30.10.2023 Aufrufe

STADTGEFLÜSTER November 2023

Das Interviewmagazin vom DACHBODEN www.facebook.com/stadtgefluester.muenster Menschen haben viele Seiten – wir binden sie zu einem Heft!

Das Interviewmagazin vom DACHBODEN www.facebook.com/stadtgefluester.muenster Menschen haben viele Seiten – wir binden sie zu einem Heft!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 36 -

Fotos: Lars Beusker

Ich war einfach nur geflasht

Ja, zu den Highlights zählte ein Shooting

in Rotterdam mit Peter Lindbergh und Supermodel

Nadja Auermann.

Wow! Aber warum bist Du dann nicht in

diesem Business geblieben?

Viele Kunden sorgten für viel Arbeit und

gutes Geld – Aber: irgendwann war diese

ganze Werbe- und Modewelt nicht mehr

auszuhalten. Dieses ständige Reinquatschen

in die Arbeit, dieses ständige Unterdruck-Setzen

von Saison zu Saison Mode neu zu erfinden,

obwohl die Jacke genauso aussieht, wie

im Vorjahr. Ständig musste man alles neu

inszenieren. Die Kreativität litt immer mehr.

Nicht gut ….

Eben. Du machst immer nur die Kopie von

der Kopie. Ach, Mode-Leute sind so einfältig,

das ist irgendwann als kreativer Mensch

nicht mehr auszuhalten. Ich wollte irgendwann

einfach nicht mehr.

Und dann bist Du total umgeschwenkt. Von

der Fotografie von Menschen, Moden und

Produkten zum Ursprünglichen, zu wilden

Tieren in ihrem natürlichen Lebensraum.

Wie kamst Du dazu?

Durch Zufall. Ich bin im Februar 2018 nach

Ostafrika gereist, weil ich da privat immer

schon mal hinwollte. Es hat mich sofort umgehauen,

die Natur, die Landschaft, Die Zufriedenheit

und Dankbarkeit der Menschen dort.

Da beschloss ich mein Leben zu ändern. Ich

hörte auf mit dieser Fake-Welt. Das Ursprüngliche

in Afrika hatte mich echt abgeholt.

Wie muss ich mir das vorstellen?

Ich war die ersten Tage so geflasht, dass

ich gar nicht fotografieren konnte. Dieses

Einzigartige der Natur. Diese Urwüchsigkeit.

Du meinst das Fehlen jeglicher Künstlichkeit?

Ja, die Landschaften waren so frei

und so offen

Wie vor der multimedialen Eroberung

unserer Welt?

Alles war so, als ob sich nichts geändert

hätte. Kein Strommast, kein Handynetz.

Trotzdem zufriedene Menschen und wilde

Tiere. In friedlicher Koexistenz. Das war

das totale Kontrastprogramm zu meinem

vorherigen Alltag in dieser künstlichen Werbe-

und Modewelt. Ich merkte in Afrika auf

Anhieb, hier fühle ich mich zuhause.

Bist Du dann sofort aus der Werbe- und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!