13.11.2023 Aufrufe

2024 FruechteProfi AT

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FrüchteProfi ®<br />

Kulturanleitung | 99<br />

<br />

<br />

eine Vollernte. Vor Nachtfrösten schützen.<br />

Kulturführung<br />

<br />

abstand<br />

einhalten, Ausläufer stets entfernen (Ausnahme<br />

Erdbeerwiese), 1-jährige Kultur, massvolle Düngung. Vor<br />

<br />

<br />

<br />

beginnender Blüte vermindert deutlich Fäulnisbefall und<br />

Schneckenfrass! Bei mehrjähriger Kultur nach der Ernte<br />

Laub abschneiden.<br />

2. Immertragende Sorten<br />

MARA DES BOIS (S) , SISKEEP ® u.a.<br />

<br />

<br />

sen<br />

lassen; an diesen sind dann weitere Ernten möglich.<br />

Immertragende Sorten<br />

-<br />

tenstand<br />

nur die 2 – 3 grössten Früchte ernten, dann<br />

Blütenstand entfernen. Dadurch ergibt sich eine schnellere<br />

Nachblüte und weniger Grauschimmelbefall.<br />

<br />

Lockere gut durchlüftete Bestände, massvolle Düngung,<br />

Unterlegen mit Stroh und stetiges Entfernen fauler<br />

Beeren und kranker Blätter erhalten den Bestand<br />

gesund.<br />

3. Erdbeerwiese<br />

DR. BAUER’S ® ERDBEERWIESE FLORIKA (S)<br />

<br />

Abstand in der Reihe 35 cm<br />

<br />

fruchttragende Ausläufer für die<br />

zweite Ernte.<br />

<br />

2 . FLORIKA (S)<br />

bestockt von Natur aus etwas schwächer. Deshalb<br />

können alle Ausläufer stehen gelassen werden, bis das<br />

ganze Beet vollständig überwachsen ist.<br />

4. Monatserdbeere ALEXANDRIA<br />

<br />

Sie bildet keine Ausläufer.<br />

5. Hängeerdbeeren<br />

<br />

Mitte März bis Mitte Mai.<br />

Standort<br />

Sonnig. Hängeerdbeeren in Schalen, Tröge oder Bal-<br />

<br />

Winter Gefäss vor dem Durchfrieren und Austrocknen<br />

schützen.<br />

<br />

<br />

<br />

verwurzeltem Ballen Wurzeln lockern und etwas ausein-<br />

<br />

® Obstund<br />

Beerenerde.<br />

Düngung<br />

Im Frühjahr Langzeit-Dünger geben oder wöchentlich<br />

mit Flüssigdünger im Giesswasser.<br />

Kulturmassnahmen<br />

Damit eine starke Ausläuferbildung erreicht wird, müssen<br />

die ersten Blüten im Frühjahr bis Ende Mai laufend<br />

ausgebrochen werden. Die entstehenden Ausläufer über<br />

<br />

te<br />

Juli bis Ende Oktober Früchte. Achten Sie darauf, dass<br />

<br />

Ausläufer sonst abbrechen können.<br />

Zum Überwintern alle Ausläufer abschneiden und Gefäss<br />

<br />

Erntejahren erschöpft und müssen ersetzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!