21.11.2023 Aufrufe

INSIDE-November-Dezember-2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zertifizierte Trauerrednerin<br />

MECHTHILD THORENZ<br />

Ich bin Mutter von zwei erwachsenen Kindern und lebe mit<br />

meinem Ehemann in Gronau. Seit mehr als 45 Jahren war<br />

ich im Gesundheitswesen tätig und befasste mich schon<br />

viele Jahre mit dem Thema Tod und Sterben.<br />

Ich biete und habe Unterstützung in vielfältigen Formen<br />

für Menschen geleistet, die sich gerade in schwierigen<br />

Lebenssituationen befinden. Neben meiner Tätigkeit als<br />

Qualitätsmanagerin im St. Antonius-Hospital Gronau absolvierte<br />

ich umfangreiche Ausbildungen zur Palliativfachkraft<br />

im Rahmen der Hospizkoordinatorenausbildung, zur<br />

zertifizierte Ethikberaterin, Trauerrednerin und Notfallseelsorgerin.<br />

Als Trauerrednerin liegt mir ein würdevoller Abschied<br />

für Familie und Freunde sehr am Herzen und es ist mir<br />

eine Herzensangelegenheit, den Ablauf von weltlichen<br />

Trauerfeiern zu gestalten. Im Mittelpunkt steht dabei die<br />

Ansprache, in der ich aus der Vita des Verstorbenen eine<br />

wertschätzende Rede fertige und dabei die Lebensstationen<br />

des Verstorbenen Revue passieren lasse. Außerdem<br />

geht es mir darum, ein Bild und eine Stimmung zu erzeugen,<br />

die den Abschied von dem Verstorbenen erleichtern<br />

und die Trauernden mit dem Unvermeidlichen irgendwie<br />

versöhnen sollen. Die Trauergäste sollen nach der Trauerfeier<br />

das Gefühl verspüren, dass es ein „schöner“ und<br />

würdevoller Abschied war.<br />

Gerade meine vielfältigen Erfahrungen mit Tod und Sterben<br />

prädestinieren mich dafür, mit viel Feingefühl den Familien<br />

in der schweren Zeit gegenüberzutreten und eine<br />

würdevolle, unvergessliche Trauerfeier zu kreieren.<br />

Ob als Moderatorin, Hospizkoordinatorin, Palliativ Fachkraft,<br />

zertifizierte Ethikberaterin oder Notfallseelsorgerin,<br />

alles zusammen waren und sind für mich Schnittflächen,<br />

die für meine Arbeit als Trauerrednerin hilfreich und wichtig<br />

waren und sind. Die Themen sind eng miteinander<br />

verbunden. Der Umgang mit Tod und Sterben bedeutet<br />

für Hinterbliebene eine absolute Ausnahmesituation. Als<br />

Trauerrednerin muss man emotional stark sein.<br />

Ich werde meistens direkt von den Angehörigen oder über<br />

die Bestatter kontaktiert. Danach wird bei Gesprächen<br />

mit den Hinterbliebenden der Ablauf der Trauerfeier besprochen,<br />

ob es besondere Bedürfnisse gibt, ein Gedicht<br />

oder Brief vorgelesen werden soll und welche Musik gewünscht<br />

wird. Es gibt unter anderem auch die Möglichkeit,<br />

dass Kinder den Sarg bemalen oder am Grab Luftballons<br />

steigen gelassen werden. Das alles begleite ich gerne. Das<br />

Gespräch über den Verstorbenen bestimmt den Kern der<br />

Trauerrede.<br />

Trotz aller Dramatik, die im Tod liegt, spüre ich schon, dass<br />

Menschen mit einem Lächeln von dem Leben des Verstorbenen<br />

erzählen. Dieses Lächeln finde ich sehr wertvoll.<br />

Doch selbst wenn sich herausstellt, dass zwischen Verstorbenen<br />

und Hinterbliebenden keine große Zuneigung herrschte,<br />

können passende Worte dazu führen, dass der Groll nicht<br />

über den Tod hinaus die Erinnerung bestimmt.<br />

Mein Ziel ist es nicht, als Konkurrenz zur Kirche aufzutreten<br />

und ich würde mir wünschen, dass es möglich sein sollte, auf<br />

Wunsch der Angehörigen eine gemeinsame Trauerfeier mit<br />

der Kirche zu gestalten. Ich möchte einfach mit allen Angehörigen,<br />

ob religiös oder nicht religiös, ob kirchlich oder nicht<br />

kirchlich, die Gestaltung der Trauerfeier nach den Wünschen<br />

der Hinterbliebenden gerecht werden. Nicht mehr und nicht<br />

weniger.<br />

Im Trauerfall<br />

Mit einer persönlichen Trauerfeier würdigen wir noch einmal<br />

die Vita des Verstorbenen. Nachdem die Hinterbliebenden<br />

mich kontaktiert haben, verabreden wir uns und sie erzählen<br />

mir über das Leben des Verstorbenen. Je nach Wunsch gestalten<br />

wir zusammen die Trauerfreier, sprechen Musikwünsche<br />

ab und ich biete verschiedene Symboliken an, die wir,<br />

je nach Wunsch, mit aufgreifen können. Auch Angehörige,<br />

Kinder oder Freunde können sich natürlich in die Trauerfeier<br />

mit einbringen. Manchmal wünschen Menschen bereits zu<br />

Lebzeiten ihre eigene Beerdigung und Trauerfeier zu planen<br />

und zu gestalten. Auch dann bin ich natürlich für Sie da und<br />

wir können mit viel Ruhe die eigenen Wünsche und Vorstellungen<br />

verwirklichen.<br />

Mechthild Thorenz<br />

Z e r t i f i z i e r t e T ra u e r r e d n e r i n<br />

Zertifizerte Ethikberaterin<br />

Notfallseelsorgerin<br />

Tel.: 0160 4413997<br />

Email: trauerrede.thorenz@googlemail.com<br />

m.thorenz66@googlemail.com<br />

www.trauerrede-gronau.de<br />

Lifestyle I 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!