21.11.2023 Aufrufe

INSIDE-November-Dezember-2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erweiterte Öffnungszeiten<br />

STADTBÜCHEREI IN GRONAU UND EPE<br />

Die Stadtbücherei Gronau versteht sich, wie alle kommunalen<br />

Bibliotheken, nicht nur als Ort zur Auswahl und Entleihung<br />

von Medien. Als Raum mit hoher Aufenthaltsqualität wird sie<br />

gerade auch in Mittagsphasen genutzt, um in Tageszeitungen,<br />

Zeitschriften und Bücher zu lesen, den WLAN-Zugang zu nutzen<br />

oder um einfach auszuruhen. Um das bisherige Angebot<br />

auch für Berufstätige und weitere Interessengruppen zugänglich<br />

zu machen und Familien einen gemeinsamen Besuch zu<br />

ermöglichen, werden die Öffnungszeiten ab Oktober erweitert.<br />

Zuvor wurden die Erfahrungen zu erweiterten Öffnungszeiten<br />

in anderen Bibliotheken abgefragt und verglichen. Dabei hat<br />

sich herausgestellt, dass sich die Wochenendöffnungszeit am<br />

Samstag von 10 Uhr bis 13 Uhr in vielen Einrichtungen als publikumsfreundlich<br />

bewährt hat. Aus diesem Grund wird die<br />

Stadtbücherei in Gronau und Epe ab Oktober <strong>2023</strong> abwechselnd<br />

samstags von 10 bis 13 Uhr öffnen. Es startet die Stadtbücherei<br />

in Gronau (Parkstraße 1) am Samstag, 07.10.<strong>2023</strong>.<br />

Am Samstag, 14.10.<strong>2023</strong>, öffnet dann die Zweigstelle der<br />

Stadtbücherei in Epe (von-Keppel-Straße 8) von 10 bis 13 Uhr.<br />

Somit wird die Stadtbücherei in Gronau zukünftig jeden 1. und<br />

3. Samstag im Monat geöffnet sein und die Zweigstelle in Epe<br />

jeden 2. und 4. Samstag. Auch an den Samstagen gilt der Service,<br />

dass in Gronau ausgeliehene Bücher in Epe zurückgegeben<br />

werden können und andersherum.<br />

Zwei Klima.KitasNRW zertifiziert<br />

EPE UND GRONAU HABEN JE EINE KLIMA.KITANRW<br />

Gemeinsam haben sich die Ev. Kindertagesstätte Astrid Lindgren<br />

aus Epe und das DRK-Familienzentrum „Zum Regenbogenland“<br />

aus Gronau auf den Weg gemacht um KlimaKita.<br />

NRW zu werden und beide Kitas haben nun das Ziel erfolgreich<br />

erreicht. Kindergärten und Kindertagesstätten können<br />

sich für das Programm KlimaKita.NRW bewerben. Mit der<br />

Plakette zeichnet das Landdurch NRW.Energy4Climate im<br />

Klimaschutz besonders engagierte Kitas aus. Gewohnheiten<br />

und klimafreundliches Verhalten wie Müll zu trennen,<br />

Energie zu sparen und Lebensmittelabfälle zu vermeiden,<br />

entstehen bereits im Kindesalter. Kitas, die sich in NRW auf<br />

den Weg machen, mit Kindern spielerisch das Thema Klimaschutz<br />

zu erforschen, können sich dafür auszeichnen lassen.<br />

Lifestyle I 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!