08.01.2024 Aufrufe

Langeoog

Örtliche Informationen und Unterkünfte

Örtliche Informationen und Unterkünfte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KIRCHE ST. NIKOLAUS<br />

Was aus der Ferne aussieht, wie ein aus der Erde ragender<br />

Schiffsbug – oder Vordersteven, wie der Seemann<br />

sagt – und das Ortsbild weit sichtbar prägt, ist die<br />

moderne katholische Inselkirche. Sie ist dem Schutzpatron<br />

der Seeleute, dem Heiligen Nikolaus, gewidmet.<br />

Nach der Reformation beginnt die Geschichte katholischer<br />

Gottesdienste auf der Insel erst wieder mit dem<br />

aufkommenden Bädertourismus im 19. Jahrhundert.<br />

Nach diversen Provisorien wurde dann im Jahr 1962<br />

der Grundstein für dieses markante Gebäude gelegt.<br />

Übrigens: Das Kreuz ist als Steuerrad gestaltet.<br />

© Mayk Opiolla<br />

UNS INSELKARK<br />

1908/1909 erbaut, ist der Wasserturm heute ein angesagtes<br />

Ziel bei Inselbesuchern. Kein Wunder. Unten<br />

befindet sich eine informative Ausstellung zum Thema<br />

„100 Jahre Wasserversorgung auf <strong>Langeoog</strong>”. Oben<br />

bietet sich ein toller 360°-Panoramablick.<br />

MARKANT UND INSELTYPISCH<br />

WAHRZEICHEN WASSERTURM<br />

Gerne wird der Wasserturm für einen Leuchtturm gehalten.<br />

Das ist er zwar nicht, aber als Seezeichen für<br />

die Küstenschifffahrt übernimmt er doch eine wichtige<br />

Funktion, auch wenn der Turm nicht der höchste der<br />

Insel ist - der Turm der Inselkirche überragt ihn.<br />

Evangelische Kirchen gab es in der Geschichte <strong>Langeoog</strong>s<br />

spätestens ab dem Jahr 1666 wahrscheinlich fünf.<br />

Die heutige Inselkirche im Ortszentrum, ursprünglich<br />

auf einer sonst unbebauten Düne errichtet, wurde im<br />

Jahr 1890 eingeweiht. Sie verdankt ihre Entstehung der<br />

rasch steigenden Anzahl von Kurgästen auf <strong>Langeoog</strong><br />

seit der Eröffnung des Loccumer Inselhospiz 1885.<br />

Während der 24,5 Meter hohe Turm das Bild von<br />

außen prägt, finden sich im Inneren viele verschiedene<br />

Schiffsdarstellungen – am augenfälligsten ist sicherlich<br />

zunächst das ungewöhnliche Altarbild. Machen Sie<br />

sich auf die Suche nach den anderen und haben Sie<br />

daneben auch einen Blick für die markanten Leuchter<br />

oder die Schnitzreliefs.<br />

HEIMATMUSEUM SEEMANNSHUS<br />

Dieses malerische Insulanerhaus erzählt vom typischen<br />

Baustil und dem Leben in der Zeit um 1900.<br />

Es heißt übrigens deswegen Seemannshus, weil hier<br />

über Generationen die Familie Seemann zuhause<br />

war. Heute kümmert sich der verdiente Heimatverein<br />

um das Häuschen, seine Einrichtung und die<br />

Sammlungsbestände, die dem Besucher einmalige<br />

Einblicke in das Leben früherer Insulaner geben.<br />

Unvergesslich verbunden mit diesem Gebäude<br />

fühlen sich mittlerweile unzählige Brautpaare, die<br />

in den vergangenen Jahrzehnten hier geheiratet<br />

haben. Davon berichten die vielen gravierten Backsteine<br />

auf dem Boden und viele Kinder, die heute auf<br />

der Hochzeitsinsel ihrer Eltern Sandburgen bauen.<br />

SÜDMOLE AM HAFEN<br />

Hier geht der Blick Richtung Festland und nicht zur<br />

offenen Nordsee. Es ist der erklärte Lieblingsort vieler,<br />

die <strong>Langeoog</strong> gut kennen. Ein idyllischer Fleck ganz im<br />

Süden der Insel, der einst im Zuge des großen Hafenneubaus<br />

entstand und heute westlich davon als rechteckige<br />

Landzunge ins Wattenmeer hinausragt. Auf den vielen<br />

Bänken entlang des Rundwegs sitzt man besonders<br />

gerne und gut bei Sonnenuntergang: schaut hinüber<br />

auf die Küste mit ihren vielen Windrädern, sieht kleine<br />

Segelboote und große Krabbenkutter vorbeiziehen,<br />

während die weißen Fähren der Inselschifffahrt majestätisch<br />

durch die Wellen gleiten.<br />

Die Südmole ist etwas für stille Genießer – und gerade<br />

deswegen ein besonderes Ausflugsziel.<br />

48 <strong>Langeoog</strong> 2024 <strong>Langeoog</strong> 2024 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!