08.02.2024 Aufrufe

Abo E-Reisemagazin

Das E-Reisemagazin Aus Liebe zum Reisen erscheint seit 2007. In Kooperation der Edeka legten monatlich die Edeka Filialen die Print-Ausgabe des Magazins für Ihre Kunden aus. Seit 2018 wird das Magazin ausschließlich umweltfreundlich als Onlineversion (Blättermagazin als Livepaper - digitales, blätterbares Magazin) produziert. Seit 17 Jahren präsentieren wir monatlich sehr erfolgreich Reisethemen und Angebote zu wunderbaren Ländern, Orten und Regionen. Zu unserem innovativen Serviceangebot gehört, dass Sie mit dem E-Reisemagazin einen interaktives Blättermagazin lesen, das Sie per Videos und Reisecams zu Ihrem Traumreiseziel führt. Einfach per Klick, sicher und kostenlos – vom Sofa aus und dabei unabhänig und kostenlos für Alle. Alle Reiseangebote und Themen sind von unserer Redaktion unabhängig geprüft und von vielen tausenden Urlaubern getestet und bewertet. Last but not least, in jeder Ausgabe stellen wir Ihnen in der Rubrik „Kulinarik - Zu Tisch" unsere persönliche Empfehlung vor. Vom Sternerestaurant bis zur gutbürgerlichen Küche. Wir empfehlen aus persönlicher Kenntnis Köche, Gastwirte, Hotelrestaurants, kulinarische Events und/oder Gourmetreisen. Zu Ihrer Genuss-Anregung haben wir für Sie Rezepte erfragt – zum Nachkochen oder Nachkochen lassen.

Das E-Reisemagazin Aus Liebe zum Reisen erscheint seit 2007. In Kooperation der Edeka legten monatlich die Edeka Filialen die Print-Ausgabe des Magazins für Ihre Kunden aus. Seit 2018 wird das Magazin ausschließlich umweltfreundlich als Onlineversion (Blättermagazin als Livepaper - digitales, blätterbares Magazin) produziert.
Seit 17 Jahren präsentieren wir monatlich sehr erfolgreich Reisethemen und Angebote zu wunderbaren Ländern, Orten und Regionen. Zu unserem innovativen Serviceangebot gehört, dass Sie mit dem E-Reisemagazin einen interaktives Blättermagazin lesen, das Sie per Videos und Reisecams zu Ihrem Traumreiseziel führt. Einfach per Klick, sicher und kostenlos – vom Sofa aus und dabei unabhänig und kostenlos für Alle.
Alle Reiseangebote und Themen sind von unserer Redaktion unabhängig geprüft und von vielen tausenden Urlaubern getestet und bewertet.
Last but not least, in jeder Ausgabe stellen wir Ihnen in der Rubrik „Kulinarik - Zu Tisch" unsere persönliche Empfehlung vor. Vom Sternerestaurant bis zur gutbürgerlichen Küche. Wir empfehlen aus persönlicher Kenntnis Köche, Gastwirte, Hotelrestaurants, kulinarische Events und/oder Gourmetreisen. Zu Ihrer Genuss-Anregung haben wir für Sie Rezepte erfragt – zum Nachkochen oder Nachkochen lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Guido H. Reddig<br />

