

zu belassen. Es werden in jedem<br />

Fall alle Abfuhren nachgeholt.<br />

Dies kann jedoch einige Tage<br />

dauern.<br />

Von Nachfragen in den ersten<br />

drei Werktagen nach dem regulären<br />

Abfuhrtermin ist abzusehen.<br />

Falls es besondere Probleme<br />

damit gibt, die Entsorgungsbehältnisse<br />

oder Beistellungen<br />

länger am Abfuhrort zu lassen,<br />

können sich Betroffene per E-<br />

Mail an den Landkreis wenden.<br />

Insbesondere das Altpapier werde<br />

zugunsten der Bio- und Restmüllabfuhr<br />

stark verzögert abgeholt.<br />

Auch in den Bereichen<br />

des Sperrmülls und des Behälterdienstes<br />

kommt es zu erheblichen<br />

Verzögerungen. Für Fragen<br />

steht das Umweltamt unter der<br />

Rufnummer 05351/1212517<br />

zur Verfügung.<br />

Helmstedt. Im Rahmen seiner<br />

Sommerreise besuchte der Bezirksvorsitzende<br />

der SPD, Dr.<br />

Thorsten Kornblum, den Landkreis<br />

Helmstedt.<br />

Der Braunschweiger Oberbürgermeister<br />

und SPD-Bezirkschef<br />

nutzte die Gelegenheit, um sich<br />

über die Entwicklungen und<br />

Projekte in der Region zu informieren.<br />

Ein Höhepunkt des Besuchs war<br />

der Empfang bei der Wirtschaftsregion<br />

Helmstedt. Geschäftsführer<br />

Thomas Klein begrüßte<br />

Dr. Kornblum und präsentierte<br />

die Gesellschaft sowie<br />

laufende Projekte. Besonderes<br />

Augenmerk wurde auf die laufende<br />

Machbarkeitsstudie über<br />

ein mögliches Gewerbegebiet<br />

am Kreuz der Autobahnen A2<br />

und A39 gelegt. Die Diskussion<br />

darüber verspricht, die wirtschaftliche<br />

Zukunft der Region<br />

maßgeblich beeinflussen zu können.<br />

Nach einem rund 1,5-stündigen<br />

intensiven Austausch begab<br />

sich Dr. Kornblum in die<br />

<strong>Helmstedter</strong> Innenstadt.<br />

Dort fand im SPD-Büro am<br />

Schützenwall eine Veranstaltung<br />

unter dem Motto „Pizza und Politik“<br />

statt. Zahlreiche Parteimitglieder,<br />

Nachbarn sowie Interessierte<br />

aus dem gesamten Kreisgebiet<br />

waren angereist. In lockerer<br />

Atmosphäre wurden verschiedene<br />

politische Themen<br />

diskutiert, während alle Teilnehmenden<br />

Pizza und Wein genossen.<br />

Kornblum betonte die Bedeutung<br />

solcher Veranstaltungen,<br />

um den Austausch mit den Bürgerinnen<br />

und Bürgern zu fördern<br />

und die Anliegen der Region<br />

besser zu verstehen. Er dankte<br />

allen Anwesenden für ihr Engagement<br />

und Interesse an der<br />

politischen Gestaltung der Zukunft.<br />

Die SPD setzte sich weiterhin<br />

dafür ein, die Anliegen der<br />

Menschen vor Ort in den Fokus<br />

der politischen Arbeit zu rücken<br />

und die regionale Entwicklung<br />

voranzutreiben.<br />

Len Reinecke (von links), Alexandra Girod (beide stellvertretende Unterbezirksvorsitzende), Thomas<br />

Klein (Geschäftsführer Wirtschaftsregion Helmstedt), Dr. Thorsten Kornblum (SPD-Bezirksvorsitzender<br />

und Braunschweiger Oberbürgermeister), Susanne Schneider (Mitglied Wirtschaftsausschuss SPD)<br />

und Jan Fricke (Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion) freuen sich über den regen Austausch.<br />

<br />

Foto: privat<br />

Schilderdiebstahl häuft sich<br />

Im Gebiet „Laubwälder zwischen Braunschweig und Wolfsburg“ kam es zur Tat<br />

Neues Netzwerk für Frauen<br />

„Fella“ wird gegründet und steht für „female leadership im ländlichen Raum“<br />

