Philharmonisches Känguru No. 2
Herzlich willkommen zur zweiten Saisonhälfte 2023/2024 mit einem klangvollen Angebot für Babys, Kinder und Familien. Musik entdecken: Baby- und Kinderkonzerte direkt im Veedel und in der Kölner Philharmonie Kalendarium: Alle Termine von März 2024 bis Juli 2024 auf einen Blick Interview: Gespräch und Podcast mit dem Moderator Malte Arkona
Herzlich willkommen zur zweiten Saisonhälfte 2023/2024 mit einem klangvollen Angebot für Babys, Kinder und Familien.
Musik entdecken: Baby- und Kinderkonzerte direkt im Veedel und in der Kölner Philharmonie
Kalendarium: Alle Termine von März 2024 bis Juli 2024 auf einen Blick
Interview: Gespräch und Podcast mit dem Moderator Malte Arkona
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
PHILHARMONISCHES<br />
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN<br />
MUSIK ENTDECKEN KALENDARIUM INTERVIEW<br />
Baby- und Kinderkonzerte<br />
direkt im Veedel und in<br />
der Kölner Philharmonie<br />
Alle Termine von<br />
März bis Juli 2024<br />
auf einen Blick<br />
Gespräch und Podcast<br />
mit dem Moderator<br />
Malte Arkona<br />
2023<br />
N o 2 2024
LIEBE FAMILIEN 5<br />
Herzlich willkommen zur zweiten Saisonhälfte 2023/24 mit einem klangvollen Angebot für Babys, Kinder und Familien.<br />
MIT ALLEN SINNEN 6 - 7<br />
Mit unseren facettenreichen Baby- und Pänzkonzerten kommen wir direkt in die Veedel.<br />
WIR BASTELN... 8 - 9<br />
Klangerzeuger und kreative Themenwelten aus Alltagsgegenständen für daheim.<br />
BEWEGT EUCH! 10 - 11<br />
Ob Reise oder Fete, wir laden ein zu musikalischen Abenteuern in der Kölner Philharmonie für die ganze Familie.<br />
MITTENDRIN IN DER MUSIK 12 - 13<br />
Ein Interview über die Liebe zur Musik mit Malte Arkona.<br />
NILS HOLGERSSONS WUNDERBARE REISE 14<br />
Wenn rund 300 Grundschüler:innen auf der Bühne stehen, heißt es wieder: Singen mit Klasse!<br />
KALENDARIUM 16 - 17<br />
Alle Termine auf einen Blick und Informationen zum Kartenkauf.<br />
IMPRESSUM 19
KÖLNER PHILHARMONIE<br />
FAMILIENPROGRAMM<br />
SAISON 2023/24
4
5<br />
LIEBE<br />
FAMILIEN<br />
Musik mit allen Sinnen entdecken, erleben und genießen!<br />
Das ist für das Familien- und Education-Programm der Kölner<br />
Philharmonie eine echte Herzensangelegenheit. Schon die<br />
Kleinsten lassen sich von Musik unmittelbar berühren: Da staunen<br />
die Ohren, da kribbelt der Bauch, da wippen die Zehen, da<br />
klatschen die Hände – ganz ohne nachzudenken. Musik bewegt<br />
unsere Herzen und die Füße, und das weltweit, zu völlig unterschiedlichen<br />
Rhythmen.<br />
Auch für die zweite Saisonhälfte haben wir uns wieder jede<br />
Menge unterschiedliche Konzertformate ausgedacht und tolle<br />
Künstler:innen eingeladen, die mit ihrer Musik eure Sinne<br />
ansprechen und euch in Bewegung bringen!<br />
Wie musikalisch raschelt Papier? Wie klingt ein Pepephon? Wie<br />
tanzt der 1008-Füßler? Was für Klänge erleben wir auf dem<br />
Spielplatz? In den roten Sesseln der Kölner Philharmonie oder<br />
auch direkt nebenan bei euch im Veedel erwarten euch einige<br />
Überraschungen und ihr dürft wieder ausgiebig lauschen, singen<br />
und staunen – mit eurer eigenen Familie, Geschwistern, Freunden,<br />
der Kita-Gruppe oder als Schulklasse.<br />
Darüber hinaus haben wir euch diesmal Rätselspaß, Bastelanleitungen<br />
und ein tolles Gewinnspiel in das Heft gepackt.<br />
Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch!<br />
EUER TEAM MUSIKVERMITTLUNG<br />
DER KÖLNER PHILHARMONIE
6<br />
MIT ALLEN<br />
SINNEN!<br />
