12.12.2023 Aufrufe

Lichtweltenmagazin 2024

Lichtweltenmagazin 2024

Lichtweltenmagazin 2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für eine sichere Wegeführung sollten deshalb Lichtpunkte gesetzt<br />

werden, die weit über den lieblos an die Garagenwand montierten<br />

Baumarkt-Strahler hinausgehen. Am besten lassen sich<br />

gemeinsam mit dem Fachmann die richtigen Leuchten für die verschiedenen<br />

Zonen rund ums Haus bestimmen – sei es, um einzelne<br />

Bereiche auszuleuchten, sei es, um Atmosphäre zu schaffen. Für Wege<br />

und Treppen bieten sich vor allem Sockel-, Poller- oder sogar kleinere<br />

Mastleuchten (bis zu zwei Meter Höhe) an. Berücksichtigt werden sollte<br />

dabei immer, dass die Blendempfindlichkeit in dunkler Umgebung<br />

größer ist als bei Tageslicht. Strahler und Leuchten richtet man daher<br />

so aus, dass sie nicht blenden – und auch gleich so dimensioniert<br />

sind, dass gar nicht erst zu viel Licht erzeugt wird.<br />

Wer Wert auf Atmosphäre legt, sollte die Grundbeleuchtung um sogenanntes<br />

Akzentlicht ergänzen. Akzentlicht lässt sich zum Beispiel<br />

durch eine dimmbare Wand- oder Deckenleuchte erzeugen. Auf<br />

Terrassen bieten sich zudem LED-Einbaustrahler für den Boden an.<br />

Diese sorgen nicht nur für eine angenehme indirekte Beleuchtung,<br />

sondern erleichtern auch die Orientierung im Dunkeln.<br />

LICHT IM GARTEN<br />

traumhafte<br />

Location<br />

OUTDOOR<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!