Fundsachen können<br />

abgeholt werden<br />

Helmstedt. Zahlreiche Fundsachen<br />

wurden in der Zeit <strong>vom</strong> 1.<br />

April bis 30. September bei der<br />

Stadt Helmstedt abgegeben.<br />

Darunter befinden sich drei<br />

Smartphones, ein Tablet, Kopfhörer,<br />

CDs, zwölf Fahrräder, zwei<br />

Kinderwagen, eine Babyschale,<br />

drei Geldbörsen, eine EC-Karte,<br />

mehrere Geldbeträge, Pfandbons,<br />

eine Handtasche, ein Bolzenschneider,<br />

ein Kuscheltier,<br />

Ketten, eine Armbanduhr, ein<br />

Blutzuckermessgerät sowie ein<br />

Rucksack.<br />

Personen, die die vorgenannten<br />

Gegenstände verloren haben,<br />

können diese im Bürgerbüro im<br />

<strong>Helmstedter</strong> Rathaus, Eingang<br />

<strong>vom</strong> Holzberg aus, während der<br />

allgemeinen Öffnungszeiten abholen.<br />

Helmstedt. Der Landkreis<br />

Helmstedt hat sich erfolgreich<br />

um den professionell begleiteten<br />

Aufbau eines „Fella Circles“ beworben.<br />

In dem von der Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

kommunaler<br />

Frauenbüros und Gleichstellungsstellen<br />

(BAG) koordinierten<br />

und <strong>vom</strong> Bundesministerium<br />

für Familie, Soziales, Frauen und<br />

Jugend (BMFSFJ) geförderten<br />

Projekt stehen die berufliche<br />

wie persönliche Weiterentwicklung<br />

durch gegenseitigen Austausch<br />

und methodische Qualifikationen<br />

wie Design Thinking<br />

sowie agilem und adaptivem<br />

Leadership im Mittelpunkt.<br />

Teilnehmen können alle Frauen,<br />

die einen persönlichen Bezug<br />

zum ländlich geprägten Leben<br />

im Landkreis Helmstedt durch<br />

Wohn- oder Arbeitsort und Interesse<br />

daran haben, professionelles<br />

Netzwerken effektiv zu<br />

nutzen.<br />

Wie funktioniert ein Fella Circle<br />

und wie kann ich mitmachen?<br />

Nach einem intensiven persönlichen<br />

Kennenlernen sowie Austausch<br />

über die Erwartungen,<br />

Bedürfnisse und Ziele trifft sich<br />

das Netzwerk einmal im Monat<br />

digital für jeweils 1,5 Stunden<br />

über einen Zeitraum von acht<br />

Monaten.<br />

Die Mastermind Gruppe entwickelt<br />

nachhaltige Kontakte innerhalb<br />

der Region, die für neue<br />

Projekte und die persönliche<br />

Weiterentwicklung - auch nach<br />

Abschluss - gezielt genutzt werden<br />

können. Die Teilnehmerinnenzahl<br />

ist auf zwölf Personen<br />

begrenzt; eine schnelle Anmeldung<br />

lohnt sich daher.<br />

„Ich freue mich darauf, mit dem<br />

Fella Circle Frauen im Landkreis<br />

Helmstedt zu vernetzen und dabei<br />

Regionalität mit Professionalität<br />

zu verbinden. Das ist ein<br />

tolles Angebot von Fella, das ich<br />

Mehr Mittel für ÖPNV<br />

CDU-Fraktion im Regionalverband reiste zum Landtag<br />

Helmstedt. Der Regionalverband<br />

Großraum Braunschweig<br />

ist bei seinem Haushaltsvolumen<br />

von jährlich rund 190 Millionen<br />

Euro auf maßgebliche Zuweisungen<br />

aus Berliner Bundessowie<br />

Hannoveraner Landesmittel<br />

angewiesen.<br />

Die CDU-Fraktion im Großraum<br />

hat dazu am Rande der Plenarsitzung<br />

im Niedersächsischen<br />

Landtag Gespräche mit dem<br />

wirtschaftspolitischen Sprecher<br />

Marcel Scharrelmann, geführt.<br />

Der Bornumer CDU-Fraktionsvorsitzende<br />

im Regionalverband<br />

Volker Meier, sprach dabei die<br />

künftige Nahverkehrsentwicklung<br />

an und forderte eine deutliche<br />

Anhebung der Regionalisierungsmittel<br />

zur Förderung des<br />

Öffentlichen Personen-Nahverkehrs<br />

(ÖPNV).<br />

Helmstedt. Der Landkreis<br />

Helmstedt ist zur Kennzeichnung<br />

der von ihm ausgewiesenen<br />

Schutzgebiete mittels entsprechender<br />

Schilder gesetzlich<br />

verpflichtet. In jüngster Zeit<br />

wurden in zwei Fällen mehrere<br />

solcher Schilder gestohlen. Hinweise<br />

auf eventuelle Täter gibt<br />

es nicht.<br />

Der Landkreis Helmstedt hat mit<br />

Verordnung <strong>vom</strong> 31. März 2021<br />

das Naturschutzgebiet „Laubwälder<br />

zwischen Braunschweig<br />

und Wolfsburg“ ausgewiesen. Es<br />

befindet sich auf dem Gebiet der<br />

Gemeinde Lehre. Zur rechtlich<br />

erforderlichen Kennzeichnung<br />

wurden Schutzgebietsschilder<br />

an sämtlichen Wegen, die in das<br />

Gebiet hineinführen, aufgestellt.<br />

Diese Schilder sind an Holzpfosten<br />

befestigt und mit einer Einschlagbodenhülse<br />

im Boden verankert<br />

worden.<br />

Im Frühjahr wurden der zuständigen<br />

Unteren Naturschutzbehörde<br />

zwei Vorfälle von Schilderdiebstahl<br />

gemeldet. Zum einen<br />

wurden, vermutlich am 26.<br />

April 2023, an den Kreisstraßen<br />

35 und 37 zwischen Groß Brunsrode<br />

und Essenrode acht Schilder<br />

entwendet.<br />

Am 9. Mai wurde das Fehlen von<br />

weiteren zwölf Schildern an der<br />

L639 zwischen Wendhausen<br />

und Essenrode gemeldet. Hinweise<br />

auf Tatverdächtige gibt es<br />

in beiden Fällen nicht. Da es sich<br />

dabei um eine Straftat handelt,<br />

wurde eine Anzeige gegen Unbekannt<br />

bei der Polizeistation Lehre<br />

gestellt. Augenzeugen oder<br />

Hinweisgeber mögen sich direkt<br />

an die Polizeistation wenden.<br />

Die Untere Naturschutzbehörde<br />

des Landkreises betont, dass mit<br />

der Beschilderung kein neues<br />

Schutzgebiet entstanden ist,<br />

sondern lediglich die Grenzen<br />

des bereits seit zwei Jahren bestehenden<br />

Schutzgebietes gekennzeichnet<br />

wurden. Die gestohlenen<br />

Schilder müssen ersetzt<br />

und neu aufgestellt werden,<br />

was eine zusätzliche unnötige<br />

Belastung für den Landkreishaushalt<br />

bedeutet, der sich<br />

aus Steuergeldern finanziert.<br />

Auf diese Schutzgebietschilder<br />

haben es die Unbekannten abgesehen.<br />

Foto: privat<br />

gern unterstütze“, so Sonja Klein,<br />

Gleichstellungsbeauftragte und<br />

Koordinatorin vor Ort. Noch<br />

mehr Informationen gibt es unter<br />

www.landkreis-helmstedt.<br />

de/gleichstellungsbeauftragte,<br />

auch telefonisch unter der Nummer<br />

05351/1211212 sowie unter<br />

www.wir-sind-fella.de.<br />

Eine Anmeldung ist bis zum 3.<br />

November direkt bei Fella möglich<br />

unter dem Link https://<br />

form.campai.com/mnKhJC42zhX.<br />

Er verwies auch auf eine notwendige<br />

Gleichbehandlung des<br />

Großraum Braunschweigs gegenüber<br />

anderen Regionen. Die<br />

<strong>Helmstedter</strong> Landtagsabgeordneter<br />

Veronika Bode kam aus<br />

dem Plenarsaal und beteiligte<br />

sich an der Diskussion, während<br />

es in der Landtagssitzung um<br />

eine bessere Ausstattung der Polizei<br />

und mehr Bundesmittel<br />

zum Ausgleich der Flüchtlingskosten<br />

ging.<br />

Alle Teilnehmer wollen dieses<br />

Informations- und Diskussionsformat<br />

von Braunschweigs CDU-<br />

Großraumfraktion mit den CDU-<br />

Landtagsabgeordneten jährlich<br />

regelmäßig wiederholen, um die<br />

Probleme von Städten, Landkreisen<br />

und Gemeinden im<br />

Braunschweiger Land deutlich<br />

zu machen.<br />

Cindy Lutz (von links), Christoph Plett (Vorsitzender des CDU-Landesverbandes<br />

Braunschweig), Peter Kassel, Veronika Bode und<br />

Volker Meier (Vorsitzender der CDU-Fraktion im Regionalverband)<br />

besuchten den Niedersächsischen Landtag.<br />

<br />

Foto: privat (CDU-Landtagsfraktion)


3<br />

29. Oktober 2023 Kleinanzeigen-Forum 13<br />

name:<br />

KA_Kasper<br />

Fax<br />

inungsdatum: 09.07.23<br />

Einfach. Individuell. Preiswert. Kfz-Markt, Immobilien, Mail Verschiedenes ES & Stellenmarkt<br />

: 4c<br />

engröße: MSTEDTER ANKAUF 30 SONNTAG<br />

/ 1 REIFEN 3-ZIMMER DIENSTLEISTUNGEN<br />

HW<br />

frei<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Immo-Verkauf<br />

MG<br />

artin<br />

.21<br />

Schrottauto Entsorgung<br />

m. Abholung kostenlos Fa.<br />

Püschel Tel. 0800/5890570<br />

bfahren.<br />

Wir kaufen Wohnmobile +<br />

Wohnwagen 03944-36160<br />

www.wm-aw.de Fa.<br />

Autoankauf alle Modelle + Busse,<br />

Transporter + Wohnmobile, auch<br />

Unfall- oder Motorschaden,<br />

Barzahlung, Tel. 0160-94966686<br />

ungen<br />

nehmen!<br />

Papa Automobile kauft alle Pkw,<br />

Busse, Motorräder, 01520-<br />

4083707<br />

VW T5, Pritsche, Doppelkabine,<br />

2.5 TDI, 130 PS, Allrad, Bj. 2005,<br />

377.000km, Kupplung,<br />

Zylinderkopf, Stoßdämpfer neu,<br />

KL, Ahk, NSW, 6000€, 0171-<br />

3108495<br />

Wenn Sie nichts<br />

ZU VERSCHENKEN<br />

haben, sind Sie bei uns richtig!<br />

hausstattung gegen Mehrpreis.<br />

kostenlose Abmeldung<br />

und Fahrzeugbewertung<br />

Ablöseservice auch wenn<br />

Ihr Fahrzeug noch fi nanziert ist<br />

Sofortige Auszahlung<br />

nd als Tageszulassung<br />

80,-<br />

0,- *<br />

CD, beh.Frontscheibe<br />

bH<br />

Autohaus Martin GmbH<br />

büttel<br />

Von-Guericke-Str. 8 • 38350 Helmstedt<br />

www.ford-martin.de<br />

OLDTIMER<br />

Wir kaufen<br />

Ihr Fahrzeug<br />

zu fairen Preisen<br />

Einfach anrufen:<br />

Tel. 05351 / 55 69 0<br />

Honda CRX Cabrio, Oldtimer,<br />

186.000km, Erstzulassung 1992,<br />

Benzin, 125 PS, Getriebe manuell,<br />

Türen 2/3, Außenfarbe schwarz,<br />

Innen Stoff, TÜV neu,<br />

Allwetterreifen 2 Jahre, 5.000€,<br />

0157-74991068 o. 0152-<br />

22005392<br />

Su. alte Reifen m/o Felg, kostenl.<br />

Abh, 015255433717, Fax<br />

053552319208<br />

IMMOBILIEN-VERKAUF Mail<br />

HE, REH, BJ. 1965, Grdst. 887qm,<br />

Wfl. 146qm, 6 Zi, EBK, Bad, frei Gäste-<br />

WC, Kamin, teilunterk., Garage,<br />

Tel. 0151-57981148<br />

Süpplingen, Häuschen mit Hof u.<br />

Garten, 05355-429<br />

Königslutter, 15 Min. v. BS!<br />

Gemütliches EFH m. gr. Garten,<br />

ca. 170qm, ruhige Lage, Grdst.<br />

830 qm, Fußbdhzg, Wintergarten,<br />

Kamin, Grg, Keller, sehr sw gepflegt,<br />

B146,20 kWh, (E), BJ1972, Gas,<br />

KP 370.000 €, Manthey Immo<br />

GmbH, 0531/224343-0<br />

Königslutter, Attraktive DHH m.<br />

Blick ins grüne Landschaftsschutzgebiet,<br />

bereits im Bau,<br />

unverbaubarer Blick, ca. 140qm,<br />

ca. 335qm Eigentumsgrdst, 5 Zi,<br />

elektrische Roll, Fußbdenhzg,<br />

KfW55, Doppelcarport, Highspeed<br />

Internet, 15Min. v. BS/Wob, Luft-<br />

Wärme-Pumpe, KP 535.000 €,<br />

Manthey Immo GmbH,<br />

0531/224343-0<br />

IMMOBILIEN-GESUCHE<br />

Familie sucht ein Haus in<br />

Königslutter zum Kauf,<br />

0162-2076670<br />

EINSTELLPLÄTZE<br />

Außenstellplätze Wohnwagen/<br />

Wohnmobile in Harbke zu<br />

vermieten, Tel. 0174-9323164<br />

VERMIETUNG LAGER/HALLE<br />

1 Zi.Whg, HE Innenstadt, ca.<br />

Verlagshaus Holzberg 31 32qm, KM 200€, 2.OG, ab sofort<br />

38350 Helmstedt<br />

zu vermieten, © 2021 HE www. - 3991900 mko-werbeagentur .de<br />

trag des <strong>Helmstedter</strong> Telefon: 0 53 <strong>Sonntag</strong> 51 / 5 44 55 0 (Mo - Fr 7.30 - 14 Uhr)<br />

erbeflyer Fax: • Informationsmaterial 0 53 51 / 5 44 55 50• Prospekte • Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften Erd-, Wege- u. Terrassenbau,<br />

Wünsche, kostenloses Herausgeber: Angebot - info@mko-werbeagentur.de<br />

Baugeschäft Mach, Tel. 05351-<br />

Phönix-Verlags GmbH 2-ZIMMER<br />

531796<br />

e 10 • 38350 Redaktion: Helmstedt • Tel. 0 53 56 . 91 299-0 • Fax 0 53 56 . 91 299-20<br />

Königslutter, 2 ZKB, Du/Gäste-<br />

WC, 77qm, 0151-40769813<br />

Jerxheim, 2ZKB, 49qm, 250€ KM 05351/523847<br />

braunschimmel, m. Papieren,<br />

+ NK + KT, Tel. 05354-5649810<br />

ab sofort © abzugeben 2023 www. mko-werbeagentur .de<br />

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

Zinkdachrinne direkt von<br />

Tel. 0160 - 98052203<br />

Redaktionsschluss: weitere HE, Leistungen: nähe Glockberg, z. B. Geschäftspapiere 2 Zi-Whg, • Werbeflyer Meisterhand, • Informationsmaterial Dachdeckermeister • Prospekte • Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften<br />

Donnerstag, 12 Uhr,<br />

60qm, hochwertig • Kataloge saniert, Fragen, neues Wünsche, Drube, 0151/21781291 kostenloses Angebot o. - info@mko-werbeagentur.de<br />

redaktion@helmstedter-sonntag.de Bad, Südblk, Laminat, Rolläden,<br />

UNTERRICHT<br />

mko Werbeagentur • Lurchengasse 10 05352/9062290<br />

• 38350 Helmstedt • Tel. 0 53 56 . 91 299-0 • Fax 0 53 56 . 91 299-20<br />

Anzeigen:<br />

500€ KM + NK + KT, 0160-<br />

Heike Wolter,<br />

95717469<br />

Nico Jäkel<br />

Süpplingen, 2,5 Zi-Whg,<br />

teilmöbliert, 05355-429<br />

Grasleben Ortsmitte, 2 Zi.Whg<br />

sofort frei, ca. 50qm, 05357-1553<br />

von 8-17 Uhr, 05351-399530 o.<br />

VERKAUF<br />

Melanie Grill<br />

0160-5547626<br />

© 2023 www. mko-werbeagentur .de<br />

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

05351 / 54455-24 grill@helmstedter-sonntag.de<br />

3-ZIMMER<br />

weitere P. Leistungen: Reinhold z. Dienstleistungen:<br />

B. Geschäftspapiere • Werbeflyer Geräucherte • Informationsmaterial und Grüne Aale • Prospekte • Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften<br />

Objektpflege, • Kataloge Fragen, Wünsche, günstig kostenloses zu verk., auch Angebot - info@mko-werbeagentur.de<br />