Deshalb<br />
Musik erzeugt Gänsehaut, bringt uns in Hochstimmung und<br />
schickt uns manchmal die Tränen in die Augen. Fetzige Beats<br />
treiben uns an, ein tosendes Orchester sorgt für wohlige<br />
Schauder, eine tiefe Gesangsstimme wirkt beruhigend. Es<br />
ist schon erstaunlich, wie sehr uns Klänge beeinflussen und<br />
unsere Gefühlswelt dirigieren. Doch was genau geht da in<br />
unserem Kopf eigentlich vor? Wie machtvoll ist die Kraft der<br />
Töne?<br />
Das Miteinander von Musik und Gefühlen ist absolut faszinierend<br />
– ganz egal, wie und wo wir es erleben. Singen,<br />
musizieren oder Konzerte besuchen: Die positive Wirkung<br />
der Klänge ist riesengroß. Musik hat nicht nur einen guten<br />
Einfluss auf unsere Stimmung, sondern auch auf zahlreiche<br />
physikalische Vorgänge im Körper: Sie verändert den Herzschlag,<br />
beeinflusst Atemfrequenz und den Blutdruck und<br />
entspannt die Muskeln, manchmal kann Musik sogar Schmerzen<br />
lindern. Außerdem ist bewiesen: Musizieren verändert<br />
das Hirn dauerhaft. Man kann also sagen, dass Musik einen<br />
Trainingseffekt fürs Gedächtnis hat. Das hat man auch bei<br />
hochbetagten Profi-Musiker:innen festgestellt. Es ist aber vor<br />
allem auch nie zu früh, Musik zu erleben!<br />
laden wir mit der Konzertreihe PhilharmonieVeedel<br />
Familien und Kita-Gruppen schon die Allerkleinsten zum Hören,<br />
Staunen, Singen und Mitmachen ein – und das ganz unkompliziert<br />
in der Nachbarschaft im Bürgerhaus Kalk, in den Bürgerzentren<br />
Chorweiler, Ehrenfeld, Nippes und Engelshof e. V. in Porz<br />
oder im COMEDIA Theater, also in Räumen, die den direkten<br />
Kontakt zu den Musiker:innen ermöglichen. Da geht es dann<br />
mal geheimnisvoll und zart, mal beschwingt und tänzerisch zu<br />
und es gibt für Groß und Klein, für Babys, Eltern und Pänz jede<br />
Menge mit allen Sinnen zu entdecken: Im Programm »Papierstück«<br />
mit der Tänzerin Sônia Mota, dem Geiger Albrecht<br />
Maurer und dem Komponisten Jörg Ritzenhoff raschelt es,<br />
wenn das selbst gebaute »Pepephon« Töne macht, gibt’s<br />
viel zu staunen. Und wenn die Musiker:innen von der Hochschule<br />
für Musik und Tanz Köln sich mit den Klängen auf<br />
dem Spielplatz auseinandersetzen, wird es aufregend. Wer<br />
Musik aus aller Welt erleben möchte, kann sich auch in der<br />
zweiten Saisonhälfte auf vielfältige Konzertangebote freuen.<br />
Dadurch dass Musik als eine der universellsten Ausdrucksformen<br />
im Alltag von Menschen jeden Alters und aus allen<br />
Kulturen auf der ganzen Welt präsent ist, haben sich viele<br />
Rituale und Aktivitäten um sie herum entwickelt. Das Hören,<br />
Singen, Spielen, Komponieren und Improvisieren kann deshalb<br />
auch kulturelle Brücken schlagen und Menschen miteinander<br />
verbinden. Zusammen Musik zu machen oder Musik zu hören<br />
macht gemeinsam glücklich und schafft Verständnis.<br />
Mit »Das Märchen vom 1008-Füßler« bringen Cinthia Valentina<br />
Gutiérrez Ostos, Bianca Menezes, Bruna Cabral und Pablo<br />
Antonio Alvarado Mejía die Musikwelt Lateinamerikas mit all<br />
ihren Rhythmen und Farben auf die Bühne und erzählen eine<br />
spannende Geschichte aus dem Regenwald.<br />
Ganz egal, was wir uns für euch überlegen – vor allem wollen<br />
wir, dass ihr in unseren Konzerten Spaß habt und die Musik<br />
ganz persönlich und individuell mit allen Sinnen erleben könnt.<br />
In der Philharmonie, im Veedel und zuhause! Also: Heute schon<br />
gesungen? Nein? Dann legt doch einfach direkt los...
