26.01.2024 Aufrufe

Helmstedter Sonntag vom 28.01.2024

Nachrichten aus Ihrer Heimat

Nachrichten aus Ihrer Heimat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachrichten aus Ihrer Heimat<br />

www.helmstedter-sonntag.de Tel.: 0 53 51 / 5 44 55 0 <strong>Sonntag</strong>, 28. Januar 2024 Unabhängig - nicht parteigebunden 26. Jahrgang, Nr. 4<br />

von Shirin-Sophie Porsiel<br />

Bei dem Wort Freimaurer schießen<br />

den meisten wahrscheinlich<br />

sofort zahlreiche Mythen, Verschwörungstheorien<br />

und mitunter<br />

Filme wie der „Da Vinci Code“<br />

von Bestseller-Autor Dan<br />

Brown in den Kopf. Dort eint die<br />

Darstellung der Freimaurerei<br />

grob gesagt immer das Eine: Es<br />

handelt sich um einen Geheimbund,<br />

der nichts Gutes im Sinn<br />

hat, denn er ist ja schließlich geheim.<br />

Doch entspricht das wirklich der<br />

Wahrheit? Was genau spielt sich<br />

hinter den verschlossen Türen<br />

ab? Was sind die Ziele, Werte<br />

und Ideale der Freimaurer und<br />

was steckt hinter der ganzen<br />

„Geheimniskrämerei“?<br />

In den kommenden Ausgaben im<br />

HELMSTEDTER SONNTAG wird<br />

das breit gefächerte Thema genauer<br />

unter die Lupe genommen<br />

und so (hoffentlich) etwas mehr<br />

Licht ins Dunkle gebracht. Dafür<br />

muss zunächst mit den Mythen<br />

und teils verschwörerischen<br />

Theorien „aufgeräumt“ werden,<br />

weshalb die Historie und die<br />

Entstehung der Freimaurer als<br />

erstes betrachtet werden.<br />

Fakt ist: Freimaurer haben es<br />

nicht leicht. Denn sie galten und<br />

gelten seit ihren Anfängen als<br />

Geheimniskrämer, als Geheimbündler<br />

und auch als gefährliche<br />

Verschwörer. Anhänger von Verschwörungsmythen<br />

unterstellen<br />

ihnen bis heute alles Mögliche:<br />

Ob satanistische Rituale oder<br />

das Entführen von Kindern - die<br />

Bandbreite der teils abstrusen<br />

Gruselmärchen ist goß.<br />

Da oftmals Personen des öffentlichen<br />

Lebens, Führungskräfte in<br />

Politik und Wirtschaft, aber auch<br />

Künstler zu den Freimaurern gehörten,<br />

erklärt sich der Verdacht,<br />

die Freimaurerei sei ein Ort der<br />

Korruption, der eher der Karriere<br />

ihrer Mitglieder dient als dem<br />

Allgemeinwohl. Namen wie Mozart,<br />

Goethe, Wilde, Ford oder<br />

auch Washington sind nur die<br />

Spitze des Eisbergs an berühmten<br />

Personen, die den Freimaurern<br />

angehörten.<br />

In den meisten totalitären<br />

Staatsformen war die Freimaurerei<br />

verboten. Dies galt für das<br />

NS-Regime, die DDR, die Sowjetunion<br />

sowie auch heute noch für<br />

die meisten islamisch regierten<br />

Staaten. Im nationalsozialistischen<br />

Deutschland wurden Freimaurer<br />

sogar verfolgt.<br />

So erinnert sich Leser Joachim<br />

Giermann an die Erzählungen<br />

seines Vaters zurück, der Mitglied<br />

in der <strong>Helmstedter</strong> Loge<br />

„Julia Carolina zu den drei Helmen“<br />

war: „Das Freimaurertum<br />

war den Nationalsozialisten ein<br />

Dorn im Auge. Die Logen und ihr<br />

internationales und elitäres Gedankengut<br />

wurden verfolgt, die<br />

Freimaurer von den Nazis unter<br />

Generalverdacht gestellt. Ob in<br />

Helmstedt Logenmitglieder beruflich<br />

benachteiligt worden<br />

sind, weiß ich nicht, aber die<br />

Angst davor ging um.“<br />

Doch der Reihe nach: Seit wann<br />

gibt es die Freimaurer und was<br />

versteht man darunter genau?<br />

Die historischen Wurzeln<br />

reichen weit zurück<br />

Etwas historische Aufklärung<br />

schafft Thomas Behrens, Freimaurer<br />

in der Loge „Julia Carolina<br />

zu den drei Helmen“, die in<br />

Königslutter (im Dombaumuseum)<br />

ihr Logenhaus hat.<br />

Die Wurzeln der Freimaurerei<br />

reichen weit in die Zeit des salomonischen<br />

Tempels vor rund<br />

3.000 Jahren zurück. In diesem<br />

Tempel sahen Steinmetze aus<br />

dem Mittelalter das „vollkommene“<br />

Bauwerk und eiferten in ihren<br />

Bauhütten (englisch Lodges<br />

= Logen) den damaligen Baumeistern<br />

nach.<br />

Die Logen wurden für die Handwerker<br />

zur Werkstatt sowie zum<br />

Versammlungs- und Aufenthaltsraum.<br />

Auch die Ausbildungen<br />

von Dombaumeistern und<br />

Handwerkern wurden dort vorgenommen,<br />

die nebenher durch<br />

eine Persönlichkeitsbildung sowie<br />

eine Ausbildung in Baugeschichte,<br />

Theologie und Philosophie<br />

Schritt für Schritt erweitert<br />

wurden. Diese Form der geistigen<br />

Schulung ermöglichte es den<br />

Handwerkern, abstrakte Vorstellungen<br />

des Göttlichen und Irdischen<br />

in ihren Bauwerken künstlerisch<br />

auszudrücken.<br />

Doch die Zeiten der imposanten<br />

Dombauten in Europa ging zu<br />

Ende und weniger Steinmetze<br />

wurden benötigt.<br />

Thomas Behrens erklärt: „So<br />

entwickelte sich aus den mittelalterlichen<br />

Steinmetzgilden zunehmend<br />

eine Gesellschaft, die<br />

eben nicht nur Handwerker, sondern<br />

auch Gelehrte und Intellektuelle<br />

umfasste.“<br />

Die Quintessenz dessen war eine<br />

Wandlung der Werkmaurerei in<br />

eine geistig-symbolische Freimaurerei.<br />

Die erste moderne Großloge<br />

wurde am 24. Juni 1717 in London<br />

gegründet, wo sich vier solcher<br />

neuartiger Logen zusammenschlossen.<br />

Der Mensch und<br />

sein Wirken für die Menschheit<br />

standen im Mittelpunkt. Von da<br />

aus breitete sich diese Form der<br />

Freimaurerei über den ganzen<br />

Kontinent aus.<br />

„Die freimaurerische Bewegung<br />

erhielt ihren modernen Namen<br />

und ihre organisierte Struktur<br />

im späten 17. und frühen 18.<br />

Jahrhundert in England. Dabei<br />

spielten die Große Loge von London<br />

und die UGLE (United Grand<br />

Lodge of England) eine wichtige<br />

Rolle bei der Festlegung von Ritualen<br />

und der Förderung von<br />

Prinzipien und Werten“, weiß<br />

Behrens.<br />

1737 wurde die erste Loge auf<br />

deutschem Boden in Hamburg<br />

gegründet und griff schnell auf<br />

Lichtermeer der<br />

Demokratie<br />

Auf breite Unterstützung von<br />

Vereinen, Vereinigungen, Schülern<br />

sowie von Parteien ist der<br />

Aufruf des Landrates Gerhard<br />

Radeck zur Kundgebung „Für<br />

Demokratie und gegen Rechtsextremismus“<br />

gestoßen.<br />

Am Freitag versammelten sich<br />

auf dem <strong>Helmstedter</strong> Marktplatz<br />

knapp 1.000 Menschen,<br />

um deutlich zu machen, dass sie<br />

von ideologischen Ideen und<br />

rechtsextremen Ansichten<br />

nichts halten. Schon die Auftaktrede<br />

des Landrates machte<br />

deutlich, dass die demokratische<br />

Mitte die größere Personengruppe<br />

ist - nicht nur in<br />

Helmstedt, sondern in ganz<br />

Deutschland. Nach bejubelten<br />

Redebeiträgen und einem von<br />

Pröpstin Martina Helmer-Pham<br />

Xuan angestimmten „We shall<br />

overcome“ erstrahlte zum Abschluss<br />

ein mutmachendes Lichtermeer<br />

auf dem Marktplatz.<br />

(Mehr auf Seite 2.)<br />

Foto: Katja Weber-Diedrich<br />

Der Mythos um die Freimaurer und die Wahrheit dahinter<br />

Um den Geheimbund ranken sich allerhand Verschwörungstheorien und Gruselgeschichten; was spielt hinter verschlossenen Türen wirklich ab?<br />

die Nachbarländer wie Preußen<br />

und Westfalen über. Heute existieren<br />

an die 500 Logen in ganz<br />

Deutschland und circa 15.000<br />

Mitglieder. Weltweit sind es<br />

schätzungsweise fünf Millionen<br />

Freimauerer, davon die meisten<br />

mit 2,5 Millionen in den USA.<br />

Menschlichkeit bildet<br />

den Kern<br />

Erstaunlicherweise gibt es fast<br />

so viele Definitionen der Freimaurerei<br />

wie es Freimaurer gibt.<br />

Im Kern versteht sich die Freimaurerei<br />

jedoch als eine internationale<br />

Vereinigung, die sich<br />

für Toleranz, Brüderlichkeit,<br />

freie Entwicklung der Persönlichkeit,<br />

Humanität und Gleichheit<br />

einsetzt und dabei stets die<br />

Würde des Menschen respektiert.<br />

Sie richtet ihr Augenmerk<br />

auf den einzelnen Menschen und<br />

bemüht sich, ihn sittlich zu vervollkommnen,<br />

um die Welt ein<br />

Stück menschlicher zu gestalten<br />

- genau das, was wir in der heutigen<br />

Zeit an manchen Stellen<br />

vermissen.<br />

Doch auf die Werte, Ziele und<br />

Ideale und ob die Freimaurerei<br />

überhaupt noch zeitgemäß ist,<br />

gehen wir in der kommenden<br />

Ausgabe genauer ein...<br />

In den Bauhütten (Lodges) der Dombaumeister findet die Freimaurerei<br />

ihren historischen Ursprung.<br />

Foto: Archiv<br />

AUFSTEHEN UND WÄHLEN<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Es wirkt beruhigend auf die verängstigte<br />

Seele, dass die bürgerliche<br />

Mitte Deutschlands sich<br />

<strong>vom</strong> Sofa erhebt und auf die<br />

Straße geht. So viele Tausende<br />

Menschen drücken dieser Tage<br />

aus, dass sie die Nase voll haben<br />

von rechtsextremistischen Parolen<br />

und nationalsozialistischem<br />

Gedankengut.<br />

Dass die AfD dennoch einen Mitgliederzuwachs<br />

erfährt, ist vielleicht<br />

einer Trotzreaktion jener<br />

zuzuschreiben, gegen die demonstriert<br />

wird. Das macht wiederum<br />

deutlich, dass es niemanden<br />

unbeeindruckt lässt, wenn<br />

Tag für Tag in ganz Deutschland<br />

Lichtermeere erstrahlen, die für<br />

Demokratie werben und sich gegen<br />

Fremdenhass stellen.<br />

Bei Politikerinnen und Politikern<br />

der demokratischen Parteien<br />

kommt diese Botschaft gut<br />

an. So kommentierte die SPD-<br />

Bundestagsabgeordnete Dunja<br />

Kreiser die Demo in<br />

Braunschweig am vergangenen<br />

Wochenende: „Ich war beeindruckt<br />

von der großen Anzahl an<br />

Menschen in Braunschweig, die<br />

gegen die Deportationspläne der<br />

Rechtsextremisten demonstriert<br />

haben. Noch beachtlicher fand<br />

ich aber, dass der SchülerInnenrat<br />

eine solch beeindruckende<br />

Demonstration organisiert hat.<br />

Sehr viele junge Menschen haben<br />

so ein starkes Zeichen gegen<br />

Faschismus gesetzt.“<br />

Ähnliche Aussagen waren auch<br />

von Politikerinnen und Politikern<br />

anderer Parteien zu vernehmen.<br />

Jetzt ist es wichtig, dass all jene,<br />

die demonstrieren, bei der<br />

nächs ten Wahl auch zur Urne<br />

schreiten und ihr Kreuz bei einer<br />

demokratischen Partei machen,<br />

um die Demokratie nicht sterben<br />

zu lassen.<br />

Und wer skeptisch gegenüber<br />

den etablierten Parteien ist und<br />

meint, dass niemand davon<br />

wählbar sei, der sollte vielleicht<br />

seinen Wahlzettel lieber ungültig<br />

machen, statt aus vorgeschobenem<br />

„Protest“ eine Partei zu<br />

wählen, die unsere demokratische<br />

Grundwerte abschaffen<br />

möchte und die so viele Menschen<br />

hasst.<br />

Die Hummel<br />

war eine Biene<br />

(kat) In der vergangenen Ausgabe<br />

haben wir an dieser Stelle<br />

über homöopathische Theorien<br />

berichtet und wollten diese mit<br />

einer fliegenden Hummel bebildern.<br />

Leider war auf dem Foto allerdings<br />

eine Biene zu sehen. Wir<br />

danken den aufmerksamen Leserinnen<br />

und Lesern - unter ihnen<br />

auch Hobby-Imker, denen<br />

dieser Irrtum sofort aufgefallen<br />

ist und bitten um Entschuldigung.


2 Landkreis Helmstedt 28. Januar 2024<br />

An Überlebende erinnert<br />

Vereinigungen riefen zur Teilnahme an der Demo auf<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Helmstedt. Nachdem die Kundgebung<br />

für Demokratie <strong>vom</strong><br />

Landkreis Helmstedt in der vergangenen<br />

Woche angekündigt<br />

wurde, haben sich viele bereits<br />

im Vorfeld mit den Aussagen der<br />

Veranstaltung solidarisiert und<br />

ihrerseits zur Teilnahme aufgerufen.<br />

So zum Beispiel der <strong>Helmstedter</strong><br />

Sportverein, der seine Mitglieder<br />

für eine Teilnahme sensibilisierte.<br />

Ebenso machten es der<br />

CDU-Stadtverband Königslutter<br />

und die Schülervertretung des<br />

Gymnasiums Anna Sophianeum<br />

Schöningen. Der Kreisschülerrat<br />

machte in einem kurzen Statement<br />

deutlich, dass er sich gegen<br />

Rechtsextremismus im Landkreis<br />

Helmstedt, der Bundes­<br />

mstedter republik Deutschland sonntag<br />

und der<br />

ganzen Welt ausspreche. „Wir<br />

bedanken uns bei allen Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürgern, die<br />

klar zu Demokratie und Freiheit<br />

.19stehen und somit ein Zeichen<br />

setzen, dass unsere Gesellschaft<br />

offen und tolerant bleibt“, teilte<br />

Kreisschülersprecher Julius Dörre<br />

mit.<br />

Der Lyriker Johann Voß hingegen<br />

erläuterte, warum er in<br />

seinen Beiträgen während der<br />

Kundgebung insbesondere an<br />

die Holocaust-Überlebende<br />

Esther Béjarano erinnerte.<br />

„Esther, die als jüdische Musikerin<br />

im Mädchenorchester<br />

Auschwitz überlebte, war 2014<br />

in Helmstedt und Hötensleben<br />

zu Gast. Am Julianum berichtete<br />

sie aus ihrem bewegten Leben,<br />

am Abend gab sie in der Hötenslebener<br />

Kirche ein Konzert<br />

mit ihrem Sohn Joram und dem<br />

Kölner Rapper Kutlu“, so Voß,<br />

der sich an eine weitere Begegnung<br />

denkt: „Als ich mit ihr in<br />

Hamburg am Grab von Wolfgang<br />

Borchert anlässlich des 100.<br />

Geburtstages des Dichters aus<br />

dessen Werk gelesen habe, sagt<br />

sie: ‚Ich verstehe nicht, dass die<br />

AfD nicht verboten wird. Da sind<br />

doch Nazis dabei.‘“<br />

Esther Béjarano.<br />

Foto: privat (Carola Burggraf)<br />

NOTDIENSTE AM 28. JANUAR 2024<br />

Kinoprogramm<br />

Fenster -Türen,<br />

Fenster & -Türen,<br />

: 28.01.24<br />

Wintergärten Überdachungen<br />

Wintergärten<br />

aus &<br />

Aluminium Fenster Überdachungen<br />

& und -Türen,<br />

aus<br />

Kunststoff<br />

Wintergärten Aluminium und<br />

ab & Überdachungen<br />

Kunststoff<br />

ab<br />

aus 4cAluminium Werk Helmstedt<br />

und Kunststoff<br />

Beratung, ab Werk Herstellung, Helmstedt<br />

Aufmaß<br />

und Beratung, Montage<br />

Herstellung, Aufmaß<br />

80 / 2<br />

Ärzte Allgemeiner Bereitschafts<br />

dienst ; sonntag<br />

Neumärker Str. 25,<br />

Apotheken Turm-Apotheke,<br />

<strong>Helmstedter</strong><br />

Sprechstunde: 9 bis 7 Uhr, Tel.: Helmstedt, Tel.: 05351/8491.<br />

116117.<br />

Allertal-Apotheke, Wilhelmstr. 4,<br />

Kinderärztlicher Lebenszentrum Bereitschaftsdienst;<br />

Sprechstunde: 10 bis 20<br />

Reinsdorf Eilsleben, Tel.: 03940/9933570.<br />

Uhr, 17.02.19 Tel.: 116117.<br />

Augenärzte Augenärztlicher<br />

Bereit schafts dienst;<br />

4c<br />

Sprechstunde: 10 bis 16 Uhr,<br />

Tel.: 116117.<br />

30 / 2<br />

Zahnärzte Zahnarzt Hans-<br />

Jürgen Spendel,<br />

Zum Hollen 2, Velpke, Tel.:<br />

05364/7101.<br />

Tiergesundheitszentrum<br />

Königslutter,<br />

Tierärzte<br />

Fischersteg, Königslutter, Tel.:<br />

05353/990280.<br />

Kontakt und Beratungsstellen<br />

Lebenszentrum Reinsdorf gGmbH,<br />

Schuh str. 5, Helmstedt, Tel.:<br />

05351/536740, montags, mittwochs,<br />

freitags.<br />

und Montage<br />

NOTRUFNUMMERN<br />

Rettungsdienst &<br />

Witton Bauelemente GmbH<br />

GmbH Feuerwehr:112<br />

Dieselstraße<br />

Witton Bauelemente 3<br />

GmbH Polizei:110<br />

38350 Helmstedt<br />

Dieselstraße 3<br />

Giftnotruf:0551/19240<br />

Tel: 05351 55<br />

Tel: 05351 38350 61 0<br />

55 61 Helmstedt<br />

Fax 55 61 51<br />

info@witton.de Fax 55 61 51<br />

www.witton.de<br />

info@witton.de Tel: 05351 55 61 www.witton.de<br />

0 Fax 55 61 51 - Alle Angaben ohne Gewähr. -<br />

info@witton.de www.witton.de<br />

Unser Angebot für<br />

psychisch kranke Menschen:<br />

• Wohnen<br />

• Tagesstätte „MittenDrin“<br />

• Ambulant Betreutes Wohnen<br />

• Kontakt- und Beratungsstelle<br />

Schwalbenweg 8, 38372 Büddenstedt OT Reinsdorf<br />

Tel.: 0 53 52/90 60 60; www.lebenszentrum-reinsdorf.de<br />

von Kathrin Sohr<br />

Die Beratungen blieben ohne Beschluss<br />

Der Finanzausschuss des Landkreises verweist die Haushaltsvorlage 2024 zurück in die Fraktionen<br />

Untersuchungen nur<br />

an BS einem Tag möglich<br />

Helmstedt. HW Der Geschäftsbereich<br />

MGVeterinärwesen und Verbraucherschutz<br />

des Landkreises<br />

Helmstedt MM weist darauf hin, dass<br />

in der SiK sechsten Kalenderwoche<br />

(5. bis 11. Februar) lediglich am<br />

Montag, SK 5. Februar, Trichinenuntersuchungen<br />

RM stattfinden.<br />

Jahresversammlung<br />

der Campingclubs<br />

Mariental. Die Jahresversammlungen<br />

der <strong>Helmstedter</strong> Cam­<br />

BS<br />

pingclubs „Elm-Lappwald“ HW und<br />

„Lappwald-Vagabunden“ MG finden<br />

am <strong>Sonntag</strong>, 11. Februar, um<br />

10 Uhr im Clubheim MMauf dem<br />

Campingplatz „Am Loosteich“ SiK in<br />

Mariental-Horst statt.<br />

Am Sonnabend, 10. SK Februar,<br />

wird an gleicher Stelle RMim Rahmen<br />

des Winterwanderwochenendes<br />

des Landesverbandes<br />

Sachsen-Anhalt gegen 15 Uhr<br />

Grünkohl mit Beilagen gegessen.<br />

Dazu sind Gäste willkommen.<br />

Wer Interesse hat, meldet sich<br />

bis Freitag, 2. Februar, bei Manfred<br />

Fax Kühne unter der Telefonnummer<br />

05352/59125 ESan.<br />

Mail HW<br />

Juristische<br />

Kurzberatung<br />

frei<br />

TL<br />

Helmstedt. In Zusammenarbeit<br />

mit der Fachanwältin für Familienrecht<br />

Agnes Radosch (Kanzlei<br />

Hoßbach, Schöningen/Helmstedt)<br />

findet in den Räumen<br />

der pro familia-Beratungsstelle<br />

Helmstedt, Markt 12, eine juristische<br />

Kurzberatung zu Fragen<br />

des Familienrechts statt, wie<br />

zum Beispiel: Unterhalt während<br />

der Trennung und nachehelicher<br />

Unterhalt, Kindesunterhalt, Sorgerecht<br />

und Umgangsregelung,<br />

Zuweisung der gemeinsamen<br />

Wohnung, Ausgleich gemeinsamer<br />

Schulden, Versorgungsausgleich,<br />

entstehende Kosten/<br />

Möglichkeiten der Verfahrenskostenbeihilfe.<br />

Außerdem besteht die Möglichkeit,<br />

sich im Rahmen dieser juristischen<br />

Kurzberatung über<br />

das Verfahren der Mediation zu<br />

informieren.<br />

Für die Beratung wird ein Kos­<br />

Das aktuelle Kinoprogramm wird Ihnen präsentiert von<br />

Lichtspiele | Nordertor 2-4<br />

am Holzberg | Holzberg 8<br />

ROXY LICHTSPIELE VORSTELLUNGEN 27.01.24 – 31.01.24<br />

Wish<br />

Sa. 15.00 Uhr I So. 11.00 Uhr<br />

Kids Preview: Ella und der schwarze Jaguar<br />

So. 15.00 Uhr<br />

Raus aus dem Teich<br />

Sa. 15.00 Uhr I So. 11.00 Uhr & 15.00 Uhr<br />

Next Goal Wins<br />

Mo. 17.30 Uhr<br />

Girl you know it´s true<br />

Sa. & So. 17.30 Uhr & 20.00 Uhr I Mo. 20.00 Uhr<br />

Di. 17.30 Uhr © & 2019 20.00 www. Uhr I Mi. mko-werbeagentur 17.30 Uhr tenbeitrag<br />

.de<br />

trag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

erhoben.<br />

The Beekeeper<br />

Sa.–Di. 17.30 Uhr (ATMOS) & 20.00 Uhr (ATMOS)<br />

erbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte •<br />

Der nächste Termin für die juristische<br />

Kurzberatung findet<br />

Mi. Broschüren 17.30 Uhr •(ATMOS) Image/Jubiläumszeitschriften<br />

& 20.00 Uhr<br />

, Wünsche, Mens Preview: kostenloses Argylle Angebot - info@mko-werbeagentur.de Mi. 20.00 Uhr<br />

am Donnerstag, 8. Februar, von<br />

e 10 CAMERA • 38350 AM Helmstedt HOLZBERG • Tel. 0 VORSTELLUNGEN 53 56 . 91 299-0 27.01.24 • Fax – 031.01.24<br />