Jerxheim Bhf. gemütl. DG-Whg, Renovierungsarbeiten, Gala-Bau, Bringdienst, 0152-05151005 o.<br />

65qm, 3-ZKB, Keller, KM 200€<br />

mko Werbeagentur • Lurchengasse 10<br />

Großflächen mähen,<br />

05356-918322<br />

• 38350 Helmstedt • Tel. 0 53 56 . 91 299-0 • Fax 0 53 56 . 91 299-20<br />

Elina Schwarz<br />

+NK, Gemeinsch.garten, 0151- Vertikutieren, 0151-40122793<br />

61240930<br />

05351 / 54455-0 schwarz@helmstedter-sonntag.de<br />

HE-Zentrum, moderne 3 Zi-Whg,<br />

ca. 72qm, Bad, EBK, KM+NK+KT,<br />

0170-1111955<br />

Königslutter, 3 ZKB, 120qm,<br />

ruhige Lage, Kaminofen Terrasse<br />

überd., Garten, KM 790€+NK+KT,<br />

0151-44956029<br />

HE-Zentrum, Nähe, EG, 3-Zi.<br />

Whg., ca. 65qm, Du.-Bad, Laminat,<br />

Keller,<br />

ES<br />

eig. Wasseruhr, Gas-Zentr.-<br />

Hzg., KM 350€+NK+KT,<br />

Tel. 05351-599551<br />

HW<br />

MG<br />

4-ZIMMER<br />

SiK<br />

RM<br />

Jerxheim Bhf., helle 4- Zi-Whg,<br />

75qm, 1.OG, KM 260€ +NK,<br />

ab sofort frei, 0151-61240930<br />

KA_Ulbrich_Dauer VERMIETUNG HÄUSER<br />

VERMIETUNG GEWERBLICH 4c<br />

HE Fußgängerzone, Ladenlokal,<br />

ca. 120qm + Nebenräume zu<br />

vermieten, Tel. 0151-59164254<br />

Bürofläche 50 – 300qm in<br />

Harbke zu vermieten, bei Bedarf<br />

auch möbliert, Tel. 0174-9323164<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

Ulbrich Dienstleistungen<br />

Stefan Ulbrich<br />

Weidenkampstr. 5 ∙ 38350 Helmstedt<br />

Baumfällung günstig, 0151-<br />

40132302 • Transporte aller Art (gewerblich)<br />

• Garten- und Landschaftsbau /<br />

Der Gärtner Wegebau - Baumfällungen,<br />

Heckenschnitt, • Renovierung Wurzelfräsen,<br />

& Sanierung<br />

Pflasterarbeiten, • Kernbohrung Gartenpflege,<br />

Zaunbau Tel. 0 u. 53 Winterdienst 56 / 91 2505353-<br />

49<br />

9392823 Fax: 0 o. 53 0157-50283769<br />

56 / 91 82 95<br />

Mobil: 0172 / 800 35 16<br />

An-/Umbauten, UlbrichDienstleistungen@t-online.de<br />

Planung,<br />

Bauantrag, Bauausführung,<br />

Baugeschäft DIENSTLEISTUNGEN<br />

Mach, Tel. 05351-<br />

531796<br />

Fassadendämmung Baugeschäft<br />

Mach, Tel. 05351-531796<br />

D&H Bau, Fachwerksanierung,<br />

Kranverleih, Zimmerer- u.<br />

Dachdeckerarbeiten<br />

Firma Gala Bau Sube e.K. bietet<br />

an: Baumfällungen,<br />

Gartenplanung, Umgestaltung,<br />

Erd-, Terrassen-, Wegebau,<br />

Winterdienst. Erreichbar Mo-Fr<br />

Reinhold Campinghandel,<br />

Wohnwagen An- und Verkauf,<br />

Reparaturen, Umbauservice und<br />

Ersatzteilbeschaffung, 0176-<br />

80578686<br />

DUBKE - Winterdienst, für Privat<br />

und Gewerbe, Tel.: 0160-1163373<br />

DUBKE, Haus-, Gewerbe- und<br />

Wohnungsräumungen mit<br />

Wertanrechnung,<br />

Festpreisangebote! Tel.: 0178-<br />

5662757<br />

ZiDaBau, Dachrinne, Dachfenster,<br />

Holz- & Dachkonstruktionen<br />

0172-3951623<br />

ZiDaBau, Fassadenverkleidungen,<br />

Terrassen, Carports,<br />

Überdachungen,<br />

Dachstuhlmontage, 0172-<br />

Fax<br />

3951623<br />

ZOR DIENSTLEISTUNG, biete Mail<br />

preiswert Umzugstransp. u.<br />

Entrümpl, Haushaltsaufl, etc,<br />

0157-78792397<br />

frei<br />

Badsanierung mit Sanitär,<br />

Heizung, Fliesen, Tel. 0531-<br />

1228821<br />

Rasenroboter Installation,<br />

Gartenarbeiten, Graffiti entfernen.<br />

Hausmeisterservice Krüger 0171-<br />

4216870<br />

Wurzelfräsen, 0151-40132302<br />

Parkett und Dielen aller Art <strong>vom</strong><br />

Fachmann, Aufarbeitung &<br />

Neuverlegung 0151-12877399<br />

Wir übernehmen Baumschnitt,<br />

Zaunbau, Pflasterarb. aller Art,<br />

Neubepflanzungen, kompl.<br />

Gartenumbau, 0162-9838250,<br />

homeyer59@web.de<br />

Heckenschnitt, Gartenarbeiten u.<br />

Winterdienst, 05353-96843<br />

Zaunbau, Rollrasen, Baum- u.<br />

Heckenschnitt, Beete- u. Wege<br />

erstellen, 0170-7744244<br />

Fliesen-, Maler-, Laminat-,<br />

Trockenbau-, Abbruch u.<br />

Sanierungsarb., 0170-7744244 +<br />

05371-7507509<br />

KAUFGESUCHE<br />

Werkstatt/Lager 150qm in<br />

• Transporte aller Art (gewerblich)<br />

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>.<br />

• Garten- und Landschaftsbau /<br />

Harbke zu vermieten, Halle mit<br />

REISEN<br />

Sie suchen einen DRUCKPARTNER, Rolltor, z.B. Strom, für Aufkleber, Heizung, Druckluft, Briefbögen, Flyer, Plakate,<br />

Wegebau<br />

Broschüren, Kataloge uvm.?<br />

• Renovierung & Sanierung<br />

Tel. Wir 0174-9323164<br />

sind die Experten – das Team von MKO. • Kernbohrung<br />

Zingst Zentr., komf. FW, 70qm,<br />

☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de • Tel. www.mko-werbeagentur.de<br />

0 53 56 / 91 25 49 2 Pers., Südbalkon, ab 55€/Tag,<br />

1-ZIMMER<br />

Nähe Kurmittelzent., Tel.<br />

Nachrichten aus Ihrer Heimat<br />

0170/1111955<br />

Katja Weber-Diedrich<br />

(Chefredakteurin),<br />

Nico Jäkel<br />

(Redakteur)<br />

Shirin-Sophie Porsiel<br />

(Volontärin)<br />

2023<br />

Kundenname:<br />

Büro:<br />

Melanie Grill<br />

(Geschäftsstellenleiterin),<br />

Sabine Ryll,<br />

Elina Schwarz<br />

Anzeigenschluss:<br />

Donnerstag, 12 Uhr,<br />

anzeige@helmstedter-sonntag.de<br />

Anzeigen und Layout:<br />

mko Werbeagentur, Helmstedt<br />

Vertrieb:<br />

FUNKE Niedersachsen<br />

Logistik GmbH<br />

Druck:<br />

FUNKE Niedersachsen<br />

Druckzentrum GmbH<br />

Für unaufgefordert eingesandte<br />

Manuskripte und Fotos sowie für<br />

telefonisch aufgegebene Anzeigen oder<br />

Änderungen übernimmt der Verlag<br />

keine Gewähr. Leserbriefe vertreten<br />

nicht die Meinung der Redaktion.<br />

<strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />

2023<br />

TIERMARKT<br />

Legehennen, Stk. 9€,<br />

Futterweizen 25kg Sack 10€,<br />

Holz-Janik, Schöningen,<br />

05352-3991, Die.+Do. 9-17 Uhr+<br />

Sa. 9-12 Uhr<br />

Wunderschöne DK Welpen,<br />

2 Rüden + 1 Hündin,<br />

Zentrum Stimme - Libena Karsch<br />

Gesangsunterricht & Stimmbildung<br />

ab 12-99 Jahren, Tel.<br />

039406-690017, www.libena.de<br />

DUBKE - Lagerverkauf,<br />

Hoiersdorf: Fr. + Sa. 10 Uhr - 18<br />

Uhr, Schwanefeld: Sa. 10 Uhr - 17<br />

Uhr<br />

Gitarre zu verkaufen, 60€,<br />

05352-6777<br />

Toilettenstuhl zu verkaufen, 70€,<br />

05352-6777<br />

Totalausverkauf bis 50% Rabatt<br />

+ Super-Sonderpreise z.B. Latten<br />

4x6, 3-5m lfdm. 0,99€ Schalung<br />

24x160mm, qm 6,95€,<br />

Schweißbahn+Dachpappe + KSK<br />

B-Ware, Rolle 10€, Kaminholz<br />

buche/eiche, 25cm, abgelagert,<br />

SRM 120€, Holz-Janik,<br />

Schöningen, Tel. 05352-3991,<br />

Die.+Do. 9-17 Uhr + Sa. 9-12 Uhr<br />

VERKAUF MÖBEL<br />

Sessel mit Aufstehhilfe zu<br />

verkaufen, 05352-6777<br />

Erscheinungsdatum: ab 16.04.23<br />

Reihenendhaus in HE zum<br />

ES<br />

01.11.23 zu verm, ca. 98qm,<br />

Farben:<br />

STELLENGESUCHE<br />

HW<br />

nur 1 Kinderzi, offene Kü, Terr<br />

Kundenname:<br />

überdacht, 650€ + NK +<br />

KA_Langer<br />

KT,<br />

MG<br />

Anzeigengröße: 70 / 1 039050-97223<br />

Erscheinungsdatum: 19.02.23 & 26.02.23 & 05.03.23 & 12.03.23 SiK<br />

Farben:<br />

Schöningen<br />

Haus zu verkaufen,<br />

unverbindliche Besichtigung<br />

nach Absprache<br />

Tel. 05352-906790<br />

Anzeigengröße: 30 / 1<br />

Rubrik:<br />

Dienstleistungen<br />

Dienstleistungen<br />

Ulbrich Dienstleistungen<br />

Stefan Ulbrich<br />

Weidenkampstr. 5 ∙ 38350 Helmstedt<br />

Fax: 0 53 56 / 91 82 95<br />

Mobil: 0172 / 800 35 16<br />

UlbrichDienstleistungen@t-online.de<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

