02.12.2023 Aufrufe

183-Dezember

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informaonen und Veranstaltungen<br />

Informaonen und Veranstaltungen<br />

und musizieren dazu Neue Geistliche<br />

Musik.<br />

Chorstücke von John Ruer und<br />

Sir Hubert Parry.<br />

Solissche Beiträge rundeten das<br />

kirchenmusikalische Angebot in<br />

diesem Jahr ab. Henrik Wilberg<br />

(Saxophon), Ulrike Haselhorst<br />

(Saxophon, Gesang, Orgel) und Alfons<br />

Haselhorst (Orgel, Gesang, Trompete)<br />

engagierten sich hier mit slissch<br />

unterschiedlichen Komposionen.<br />

MUSIK IM<br />

GOTTESDIENST<br />

In den Hl. Messen an den Adventssonntagen<br />

erklingt in St. Michael<br />

Instrumentalmusik über bekannte<br />

Adventslieder (Orgel, Saxophon,<br />

Trompete).<br />

In der Christmee am Heiligabend<br />

singt der Projektchor St. Michael<br />

An den Weihnachtsfesagen ist die<br />

Gemeinde eingeladen und aufgefordert,<br />

im Einklang mit Orgel und<br />

Bläsern klassische Weihnachtslieder<br />

zu singen.<br />

Das Kerzenscheinkonzert am<br />

Samstag, 30.12., 19.30 Uhr<br />

in St . Michael, wird von den<br />

newFACES und Isolde Müller-<br />

Borchert (Texte) gestaltet. Im Sinne<br />

eines „offenen Singens“ freuen wir<br />

uns auf viele Zuhörer und Mitsänger.<br />

Wer gerne im Projektchor St. Michael<br />

mitsingen möchte (Probe montags,<br />

19.30 bis 20.30 Uhr im Pfarrheim,<br />

Leitung: Alfons Haselhorst), ist dazu<br />

herzlich eingeladen.<br />

Alfons Haselhorst<br />

■ Weihnachtstraum<br />

Der „Weihnachtstraum“ - das sagt<br />

uns was; das ist unser Weihnachtsmarkt<br />

in Bad Salzuflen.<br />

„Traum“ - das ist unser diesjähriges<br />

Thema für die Auszeit im Advent.<br />

Träume gehören ja nicht nur in die<br />

Weihnachtszeit. Sie begleiten uns<br />

durch das ganze Jahr. Wir träumen<br />

nachts, aber wir träumen auch<br />

davon, wie unser Leben sein könnte,<br />

wir träumen von einer schönen<br />

Reise, die wir machen möchten….<br />

Mit Texten und Musik laden wir, ein<br />

Team der Innenstadtkirchen, auch<br />

Sie in diesem Jahr wieder zu einer<br />

Pause, einer „AusZeit“ von der<br />

täglichen Betriebsamkeit ein.<br />

Damit möchten wir Sie und uns auf<br />

die Vorweihnachtszeit, die Zeit des<br />

Wartens, einsmmen.<br />

■ Freitagsfrauen<br />

Die Freitagsfrauen haben sich in<br />

diesem Jahr in der Regel am letzten<br />

Freitag im Monat getroffen.<br />

So fanden im Februar das Weltgebetstags-Kochen,<br />

im März das<br />

Passahmahl, im Mai eine gemeinsame<br />

Wanderung, das Marmeladen-<br />

Kochen im Juni und im September<br />

ein gemütlicher „Erntedankabend“<br />

sta. Am letzten Freitag im Oktober<br />

konnten wir unsere ehemalige<br />

Gemeindereferenn Marie-Simone<br />

Scholz, die nun Referenn für<br />

innovave Frauenpastoral im<br />

Erzbistum Paderborn ist, zu einem<br />

Bibelworkshop begrüßen, bei dem<br />

wir alle erstaunt waren, welche spannenden<br />

Dinge wir gemeinsam in den<br />

biblischen Texten entdecken konnten.<br />

Die Adventszeit ist diesmal kurz.<br />

Daher gibt es auch nur drei Termine,<br />

jeweils freitags,<br />

am 1.12. | 8.12. | 15.12.<br />

Treffpunkt ist um 17.30 Uhr<br />

an der großen Tanne<br />

am Alten Rathaus.<br />

Franz-Herbert Hense<br />

Freitagsfrauen<br />

Am Samstag | 2.12. laden wir<br />

Freitagsfrauen ein zu einer Frühschicht<br />

um 7.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

Liebfrauen und zum<br />

anschließenden Frühstück, um<br />

wieder mit einem meditaven<br />

Goesdienst gemeinsam in die<br />

28<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!