53 56 . 9116.30 299-20 bis 18 Uhr statt.<br />

Wo die Lüge hinfällt<br />

Sa.–Di. 17.30 Uhr & 20.00 Uhr I Mi. 17.30 Uhr Eine Terminabsprache ist erforderlich<br />

und sollte bis spätestens<br />

Wonka<br />

Sa. & So. 15.00 Uhr<br />

Ladies Preview: Eine Million Minuten<br />

Mi. 20.00 Uhr<br />

Mittwoch, 7. Februar, 12 Uhr, unter<br />

der Telefonnummer 05351/<br />

Karten können online sowie an der Kinokasse gekauft werden.<br />

www.helmstedterkinos.com<br />

7174 erfolgen.<br />

MG<br />

© 2024 mko-werbeagentur<br />

Helmstedt. Eigentlich ist es, wie<br />

der Name schon vermuten lässt,<br />

die Aufgabe des Ausschusses für<br />

Finanzen und Konsolidierung<br />

(AFK), politische Entscheidungen<br />

auf ihre monetäre Realisier<br />

barkeit hin zu prüfen und<br />

entsprechende Vorlagen gegeneinander<br />

abzuwägen. Auf diese<br />

Tatsache verwies Landrat Gerhard<br />

Radeck, als Henning Johns<br />

von der Fraktion UWG/Ziel/FDP<br />

bei der ersten AFK-Sitzung des<br />

Landkreises 2024 den mit 40<br />

Millionen Euro Minus „höchst<br />

defizitären“ Haushaltplan für<br />

den Kreis Helmstedt bemängelte.<br />

Bei einem solchen Schuldenberg<br />

sei der Ausdruck „Konsolidierung“<br />

im Ausschussnamen ja<br />

wohl kaum noch angemessen,<br />

spöttelte Johns.<br />

AKF entscheidet aus<br />

finanzpolitischer Sicht<br />

In der Sache richtig, aber: Inhaltliche<br />

Argumente für oder gegen<br />

Investitionen obliegen den zuständigen<br />

Fachausschüssen, der<br />

AFK sei lediglich das „finanzpolitische<br />

Auge“ und könne die<br />

erforderlichen Gelder dann freigeben<br />

- oder auch nicht, erklärte<br />

der Landrat.<br />

Die Höhe der Schulden mache<br />

niemanden glücklich, ergänzte<br />

Kreisrat Thorsten Wendt, allerdings<br />

sei der noch mögliche<br />

Handlungsspielraum des Landkreises<br />

aufgrund der von Bund<br />

und Land zugewiesenen kommunalen<br />

Pflichtaufgaben bekanntermaßen<br />

begrenzt. Mit 98<br />

Prozent des Gesamthaushaltes<br />

jedenfalls zu begrenzt, um effektiv<br />

sparen zu können - was durch<br />

Effizienzsteigerung und Fördermittel<br />

möglich sei, habe man in<br />

vorliegenden Entwurf bereits<br />

umgesetzt.<br />

Zwischen dem, was der Landkreis<br />

finanzieren müsse, und<br />

dem, was er dafür von den übergeordneten<br />

föderalen Ebenen<br />

von Nico Jäkel<br />

Neue Wege bei der KVHS<br />

Im Bereich Gesundes Leben und Kreativität hat sich viel bewegt<br />

Helmstedt. Die ersten Kurse des<br />

Frühjahrsprogrammes bei der<br />

Kreisvolkshochschule (KVHS)<br />

Helmstedt stehen kurz bevor,<br />

das neue Programmheft ist verteilt<br />

und liegt an den bekannten<br />

Auslagestellen zur Abholung bereit.<br />

Um den Auftakt in das neue<br />

„Schuljahr“ zu komplettieren,<br />

hatten KHVS-Direktor Dietmar<br />

Reinert und seine Stellvertreterin<br />

Kerstin Schmidt zum Pressegespräch<br />

eingeladen.<br />

Als das am Mittwochvormittag<br />

begann, rückten Reinert und<br />

Schmidt nach einer kurzen Begrüßung<br />

und allgemeinen Einführung<br />

in das Programm aber<br />

in den Hintergrund und ließen<br />

zwei neuen Gesichtern im Team<br />

das Wort: Guido Ide, Studienleitung<br />

für den Bereich Gesundes<br />

Leben, Ernährung und Lebenshilfe,<br />

sowie Silke Michael, Studienleitung<br />

für kulturelle Bildung,<br />

Gesellschaft, Junge VHS und die<br />

an Finanzmitteln erhalte, klaffe<br />

allerdings eine immense Lücke.<br />

Allein für die Umwandlung der<br />

Grund- in Ganztagesschulen sei<br />

zunächst eine 80-prozentige Finanzierung<br />

zugesagt worden,<br />

tatsächlich liege man inzwischen<br />

bei nur noch zehn Prozent Ausgleichszahlungen<br />

auf die erforderliche<br />

Investitionssume.<br />

Das - und andere aus dieser Diskrepanz<br />

resultierende Defizite<br />

- wolle man nun entsprechend<br />

des Kreistagsbeschlusses <strong>vom</strong><br />

Dezember 2023 auch rechtlich<br />

prüfen lassen.<br />

Bezüglich der Kreisumlage, die<br />

im Haushaltsjahr 2024 im Vergleich<br />

zum Vorjahr unverändert<br />

bleiben soll, verwies die Verwaltung<br />

auf die gemeinsame Verantwortung,<br />

aber auch auf die gute<br />

Zusammenarbeit der (Einzel-)<br />

Kommunen: „Wir sitzen hier<br />

alle in einem Boot“. Als übergeordnete<br />

Gebietskörperschaft<br />

habe man in diesem Wissen einen<br />

„verantwortungsbewusst<br />

abgewogenen“ Haushaltsplan<br />

erstellen können, ohne Kürzungen<br />

um der Kürzungen Willen<br />

vorzunehmen. Drastische Sparmaßnahmen<br />

zu Lasten der zwei<br />

Prozent freiwilligen Selbstverwaltungsaufgaben<br />

hatte Landrat<br />

Radeck schon zuvor als ineffezient<br />

abgelehnt. Man könne den<br />

Haushalt damit „nicht retten,<br />

Außenstellen Schöningen und<br />

Jerxheim.<br />

Guido Ide stieg dazu direkt mit<br />

einigen Neuerungen ein: Fortbildungskurse<br />

für Pflegeeltern,<br />

Bildungsurlaube zur Stressbewältigung<br />

- alle Bildungsurlaube<br />

der KVHS Helmstedt sind übrigens<br />

auch in Sachsen-Anhalt<br />

anerkannt - oder für Mentaltraining<br />

stehen neu im Programm.<br />

Die größte Neuerung allerdings<br />

sei, dass zum Jahresbeginn eine<br />

Kooperation mit dem Behindertensportverband<br />

Niedersachsen<br />

geschlossen wurde, über die es<br />

möglich wird, auch Reha-Sport<br />

und Funktionstraining anzubieten.<br />

„In dieser Richtung sehen wir<br />

großes Potenzial und wollen die<br />

Palette unseres Angebotes noch<br />

einmal deutlich vergrößern“,<br />

sagte Ide, der mit der Aufzählung<br />

von Angeboten zum Thema<br />

Prävention fortfuhr.<br />

An dieser Stelle knüpfte Silke<br />

Michael nahtlos an, denn Medienkonsum<br />

und Sicherheit im<br />

nur kaputtsparen“ ergänzte er<br />

jetzt, gerade wenn man bedenke,<br />

dass dieses Sparen um jeden<br />

Preis neben Kindern und<br />

Jugendlichen auch ausgerechnet<br />

diejenigen treffen würde, deren<br />

Engagement erst dazu beitrage,<br />

den gesellschaftlichen Zusammenhalt<br />

in der Region zu erhalten<br />

und zu stärken.<br />

Vereine, Jugendeinrichtungen<br />

und Beratungsstellen gehören<br />

genau wie Kultur-, Sport-und<br />

Freizeitangebote zu den freiwilligen<br />

kommunalen Selbstaufgaben.<br />

Fraktionen beraten,<br />

Kreistag entscheidet<br />

Grüne und SPD akzeptierten den<br />

Haushaltsentwurf nebst Ergänzungen<br />

weitestgehend als in der<br />

Sache alternativlos.<br />

Jan Fricke von der SPD beantragte<br />

allerdings, auf eine Abstimmung<br />

im AFK zu verzichten und<br />

den Entwurf inklusive einer von<br />

den Grünen vorgeschlagenen<br />

Erweiterung zur Finanzierung<br />

der Anwerbung von Pflegeeltern<br />

erneut in den Fraktionen zu beraten.<br />

Die Entscheidung liegt nun - ohne<br />

Empfehlung des Finanzausschusses<br />

- beim Kreistag und<br />

soll in einer nicht-öffentlichen<br />

Sitzung bis Monatsende fallen.<br />

Internet sind zwei Kursthemen,<br />

die sie im Bereich junge VHS auf<br />

der Agenda hat. Das seien allerdings<br />

Dinge, die dem Grunde<br />

nach nicht neu seien, dennoch<br />

eine ganz wesentliche Bedeutung<br />

in der heutigen Zeit hätten.<br />

Neu hingegen seien Angebote<br />

wie Salsa-Tanz oder geführte E-<br />

Bike-Touren mit Thomas Kempernolte.<br />

Für sich genommen,<br />

seien das zwar „normale“ Kurse<br />

wie alle anderen auch, das<br />

Novum daran seien allerdings<br />

deren „Abschlüsse“. Der Salsa-<br />

Kurs zum Beispiel wird mit einem<br />

Motto-Abend im Pferdestall<br />

Helmstedt als öffentliche Veranstaltung,<br />

begleitet von einem<br />

bekannten DJ, abgerundet, die<br />

E-Bike-Touren wiederum sind<br />

ihrerseits mit einem kleinen<br />

„Highlight“ versehen.<br />

Wer sich für Kurse anmelden<br />

will, kann dies online unter<br />

www.khvs-helmstedt.de tun.<br />

Dort ist auch das komplette<br />

Kurs programm inklusive aller<br />

Details zu den Kursen zu finden.<br />

Silke Michael und Guido Ide sind zwei neue Gesichter im Studienleitungsteam der KVHS Helmstedt. Beide<br />

haben viele Themen auf der Agenda, die in Zukunft prägend für die Bildungseinrichtung sein sollen.<br />

<br />

Foto: Nico Jäkel


28. Januar 2024<br />

Helmstedt 3<br />

2024<br />

Werdende Eltern<br />

sind eingeladen<br />

Helmstedt. Werdende Eltern<br />

können sich einmal im Monat<br />

während des Infoabends mit<br />

Kreißsaalführung über das Angebot<br />

der Geburtshilfe in der<br />

Helios St. Marienberg Klinik<br />

Helmstedt informieren.<br />

Der nächste Termin ist am Donnerstag,<br />

1. Februar, um 18 Uhr<br />

im Vortragssaal des Krankenhauses.<br />

Alle Teilnehmer sollten<br />

sich zuvor telefonisch über den<br />

Kreißsaal unter der Nummer<br />

05351/141860 anmelden.<br />

Das Dorfleben<br />

mitgestalten<br />

Büddenstedt. Der Bürgerverein<br />

in Büddenstedt lädt am <strong>Sonntag</strong>,<br />

28. Januar, in den kleinen Saal<br />

der Rathausgaststätte ein.<br />

Um 10 Uhr findet eine Informationsveranstaltung<br />

mit der Vorstellung<br />

der Kandidaten für den<br />

Vorstand statt. Um 11 Uhr wird<br />

in der Mitgliederversammlung<br />

der neue Vorstand für den Bürgerverein,<br />

der aus dem ehemaligen<br />

Förderverein Schwimmbad<br />

Büddenstedt hervorgegangen<br />

ist, gewählt. Jeder, der Lust hat<br />

im Dorf Büddenstedt mitzugestalten,<br />

ist eingeladen.<br />

Unter Wasser der früheren Grenze nachspüren<br />

Der gläserne Tunnel könnte mehr als eine Vision werden, Zuhörer vertrauen auf die deutsche Ingenieurkunst<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Helmstedt. Die meisten der<br />

knapp 60 Zuhörenden im Konferenzsaal<br />

der Avacon in Helmstedt<br />

zeigten am Ende deutlich,<br />

dass das Projekt Hoffnung mache.<br />

Außerdem unterstrichen sie<br />

mehrfach ihren Glauben an die<br />

deutsche Ingenieurskunst.<br />

Vorausgegangen war diesen<br />

Meinungsbekundungen ein Vortrag<br />

von zwei Studenten der Ostfalia<br />

Hochschule. Die angehenden<br />

Stadtplaner Bastian Koch<br />

und Jan-Philipp Schmidtke hatten<br />

ihre Seminararbeit vorgestellt,<br />

eine Machbarkeitsanalyse<br />

für eine „begehbare Röhre im<br />

Lappwaldsee“.<br />

Erteilt wurde ihnen diese Aufgabe<br />

von ihrem Professor Dr. Jan<br />

Büchsenschuß, der elf Jahre als<br />

Stadtplaner im <strong>Helmstedter</strong> Rathaus<br />

tätig war, bevor er an die<br />

Ostfalia berufen wurde. Büchsenschuß<br />

schilderte vorab, dass<br />

er seinen Studierenden die Möglichkeit<br />

geben möchte, selbstständig<br />

ein Projekt bearbeiten<br />

zu können. Eines aus Helmstedt<br />

habe sich durch seine enge Bindung<br />

an seinen Wohnort angeboten.<br />

Der Professor wies allerdings<br />

auch darauf hin, dass es sich bei<br />

den Studierenden um kein Stadtplanungsbüro<br />

handele. Zwar<br />

würden sie ihre Arbeit genau so<br />

machen, aber schließlich würden<br />

sie nicht dafür bezahlt und<br />

könnten sich entsprechend „entfalten“<br />

und ihrer Fantasie freien<br />

Lauf lassen.<br />

Das hatten Bastian Koch und<br />

Jan-Philipp Schmidtke sechs Wochen<br />

lang getan. Nachdem im<br />

ersten Step ihrer Arbeit rasch<br />

deutlich geworden sei, dass ein<br />

Tunnel durch den Lappwaldsee<br />

genau auf dem früheren Grenzverlauf<br />

planerisch und logistisch<br />

nicht machbar sei, überlegten<br />

sie sich zunächst Alternativen.<br />

Da die Grenze im Zickzack verlaufen<br />

war, sei es beinahe unmöglich,<br />

diese mit einer gläsernen<br />

Röhre, die noch dazu begehund<br />

bestenfalls mit dem Rad befahrbar<br />

sein sollte, nachzuzeichnen.<br />

Es müsse eine gerade Strecke<br />

sein, so die beiden jungen<br />

Männer.<br />

Zwei Alternativen machten sie<br />

für einen solchen geraden Unterwassertunnel<br />

aus: eine 1,5<br />

Kilometer lange Strecke auf der<br />

einstigen Grenzlinie sowie eine<br />

500 Meter lange Strecke an einer<br />

Schmalstelle des künftigen<br />

Lappwaldsees bei Harbke.<br />

Um in den zur Verfügung stehenden<br />

sechs Wochen anschauliche<br />

Ergebnisse zu bekommen, entschieden<br />

sich Koch und Schmidtke<br />

für die kürzere Strecke, die in<br />

ihren Augen aber als grobe Vorlage<br />

für jedwede andere Planung<br />

genommen werden könne.<br />

Mit KI-generierten Bildern versuchten die Studenten, den Zuhörenden<br />

einen visuellen Eindruck einer solchen begehbaren Unterwasserröhre<br />

zu vermitteln.<br />

Fotos: Katja Weber-Diedrich<br />

„Es ist jedes Mal anders, es ist jedes Mal ein Geschenk“, so beschreiben die ehrenamtlichen<br />

Sterbegleitenden <strong>vom</strong> <strong>Helmstedter</strong> Hospizverein den „Zauber“ ihrer besonderen Arbeit. Denn sie<br />

sind diejenigen, die Sterbende, schwerkranke Menschen oder mitunter Kinder und Jugendliche sowie<br />

deren Angehörige auf dem letzten Weg emotional und kompetent begleiten. Manchmal nur kurz und<br />

manchmal auch über einen Zeitraum von mehreren Jahren. Diese wichtige Arbeit, die sich ausschließlich<br />

über Spenden finanziert, wurde nun von der <strong>Helmstedter</strong> Polizei beschenkt. Denn durch den Erlös<br />

des großen Benefizkonzertes der Polizei in der St. Marienberg Kirche vergangenes Jahr sollte diesmal<br />

der <strong>Helmstedter</strong> Hospizverein bedacht werden. Insgesamt kam dabei eine Summe von 2.400 Euro zusammen,<br />

die Vorsitzender Joachim Scherrible, Mitarbeiterin Stefanie Schuh und die Ehrenamtliche Brigitta<br />

Küpper <strong>vom</strong> Hospizverein Helmstedt am Dienstag in Form eines Spendenschecks <strong>vom</strong> Leiter des<br />

Polizeikommissariats Helmstedt Jens Wiese und Polizeihauptkommissar Ulrich Müller (von links) entgegennahmen.<br />

„Es ist wichtig, Menschen zu haben, die sich einbringen, um andere auf ihrem letzten Weg<br />

zu begleiten. Davor habe ich höchsten Respekt“, lobte Wiese das hospizliche Engagement.<br />

Foto: Shirin-Sophie Porsiel<br />

Die Studenten Bastian Koch und Jan-Philipp Schmidtke präsentierten<br />

ihre Machbarkeitsanalyse für einen gläsernen Tunnel durch den<br />

Lappwaldsee.<br />

Die Studenten offenbarten, welche<br />

Themen ein Stadtplaner zu<br />

bedenken hat, indem sie all ihre<br />

Planungsschritte nachzeichneten.<br />

Sie erdachten ein Bauwerk, das<br />

am Ost- und am Westufer mit<br />

kleinen „Türmen“ ausgestattet<br />

ist, in denen es per Treppe oder<br />

Fahrstuhl zunächst in die Tiefe<br />

geht. Vier Meter unter der Wasseroberfläche<br />

- damit darüber<br />

noch Schiffe fahren können -<br />

würde die gläserne Röhre verlaufen,<br />

die einen Durchmesser<br />

von etwa fünf Metern hätte.<br />

An mehreren Betonpfeilern entlang<br />

geführt und mit Stahlseilen<br />

am Seeboden befestigt, würde<br />

die gläserne Röhre die Möglichkeit<br />

bieten, sie zu Fuß in etwa<br />

acht Minuten zu durchqueren.<br />

Oder nach vier Minuten eine<br />

Pause einzulegen und in der Mitte<br />

eine Art Aussichtsplattform zu<br />

erklimmen, die einen 360 Grad-<br />

Panoramablick auf den Lappwaldsee,<br />

Helmstedt und Harbke<br />

bieten würde.<br />

Obendrein könnte die Röhre mit<br />

grünem Licht illuminiert werden,<br />

das auch vier Metern unter<br />

der Wasseroberfläche gut sichtbar<br />

sei und so die Grenze symbolisieren<br />

(oder bestenfalls nachzeichnen)<br />

würde.<br />

Bei allen Visionen war Koch und<br />

Kundenname:<br />

Ores Automobile<br />

Sonderaktion<br />

Erscheinungsdatum: bis 14.01.24<br />

31.01.2024<br />

Farben: ☎05351/424757<br />

4c<br />

Anzeigengröße: 50 / 2<br />

2024<br />

Schmidtke klar, dass große Herausforderungen<br />

mit einem solchen<br />

Bauwerk zusammenhingen.<br />

Nicht allein die Tatsache,<br />

dass sie auf der ganzen Welt kein<br />

ähnliches Gebilde von dieser<br />

enormen Größe finden konnten,<br />

machte dies deutlich.<br />

So sei ein umfassendes Sicherheitskonzept<br />

notwendig, das potenzielle<br />

Gefahrenquellen ausräume.<br />

Eine rasche Evakuierung<br />

müsse möglich sein, wenn etwa<br />

ein Feuer ausbreche, sich ein<br />

Erdrutsch ereigne oder Wasser<br />

in den Tunnel eintrete. Zudem<br />

sei für die Frischluftzufuhr eine<br />

Lüftungsanlage zwingend erforderlich.<br />

Dies und noch mehr gaben die<br />

Studenten zu bedenken, hatten<br />

aber beim größten Teil der Zuhörer<br />

Euphorie geweckt. Dem<br />

taten auch die allein für die Materialien<br />

geschätzten Kosten von<br />

20 Millionen Euro - einzig für<br />

Beton und Acrylglas - keinen Abbruch.<br />

So war es kein Wunder, dass<br />

nach dem interessanten Vortrag<br />

über weitere Herausforderungen<br />

nachgedacht wurde. Es wurde<br />

sinniert, wie die Scheiben algenfrei<br />

gehalten werden könnten<br />

und wie Radfahrenden eine<br />

non-stop-Querung des Sees ermöglicht<br />

werden könnte...<br />

Haustüren<br />

Vordächer<br />

Terrassenüberdachungen<br />

Wintergärten<br />

Markisen<br />

V. Gloger<br />

Internetpräsenz: gloger.com<br />

Garagentore<br />

31<br />

Jahre<br />

Fenster &<br />

Rollläden<br />

Schiebeanlagen<br />

Faltanlagen<br />

Beratung in der Ausstellung oder bei Ihnen vor<br />

Ort, ausschließlich nach Terminvereinbarung<br />

Kundenname:<br />

mind. 22% RABATT<br />

HELMSTEDT GRÖPERN 49, <strong>vom</strong> Fenster bis zum Garagentor<br />

Sommersdorf Bergstraße Farben: 48, Produktion und 4C Logistik<br />

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

Kundenname:<br />

Stadt_Helmstedt_Brunnentheater<br />

Erscheinungsdatum:<br />

Heike Wolter<br />

14.01.24 05351 & 28.01.24<br />

/ 54455-22<br />

Farben:<br />

4c<br />

Anzeigengröße: 130 / 2<br />

Nachrichten aus Ihrer Heimat<br />

Wir erstellen <strong>Helmstedter</strong> das Layout Ihrer sonntag Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