© 2023 mko-werbeage<br />

<strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />

Kaufgesuche<br />

2023<br />

Kundenname:<br />

Sammler kauft:<br />

Militärsachen, Orden, Uniform,<br />

Säbel, Dolche, Fotos, Ausrüstung,<br />

Urkunden sowie Spielzeug<br />

05353-4048 o. 0170-1002694<br />

Gärtner su. Arbeit, Baumfällung,<br />

Heckenschnitt, Gartenpflege u.s.w,<br />

0157-78792397<br />

Suche Minijob als Reinigungskraft<br />

auf 520€ Basis in HE<br />

Stadtmitte, Chiffre HS/43/11344 frei<br />

Mache Gartenarbeit jeglicher<br />

Art, 0163-5151432<br />

AUSBILDUNG<br />

Ein renommiertes Hotel im LK<br />

HE sucht ab sofort Auszubildende<br />

als Koch/Köchin (a) oder<br />

Hotelfachmann/frau (b). Erwartet<br />

wird mind. ein<br />

Hauptschulabschluss mit<br />

Notendurchschnitt 2. Senden Sie<br />

eine schriftliche Bewerbung mit<br />

Angabe der Ref.-Nr. 1196158126<br />

(a) oder 1196158547 (b) an den<br />

Arbeitgeberservice (Jobcenter/<br />

Agentur für Arbeit HE), Hr. Kühne,<br />

Magdeburger Tor 18, 38350 HE<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Fax<br />

Mail<br />

Zusteller und Vertretungen für<br />

die Zustellung des<br />

HELMSTEDTER SONNTAG<br />

gesucht für MKO Helmstedt und<br />

Schöningen. Nähere Infos: Fr.<br />

Lantou, Tel. 0151-14051289 o.<br />

martina.lantou@funkemedien.de<br />

Erscheinungsdatum: 25.06.23<br />

Farben:<br />

4c<br />

Suche Mitarbeiter im<br />

Gartenlandschaftsbau mit<br />

Führerschein mind. Klasse 3,<br />

0157-50283769<br />

Anzeigengröße: 50 / 2<br />

Reinigungskraft für die Strube<br />

D&S GmbH am Standort Söllingen<br />

mit 20 Std/Wo. Mehr Infos unter<br />

Tel. 05354-809926 oder<br />

info@strube.net<br />

Kosmetiker/in oder Fußpfleger/<br />

in an 3 Tagen/Woche in HE<br />

gesucht. Eine Einstellung in<br />

Vollzeit ist mittelfristig absehbar.<br />

Voraussetzungen sind u. a.<br />

Berufserfahrung, ein freundlicher<br />

Umgang mit Kunden/innen und<br />

Teamfähigkeit. Melden Sie sich<br />

bitte telefonisch (05351/522-<br />

204) unter Angabe der Ref.-Nr.<br />

1196316953 bei Fr. Schneider<br />

<strong>vom</strong> gem. Arbeitgeberservice der<br />

Agentur für Arbeit und des<br />

Jobcenters HE<br />

Pflegefachkraft (m/w/d) u.<br />

Pflegeassistent (m/w/d) für den<br />

stationären Pflegebereich<br />

gesucht! Sie besitzen<br />

Einfühlungsvermögen,<br />

Lernbereitschaft und haben Lust<br />

auf eine neue berufliche<br />

Herausforderung? ES Dann<br />

benötigen wir Ihre Unterstützung<br />

und freuen<br />

HW<br />

uns auf Ihre<br />

aussagekräftige<br />

MG<br />

Bewerbung.<br />

Bewerbungen bitte an die<br />

Stiemerling SiK Senioren - Residenz<br />

Königslutter, Schöppenstedter Str.<br />

20, 38154 Königslutter. Gerne<br />

auch online unter: www.<br />

stiemerling.info.<br />

Wir suchen helfende Hände<br />

(m/w/d) für den Küchenservice<br />

auf unseren Wohnbereichen! Sie<br />

sind motiviert, zuverlässig und<br />

haben Spaß an der Arbeit im<br />

Team und Freude daran unsere<br />

Bewohner zu den Mahlzeiten zu<br />

unterstützen? Dann freuen wir<br />

uns auf Ihre aussagekräftige<br />

Bewerbung und heißen Sie<br />

herzlich Willkommen in der<br />

Stiemerling Senioren-Residenz in<br />

Königslutter! Bewerbungen bitte<br />

an die Stiemerling Senioren -<br />

Residenz Königslutter,<br />

Schöppenstedter Str. 20, 38154<br />

Königslutter. Gerne auch online<br />

unter: www.stiemerling.info o.<br />

Tel. unter 05353-9110<br />

Steuerberater gesucht für<br />

3-Mann-Betrieb, Tel. 0151-<br />

51442363<br />

Reinigungskraft (m/w/d) auf<br />

520€-Basis nach Grasleben<br />

gesucht. Arbeitszeit und Anzahl<br />

Stunden flexibel zu gestalten,<br />

0173-8833018<br />

Königslutter, zuvl. Reinigungskräfte<br />

w/m/d ab sofort gesucht,<br />

Az: Mo-Sa 19.30 – 21.00 Uhr,<br />

Minijob, 13€ Stdl. + bez. Urlaub +<br />

bez. Feiertage. Wir freuen uns auf<br />

Sie! Haboclean Gebäudereinigung,<br />

Tel. 05741-2301120<br />

PARTNER FÜR ONLINEMARKETING GESUCHT?<br />

Profitieren Sie von den<br />

Experten des mko-Teams.<br />

Rufen Sie an oder schreiben Sie uns!<br />

☎ 0 53 56 / 912 99-0<br />

✉ info@mko-werbeagentur.de<br />

Lurchengasse 10 . Helmstedt<br />

www.mko-werbeagentur.de<br />

Ihre Nummer Eins für erfolgreiche<br />

Familien- und Kleinanzeigen<br />

Nachrichten aus Ihrer Heimat<br />

HELMSTEDTER SONNTAG<br />

Holzberg 31 • 38350 Helmstedt<br />

www.helmstedter-sonntag.de<br />

Natürlich auch auf Facebook & Instagram


14 Schöningen 29. Oktober 2023<br />

Die Feuerwehr Esbeck hält an Halloween, Dienstag, 31. Oktober,<br />

zwischen 17 und 19 Uhr am Gerätehaus für alle Kinder, die<br />

vorbeikommen, etwas Süßes bereit und wird parallel dazu über die<br />

Feuerwehr informieren. Am Sonnabend, 4. November, findet dann<br />

der alljährliche Lampionumzug durch Esbeck statt. Abmarsch ist um<br />

17 Uhr am Gerätehaus. Angeführt und musikalisch begleitet wird<br />

der Umzug durch den Langensteiner Spielmannszug. Vor und nach<br />

dem Umzug sorgt die Freiwillige Feuerwehr Esbeck am Gerätehaus<br />

für das leibliche Wohl. <br />

Foto: privat<br />

Umstellung im November<br />

Neue Öffnungszeiten in der Schöninger Stadtbücherei<br />

Musik von Pachelbel bis Queen<br />

Die 29. Schöninger Orgeltage finden erstmals in der St. Lorenz-Kirche statt<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Schöningen. In der St. Vincenz-<br />

Kirche in Schöningen ist die Heizung<br />

ausgefallen. Deshalb muss<br />

eine Veranstaltung ausnahmsweise<br />

umziehen. Vom 5. bis zum<br />

12. November finden die 29.<br />

Schöninger Orgeltage erstmals<br />

in der St. Lorenz-Kirche statt.<br />

Der Umzug wird der Veranstaltung<br />

der Kirchengemeinde St.<br />

Vincenz/St. Lorenz aber keinen<br />

Abbruch tun. Im Begleitheft zu<br />

den beliebten Orgeltagen heißt<br />

es: „Der rote Faden, der alle Konzerte<br />

miteinander verbindet, ist<br />

die Komposition für Orgel, die<br />

sich thematisch mit den Glocken<br />

befasst. Im kostenfreien Eröffnungsgottesenst<br />

erklingt das<br />

wohl bekannteste Stück für Orgel,<br />

das ‚Carillon de Westminster‘<br />

von Louis Vierne. Zum Abschluss<br />

erklingt dann einer der<br />

wenigen Handglockenchöre in<br />

Deutschland aus Seesen.“<br />

Eröffnet werden die Orgeltage<br />

am <strong>Sonntag</strong>, 5. November, um 17<br />

Uhr mit einem Gottesdienst, der<br />

<strong>vom</strong> Gospelchor „Joyful Voices“<br />

unter der Leitung von Kantor<br />

Schöningen. Ab November 2023<br />

ändern sich die Öffnungszeiten<br />

in der Stadtbücherei Schöningen.<br />

Die Bücherei ist dann am<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag<br />

