11.01.2024 Aufrufe

Borkum Gastgeber

Örtliche Informationen und Unterkünfte

Örtliche Informationen und Unterkünfte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BARRIEREFREI REISEN<br />

„Reisen für Alle“ ist ein Konzept, das barrierefreies Reisen und Tourismus für alle<br />

Menschen ermöglichen will, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen<br />

oder Einschränkungen. Es beinhaltet die Schaffung von barrierefreien Angeboten,<br />

Infrastrukturen und Dienstleistungen wie z. B. barrierefreie Unterkünfte, Anreise,<br />

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten.<br />

BARRIEREFREIE ANREISE<br />

Für Ihre barrierefreie Anreise nach <strong>Borkum</strong><br />

haben Sie folgende Möglichkeiten. Sie<br />

können mit dem Zug bis zum barrierefrei<br />

zugänglichen Bahnhof in Emden fahren<br />

und von dort aus mit der barrierefreien<br />

Fähre der Reederei AG „EMS“ nach <strong>Borkum</strong><br />

gelangen. Es ist ebenso möglich bis zum<br />

barrierefreien Fährterminal in Eemshaven<br />

zu reisen und dort die Fähre auf die<br />

Insel zu nehmen. Der Zugverkehr erfolgt<br />

durch Arriva NL, eine Tochterfirma der<br />

Deutschen Bahn. Bitte beachten Sie, dass<br />

die Nutzung des Katamarans mit einem<br />

Elektro-Rollstuhl leider nicht möglich ist.<br />

Auf der Insel stehen Ihnen barrierefreie<br />

Busse und Taxis zur Verfügung. Die Inselbahn<br />

der <strong>Borkum</strong>er Kleinbahn bringt Sie<br />

ebenfalls in den Ort. Der Gelbe Gepäckwagen<br />

ist mit einer Spezialvorrichtung<br />

sowie einer Rampe versehen. Kontaktieren<br />

Sie bitte im Voraus die Reederei und die<br />

<strong>Borkum</strong>er Kleinbahn, um spezifische<br />

Informationen und Unterstützung für<br />

Ihre Anreise zu erhalten.<br />

Hinweise zur barrierefreien Anreise<br />

mit der Fähre<br />

› Die „Ostfriesland“ ist barrierefrei (Lift)<br />

› Die „MS Nordlicht“ ist barrierefreundlich<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter:<br />

www.ag-ems.de oder telefonisch bei der<br />

<strong>Borkum</strong>er Kleinbahn unter T 04922 3090.<br />

DIESE INSTITUTIONEN<br />

BORKUMS SIND BEREITS AUF<br />

BARRIEREFREIHEIT GEPRÜFT<br />

Barrierefreiheit geprüft 2023<br />

› borkum SPORT-Teamhaus<br />

› Waterhuus <strong>Borkum</strong><br />

Barrierefreiheit geprüft 2021<br />

› Kulturinsel <strong>Borkum</strong> mit großem Saal<br />

› Tourist-Information<br />

› Promenade mit Musikpavillion<br />

› Lesesaal in der Kulturinsel<br />

› Hotel Inselhof ****<br />

› Appartementhaus Seestern<br />

› Nordsee Aquarium<br />

Barrierefreiheit geprüft 2018<br />

› AG Ems Anreise Emden –<br />

<strong>Borkum</strong> per Fähre<br />

› Nationalpark-Schiff „<strong>Borkum</strong>riff“<br />

BARRIEREFREIE UNTERKÜNFTE<br />

Barrierefreie und rollstuhlgerechte Unterkünfte<br />

sind im <strong>Gastgeber</strong>verzeichnis mit<br />

gekennzeichnet, ebenso kann auf<br />

Unterkünfte (borkum.de) in den Suchkriterien<br />

nach behindertenfreundlichen<br />

Unterkünften gefiltert werden.<br />

Auf Wunsch sendet die Tourist Information<br />

Ihnen eine Liste rollstuhlgerechter<br />

und zum Teil barrierefrei geprüfter<br />

Unterkünfte zu. Da jeder Mensch andere<br />

Bedürfnisse an eine Unterkunft hat, ist<br />

es hier notwendig, eigenständig mit den<br />

Vermietern in Kontakt zu treten, um die<br />

Anforderungen an die Unterkunft für einen<br />

erholsamen Aufenthalt zu besprechen.<br />

Das Team der Tourist Information steht<br />

Ihnen bei Fragen gerne MO – FR 08:00<br />

– 13:00 & 14:00 – 17:00 Uhr beratend<br />

zur Seite. T 04922 933 0 oder per E-Mail<br />

info@borkum.de<br />

FÜHRUNGEN UND AKTIVITÄTEN<br />

An Ortsführungen auf der Insel können<br />

auch Rollstuhlfahrer teilnehmen. Unter<br />

www.borkum.de/ausfluege sehen Sie<br />

die Kontaktdaten ein.<br />

STRANDSEGELN FÜR MENSCHEN<br />

MIT HANDICAP<br />

Die Strandsegelschule „World of Wind“<br />

bietet Menschen mit Handicap die exklusive<br />

Möglichkeit, den Strandsegelsport<br />

zu erlernen. Die Schulungen werden mit<br />

einem speziellen Strandsegel-Doppelsitzer<br />

durchgeführt, bei dem der Segellehrer<br />

direkt neben dem Schüler im Segelwagen<br />

sitzt und somit die Kursinhalte optimal<br />

an den Schüler weitergeben bzw. eingreifen<br />

kann.<br />

Die Steuerung erfolgt hierbei, anders als<br />

bei den Segelwagen für die Einzelschulung,<br />

über eine Handlenkung, die mittig am<br />

Segelwagen angebracht ist; beschleunigt<br />

wird über das Segel. Wer den Reiz des<br />

Strandsegelns kennenlernen möchte,<br />

ohne selbst einen Kurs zu belegen, kann<br />

auch eine Tandemfahrt im Doppelsegler<br />

buchen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit,<br />

im Kitebuggy-Taxi mitzufahren (Anhänger<br />

hinter dem Kitebuggy).<br />

World of Wind,<br />

T 0173 532 70 87, info@worldofwind.de,<br />

www.worldofwind.de<br />

16 |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!