31.10.2023 Aufrufe

AeschliMag24_2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PARKHAUS MULIN, PONTRESINA<br />

Objekt: Parkhaus Mulin, Pontresina<br />

Bauherr: Gemeinde Pontresina<br />

Auftraggeber: Fanzun AG, Chur<br />

Bauleitung: Fanzun AG, Chur<br />

Systemaufbau: OS 11 b / OS 8<br />

Fläche: ca. 5‘000 m 2<br />

Ausführung: Mai bis Juni <strong>2023</strong><br />

Genuss pur – mit diesen Worten werden wir<br />

auf der Webseite der Gemeinde Pontresina<br />

begrüsst. Und obwohl wir zum Arbeiten in die<br />

1‘805 Meter hochgelegene Gemeinde im Engadin<br />

fuhren, haben wir diesen Genuss erleben<br />

dürfen.<br />

Denn nach der Offerteingabe und Auftragsvergabe<br />

folgte rasch die erste Baubesprechung<br />

vor Ort. Mit Ruhe und der gebotenen Sorgfalt<br />

wurden die Termine, Details und übergreifende<br />

Abhängigkeiten besprochen – und schnell<br />

merkten wir, dass hier etwas anders gearbeitet<br />

wird. Die Bauherrschaft und der Planer waren<br />

gut vorbereitet, wussten genau, was sie wollten<br />

und hatten auch die Kompetenz und den Mut,<br />

Entscheidungen zu treffen. Ein umgehender<br />

Arbeitsbeginn gepaart mit eng abgesteckten<br />

Meilensteinen stellte unseren Bauführer vor Herausforderungen;<br />

Einteilung der Mitarbeiter, die<br />

über mehrere Wochen von der Familie getrennt<br />

waren, Bereitstellung der notwendigen Unterkünfte<br />

sowie die Materialdisposition mit schwierigen<br />

Abladebedingungen vor Ort waren nur<br />

einige von ihnen. Hinzu kam die Anforderung<br />

der Gemeinde, dass Teilbereiche des Parkhauses<br />

und die Zufahrt während der gesamten<br />

Sanierung für die Kunden zugängig bleiben<br />

mussten. Doch in enger Zusammenarbeit mit<br />

unseren Auftraggebern konnten Lösungen herbeigeführt<br />

werden und die Bearbeitung des<br />

gesamten Parkhauses wurde in drei Etappen<br />

realisiert. Die Vorbereitungsarbeiten haben eine<br />

zentrale Rolle gespielt. So wurden neben den<br />

üblichen Kugelstrahlarbeiten auch Hohlstellen<br />

bearbeitet, Risse verfüllt, Fugen ausgebildet<br />

sowie die Wassereinläufe ausgewechselt und<br />

abgedichtet. Anschliessend folgten die Parkingbeläge.<br />

Es kamen zwei verschiedene Aufbauten<br />

zur Ausführung, wobei die erdberührten<br />

Geschosse ein diffusionsoffenes System erhielten<br />

und wir auf den Zwischendecken ein OS<br />

11 b applizierten. Beide Systeme wurden in<br />

drei Schichten aufgetragen, sind leicht elastifiziert<br />

und zeichnen sich durch eine hohe Verschleissfestigkeit<br />

aus. Durch die überschüssige<br />

Sandabstreuung der Zwischenschicht konnte<br />

auch die erforderliche Trittsicherheit, ohne einen<br />

überhöhten Reinigungsaufwand zu generieren,<br />

gewährleistet werden.<br />

Das Ergebnis ist ein einladendes Parkhaus,<br />

welches Autofahrer mit hellen Farben, viel Licht<br />

und klaren Markierungen empfängt. Begleitet<br />

von moderaten Parkgebühren, der ganzjährigen<br />

Zugänglichkeit und integrierten Ladestationen<br />

für Elektrofahrzeuge präsentiert es sich als ein<br />

modernes Parkhaus – wahrhaftiger Genuss pur.<br />

8 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!