21.12.2023 Aufrufe

231214-Gemeinde-Borgstedt-Dörpsblatt-4Q-2023-

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3

3

2 3

1 3

2 3

Lauftag 2.Oktober 23

1 3

2 3

1 3

2 3

Gegen die Zeit und für die Eichhörnchen

Auch in diesem Schuljahr war die ganze Schule kurz vor den

Herbstferien wieder auf den Beinen. Gemeinsam wurden

am Lauftag unzählige Runden gedreht und jeder versuchte

möglichst lange und wenn möglich sogar 60 Minuten durchzuhalten.

Nach dem verregneten Lauftag im letzten Jahr, der uns

dazu zwang, in der Turnhalle und im Schulhaus zu laufen, konnten

wir den Lauftag diesmal wieder auf dem Schulhof veranstalten.

Angefeuert von zahlreichen Eltern, Großeltern und Gästen

führte die Runde über den Schulhof, durch den Schulwald,

über den Bolzer und sogar durch einen Teil des Schulgebäudes.

Dieses Spektakel ließen sich auch einige Eltern und ehemalige

Schülerinnen und Schüler nicht entgehen und reihten sich

bei den Läufern mit ein. In diesem Jahr liefen die Kinder aber

nicht nur gegen die Zeit, sondern auch für eine gute Sache. Im

Kinderparlament wurde entschieden, dass am Lauftag Spenden

für die Eichhörnchen-Schutzstation in Eckernförde gesammelt

werden sollen. Im Vorfeld suchten die Kinder also Sponsoren,

die sie bei ihrem sozialen Engagement unterstützten.

1 3

2 3

1 3

2 3

Tag der Sicherheit

Die Grundschule Borgstedt im Zeichen der

Sicherheit am 13. Oktober 2023

1 3

2 3

Bei so vielen motivierten Läufern sind am Ende fast 3300 € an

Spenden zusammengekommen, über die sich die Eichhörnchen

freuen können. Die Spende wurde zusammen mit allen Kindern

ganz feierlich an die Schutzstation übergeben. Vielen Dank an

alle Läufer und alle, die diesen Lauftag wieder zu einem tollen

und unvergesslichen Ereignis gemacht haben!

Am 13. Oktober fand zum zweiten Mal der „Tag der Sicherheit“

an der Grundschule Borgstedt statt. Es drehte sich

wieder alles rund um das Thema Sicherheit. Dabei setzte

sich jede Klassenstufe mit einem anderen Thema auseinander:

Klasse 1 bekam Besuch von einem Polizisten, übte

das sichere Bewegen im Straßenverkehr und bestaunte den

Einsatzwagen.

Die 2. Klasse besuchte die Feuerwehr, von der sie viel über

den richtigen Umgang mit Feuer lernte und anschließend

mit Einsatzwagen und Blaulicht zurück zur Schule gefahren

wurde. Klasse 3 machte einen 1.-Hilfe-Kurs bei einem Experten

der Johanniter Unfallhilfe und die 4. Klasse lernte,

wie man soziale Medien sicher nutzt. Das war wieder ein

sehr spannender Tag und wir freuen uns schon auf das

nächste Jahr!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!