© PR One and Only<br />

Ihr Team<br />

2021<br />

für erfolgreiche<br />

Print- &<br />

Onlinewerbung<br />

Nico Jäkel<br />

05351 / 54455-32<br />

jaekel@<br />

helmstedter-sonntag.de<br />

wolter@<br />

helmstedter-sonntag.de<br />

Wir beraten Sie gern!<br />

Holzberg 31<br />

38350 Helmstedt<br />

www.helmstedter-sonntag.de<br />

Natürlich auch auf Facebook & Instagram<br />

Karten gibt es noch<br />

bei allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen<br />

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag d<br />

weitere Leistungen: z. B. Geschäftspapiere • Werb<br />

• Kataloge Fragen, Wün<br />

mko Werbeagentur • Lurchengasse 10<br />

7.2.2024 20 Uhr im Brunnentheater<br />

Der Mörder ist (fast) immer der Gärtner<br />

Revue<br />

Helm<br />

Antiquitäten & Rari<br />

Erscheinungsdatum: 22.08.2021<br />

Anzeigengröße: 120 / 1<br />

ab sofort im Wechsel 70/2 auf Seite<br />

Start ist diese Woche 22.08. mit dem


4 Helmstedt • Grasleben 28. Januar 2024<br />

Wurstsammeln in<br />

Rottorf am Klei<br />

Rottorf. Das Wurstsammeln der<br />

Rottorfer Jugend findet auch dieses<br />

Jahr in Rottorf am Klei statt.<br />

Die Jugendlichen treffen sich am<br />

Sonnabend, 3. Februar, um 8 Uhr<br />

im Sportheim in Rottorf und ziehen<br />

von Haus zu Haus und sammeln<br />

ein paar Spenden für das<br />

Jugendfrühstück.<br />

Dieses findet anschließend am<br />

<strong>Sonntag</strong>, 18. Februar, um 10.30<br />

statt.<br />

Gemeinsam wandern<br />

und schlemmen<br />

Grasleben. Der Heimat- und<br />

Verkehrsverein Grasleben lädt<br />

Mitglieder sowie Gäste zur<br />

Braunkohlwanderung am Sonnabend,<br />

10. Februar, ein.<br />

Um 10 Uhr soll wieder an der<br />

katholischen Kirche in Grasleben<br />

gestartet werden. Unterwegs<br />

wird zweimal Rast zur<br />

Glühweinpause mit Schmalzbroten<br />

eingelegt. Nichtwanderer<br />

können sich ab 12.30 Uhr im<br />

Gemeinderaum der katholischen<br />

Kirche zum gemeinsamen<br />

Braunkohlessen einfinden. Anmeldungen<br />

werden bis Montag<br />

den, 5. Februar, bei Elke Markgraf<br />

unter der Telefonnummer<br />

05357/300 oder bei Frank Taube<br />

unter der Nummer 05357/<br />

992346 angenommen. Die Mitglieder,<br />

die sich schon in der Liste<br />

eingetragen haben, sind angemeldet.<br />

WAS? WANN? WO?<br />

Sonnabend, 27. Januar<br />

Kreisdamenschießen, Schützenverein<br />

Barmke, 13 bis 18 Uhr,<br />

Schützenheim, Rennauer Straße<br />

28, Barmke.<br />

Hauptversammlung, SV Emmerstedt,<br />

19.30 Uhr, Sportheim Emmerstedt.<br />

<strong>Sonntag</strong>, 28. Januar<br />

Kreisdamenschießen, Schützenverein<br />

Barmke, 10 bis 18 Uhr,<br />

Schützenheim, Rennauer Straße<br />

28, Barmke.<br />

Dienstag, 30. Januar<br />

Kirchenvorstandssitzung, St.<br />

Christophorus, 18.30 Uhr, Calvörder<br />

Straße 1a, Helmstedt.<br />

Vorbereitungstreffen 875 Jahre<br />

Barmke, 19 Uhr, Schützen-/<br />

Sportheim, Rennauer Straße 28,<br />

Barmke.<br />

Probe Saitenklang, St. Christophorus,<br />

18.30 Uhr, Calvörder<br />

Straße 1a, Helmstedt.<br />

Donnerstag, 1. Februar<br />

Krabbelgruppe, St. Christophorus,<br />

10 Uhr, Calvörder Straße 1A,<br />

Helmstedt.<br />

Freitag, 2. Februar<br />

Kindergartenandacht, St. Christophorus,<br />

9.30 Uhr, Calvörder<br />

Straße 1a, Helmstedt.<br />

Bluspende, DRK Helmstedt, 15<br />

bis 19 Uhr, DRK- und Jugendzentrum,<br />

Sägemühlenweg 4, Velpke.<br />

Sonnabend, 3. Februar<br />

Flohmarkt, St. Christophorus, 14<br />

Uhr, Calvörder Straße 1A, Helmstedt.<br />

Jahresversammlung, Feuerwehr<br />

Barmke, 18 Uhr, Feuerwehrgerätehaus<br />

Barmke.<br />

Braunkohlwanderung, 15.30<br />

Uhr, Schützenplatz Emmerstedt,<br />

Ziel: ASB-Heim Emmerstedt,<br />

Tonwerke.<br />

Bei der Jahresversammlung des Schützenvereins Rennau im<br />

„Hasenwinkelhaus“ wurden Heiko Knopp zum neuen Vorsitzenden<br />

und Michael Zilling zu seinem Stellvertreter gewählt. Ein besonderer<br />

Dank galt der ausscheidenden Vorsitzenden Susanne Mursch für die<br />

langjährige Zusammenarbeit und Vereinsführung. Der neu aufgestellte<br />

Vorstand freut sich auf eine erfolgreiche Zukunft des Schützenvereins.<br />

Foto: privat<br />

Jetzt Termin reservieren<br />

Blutspendeaktion in Grasleben am 1. Februar<br />

Grasleben. Der DRK Ortsverein<br />

Grasleben lädt am Donnerstag,<br />

1. Februar, von 15.30 bis 19 Uhr<br />

zur Blutspende in die Grundschule<br />

Grasleben, Friedhofstraße<br />

1, ein. Als Dankeschön bereitet<br />

das ehrenamtliche Team einen<br />

handgemachten Imbiss für<br />

die Blutspender und Blutspenderinnen<br />

zu. Da aktuell viele<br />

Menschen krank sind, werden<br />

Konserven einzelner Blutgruppen<br />

knapp. Um Wartezeiten abzukürzen,<br />

ist wieder eine Terminreservierung<br />

unter www.<br />

drk-blutspende.de/Blutspendetermine<br />

möglich. Vor einer Spende<br />

sollte am Tag viel getrunken<br />

werden. Ein gültiger Lichtbildausweis<br />

ist mitzubringen. Erstspendern<br />

wird der Ablauf vor<br />

Ort ausführlich erklärt.<br />

Wahlen stehen bevor<br />

Die Kandidaten für Kirchenvorstand stellen sich vor<br />

Helmstedt. Im Gemeindehaus<br />

der St. Petri Gemeinde in Emmerstedt,<br />

Am Lehberge 16, findet<br />

am <strong>Sonntag</strong>, 4. Februar, um<br />

9.30 Uhr innerhalb des<br />

Gottesdiens tes die Vorstellung<br />

der Kirchenvorstandskanditinnen<br />

und -kandidaten statt.<br />

Nach dem Gottesdienst wird<br />

zum Kirchenkaffee eingeladen,<br />

um miteinander ins Gespräch zu<br />

kommen.<br />

Am <strong>Sonntag</strong>, 11. Februar, findet<br />

um 10 Uhr im Gemeindehaus<br />

Erst Sport, dann Genuss<br />

<strong>Helmstedter</strong> Sportverein lädt zur Braunkohlwanderung<br />

Helmstedt. Der <strong>Helmstedter</strong><br />

Sportverein veranstaltet am<br />

Sonnabend, 10. Februar, seine<br />

Braunkohlwanderung. Wie in jedem<br />

Jahr starten die Teilnehmenden<br />

um 14 Uhr zu einer passablen<br />

Wanderung <strong>vom</strong> Vereinsgelände<br />

am Bötschenberg. Zwischenziel<br />

wird wieder der Parkplatz<br />

des Brunnentheaters in<br />

Bad Helmstedt sein, wo es eine<br />

Verpflegungsstation mit kalten<br />

und warmen Getränken sowie<br />

Schmalzbroten geben wird.<br />

Von dort aus wird als Ziel der<br />

Bötschenberg angesteuert, wo<br />

das Team um Marcus Suchand<br />

<strong>vom</strong> EQ² ab 18 Uhr Braunkohl<br />

der St. Christophorusgemeinde,<br />

Calvörder Str. 1a in Helmstedt<br />

innerhalb des Gottesdienstes<br />

ebenfalls die Vorstellung der<br />

Kandidatinnen und Kandidaten<br />

statt. Nach dem Gottesdienst<br />

wird zum Kirchenkaffee eingeladen.<br />

Informationen zu beiden Gottesdiensten<br />

gibt es bei Pfarrerin<br />

Birgit Rengel unter der Telefonnummer<br />

05351/399052.<br />

Die Kirchenvorstandswahlen<br />

finden am 10. März statt.<br />

serviert. Die Strecke wird ausschließlich<br />

auf befestigten Wegen<br />

des Lappwaldes verlaufen.<br />

In der Vergangenheit hat sich<br />

diese Strecke als optimal für alle<br />

Teilnehmer herausgestellt. So<br />

freut sich der Verein auch in diesem<br />

Jahr wieder über viele Kinder,<br />

Senioren, Mannschaften<br />

und vierbeinige Fellnasen.<br />

Anmeldungen erbittet der Verein<br />

bis Montag, 5. Februar, über<br />

die Geschäftsstelle unter der<br />

Rufnummer 05351/9019. Wer<br />

nur zum Essen kommen kann,<br />

erhält einen Nachlass.<br />

Als Alternativgericht bietet das<br />

EQ² Schnitzel mit Pommes an.<br />

Erst sportlich betätigen und dann lecker schlemmen: So soll es auch<br />

bei der diesjährigen Braunkohlwanderung <strong>vom</strong> <strong>Helmstedter</strong> Sportverein<br />

ablaufen.<br />

Foto: privat<br />

Auf der Suche nach ihrem Weg<br />

Berufsfindungsbörse am Julianum gab Schülerschaft Orientierung aus erster Hand<br />

von Shirin-Sophie Porsiel<br />

Helmstedt. „Ich mache mein<br />

Abitur und dann...?“ Diese Frage<br />

stellen sich jedes Jahr aufs Neue<br />

Tausende Schülerinnen und<br />

Schüler, die entweder kurz vor<br />

dem Abschluss stehen oder diesen<br />

bereits hinter sich haben<br />

und (immer) noch auf der Suche<br />

nach dem richtigen Weg sind.<br />

Am <strong>Helmstedter</strong> Gymnasium Julianum<br />

in der Goethestraße 1A<br />

gab es daher am Dienstag bereits<br />

zum 19. Mal eine Berufsfindungsbörse<br />

für die Oberstufen<br />

des Julianum, der Lademann-<br />

Realschule sowie der Giordano-<br />

Bruno-Gesamtschule.<br />

Dort hatten die teilnehmenden<br />

Schülerinnen und Schüler die<br />

Möglichkeit, die verschiedensten<br />

Studien- und Ausbildungsgänge<br />

„hautnah“ zu erleben und sich<br />

von waschechten Experten, die<br />

diesen Weg schon hinter sich<br />

haben, informieren und mitunter<br />

beraten zu lassen. Auch in<br />

diesem Jahr sind zahlreiche Referentinnen<br />

und Referenten aus<br />

der Region Helmstedt und teilweise<br />

überregional an das Gymnasium<br />

gekommen, um über die<br />

vielfältigen Möglichkeiten innerhalb<br />

der Arbeitswelt zu berichten<br />

und offene Fragen der Schülerschaft<br />

wie „Reichen meine<br />

Noten?“, „Haben Polizisten<br />

Schichtdienst?“, „Muss ich Physik<br />

gut können, wenn ich Medizin<br />

studieren will?“ und viele mehr<br />

zu beantworten.<br />

Pro Kopf konnten dabei im Vorfeld<br />

vier unterschiedliche Vorträge<br />

angewählt werden, sodass<br />

man die Möglichkeit hatte, am<br />

selben Tag unter anderem etwas<br />

über die Berufswege innerhalb<br />

der Bundeswehr, der Polizei, der<br />

aus Grasleben kommenden Firma<br />

Sport-Thieme, der Avacon<br />

aus Helmstedt oder des öffentliches<br />

Dienstes im Rahmen eines<br />

Dualen Studiums beim Landkreis<br />

Helmstedt zu erfahren.<br />

Dr. Tim Hollstein, der bis 2006<br />

selbst noch die Schulbank im Julianum<br />

„drückte“ und extra für<br />

dieses besondere Orientierungsabgebot<br />

aus der Hansestadt Kiel<br />

in die alte Heimat zurückkehrte,<br />

gab zudem spannende Einblicke<br />

in die Welt eines Arztes und die<br />

Vielfältigkeit innerhalb der Medizin.<br />

Er selbst wollte früher gar<br />

nicht unbedingt Arzt werden,<br />

wie er den jungen Menschen berichtete.<br />

Erst über berufliche<br />

Umwege gelangte er 2007 dazu,<br />

ein Medizin-Studium in Berlin<br />

aufzunehmen. Von da an kam er<br />

viel herum, forschte unter anderem<br />

an verschiedenen Stoffwechseltypen<br />

und hält bis heute<br />

so genannte Science Slams. Sein<br />

Lebensweg zeigte, dass man<br />

nicht immer sofort wissen muss,<br />

was man gerne für den Rest seines<br />

Leben machen möchte.<br />

Und auch, wenn man sich vermeintlich<br />

für einen Berufsweg<br />

entschieden hat, gibt es, wie Dr.<br />

Tim Hollstein scherzte, auch<br />

noch im Alter von 37 Jahren<br />

Neues zu entdecken und vielfältige<br />

berufliche Weiterbildungsund/oder<br />

Entwicklungsmöglichkeiten.<br />

So wurde den interessierten<br />

Schülerinnen und Schülern<br />

deutlich, dass man sich später<br />

jederzeit beruflich umorientieren,<br />

weiter spezialisieren oder<br />

sogar von vorne anfangen kann.<br />

Das Angebot der Berufsfindungsbörse<br />

war somit - wie auch<br />

die bestehenden Möglichkeiten -<br />

breit gefächert, um für jeden und<br />

jede (hoffentlich) eine Antwort<br />

oder einen Ansatz auf die eingangs<br />

gestellte Frage zu liefern.<br />

Der ehemalige Schüler <strong>vom</strong> <strong>Helmstedter</strong> Gymnasium Julianum, Dr.<br />

Tim Hollstein, kehrte extra für die Berufsfindungsbörse an seine<br />

alte Schule zurück, um die kurz vor dem Abitur stehendenden Elftund<br />

Zwölftklässler über ein Medizin-Studium zu informieren.<br />

<br />

Foto: Shirin-Sophie Porsiel<br />

Das Open-Air überdacht einläuten<br />

Die Warm-Up Party zum HelmFest steigt am 9. März im alten Rathaussaal<br />

(kat) Büddenstedt. Das<br />

Schlamm desaster in Wacken hat<br />

das kleine familienfreundliche<br />

Metal-Mixed-Festival HelmFest<br />

im vergangenen Jahr in Deutschland<br />

und über deren Grenzen<br />

hinaus bekannter gemacht, auch<br />

dank der Sat.1-Reportage.<br />

So wird das HelmFest im Line-up<br />

mächtig zulegen und erneut nationale<br />

wie internationale Bands<br />

aus Dänemark, Griechenland,<br />

Tschechien sowie eine in Buenos<br />

Aires gegründete Band als Headliner<br />

präsentieren. Die argentinischen<br />

„Schotten“ werden auf<br />

dem Festival mit „Dudelsack-Power<br />

Metal“ mächtig für Stimmung<br />

sorgen.<br />

Der Vorverkauf für das Open Air<br />

hat bereits Fahrt aufgenommen,<br />

die letzten knapp 500 Tickets<br />

sind noch über die Homepage<br />

www.helm-fest.de bestellbar.<br />

Eine Erhöhung der Gästeanzahl<br />

wird es laut Veranstalter in diesem<br />

Jahr (noch) nicht geben. Die<br />

Ticketanzahl bleibt also limitiert<br />

und der Verein „HelmFest“ hofft<br />

auch dieses Jahr wieder „Sold<br />

out“ verkünden zu können.<br />

Nun muss das HelmFest Open-<br />

Air 2024 gebührend eingeläutet<br />

werden.<br />

Am Sonnabend, 9. März, findet<br />

im alten Rathaussaal in Büddenstedt<br />

eine Warm Up-Party statt,<br />

bei der es auch Tickets für das<br />

HelmFest zu ergattern gibt,<br />

wenn diese dann noch nicht vergriffen<br />

sind.<br />

Als besonderes Highlight freut<br />

sich der Verein, den Headliner<br />

„Stormwarrior“ zu präsentieren.<br />

Die Power Metal-Band aus Hamburg<br />

ist seit über 20 Jahren musikalisch<br />

in Deutschland und Europa<br />

erfolgreich unterwegs.<br />

Des Weiteren ist die bayerische<br />

Heavy Metal-Band „Crystallion“<br />

dabei. Nach einigen Besetzungswechseln<br />

am Gesang haben<br />

„Crystallion“ einen Sänger gefunden,<br />

der zu dem melodiösen<br />

Sound der Band perfekt passt.<br />

Im zweiten Versuch wurden<br />

auch wieder „Metal Witch“ aus<br />

Wedel verpflichtet.<br />

Die Band musste aus Krankheitsgründen<br />

beim vorherigen<br />

Warm Up absagen und rockt dafür<br />

in diesem Jahr die Bühne.<br />

„Metal Witch“ dürften in unserer<br />

Region keine Unbekannten sein,<br />

während des Waldbrand Open-<br />

Airs brachten sie mit ihrem typischen<br />

Heavy Metal-Sound, die<br />

Gäste zum Feiern und Headbangen.<br />

Das Line-up runden die Heavy<br />

Metal-Thrasher „Blessed Child“<br />

aus Braunschweig ab. Die junge<br />

Band besteht aus erfahrenen<br />

Musikern der Metalszene. Schon<br />

beim HelmFest 2022 stellten sie<br />

sich unter Beweis und brachten<br />

die Bühne zum Beben.<br />

Einen Eindruck der Band und<br />

deren Wirken bekommt man<br />

beim „HelmFest Podcast“. Das<br />

Format verleiht speziell Undergroundbands<br />

eine gewisse<br />

Reichweite und Stimme und ist<br />

bei Youtube zu finden.<br />

Karten für das Warm Up sind auf<br />

rund 200 Tickets limitiert und<br />

im Vorverkauf über die Helm-<br />

Fest-Homepage (www.helmfest.de)<br />

erhältlich.<br />

Die Braunschweiger „Blessed Child“ sind bei der Warm Up Party<br />

zum HelmFest 2024 dabei. Foto: privat


28. Januar 2024 Fleischereifachgeschäfte • Helmstedt 5<br />

Bauarbeiten für Minikreisel starten<br />

Mit dem stadtplanerischen Großprojekt soll die Innenstadt angebunden werden<br />

Fliegender Wechsel in Helmstedt: Erst vergangene Woche wurden die Teilnehmenden des<br />

Studienseminars in Helmstedt verabschiedet (wir berichteten) und am Donnerstag folgten schon die<br />

„neuen“ Referendare des Jahrgangs 2024/25. Diese wurden offiziell von Bürgermeister Wittich Schobert<br />

im Beisein von Seminarrektorin Anne Schwetje und Seminarkonrektor Dr. Jörg Neumann als erster<br />

Jahrgang im historischen Ratssaal des Rathauses begrüßt und sogleich über die Vorzüge der ehemaligen<br />

Universitätsstadt „unterrichtet“. Auf sie wartet in den kommenden 18 Monaten eine spannende, intensive<br />

Zeit im Vorbereitungsdienst, ehe sie - nach abgeschlossener und bestandener Prüfung - gut und<br />

fachlich gerüstet in den Lehreralltag durchstarten können. <br />

Foto: Shirin-Sophie Porsiel<br />

Helmstedt. An der Kreuzung<br />

Wilhelmstraße, Leuckartstraße,<br />

Henkestraße und Elzweg in<br />

Helmstedt kommt es ab Montag,<br />

29. Januar, zu Verkehrseinschränkungen<br />

für den Fahrzeugverkehr.<br />

Es beginnen die Arbeiten für den<br />

Minikreisel, der im Rahmen des<br />

stadtplanerischen Großprojektes<br />

die Anbindung der Innenstadt<br />

an das westliche gelegene<br />

Conringviertel verbessern soll.<br />

Die Gesamtplanung bezieht die<br />

Straßen Braunschweiger Straße,<br />

Harsleber Torstraße, südliche<br />

Leuckartstraße, östliche Henkestraße<br />

und westliche Wilhelmstraße<br />

mit ein. Die Aufwertung<br />

des Wohnumfeldes und die Aufenthaltsqualität<br />

in diesen Straßenzügen<br />

sollen dabei im Fokus<br />

stehen.<br />

Die Bushaltestelle an der AOK in<br />

der Leuckartstraße wird während<br />

der Baumaßnahme auf die<br />

Harsleber Torstraße verlegt. Die<br />

Einbahnstraßenregelung der Juliusstraße<br />

wird umgekehrt, sodass<br />

der Verkehr über die Juliusstraße<br />

Richtung Harsleber Torstraße<br />

fließen kann.<br />

Die Verkehrsbeschränkungen<br />

betreffen auch den Elzweg. In<br />

der Zeit <strong>vom</strong> 29. Januar bis Montag,<br />

12. Februar, kann der Kreuzungsbereich<br />

<strong>vom</strong> Elzweg kommend<br />

rechts in Richtung Wilhelmstraße<br />

nicht befahren werden<br />

und wird zur Sackgasse. Die<br />

Umleitung erfolgt über die Gustav-Steinbrecher-Straße,<br />

die eine<br />

geänderte Einbahnstraßenregelung<br />

erhält und damit in Richtung<br />

Wilhelmstraße befahrbar<br />

ist.<br />

Ab 12. Februar wird die Rechtsabbiegespur<br />

<strong>vom</strong> Elzweg kommend<br />

in die Wilhelmstraße wieder<br />

befahrbar sein.<br />

Alle Verkehrsteilnehmer werden<br />

im Baustellenbereich um erhöhte<br />

Aufmerksamkeit und Umsicht<br />

gebeten.<br />

Mit Erkenntnis zu Gast im Theater<br />

Comedian ist mit dem Satz „Hoëcker, Sie sind raus“ berühmt geworden<br />

Helmstedt. Mit seinem Programm<br />

„Morgen war gestern alles<br />

besser“ wird sich der Comedian<br />

Bernhard Hoëcker am<br />

Sonnabend, 3. Februar, um 20<br />

Uhr im Brunnentheater um das<br />

Wohl der Menschheit kümmern<br />

und ihr über seine mentale Trittleiter<br />

den Aufstieg erleichtern.<br />

Wie sind die Dinge des Lebens<br />

richtig zu sehen? Gibt es überhaupt<br />

ein Richtig oder doch fast<br />

eher nur ein Falsch? Was soll das<br />

überhaupt alles? Nachhaltig, vegan<br />

oder sprachlos?<br />

Fakten legt Bernhard Hoëcker<br />

Qualität aus dem Fleischerfachgeschäft<br />

Philadelphia-Hähnchen aus dem Ofen<br />

Das ideale Familienessen schmeckt allein oder auch in Kombination mit Nudeln, Reis oder Kartoffeln<br />

von Shirin-Sophie Porsiel<br />

Das leckere Philadelphia-Hähnchen<br />

ist perfekt geeignet, wenn<br />

die Kinder - oder auch die Erwachsenen<br />

- mal keine Lust auf<br />

normales, gesundes Grünzeug<br />

haben.<br />

Das ideale Familienessen<br />

vorher auf sämtliche Prüfsteine<br />

und mariniert, dreht, seziert und<br />

wendet sie auf seinem Geistesgrill.<br />

Erst dann wird angerichtet.<br />

Wie steht es eigentlich zum Beispiel<br />

um das autonome Fahren?<br />

Wird da alles richtiggemacht<br />

oder auch ein bisschen falsch?<br />

Oder greift da irgendeiner mal<br />

gerade so richtig daneben und<br />

den Philanthropen gruselt es?<br />

Warum verlottert eigentlich unsere<br />

Sprache? Oder ist das auch<br />

schon wieder nicht richtig?<br />

Diesen und so manch anderen<br />

Problemen nimmt sich Autopilot<br />

Denn in der cremigen Frischkäsesoße<br />

lässt sich sehr gut Gemüse<br />

verstecken, beispielsweise<br />

kleingeschnittene Möhren, Paprika,<br />

Champignons oder auch<br />

Erbsen. Ein ideales Familienessen<br />

also für Groß und Klein.<br />

Für vier Portionen werden dabei<br />

folgende Zutaten benötigt:<br />

- 600 Gramm Hähnchenbrustfilet<br />

- Salz und Pfeffer<br />

- Paprikapulver (rosenscharf)<br />

- 2 Esslöffel Olivenöl<br />

- 200 Gramm Frischkäse (Kräuter)<br />

- 250 Milliliter Sahne<br />

- 130 Milliliter Vollmilch<br />

- 1 Esslöffel Senf<br />

Bernhard Hoëcker an, bevor er<br />

sein Publikum damit behelligt,<br />

begeistert und in den freien Fall<br />

entlässt.<br />

Eines steht fest: Der Key-Influencer<br />

aus der Riege des Comedy-<br />

Personals ist mit Wissen und<br />

Erkenntnis gewappnet.<br />

Das darf man sich einfach nicht<br />

entgehen lassen und sollte sich<br />

unbedingt ein Scheibchen davon<br />

abschneiden.<br />

Karten gibt es noch an den bekannten<br />

Vorverkaufsstellen und<br />

weitere Informationen unter<br />

www.brunnentheater.de.<br />

- 2 Teelöffel Gemüsebrühe (Pulver)<br />

- 1 Knoblauchzehe<br />

- 2 Esslöffel Petersilie oder<br />

Schnittlauch (frisch gehackt)<br />

- Gemüse nach Wahl<br />

Zunächst wird der Ofen auf 180<br />

Grad Celsius Ober-/und Unterhitze<br />

vorgeheizt.<br />

Hähnchen goldbraun braten<br />

Das Hähnchenfleisch wird unterdessen<br />

trocken getupft und in<br />

größere Stücke zerschnitten.<br />

Nachdem das Hähnchen gut gewürzt und goldbraun gebraten wurde, folgt die cremige Sahnesoße in die<br />

Auflaufform.<br />

Foto: pixabay.com/RitaE<br />

2024<br />

Kundenname:<br />

An der Kreuzung Wilhelm-, Leuckart-, Henkestraße und Elzweg wird ab Montag, 29. Januar, gebaut.<br />