7<br />
Veedel<br />
Baby<br />
»PAPIERSTÜCK«<br />
Veedel<br />
Baby<br />
»PEPEPHON<br />
& PERKUSSION«<br />
MO 18. – FR 22. MÄRZ 2024<br />
Sônia Mota Tanz<br />
Albrecht Maurer Violine<br />
Jörg Ritzenhoff Komposition, Papier-Musik<br />
MO 13. – FR 17. MAI 2024<br />
Christoph Pepe Auer Klarinetten, Saxophon, Pepephon<br />
Chistian Grobauer Perkussion<br />
Veedel<br />
Pänz<br />
»DAS MÄRCHEN<br />
VOM 1008-FÜSSLER«<br />
Veedel<br />
Pänz<br />
»SPIEL.PLATZ.MUSIK.«<br />
DO 11. – DI 16. APRIL 2024<br />
Barquito de Papel<br />
Cinthia Valentina Gutiérrez Ostos Tanztheater, Gesang,<br />
Querflöte, Cuatro<br />
Bianca Menezes Flöte, Gesang, Moderation<br />
Bruna Cabral Perkussion, Gitarre, Cuatro<br />
Pablo Antonio Alvarado Mejía Tanztheater, Gesang<br />
DO 13. – MI 19. JUNI 2024<br />
Studierende der Hochschule für Musik und Tanz Köln<br />
Master Neue Kammermusik (Prof. Susanne Blumenthal) und<br />
Profil Musikvermittlung (Prof. Dr. Corinna Vogel und Marion<br />
Leuschner)
8<br />
WIR BASTELN...<br />
... einen Regenmacher!<br />
Du brauchst:<br />
• zwei Papprollen (z. B. eine leere Küchenrolle)<br />
• Klebeband<br />
• Stift<br />
• Zahnstocher<br />
• Zange (Seitenschneider)<br />
• Heißklebepistole oder Flüssigkleber<br />
• Reis zum Befüllen<br />
• Schere<br />
• zwei Pappstücke zum Verschließen des Rohrs<br />
• Geschenkpapier oder Farbe zum Bemalen<br />
1<br />
Klebe zwei Papprollen mit<br />
Klebeband aneinander und zeichne<br />
mit einem Stift in regelmäßigen<br />
Abständen Punkte ein, ...<br />
Zeichne den unteren Boden auf einem Stück<br />
Pappe vor und schneide ihn aus.<br />
Verschließe damit eine der Rohrseiten.<br />
5<br />
6<br />
Fülle Reis<br />
in das Rohr und<br />
verschließe die<br />
andere Rohrseite.<br />
2<br />
…an denen du jetzt die<br />
Zahnstocher in die Rolle piekst.<br />
Schiebe sie so weit in die Rolle,<br />
bis sie an die Wand stoßen.<br />
4<br />
Klebe die Zahnstocher mit der<br />
Heißklebepistole (mit erwachsener Hilfe)<br />
oder dem Flüssigkleber fest, damit sie<br />
stecken bleiben.<br />
3<br />
Knipse die noch herausstehenden<br />
Zahnstocher-Enden mit der Zange ab –<br />
dabei hilft dir am besten eine<br />
erwachsene Person.<br />
7<br />
Pack die Rolle zum Schluss in<br />
Geschenkpapier ein oder bemale sie,<br />
damit sie schön bunt aussieht!<br />
Fertig!<br />
Bring deinen Regenmacher gerne mit zum Familienworkshop!<br />
8
9<br />
... ein Mobile!<br />
Kommt mit in den Papierdschungel!<br />
Du brauchst:<br />
• zwei schöne Äste<br />
• eine Rolle Nylonfaden, Bindfaden oder Schnur<br />
• buntes Band<br />
• evtl. eine Heißklebepistole<br />
• Schere<br />
• die Elemente zum Dranhängen: Kugeln, Perlen und gefaltete Papiertiere<br />
Hier findest du einfache Anleitungen zum Papiertierefalten:<br />
einfach-basteln.com/faltanleitungen/origami-tiere<br />
Anleitung:<br />
Binde die Äste mit einem hübschen Band zum Kreuz zusammen und<br />
befestige an jeder der vier Seiten zwei bis drei unterschiedlich lange Fäden.<br />
Fädle nun die verschiedenen Elemente auf: Du kannst die Papiertiere, Kugeln und Perlen<br />
entweder mit einem Knoten oder mit etwas Heißkleber an der entsprechenden Position fixieren.<br />
Fertig!<br />
Schick uns deine Ergebnisse als Fotos an musikvermittlung@koelnmusik.de<br />
Unter den Einsendungen verlosen wir 2 x 4 Karten für das Konzert<br />
»Riesenfete mit Klavier und Trompete« am SO 30. JUNI 2024, 11:00 mit Malte Arkona.<br />
Einsendeschluss ist der 8. APRIL 2024.