Die Hansestadt wird dem weltweitem Trend, Food und Gastlichkeit als<br />

Reiseanlass zu nehmen, mit echten Koch-Charakteren wie Christoph<br />

Rüffer einmal mehr gerecht.<br />

Restaurantkri+ker loben „seine aroma+sch<br />

+efgründigen Krea+onen, die dem Gast o;<br />

mit jeder Gabel ein neues Erlebnis<br />

bescheren und den Mund noch ausfüllen,<br />

wenn die Teller längst abgeräumt sind.<br />

Dass er es an die Spitze der deutschen<br />

Gourmet-Küche geschaH hat, hat Rüffer<br />

dem Fernsehen zu verdanken und seiner<br />

Tante Berta, verriet er dem Focus. „Bei ihr<br />

stand ich als kleiner Junge immer mit einem<br />

Hocker am Herd, habe mit einem Löffel im<br />

Topf gerührt und obwohl das, was ich<br />

damals kochte, nicht genießbar war, habe<br />

ich damals schon Spaß am Kochen und<br />

Essen gehabt“, erinnert er sich. Und als er<br />

dann die Sendung „Essen wie GoT in<br />

Deutschland“ im Fernsehen sah, stand sein<br />

Berufswunsch fest.<br />

„Das Fernsehen hat mich überhaupt nicht<br />

gereizt, aber das Handwerk, das ich da<br />

sehen konnte“, sagt er. „Ein Beruf, bei dem<br />

ich viel am Schreib+sch sitzen muss, wäre<br />

nichts für mich gewesen. Ich brauche ein<br />

bisschen Leben um mich herum und ein<br />

bisschen Krea+vität ist auch nicht schlecht.<br />

Wäre ich kein Koch geworden, wäre ich<br />

Konditor geworden.“<br />

Luxus aufs Brot - Ein Rezept von Christoph Rüffer<br />

Butterbrot mit zitrusgebeiztem Lachs, Limonen-Crème fraîche,<br />

Meerrettich, grünem Apfel& Kräuterperlen – Zwei-Sterne-Koch<br />

Christoph Rüffer aus Hamburg hat dieses ganz besondere Rezept für<br />

mehr Abwechslung bei der Brotzeit kreiert.<br />

Zutaten (für 4 Personen, Zubereitungszeit: 30 min., 36 Std.<br />

Kühlung), 4 Scheiben Sauerteigbrot, 50 g Deli Reform "Gutes aufs<br />

Brot", 500 g frisches Lachsfilet mit Haut , 125 g Meersalz , 125 g<br />

Zucker , 15 Pfefferkörner , 10 g Korianderkörner, 4 Stangen<br />

Zitronengras , 1 Bio-Orange , 1 Bio-Zitrone, 2 Bio-LimeLen , 1<br />

Bund Dill , 80 g Crème fraîche , 50 g frischer MeerreQch , 1<br />

grüner Apfel , 4 TL geeiste Kräuterperlen, Salz / Pfeffer , einige<br />

Dillspitzen<br />

Zubereitung<br />

Für den zitrusgebeizten Lachs das Meersalz mit dem Zucker in<br />

einer Schüssel mischen. Pfeffer- und Korianderkörner grob<br />

zerstoßen und zugeben. Das Zitronengras und den Dill fein<br />

schneiden und ebenfalls zugeben. Von 1 Bio-Orange, Zitrone und<br />

LimeLe die Schale fein abreiben, zu der Beize geben und alles gut<br />

vermischen. 1/3 der Beize auf ein Blech geben, das Lachsfilet mit<br />

der Hautseite nach unten aufsetzen und mit der restlichen Beize<br />

Bild: www.lueneburger-heide.de<br />

bedecken. Von der Orange den Sa^ über die Beize träufeln und<br />

den Lachs abgedeckt für 36 Stunden kaltstellen.<br />

Anschließend die Beize en`ernen, den Lachs kurz abwaschen und<br />

mit einem Messer dünne Scheiben abschneiden. Die Brotscheiben<br />

mit Deli Reform Gutes aufs Brot bestreichen. Darauf die<br />

Lachsscheiben legen.<br />

Die Crème fraîche mit etwas Abrieb und Sa^ einer LimeLe sowie<br />

Salz und Pfeffer würzen und verrühren. Kleine Tupfen auf die<br />

Lachsscheiben spritzen und mit einigen Dillspitzen garnieren.<br />

Den MeerreQch schälen und über die Lachsscheiben fein reiben.<br />

Den grünen Apfel vierteln, entkernen und in feine Würfel<br />

schneiden.<br />

Die Apfelwürfel auf die Lachsbrote verteilen und zum Schluss mit<br />

den geeisten Kräuterperlen vollenden.<br />

Christoph Rüffer wünscht guten Appe4t!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!