24.01.2024 Aufrufe

Memberslounge Broschüre 2024

In diesem Jahr können wir auf 11 Jahre Memberslounge zurückblicken. Wie jedes Jahr haben wir auch 2024 wieder ein neues Print Magazin produziert. Darin erfahren Sie sämtliche Neuigkeiten aus dem Hause Memberslounge. Wir stellen Mitglieder mit interessanten Geschäftsideen, neue Kooperationspartner und die gesamte Bandbreite unserer Dienstleistungen vor. Dazu zählen auch unsere besonderen Corporate Benefits, mit denen Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine schöne Überraschung bereiten können.

In diesem Jahr können wir auf 11 Jahre Memberslounge zurückblicken. Wie jedes Jahr haben wir auch 2024 wieder ein neues Print Magazin produziert. Darin erfahren Sie sämtliche Neuigkeiten aus dem Hause Memberslounge. Wir stellen Mitglieder mit interessanten Geschäftsideen, neue Kooperationspartner und die gesamte Bandbreite unserer Dienstleistungen vor. Dazu zählen auch unsere besonderen Corporate Benefits, mit denen Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine schöne Überraschung bereiten können.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTERVIEW MIT MEMBERSLOUNGE PARTNER<br />

JULIUS<br />

SCHLEHLEIN<br />

CO-GESCHÄFTSFÜHRER VON FAKTOR MENSCH<br />

Herr Schlehlein, in den letzten Jahren hat die Bedeutung der Mitarbeitergesundheit<br />

stetig zugenommen. Aus welchem Grund rückt gerade<br />

dieses Thema in den Mittelpunkt für Unternehmen? n?<br />

Julius Schlehlein: Die Gesundheit der Mitarbeitenden n ist das Fundament<br />

eines leistungsfähigen Unternehmens. Es ist längst bewiesen, dass<br />

zufriedene und gesunde Mitarbeiter eine höhere Arbeitsmoral aufweisen<br />

und damit direkten Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg<br />

haben. Investitionen in das betriebliche Gesundheitsmanagement<br />

smanagement<br />

sind somit essentiell für die Nachhaltigkeit von Geschäftsmodellen<br />

und wirken sich positiv auf die Rekrutierung sowie Bindung<br />

von Fachkräften aus.<br />

Wie hat sich die Wahrnehmung von Gesundheit am platz im Laufe der Zeit gewandelt und was bedeutet das<br />