10<br />
BEWEGT<br />
EUCH!<br />
Musik bewegt Menschen auf ganz vielen verschiedenen Wegen:<br />
Sie löst Emotionen aus, weckt Energie, motiviert und bringt Menschen<br />
zusammen. Dass Musik auf uns wirkt ist also eine klare<br />
Sache. Musik kann aber noch viel mehr. Viele Leute machen beispielsweise<br />
mit Kopfhörern Sport, denn Musik kann sich auch<br />
positiv auf die eigene körperliche Leistung auswirken, vor allem<br />
bei Sportarten wie Joggen oder Radfahren. Der Grund: Sie versetzt<br />
uns in gute Stimmung und lenkt uns ab. Das Training wird<br />
als nicht so anstrengend empfunden, denn Musik setzt Energie<br />
frei und führt fast automatisch dazu, dass wir uns in Bewegung<br />
setzen. Diese magische Beziehung von Schall und Bewegung<br />
gibt es, solange es uns Menschen gibt – ebenso wie die Verbindung<br />
zwischen Musik und Tanz. Ob Wippen, Schwingen,<br />
Rennen oder nur das zarte Öffnen einer Hand – die oft spontane<br />
Bewegungsreaktion beim Hören von Musik ist völlig altersunabhängig<br />
und geht jedem Menschen unter die Haut.<br />
Vor allem Kinder reagieren instinktiv und lassen sich gerne von<br />
Klängen körperlich inspirieren. Das Baby dreht den Kopf und<br />
blinzelt verzaubert, das Kindergartenkind dreht eine vergnügte<br />
Pirouette und das Schulkind klatscht vergnügt im Takt. Und<br />
auch wir (Groß-)Eltern schnipsen mit und bewegen unsere Zehen.<br />
In Verbindung mit Bewegung ist vor allem der Rhythmus<br />
eine der einzigartigsten und mächtigsten Kräfte in der Musik. Er<br />
kann eine Vielzahl von Emotionen erzeugen, von Freude über<br />
Trauer bis hin zu Energie und Lebendigkeit. Rhythmus hilft uns,<br />
uns zu verbinden, uns auszudrücken und uns zu motivieren. Er<br />
kann uns auf eine Reise mitnehmen und uns dazu bringen, mit<br />
unserer Umgebung zu interagieren. Rhythmus ist eine Kraft, die<br />
uns dazu bringt, unsere Sinne zu schärfen und uns mit unserer<br />
inneren Welt zu verbinden. Er kann uns auch helfen, unser kreatives<br />
Potential zu entdecken und zu entfalten. Rhythmus ist ein<br />
lebendiges und dynamisches Element, das uns dazu bringt, uns<br />
zu bewegen und zu tanzen. Gerade heutzutage ist die Lust an<br />
der Bewegung ein wichtiger Schlüssel, um der Faszination der<br />
Mediengeräte entgegenzuwirken.<br />
Also: Raus in die Natur, auf den Spielplatz – oder rein ins Konzert.<br />
Hauptsache Musik und Bewegung für große und kleine Füße,<br />
Hände, Ohren und das Herz. Wir haben für euch deshalb eine<br />
Playlist mit lebendiger und lustiger Musik für unterwegs zusammengestellt,<br />
die euch zum Beispiel auf langweiligen Autofahrten<br />
auf Trab hält – und vor allem haben wir als Live-Erlebnis im Rahmen<br />
eines bewegten Familienworkshops wieder muntere Musik<br />
für euch parat, die niemanden stillsitzen lässt. Wenn es im Konzert<br />
heißt »Unterwegs mit singenden Wanderschuhen«, dann ist<br />
die ganze Kölner Philharmonie in Bewegung. Los geht’s!<br />
»Los geht’s!«<br />
Eure Spotify-Playlist mit lebendiger und lustiger<br />
Musik für unterwegs!