von 15 bis 17 Uhr geöffnet.<br />

Mittwochs findet von 16 bis 17<br />

Uhr das Vorleseprojekt „Lesetraum“<br />

statt. In dieser Zeit ist<br />

keine reguläre Ausleihe möglich.<br />

Für Schulklassen, Kindergartengruppen<br />

und andere Interessierte<br />

werden vormittags Führungen<br />

angeboten. Anmeldungen<br />

dafür sind per E-Mail an buecherei@schoeningen.de<br />

sowie während<br />

der Öffnungszeiten unter<br />

der Rufnummer 05352/968668<br />

bei Silvia Morawietz möglich.<br />

Neben den geänderten Öffnungszeiten<br />

gibt es eine Vielzahl<br />

neuer Bücher zu entdecken.<br />

Mattias Laidler, der auch die Orgel<br />

spielt, musikalisch gestaltet<br />

wird. Für die Predigt ist Pfarrer<br />

Frank Barche zuständig.<br />

Vierhändig wird die Orgel am<br />

Dienstag, 7. November, um 19<br />

Uhr bespielt. Dafür sorgen Luise<br />

Clara Schiefner, Kirchenmusikerin<br />

der Propstei Goslar, und Hanno<br />

Schiefner, Kantor an der<br />

Braunschweiger Martinikirche,<br />

mit Stücken von Edvard Grieg,<br />

Anton Bruckner, John Philip Sousa<br />

und einigen weiteren.<br />

Orgel und Saxofon bieten Kantor<br />

Matthias Laidler und Holger<br />

Lus termann, stellvertretender<br />

Leiter der Kreismusikschule<br />

Helmstedt, am Mittwoch, 8. November,<br />

um 19 Uhr.<br />

Lustermann wird sowohl mit<br />

dem Alt- als auch mit dem Sopransaxofon<br />

musizieren. Es erklingen<br />

unter anderem die Sonate<br />

Nr. 2 für Flöte und Orgel von<br />

Johann Sebastian Bach, eine<br />

Hommage an Bach von Alexander<br />

Zinowski, das Allegro Spiritoso<br />

von Jean Baptiste Senaillé<br />

sowie Trauergeläute für Orgel<br />

von Paul Claußnitzer.<br />

Die Titelmelodien von „Akte X“<br />

(von Marc Snow), „Superman“<br />

In ihrem 29. Jahr finden die Schöninger Orgeltage erstmals in der<br />

St. Lorenz-Kirche statt. <br />

Foto: privat<br />

Am Brückentag<br />

geschlossen<br />

Schöningen. Die Schöninger<br />

Stadtverwaltung bleibt am Brückentag-Montag,<br />

30. Oktober, geschlossen.<br />

Neue Ausstellung in<br />

der Brauhof-Galerie<br />

Schöningen. Der Förderverein<br />

Bildende Kunst Schöningen eröffnet<br />

am <strong>Sonntag</strong>, 5. November,<br />

seine neue Ausstellung in den<br />

Galerieräumen, Brauhof 12 in<br />

Schöningen.<br />

Unter dem Titel „Cambium“<br />

stellt der Künstler Jochen Weise<br />

seine Werke vor.<br />

Das Interesse an der Holzwirtschaft<br />

in verschiedenen Waldregionen<br />

und der lebendigen<br />

Struktur des Holzes verbindet<br />

Weise in seinen Bildern mit seinem<br />

künstlerischen Eingriff zu<br />

etwas Besonderem. Jochen Weise<br />

ist künstlerischer Leiter des<br />

Künstlerhauses Meinersen.<br />

Die Ausstellung läuft bis zum 3.<br />

Dezember und ist an sonntags<br />

von 11 bis 13 Uhr und von 16 bis<br />

18 Uhr sowie donnerstags von<br />

16 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Außerdem wird Jochen Weise an<br />

jedem <strong>Sonntag</strong> ab 11 Uhr persönlich<br />

durch seine Ausstellung<br />

in der Galerie am Brauhof führen.<br />

(John Williams) und „Zurück in<br />

die Zukunft“ (Alan Silvestri) sowie<br />

„Bohemian Rhapsodie“ von<br />

Queen präsentiert Bernhardt<br />

Brand-Hofmeister am Donnerstag,<br />

9. November, um 19 Uhr unter<br />

dem Motto „Organ in Time“.<br />

Der hauptamtliche Kirchenmusiker<br />

der evangelischen Johannes-<br />

Kirche in Darmstadt wird noch<br />

einige weitere Melodien mitbringen,<br />

die aus Funk und Fernsehen<br />

bekannt sind. Zum Abschluss<br />

spielt er beispielsweise<br />

eine Fantasie zur „Carmina<br />

Burana“ von Carl Orff.<br />

Mit Humor und theaterpädagogischen<br />

Elementen wird junges<br />

Publikum am Freitag, 10. November,<br />

um 10 Uhr Zeuge einer<br />

musikalischen Entdeckungsreise.<br />

Beim „Karneval der Instrumente“<br />

mit Kantor Laidler, der<br />

Sängerin und Gesangslehrerin<br />

Clara Habekost sowie dem Inhaber<br />

und Lehrer der Stern Musikschule<br />

Steffen Wilhelmi erklingen<br />

Schlafgzeug, Bass, Gitarre,<br />

Trompete, Gesang und natürlich<br />

die Orgel. Das Tolle daran: Kinder<br />

dürfen all diese Instrumente<br />

selbst auch einmal ausprobieren.<br />

Was spielerisch beginnt, nimmt<br />

immer mehr Form an und endet<br />

„in einem großartigen Tohuwabohu,<br />

das die Kinderohren so<br />

schnell nicht vergessen werden“,<br />

versprechen die Veranstaltenden.<br />

Der Eintritt zu dieser besonderen<br />

Aktion ist frei.<br />

Zum Abschluss der 29. Schöninger<br />

Orgeltage spielt am <strong>Sonntag</strong>,<br />

12. November, um 17 Uhr der<br />

Handglockenchor Seesen unter<br />

der Leitung von Andreas Pasemann.<br />

Geläutet und von der<br />

Orgel gespielt werden dann<br />

Werke von Michael Helmann,<br />

Charles Maggs, Henry Mulet, Johann<br />

Pachelbel und einigen<br />

mehr.<br />

Karten für die Konzerte gibt es<br />

bei der Buchhandlung Baumert<br />

und im Kirchenbüro St. Vincenz<br />

sowie an der Abendkasse.<br />

Den „Dornröschenschlaf“ beenden<br />

Ort des Austausches zwischen „frisch gebackenen Müttern“ in Schöningen gesucht<br />