Unter<br />

Farben:<br />

anderem ist es nicht möglich, <strong>vom</strong><br />

4cElzweg kommend rechts in die Wilhelmstraße abzubiegen.<br />

<br />

Foto: privat (Stadt Helmstedt/Martina Hartmann)<br />

Von beiden Seiten sollten die Filetstücke<br />

dann mit Salz, Pfeffer<br />

und mildem Paprikapulver gewürzt<br />

werden.<br />

Dann kann allmählich etwas Öl<br />

in einer Pfanne erhitzt werden,<br />

in welchem die Hähnchenstücke<br />

anschließend von jeder Seite circa<br />

drei Minuten scharf anbraten<br />

müssen.<br />

Wenn das Fleisch dann überall<br />

eine gleichmäßige goldbraune<br />

Färbung aufweist, kann es in eine<br />

große Auflaufform gelegt<br />

werden. In einer Schüssel finden<br />

Frischkäse, Sahne, Milch, Senf<br />

und Gemüsebrühe zusammen<br />

und werden miteinander verquirlt.<br />

25 Minuten backen<br />

Die Knoblauchzehe folgt in gepresster<br />

Form nach dem Schälen<br />

ebenfalls in die Schüssel.<br />

Nun wird die Soße mit etwas<br />

Peffer gewürzt und über das<br />

Fleisch in der Auflaufform gegossen.<br />

Dabei am besten so, dass<br />

das Fleisch mit der Soße komplett<br />

überzogen ist. Das Philadelphia-Hähnchen<br />

sollte dann<br />

für rund 20 bis 25 Minuten im<br />

Ofen backen.<br />

Ob Reis oder Kartoffeln -<br />

die Auswahl ist groß<br />

Nach der entsprechenden Garzeit<br />

kann nach Belieben noch<br />

mit frischen Kräutern gewürzt<br />

sowie mit der gewünschten Beilage,<br />

wie Nudeln, Reis, Kartoffeln<br />

oder Baguette, serviert werden.<br />

Fertig ist das lecker-cremige Essen<br />

für Groß und Klein.<br />

Löffelmann<br />

Erscheinungsdatum: 28.01.24<br />

Anzeigengröße: 195 / 2<br />

HAUSSCHLACHTEREI & PARTYSERVICE<br />

Wochenangebot<br />

<strong>vom</strong> 30.01.–02.02.2024<br />

Kasselerkotelett<br />

Nudelsalat eigene Herstellung kg 8,85 €<br />

Grünkohl und Sauerkraut küchenfertig kg 7,90 €<br />

Grillkrakauer kg 10,99 €<br />

Sauerfleisch kg 9,98 €<br />

Rindfleisch aus eigener Zucht und Schlachtung:<br />

Rindersuppenfleisch<br />

Brust und Querrippe<br />

Tagesgerichte <strong>vom</strong> 30.01.–03.02.2024<br />

Dienstag:<br />

Immer was zum Löffeln:<br />

Gulaschsuppe 3,50 €<br />

Sauerfleisch mit Bratkartoffeln und Remoulade 7,50 €<br />

Mittwoch: Krakauer mit Brötchen 1,80 €<br />

Nudelauflauf mit Hackfleisch 5,00 €<br />

Rindfleischtopf mit Nudeln und Salat 7,50 €<br />

Donnerstag: Krakauer mit Sauerkraut und Kartoffeln 5,00 €<br />

Kasseler mit Sauerkraut und Kartoffeln 7,50 €<br />

Freitag: Schmorwurst mit Möhrengemüse und Kartoffeln 5,00 €<br />

Putensteak 7,50 €<br />

in Käsesahnesoße mit Möhrengemüse und Kroketten<br />

Samstag: Schnitzeltag von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Schnitzel mit Zwiebelsoße, Pommes und Krautsalat 6,50 €<br />

Vorbestellungen unter 05351/33513<br />

M. Löffelmann<br />

Hauptstraße 19 • 38368 Rennau<br />

Telefon: 0 53 56 / 6 25<br />

Fax: 0 53 56 / 2 04<br />

Di.+Fr. von 7.00 - 18.00 Uhr,<br />

Samstag 6.00 - 12.00 Uhr<br />

nur 8,99€<br />

Alles aus<br />

eigener Herstellung<br />

Dienstag schlachtfrisch: Kleinfleisch kg 1,99 €<br />

frische Schweineleber oder Stichfleisch kg 4,59 €<br />

kg 7,35 €<br />

Emmerstedter Straße 10<br />

38350 Helmstedt<br />

Telefon: 0 53 51 / 3 35 13<br />

Di.-Fr. von 6.00 - 18.00 Uhr,<br />

Samstag 6.00 - 13.00 Uhr<br />

Vom 06.02.–22.03.2024 ist unser Geschäft in<br />

Helmstedt Di.–Fr. nur von 06.00–16.00 Uhr geöffnet.


10 Wirtschaft • Nord-Elm 28. Januar 2024<br />

Bilder-Ausstellung in<br />

der Burgklause<br />

(kat) Warberg. Malerei und Fotokunst<br />

in einem „Rutsch“ kann<br />

ab Freitag, 2. Februar, in der<br />

Burgklause in Warberg, Am<br />

Kirch berg 5, bestaunt werden.<br />

Die <strong>Helmstedter</strong> Malerin Inge<br />

Nowak und die Warberger Fotografin<br />

Monika Herzog stellen<br />

dort bis Ende Mai ihre Schätze<br />

aus. Zu den Öffnungszeiten der<br />

Burgklause, freitags und sonnabends<br />

von 14 bis 21 Uhr sowie<br />

sonntags von 12 bis 20 Uhr, kann<br />

die Ausstellung „Malerei und Fotokunst“<br />

angeschaut werden.<br />

Radsportverein lädt<br />

Mitglieder ein<br />

Frellstedt. Die Radsportvereinigung<br />

Frellstedt lädt zu ihrer Jahresversammlung<br />

am Freitag, 9.<br />

Februar, um 18 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus<br />

in Frellstedt<br />

ein.<br />

Auf der Tagesordnung stehen<br />

die Aufnahme neuer Mitglieder,<br />

Jahresberichte, Ehrungen sowie<br />

Wahlen des Vorstandes und eine<br />

Abstimmung über die Mitgliedsbeiträge.<br />

Anträge können bis Donnerstag,<br />

1. Februar, schriftlich bei der<br />

Vorsitzenden Silke Baumbach<br />

eingereicht werden.<br />

Bei der Versammlung wird ein<br />

kleiner Imbiss gereicht.<br />

WAS? WANN? WO?<br />

Ein Wintermärchen für Süpplingen<br />

Finaler Rundenwettkampftag in Verbandsoberliga mit Luftpistole brachte den Sieg<br />

Süpplingen. Die Luftpistolen-<br />

Mannschaft der Schützenbruderschaft<br />

Süpplingen (SB) trat<br />

zum finalen Wettkampftag der<br />

Verbandsoberliga in Vorwerk<br />

(Celle) an. Dort wurde „oldschool“<br />

auf Papierscheiben geschossen.<br />

Nach dem vorherigen Wettkampftag<br />

lag die SB auf dem<br />

dritten Tabellenplatz. Bei der<br />

Ankunft erfuhren sie, dass der<br />

Tabellenzweite SV Rickensdorf<br />

seinen letzten Durchgang gegen<br />

den Tabellensechsten SV Bothel<br />

überraschend verloren hat. Das<br />

erhöhte die Chance auf Platz<br />

zwei für Süpplingen zwar, doch<br />

mussten sie dafür ihren Durchgang<br />

erstmal gewinnen.<br />

Ebenfalls überraschend gewann<br />

der Tabellenvorletzte SV Liekwegen<br />

gegen den Tabellenvierten<br />

SV Freischütz Wathlingen II.<br />

Somit war im Fall einer Niederlage<br />

gegen Bissendorf mindestens<br />

Platz vier für Süpplingen<br />

sicher.<br />

In ihrem letzten Wettkampf<br />

schoss die SB gegen den SV Bissendorf.<br />

Kristof Kirchmer ging nach 96<br />

Ring in der ersten Serie mit sieben<br />

Ring in Führung. Sein Gegner<br />

holte aber in den nächsten<br />

beiden Serien fünf Ring auf und<br />

glich in der letzten Serie aus.<br />

Leider lag Kirchmer am Ende einen<br />

Ring zurück und gab den<br />

Punkt ab.<br />

Martin Tomicki lag nach der ersten<br />

Serie zwei Ring in Führung.<br />

Sein Gegner zog in der zweiten<br />

Serie gleich. In Serie drei lag Tomicki<br />

dann einen Ring zurück<br />

und konnte seinen Gegner nicht<br />

mehr einholen. Auch er gab seinen<br />

Punkt mit einem Ring Rückstand<br />

ab.<br />

Lisa-Frederike Stute verfolgte<br />

das Geschehen und obwohl sie<br />

sich kurz zuvor an der Schulter<br />

verletzt hatte, zog sie ihren Wettkampf<br />

durch und erkämpfte sich<br />

mit jeder Serie einen Ring Vorsprung.<br />

So holte sie einen Punkt<br />

Mittwoch, 31. Januar<br />

Sitzung, Ausschuss für öffentliche<br />

Sicherheit und Ordnung,<br />

Brand- und Gewässerschutz,<br />

Samtgemeinde Nord-Elm, 18.30 Die Schützen der SB Süpplingen erlebten ihr persönliches Wintermärchen,<br />

nachdem sie den finalen Rundenwettkampftag Fax<br />

in der<br />

Uhr, Gorges Feuerwehrgerätehaus<br />

Süpplingen, Krumme Straße. 2019 Verbandsoberliga mit der Luftpistole gewannen. Foto: privat<br />

: 14.01., 21.01. + 28.01.24<br />

Anzeige<br />

Mail ES<br />

4c<br />

Kundenname: Demuth 1<br />

HW<br />

50 / 2<br />

Erscheinungsdatum: ab 03.02.19<br />

frei<br />

MG<br />

<strong>Helmstedter</strong> Farben: sonntag 4c<br />

<strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />

mit vier Ringen Vorsprung.<br />

Lars Eib hingegen „ballerte“ sich<br />

bereits in der ersten Serie einen<br />

Vorsprung von zehn Ring heraus<br />

und vergrößerte den Abstand<br />

bis zum letzten Schuss auf 17<br />

Ring.<br />

Nun stand als letzte Kristina-<br />

Meike Stute auf dem Stand und<br />

obwohl sie bereits gut in Führung<br />

lag, brach der Jubel bei den<br />

Süpplingern erst aus, als alle<br />

realisierten, dass sie den dritten<br />

und entscheidenden Punkt mit<br />

30 Ring Vorsprung geholt hatten.<br />

Doch die Stimmung kühlte kurz<br />

darauf noch einmal ab, denn der<br />

Tabellenerste USK Fallersleben<br />

trat zum letzten Wettkampf des<br />

Tages nur mit zwei Schützen an.<br />

Die Rundenwettkampfordnung<br />

weist für diesen Fall an, dass die<br />

unvollständige Mannschaft den<br />

Durchgang mit 0:5 verliert. Somit<br />

konnte sich Vorwerk über<br />

einen 5:0-Sieg freuen.<br />

Und so wurde alles durcheinandergewürfelt.<br />

Die Süpplinger warteten gespannt<br />

auf die Siegerehrungdurch<br />

den NSSV-Präsidenten<br />

Wilfried Ritzke und Kampfrichterin<br />

Petra Koch.<br />

Süpplingen landete - mit zwei<br />

Einzelpunkten mehr - auf dem<br />

ersten Platz, gefolgt <strong>vom</strong> USK<br />

Fallersleben auf Platz zwei und<br />

dem SV Rickensdorf auf Platz<br />

drei.<br />

Nach Empfang des Siegerpokals<br />

feierten die Schützen der SB ihren<br />

Sieg bei einem kleinen Imbiss<br />

und schmiedeten Pläne für<br />

das Aufstiegsschießen zur Zweiten<br />

Bundesliga am 25. Februar<br />

im Bundesstützpunkt Hannover,<br />

für das sie sich zusammen mit<br />

Fallersleben qualifiziert haben.<br />

dm-Spendenbaum sorgt für Freude beim Stadt- und Jugendhaus<br />

Anzeigengröße: 80 / 1<br />

<strong>Helmstedter</strong> Fiebig sonntag<br />

30.01.22<br />

Fiebig<br />

4c<br />

05.02.23_Radheftv<br />

55 / 2<br />

4c<br />

55 / 2<br />

Fax Mail<br />

Mail frei<br />

350 Euro übergab Babette Bode (links) an Lara Jünemann (Zweite von links). Foto: Nico Jäkel<br />

Tischlerei Tischler seit 1958<br />

Tischlerei<br />

25<br />

Jahre<br />

seit 1999<br />

Wintergartenbau<br />

Terrassenbau<br />

Haustürstudio<br />

Lange Straße 5 • 39393 Hötensleben, OT Barneberg<br />

Tel. 039402 50701 • Fax 039402 60101<br />

www.gorges-bauelemente.de • bauelemente@gorges-gbr.de<br />

Vor Ort Termin vereinbaren<br />

05352-94900<br />

SANITÄR- & HEIZUNGSTECHNIK<br />

Fiebig Sanitär & Heizungstechnik • Lennart Sebastian<br />

Grasmühle 5 • 38364 Schöningen • www.fiebig-schoeningen.de<br />

Fax<br />

frei<br />

Tischler seit 1958<br />

DEMUTH<br />

Fenster<br />

• Fenster<br />

• Türen<br />

Türen<br />

• Haustüren<br />

ES<br />

HW<br />

MG<br />

ESSiK<br />

HWRM<br />

MG<br />

SiK<br />

82 mm<br />

7-Kammern<br />

82 2 7-Kammern<br />

/ 3 Dichtungen<br />

2 / 3 Dichtungen<br />

3-fach Glas Ug 0.6<br />

3-fach dauerhaft Glas günstig! Ug 0.6<br />

dauerhaft günstig!<br />

dauerhaft günstig!<br />

38350 Helmstedt<br />

Am 38350 Ludgerihof Helmstedt 8<br />

Am Ludgerihof Tel. 05351 / 2440<br />

unverbindliche<br />

Tel. 05351 2440<br />

Beratung<br />

unverbindliche Beratung<br />

Nachrichten aus Ihrer Heimat<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

Unsere Ausgaben finden Sie<br />

natürlich auch ONLINE unter:<br />

www.helmstedter-sonntag.de<br />

Königslutter. Ein „Spendenbaum“<br />

war in der Vorweihnachtszeit im dm-<br />

Markt im Einkaufspark am<br />

Fischersteg in Königslutter aufgestellt.<br />

Für kleines Geld konnten Kunden<br />

des Marktes eine Präsenttüte kaufen,<br />

die verschiedene Produkte aus<br />

dem Sortiment des beliebten<br />

Drogeriemarktes enthielt.<br />

Die Erlöse aus dem Verkauf der<br />

Tüten waren für einen guten Zweck<br />

bestimmt: das Stadt- und Jugendhaus<br />

in der Domstadt am Elm.<br />

Um die gute Botschaft und den<br />

Spendenscheck zu überbringen,<br />

hatte Babette Bode, Leiterin des<br />

Königslutteraner dm-Marktes, am<br />

Freitagnachmittag in die Filiale eingeladen.<br />

Lara Jünemann, Stadtjugendpflegerin<br />

in Königslutter, ließ sich das nicht<br />

zweimal sagen und brachte direkt<br />

Verstärkung mit: drei Jugendliche,<br />

die regelmäßig an den Aktionen der<br />

Stadtjugendpflege teilnehmen. Denn<br />

für eben sie und natürlich viele weitere<br />

Jugendliche, so erklärte Lara<br />

Jünemann, komme das Geld letztlich<br />

zum Einsatz.<br />

So sprachen Jünemann und ihre<br />

Begleiter Babette Bode und dem dm-<br />

Team ihren Dank für die Aktion aus.<br />

Ebenso freuten sie sich, dass die<br />

Kunden des Marktes den Spendenbaum<br />

so gut angenommen hatten.<br />

„100 Tüten haben wir in der<br />

Vorweihnachtszeit gepackt, alle<br />

davon wurden binnen weniger Tage<br />

an den Mann oder die Frau gebracht“,<br />

sagte Babette Bode und fügte hinzu:<br />

„Weil wir selbst noch ein kleines<br />

Budget hatten, haben wir die<br />

Endsumme noch einmal etwas<br />

erhöht, sodass nun 350 Euro auf<br />

dem Spendenscheck stehen.“<br />

Was genau mit dem Geld passieren<br />

soll, wusste die Stadtjugendpflegerin<br />

noch nicht, vermutlich aber wird<br />

davon eine kleine Tagesfahrt oder<br />

eine Veranstaltung im Stadt- und<br />

Jugendhaus für die regelmäßigen<br />

Besucherinnen und Besucher der<br />

städtischen Einrichtung organisiert.<br />

Den Aufstieg gesichtert<br />

Die SSG Nord-Elm steigt in die Verbandsoberliga auf<br />

Warberg. Das war spannend:<br />

Erst am letzten Wettkampftag<br />

der Luftgewehr Verbandsliga in<br />

Braunschweig fiel die Entscheidung<br />

über Auf- und Abstieg.<br />

Bis dahin lag die SSG Nord-Elm<br />

mit vier Siegen und zwei Niederlagen<br />

mit zwei Punkten hinter<br />

dem SV Triangel und dem SC<br />

Rüningen. Da die beiden Erstplatzierten<br />

in die Verbandsoberliga<br />

aufsteigen, war der SSG klar,<br />

dass ein Aufstieg aus eigener<br />

Kraft nicht mehr möglich war.<br />

Das Team um die Trainer Burkhard<br />

Rademacher und Ulf Gronde<br />

hatte bis dahin eine hervorragende<br />

Einzelpunktbilanz, musste<br />

aber zunächst das Match gegen<br />

den SV Elze gewinnen und<br />

auf eine Niederlage der beiden<br />

vor ihnen Liegenden hoffen. Bei<br />

Punktgleichheit würden dann<br />

die Einzelpunkte für die SSG<br />

über den Aufstieg entscheiden.<br />

Im eigenen Wettkampf gab sich<br />

die Mannschaft keine Blöße und<br />

gewann mit 4:1. Herausragend<br />

waren dabei die Leistungen von<br />

Leni Heumann und Cheyenne<br />

Engelken mit jeweils 390 Ringen.<br />

Auch Leon Herlemann mit<br />

372 und Tyra Niebuhr mit 376<br />

Ringen gewannen ihre Duelle sicher.<br />

Lediglich Leon Warnstädt<br />

verlor sein Match.<br />

Parallel schoss der SV Gerblingerode<br />

ein starkes Match und tatsächlich<br />

gelang ein 5:0-Sieg gegen<br />

den SV Triangel. Da auch<br />

Rüningen seinen Wettkampf gewann,<br />

hatten drei Mannschaften<br />

10:4 Punkte und so entschieden<br />

die Einzelpunkte über den zweiten<br />

Aufstiegsplatz.<br />

Dabei hatte das junge Team der<br />

SSG mit 26:9 Punkten vor Gerblingerode<br />

22:13 und Triangel<br />

19:16 klar die Nase vorn, sodass<br />

BS<br />

HW<br />

MG<br />

MM<br />

SiK<br />

SK<br />

RM<br />

SPORTLER<br />

SAGEN<br />

der Aufstieg perfekt war.<br />

Zum Team gehörten Leni Heumann,<br />

Cheyenne Engelken, Leon<br />

Herlemann, Leon Warnstädt, Lina<br />

Franz (alle SV Warberg), Tyra<br />

Niebuhr (SV Hoiersdorf), Leon<br />

Klimaschewski (SV Barmke) und<br />

Dagmar Tauermann (SV Rickensdorf).<br />

Erstmals Sternsinger<br />

in Räbke unterwegs<br />

Räbke. Sternsinger brachten<br />

auch den Räbker Familien den<br />

Jahressegen. Erstmalig bot die<br />

Kirchengemeinde Räbke ein<br />

Sternsingen, an dem vier Kinder<br />

teilnahmen und sich von Kindergottesdienstleiterin<br />

Heike Marondel<br />

anleiten ließen. Bürgermeister<br />

Rainer Angerstein besuchte<br />

sie im Jugend- und Gästehaus.<br />

Dort spendeten sie den<br />

Segen für das ganze Dorf und<br />

sammelten gleichzeitig Spenden<br />

für das Kinderhospiz.<br />

Angeleitet von Kindergottesdienstleiterin<br />

Heike Marondel<br />

(links) und besucht von Bürgermeister<br />

Rainer Angerstein<br />

(rechts) zogen erstmals Sternsinger<br />

durch Räbke. Foto: privat<br />

DANKE<br />

Anzeige<br />

Die E1-Fußballjugend der JSG Königslutter bedankt sich bei ihrem Sponsor<br />

der SSM Rhein-Ruhr GmbH mit dem Ehepaar Luderschmid für die<br />

Anschaffung von Regenjacken. Somit können die Kinder, die Trainer Ralph<br />

Kurz und Burkhard Hoppe sowie Betreuer Manuel Fuhrmann auch in der<br />

nassen und kälteren Jahreszeit weiterhin draußen trainieren. Foto: privat<br />

Die F-Jugend-Fußballmannschaft um das neue Trainerteam der JSG Mitte<br />

freut sich über zahlreiche Sponsoren. Mit neuen Trainingstaschen (Bild<br />

Mitte), gesponsert <strong>vom</strong> Autohaus Schultz, ging es direkt zu den ersten<br />

Turnieren. Zudem freuten sich die mehr als 25 Kinder über einen Satz neuer<br />

Trikots. Fußbälle und Trainingsutensilien wurden von der Firma Temmeyer<br />

und Vama Coaching bereitgestellt. Pullover und Regenjacken gab es von der<br />

Firma NaturEnergieLaden. Durch das neue Equipment können die wöchentlichen<br />

Trainingseinheiten kreativ gestaltet werden. Der Spaß an der<br />

Bewegung und die sportliche Entwicklung der Kids stehen dabei immer im<br />

Vordergrund. Die Mannschaft bedankt sich bei allen Sponsoren.Foto: privat


28. Januar 2024<br />

Immobilien • Landkreis Helmstedt 11<br />

Demokratie zum Anfassen und Kennenlernen - dafür fuhren über 40 ukrainische Geflüchtete<br />

und einige Ehrenamtliche aus der Gruppe „Helfende Hände“ aus dem Landkreis Helmstedt in die Landeshauptstadt<br />

und erfuhren von Veronika Bode viel Interessantes zur Arbeit im Landtag. Dank der<br />

motivierten Art der Übersetzerin Olga Werstat wurde ein lebendiger Austausch angestoßen und es gab<br />

viele besondere und interessante Fragen der ukrainischen Familien zur Demokratie, zum Parteiensystem,<br />

zur Transparenz und Korruption. Das Wissen nehmen sie nun mit in ihren neuen Berufsalltag hier<br />

im Landkreis Helmstedt oder in die gerade besuchten Integrationskurse. Viele Ideen zum weiteren<br />

Austausch und zum näheren Kennenlernen sind entstanden. <br />

Foto: privat<br />

5G-Mobilfunk weiter ausgebaut<br />

Die Deutsche Telekom wertet die Versorgung im Landkreis Helmstedt auf<br />

Helmstedt. Die Telekom hat in<br />

den vergangenen zwei Monaten<br />

vier Standorte im Landkreis<br />

Helmstedt mit 5G erweitert.<br />

Durch den Ausbau steigt die Mobilfunk-Abdeckung<br />

in der Fläche<br />

und es steht insgesamt auch<br />

mehr Bandbreite zur Verfügung.<br />

Auch der Empfang in Gebäuden<br />

verbessert sich. Die Standorte<br />

sind in Helmstedt, Lehre und<br />

Schöningen. Der Standort in<br />

Lehre dient zudem der Versorgung<br />

entlang der Autobahn A39.<br />

Der Standort in Helmstedt dient<br />

zudem der Versorgung entlang<br />

der Bahnstrecke.<br />

wirtschaftlic<br />

„Der Bedarf an Bandbreite<br />

nimmt ständig zu – rund 30 Prozent<br />

pro Jahr. Deshalb machen<br />

wir beim Mobilfunkausbau weiter<br />

Tempo“, sagt Stefanie Halle,<br />

Unternehmenssprecherin Deutsche<br />

Telekom.<br />

Die Telekom betreibt im Landkreis<br />

Helmstedt jetzt 42 Standorte.<br />

Die Haushaltsabdeckung<br />

liegt bei nahezu 100 Prozent. Bis<br />

2025 sollen weitere sieben<br />

Standorte hinzukommen. Zusätzlich<br />

sind an 15 Funkmasten<br />

Erweiterungen mit LTE oder 5G<br />

geplant. Dabei ist die Telekom<br />

auf die Zusammenarbeit mit<br />

Warten oder handeln?<br />

Farben:<br />

Die Immobilienprognose 2024 lautet: Anzeigengröße: Zinstäler nutzen 165 / 2<br />