11<br />
Familienworkshop<br />
»UNTERWEGS MIT<br />
SINGENDEN<br />
WANDERSCHUHEN«<br />
FÜR KINDER VON 4 BIS 8 JAHREN<br />
Kinderkonzert<br />
»RIESENFETE MIT KLAVIER<br />
UND TROMPETE!«<br />
FÜR KINDER VON 6 BIS 10 JAHREN<br />
Bild?<br />
Ein Rhythmus geht in die Beine, eine Melodie wandert<br />
auf und ab, Töne huschen, flitzen, eilen und ein »Walking<br />
Bass« schreitet beschwingt voran. Musik bleibt<br />
einfach nicht stehen, ist Bewegung und nimmt die Zuhörenden<br />
– egal welchen Alters – mit auf eine Reise.<br />
Das ensemble unterwegs wird für das Publikum die<br />
Wanderschuhe schnüren, eine Horde »Baby Elephants«<br />
durch die Philharmonie ziehen lassen, mit Müllerslust<br />
Richtung Bayern spazieren und zwischendurch zur Erholung<br />
entspannte Pausen einlegen. Und vor dem Konzert<br />
kann man an verschiedenen Workshop-Stationen<br />
musikalisch durch das Foyer wandern.<br />
SA 02. MÄRZ 2024 & SA 08. JUNI 2024, 10:00 | 11:00<br />
ensemble unterwegs<br />
Barbara Schachtner Sopran<br />
Friederike Imhorst Viola<br />
Anna Betzl-Reitmeier Violoncello<br />
Johanna Risse Violine (Gast)<br />
MO 18.03.2024 auch als Grundschulworkshop buchbar<br />
Gefördert durch JaBe-Stiftung für Kinder und Jugendliche<br />
Wir feiern mit euch eine große Sause ohne Pause, mit<br />
zwei gut gelaunten musikalischen Freunden: Trompete<br />
und Klavier. Was die zusammen so alles können … eine<br />
echte Session von Mozart bis Gershwin, von Beethoven<br />
über Arutiunian bis zum berühmten »Dschungelbuch«.<br />
Die Kölner Philharmonie wird zur Jazzbar, zum alten<br />
Ägypten und zur glanzvollen Klassikbühne. Simon Höfele<br />
gibt als King Louie den Ton an – oh, dubiduuuu!! –<br />
Elisabeth Brauß saust über die Klaviertasten und Malte<br />
Arkona wird zum Zeremonienmeister. Auch das Publikum<br />
ist Teil der Musik und gibt den richtigen Beat.<br />
SO 30. JUNI 2024, 11:00<br />
Simon Höfele Trompete<br />
Elisabeth Brauß Klavier<br />
Malte Arkona Moderation<br />
Die Kinderkonzerte gibt es auch im Abo mit Rabattvorteil.
12<br />
MITTENDRIN IN<br />
DER MUSIK<br />
MALTE ARKONA MODERIERT »RIESENFETE MIT KLAVIER UND TROMPETE«<br />
In welches klassische Musikstück hast du dich zuallererst<br />
verliebt?<br />
In den Anfang von Mozarts Sinfonie Nr. 40. Wirklich! Der klingt<br />
so wunderschön nachdenklich. Ich hatte eine Kinderkassette<br />
über Mozarts Leben und diesen Anfang so oft zurückgespult,<br />
bis die Batterien leer waren und das Band leierte. Irgendwann<br />
hörte ich nur noch »DAIJAIJAIJAIJAAAAA«. Und jetzt könnt<br />
ihr eure Eltern fragen, was Kassette, Band und zurückspulen<br />
bedeutet.<br />
Hast du als Kind auch schon selbst gerne Musik gemacht?<br />
Ja! Ich habe ab sechs Jahren Klavier gespielt und immer viel<br />
vor mich hingesungen. Manchmal habe ich mir sogar Musikgeschichten<br />
ausgedacht. Zum Beispiel ein Märchen vom kleinen<br />
König. Und alles, was dem so passiert ist, habe ich auf den<br />
Tasten mit Musik untermalt.<br />
Hast du im Orchester auch ein Lieblingsinstrument?<br />
Wenn ich noch mal ein Instrument anfangen würde, wäre es<br />
vielleicht ein Cello, die Tuba oder das Fagott. Die haben alle<br />
drei etwas, das mich klanglich sehr interessiert. Für das Fagott<br />
muss man allerdings handwerklich geschickt sein, um das<br />
Rohr anzufertigen. Das fällt dann vielleicht doch raus, da ich<br />
mit Ach und Krach einen Nagel in die Wand hauen kann. Und<br />
für die Tuba braucht man vielleicht ein breiteres Kreuz…<br />
Worüber lachst du selbst am meisten?<br />
Es gibt Menschen wie Max Giermann oder Otto, über die ich<br />
mich kaputtlachen kann. Die machen das ja beruflich (und<br />
auch wenn man sie persönlich trifft), dass andere über sie<br />
lachen. Aber manchmal lache ich auch über mich, wenn ich<br />
wieder dachte, dass ein Tag 48 Stunden hat und meine Pläne<br />
hinten und vorne nicht hinhauen. Oder wenn ich ganz stolz<br />
mit breitem Strahlen an Heiligabend nach Hause komme und<br />
einen letzten, ganz tollen Glücksgriff gemacht habe mit einem<br />
Weihnachtsbaum, der sich dann als Schiefer Turm von<br />
Pisa herausstellt und auf dem nicht eine Kerze hält.<br />
Was machst du am liebsten, wenn du nicht gerade auf<br />
der Bühne stehst?<br />
Wenn ich zuhause bin, spiele ich am liebsten mit<br />
meinem Sohn und unserem Hund. Und wenn die beiden<br />
schlafen, gucke ich mit meiner Frau Serien. Das ist<br />
allerdings die Beschreibung einer eher seltenen Idealsituation.<br />
Da ich beruflich viel auf Reisen bin, habe ich oft<br />
die Gelegenheit, neue Städte zu erkunden. Oder auch<br />
einfach allein, schweigend und entspannt glücklich<br />
ins Kino zu gehen.<br />
Wie und wann kommen dir die besten Ideen?<br />
Ich bin ein sehr spontaner Mensch, die Ideen können<br />
jederzeit und überall kommen. Dann muss ich nur versuchen,<br />
sie mir auch zu merken. Musik bringt mich oft<br />
auf neue Ideen. Wenn wir nun in der Kölner Philharmonie<br />
die Vielseitigkeit der Trompete erleben, versuche<br />
ich als Moderator, auch mit der Stimme vielseitig zu<br />
sein und zum Beispiel in verschiedene kleine Rollen<br />
zu schlüpfen.<br />
Warum spielst du auf der Bühne auch gerne mal einen<br />
Bösewicht?<br />
Weil es so großen Spaß macht und auch ein bisschen<br />
weiter weg ist von mir selbst. Herumschreien und<br />
schlechte Laune haben, dabei vielleicht zu einem<br />
Orchester zu singen und ein Bösewicht-Tänzchen<br />
zu machen ist mit das Schönste in diesem Beruf.<br />
Freundlich sein kann ich ja danach noch lange genug.
