28.12.2012 Aufrufe

2011_fines_transire_.. - Institut für Ur

2011_fines_transire_.. - Institut für Ur

2011_fines_transire_.. - Institut für Ur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46 Fines Transire 20, <strong>2011</strong><br />

Abb. 2: Vornbach, Gde. Neuhaus am Inn, Lkr. Passau. Unipolare Lamellenkerne VB_1/VB_3/VB_9. – M. 1:1.<br />

dieser Faustkeil der einzige, dessen Terrassenlage <strong>für</strong><br />

eine Altersstellung in die Riss-Eiszeit plädieren lässt.<br />

Diese Inventur kann jedoch unvollständig sein, da<br />

nach der letztmalig <strong>für</strong> 2003/04 erschienenen Bayerischen<br />

Fundchronik (2006) ein Gesamtüberblick<br />

über Neuzugänge in den Dienststellen des BLfD<br />

kaum mehr möglich ist.<br />

Nach der Neudatierung der verstürzten Höhlenruine<br />

Hunas im Hersbrucker Land in die letzte Kaltzeit<br />

(Alt et al. 2006) ist in Bayern keine Höhle erschlossen,<br />

in deren basalen Schichten mittelpleistozäne<br />

Fundschichten dokumentiert sind. Großes Potenzial<br />

<strong>für</strong> zukünftige Arbeiten bietet der Hohle Stein bei<br />

Schambach (Lkr. Eichstätt), dessen basale Schich-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!