von Shirin-Sophie Porsiel<br />

Die ehrenamtliche Mütterpflegerin Marietta Hugo (links) und die<br />

frisch examinierte Hebamme Marie-Louise Seidel sind auf der Suche<br />

nach geeigneten Räumlichkeiten für ihr Angebot in Schöningen.<br />

<br />

Foto: Shirin-Sophie Porsiel<br />

Gottesdienst zum<br />

Reformationstag<br />

Schöningen. Lieder, Texte und<br />

Meditationen von und über den<br />

Dichter Paul Gerhardt sind beim<br />

Gottesdienst zum Reformationsfest<br />

am Dienstag, 31. Oktober, in<br />

der St. Lorenz Kirche Schöningen<br />

zu hören und vor allem: mitzusingen.<br />

Der Gottesdienst beginnt um 10<br />

Uhr und auch auf zwei Komponisten<br />

wird geschaut, die die Texte<br />

Gerhardts vertont hatten: Johann<br />

Crüger und Johann Georg<br />

Ebeling. Mit diesem Gottesdienst<br />

am Reformationstag möchte die<br />

Kirchengemeinde all denjenigen<br />

Danke sagen, die das Leben in<br />

der Gemeinde durch ihren ehrenamtlich,<br />

nebenamtlich und<br />

hauptamtlichen Dienst aufrechterhalten<br />

und prägen. Nach dem<br />

Gottesdienst ist ein rustikales<br />

Luthermahl vorbereite, zu dem<br />

alle eingeladen sind.<br />

WAS? WANN? WO?<br />

Sonnabend, 28. Oktober<br />

„Tales of Halloween“ - Tanz und<br />

Geschichten, Jugendfreizeitzentrum<br />

Schöningen, 17 bis 20 Uhr,<br />

Schloss Schöningen, geeignet für<br />

Kinder und Jugendliche, die die<br />

Schule besuchen und starke Nerven<br />

haben...<br />

Mittwoch, 1. November<br />

Heilige Messe zu Allerheiligen,<br />

18 Uhr, St. Marien-Kirche Schöningen.<br />

Donnerstag, 2. November<br />

Heilige Messe zu Allerseelen, 18<br />

Uhr, St. Marien-Kirche Schöningen.<br />

Freitag, 3. November<br />

Skatturnier, 15 Uhr, Deutsches<br />

Haus Schöningen, Informationen:<br />

0171/2095675 (Harry<br />

Köhler).<br />

Schöningen. Ein Ort, an dem<br />

sich Mütter, Schwangere oder<br />

Stillende austauschen können,<br />

hätten sich die Schöningerinnen<br />

Marietta Hugo und Marie-Louise<br />

Seidel damals als „frisch gebackene<br />

Mamas“ gewünscht, doch<br />

leider gab und gibt es bis heute<br />

keine Räumlichkeiten in der<br />

„Stadt der Speere“, in welchen<br />

solch ein Angebot stattfinden<br />

kann.<br />

Das wollen die mittlerweile ehrenamtliche<br />

Mütterpflegerin<br />

und die frisch examinierte Hebamme<br />

nun ändern und begeben<br />

sich aktiv auf die Suche nach einem<br />

Raum, in welchem dauerhaft<br />

Kurse, Schwangerenvorsorge,<br />

Stillgruppen und vieles mehr<br />

angeboten werden kann. Alle<br />

bisherigen Bemühungen verliefen<br />

im Sande, wie Hugo dem<br />

HELMSTEDTER SONNTAG berichtet.<br />

Daher sucht das „Duo“<br />

nun die tatkräftige Unterstützung<br />

von Schönigerinnen und<br />

Schöningern, um „auf eigene<br />

Faust“ einen dauerhaften Ort zu<br />

installieren.<br />

Wichtig sei dabei, dass dieser<br />

innerhalb der städtischen Mauern<br />

gelegen ist, um Müttern ein<br />

Angebot „zuhause“ anzubieten,<br />

damit sie eben nicht wie bisher<br />

auf umliegende Städte ausweichen<br />

müssen.<br />

„Unsere Wunschvorstellung wäre<br />

eine Räumlichkeit im Erdgeschoss<br />

mit Parkmöglichkeiten<br />

vor Ort, damit es möglichst ‚mamafreundlich‘<br />

bleibt. Auch würden<br />

wir den Raum zunächst kostenfrei<br />

nutzen wollen, um zu<br />

schauen, wie es anläuft und angenommen<br />

wird“, schildert Seidel.<br />

Die gemeinsame Vision sei es,<br />

ein Aushängeschild für die Stadt<br />

zu etablieren, denn ein gemeinsamer<br />

ehrlicher, authentischer<br />

Austausch zwischen Müttern<br />

und eine kompetente Beratung<br />

sowie Begleitung ist während<br />

und nach der Schwangerschaft<br />

besonders wichtig.<br />

Die seit 2017 ehrenamtliche<br />

Mütterpflegerin Marietta Hugo<br />

ist im Landkreis die einzige, die<br />

in Familien geht und neben der<br />

emotionalen Unterstützung eine<br />

allgemeine Haushaltshilfe zur<br />

Entlastung anbietet.<br />

„Viele wissen nicht mal, dass es<br />

mein Angebot in der Stadt überhaupt<br />

gibt. Mütterpflege ist<br />

nämlich nicht nur eine Entlastung<br />

für die Mutter, sondern<br />

auch für die gesamte Familie“,<br />

schildert Hugo. Schöningen soll<br />

aus diesem „Dornröschenschlaf“<br />

nun geweckt werden.<br />

Wer also einen Raum in der beschriebenen<br />

Form „in petto“ hat,<br />

kann sich an Marie-Louise Seidel<br />

unter der Telefonnummer<br />

01512/9053560 oder per E-<br />

Mail an hebammeaufganzerlinie@gmail.com<br />

wenden, sowie<br />

an Marietta Hugo unter den Telefonnummern<br />

0173/3631499<br />

und 05352/9066872 oder per<br />

E-Mail an muetterpflegerinmarietta@t-online.de.<br />

Tour rund um den Elm<br />

Erkundungstour der Region ist beim NDR zu sehen<br />

Schöningen. Mit dem Fahrrad<br />

die Kulturschätze rund um den<br />

Elm erleben: NDR Reporter Peter<br />

Jagla radelte mehr als 100<br />

Kilometer auf einer dreitägigen<br />

Radtour um und durch den Elm.<br />

Gemeinsam mit Rad-Enthusiast<br />

Thomas Kempernolte und dem<br />

Kamerateam (Rike Castenow<br />

und Jörg Teiwes) war er für die<br />

Sendung „Nordtour unterwegs“<br />

von Braunschweig über Königslutter<br />

nach Schöningen und anschließend<br />

über Schöppenstedt<br />

zurück zum Ausgangspunkt der<br />

Rundroute gestrampelt.<br />

Der 30-minütige Beitrag wird<br />

am Dienstag, 31. Oktober, um 17<br />

Uhr im NDR Fernsehen in der<br />

Sendung „Nordtour unterwegs“<br />

ausgestrahlt.<br />

Er ist zudem in der ARD Mediathek<br />

zu finden.<br />

„Es ist für mich immer wieder<br />

eine große Freude, dass ich gemeinsam<br />

mit diesem bemerkenswerten<br />

Team Touren aus<br />

unserer Region im NDR Fernsehen<br />

vorstellen darf“, so Kempernolte.<br />

Er fährt fort: „Da meine<br />

Heimatstadt in diesem Jahr ihren<br />

1.275-jährigen Geburtstag<br />

feiert, ist diese Tour quasi mein<br />

Geburtstagsgeschenk. Aber nicht<br />

nur die Stadt der Speere steht im<br />

Fokus dieses Filmbeitrages, sondern<br />

vielmehr auch besondere<br />

Orte und Kulturschätze die sich<br />

links und rechts des Weges befinden.“<br />

Die kostenlose App „Elm-Lappwald<br />

Erfahren“ mit allen 25 Radtouren<br />

im Naturpark Elm-Lappwald<br />

gibt es im Google Play Store<br />

und im Apple App Store.<br />

Die digitalen Daten der Touren<br />

sind zusätzlich in den Tourportalen<br />

Outdooractive, komoot<br />

und gps.tour.info abrufbar. Weitere<br />

Informationen sind auf der<br />

Internetseite: https://www.elmfreizeit.de<br />

zu finden.<br />

Gemeinsam mit dem Radtourenexperten Thomas Kempernolte<br />

(Zweiter von links), war das Team <strong>vom</strong> NDR Fernsehen um Peter<br />

Jagla (von links), Jörg Teiwes und Rike Castenow im Elm unterwegs.<br />

<br />

Foto: privat (Jan-Philipp Peters)


29. Oktober 2023<br />

Immobilien • Heeseberg 15<br />

Letzter Öffnungstag<br />

Heeseberg-Museum geht in die Winterpause<br />

Watenstedt. Der Förderkreis<br />

Vorsitzende Martin Meier aus<br />

Schöppenstedt freut sich, dass in<br />

diesem Jahr zahlreiche Gäste das<br />

beliebte Heeseberg-Museum<br />

aufsuchten. Zum denkmalgeschützten<br />

Bauernhof gehören<br />

das Wohnhaus aus dem Jahr<br />

1850, ein Nebenhaus, Stallungen<br />

und noch mehr. Dort gibt es unzählige<br />

Exponate aus den Bereichen<br />

Haushalt, Handwerk, Kirche,<br />

Landwirtschaft, Militär und<br />

Schule. Zusätzlich vorhanden<br />

sind uralte Fossilien, beachtenswerte<br />

Funde von der jungbronzezeitlichen<br />

Hünenburg und Exponate<br />

<strong>vom</strong> frühchristlichen<br />

Gräberfeld aus Gevensleben.<br />

Am <strong>Sonntag</strong>, 29. Oktober, wird<br />

die diesjährige Saison beendet.<br />

Von 14.30 bis 17 Uhr ist ein Besuch<br />

möglich. Danach schließt<br />

das Museum bis zum kommenden<br />

Frühjahr seine Türen. In Watenstedt<br />

weisen Schilder zum<br />

Museumshof. Der Gesamtvorstand<br />

freut sich über zahlreiche<br />

Besuchende am letzten Öffnungstag.<br />

2023<br />

Besondere Andacht<br />

auf dem Museumshof<br />

Watenstedt. Auf dem Hof des<br />

Heeseberg-Museums in Watenstedt<br />

fand ein gelungener Gottesdienst<br />

zum Erntedanktag<br />

statt.<br />

Mehr als 80 Besucher wurden<br />

von der stellvertretenden Förderkreis-Vorsitzenden<br />

Katrin<br />

Weihe begrüßt. Helferinnen und<br />

Helfer des Förderkreises Heeseberg-Museum<br />

hatten vorher den<br />

Außenaltar mit bunten Blumen,<br />

Kürbissen, Äpfeln und weiteren<br />

Erntegaben geschmückt.<br />

Während seiner Predigt betonte<br />

Pfarrer Frank Barche: „Es ist<br />

großartig, dass so viele Menschen<br />

heute hierher gekommen<br />

sind.“<br />

Zu den Liedern gehörte „Wir<br />

pflügen und wir streuen“.<br />

Dr. Günter Leidigkeit aus Gevensleben<br />

umrahmte den Nachmittag<br />

an seinem Keyboard.<br />

Fleißige Helferinnen reichten<br />

nach dem Gottesdienst Kaffee<br />

und Kuchen.<br />

Dieser Erntedankgottesdienst<br />

fand in Zusammenarbeit 4c mit der<br />

Kirchengemeinde St. Stephan<br />

Anzeigengröße: am Großen Bruch statt. 37 / Katrin 1<br />

Weihe dankte allen Helfern und<br />

dem Pfarrer. Viele Gäste sahen<br />

sich zum Schluss die musealen<br />

Räume mit zahlreichen Exponaten<br />

an.<br />

Abenteuertag auf dem Heeseberg<br />

Familien freuten sich über das große Programm der Kinderkirchen<br />

Heeseberg. Rund 40 Kinder mit<br />

ihren Familien fanden sich auf<br />

der Wiese vor dem Heesebergturm<br />

ein, sodass gut 120 Personen<br />

der Einladung aller Kinderkirchen<br />

(Kiki) der Heesebergregion<br />

zum Abenteuertag gefolgt<br />

sind.<br />

Als Ergebnis aus den Mitarbeitertreffen<br />

aller beteiligten Kirchengemeinden<br />

wurde dieser<br />

Tag in einem Organisationsteam<br />

der Ehrenamtlichen gemeinsam<br />

mit Annika Quiring (Koordinatorin<br />

Gemeindearbeit) konzipiert<br />

und umgesetzt.<br />

Den Auftakt gab ein kurzweiliger<br />

Familiengottesdienst mit neuen<br />

2023<br />

christlichen Kinderliedern und<br />

der Botschaft, dass Menschen<br />

Gott vertrauen dürfen.<br />

Darauf starteten die Kinder und<br />

Familien in Kleingruppen den<br />

kleinen Rundweg um den Heeseberg,<br />

auf dem die Mitarbeiter<br />

der Kinderkirchen und die Konfirmanden<br />

elf verschiedene Stationen<br />

aufgebaut hatten. Dort<br />

lernten die Kinder auf spielerische<br />

Weise viele Geschichten aus<br />

der Bibel kennen und wie man<br />

Gott vertrauen kann.<br />

Ein Highlight waren unter anderem<br />

die überraschenden Begegnungen<br />

mit dem lebensgroßen<br />

„Tigger“, der an diesem Tag den<br />

Kundenname:<br />

Westermann_Massivhaus<br />

Kundenname:<br />

Calenberg<br />

Erscheinungsdatum: 09.07.23<br />

Erscheinungsdatum: 29.10.23<br />

Farben:<br />

Farben:<br />

4c<br />

Anzeigengröße: 45 / 2<br />

Fax<br />

Mail<br />

frei<br />

Heeseberg unsicher machte.<br />

„Am meisten Spaß hat mir das<br />

Rausfischen eines Apfels mit<br />

dem Mund aus einer Wasserschüssel<br />

gemacht. Das war so<br />

eine tolle Erfrischung und essen<br />

durften wir den Apfel dann sogar<br />

auch noch und der war so<br />

lecker“, berichtete Talina ganz<br />

begeistert von der Station „Adam<br />

und Eva“.<br />

Der Kiki-Abenteuertag war ein<br />

gelungener Auftakt für die Zusammenarbeit<br />

der Kinderkirchen<br />

in der Heesebergregion<br />

und viele Stimmen baten um eine<br />

Wiederholung im kommenden<br />

Jahr.<br />

ES<br />

HW<br />

MG<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

<strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />

Unzählige Exponate aus den Bereichen Haushalt, Handwerk, Militär<br />

sowie Landwirtschaft füllen die Räumlichkeiten des Heeseberg-<br />

Museums in Watenstedt, so natürlich auch Funde des frühchristlichen<br />

Inan Gräberfeldes Gevensleben, auf die Grabungsleiter Dr. Immo<br />

Heske (Zweiter von links) stolz ist. Foto: privat (Bernd-Uwe Meyer)<br />

ab 04.12.22<br />

4c<br />

wirtschaftlic<br />

200 / 2<br />

INAN<br />

IMMOBILIEN<br />

… seit über<br />

35 Jahren …<br />

HE • Südstraße 2 • Tel.: 05351/42073<br />

Sie wollen<br />

WAS? WANN? WO?<br />

Freitag, 3. November<br />

Sitzung, Fax Festausschuss, Gemeinde<br />

Beierstedt, 19 Uhr, Alte Schule,<br />

Zum Heeseberg 5, Beierstedt. „Tigger“ aus Winnie Puh machte an dem Abenteuertag ganz Heeseberg unsicher...<br />