13<br />
PODCAST DER KÖLNER PHILHARMONIE MIT MALTE ARKONA<br />
KOELNER-PHILHARMONIE.DE/PODCAST
14<br />
Familienkonzert<br />
SINGEN MIT KLASSE!<br />
»NILS HOLGERSSONS<br />
WUNDERBARE REISE«<br />
FÜR KINDER VON 6 BIS 10 JAHREN<br />
Der kleine Nils Holgersson ist ein richtiger Quälgeist.<br />
Er streitet mit Mutter und Vater ebenso wie mit allen<br />
Tieren auf dem heimischen Bauernhof. Doch als Nils<br />
eines Tages einen Wichtel fängt, wendet sich das Blatt:<br />
Gerade noch lässt er das kleine Männchen zwischen<br />
zwei Fingern baumeln, da hat sich der Wichtel auch<br />
schon befreit und einen wütenden Zauber ausgesprochen…<br />
Die Geschichte vom kleinen Däumling und seiner Reise<br />
mit den Wildgänsen von Selma Lagerlöf dient als Grundlage<br />
für das Mitmachprojekt »Singen mit Klasse!«.<br />
Über zwei Monate erarbeiten 300 Zweitklässler unter<br />
der Anleitung von Gesangsdozierenden das von Anno<br />
Schreier komponierte Werk, welches zum Abschluss<br />
in zwei Konzerten mit dem Gürzenich-Orchester Köln<br />
aufgeführt wird.<br />
Auch als Grundschulkonzert am DO 25. APRIL 2024,<br />
12:00 buchbar.<br />
SO 28. APRIL 2024, 11:00<br />
12 Kölner Grundschulklassen<br />
Gürzenich-Orchester Köln<br />
Andreas Fellner Dirigent<br />
Maike Hiller, Johanna Risse,<br />
Anna Rizzi, Clara Siegmund Choreinstudierung<br />
Christoph Bertram Schauspieler<br />
Eva Marianne Kraiss Schauspielerin<br />
Michael Mienert Regie<br />
Cordula Körber Ausstattung<br />
Gefördert vom Kuratorium KölnMusik e. V.
