31.01.2024 Aufrufe

Leseprobe_Zurück_zum_richtigen_Riecher

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ohne Geruch kann’s gefährlich werden<br />

Bevor die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Riech- und<br />

Schmeckstörungen dargestellt und erläutert werden, ist es notwendig,<br />

deren Auswirkungen zu veranschaulichen. Diese sind nämlich oft gravierend<br />

und werden den Betroffenen selbst meist erst unmittelbar bewusst.<br />

Mögliche Folgen:<br />

D Verletzungen infolge von Gasgebrechen bzw. Bränden<br />

D Gewichtszunahme<br />

D Depressionen<br />

D Aufnahme verdorbener Lebensmittel<br />

Die größte Gefahr für die Betroffenen geht von nicht bemerkten Brandherden<br />

aus, die beispielsweise in der Küche auftreten können. Dabei<br />

genügen wenige Minuten der Abwesenheit, um den warnenden Geruch<br />

von Rauch, der bei intaktem Geruchssinn auch in entfernteren Räumen<br />

sofort auffallen würde, nicht zu bemerken. Es kommt dadurch oft zu<br />

Schäden, die ohne Riechstörung vermieden hätten werden können.<br />

Ebenfalls betrifft dies den Verlust der Wahrnehmung von austretendem<br />

Gas – mit <strong>zum</strong> Teil tödlichen Folgen bei der unachtsamen Auslösung<br />

einer Explosion. Folglich sollten bei Vorliegen einer Riechstörung unbedingt<br />

Rauch- und Gasmelder angeschafft werden.<br />

Eine mitunter gravierende Folge von Riechstörungen betrifft die retronasale<br />

Wahrnehmung von Gerüchen, wodurch verdorbene Lebensmittel<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!