Wie geht es mit den Immobilienpreisen<br />

2024 weiter? Steigen sie<br />

wieder oder fallen sie weiter?<br />

Was bedeutet das für Immobilienkäufer?<br />

Warten oder handeln?<br />

Oliver Adler, Immobilienexperte<br />

der Bausparkasse Schwäbisch<br />

Hall, beschäftigt sich seit 30 Jahren<br />

mit Immobilien. Er beobachtet<br />

mit seinem Team die Marktentwicklung<br />

genau und wertet<br />

die Studien verschiedener Institute<br />

dazu aus. Sein Ausblick auf<br />

den Markt hilft Banken, Baufinanzierungsberatern<br />

und Kunden<br />

bei ihrer Entschei dung.<br />

„Meine persönliche Meinung ist,<br />

dass wir 2024 beim Wohnimmobilienmarkt<br />

insgesamt wieder in<br />

ruhigeres Fahrwasser kommen<br />

werden. Immobilieninteressenten<br />

sollten diese Zeit intensiv<br />

nutzen Die Diskussion in der Immobilienbranche<br />

und bei Finanzierungsexperten<br />

dreht sich<br />

häufig um die Frage: Haben wir<br />

mittlerweile die Talsohle bei der<br />

Preisbildung erreicht, oder geben<br />

die Preise weiter nach? Dazu<br />

habe ich drei Thesen“, erläutert<br />

der Experte und schildert seine<br />

Thesen im Detail.<br />

These 1: 2024 setzt sich der<br />

Preisrückgang fort. Der Boden<br />

der Preisbildung ist somit noch<br />

nicht erreicht. Gerade bei älteren<br />

Immobilien mit energetischem<br />

Modernisierungsrückstand<br />

rechnet ein Teil der Experten<br />

im Durchschnitt mit einem<br />

weiteren Preisrückgang von fünf<br />

bis zehn Prozent. Für neuere,<br />

energieeffizientere Gebäude<br />

sind geringere Preisabschläge zu<br />

erwarten. Da aber deutlich weniger<br />

neue Immobilien auf den<br />

2024<br />

Kundenname:<br />

Markt kommen werden, prägen<br />

die Abschläge bei Gebrauchtimmobilien<br />

den Durchschnittswert.<br />

These 2: 2024 sinken die Immobilienpreise<br />

nur noch leicht. Die<br />

Experten der DZ Bank rechnen<br />

mit einer Spanne zwischen minus<br />

0,5 und minus 2,5 Prozent.<br />

Auch sie gehen davon aus, dass<br />

Negativmerkmale, wie schlechte<br />

Lage oder schlechter energetischer<br />

Zustand, das Preisgefüge<br />

von Immobilien drücken werden.<br />

Aber: Sollten die Bauzinsen<br />

schneller als gedacht fallen,<br />

könnte das die Immobilienpreise<br />

auch wieder steigen lassen.<br />

These 3: Es gibt ein großes, aber<br />

schwer quantifizierbares Potenzial<br />

an Immobilieninteressenten,<br />

die ihr Vorhaben seit dem<br />

Zinsanstieg nach hinten gestellt<br />

haben. Sie treten ab 2024 verstärkt<br />

als Nachfrager auf und<br />

bauen eventuell wieder mehr<br />

neu, weil Baukapazitäten frei<br />

werden. Das Institut der deutschen<br />

Wirtschaft in Köln sieht<br />

auch deshalb 2024 wieder höhere<br />

Immobilienpreise. Ein weiterer<br />

Grund sind die gestiegenen<br />

Mietpreise – bereits 2023 insgesamt<br />

um drei Prozent. Sie werden<br />

laut DIW weiter steigen, allein<br />

aufgrund der zunehmenden<br />

Gesamtbevölkerung. Damit wird<br />

Wohnen für alle teurer, für Käufer<br />

und Mieter.“<br />

Zusammengefasst sagt Adler:<br />

„Die Rahmen bedingungen für einen<br />

Immobilienerwerb sind jezt<br />

günstiger als 2023. Wer seine<br />

Ent scheidung getroffen hat, sollte<br />

im ersten Halbjahr 2024 Zinstäler<br />

nutzen und verhandeln.“<br />

Kommunen oder Eigentümern<br />

angewiesen, um Flächen für<br />

neue Standorte anmieten zu<br />

können. Wer eine Fläche für einen<br />

Dach- oder Mast-Standort<br />

vermieten möchte, kann sich unter<br />

www.dfmg.de/standortangebot<br />

an die Deutsche Funkturm<br />

wenden.<br />

Diese baut die Mobilfunkstandorte<br />

der Telekom.<br />

Wer mehr über die Verfügbarkeit<br />

von Mobilfunk an seinem<br />

Wohnort erfahren will, kann sich<br />

auf der Internetseite www.telekom.de/netzausbau<br />

genauer<br />

darüber informieren.<br />

Erlebnisse<br />

Immopool<br />

Erscheinungsdatum: 28.01.24<br />

4c<br />

Neuer Frauen-Circle im Landkreis<br />

Fella für Frauen in Selbstständigkeit oder in Führungspositionen ist gestartet<br />

Helmstedt. Viele namhafte Circle<br />

und Netzwerke sind häufig<br />

für Männer vorgesehen oder<br />

überwiegend auf Männer ausgerichtet.<br />

Frauen in Führungspositionen<br />

sowie in Selbstständigkeit<br />

haben es oftmals deutlich<br />

schwerer, Fuß zu fassen.<br />

Vor allem im ländlichen Raum<br />

und im Rahmen der Vereinbarkeit<br />

von Beruf und Familie sind<br />

Austausch und Sichtbarkeit kein<br />

leichtes Unterfangen. Das soll<br />

jetzt anders werden: Die Lösung<br />

heißt „Female Leadership im<br />

ländlichen Raum“ (Fella) und<br />

wird offiziell <strong>vom</strong> Bundesministerium<br />

für Familie, Soziales,<br />

Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.<br />

Mit dem Fella-Circle wurde eine<br />

einzigartige Plattform geschaffen,<br />

mit der selbstständige Frauen<br />

sowie Frauen in Führungspositionen<br />

im geschützten Rahmen<br />

zusammenkommen, netzwerken,<br />

sich gegenseitig stärken,<br />

miteinander wachsen, Verantwortung<br />

übernehmen und aktiv<br />

gesellschaftliche Veränderungen<br />

in die Hand nehmen können.<br />

Die Idee um Fella entstand im<br />

November 2020 im ländlichen<br />

Raum um Berlin und ist dank<br />

der Initiative von Sonja Klein,<br />

Gleichstellungsbeauftragte im<br />

Landkreis Helmstedt seit 2021,<br />

rund drei Jahre später auch im<br />

Landkreis Helmstedt fest verankert.<br />

Besonders ist außerdem, dass<br />

die über Kundenname:<br />

acht Monate andauernden<br />

Gründungphase der Mastermindgruppe<br />

von der professionellen<br />

Coachin Philippa von Engelbrechten<br />

begleitet wird und<br />

darüber hinaus in Eigenregie<br />

fortbestehen soll. Der <strong>Helmstedter</strong><br />

Fella-Circle wurde offiziell<br />

Mitte November gegründet und<br />

trifft sich bis zum geplanten Abschlusstreffen<br />

im Juni einmal<br />

monatlich.<br />

Die Gründungsmitglieder um<br />

Sonja Klein starteten voller Tatendrang<br />

und werden 2024 noch<br />

von sich hören lassen. Nach Abschluss<br />

der Gründungsphase<br />

sind weitere Frauen in Selbstständigkeit<br />

sowie in Führungspositionen<br />

dazu eingeladen, dem<br />

Fella-Circle ebenfalls beizutreten.<br />

Tatkräftige „Women-Power“ vereint sich im neuen Frauen-Circle im<br />

Landkreis Helmstedt: Andrea Gerlach, Philippa von Engelbrechten,<br />

Sabrina Knöll, Sonja Klein, Marina Klein, Kathi Bosse, Ines Dartmann<br />

und Irene Beierstedt sowie (vorne, von links) Christina Sager,<br />

Jana Horenburger, Konstanze Vogel, Trixi Kersten, Carla Proetzel<br />

und Simone Dargatz sind in den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern<br />

aktiv und haben sich dennoch zusammengeschlossen. Auf dem<br />

Bild Inan fehlen Silke Kamphenkel, Ramona Christ, Angie Hiller und Lisa<br />

Marie Westphal.<br />

Foto: privat<br />

2022 <strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />

Erscheinungsdatum: ab 04.12.22<br />

Farben:<br />

Weitere interessante<br />

IMMOBILIEN-<br />

ANGEBOTE<br />

finden Sie auf<br />

Seite 12.<br />

4c<br />

Immobilien<br />

Anzeigengröße: 200 / 2<br />

Fax<br />

Zwangsversteigerung Amtsgericht Helmstedt<br />

Stobenstr. 5, 38350 Helmstedt, Tel.: 05351/5445-0<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00-12.00 Uhr<br />

brandgeschädigtes Wohn- und<br />

Geschäftshaus<br />

Vorsfelder Str. 16<br />

38350 Helmstedt<br />

Verkehrswert: 16.200,00 €<br />

Grundstück ca.: 375,00 m²<br />

Wertgrenzen: gelten<br />

Aktenzeichen: 8 K 5/22<br />

Termin: 26.02.2024, 10:00 Uhr<br />

Einfamilienhaus<br />

Brunnenweg 11B<br />

38350 Helmstedt<br />

Verkehrswert: 90.000,00 €<br />

Wohnfläche ca.: 170,00 m²<br />

Grundstück ca.: 2.185,00 m²<br />

Wertgrenzen: gelten<br />

Aktenzeichen: 8 K 7/22<br />

Termin: 04.03.2024, 10:00 Uhr<br />

Einfamilienhaus<br />

mit Nebengebäude<br />

Nordstr. 2, Lindenweg<br />

38384 Watenstedt<br />

Verkehrswert: 30.000,00 €<br />

Grundstück ca.: 127,00 m²<br />

Wertgrenzen: gelten<br />

Aktenzeichen: 8 K 19/22<br />

Termin: 19.02.2024, 10:00 Uhr<br />

Infos und Gutachten zum Download unter versteigerungspool.de<br />

Wichtige Informationen zur Zwangsversteigerung<br />

Bieter haben auf Verlangen im Termin sofort<br />

Sicherheit i.d.R. in Höhe von 10 % des<br />

Verkehrswertes (§ 68 ZVG) zu leisten oder<br />

nachzuweisen.<br />

1. Sicher heits lei s tung durch Bar zah lung<br />

ist ausgeschlossen.<br />

2. Sicherheit kann gem. § 69 ZVG geleistet<br />

werden durch einen frühestens<br />

3 Werktage vor dem Ver stei gerungstermin<br />

von einem Kreditinstitut oder der Bundesbank<br />

ausgestellten Verrechnungs scheck,<br />

eine Bankbürg schaft oder die Überweisung<br />

der Sicherheit auf das Konto der<br />

Gerichts kasse ca. eine Woche VOR der<br />

Versteigerung. Eine Be sich ti gung ist nur<br />

im Ein ver nehmen mit dem Eigentümer,<br />

Mieter oder Pächter möglich. Die Gutachten<br />

können bei Gericht oder unter<br />

www.versteigerungspool.de eingesehen<br />

werden.<br />

Mail<br />

ES<br />

HW<br />

INAN<br />

© 2024 mko-werbeagentur<br />

… seit über<br />

MG<br />

frei<br />

IMMOBILIEN<br />

TL 35 Jahren …<br />

HE • Südstraße 2 • Tel.: 05351/42073<br />

Sie wollen<br />

verkaufen?<br />

… dann brauchen<br />

Sie einen<br />

erfahrenen Makler.<br />

Wir kümmern uns um<br />

alles. Vertrauen auch<br />

Sie auf unsere langjährige<br />

Erfahrung.<br />

Im Kundenauftrag suchen wir noch:<br />

Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser<br />

Eigentumswohnungen, Wohn- und<br />

Geschäftshäuser<br />

www.inan-immo.de


12 Kleinanzeigen • Landkreis Helmstedt 28. Januar 2024<br />

Regionale Turngruppe unterstützt<br />

Firma Sport Thieme spendete dem <strong>Helmstedter</strong> Turnteam einen Schwebebalken<br />

Niederlage für SG Elm-Lappwald<br />

Auch das Team in der Schach Bezirksklasse unterlag und bleibt auf Platz sechs<br />

DIE<br />

Helmstedt. Das Turnteam<br />

Helmstedt darf sich in diesem<br />

Jahr über eine besondere Unterstützung<br />

der Sport Thieme<br />

GmbH & Co. KG freuen.<br />

Mit 30 bis 50 Turnerinnen pro<br />

Trainingsgruppe gestaltet sich<br />

das Training als echte Herausforderung,<br />

insbesondere wenn<br />

nur ein Schwebebalken zur Verfügung<br />

steht. Dr. Hans-Rudolf<br />

Thieme, der ehemalige Geschäftsführer<br />

des Unternehmens,<br />

erkannte die Notlage des<br />

Turnteams Helmstedt und reagierte<br />

umgehend, indem er dem<br />

Team einen zweiten Schwebebalken<br />

spendete. Dieser stand<br />

innerhalb von nur zwei Wochen<br />

zur Verfügung und wurde <strong>vom</strong><br />

gesamten Team mit Freude entgegengenommen.<br />

Die großzügige Spende der Firma<br />

Sport Thieme, einem weltweit<br />

bekannten Unternehmen<br />

mit Hauptsitz in Grasleben, unterstreicht<br />

das Engagement von<br />

Dr. Hans-Rudolf Thieme für die<br />

Förderung des Sports auf regionaler<br />

Ebene. Sport Thieme unterstützt<br />

somit nicht nur bundesweite<br />

und internationale<br />

Sportprojekte, sondern auch lokale<br />

Sportgruppen wie das Turnteam<br />

Helmstedt. Dank der Spende<br />

kann das Turnteam in eine<br />

effektive Wettkampfvorbereitung<br />

für die anstehende Kreismeisterschaft<br />

im Februar 2024<br />

übergehen. Das zusätzliche Trainingsgerät<br />

wird nicht nur die<br />

Qualität des Trainings verbessern,<br />

sondern auch die Chancen<br />

des Teams bei Wettkämpfen<br />

steigern.<br />

Helmstedt. Eine unerwartete<br />

Niederlage musste die SG Elm-<br />

Lappwald mit 2,5:3,5 Punkten<br />

beim SC BS Gliesmarode IV in<br />

der Schach Bezirksliga hinnehmen.<br />

Den ersten Partieverlust erhielt<br />

Wolfgang Lebenstedt aufgrund<br />

einer Mattdrohung mit entsprechenden<br />

Damenverlust nach einem<br />

schwachen Spielaufbau.<br />

Auch für Thomas Eckstein war<br />

bei einer schlechten Endspielstellung<br />

die Gefahr eines Partieverlustes<br />

groß, doch mit etwas<br />

Glück konnte er sich noch in ein<br />

Remis zum 0,5:1,5-Zwischenstand<br />

retten.<br />

Deutlich besser agierte Felix<br />

Franke, denn nach einem herausgespielten<br />

Figuren- und Damengewinn<br />

konnte der Mannschaftskampf<br />

wieder ausgeglichen<br />

werden. Mit einem Qualitätsvorteil<br />

und einem Freibauern<br />

gelang anschließend Guido<br />

Kaufmann die 2,5:1,5-Führung<br />

für die SG Elm-Lappwald.<br />

Schwerer zu kämpfen hatte hingegen<br />

Torsten Gärtig nach einem<br />

Bauernverlust, ein zusätzlicher<br />

Figurenverlust tat sein Übriges<br />

und er gab in hoffnungsloser<br />

Stellung auf. Somit musste die<br />

letzte Partie um die Mannschaftspunkte<br />

entscheiden. Reiner<br />

Buchholz versuchte in einer<br />

verzwickten Stellung einen Königsangriff,<br />

geriet dadurch aber<br />

selber immer mehr in Bedrängnis<br />

und musste letztendlich die<br />

Punkte zur 2,5:3,5-Niederlage<br />

abgeben.<br />

Aufgrund der nicht erwarteten<br />

Niederlage fällt die SG Elm-<br />

Lappwald plötzlich auf einen Abstiegsplatz<br />

zurück, wird aber am<br />

nächsten Spieltag beim Derby<br />

gegen SG Elmrochade mit einer<br />

Leistungssteigerung versuchen,<br />

das Blatt wieder zu drehen.<br />

Auch die zweite Vertretung unterlag<br />

unglücklich mit 2,5:3,5<br />

Punkten bei der SG Gifhorn-<br />

Wolfsburg IV in der Bezirksklasse.<br />

Zwei Siege von Robin Kiehlmann<br />

und Roberto Roberson sowie<br />

dem Unentschieden von Jens<br />

Sperber bei den Niederlagen von<br />

Wolfgang Manthey, Volker Bertram<br />

und Michael Bunk reichten<br />

knapp nicht aus, um Mannschaftspunkte<br />

einzufahren. Als<br />

Sechster verbleibt das Team vorerst<br />

im Tabellenmittelfeld.<br />

Hilfe nach dem Hochwasser<br />

Bürger aus Lehre und Nord-Elm können dringende Gelder beantragen<br />

Einer erfolgreichen Wettkampfsaison des <strong>Helmstedter</strong> Turnteams steht - dank einer besonderen<br />

Spende der Firma Sport Thieme - nichts mehr im Wege.<br />

Foto: privat<br />

Seit 20 Kundenname: Jahren SchulKinoWochen<br />

KA_Kasper<br />

MSTEDTER SONNTAG<br />

artin<br />

Hannover. Die SchulKinoWochen<br />

sind seit fast 20 Jahren ein<br />

fester Bestandteil des Unterrichtsplans<br />

in Niedersachsen.<br />

Seit Beginn nutzten 1,37 Millionen<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

sowie Lehrkräfte das außergewöhnliche<br />

Angebot, das Kino<br />

nicht nur als einen Ort der vergnüglichen<br />

Zerstreuung, son-<br />

Fax<br />

Auch zur Jubiläumsausgabe Erscheinungsdatum: im März werden 09.07.23 spannende ESFilme gezeigt<br />

Farben:<br />

4c<br />

dern als einen Kultur- und Mail Bildungsort<br />

zu erleben. 30 / 1<br />

HW<br />

Anzeigengröße:<br />

MG<br />

Rubrik: Zum Jubiläum von Donnerstag, Immo-Verkauf<br />

29. Februar, bis Mittwoch, frei13.<br />

SiK<br />

RM<br />

bfahren.<br />

.21<br />

ungen<br />

nehmen!<br />

2023<br />

Einfach. Individuell. Preiswert.<br />

März, haben niedersächsische<br />

Schulklassen wieder die Gelegenheit,<br />

den Unterricht in den<br />

Kinosaal zu verlegen. Aus über<br />

100 unterrichtsbezogenen<br />

Spiel-, Animations-, Dokumentar-<br />

und Kurzfilmen können Lehrerinnen<br />

und Lehrer ein passendes<br />

Thema für ihre Klasse auswählen.<br />

Interessierte Lehrkräfte<br />

können ihre Klassen anmelden.<br />

Das vollständige Filmprogramm<br />

und alle teilnehmenden Kinos<br />

sind unter www.schulkinowochen-nds.de<br />

zu finden. Dort erfolgt<br />

auch die Anmeldung.<br />

Helmstedt. Nach der Freigabe<br />

der Mittel für akute Hochwasserhilfen<br />

an Privathaushalte<br />

durch den Haushalts- und Finanzausschuss<br />

des Landtages<br />

und die Veröffentlichung der<br />

Richtlinie im Niedersächsischen<br />

Ministerialblatt ist die entsprechende<br />

Förderrichtlinie des Landes<br />

für Privatpersonen, die<br />

durch das Hochwasser Faxin eine<br />

akute Notlage geraten sind, in<br />

Kraft getreten.<br />

Damit können die Anträge Mail bis<br />

zum 22. März beim Landkreis<br />

Helmstedt, Abteilung Katastrophenschutz,<br />

Rosenwinkel frei 8 in<br />

Helmstedt gestellt werden. Dort<br />

werden die entsprechenden Formulare<br />

bereitgestellt.<br />

Die Antragsformulare stehen außerdem<br />

als Download auf der<br />

Homepage des Landkreises zur<br />

Verfügung und können per E-<br />

Mail an hochwasserhilfe@landkreis-helmstedt.de<br />

geschickt<br />

werden.<br />

Wer Hilfe benötigt oder Fragen<br />

zum Verfahren haben sollte,<br />

kann sich im Landkreis Helmstedt<br />

auch persönlich an die Gemeinden<br />

wenden, in denen<br />

Hochwasser-Betroffene bei Erfüllung<br />

der Voraussetzungen Anspruch<br />

auf Nothilfe haben.<br />

Dies gilt für die Samtgemeinde<br />

Nord-Elm in Süpplingen, wo Anka<br />

Osterburg-Piele unter der Telefonnummer<br />

ES 05355/69728 und<br />

der E-Mail verwaltung@samtgemeinde-nord-elm.de<br />

HW<br />

die richtige<br />

Ansprechpartnerin ist.<br />

Auch<br />

MG<br />

die Bürgerinnen und Bürger<br />

der Gemeinde Lehre sind<br />

damit gemeint.<br />

Die Soforthilfe ist als Beitrag zur<br />

finanziellen Überbrückung für<br />

akute Notlagen gedacht – entstanden<br />

etwa bei der privaten<br />

Unterkunft oder in der Lebens-<br />

Kfz-Markt, Immobilien, Verschiedenes<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