15<br />
Foto: Jennifer Rumbach<br />
Wir bieten u.a.:<br />
Musische Vorschule<br />
ab 5 Jahren<br />
Grundschule<br />
mit musikalischem Schwerpunkt<br />
Singen im Chor<br />
ab 6 Jahren<br />
Kölner Dommusik<br />
Clarenbachstr. 5-15<br />
50931 Köln-Lindenthal<br />
Tel +49 221 / 9401810<br />
Dommusik<br />
koelnerdommusik
16<br />
KALENDARIUM MÄRZ – JULI 2024<br />
TITEL<br />
DATUM<br />
ORT<br />
ALTER<br />
PREIS<br />
»Unterwegs<br />
mit singenden<br />
Wanderschuhen«<br />
Familienworkshop<br />
SA 02.03.2024<br />
10:00 | 11:00<br />
Kölner Philharmonie<br />
Für Kinder<br />
von 4 bis 8<br />
Jahren<br />
€ 7,00 *<br />
»Papierstück«<br />
PhilharmonieVeedel<br />
Baby<br />
MO 18. – FR 22.03.2024<br />
11:00 | 15:00<br />
COMEDIA Theater<br />
Bürgerhaus Kalk<br />
Bürgerzentrum Engelshof<br />
Bürgerzentrum Ehrenfeld (BüzE)<br />
Bürgerzentrum Nippes<br />
Für Kinder<br />
von 0 bis 2<br />
Jahren<br />
Baby unter 2 Jahren:<br />
€ 2,50 *<br />
Erwachsener /<br />
Kind ab 2 Jahren:<br />
€ 6,50 *<br />
»Das Märchen<br />
vom 1008-Füßler«<br />
PhilharmonieVeedel<br />
Pänz<br />
DO 11. – DI 16.04.2024<br />
10:30 | 11:00<br />
15:00 | 16:00<br />
Bürgerzentrum Chorweiler<br />
Bürgerzentrum Nippes<br />
Bürgerzentrum Ehrenfeld (BüzE)<br />
COMEDIA Theater<br />
Bürgerzentrum Engelshof<br />
Bürgerhaus Kalk<br />
Für Kinder<br />
ab 2 Jahren<br />
bis ins<br />
Vorschulalter<br />
Baby unter 2 Jahren:<br />
€ 2,50 *<br />
Erwachsener /<br />
Kind ab 2 Jahren:<br />
€ 6,50 *<br />
»Nils Holgerssons<br />
wunderbare Reise«<br />
Familienkonzert:<br />
Singen mit Klasse!<br />
SO 28.04.2024 11:00<br />
Kölner Philharmonie<br />
Für Kinder<br />
ab 6 Jahren<br />
€ 5,00 *<br />
»Pepephon &<br />
Perkussion«<br />
PhilharmonieVeedel<br />
Baby<br />
MO 13. – FR 17.05.2024<br />
11:00 | 15:00<br />
COMEDIA Theater<br />
Bürgerhaus Kalk<br />
Bürgerzentrum Engelshof<br />
Bürgerzentrum Chorweiler<br />
Bürgerzentrum Nippes<br />
Für Kinder<br />
von 0 bis 2<br />
Jahren<br />
Baby unter 2 Jahren:<br />
€ 2,50 *<br />
Erwachsener /<br />
Kind ab 2 Jahren:<br />
€ 6,50 *
17<br />
TITEL DATUM<br />
ORT ALTER PREIS<br />
»Unterwegs<br />
mit singenden<br />
Wanderschuhen«<br />
Familienworkshop<br />
SA 08.06.2024<br />
10:00 | 11:00<br />
Kölner Philharmonie<br />
Für Kinder<br />
von 4 bis 8<br />
Jahren<br />
€ 7,00 *<br />
»Spiel.Platz.Musik.«<br />
PhilharmonieVeedel<br />
Pänz<br />
DO 13. – MI 19.06.2024<br />
10:30 | 11:00<br />
15:00 | 16:00<br />
Bürgerzentrum Chorweiler<br />
Bürgerzentrum Nippes<br />
Bürgerhaus Kalk<br />
COMEDIA Theater<br />
Bürgerzentrum Ehrenfeld (BüzE)<br />
Bürgerzentrum Engelshof<br />
Für Kinder<br />
von 0 bis 2<br />
Jahren<br />
Baby unter 2 Jahren:<br />
€ 2,50 *<br />
Erwachsener /<br />
Kind ab 2 Jahren:<br />
€ 6,50 *<br />
»Riesenfete mit Klavier<br />
und Trompete!«<br />
Kinderkonzert<br />
SO 30.06.2024 11:00<br />
Kölner Philharmonie<br />
Für Kinder<br />
ab 6 Jahren<br />
Kinder & Jugendliche<br />
unter 17 Jahren: € 7,00 *<br />
Erwachsene: € 18,00 *<br />
PHILHARMONIEVEEDEL KITA-GRUPPEN<br />
Zur Buchung von Kita-Gruppen-Karten im Internet bitte mindestens vier Karten mit<br />
der Ermäßigung »Kitagruppe – Kind (Gruppe ab vier Kinder)« sowie zur Buchung der<br />
Freikarte die Ermäßigung »Kitagruppe – Erzieher:in« auswählen.<br />
Für begleitende Erzieher:innen ist ein Eintritt je vier Kinder (ab 2 Jahren) frei.<br />
Bestellungen für 20 oder mehr Personen bitte telefonisch<br />
über 0221 280 280 vornehmen oder unser<br />
Online-Bestellformular nutzen.<br />
