02.02.2024 Aufrufe

E-Reisemagazin 52. Dixieland Festival Dresden - Extra

Das interaktive Reisemagazin. Jeden Monat neu. Kostenlos zum Lesen und online blättern. Mit Tipps, Inspiration Anregungen und Promi Interviews rund um die Themen Erholung, Freizeit, Reisen und Kulinarik.

Das interaktive Reisemagazin. Jeden Monat neu. Kostenlos zum Lesen und online blättern. Mit Tipps, Inspiration Anregungen und Promi Interviews rund um die Themen Erholung, Freizeit, Reisen und Kulinarik.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Start der »Riverboat-Shuffle« am Terrassenufer<br />

Weltweit einmalig: Die »Riverboat-Shuffle«<br />

1995, zum 25. Jubiläumsfestival, verließen erstmals festlich<br />

„über alle Toppen“ geflaggte und geschmückte Raddampfer<br />

und Salonschiffe zur »Riverboat-Shuffle« ihre Anlegebrücken<br />

am Terrassenufer. Seitdem gehört die »Riverboat-Shuffle«<br />

am Donnerstag Abend mit der ältesten und<br />

größten Raddampferflotte der Welt zu den begehrtesten<br />

und unvergesslichsten Veranstaltungen des Dresdner <strong>Dixieland</strong>-<strong>Festival</strong>s<br />

und ist zudem einmalig auf der ganzen<br />

Welt. Bands und Solisten spielen auf den Schiffen der Sächsischen<br />

Dampfschifffahrt zur abendlichen Paradefahrt entlang<br />

der schönsten Motive des Elbtals in Richtung Schloss<br />

Pillnitz. Nach Rückkehr der Parade am Terrassenufer, gegen<br />

22.45 Uhr, erleben die Besucher das große Höhenfeuerwerk<br />

unseres Hauptsponsors Feldschlößchen.<br />

Abendstimmung: Die »Riverboat-Shuffle« am Schloss Pillnitz<br />

Wer keine Tickets mehr erhalten hat, für den gibt es<br />

eine »Riverboat-Sonderfahrt« am Freitag.<br />

Ab Freitag gehört die ganze Stadt dem <strong>Festival</strong><br />

Fans von »Blues, Boogie & Swing« und alle, die gern tanzen,<br />

kommen auf zwei Ebenen des Terminals im Flughafen auf<br />

ihre Kosten. Die Halle des heutigen Dresdner Airports entstand<br />

durch den einfallsreichen Umbau eines ehemaligen<br />

Flugzeughangars, wodurch eine einzigartige Symbiose aus<br />

industrieller Atmosphäre und modernem Flair geschaffen<br />

wurde und viele Jahre Spielstätte des <strong>Festival</strong>s ist.<br />

Das Hauptkonzert »<strong>Dixieland</strong> International« im Konzertsaal<br />

der Dresdner Philharmonie (Kulturpalast) ist ein Stelldichein<br />

internationaler Spitzenbands des <strong>Festival</strong>s. Höhepunkt ist<br />

die Jam-Session am Ende des Konzerts, zu der alle Musiker<br />

der Bands gemeinsam auf der Bühne Klassiker des Jazz<br />

spielen, Melodien improvisieren und auch ihr solistisches<br />

Können noch einmal dem Publikum unter Beweis stellen.<br />

Auf zwei Ebenen: »Blues, Boogie & Swing« im Airport

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!