Mail ES<br />

2023 HW<br />

Kundenname:<br />

frei MG<br />

Immopool<br />

Fax<br />

Immobilien<br />

SiK<br />

Erscheinungsdatum: 29.10.23<br />

Mail<br />

Farben:<br />

6 Zimmer l 100 m 2 l l 189.900,- €<br />

4c<br />

Anzeigengröße: 155 / 4<br />

frei<br />

C<br />

Erlebnisse<br />

Weitere interessante<br />

IMMOBILIEN-ANGEBOTE<br />

finden Sie auf Seite 13.<br />

Festpreis FestpreisEsprit Esprit100, Rollläden, Sicherheitsfenster,<br />

Wärmepumpe, % ☎ 0531/87 / 87 70 40 70 40<br />

Westermann MassivhausGmbH, 38122 BS BS, Steinberganger 2 2<br />

westermann-massivhaus.de<br />

www.helmstedter-sonntag.de • Tel. 0 53 51 / 5 44 55 0<br />

Foto: privat<br />

HW<br />

HIER IST DIE Immobilienkompetenz zu MG Hause<br />

CALENBERG<br />

IMMOBILIEN<br />

ES<br />

NJ<br />

Mitglied des<br />

Immobillienverbandes<br />

38154 RHODE<br />

Deutschland<br />

Seit über 45 Jahren sind wir hier regional und überregional<br />

für Sie tätig.<br />

Wir sind für Sie da, ob Verkauf einer ETW, EFH- u. MFH,<br />

Gewerbeimmobilien & landwirtschaftliche Betriebe/Flächen.<br />

Bitte rufen Sie uns an.<br />

Calenberg-Immobilien<br />

Kirchberg 18, 38154 Königslutter OT Rhode Tel. 05365 - 1274<br />

info@calenberg-immobilien.de<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

verkaufen?<br />

… dann brauchen<br />

Sie einen<br />

erfahrenen Makler.<br />

Wir kümmern uns um<br />

alles. Vertrauen auch<br />

Sie auf unsere langjährige<br />

Erfahrung.<br />

Im Kundenauftrag suchen wir noch:<br />

Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser<br />

Eigentumswohnungen, Wohn- und<br />

Geschäftshäuser<br />

www.inan-immo.de<br />

Zwangsversteigerung Amtsgericht Helmstedt<br />

Stobenstr. 5, 38350 Helmstedt, Tel.: 05351/5445-0, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00-12.00 Uhr<br />

5 Wohnungen<br />

in Mehrfamilienhaus<br />

Alversdorfer Str. 64<br />

38372 Büddenstedt<br />

Verkehrswert: 100.500,00 €<br />

Wertgrenzen: gelten<br />

Aktenzeichen: 8 K 4/22<br />

Termin:<br />

Reihenendhaus<br />

Schulberg 28<br />

38384 Gevensleben<br />

20.11.2023, 10:00 Uhr<br />

Verkehrswert: 35.000,00 €<br />

Wohnfläche ca.: 60,00 m²<br />

Grundstück ca.: 139,00 m²<br />

Wertgrenzen: gelten<br />

Aktenzeichen: 8 K 24/21<br />

Termin: 27.11.2023, 10:00 Uhr<br />

Zweifamilienhaus<br />

Nicolaistraße 5<br />

38364 Schöningen<br />

Wohnhäuser, Stall, Halle und<br />

Grundstück<br />

An der Zucker-Raffinerie 17–19<br />

38373 Süpplingen-Frellstedt<br />

Verkehrswert: 171.540,00 €<br />

Wohnfläche ca.: 828,00 m²<br />

Wertgrenzen: gelten<br />

Aktenzeichen: 8 K 21/20<br />

Termin: 11.12.2023, 09:00 Uhr<br />

Verkehrsfläche<br />

An der Zucker-Raffinerie<br />

38373 Süpplingen - Frellstedt<br />

Verkehrswert: 5.670,00 €<br />

Grundstück ca.: 378,00 m²<br />

Wertgrenzen: gelten<br />

Aktenzeichen: 8 K 21/20<br />

Termin: 11.12.2023, 11:00 Uhr<br />

Verkehrsfläche<br />

An der Zucker-Raffinerie<br />

38373 Süpplingen - Frellstedt<br />

Verkehrswert: 2.790,00 €<br />

Grundstück ca.: 186,00 m²<br />

Wir erstellen das Layout Verkehrswert: Ihrer Anzeige 85.000,00 im € Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>.<br />

Wertgrenzen: gelten<br />

Wohnfläche ca.: 168,00 m²<br />

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige Aktenzeichen: im Auftrag 8 K des 21/20<strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

Grundstück ca.: 163,00 m²<br />

Sie suchen einen DRUCKPARTNER, z.B. für Aufkleber, Briefbögen, Flyer, Plakate, Broschüren, Kataloge uvm.?<br />

Wertgrenzen: gelten<br />

Wir sind die Experten – das Sie Team suchen von einen MKO. Partner für ONLINE-MARKETING, Termin: 11.12.2023, z.B. Webdesign, 13:00 Uhr<br />

Aktenzeichen: 8 K 18/22<br />

Newsle<br />

Termin: 28.11.2023, 10:00 Uhr<br />

☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de Video- Infos<br />

• www.mko-werbeagentur.de<br />

und Livestreamproduktion Gutachten zum Download uvm.? unter versteigerungspool.de<br />

Wir sind die Experten – das Te<br />

Einfamilienhaus<br />

☎ 0 53 Wichtige 56 / 912 99-0 Informationen • ✉ info@mko-werbeagentur.de zur Zwangsversteigerung • www.mko-w<br />

mit Nebengebäuden<br />

Im Winkel 19<br />

38154 Bornum<br />

Verkehrswert: 190.450,00 €<br />

Wohnfläche ca.: 145,00 m²<br />

Wertgrenzen: gelten<br />

Aktenzeichen: 8 K 19/20<br />

Termin: 04.12.2023, 10:00 Uhr<br />

Bieter haben auf Verlangen im Termin sofort<br />

Sicherheit i.d.R. in Höhe von 10 % des<br />

Verkehrswertes (§ 68 ZVG) zu leisten oder<br />

nachzuweisen.<br />

1. Sicher heits lei s tung durch Bar zah lung<br />

ist ausgeschlossen.<br />

2. Sicherheit kann gem. § 69 ZVG geleistet<br />

werden durch einen frühestens<br />

3 Werktage vor dem Ver stei gerungstermin<br />

von einem Kreditinstitut oder der Bundesbank<br />

ausgestellten Verrechnungs scheck,<br />

eine Bankbürg schaft oder die Überweisung<br />

der Sicherheit auf das Konto der<br />

Gerichts kasse ca. eine Woche VOR der<br />

Versteigerung. Eine Be sich ti gung ist nur<br />

im Ein ver nehmen mit dem Eigentümer,<br />

Mieter oder Pächter möglich. Die Gutachten<br />

können bei Gericht oder unter<br />

www.versteigerungspool.de eingesehen<br />

werden.


16 Landkreis Helmstedt 29. Oktober 2023<br />

Lebensbereic<br />

Senioren Lebensfreude<br />

Neue und bekannte Gesichter<br />

Vorsitzender der <strong>Helmstedter</strong> SeniorenUnion Kreisvereinigung wurde bestimmt<br />

Helmstedt. Bei der Mitgliederversammlung<br />

der SeniorenUnion<br />

Kreisvereinigung Helmstedt<br />

wurde ein neuer und zugleich<br />

Hilfe und Rat,<br />

kurz und knapp<br />

Senioren- und Pflegestützpunkt<br />

Niedersachsen:<br />

• Seniorenstützpunkt Helmstedt,<br />

Markt 11, Helmstedt, Telefon:<br />

05351/5236675.<br />

• Pflegestützpunkt Helmstedt,<br />

Conringstraße 28, Helmstedt,<br />

Sprechzeiten: Montag bis Freitag<br />

von 8 bis 12 Uhr, Montag bis<br />

Donnerstag von 13 bis 15.30<br />

Uhr, Ansprechpartnerinnen:<br />

Mandy Schimmeyer, Telefon:<br />

05351/1211547, Ina Hirschkorn,<br />

Telefon: 05351/1211554<br />

und Jennifer Sadowski, Telefon:<br />

05351/121 2470.<br />

Seniorenbeirat Helmstedt<br />

Sprechzeiten: erster und dritter<br />

Mittwoch im Monat, 10 bis 12<br />

Uhr, Rathaus Helmstedt, Zimmer<br />

ame:<br />

nitätshaus<br />

KU04, Telefon: 05351/179920, DRK<br />

name:<br />

nitätshaus<br />

Vorsitzender: Wolfgang Schmidt.<br />

ngsdatum: Begegnungsstätte 22.02.15 für ältere<br />

nungsdatum: Bürger, Helmstedt: 24.02.19 Schützenwall<br />

4, Telefon: 05351/41282.<br />

4c<br />

Seniorenbeirat Schöningen 4c Farben:<br />

Sprechzeiten: Montag 9 bis 11<br />

alter Vorsitzender gewählt.<br />

Der bisherige Vorsitzende Wilnis<br />

Tracums kandidierte aus privaten<br />

Gründen heraus nicht<br />

Der Vorsitzende Hans-Jürgen Krumpelt (von links), Lore Siebert,<br />

Weva-Maria Zangenberg, Angelika Altmann, Hermann Claus, Klaus-<br />

Jürgen Krackert und Klaus Schöndube sind die neuen und „alten“<br />

Gesichter der <strong>Helmstedter</strong> SeniorenUnion Kreisvereinigung.<br />

Foto: privat<br />

mstedter sonntag<br />

mehr für das Amt des Vorsitzenden.<br />

Hans-Jürgen Krumpelt, der<br />

das Amt schon viele Jahre vor<br />

Tracums wahrgenommen hatte,<br />

wurde bei der Versammlung einstimmig<br />

gewählt.<br />

Als stellvertretender Vorsitzender<br />

wurde Klaus-Jürgen Krackert<br />

wiedergewählt.<br />

Die Ämter des Schatzwartes und<br />

des Schriftführers blieben hingegen<br />

unbesetzt. Wilnis Tracums<br />

wurde als Pressereferent bestätigt.<br />

Als Beisitzer wurden Lore<br />

Siebert, Klaus Schöndube und<br />

Hermann Claus bestimmt.<br />

Weva-Maria Zangenberg und<br />

Angelika Altmann rückten als<br />

Neugewählte in den Vorstand<br />

auf.<br />

Kassenprüfer sind nunmehr Ursula<br />

Pollitz und Hans-Jürgen<br />

Kerl.<br />

Hans-Jürgen Krumpelt bedankte<br />

sich in seiner kurzen Ansprache<br />

für seine Wahl, wies aber darauf<br />

hin, dass er in zwei Jahren neunzig<br />

Jahre alt wird und dann<br />

wahrscheinlich ein Jüngerer das<br />

Amt übernehmen müsse.<br />

Jubilarehrung der ver.di<br />

Treue Gewerkschaftsmitglieder wurden ausgezeichnet<br />

Helmstedt. 79 Jahre alt und immer<br />

noch ein überzeugter Gewerkschafter:<br />

Vor 65 Jahren ist<br />

Günter Quolle als 14-Jähriger<br />

der Deutschen Postgewerkschaft<br />

beigetreten – einer der fünf Gewerkschaften,<br />

die in ver.di aufgegangen<br />

sind.<br />

Der ver.di-Ortsverein Helmstedt<br />

hat ihn jetzt für seine Mitgliedschaft<br />

seit 1958 geehrt.<br />

Zusammen mit weiteren Jubilaren,<br />

die unter anderem für eine<br />

Mitgliedschaft von 60, 50 und 40<br />

die Jubilare der Postgewerkschaft,<br />

der ÖTV, der DAG, der<br />

HBV oder der IG Medien beigetreten<br />

sind – alles Gewerkschaften,<br />

die seit dem Jahr 2000 in<br />

ver.di vereinigt sind: „Niemand<br />

konnte sich vor 40, 50 oder 60<br />

Jahren vorstellen, dass nur wenige<br />

Fahrstunden von uns entfernt<br />

Russland einen Krieg gegen eine<br />

andere Nation führt. Niemand<br />

konnte sich damals die fatalen<br />

Folgen der Umweltverschmutzung<br />

und der Klimakrise ausma-<br />

Bei herrlichem Herbstwetter mit einer schönen Fernsicht führte die Wanderung der Wandergruppe<br />

