07.02.2024 Aufrufe

Programm Magazin Lange Nacht der Museen 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tour Degerloch<br />

Neu<br />

Atelier Backstube<br />

Mitten in Degerloch und doch eine Welt für sich: In einem<br />

kleinen ehemaligen Backhaus im romantischen Hinterhof<br />

sind drei Künstlerinnen zuhause. Hier trifft Gegenständliches<br />

auf Abstraktes, Malerei auf Druck und Mosaik. Es werden<br />

Geschichten erzählt und Gefühlsstimmungen in Farbe übersetzt.<br />

Die Werke sind fröhlich, voller Leidenschaft, Sinnlichkeit<br />

und Kraft. Zur <strong>Lange</strong>n <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> <strong>Museen</strong> macht Beate<br />

Dizinger Mosaikvorführungen, Valérie Danielski zeigt Stillleben<br />

auf Ze<strong>der</strong>nholz und Katja Fezer-Eifert Techniken <strong>der</strong><br />

abstrakten Malerei.<br />

Neu<br />

Hölzel-Haus<br />

Das Hölzel-Haus in Degerloch ist das ehemalige Wohnund<br />

Atelierhaus des Malers Adolf Hölzel, <strong>der</strong> mit seiner<br />

Kunst, Theorie und Lehre wegweisend für Generationen<br />

war. Das Haus wurde als Begegnungsort mit Kunstschule<br />

umgebaut und im Herbst 2022 eröffnet. Neben wechselnden<br />

historischen und zeitgenössischen Ausstellungen bietet es<br />

auch ein Archiv für Forschungszwecke.<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung „Die Kunst steckt in den Mitteln“<br />

Willi Baumeister, Adolf Hölzel und ihre Materialien<br />

18-0 Uhr stündlich Spannende Führungen durch die Ausstellung,<br />

das Hölzel-Haus und die Kunstschule<br />

Tour Degerloch<br />

Abstraktes, Druck und Mosaik im<br />

Atelier Backstube<br />

Epplestr. 11, S-Degerloch • A • Plan S.68 B2 • Shuttle-Bus-Haltestelle<br />

Epplestraße • U-Bahn-Haltestelle Degerloch<br />

3<br />

• Plan S.68 D2 • Shuttle-Bus-Haltestelle<br />

4 Königsträßle • U-Bahn-Haltestelle Waldau<br />

Ahornstr. 22, S-Degerloch • v • A<br />

Ein künstlerischer Wegweiser für<br />

Generationen: Adolf Hölzel<br />

Flower Power: Allerlei Blumen<br />

und Pflanzen kunstvoll umgesetzt<br />

Neu<br />

Atelier Ecke Ahornstraße<br />

Aus dem ehemaligen Lebensmittelladen ihrer Großeltern<br />

hat die Fotokünstlerin Petra Steidel Wokeck ein Atelier gemacht.<br />

Der blütenreiche Vorgarten ist hier <strong>Programm</strong>, denn<br />

die Künstlerin setzt sich in wechselnden Ausstellungen mit<br />

Pflanzen und <strong>der</strong>en Vegetationszyklen auseinan<strong>der</strong>. In <strong>der</strong><br />

Son<strong>der</strong>ausstellung „en fleur“ zeigt die Französin Nathalie<br />

Wolff Blumenaquarelle und -zeichnungen.<br />

18-1 Uhr stündlich Hintergrundgespräche mit den Künstlerinnen<br />

AKleine Erfrischungen gibt es an <strong>der</strong> Sektbar<br />

Felix-Dahn-Str. 71, S-Degerloch • A • Plan S.68 D1/D2 • Shuttle-Bus-<br />

Haltestelle 4 Königsträßle • U-Bahn-Haltestelle Waldau<br />

Fernsehturm<br />

Er ist <strong>der</strong> Erste <strong>der</strong> Welt, historisches Denkmal und ein Stück<br />

Zeitgeschichte: <strong>der</strong> Stuttgarter SWR Fernsehturm. Seit seiner<br />

Eröffnung im Jahr 1956 begeistert er mit einem spektakulären<br />

Panoramablick – auch bei <strong>Nacht</strong>, wenn Kessel und<br />

Region stimmungsvoll erstrahlen. Als erster Stahlbetonturm<br />

mit Aussichtsplattformen und Panoramacafé wurde er zum<br />

Vorbild für hun<strong>der</strong>te Türme in aller Welt.<br />

18-0:30 Uhr Auffahrt zu den Aussichtsplattformen<br />

18-0:30 Uhr Blick in das Fundament<br />

ASpeisen und Getränke im Panaromacafé<br />

Jahnstraße 120, S-Degerloch • v (zu großen Teilen ) • • Plan S.68<br />

F1 • Shuttle-Bus-Haltestelle 5 Fernsehturm • U-Bahn-Haltestelle Waldau,<br />

Ruhbank<br />

Hoch hinaus geht’s auf Stuttgarts<br />

Wahrzeichen, dem Fernsehturm<br />

70 71<br />

Neu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!