führung durch notwendige Beschaffungen<br />

von Gegenständen<br />

des Haushalts (Hausrat) oder<br />

durch andere Maßnahmen.<br />

Eine finanzielle Unterstützung<br />

zur Beseitigung von Schäden an<br />

Gebäuden, auf landwirtschaftlichen<br />

Flächen oder in Unternehmen<br />

kann aus dieser Richtlinie<br />

für akute Notlagen nicht geleistet<br />

werden.<br />

Weitere Infos sind auf der Internet-Seite<br />

der Landesregierung<br />

www.niedersachsen.de/notfallmonitor/hochwasser-227113.<br />

html unter den „FAQ“ zu finden.<br />

Der SPD-Landtagsabgeordnete<br />

Jörn Domeier freut sich über die<br />

schnelle Hilfe. „110 Millionen<br />

Euro wurden für die Beseitigung<br />

von Hochwasserschäden verabschiedet.<br />

Sowas nenne ich gut<br />

reagiert“, sagte Domeier, der sich<br />

zugleich bei allen Helfenden im<br />

Einsatz bedankt.<br />

ANKAUF<br />

Wenn Sie nichts<br />

ZU VERSCHENKEN<br />

haben, sind Sie bei uns richtig!<br />

hausstattung gegen Mehrpreis.<br />

nd als Tageszulassung<br />

80,-<br />

0,- *<br />

CD, beh.Frontscheibe<br />

bH<br />

Wir kaufen<br />

Ihr Fahrzeug<br />

zu fairen Preisen<br />

kostenlose Abmeldung<br />

und Fahrzeugbewertung<br />

Ablöseservice auch wenn<br />

Ihr Fahrzeug noch fi nanziert ist<br />

Sofortige Auszahlung<br />

Einfach anrufen:<br />

Tel. 05351 / 55 69 0<br />

Autohaus Martin GmbH<br />

büttel Von-Guericke-Str. 8 • 38350 Helmstedt<br />

www.ford-martin.de<br />

Schrottauto Entsorgung m.<br />

Abholung kostenlos Fa. Püschel<br />

Tel. 0800/5890570<br />

Wir kaufen Wohnmobile +<br />

Wohnwagen 03944-36160<br />

www.wm-aw.de Fa.<br />

Autoankauf alle Modelle + Busse,<br />

Transporter + Wohnmobile, auch<br />

Unfall- oder Motorschaden,<br />

Barzahlung, Tel. 0160-94966686<br />

WOHNMOBILE/WOHNWAGEN IMMOBILIEN-VERKAUF IMMOBILIEN-GESUCHE 2-ZIMMER VERMIETUNG GEWERBLICH<br />

Rentner sucht Wohnmobil o.<br />

Wohnwagen, 0151-54784910<br />

Junge Fam. sucht Wohnmobil/<br />

Wohnwagen, freuen uns über<br />

jedes Angebot, Tel. 0160-7589201<br />

REIFEN<br />

Su. alte Reifen m/o Felge,<br />

kostenl. Abh, 0152-55433717,<br />

05355-2319208<br />

PKW-VERKAUF<br />

BMW 318 Turing, Schwarz,<br />

175.000km, AHK, Diesel,<br />

Bj. 21.06.12, VKP 6.500€,<br />

Tel. 0151-21098909<br />

ETW-GESUCHE<br />

3 Zimmer Eigentumswhg.<br />

gesucht! Ehepaar sucht nach<br />

Hausverkauf großzügige 3 oder<br />

4 Zi. ETW mit Balkon, zu sofort<br />

od. bis Spätsommer.<br />

Tel. 0531-39399400<br />

www.ella-henke-immobilien.de<br />

IMMOBILIEN-VERKAUF<br />

Beierstedt, gr. gepflegtes 1-2<br />

Fam.haus m. schönem Garten,<br />

234qm Wfl., 7 Zi., 2 Bäder, Solar,<br />

2 Garagen, Bj. 1901, ZH Gas,<br />

B:235kwh/(qma), Kl.G, 195.000€,<br />

Tel. 0531-39399400<br />

www.ella-henke-immobilien.de<br />

Helmstedt-Wolsdorf, solide<br />

DHH, 100qm, 5 Zi. + kl. Bungalow<br />

im Garten, Keller, Bj. 1948,<br />

Kalthaus, KP 135.000€,<br />

Tel. 0531-39399400,<br />

www.ella-henke-immobilien.de<br />

Schöningen<br />

Haus zu verkaufen,<br />

unverbindliche Besichtigung<br />

nach Absprache<br />

Tel. 05352-906790<br />

Schöningen, gemütl.<br />

Reihenendhaus z. Modernisieren,<br />

110qm, 5 Zi., Keller, Grg, Bj. 1956,<br />

ZH Gas, B:159kwh/(qma), Kl.E,<br />

110.000€, Tel. 0531-39399400,<br />

www.ella-henke-immobilien.de<br />

Königslutter, großes EFH auf<br />

2.400qm Grdst., 230qm, 8 Zi.,<br />

Kamin, Keller, Grg, Bj. 1961, ZH<br />

Öl, B:242 kwh/(qma), Kl.G,<br />

359.000€, Tel. 0531-39399400<br />

www.ella-henke-immobilien.de<br />

IMMOBILIEN-GESUCHE<br />

Haus mit 5 Zimmern gesucht,<br />

gepflegtes Einfam.haus oder<br />

Haushälfte mit mind. 130qm von<br />

VW-Ingenieur, seiner Frau u.<br />

seinen beiden Töchtern gesucht.<br />

Tel. 0531-39399400<br />

www.ella-henke-immobilien.de<br />

Mehrfamilienhaus gesucht,<br />

Unternehmer aus Magdeburg<br />

sucht gepflegtes MFH oder<br />

Wohn-/ Geschäftshaus<br />

in gut vermietb. Lage,<br />

Tel. 0531-39399400<br />

www.ella-henke-immobilien.de<br />

Steuerfachwirt sucht Einfam.<br />

haus für sich u. seine Familie, mit<br />

4-6 Zimmern u. Garten in ruhiger<br />

Lage, Tel. 0531-39399400<br />

www.ella-henke-immobilien.de<br />

Bungalow gesucht, Ehepaar<br />

sucht Haus auf einer Ebene,<br />

gemütl. Bungalow od. kl. Einfam.<br />

haus mit mind. 4 Zimmern,<br />

Tel. 0531-39399400<br />

www.ella-henke-immobilien.de<br />

Junges Paar mit 2 Kindern sucht<br />

EFH, RH, DHH in Helmstedt und<br />

Umgebung (30 km) bis 280.000€,<br />

Tel. 0157-37804834,<br />

enrico.gerloff@sorglosmakler.de<br />

MIETGESUCHE<br />

Junge Rentnerin mit kleinem<br />

Hund sucht 2-3 Zi-Whg. mit<br />

Terrasse in Schöningen u.<br />

Umgebung, Schufa ist<br />

einwandfrei, Tel. 0160-8519396<br />

1-ZIMMER<br />

HE-Zentrum, modernes 1,5 Zi.<br />

Appartm., ca. 33qm, EBK,<br />

KM+NK+KT, 0170-1111955<br />

Altstadtwohnung HE, 2 Zi., EBK,<br />

Bad, 64qm, KM 295€+NK,<br />

Tel: 0151-59164254<br />

Jerxheim Bhf. gemütl. DG-Whg,<br />

65qm, 3-ZKB, Keller, KM 200€<br />

+NK, Gemeinsch.garten,<br />

0151-61240930<br />

HE-Zentrum, moderne 3 Zi-Whg,<br />

ca. 72qm, Bad, EBK, KM+NK+KT,<br />

0170-1111955<br />

Königslutter, 3 ZKB, 120qm,<br />

überd. Terrasse, Kaminofen,<br />

Garten, KM 790€+NK+KT,<br />

0151-44956029<br />

HE, 3 Zi-Whg, 54qm, 300€ KM +<br />

NK + 3 MMKT, Tel: 05351-37973<br />

4-ZIMMER<br />

Jerxheim Bhf. helle 4- Zi-Whg,<br />

75qm, 1.OG, KM 260€ +NK,<br />

ab sofort frei, 0151-61240930<br />

Rentnerpaar gesucht für:<br />

Wohnung-Stadtmitte, Wlf. ca.<br />

116qm, 1 Etage, 4Zi. + 1Zi. mit<br />

sep. Eingang über Balkon,<br />

Baderaum Wanne + Dusche, Whg.<br />

renoviert, ab sofort zu verm,<br />

490€ KM + NK + 2KMKT,<br />

05351-6302<br />

Zum 01.04.2024 zu vermieten:<br />

4 Zi., Kü., Bad, WC,Balkon, Auto-<br />

Einstellplatz! Schöningen, Nähe<br />

Discounter! 0170 2343 899<br />

HE Fußgängerzone, Ladenlokal,<br />

ca. 120qm + Nebenräume zu<br />

vermieten, Tel. 0151-59164254<br />

BEKANNTSCHAFTEN<br />

ER, 45J., NR/NT, tolerant u.<br />

aufgeschlossen sucht<br />

unkomplizierte SIE ab 35J. für<br />

Spaß u. Zweisamkeit im Raum<br />

HE/BÖ, Tel./SMS 0175-2562621<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

Baumfällung günstig, 0151-<br />

40132302<br />

Der Gärtner - Baumfällungen,<br />

Heckenschnitt, Wurzelfräsen,<br />

Pflasterarbeiten, Gartenpflege,<br />

Zaunbau u. Winterdienst 05353-<br />

9392823 o. 0157-50283769<br />

An-/Umbauten, Planung,<br />

Bauantrag, Bauausführung,<br />

Baugeschäft Mach, Tel. 05351-<br />

531796<br />

Fassadendämmung Baugeschäft<br />

Mach, Tel. 05351-531796<br />

Erd-, Wege- u. Terrassenbau,<br />

Baugeschäft Mach, Tel. 05351-<br />

531796<br />

D&H Bau, Fachwerksanierung,<br />

Kranverleih, Zimmerer- u.<br />

Dachdeckerarbeiten<br />

05351/523847


28. Januar 2024 Kleinanzeigen-Forum 13<br />

Zinkdachrinne direkt von<br />

Meisterhand,<br />

Dienstleistungen<br />

Dachdeckermeister<br />

Drube, Ulbrich 0151/21781291 Dienstleistungen o.<br />

05352/9062290 Stefan Ulbrich<br />

Weidenkampstr. 5 ∙ 38350 Helmstedt<br />

Firma<br />

• Transporte<br />

Gala Bau<br />

aller<br />

Sube<br />

Art<br />

e.K. bietet<br />

(gewerblich)<br />

an:<br />

•<br />

Baumfällungen,<br />

Garten- und Landschaftsbau /<br />

Gartenplanung,<br />

Wegebau<br />

Umgestaltung,<br />

Erd-, • Terrassen-, Renovierung Wegebau, & Sanierung<br />

Winterdienst. • Kernbohrung Erreichbar Mo-Fr<br />

von 8-17 Uhr, 05351-399530 o.<br />

0160-5547626 Tel. 0 53 56 / 91 25 49<br />

Fax: 0 53 56 / 91 82 95<br />

DUBKE, Mobil: Haus-, 0172 Gewerbe- / 800 35 und 16<br />

Wohnungsräumungen UlbrichDienstleistungen@t-online.de<br />

mit<br />

Wertanrechnung,<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

Festpreisangebote!<br />

Tel.: 0178-5662757<br />

DUBKE - Winterdienst, für Privat<br />

und Gewerbe, Tel.: 0160-1163373<br />

name:<br />

Dienstleistungen<br />

ZiDaBau, Dachrinne, Dachfenster,<br />

Holz- & Dachkonstruktionen<br />

0172-3951623<br />

Rasenroboter Installation,<br />

Gartenarbeiten, Graffiti entfernen.<br />

Hausmeisterservice Krüger<br />

0171-4216870<br />

Trockenbauarbeiten,<br />

Dachgeschossausbau,<br />

Spachtelarbeiten u. Brandschutz,<br />

05352-9690992 o. 0179-7482191<br />

nungsdatum: Ulbrich Dienstleistungen 19.02.23 & 26.02.23 & 05.03.23 & 12.03.23<br />

Stefan Ulbrich<br />

Weidenkampstr. 5 ∙ 38350 4c Helmstedt FAHRRAD<br />

• Transporte aller Art (gewerblich)<br />

ngröße:<br />

• Garten- und Landschaftsbau<br />

30 / 1<br />

/<br />

Wegebau<br />

Kaufgesuche<br />

Pedelec<br />

mit<br />

• Renovierung & Sanierung<br />

• Kernbohrung<br />

Tel. 0 53 56 / 91 25 49<br />

Fax: 0 53 56 / 91 82 95<br />

Mobil: 0172 / 800 35 16<br />

UlbrichDienstleistungen@t-online.de<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

VERKAUF<br />

Geräucherte und Grüne Aale<br />

günstig zu verk., auch<br />

Fax<br />

Bringdienst, 0152-05151005 o.<br />

05356-918322<br />

DUBKE - Lagerverkauf,<br />

Hoiersdorf: Fr. + Sa. 10 Uhr -<br />

18 Uhr, Schwanefeld: Sa. 10 Uhr -<br />

17 Uhr<br />

SiK<br />

<strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />

KA_Langer<br />

Totalausverkauf: Schalung<br />

24mm qm 6,95 €, Schweißbahn +<br />

KSK B-Ware Rll. 10 €, Nagelpappe<br />

B-Ware Rll. 7€, Kaminholz Buche/<br />

Eiche abgelagert SRM 120€, Holz-<br />

Janik, Schöningen, 05352-3991,<br />

www.holz-janik.de,<br />

Öffnungszeiten: Di. + Do. 9-17Uhr,<br />

Sa. 9-12Uhr<br />

STELLENGESUCHE<br />

Mail<br />

frei<br />

Suche Reinigungskraft für<br />

Unterhaltsreinigung in einem<br />

Objekt HWin Ochsendorf. Arbeitszeit<br />

ab 16:00 Uhr für 4 Std. täglich,<br />

Mo-Fr.<br />

MGBitte telefonisch unter<br />

0176-50628645 melden.<br />

Reiseverkehrskraft (m/w/d) im<br />

Nordkreis Helmstedt in Teilzeit<br />

gesucht. Zu den Aufgaben zählen<br />

u. a. Berufserfahrung im<br />

2024<br />

Reisebüro sowie gute Kenntnisse<br />

gängiger Reservierungssysteme,<br />

der PC Kundenname:<br />

Programme Zielgebiete. Melden Sie sich bitte<br />

telefonisch (05351/522-177)<br />

unter Angabe der Ref.-Nr.<br />

1197500549 Farben: bei Hr. Kühne <strong>vom</strong><br />

gemeinsamen Arbeitgeberservice<br />

der Agentur für Arbeit und des<br />

Jobcenters HE<br />

ES<br />

HW<br />

Elzweg 4 - 38350 Helmstedt<br />

info@kreismusikschule-helmstedt.de<br />

MG<br />

Wir suchen zum 1.4.2024 eine/n<br />

SiK<br />

Mitarbeiter/in<br />

für unsere Geschäftsstelle<br />

Staplerfahrer (m/w/d), HE, VZ, Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

ab 15€, zu sofort, unbefristet,<br />

Fahrtkostenzuschuss, Tel. 05361-<br />

8937766, WA 0152-31708990,<br />

info@propersonagmbh.de<br />

ZiDaBau, Fassadenverkleidungen,<br />

KAUFGESUCHE<br />

Gärtner su. Arbeit, Baumfällung,<br />

Terrassen, Carports,<br />

© 2023 www. mko-werbeagentur<br />

Zusteller<br />

.de<br />

und Vertretungen für<br />

tellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

Heckenschnitt, Gartenpflege u.s.w, die Zustellung des<br />

Überdachungen,<br />

ere<br />

Dachstuhlmontage,<br />

Leistungen: z. B. Geschäftspapiere<br />

0172-<br />

• Werbeflyer<br />

Achtung!<br />

• Informationsmaterial<br />

Sofort Bargeld für<br />

• Prospekte<br />

0157-78792397<br />

• Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften HELMSTEDTER SONNTAG<br />

MKO<br />

Fax<br />

3951623<br />

• Kataloge Fragen, Wünsche, Pelze, Schmuck, kostenloses Wir erstellen<br />

Münzen, Angebot das<br />

Zinn, - info@mko-werbeagentur.de<br />

Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> gesucht für <strong>Sonntag</strong>. Helmstedt und<br />

24h Pflege-/Betreuung für<br />

Luxusuhren, © 2023 Taschenuhren, www. mko-werbeagentur uralte Senioren .de<br />

Schöningen. Nähere Infos: Fr.<br />

trag Werbeagentur des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong> • Lurchengasse 10 • 38350 Helmstedt • Tel. 0 53 56 . 91 299-0 und Behinderte • Fax 0 53 zu 56 . 91 Lantou, 299-20<br />

• Bereitstellung von Kundenmustern<br />

um: Tel. 0151-14051289 o.<br />

ZOR DIENSTLEISTUNG, 25.06.23 biete<br />

Sie suchen einen DRUCKPARTNER, z.B. für Aufkleber, Briefbögen, Flyer, Plakate, Broschüren, Kataloge<br />

Möbel und Kriegsandenken,<br />

• Prüffähige uvm.? Protokollierung und Pflege aller Analysedaten<br />

Hause, Tel. 0176-64132077<br />

erbeflyer martina.lantou@funkemedien.de<br />

preiswert • Informationsmaterial Umzugstransp. u. • Prospekte 0151-54784910<br />

• Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften Wir sind Mail die Experten – ES das Team von MKO.<br />

Ihr Profil:<br />

Wünsche, Entrümpl, kostenloses Haushaltsaufl, Angebot etc, - info@mko-werbeagentur.de<br />

• Erfolgreiche Berufsausbildung als Laborant/in<br />

4c<br />

☎ 0 53 56 / 912 99-0<br />

0157-78792397<br />

AUSBILDUNG<br />

• ✉ info@mko-werbeagentur.de • www.mko-werbeagentur.de • Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, selbständige Arbeitsweise, Auffassungsgabe,<br />

e 10 • 38350 Helmstedt • Tel. 0 53 56 . 91 299-0 • Fax 0 53 56 . 91 299-20<br />

HW Lagermitarbeiter (m/w/d),<br />

Qualitätsbewusstsein, Verantwortungsbewusstsein, Prozessverständnis, Problemlösefähigkeit<br />

50 / 2<br />

frei<br />

Wareneingang, HE, VZ, ab 15€, zu Wir bieten:<br />

Entrümpelungen aller Art,<br />

Auszubildende/r als<br />

sofort, unbefristet, Fahrtkostenz, • Unbefristetes Arbeitsverhältnis<br />

P. Reinhold Dienstleistungen,<br />

MG<br />

Fachverkäufer (m/w/d) im Tel. 05361-8937766,<br />

• Branchenübliche Vergütung nach Tarifvertrag der Chemischen Industrie inkl. 13. Monatsgehalt und<br />

Urlaubsgeld, in Abhängigkeit von der Berufsausbildung und Berufserfahrung sowie<br />

0151-40122793<br />

Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) WA 0152-31708990,<br />

ggf. Zusatzfunktionen<br />

ab 01.08.2024 in Königslutter info@propersonagmbh.de<br />

© 2023 ww<br />

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige • Festanstellung im Auftrag in Vollzeit des ab 1.9.2024 <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

Übernehme sämtliche<br />

gesucht. Erwartet wird<br />

Wenn Sie Interesse an dieser Position haben, schicken Sie Ihre vollständige Bewerbung<br />

Gartenarbeiten, 0176-51885318<br />

weitere Leistungen: z. B. Geschäftspapiere • Werbeflyer • Informationsmaterial • Prospekte • Broschüren • Ima<br />

mindestens ein Hauptschulabschluss<br />

sowie Freude am suchen wir zum nächstmöglichen<br />

Quarzsand- und Mahlwerk Weferlingen; Frau Ute Löv;<br />

Zur Verstärkung unseres Teams<br />

– gerne auch per Mail – an:<br />

• Kataloge Fragen, Wünsche, kostenloses Angebot - info@mko-werbeagentur.de<br />

Kostümverleih 05352-3650<br />

Kundenkontakt, ein gepflegtes Zeitpunkt mko einen Werbeagentur Haustechniker • Lurchengasse OT Walbeck, Schwarzer 10 • Weg 38350 1, 39356 Helmstedt Weferlingen, • E-Mail: Tel. loev@quarzwerke.com<br />

0 53 56 . 91 299-0 • F<br />

Äußeres, gute Ausdrucksfähigkeit, (m/w/d) in Vollzeit. Auf Ihre<br />

PARTNER FÜR ONLINEMARKETING GESUCHT? Belastbarkeit, etc. Senden Sie aussagekräftige Bewerbung freut<br />

bitte eine schriftliche Wir erstellen Bewerbung das Layout sich Ihrer die Stiemerling Anzeige im Senioren- Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>.<br />

mit Angabe der Ref.-Nr.<br />

Residenz, Schöppenstedter Str.<br />

1196513650 an die Agentur für 20, 38154 Königslutter.<br />

Arbeit HE, Fr. Theis, Magdeburger Gerne auch online unter:<br />

Tor 18, 38350 HE<br />

www.stiemerling.info<br />

Impressum<br />

Sammler kauft:<br />

Militärsachen, Orden, Uniform,<br />

Säbel, Dolche, Fotos, Ausrüstung,<br />

Urkunden sowie Spielzeug<br />

05353-4048 o. 0170-1002694<br />

Redaktionsschluss:<br />

Donnerstag, 12 Uhr,<br />

redaktion@helmstedter-sonntag.de<br />

Anzeigen:<br />

Heike Wolter,<br />

Nico Jäkel<br />

Nachrichten aus Ihrer Heimat<br />

Druck:<br />

FUNKE Niedersachsen<br />

Druckzentrum GmbH<br />

Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte<br />

und Fotos sowie für telefonisch aufgegebene<br />

Anzeigen oder Änderungen übernimmt<br />

der Verlag keine Gewähr. Leserbriefe vertreten<br />

nicht die Meinung der Redaktion.<br />

Farben:<br />

sw<br />

Immobilien, Verschiedenes & Stellenmarkt<br />

Einfach. Individuell. Preiswert.<br />

2024<br />

Anzeigengröße: 100 / 2<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

REISEN<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Kundenname:<br />

KA_Kreismusikschule<br />

Fax<br />

3<br />

Baum-, Strauch- und<br />

www.schoener-urlaub.com, Suche Mitarbeiter im<br />

ES<br />

Heckenschnitt, Mäh- und Erscheinungsdatum: Ostsee-Ferienwohnungen 28.01.24<br />

Die Stadt Königslutter am Elm stellt zum 01. August 2024<br />

mit Gartenlandschaftsbau mit<br />

name:<br />

KA_Vetter Vertikutierarbeiten, P. Reinhold Niveau<br />

Fax<br />

Führerschein mind. Klasse 3,<br />

Mail<br />

Dienstleistungen, 0151-40122793 Farben:<br />

4c<br />

zwei Auszubildende für den Beruf HW<br />

0157-50283769<br />

inungsdatum: ab 27.08.23 14tägig Rubrik FahrräderZingst Zentr., komf. FW, 70qm,<br />

der/des Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) ein.<br />

MG<br />

Dachdecker-Team hat noch Anzeigengröße: 2 Pers., Südbalkon, ab Mail 55€/Tag, 40 / 1 ES<br />

frei<br />

: 4c<br />

Termine frei, gern auch<br />

Nähe Kurmittelzent.,<br />

https://www.koenigslutter.de/Stellenausschreibungen TL<br />

Kleinreparaturen,<br />

Tel. 0170-1111955<br />

oder dem QR-Code.<br />

0157-54330850<br />

engröße: 50 / 1<br />

frei<br />

TIERMARKT<br />

Bewerbungsfrist: 05.03.2024<br />

Hochzeitsfotos<br />

www.hochzeitsfotografieandreabrandt.de<br />

Tel. 0176 - 60008990<br />

Bosch<br />

Yamaha<br />

Alles<br />

Fahrrad!<br />

Karsten Vetter Fahrräder<br />

Leipziger Straße 12 a • 38350 Helmstedt<br />

Tel. 05351 / 539893<br />

Profitieren Sie von den<br />

Experten des mko-Teams.<br />

Rufen Sie an oder schreiben Sie uns!<br />

☎ 0 53 56 / 912 99-0<br />

✉ info@mko-werbeagentur.de<br />

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong>.<br />

Foto: mezzotint_fotolia / fotolia.de<br />

Hundesitter<br />

Suche zuverlässigen Hundesitter<br />

für 1-2 Tage pro Woche.<br />

Bezahle gut, wenn alles passt.<br />

Tel. 0178-1628847<br />

Ihre Nummer Eins<br />

Kundenname:<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

Infos unter:<br />

www.kreismusikschule-Helmstedt.de/<br />

stellenangebote<br />

KA_Funke<br />

Erscheinungsdatum: 23.04.23<br />

Erscheinungsdatum: 28.01.24<br />

Sie suchen einen DRUCKPARTNER, z.B. für Aufkleber, Briefbögen, Flyer, Plakate, für erfolgreiche Broschüren, Kataloge uvm.?<br />

Lurchengasse<br />

Wir<br />

10 .<br />

sind<br />

Helmstedt<br />

in Vollzeit/Teilzeit oder als Minijob<br />

die Experten – das Team von MKO.<br />

www.mko-werbeagentur.de<br />

☎ 0 53 56 / 912 99-0 • ✉ info@mko-werbeagentur.de • www.mko-werbeagentur.de<br />

Verlagshaus Holzberg 31<br />

Büro:<br />

38350 Helmstedt<br />

• ein motiviertes und sympathisches Team<br />

Melanie Grill (Geschäftsstellenleiterin),<br />

Telefon: 0 53 51 / 5 44 55 0<br />

Sabine Ryll,<br />

• Führerschein der Klasse B (3)<br />

• umfassende Einarbeitung<br />

Fax: 0 53 51 / 5 44 55 50<br />

Elina Schwarz,<br />

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

Herausgeber:<br />

Tanja Lüdloff<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Phönix-Verlags GmbH<br />

Anzeigenschluss:<br />

Dann kontaktieren Sie uns schnell und unkompliziert im Erstkontakt via Whats-<br />

© 2023 www. mko-werbeagentur .de<br />

tellen das Layout<br />

Redaktion:<br />

Donnerstag, 12 Uhr,<br />

Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

Elina Schwarz<br />

App unter 01515 315 9314 oder Sie senden Ihre Bewerbung per Mail an<br />

Katja Weber-Diedrich<br />

anzeige@helmstedter-sonntag.de 05351 / 54455-0<br />

karriere@patrzek.info<br />

tere Leistungen: (Chefredakteurin)<br />

z. B. Geschäftspapiere • Werbeflyer Anzeigen • Informationsmaterial und Layout: • Prospekte • schwarz@ Broschüren • Image/Jubiläumszeitschriften<br />

Nico • Kataloge Jäkel Fragen, Wünsche, mko kostenloses Werbeagentur, Angebot Helmstedt - info@mko-werbeagentur.de<br />

helmstedter-sonntag.de<br />

Weitere Jobangebote unter www.bestattungshaus-patrzek.de/karriere.html<br />

(Redakteur)<br />

Werbeagentur • Lurchengasse 10 • 38350 Vertrieb: Helmstedt • Tel. 0 53 56 . 91 299-0 • Fax 0 53 56 . 91 299-20<br />

