07.02.2024 Aufrufe

Programm Magazin Lange Nacht der Museen 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit <strong>der</strong> Stadtbahn<br />

Mit <strong>der</strong> Stadtbahn<br />

Durch die neue Stadtoase<br />

Calwer Passage schlen<strong>der</strong>n<br />

Neu<br />

Lieblingsviertel-Spaziergang<br />

Grünes Pionierprojekt und bunte Stadtoase: Die Calwer<br />

Passage in <strong>der</strong> Stadtmitte ist <strong>der</strong> neue Hingucker in <strong>der</strong><br />

Kesselstadt. Die unter Denkmalschutz stehende Passage<br />

ist seit 2023 mit neuem Konzept wie<strong>der</strong> geöffnet.<br />

Beim „Lieblingsviertel-Spaziergang“ von Stuttgart-Marketing<br />

entdecken BesucherInnen <strong>der</strong> <strong>Lange</strong>n <strong>Nacht</strong> das erste <strong>der</strong>art<br />

begrünte Gebäude Deutschlands und schlen<strong>der</strong>n durch<br />

die mit Fachwerk gesäumte Calwer Straße.<br />

19, 20, 21 Uhr Lieblingsviertel-Spaziergang Start: Haupteingang<br />

„Treffpunkt“ VHS Rotebühlplatz (30 Min.)<br />

Treffpunkt: Haupteingang „Treffpunkt“ VHS, Rotebühlplatz, S-Mitte •<br />

(keine Abendkasse) • Plan S. 50 B6 und S.12 B4 • U-Bahn-Haltestelle<br />

Rotebühlplatz (Stadtmitte)<br />

v • A<br />

Strzelski Galerie<br />

Die Strzelski Galerie präsentiert zur <strong>Lange</strong>n <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> <strong>Museen</strong><br />

unter dem Titel „Soft Matters“ zwei sehr unterschiedliche<br />

Positionen zeitgenössischer Keramikkunst. Ausgangspunkt<br />

<strong>der</strong> künstlerischen Arbeiten von Sibylle Ritter sind<br />

Grundrisse christlicher Sakralarchitektur. Themen sind dabei<br />

Transformation, Poesie, Autonomie und Gravitation. Der<br />

Stuttgarter Künstler Christof Söller beschäftigt sich in seinen<br />

bildhauerisch gestalteten keramischen Plastiken mit dem<br />

Werden, dem Wachsen und dem Leben selbst.<br />

ADrinks und Musik gibt es an <strong>der</strong> Galeriebar.<br />

ExoGallery<br />

Die ExoGallery ist eine Kunstgalerie, die neue Wege geht:<br />

Hier werden jungen KünstlerInnen Türen geöffnet, hier probiert<br />

man Neues aus. Raum für individuelle Interpretationen<br />

und eigene Geschichten gibt es mit den Malereien von Lydiane<br />

Lutz. Leitmotiv von „Floating“ ist das Wasser – ein<br />

Element, das Gegensätze in sich vereint.<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung „Immersion” Ein Wasserspiel <strong>der</strong> Sinne<br />

mit Performance.<br />

18-1 Uhr Führungen durch die Ausstellung<br />

18-1 Uhr Installation mit Performance Wer mag, macht mit.<br />

AAllerlei feine Getränke<br />

Silberburgstr.145a, S-Mitte • • Plan S. 50 A6 und S.12 A5 • U-Bahn-<br />

Haltestelle Rotebühlplatz (Stadtmitte)<br />

Bibliorama<br />

Im „bibliorama – das bibelmuseum stuttgart“ erkunden BesucherInnen<br />

die Welt <strong>der</strong> Bibel aus ungewöhnlicher Perspektive.<br />

Sie werden dabei selbst zu AkteurInnen und können<br />

an Mitmachstationen auf einer Laserharfe spielen, einen<br />

Psalm wie König David vertonen o<strong>der</strong> eine Kirche aus 3.000<br />

Bausteinen bauen. Son<strong>der</strong>ausstellung „Gold und Edelstein<br />

in Bibel und Smartphone – um welchen Preis?“<br />

Es geht um die Macht <strong>der</strong> Pracht wertvoller Rohstoffe in Bibel<br />

und Gegenwart, um Kehrseiten und neue Perspektiven.<br />

18:30, 20:30, 23 Uhr Führungen durch die Dauerausstellung<br />

(30 Min.)<br />

19:30, 21:30 Uhr Führungen Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

Malereien rund ums Element<br />

Wasser von Lydiane Lutz<br />

52<br />

Zeitgenössische Keramikkunst in<br />

<strong>der</strong> Strzelski Galerie<br />

Rotebühlplatz 30, S-Mitte • A • Plan S. 50 B6 und S.12 A4 • U-Bahn-<br />

Haltestelle Rotebühlplatz (Stadtmitte)<br />

Büchsenstr. 37, S-Mitte • v • • Plan S. 50 B5 und S.12 B3 • U-Bahn<br />

Haltestelle Rotebühlplatz (Stadtmitte), Berliner Platz<br />

Begegnungen mit Geschichten<br />

und Menschen aus <strong>der</strong> Bibel<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!