28.12.2012 Aufrufe

2011_fines_transire_.. - Institut für Ur

2011_fines_transire_.. - Institut für Ur

2011_fines_transire_.. - Institut für Ur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50 Fines Transire 20, <strong>2011</strong><br />

Abb. 5: Windorf (Lkr. Passau) und Tunnelhöhle bei Sinzing (Lkr. Regensburg). a: Kielkratzer, wahrscheinlich Aurignacien<br />

WN_1/; b-d: Mehrschlagstichel des Magdaléniens, TH_917, TH_882, TH_1356; e: Klinge, TH_959. – M. 1:1.<br />

wände von 13.335 ± 53 BP (entspricht 14.320 ± 418<br />

cal BC, CalPal 2007) lässt die Einstufung in ein<br />

mittleres Magdalénien zu. Die Zeitstellung liegt<br />

damit deutlich vor dem ersten spätglazialen Interstadial<br />

(OIS 1e), das zwischen 12.500 und 11.850<br />

cal BC datiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!