Shirin-Sophie Porsiel<br />

FUNKE Niedersachsen<br />

(Volontärin)<br />

Nachrichten aus Ihrer Heimat<br />

Logistik GmbH<br />

Kathrin Sohr<br />

HELMSTEDTER SONNTAG<br />

(Freie Mitarbeiterin)<br />

Familienund<br />

Kleinanzeigen<br />

Melanie Grill<br />

05351 / 54455-24<br />

grill@<br />

helmstedter-sonntag.de<br />

Holzberg 31<br />

38350 Helmstedt<br />

www.helmstedter-sonntag.de<br />

Natürlich auch auf<br />

Facebook & Instagram<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

Wir suchen Sie!!!<br />

Für die Zustellung des<br />

KA_Quarzwerke<br />

4c<br />

Anzeigengröße: 100 / 2<br />

Mitarbeiter (m/w/d) im Fahrdienst<br />

Stammhaus:<br />

Walbecker Straße 12<br />

38350 Helmstedt<br />

Tel. (0 53 51) 55 33 30<br />

Ausführliche Informationen – auch zu den Voraussetzungen – finden Sie auf der Homepage unter<br />

© 2024 mko-werbeagentur<br />

<strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

suchen wir<br />

zuverlässige Zusteller<br />

(m/w/d)<br />

Nähere Informationen bekommen Sie<br />

bei Frau Lantou unter 0151-14051289<br />

oder martina.lantou@funkemedien.de<br />

Wir freuen uns<br />

auf Sie!!!<br />

Für unser Werk in Weferlingen suchen wir eine/n<br />

Laborant/in für Anwendungstechnik/<br />

Verfahrenstechnik (m/w/d)<br />

Ihre Aufgaben:<br />

Es sind unterschiedliche Rohsande aus mehreren Gruben und die daraus produzierten Quarzsande<br />

und -mehle analytisch zu überwachen und sortengerecht einzustufen.<br />

• Selbständige Bearbeitung aller Laboraufgaben<br />

• Durchführung von u.a. Röntgenfluoreszenzanalysen, Korngrößenanalysen, Farbmessungen<br />

• Analytische Überwachung der Produktqualität und Mitarbeit bei der Qualitätssteuerung<br />

• Durchführung von Qualitätsstufungen auf Grundlage von z.B. Analyseergebnissen,<br />

Kundenvereinbarungen<br />

Für unsere Bestattungshäuser in Helmstedt und Königslutter suchen wir zum<br />

nächstmöglichen Termin Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit oder als Minijob.<br />

Sie unterstützen uns bei der Abholung, Überführung und Versorgung von Verstorbenen<br />

sowie bei der Vorbereitung und Begleitung von Trauerfeiern und Beisetzungen.<br />

Das sollten Sie mitbringen:<br />

Was wir Ihnen bieten:<br />

• freundliches und gepflegtes Auftreten<br />

• Zuverlässigkeit und sorgfältige<br />

Arbeitsweise<br />

• langfristige Tätigkeit in einem<br />

modernen Bestattungshaus<br />

Zweigstelle:<br />

An der Stadtmauer 3<br />

38154 Königslutter<br />

Tel. (0 53 53) 99 072 55<br />

Ihr Partner für Abschied und Vorsorge in der Region


14 Schöningen • Heeseberg 28. Januar 2024<br />

MTV plant großes Sommerfest<br />

Ein Programm für jedermann soll die Vorstellung der Abteilungen umrahmen<br />

von Nico Jäkel<br />

Schöningen. Braucht ein Fest<br />

immer einen Anlass? Nicht zwingend,<br />

in der Regel gibt es aber<br />

einen. Im Fall des MTV Schöningen<br />

ist das in diesem Jahr allerdings<br />

kein Jubiläum oder ähnliches,<br />

sondern eher der Wunsch,<br />

sich mit allen Sparten der breiten<br />

Öffentlichkeit vorzustellen<br />

und zeitgleich gemeinsam mit<br />

allen Interessierten zu feiern.<br />

Genau dieses Fest, das so entstehen<br />

soll, war neben den für das<br />

Jahr 2024 geplanten Investitionen<br />

der wesentliche Punkt, den<br />

Mail HW<br />

Immer am Ball für den Nachwuchs<br />

4c<br />

60 / 2 Tennisabteilung des MTV Schöningen sucht engagierte frei TrainerMG<br />

TL<br />

von Nico Jäkel<br />

Schöningen. Die Tennisabteilung<br />

des MTV Schöningen sucht<br />

zur Sommersaison 2024 zur Unterstützung<br />

des Jugend- und Erwachsenentrainings<br />

einen engagierten<br />

Trainer.<br />

Topmoderne Ausstattung<br />

Der Verein bietet auf seiner<br />

Sportanlage eine topmoderne<br />

Ausstattung mit vier Sportas<br />

Ganzjahresplätzen, eigenem<br />

Clubheim, Wingfield-Anlagen<br />

MTV Vorsitzender Heinz Schnabel<br />

beim Neujahrstreffen ankündigte.<br />

Stattfinden soll die Sommersause<br />

auf dem MTV Platz an der<br />

Marienstraße Schöningen am 3.<br />

August. Und die Planungen dafür<br />

sind schon tatsächlich weit vorangeschritten.<br />

Ein Festzelt, Live-<br />

Musik, ein großes Angebot an<br />

Speisen und Getränken, Spiel<br />

und Spaß für Kinder und natürlich<br />

einer Vorstellung aller dem<br />

Verein angehörigen Abteilungen.<br />

Eine davon, die Tennisabteilung,<br />

die ihre Platzanlage direkt „nebenan“<br />

hat, nutzt das gleiche Datum<br />

für ein eigenes Programm,<br />

Zwischentöne im Radio<br />

Schöninger Pastor hält Morgenandachten bei NDR 1<br />

Schöningen. Pastor Moritz Allersmeier<br />

von der Evangelisch-<br />

Freikirchlichen Gemeinde in<br />

Schöningen gestaltet seit mehreren<br />

Jahren zweimal im Jahr die<br />

Morgenandachten bei NDR 1 Radio<br />

Niedersachsen.<br />

Das nächste Mal in der Woche<br />

von Montag, 29. Januar, bis Freitag,<br />

2. Februar, täglich um circa<br />

9.45 Uhr.<br />

Das Thema „Das Alte trägt das<br />

Neue“ bildet das Fundament dazu.<br />

So ist das auch im Glauben.<br />

In seinen Zwischentönen unternimmt<br />

Moritz Allersmeier eine<br />

Reise zu seinen Glaubensvorbildern.<br />

Pastor Moritz Allersmeier von der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde<br />

in Schöningen unternimmt eine Reise zu seinen Glaubensvorbildern<br />

im Radio.<br />

Foto: privat<br />

IGT_MTV<br />

: 28.01.24<br />

und LED-Flutlicht. Kurzum: ideale<br />

Trainingsvoraussetzungen.<br />

Erfahrungen erwünscht<br />

„Wer sich angesprochen fühlt,<br />

sollte zuverlässig, sportlich, ambitioniert,<br />

dynamisch und kommunikativ<br />

sein. Erste Erfahrungen<br />

als Trainer im Kinder- und<br />

Jugendbereich wären toll, sind<br />

aber kein Muss“, sagt Vorsitzender<br />

Thomas Hepner. Sollte noch<br />

keine C-Lizenz vorliegen, kann<br />

der Verein gegebenfalls bei den<br />

Fortbildungsmaßnahmen unterstützen.<br />

„Wichtig ist uns, dass<br />

Tennistrainer/in gesucht!<br />

Kinder/Jugendliche<br />

Training 1-2x pro Woche<br />

Mannschaftstraining<br />

Erwachsenentraining<br />

Idealerweise mit Lizenz<br />

( nicht zwingend erforderlich )<br />

Bewerbungen an: kontakt.tennis@mtv-schoeningen.de<br />

MTV Schöningen von 1861 e.V. --- Tennisabteilung<br />

das mit dem Sommerfest aber<br />

Hand in Hand geht.<br />

Der aus den Vorjahren bekannte<br />

und beliebte Volksbank Speere-<br />

Cup soll fortgeführt und parallel<br />

zum großen Fest ausgespielt<br />

werden.<br />

„Dadurch ergeben sich natürlich<br />

Synergien“, schwärmt Tennis-<br />

Vorsitzender Thomas Hepner.<br />

„Dadurch, dass unsere Anlage<br />

und den MTV Platz nur eine<br />

Treppe voneinander trennt, profitieren<br />

beide Angebote voneinander<br />

- sowohl Teilnehmende<br />

als auch Besuchende können das<br />

breit aufgestellte Programm nutzen.“<br />

Dem pflichtet Heinz Schnabel<br />

bei: „Nach Corona kommen wir<br />

damit als Verein nicht nur intern<br />

wieder in Schwung - unsere<br />

Sportangebote laufen ja schon<br />

länger wieder ‚rund‘, sondern<br />

bringen den Verein auch gesellschaftlich<br />

wieder dahin, wo er<br />

hingehört: In die Mitte der Stadt,<br />

in die Mitte des Geschehens. Mit<br />

dem Fest wollen wir nämlich für<br />

alle Schöninger etwas bieten“, so<br />

Schnabel.<br />

Kinderfasching<br />

in Hoiersdorf<br />

Hoiersdorf. Der Hoiersdorfer<br />

Sportverein lädt zur Kinder-Faschingsparty<br />

ins Dorfgemeinschaftshaus<br />

Hoiersdorf ein.<br />

Mit der Unterstützung des Fördervereins<br />

Hoiersdorfer Kinder,<br />

gestalten Danie, Ines, Kerstin<br />

und Saphira den Nachmittag mit<br />

Spiel und Tanz und streifen<br />

durch die Märchenwelt von Frau<br />

Holle.<br />

Zu Gast ist die Theatergruppe<br />

„BördeBande“ mit einer Vorführung.<br />

Clown Christopher bastelt<br />

außerdem Luftballon-Kreaturen<br />

für jedermann.<br />

Einlass ist ab 14.30 Uhr, es wird<br />

ein kleines Eintrittsgeld fällig.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt<br />

und zuletzt werden von<br />

einer Jury drei Kostüme ausgewählt,<br />

die mit einer kleinen Prämie<br />

belohnt werden.<br />

Fax<br />

ES<br />

wir die Unterstützung unserer<br />

Jugendmannschaften ausbauen<br />

können. Zur Trainingsanalyse<br />

über die Wingfield-Anlage steht<br />

im Clubheim sogar ein Beamer<br />

bereit, alles wesentliche technische<br />

Equipment, wie Ballwurfoder<br />

Beseitungsmaschine, ist<br />

natürlich ebenfalls vorhanden“,<br />

wirbt Thomas Hepner für seinen<br />

Verein.<br />

Auch (neue) Spieler sind<br />

immer willkommen<br />

© 2024 mko-werbeagentur<br />

Über die Trainersuche hinaus<br />

freut sich die Tennisabteilung<br />

des MTV Schöningen über Anfragen<br />

von Spielern.<br />

„Egal, ob der Sport ganz neu erlernt<br />

werden soll, ein Wiedereinstieg<br />

angedacht ist oder ‚ein alter<br />

Hase‘ neu in der Region angekommen<br />

ist: Bei uns ist jeder<br />

willkommen“, so Hepner. Mehr<br />

Infos zum Verein gibt es online<br />

unter www.mtv-schoeningen.<br />

de/tennis.<br />

Interessenten können mit der<br />

Tennisabteilung Kontakt per E-<br />

Mail an die Adresse kontakt.<br />

tennis@mtv-schoeningen.de<br />

aufnehmen.<br />

Ein Konzert mit dem Elm-Saxophon-Quartett findet am Freitag, 16. Februar, um 19.30 in den Galerieräumen<br />

des Kunstfördervereins Schöningen, Brauhof 12, statt. Das Quartett mit Holger Lustermann,<br />

Bernd Dallmann, Lorenz Däubler und Thomas Mengler präsentiert ihre Saxophone in einer Vielfalt<br />

von Ausdrucksmöglichkeiten. Es wird eine Mischung aus klassischer Musik und Jazz geboten. Karten<br />

können bei Silvia Thoma unter der Telefonnummer 05352/8276 oder bei Waltraud Rybotycky unter<br />

05352/3641 vorbestellt werden. Foto: privat<br />

Spannende Matches<br />

Hallenturnier für Frauenmannschaften am 28. Januar<br />

Schöningen. Ein gut besetztes<br />

Frauen-Hallenturnier in der Gerhard-Müller-Halle<br />

in Schöningen<br />

findet am <strong>Sonntag</strong>, 28. Januar,<br />

von 11 bis 16.30 Uhr statt.<br />

Mit von der Partie sind in Gruppe<br />

A: der SV Wendessen II (Bezirksliga),<br />

der TVB Schöningen<br />

(Bezirksliga), der MTV Wolfenbüttel<br />

(Kreisliga), der SV Olympia<br />

Braunschweig (Kreisklasse)<br />

und der SV Esbeck (Kreisliga).<br />

In Gruppe B gehen der TSV<br />

Barmke II (Bezirksliga), der SC<br />

Harztor (Kreisliga), der TVB<br />

Schöningen II (Bezirksliga) und<br />

die FSG Fichte Helmstedt/TSV<br />

Völpke (Regionalklasse)an den<br />

Start. Der TVB Schöningen als<br />

Ausrichter wünscht sich faire<br />

und spannende Spiele bei hoffentlich<br />

vielen Zuschauenden.<br />

Winterfest in Schöningen<br />

Hofzauber am Burgplatz mit Chormusik und Snacks<br />

Schöningen. Wer ist winterhart<br />

beziehungsweise winterfest?<br />

Wer kann bei kalten Temperaturen<br />

im Freien feiern? Damit es<br />

im Winter nicht nur kalt und öde<br />

ist, veranstaltet der Verkehrsverein<br />

Schöningen am Sonnabend,<br />

10. Februar, ab 14.30 Uhr<br />

auf dem Gefängnishof am Burgplatz<br />

ein Winterfest.<br />

Bei diesem Hoffest kann sich bei<br />

netten Gesprächen und heißen<br />

Getränken jeder innerlich „erwärmen“.<br />

Die Besuchenden können<br />

den Nachmittag genießen<br />

bei Glühwein, Apfelpunsch oder<br />

Kakao mit oder ohne Schuss. Neben<br />

Bratwurst werden verschiedene<br />

Suppen angeboten, die alle<br />

selbst von Hand zubereitet werden.<br />

Zum Aufwärmen und Essen<br />

steht natürlich auch der Raum<br />

im Alten Gefängnis zur Verfügung.<br />

Und auch über die Auswertung<br />

des Namenswettbewerbes<br />

für das Wassermaidmaskottchen<br />

können sich die Gäste um<br />

15 Uhr freuen.<br />

Bei extremen Wetterbedingungen<br />

fällt die Veranstaltung jedoch<br />

aus.<br />

Der Verkehrsverein Schöningen lädt am Sonnabend, 10. Februar, ab<br />

14.30 Uhr auf den Gefängnishof am Burgplatz zum Winterfest.<br />

<br />

Foto: privat (Verkehrsverein Schöningen)<br />

„Trommeln gegen<br />

rechts“ in Schöningen<br />

Schöningen. Unter dem Motto<br />

„Trommeln gegen rechts - für<br />

eine starke Demokratie“ ist auch<br />

in Schöningen eine Kundgebung<br />

geplant. Der voraussichtliche<br />

Termin ist Freitag, 9. Februar, ab<br />

16 Uhr auf dem Marktplatz in<br />

Schöningen. Genauere Informationen<br />

folgen. Wer bei der<br />

Planung mitmachen kann, meldet<br />

sich bei Silvia Thoma unter<br />

der Telefonnummer 0152/<br />

53156487.<br />

Musikalische Abende<br />

mit der Clus-Band<br />

Söllingen. Musikalische Abende<br />

mit der Clus-Band aus Schöningen<br />

beginnen am Freitag, 2. Februar,<br />

in der Kirche in Söllingen<br />

und am Sonnabend, 3. Februar,<br />

in der Kirche in Twieflingen, jeweils<br />

um 18.30 Uhr. Zwischen<br />

den einzelnen Musikstücken<br />

wird Lektor Mario Schmidt kurze,<br />

stimmungsvolle Texte zu Gehör<br />

bringen. Der Eintritt zu beiden<br />

Abenden ist frei. Anschließend<br />

sind die Zuhörer zu einem<br />

gemütlichen Beisammensein bei<br />

Snacks und Getränken eingeladen.<br />

In Esbeck geht es<br />

hoch hinaus<br />

Esbeck. Hoch hinaus soll es am<br />

Sonnabend, 24. Februar, in der<br />

Esbecker Sporthalle gehen.<br />

Zum dritten Mal findet dann das<br />

landesoffene Hallenhochsprungmeeting<br />

für die Altersklassen<br />

m/w U12 bis in die Erwachsenenklasse<br />

statt.<br />

Ob diesjährig der alte Hallenhochsprung<br />

Rekord von 1,71<br />

Meter geknackt wird, können<br />

Zuschauende ab 10 Uhr live mitverfolgen.<br />

Der Leichtathletik SV Esbeck<br />

freut sich auf viele Nachwuchsathleten<br />

und Zuschauer.<br />

WAS? WANN? WO?<br />

Freitag, 2. Februar<br />

Spiele Frühstück, SoVD Schöningen,<br />

10 Uhr, Herzoginnensaal,<br />

Schloss Schöningen, Burgplatz 1.


28. Januar 2024<br />

Lebensbereic<br />

Landkreis Helmstedt 15<br />

Senioren Lebensfreude<br />

Über eine Spende der besonderen Art freuten sich die Gäste und Mitarbeitenden der Tagespflege<br />

des Paritätischen Helmstedt. Lorenz Flatt (Vorstand des <strong>Helmstedter</strong> Vereins für Kultur) und seine<br />

Ehefrau Beatrix überreichten den Anwesenden eine großzügige Blumenspende, welche vorher das<br />

Brunnentheater beim Neujahrskonzert geschmückt hatte. <br />

Foto: privat<br />

Neutrale und zentrale Beratung<br />

Der Seniorenstützpunkt für den Landkreis Helmstedt ist wieder besetzt<br />

Gleichgesinnte gesucht<br />

Ü60 Gruppe bei der Freiwilligenagentur Helmstedt<br />

Helmstedt. Die Freiwilligenagentur<br />

des Paritätischen Helmstedt<br />

sucht gesellige und unternehmungsfreudige<br />

Menschen<br />

über 60, die Lust haben, mit<br />

Gleichgesinnten zu Klönen, Spaziergänge,<br />

Tagesausflüge oder<br />

andere Unternehmungen zu machen.<br />

Die Gruppe trifft sich an<br />

jedem vierten Mittwoch im Monat.<br />

Das erste Treffen findet am<br />

Mittwoch, 28. Februar, von 18<br />

bis 20 Uhr in dem Veranstaltungsraum<br />

des Paritätischen<br />

Helmstedt, Schuhstraße 28 in<br />

Helmstedt, statt.<br />

Interessierte können sich unter<br />

der Telefonnummer 05351/<br />

4257154 oder per E-Mail an<br />

helmstedt.freiwilligen-agentur@paritaetischer.de<br />

an Petra<br />

Blunck-Herrenkind wenden.<br />

Emmi Lademann zu Ehren<br />

Nachfolgerin freut sich über Restaurierung des Grabes<br />

(ks/kat) Helmstedt. Mit der<br />

Res taurierung der als „historisch“<br />

eingestuften Grabstätte<br />

der Familie Lademann auf dem<br />

St. Stephani-Friedhof in Helmstedt<br />

ehrte die Stadt Helmstedt<br />

eine Pädagogin, die sich zeitlebens<br />

besonders für die Bildung<br />

von Mädchen engagierte, befindet<br />

die frühere Leiterin der Lademann-Realschule<br />

Dorothea<br />

Bertling. Sie freut sich über die<br />

erfolgte Restaurierung und<br />

nimmt diese zum Anlass, einmal<br />

auf die Geschichte der Familie,<br />

aber insbesondere von Emmi Lademann<br />

zurückzublicken.<br />

Das Wittke-Lademann-Institut<br />

war vor 100 Jahren, damals noch<br />

am Brunnenweg, als höhere<br />

Töchterschule fester Bestandteil<br />

der Schulstadt Helmstedt. An<br />

der Privatschule mit Internat<br />

konnten Mädchen seit 1919 den<br />

staatlich anerkannten Abschluss<br />

„Mittlere Reife“ erwerben.<br />

Das Institut wurde 1940 von der<br />

nationalsozialistischen Schulbehörde<br />

geschlossen. Während die<br />

männlichen Kollegen zum<br />

Kriegsdienst eingezogen wurden,<br />

übernahm Emmi Lademann<br />

zunächst die Aufgabe, an der<br />

1939 gegründeten Mittelschule<br />

zu unterrichten.<br />

Kommissarisch leitete sie diese<br />

Mos<br />

Schule BSvon 1943 bis 1951 und<br />

wurde Her anschließend offiziell zur<br />

HW<br />

Fax<br />

Schulleiterin ernannt.<br />

JOB<br />

Sie führte<br />

Börker<br />

die Realschule Scha MG bis zu ihrer Pensionierung<br />

1956.<br />

Die 1890 Mal MM<br />

Mail<br />

in Langendorf im Kreis<br />

Neiße SiK geborene Schlesierin war<br />

Helmstedt Wol<br />

4c Farben:<br />

schon von Kindheit<br />

SK<br />

frei<br />

Söc<br />

RM<br />

an verbunden. Dort ging Emmi<br />

zur Schule und besuchte dann<br />

die Höhere Mädchenschule in<br />

Braunschweig. Im Anschluss an<br />

ihre Lehrerinnenausbildung in<br />

Liegnitz begann sie 1913 in<br />

Helmstedt den Schuldienst, bestand<br />

nach Studium in Breslau<br />

1918 die Rektorinnenprüfung<br />

und leitete die privaten Höhere<br />

Mädchenschule, das Institut<br />

Wittcke-Lademann.<br />

Unter den Internatsschülerinnen<br />

waren zahlreiche Kinder<br />

deutscher Eltern aus dem Ausland,<br />

die den Ruf dieses Bildungsinstitutes<br />

zu schätzen<br />

wussten.<br />

In den Nachkriegsjahren gelang<br />

es Emmi Lademann und dem<br />

Kollegium, ohne ein entsprechendes<br />

Gebäude fast 700 Schüler<br />

- über die Stadt verteilt - zu<br />

unterrichten.<br />

Am 29. November 1974 beschloss<br />

der Stadtrat der Realschule<br />

II den Namen Lademann-<br />

Realschule zu geben. In der Urkunde<br />

heißt es: „In Anerkennung<br />

der großen Bedeutung des 1874<br />

(kat) Helmstedt. Der Seniorenstützpunkt<br />

Engagement, eine Freizeitgestal-<br />

Beratungszeiten sind von Diens-<br />

für den Landkreis tung, kulturelle, gesundheitsförtag<br />

bis Donnerstag jeweils von 9<br />

Helmstedt, der nach dem Ausscheiden<br />

dernde Angebote und unterstüt-<br />

bis 12 Uhr sowie donnerstags<br />

von Birgit Adam vakant zende Leistungen im Landkreis zusätzlich von 13 bis 16 Uhr<br />

war, ist wieder besetzt.<br />

Helmstedt zu finden“, beschreibt und nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Ratsuchende ältere Menschen die neue Leiterin des Seniorenstützpunktes,<br />

