11.01.2024 Aufrufe

Borkum Gastgeber

Örtliche Informationen und Unterkünfte

Örtliche Informationen und Unterkünfte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HALBINSEL<br />

REEDE<br />

WAS IST DIE BORKUMER<br />

REEDE EIGENTLICH?<br />

Ausflugstipp<br />

Die Reede war einst ein Ankerplatz vor <strong>Borkum</strong>, an dem Schiffe warten konnten – also – „auf Reede“ lagen.<br />

Die Landungsverhältnisse änderten sich ab Ende des 19. Jahrhunderts durch die Entstehung des Ortsteils<br />

mit dem treffenden Namen Reede sowie dem Bau einer festen gezeitenunabhängigen Anlegestelle grundlegend.<br />

Um eine Verbindung zum Ortskern zu schaffen, wurde ein künstlicher Damm errichtet, der bis<br />

zum heutigen Fähranleger reicht. Im Laufe der Zeit – insbesondere durch die beiden Weltkriege – wurde<br />

der Hafen immer weiter ausgebaut, um militärisch genutzt zu werden. Bis zum Jahr 1996 befand sich im<br />

Schutzhafen und nördlich der Reedestraße der Marinestützpunkt <strong>Borkum</strong>. Heute wird die Reede hauptsächlich<br />

zivil genutzt. Lediglich der SAR-Hubschrauberlandeplatz wird noch durch die Bundesmarine betrieben.<br />

Sie haben Lust auf mehr bekommen? Im Folgenden präsentieren wir Ihnen herausragende Orte, die Sie<br />

unbedingt einmal gesehen haben müssen.<br />

68 |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!