Arbeits-<br />

konkret für die Unternehmenskultur?<br />

Julius Schlehlein: Gesundheit am Arbeitsplatz ist von einer<br />

„Nice-to-have“-Maßnahme zu einem „Must-have“ für eine<br />

zukunftsfähige Unternehmenskultur avanciert. Dabei geht<br />

es nicht nur um physische Gesundheit, sondern zunehmend<br />

um psychische Belastbarkeit und das Wohlbefinden. en. Der<br />

Wandel in der Arbeitswelt – mit all seinen digitalen und<br />

flexiblen Arbeitsformen – stellt neue Anforderungen en an<br />

das Gesundheitsmanagement, und eine moderne Unteren<br />

Sie<br />

nehmenskultur muss darauf abgestimmt sein.<br />

Im Kontext von <strong>2024</strong>: Welche Entwicklungen sehen<br />

im Bereich der Mitarbeitergesundheit und wie begegnet<br />

FAKTOR MENSCH diesen Herausforderungen?<br />

Julius Schlehlein: Wir beobachten eine verstärkte Nachfrage<br />

nach individuellen Gesundheitskonzepten. Gerade<br />

nach den Herausforderungen durch jüngste globale<br />

Ereignisse ist es notwendig, resiliente und adaptive<br />

Strukturen zu schaffen. Diagnose und Prävention<br />

werden Schlagwörter einer neuen Gesundheitskultur tur<br />

sein. Der Einsatz digitaler Tools und personalisierter<br />

Beratungsdienste steht dabei sowohl aus unterneh-ehmerischer<br />

als auch aus mitarbeiterspezifischer Perspektive<br />

im Fokus.<br />

Welche Bedeutung hat ein strategisches Gesundheitsma-<br />

Welche spezifischen Trends in Bezug auf die Gesundheit<br />

nagement im Rahmen der Mitarbeiterbindung und wel-<br />

am Arbeitsplatz können wir erwarten und wie reagiert<br />

che Rolle spielt dabei Employer Branding?<br />

FAKTOR MENSCH darauf?<br />

Julius Schlehlein: Ein durchdachtes strategisches Gesund-<br />

Julius Schlehlein: Die Zukunft der Mitarbeitergesundheit<br />

heitsmanagement ist<br />

mittlerweile ein senzieller Bestandteil<br />

des Employer Bran-<br />

es-<br />

dings. In einer<br />

Zeit, in der<br />

qualifi-<br />

Mitarbeiterzufriedenheit <strong>2024</strong>:<br />

Gesundheit als Schlüssel<br />

zum Unternehmenserfolg<br />

ziertes Personal sich seine Arbeitgeber aussu-<br />

chen kann, ist es ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.<br />

Neben Maßnahmen wie<br />

ergonomischen Arbeitsplätzen und flexib-<br />

len Arbeitszeitmodellen spielt auch das<br />

Gesundheitsbudget eine wesentliche<br />

Rolle. Es signalisiert, dass die Gesund-<br />

heit<br />

der Mitarbeitenden Wertschätzung<br />

erfährt und jeder Einzelne maßgeschneiderte<br />

Unterstützung für sein<br />

Wohlbefinden erhält. Dadurch entsteht<br />

nicht nur eine stärkere Bindung<br />

zum Unternehmen, sondern es setzt<br />

auch ein klares Zeichen nach außen,<br />

welch hohen Stellenwert das Unternehmen<br />

der Mitarbeitergesundheit<br />

beimisst.<br />

Was konkret bedeutet ein Fokus<br />

auf Gesundheit am Arbeitsplatz für<br />

die Unternehmensführung und den<br />

Unternehmenserfolg?<br />

Julius<br />

Schlehlein: Gesundheitsmanage-<br />

ment ist<br />

ein strategisches Element, das<br />

Führungskräften dabei hilft, leistungsfähige<br />

Teams zu formen, zu erhalten und weiterzu-<br />

entwickeln.<br />

Es spart Kosten durch die Verrin-<br />

gerung von Ausfalltagen, fördert eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit<br />

und steigert dadurch die<br />

Produktivität. Für Unternehmer bedeutet dies, ei-<br />

nen Rahmen zu<br />

schaffen, innerhalb dessen sich die<br />

Mitarbeiter wohlfühlen, was letztendlich zur Kun-<br />

denbindung, zum Markenerfolg und zur Umsatz-<br />

steigerung beiträgt.<br />

wird maßgeblich<br />

durch individualisierte,<br />

datengestützte<br />

Gesundheitskonzepte<br />

geprägt sein. Innovative<br />

Technologien<br />

wie KI-basierte<br />

Gesundheits-Apps und Plattformen spielen dabei eine tragende<br />

Rolle für eine personalisierte Gesundheitsversorgung.<br />

Unser Ziel ist es, solche Technologien zugänglich zu machen<br />

und sie in ein umfassendes Präventions- und Gesundheitsmanagementskonzept<br />

zu integrieren.<br />

Ihr persönliches Engagement in der Förderung der Gesundheit<br />

am Arbeitsplatz ist offensichtlich. Welches<br />

tiefergehende Ziel verfolgen Sie damit?<br />

Julius Schlehlein: Für mich ist die Gesundheit am Arbeitsplatz<br />

viel mehr als eine betriebliche Verpflichtung – es ist<br />

eine Herzensangelegenheit. Unser Engagement bei FAKTOR<br />

MENSCH ist von der Überzeugung geleitet, dass zufriedene<br />

und gesunde Mitarbeiter entscheidend zum Erfolg beitragen.<br />

Indem wir für jeden Einzelnen bestmögliche Bedingungen<br />

schaffen, sorgen wir für ein gesundes Arbeitsklima,<br />

fördern Innovation und schaffen einen Raum, in dem Engagement<br />

und Kreativität floriert. Dabei ist es unser Ziel, in<br />

jedem Aspekt unserer Arbeit Wertschätzung und Anerkennung<br />

gegenüber den Mitarbeitenden zu zeigen und damit<br />

die Basis für eine langfristige Bindung zu legen.<br />

Zum Abschluss: Welche Kernfokuspunkte setzen Sie bei<br />

FAKTOR MENSCH und warum?<br />

Julius Schlehlein: Unser Antrieb bei FAKTOR MENSCH ist<br />

es, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich die Mitarbeiter<br />

sowohl persönlich als auch beruflich entfalten können.<br />

Unsere Fokuspunkte sind deshalb die mentale und medizinische<br />

Gesundheit in Verbindung mit individuellen und<br />

zugänglichen Offerings. Die rege Inanspruchnahme unserer<br />

Maßnahmen bestätigt uns in unserem Ansatz und<br />

zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, reale Werte<br />

für unsere Kunden zu schaffen.<br />

12<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!