Alternativ ist der Stütz-<br />

und deren Angehörige können<br />

Ilonka Bachmann, punkt auch über den Messenger<br />

dort eine Beratung in Anspruch ihr Tätigkeitsfeld.<br />

Signal zu erreichen. Wie das<br />

nehmen. Diese Beratung erfolgt Der Zugang zum Seniorenstützpunkt<br />

geht, erläutert Bachmann: „Spei-<br />

vertraulich, neutral und kostenfreitätseingeschränkte<br />

Helmstedt ist für mobilichern<br />

Sie einfach unsere Tele-<br />

Personen fonnummer 0170/3833049 in<br />

„Wir unterstützen Sie beispielsweise<br />

barrierefrei möglich.<br />

Ihren Kontakten ab und schon<br />

beim Ausfüllen von Vor-<br />

Die Räumlichkeiten befinden können Sie uns über Signal kon-<br />

sorgevollmachten oder helfen, sich in Helmstedt, Markt 11, zentral<br />

taktieren.“<br />

ein ‚passendes‘ ehrenamtliches<br />

im Innenstadtbereich. Die neue Beraterin im Seniorentaktieren.“<br />

stützpunkt stellt sich mit ihren<br />

eigenen Worten vor: „Meine Name<br />

ist Ilonka Bachmann und ich<br />

bin 52 Jahre alt. Von Beruf bin<br />

ich Altenpflegerin und habe viele<br />

Jahre als Pflegedienstleitung<br />

mann Institutes für die höhere<br />

gegründeten Witticke-Lade-<br />

im ambulanten Pflegedienst gearbeitet.<br />

Seit Mitte Dezember<br />

Stadt Helmstedt und in Würdi-<br />

mstedter <strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />

sonntag bin ich das neue Gesicht des Segung<br />

des vorbildlichen pädago-<br />

Mädchenbildung in Land und<br />

niorenstützpunktes im Land-<br />

mstedter sonntag<br />

2019 <strong>Helmstedter</strong> <strong>Helmstedter</strong> sonntag<br />

gischen Wirkens seiner letzten<br />

2023<br />

sonntag<br />

kreis BSHelmstedt.“<br />

Direktorin, BS Frau Emmi Lademann,<br />

die von 1940 bis 1956 die<br />

An ihrer Arbeit im Pflegedienst<br />

ame:<br />

Mos<br />

nitätshaus<br />

DRK<br />

hätten HW <strong>Helmstedter</strong><br />

ihr besonders die Fax sonntag<br />

Beratungsgespräche<br />

immer viel<br />

HW<br />

name:<br />

Realschule Helmstedt als Leite-<br />

nitätshaus Deutsches Kundenname:<br />

rotes Kreuz Caritas<br />

Kundenname:<br />

Parität<br />

Her<br />

Fax<br />

ngsdatum: 22.02.15<br />

MG<br />

Mos<br />

Kundenname:<br />

Kundenname:<br />

rin und MG<br />

Humanitas<br />

Rektorin aufbaute, gibt<br />

Freude gemacht, beschreibt sie<br />

nungsdatum: 24.02.19 Erscheinungsdatum: Kundenname:<br />

25.01.15 24.02.19<br />

Erscheinungsdatum: Mos<br />

der Rat der Stadt Helmstedt der<br />

weiter, weshalb sie sich Mail<br />

Scha<br />

MM<br />

Mal<br />

Der<br />

30.07.23<br />

Erscheinungsdatum: Paritätische<br />

auf die<br />

24.02.19 Erscheinungsdatum: MM<br />

Realschule II an der Mail 26.12.21<br />

Wilhelmstraße<br />

Mal<br />

4c<br />

neue Aufgabe freue.<br />

4c Farben:<br />

4c<br />

Mal<br />

SiK<br />

Erscheinungsdatum:<br />

Farben:<br />

SiK den Namen Lademann-<br />

„Mein Wol<br />

Anliegen ist, 25.01.15<br />

4c<br />

ein Farben: offenes<br />

4c<br />

Realschule.“<br />

größe: 50 / 1<br />

Ohr Wol SKfür die Sorgen und Bedürfnisse<br />

RMder älteren Generation 4c<br />

frei<br />

Wol SK<br />

ngröße: 50 Anzeigengröße: / 1<br />

Farben: 50 Anzeigengröße:<br />

/ 1<br />

Gri 50<br />

Anzeigengröße:<br />

/ 1<br />

zu<br />

50 Anzeigengröße: / 1<br />

50<br />

frei<br />

/ 1<br />

SöcRM<br />

haben Gri<br />

und gemeinsame Lö-<br />

Anzeigengröße: 50 / 1<br />

Der Seniorenstützpunkt für den Landkreis Helmstedt hat am Markt<br />

11 in Helmstedt eine neue Heimat gefunden, die barrierefrei zu<br />

besuchen ist. <br />

Foto: privat<br />

Gröpern 40<br />

38350 Helmstedt<br />

Amtsgarten 5<br />

38154<br />

38154 Königslutter<br />

Königslutter<br />

Amtsstraße Amtsstraße 1<br />

38448 38448 Vorsfelde<br />

Vorsfelde<br />

DRK-Kreisverband<br />

Helmstedt e.V.<br />

Schöninger Straße 10,<br />

38350 Helmstedt<br />

Telefon: 05351 / 58 58-0<br />

www.drk-kv-he.de<br />

sungsansätze zu finden, um damit<br />

die Welt ein kleines bisschen<br />

besser zu machen. Ich freue<br />

mich darauf, für Senioren relevante<br />

Themen gemeinsam mit<br />

den Netzwerkpartnern und Akteuren<br />

im Landkreis Helmstedt<br />

zu begleiten und Aktionen zu<br />

planen und zu veranstalten.“<br />

Vor allem aber freue sie sich auf<br />

viele tolle Begegnungen mit den<br />

Menschen im Landkreis und in<br />

der Stadt Helmstedt und auf eine<br />

gute vertrauensvolle Zusammenarbeit.<br />

„Bitte sprechen Sie<br />

mich an“, lädt Ilonka Bachmann<br />

in ihr neues Domizil ein.<br />

Caritasverband<br />

für den Landkreis<br />

Helmstedt<br />

Caritas Geschäftsstelle<br />

Am Poststr. Ludgerihof 16 5<br />

38350 Helmstedt<br />

Tel.: 0 53 51 / 83 82<br />

www.caritas-helmstedt.de<br />

Die Grabstätte der Pädagogin Emmi Lademann, die fast 40 Jahre<br />

<strong>Helmstedter</strong> Schülerinnen unterrichtete, befindet sich auf dem<br />

St. Stephani-Friedhof in Helmstedt. Auch an Sonnund<br />

Foto: privat<br />

Feiertagen<br />

Kaffeenachmittag der<br />

AWO in Esbeck<br />

Esbeck. Der Kaffeenachmittag<br />

der AWO Esbeck findet am Mittwoch,<br />

7. Februar, um 15 Uhr<br />

statt. Die geplante Karnevalfeier<br />

der St. Andreas-Kirche in Esbeck<br />

am 7. Februar fällt dafür aus.<br />

Alles rund um das<br />

Thema Pflege<br />

Königslutter. Rund um das Thema<br />

Pflege klärt Jennifer Sadowski<br />

<strong>vom</strong> Pflegestützpunkt des<br />

Landkreis Helmstedt während<br />

ihrer Sprechstunde am Dienstag,<br />

30. Januar, von 14 bis 16 Uhr in<br />

Königslutter in der AWO-Seniorenbegegnungsstätte,<br />

Braunschweiger<br />

Straße, auf.<br />

Die kostenfreie Beratung für<br />

pflegende Angehörige erfolgt allerdings<br />

nur nach vorheriger<br />

Anmeldung. Diese ist online<br />

über die Homepage des Landkreises<br />

(Online-Terminvergabe)<br />

oder telefonisch unter der Nummer<br />

05351/1212470 möglich.<br />

Hilfe und Rat,<br />

kurz und knapp<br />

Senioren- und Pflegestützpunkt<br />

Niedersachsen:<br />

• Seniorenstützpunkt Helmstedt,<br />

Markt 11, Helmstedt, Telefon:<br />

05351/5236675 und<br />

0170/3833049, Sprechzeiten:<br />

Dienstag bis Donnerstag, 9 bis<br />

12 Uhr, Donnerstag von 13 bis<br />

16 Uhr, Ansprechpartnerin: Ilonka<br />

Bachmann.<br />

• Pflegestützpunkt Helmstedt,<br />

Conringstraße 28, Helmstedt,<br />

Sprechzeiten: Montag bis Freitag<br />

von 8 bis 12 Uhr, Montag bis<br />

Donnerstag von 13 bis 15.30<br />

Uhr, Ansprechpartnerinnen:<br />

Mandy Schimmeyer, Telefon:<br />

05351/1211547, Ina Hirschkorn,<br />

Telefon: 05351/1211554<br />

und Jennifer Sadowski, Telefon:<br />

05351/121 2470.<br />

Seniorenbeirat Helmstedt<br />

Sprechzeiten: erster und dritter<br />

Mos Mittwoch im Monat, 10 bis 12<br />

Uhr, Rathaus Helmstedt, Zimmer<br />

Her KU04, ES Telefon: 05351/179920,<br />

Scha Vorsitzender: Wolfgang Schmidt.<br />

Begegnungsstätte HW<br />

für ältere<br />

Mal Bürger, Helmstedt: Schützenwall<br />

4, Telefon: 05351/41282.<br />

Wol Seniorenbeirat MG Schöningen<br />

Sprechzeiten: Montag 9 bis 11<br />

Söc<br />

und Donnerstag von 10 bis 12<br />

Uhr, Rathaus Schöningen, Zimmer<br />

22, Telefon: 05352/ 512158,<br />

Vorsitzender: Jörg Habermann.<br />

2019 2021 <strong>Helmstedter</strong> sonntag HELMSTEDTER SONNT<br />

Paritätischer Helmstedt<br />

Bismarckstr. Schuhstr. 1, 9, 38350 Helmstedt<br />

Telefon: 0 53 51 / 54 191-0<br />

www.helmstedt.paritaetischer.de<br />

Ambulante<br />

Hauskrankenpflege<br />

Jens-Olaf Börker<br />

Tag<br />

Tag-<br />

+<br />

und<br />

Nacht-Service<br />

Nachtservice<br />

auch an Sonn- und Feiertagen<br />

Schulstraße 2, 38381 Jerxheim<br />

Tel. 0 53 54/99 42 27<br />

www.job-hauskrankenpflege.de<br />

© 2023 mko-werbeagentur<br />

Telefon: 05351/5236675<br />

www.seniorenstuetzpunkthelmstedt.de<br />

Jens-Olaf Börker<br />

Am Pfingstgras 6<br />

38381 Jerxheim<br />

Tel. 0 53 54/99 42 27<br />

Fax 0 53 54/99 44 37<br />

Humanitas<br />

www.job-hauskrankenpflege.de<br />

Ambulanter Pflegedienst<br />

Inh. Nadine Weghenkel<br />

Vorsfelder Str. 1B<br />

38350 Helmstedt<br />

Tel. 0 53 51 – 53 22 019


16 Landkreis Helmstedt 28. Januar 2024<br />

Der „Kampf“ um den neuen Energieversorger<br />

Stadt- und Landkreisspitze waren sich einig, dass ein zweiter Platz für Helmstedt nicht in Frage komme<br />

von Katja Weber-Diedrich<br />

Helmstedt. Wenn der HELM-<br />

STEDTER SONNTAG am 5. September<br />

1999 seinen 25. Geburtstag<br />

begeht, wird die erste Ausgabe<br />

unserer Zeitung sicherlich eine<br />

Rolle spielen. Auf dem Titelbild<br />

„empfing“ seinerzeit ein<br />

gelbes Quietscheentchen die Lesenden<br />

mit der Überschrift „Guten<br />

Morgen, Avacon!“.<br />

Grund dafür war, dass der neu<br />

gegründete Energieversorger<br />

Anfang September offiziell in<br />

Helmstedt willkommen geheißen<br />

wurde und am 4. September<br />

1999 eine - von gelben Enten<br />

begleitete - Feier stattfand (dazu<br />

mehr zu einem späteren Zeitpunkt<br />

dieses Jahres).<br />

Dass die Avacon AG in Helmstedt<br />

ihren Hauptsitz einnahm, war<br />

keinesfalls selbstverständlich.<br />

Schon das ganze Jahr über hatten<br />

politische und wirtschaftliche<br />

Führungskräfte sich dafür<br />

eingesetzt.<br />

Und so beherrschte das Thema<br />

„neuer Energieversorger“ die<br />

<strong>Helmstedter</strong> Medien <strong>vom</strong> Jahresbeginn<br />

1999 an wesentlich.<br />

Beim Neujahrsempfang der Industriegewerkschaft<br />

Bergbau,<br />

Chemie, Energie (IG BCE) sprach<br />

der IG BCE-Ortsgruppenvorsitzende<br />

Rainer Polk das Thema<br />

Ausbildungs- und Arbeitsplätze<br />

an. Dass es kreative Ideen benötige,<br />

um Arbeit zu erhalten, war<br />

dem Bergmann dabei klar.<br />

Auf diesen Zug sprangen die<br />

Grußwortredner Landrat Rolf-<br />

Dieter Backhauß und Helmstedts<br />

stellvertretender Bürgermeister<br />

Wilhelm Abry nur zu<br />

gern auf. Sie schöpften Hoffnung<br />

aus der Fusion der Überlandzentrale<br />

Helmstedt (ÜZH), der Hastra,<br />

der Energieversorhung Magdeburg<br />

(EVM) und der Landesgas.<br />

So erinnerte Backhauß daran,<br />

dass sich die Kommunen des<br />

Landkreises bereits mit zahlreichen<br />

Resolutionen für den<br />

Bei den Neujahrsempfängen 1999 drehte sich alles um den Hauptsitz<br />

eines neuen Energieversorgers. Sowohl beim Treffen der IG BCE<br />

(hier Ortsgruppenvorsitzender Rainer Polk, † 2019)...<br />

Standort Helmstedt eingesetzt<br />

hätten. Es müsse dafür gekämpft<br />

werden, dass das neue Energieversorgungsunternehmen<br />

nach<br />

Helmstedt komme, sagte Backhauß<br />

beim Neujahrsempfang.<br />

Abry fügte dem seinerseits hinzu,<br />

dass diese Chance „hoffentlich<br />

nicht so an uns vorbeigeht<br />

wie der Tagebauaufschluss in<br />

Emmerstedt.“<br />

Genau daran erinnerte die IG<br />

BCE in einer weiteren Veranstaltung<br />

zum Jahresbeginn 1999:<br />

dem Neujahrs-Frühschoppen.<br />

Der Vorstand der Gewerkschaft<br />

hatte eine Resolution vorbereitet,<br />

die nicht nur <strong>vom</strong> Betriebsratsvorsitzenden<br />

der<br />

Braunschweigischen Kohlen-<br />

Bergwerke (BKB), Rolf Eyermann,<br />

sondern ebenso von<br />

Landrat Rolf-Dieter Backhauß<br />

und Helmstedts Bürgermeister<br />

Dr. Karl Birker freudig aufgenommen<br />

und unterstützt wurde.<br />

Beim besagten Frühschoppen<br />

wurde diese sogleich einstimmig<br />

verabschiedet.<br />

PreußenElektra wurde an<br />

Versprechen erinnert<br />

In der IG BCE-Resolition wurde<br />

gefordert, dass die PreußenElektra<br />

regionalpolitische Verantwortung<br />

übernehmen müsse.<br />

Die Region Helmstedt leide unter<br />

dem Abbau von Arbeitsplätzen,<br />

nicht nur bei der BKB, die<br />

unter anderem durch die Stilllegung<br />

des Tagebaus Helmstedt<br />

und die nicht Weiter-Verfolgung<br />

eines Tagebaus in Emmerstedt<br />

sowie die Abschaltung des Kraftwerkes<br />

Offleben entstanden seien.<br />

Nach diesen Ereignissen habe<br />

sich die PreußenElektra verpflichtet,<br />

den Ausbau neuer Geschäftsfelder<br />

in Helmstedt zu<br />

unterstützen oder noch besser<br />

selbst voranzutreiben.<br />

Dass ein solches Geschäftsfeld<br />

beim neuen Energieversorger zu<br />

finden sein würde, das war allen<br />

Gästen seinerzeit klar. Helmstedts<br />

Bürgermeister Dr. Karl<br />

Birker<br />

2024<br />

machte in seinem Grußwort<br />

trotzdem nochmal deutlich,<br />

dass Kundenname:<br />

sich Helmstedt nicht mit<br />

einem zweiten Platz (also einer<br />

Zweigstelle) abfinden werde,<br />

sondern dass der Hauptsitz nach<br />

Helmstedt Farben: müsse.<br />

Selbst vor anderen Branchen<br />

... als auch beim Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (hier<br />

Kreisvorsitzender Rainer Frohreich und Bezirkspräsident Helmut<br />

Hartwig) wurde für Helmstedt geworben.<br />

<br />

Archivfotos: Katja Weber-Diedrich<br />

Ein Jubiläum in Velpke<br />

Die CDU lädt zum 25. Mal zum Heringsessen ein<br />

Velpke. Das Heringsessen der<br />

CDU in Velpke findet am Freitag,<br />

16. Februar, um 18.30 Uhr zum<br />

25. Mal im Schützenhaus statt.<br />

Inhaltlich wird das Thema der<br />

europäischen Asylpolitik von<br />

der CDU-Europaabgeordneten<br />

Schnitzel<br />

Erscheinungsdatum: 28.01.24<br />

Feriencenter am Elm<br />

2 für 1 - Coupon*<br />

Wir 4c<br />

verlängern die Schnitzel-<br />

Wochen bis zum 25.02.2024.<br />

machte Anzeigengröße: diese Diskussion am Jahresanfang<br />

1999 keinen Halt. So<br />

Bei 315 einer / Bestellung 2<br />

von 2 Schnitzelvariationen bekommen<br />

sprach Landrat Backhauß sich Sie das günstigere GRATIS<br />

beispielsweise beim Neujahrsempfang<br />

des Deutschen Hotel-<br />

(Nicht gültig an Sonn- und Feiertagen.)<br />

und Gaststättenverbandes (DE-<br />

HOGA) dafür aus, dass Helmstedt<br />

Hauptstandort der neuen<br />

Energieversorgungsunternehmens<br />

werden solle. Eine Forderung,<br />

die die Gastronomen und<br />

Hoteliers nach ihren Kräften unterstützten,<br />

auch damit die Umsätze<br />

in ihrer Branche nicht einbrechen.<br />

Der Ausgang des „Kampfes“ ist<br />

bekannt: Die Hoffnungen bestätigten<br />

sich am Ende, fiel doch im<br />

März 1999 die Entscheidung,<br />

dass die Avacon AG ihren Hauptsitz<br />

in Helmstedt aufbaut.<br />

Lena Dupont aufgegriffen.<br />

Kulinarisch steht wie immer der<br />

Hering in verschiedenen Variationen<br />

im Mittelpunkt. Kartenreservierungen<br />

sind mit einer E-<br />

Mail an christian.meyer@cduvelpke.de<br />

möglich.<br />

*einfach Coupon<br />

ausschneiden und mitbringen<br />

Waldfrieden 1 • 38364 Schöningen • ☎ 05352 - 3178<br />

✉ info@waldfrieden-esbeck.de • www.waldfrieden-esbeck.de<br />

Wir erstellen das Layout Ihrer Anzeige im Auftrag des <strong>Helmstedter</strong> <strong>Sonntag</strong><br />

✂<br />

Gebührenbescheide kommen nun<br />

Die Kreisverwaltung gibt ein paar Hinweise zum Umgang mit dem Schreiben<br />

Helmstedt. Die Bescheide über<br />

die Abfallentsorgungsgebühren<br />

werden in diesen Tagen von der<br />

<strong>Helmstedter</strong> Kreisverwaltung<br />

versendet.<br />

Der Geschäftsbereich Abfallwirtschaft,<br />

Wasser und Umweltschutz<br />

des Landkreises Helmstedt<br />

gibt dazu ergänzende Hinweise.<br />

Den Grundstückseigentümern<br />

gehen die Jahresendabrechnung<br />

2023 und die Jahresvorausveranlagung<br />

2024 zu. Beide Bescheide<br />

werden zusammen in<br />

einem Umschlag versendet.<br />

Bei der Jahresendabrechnung<br />

2023 wird unterstellt, dass alle<br />

im Veranlagungsjahr 2023 festgesetzten<br />

und fälligen Abschlagszahlungen<br />

fristgerecht<br />

entrichtet wurden.<br />

Nur unter dieser Voraussetzung<br />

entspricht ein im Bescheid ausgewiesener<br />

Minderungsbetrag<br />

einem erstattungsfähigen Guthaben,<br />

eine ausgewiesene Nachforderung<br />

dem Nachzahlungsbetrag<br />

für das Abrechnungsjahr<br />

2023.<br />

Nachzahlungen werden <strong>vom</strong><br />

Landkreis Helmstedt grundsätzlich<br />

nicht als Barzahlung angenommen.<br />

Aufgrund des Verlustrisikos<br />

sollte daher auch auf eine<br />

Bargeldversendung an den<br />

Landkreis Helmstedt per Post<br />

oder Postkasteneinwurf verzichtet<br />

werden.<br />

Die Überweisung eines Guthabens<br />

erfolgt ausnahmslos auf ein<br />

Bankkonto. Wer nicht am SEPA-<br />

Basislastschriftverfahren teilnehmen<br />

möchte, für diejenigen<br />

ist die Angabe einer Bankverbindung<br />

mit IBAN und BIC erforderlich.<br />

Die Überweisung erfolgt<br />

voraussichtlich Ende Januar.<br />

Der Geschäftsbereich Abfallwirtschaft,<br />

Wasser und Umweltschutz<br />

bittet zu berücksichtigen,<br />

dass aufgrund der Änderung der<br />

Landesgesetzgebung das Widerspruchsverfahren<br />

schon vor Jahren<br />

abgeschafft wurde und sofort<br />

Klage erhoben werden müsste.<br />

Sollten offensichtliche Unrichtigkeiten<br />

(etwa falsche Tonnenzahl)<br />

im Abgabenbescheid<br />

festgestellt werden, bittet der<br />

Geschäftsbereich, sich an die im<br />

Bescheid angegebene Sachbearbeiterin<br />

zu wenden.<br />

Dazu können auch Anfragen unter<br />

der Fax-Nummer 05351/<br />

1212607 oder per E-Mail an<br />

hausmuellentsorgung@landkreis-helmstedt.de<br />

gesendet<br />

werden. Derartige Mitteilungen<br />

haben allerdings keine Auswirkungen<br />

auf den Ablauf der<br />

Rechtsbehelfsfrist.<br />

Im Übrigen wird gebeten, die<br />

Hinweise im Bescheid zu beachten.<br />

Kontenänderungen müssen bis<br />

spätestens 31. Januar mitgeteilt<br />

werden. Später eingehende Änderungsmitteilungen<br />

können<br />

nicht mehr für die Abbuchungen<br />

einer Nachzahlung beziehungsweise<br />

der ersten Quartalsfälligkeit<br />

zum 15. Februar berücksichtigt<br />

werden.<br />

Bei Fragen zu Zahlungsvorgängen<br />

stehen die Mitarbeitenden<br />

des Geschäftsbereiches Finanzen<br />

unter den Telefonnummern<br />

05351/1211130 und 05351/<br />

1211230 zur Verfügung. Fragen<br />

zur Guthaben-Rückerstattung<br />

und Rücklastschriftgebühren<br />

werden unter 05351/1211232<br />

beantwortet.<br />

Bei Fragen zur Veranlagung gilt<br />

es, sich an die im Bescheid angegebene<br />

Sachbearbeiterin zu<br />

wenden.<br />

Bearbeitungsschluss für eingehende<br />

Änderungsanzeigen war<br />

für den Druck des Jahresbescheidlaufes<br />

der 31. Dezember.<br />

Danach angezeigte Änderungen<br />

konnten nicht mehr erfasst werden.<br />

Diese Änderungen, sofern<br />

sie relevant für den Bescheid<br />

sind, werden beim kommenden<br />

Bescheid lauf berücksichtigt.<br />

Anlaufstelle für<br />

Erwerbsgeminderte<br />

Helmstedt. In Helmstedt gibt es<br />

ein neues Gruppenangebot der<br />

Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen,<br />

das sich an Menschen<br />

mit Erwerbsminderung<br />

richtet.<br />

Initiatorin ist eine Alleinerziehende<br />

<strong>Helmstedter</strong>in. Sie ist seit<br />

2019 verrentet und erfährt neben<br />

der Linderung im Alltag<br />

auch negative Folgen der frühen<br />

Erwerbsminderung.<br />

Weniger soziale Kontakte, eine<br />

veränderte Lebenssituation, keine<br />

„altersübliche“ Gestaltung<br />

der eigenen Lebensziele können<br />

Auswirkungen sein, mit denen<br />

sich die Betroffenen neben der<br />

bestehenden Erkrankung auseinandersetzen<br />

müssen.<br />

Die Gruppengründerin wünscht<br />

sich einen Austausch. „Es soll<br />

nicht nur um die Rente gehen,<br />

sondern eine Anlaufstelle sein,<br />

um neue Kontakte zu knüpfen<br />

und auf Menschen zu treffen, die<br />

eben einen ganz anderen Tagesablauf<br />

haben.“ Das nächste Treffen<br />

findet am Donnerstag, 22.<br />

Februar, um 10.30 Uhr im Veranstaltungsraum<br />

des Paritätischen<br />

in der Schuhstraße 28 in Helmstedt<br />

statt.<br />

Anmeldungen erfolgen bei der<br />

Selbsthilfekontaktstelle unter<br />

der Telefonnummer 05351/<br />

4257155 oder per E-Mail an shkhe@paritaetischer.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!