KARTENKAUF UND INFORMATIONEN<br />
koelner-philharmonie.de<br />
0221 280 280<br />
KONZERTKASSE<br />
Kurt-Hackenberg-Platz/<br />
Ecke Bechergasse 50667 Köln<br />
(gegenüber der Kölner Philharmonie)<br />
* inkl. Vorverkaufsgebühren
Titel_sgb23_RZ_K.pdf 3 14.02.23 10:23<br />
23_10_Kplus_Magazin_Oktober_final.indd 1 14.09.23 08:45<br />
KÄNGURU-Magazine<br />
für Familien mit Kindern<br />
in jedem Alter<br />
18<br />
KAENGURU-ONLINE.DE<br />
2023/24<br />
DAS FAMILIENMAGAZIN | ZUM MITNEHMEN<br />
APR 23<br />
2023/24<br />
SCHWANGERSCHAFT • GEBURT • BABY<br />
STADTMAGAZIN MUSIK FÜR FAMILIEN PFLEGEFAMILIE IN KÖLN BONN<br />
OSTERN<br />
Ein Plädoyer fürs<br />
Ein Geschenk für Eltern Ferientipps für Familien<br />
Musizieren<br />
und Kind<br />
und Gewinnspiele<br />
MIT<br />
FAMILIENLEBEN<br />
Body Neutrality<br />
AUSFÜHRLICHEM<br />
KLINIKFÜHRER<br />
© Igor – stock.adobe.com<br />
KÖLN | BONN<br />
ZUKUNFT<br />
Was kommt nach dem Abschluss?<br />
BERUFE-CHECKS<br />
Fachkraft für Abwassertechnik<br />
Binnenschiffer:in<br />
KÄNGURU Baby<br />
Der Elternratgeber rund um<br />
Schwangerschaft, Geburt und<br />
Babys erstes Jahr erscheint,<br />
mit Klinikführer, einmal im Jahr.<br />
KÄNGURU<br />
Das Stadtmagazin für Menschen<br />
in Köln, Bonn und der Region, die<br />
mit Kindern leben oder arbeiten.<br />
Das Magazin mit allen familienrelevanten<br />
Terminen erscheint<br />
monatlich.<br />
KÄNGURUplus<br />
Das jährlich erscheinende<br />
Servicemagazin für Eltern mit<br />
Kindern im Teenageralter<br />
und für alle, die mit Teenagern<br />
leben oder arbeiten.<br />
kaenguru-online.de
19<br />
KONTAKT<br />
musikvermittlung@koelnmusik.de<br />
Tel. 0221 20408-355<br />
KARTENKAUF UND WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN<br />
koelner-philharmonie.de/musik-entdecken<br />
koelner-philharmonie.de/education<br />
UNSERE VORVERKAUFSSTELLE<br />
Konzertkasse der Kölner Philharmonie<br />
Kurt-Hackenberg-Platz/Ecke Bechergasse, 50667 Köln<br />
(gegenüber der Kölner Philharmonie)<br />
PHILHARMONIE-HOTLINE<br />
0221 280 280<br />
HERAUSGEBER<br />
KölnMusik Betriebs- und Service GmbH<br />
Louwrens Langevoort<br />
Intendant der Kölner Philharmonie<br />
Geschäftsführer der KölnMusik GmbH<br />
Bischofsgartenstraße 1<br />
50667 Köln<br />
IN KOOPERATION MIT DEM KÄNGURU COLONIA VERLAG<br />
Hansemannstr. 17-21 / 50823 Köln / 0221 99 88 21-0<br />
info@kaenguru-online.de / www.kaenguru-online.de<br />
MEDIABERATUNG<br />
Sonja Bouchireb / bouchireb@kaenguru-online.de<br />
IMPRESSUM<br />
Redaktion: Katherina Knees<br />
Gestaltung & Illustration: KölnMusik – Mathis Hanspach, Stefanie Kuppert<br />
DRUCKEREI<br />
Rehms Druck GmbH<br />
FOTONACHWEIS<br />
S. 4: Julia Sellmann / S. 11: Klaus Betzl, Nikolaj Lund / S. 13: Nikolaj Lund<br />
Gefördert vom<br />
Mobilitätspartner für PhilharmonieVeedel<br />
ERSCHEINUNGSWEISE halbjährlich<br />
AUFLAGE 50.000<br />
:juba<br />
jugend barock musik festival<br />
Wir machen das selbst!<br />
Ein Musikfestival – komplett von Jugendlichen gestaltet.<br />
Wir denken uns ein Motto aus.<br />
Wir finden spannende Musiker:innen.<br />
Wir organisieren ganz eigene Konzerte.<br />
Du schaust sie dir an<br />
21. & 22. Juni 2024<br />
Ventana Köln & Altenberger Hof<br />
präsentiert von zamus<br />
www.zamus.de
Bereit für<br />
die Zukunft?<br />
Das Mitwachsende Konto<br />
passt sich den Lebensphasen<br />
Ihres Kindes an.<br />
Mehr Informationen auf<br />
sparkasse-koelnbonn.de/mein-konto<br />
Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.