13.11.2023 Aufrufe

2024 FruechteProfi AT

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

114 | FrüchteProfi ®<br />

Kulturanleitung<br />

Sibirische Blaubeere<br />

<br />

<br />

<br />

Standort<br />

Sonne bis Halbschatten, gut durchlüftet. Ausreichend<br />

feuchter Boden. Keine besonderen Bodenansprüche, humoser,<br />

durchlässiger Gartenboden ist ideal.<br />

<br />

In der Reihe 120 –140 cm; die Sträucher wachsen lang-<br />

<br />

setzen.<br />

Ballen mit gut 3 cm Erde abdecken. Gut angiessen.<br />

Düngung<br />

Jährliche Gabe im Frühjahr (erste warme Tage im<br />

Feb ruar), 40 g / m 2 Obst-Beerendünger.<br />

<br />

Kaum notwendig; ab Austrieb Blattlauskontrolle<br />

Kulturmassnahmen<br />

Die Vegetationsperiode beginnt ab Februar, ist im<br />

Aug. / Sept. beendet und führt so bereits früh zu trockenen,<br />

braunen, abfallenden Blättern. Verjüngung wie Heidelbeeren<br />

/ Johannisbeeren aus der Basis, d. h. ab ca. 4<br />

Standjahr alle 2 Jahre zwei alte Triebe (borkige Rinde)<br />

entfernen und neue Triebe nachziehen. Gesamttriebzahl<br />

<br />

Blaubeeren am 1-jährigen Holz tragen, sollte der Schnitt<br />

immer direkt nach der Ernte ausgeführt werden, da bei<br />

späterem Schnitt oder Einkürzen der Triebspitzen im<br />

Winter Fruchtholz für das nächste Jahr entfernt wird.<br />

Allgemeines<br />

Ernte: Tuch unterlegen und schütteln.<br />

<br />

Sibirische Blaubeeren sind nicht selbstfruchtbar. Für<br />

<br />

SOLIDORA ®<br />

Standort<br />

SOLIDORA ® fühlt sich an einem halbschattigen Standort<br />

wie Ost-, Nord- oder Westseite am wohlsten. Dort<br />

halten die einzelnen Blüten am längsten. Windgeschützt.<br />

Umtopfen<br />

Spätestens mit einer Höhe von 80 cm in einen Kübel aus<br />

Holz, Ton etc. von mindestens 10 Liter Volumeninhalt<br />

<br />

<br />

Entsprechend ihrer grossen Wuchsleistung hat<br />

SOLIDORA ® einen sehr hohen Nährstoffbedarf. Dem<br />

Giesswasser regelmässig Flüssigdünger beigeben oder<br />

mit Langzeitdünger gemäss Herstellerangabe düngen.<br />

Wenn die Triebe eine Höhe von 80 cm erreicht haben,<br />

sollten sie angebunden werden. Die Blüte beginnt normalerweise<br />

Anfang August und dauert bis zu den ersten<br />

Frösten. Wenn möglich die verblühten Einzelblüten vor<br />

der Samenbildung entfernen. Für die Bildung der neuen<br />

Blattrosette (Blüte für nächstes Jahr) ist gute Nährstoff-<br />

wendig.<br />

Überwinterung<br />

SOLIDORA ® AIDA ist meist eine mehrjährige Staude. Bei<br />

AIDA nach dem Abblühen im November den Blütenstand<br />

zurückschneiden, bis auf die Höhe der neugebildeten<br />

Blattrosette. Topfkultur: Windgeschützt verträgt die<br />

<br />

<br />

achten, sonst kommt es zu Fäulnis der Wurzel; eher trocken<br />

halten. Der Topf selbst kann durch z. B. Einpacken<br />

mit Jute, Styropor etc. vor dem Durchgefrieren geschützt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!