Königslutter vorbei am Bornumer Erdfall. Anschließend erfolgte ein Anstieg zum Elmrand. In<br />

der einstigen Waldgaststätte Diana Ruh fand dann der vierte Diana Ruh Frühschoppen statt. Nun macht<br />

die Gaststätte „Winterschlaf“ und man kann sich auf ein Wiedersehen in 2024 freuen. Mit vielen gewonnenen<br />

Natureindrücken und Gesprächen fand das Wandererlebnis ein sein Ende.<br />

Foto: privat<br />

Langjährige Mitglieder geehrt<br />

Zahlreiche Urkunden gab es beim Vereinsfrühstück des TVB Schöningen<br />

Schöningen. Der Vorsitzende<br />

Detlef Voges begrüßte die Vereinsmitglieder<br />

zum alljährlichen<br />

Vereinsfrühstück im Sportheim<br />

des TVB Schöningen. Beosnders<br />

nannte er dabei die Ehrenmitglieder<br />

Rolf Schenk, Helmut<br />

Wenzel, Elke und Ernst Albrecht<br />

sowie Helmut Groschwitz.<br />

Anschließend ehrte Voges mit<br />

seinen Vorstandsmitgliedern<br />

Bernadine Gregusch (Schriftführerin)<br />

und Matthias Gericke<br />

(stellvertretender Vorsitzender)<br />

folgende Vereinsmitglieder: Die<br />

Silberne Ehrennadel für 20-jährige<br />

Mitgliedschaft wurde Karin<br />

Groschwitz, Sabine Burchardt,<br />

Christian Westphal und Gerd<br />

Westphal überreicht.<br />

Für 40-jährige Mitgliedschaft im<br />

Verein wurden Daniela Beerbaum,<br />

Andreas Halfpap und Rolf<br />

Schwörke mit der Goldenen Ehrennadel<br />

ausgezeichnet. Die Goldene<br />

Ehrennadel für 50-jährige<br />

Mitgliedschaft wurden Karl-<br />

Heinz Winkler und Harry Schulz<br />

überreicht.<br />

Auf 60 Jahre Vereinszugehörigkeit<br />

kann Hans-Günter Fredersdorf<br />

zurückblicken. Seit 1963<br />

hat er alle Höhen und Tiefen des<br />

Fußballlebens durchschritten.<br />

Ferner ist er über Jahre mit für<br />

die Sportwoche verantwortlich<br />

und war seit 2008 im Vorstand<br />

als Beisitzer und stellvertretender<br />

Vorsitzender sowie derzeit<br />

als Sozialwart tätig. Für seine<br />

Treue zum Verein erhielt er eine<br />

Urkunde und eine Vereinsuhr.<br />

Ehrenmitglied Helmut Wenzel<br />

bekam für 60 Jahre treue Mitgliedschaft<br />

ebenfalls eine Urkunde.<br />

Eine besondere Ehrung für<br />

70 Jahre Treue ging an Helmut<br />

Groschwitz. Nach der Gründung<br />

der Fußballabteilung im Jahr<br />

1952 war er einer der ersten, die<br />

dort Fußball spielten.<br />

Jahren geehrt wurden, fanden len. Und niemand wusste von<br />

mstedter <strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />

sie sich in den Kärntner sonntag<br />

Stuben Künstlicher Intelligenz, Smartphones<br />

und Computerspielen“,<br />

in Königslutter ein.<br />

mstedter sonntag<br />

2019 <strong>Helmstedter</strong> <strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />

Ortsvereinsvorsitzender 2023<br />

sonntag<br />

2019<br />

Andreas<br />

Streichan gratulierte den<br />

Mos <strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />

so Wertmüller. BS<br />

BS<br />

BS<br />

Mos<br />

Aber eines sei immer gleich gewesen:<br />

Die Arbeitnehmer Parität müss-<br />

Her<br />

HW <strong>Helmstedter</strong> Fax Her HW sonntag<br />

Fax HW<br />

Jubilarinnen und Jubilaren Deutsches Kundenname:<br />

rotes Kreuz Caritas<br />

Kundenname:<br />

Fax<br />

freute sich über die langjährige ten MG sich Mos<br />

Kundenname:<br />

JOB Kundenname:<br />

Börker<br />

selber um ihre Angelegenheiten<br />

Mos kümmern. Nur wer<br />

Scha MG<br />

MG<br />

Humanitas<br />

Mos<br />

Erscheinungsdatum: Treue.<br />

Kundenname:<br />

25.01.15 24.02.19 Erscheinungsdatum:<br />

ver.di-Geschäftsführer Sebastian sich organisiert, kann etwas<br />

Mail<br />

erreichen.<br />

Mal In diesem Sinne dankte SiK<br />

Mal<br />

Mal MM<br />

Mail<br />

Scha<br />

MM<br />

Mal<br />

Der<br />

30.07.23<br />

Erscheinungsdatum: Paritätische<br />

24.02.19 Erscheinungsdatum: MM 26.12.21 Her<br />

Mail ES<br />

Wertmüller gab als Redner 4c<br />

einen<br />

Erscheinungsdatum:<br />

Farben: SiK<br />

Wol<br />

SiK<br />

kleinen Rückblick auf prägnante Wertmüller 25.01.15<br />

4c<br />

Farben:<br />

den Geehrten für die Wol 4c Farben:<br />

4c<br />

Scha<br />

größe: 50 / 1<br />

und Donnerstag von 10 bis 12 Ereignisse in den Jahren, in den<br />

ngröße: 50 / 1<br />

jahrzehntelange Wol SK<br />

Solidarität. frei SK<br />

frei Wol SK<br />

HW<br />

Anzeigengröße: 50 Anzeigengröße: / 1<br />

Gri<br />

50<br />

Anzeigengröße:<br />

/ 1<br />

Söc<br />

50 Anzeigengröße: / 1<br />

50<br />

frei Mal<br />

Farben:<br />

4c<br />

/ 1<br />

Uhr, Rathaus Schöningen, Zim-<br />

Gri RM<br />

Das Vereinsfrühstück RM<br />

beim TVB Schöningen SöcRMwurde genutzt, um einige Wol treue MGMitglieder zu ehren.<br />

mer 22, Telefon: 05352/ 512158,<br />

Anzeigengröße: 50 / 1<br />

Foto: privat<br />

Vorsitzender: Jörg Habermann.<br />

Söc<br />

Seniorenbetreuung Velpke<br />

Sprechzeiten: Donnerstag von<br />

15 bis 16.30 Uhr, Telefon:<br />

05364/5243.<br />

2021 HELMSTEDTER SONNT<br />

Politisches Kabarett in Domstadt<br />

Frank Lüdecke präsentiert „Das Falsche muss nicht immer richtig sein“<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

Telefon: 05351/5236675<br />

www.seniorenstuetzpunkthelmstedt.de<br />

Gröpern 40<br />

38350 Helmstedt<br />

Amtsgarten 5<br />

38154<br />

38154 Königslutter<br />

Königslutter<br />

Amtsstraße Amtsstraße 1<br />

38448 38448 Vorsfelde<br />

Vorsfelde<br />

Jubilare beim ver.di-Ortsverein Helmstedt wurden für ihre langjährige<br />

Mitgliedschaft geehrt.<br />

Foto: privat (ver.di Bezirk Süd-Ost-Niedersachsen)<br />

DRK-Kreisverband<br />

Helmstedt e.V.<br />

Schöninger Straße 10,<br />

38350 Helmstedt<br />

Telefon: 05351 / 58 58-0<br />

www.drk-kv-he.de<br />

Caritasverband<br />

für den Landkreis<br />

Helmstedt<br />

Caritas Geschäftsstelle<br />

Am Poststr. Ludgerihof 16 5<br />

38350 Helmstedt<br />

Tel.: 0 53 51 / 83 82<br />

www.caritas-helmstedt.de<br />

Königslutter. Die nächste Kabarettveranstaltung<br />

des Kulturvereins<br />

Königslutter findet am Freitag,<br />

10. November, um 19 Uhr im<br />

APZ Festsaal statt. Der Einlass<br />

erfolgt ab 18.30 Uhr.<br />

Frank Lüdecke ist mit seinem<br />

Paritätischer Helmstedt<br />

Bismarckstr. Schuhstr. 1, 9, 38350 Helmstedt<br />

Telefon: 0 53 51 / 54 191-0<br />

www.helmstedt.paritaetischer.de<br />

Ambulante<br />

Hauskrankenpflege<br />

Jens-Olaf Börker<br />

Tag<br />

Tag-<br />

+<br />

und<br />

Nacht-Service<br />

Nachtservice<br />

auch an Sonn- und Feiertagen<br />

Schulstraße 2, 38381 Jerxheim<br />

Tel. 0 53 54/99 42 27<br />

www.job-hauskrankenpflege.de<br />

Programm „Das Falsche muss<br />

nicht immer richtig sein“ zu<br />

Gast. In seinem brandaktuellen<br />

Stück stöbert Lüdecke die versteckten<br />

Zusammenhänge zwischen<br />

Klimaforschung, E-Scootern,<br />

Negativzinsen und Grund-<br />

Auch an Sonnund<br />

Feiertagen<br />

einkommen auf. Dabei ist er<br />

möglicherweise etwas subtiler,<br />

dafür aber unterhaltsam.<br />

Karten gibt es im Vorverkauf in<br />

der Buchhandlung Kolbe in Königslutter,<br />

erreichbar unter der<br />

Telefonnummer 05353/526.<br />

Jens-Olaf Börker<br />

Am Pfingstgras 6<br />

38381 Jerxheim<br />

Tel. 0 53 54/99 42 27<br />

Fax 0 53 54/99 44 37<br />

Humanitas<br />

www.job-hauskrankenpflege.de<br />

Ambulanter Pflegedienst<br />

Inh. Nadine Weghenkel<br />

Vorsfelder Str. 1B<br />

38350 Helmstedt<br />

Tel. 0 53 51 – 53 22 019

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!