19.02.2024 Aufrufe

Reinheim_KW43

Reinheim_KW43

Reinheim_KW43

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 reinheimer-nachrichten Woche 43, Donnerstag, 26. Oktober 2023<br />

Produkte. Besuchen Sie die Ausstellung im Pfarrsaal unter der Katholischen<br />

Kirche.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sonntag den 29. Oktober und 5. November von 11.15 bis<br />

12.15 Uhr und von 14.30 bis 16.30 Uhr.<br />

Die Mitarbeiter der Bücherei freuen sich auf Ihren Besuch.<br />

Imbiss bei Kolping<br />

Am Freitag, dem 03. November, trifft sich die Kolpingsfamilie zur<br />

gemeinsamen Eucharistiefeier um 18.00 Uhr in der Kapelle St. Elisabeth,<br />

Georgenhausen, und anschließend zu einem Imbiss und<br />

gemütlichem Beisammensein im Kolbeheim.<br />

Gemeinsamer Mittagstisch<br />

Seit Juni findet ein „Gemeinsamer Mittagstisch“ 1x im Monat für<br />

alle, die nicht gern allein essen, statt: dienstags um 12.00 Uhr im<br />

Kolbeheim in Georgenhausen, Grenzweg 12. Der Zugang ist barrierefrei.<br />

Damit wir planen können, bitten wir um eine Anmeldung bei<br />

Maria Bihrer 06162-81432 (gern auch auf den Anrufbeantworter<br />

sprechen).<br />

Nächster Termin:<br />

Dienstag, 07.November, um 12.00 Uhr<br />

(Anmeldung bis Freitag, 03. November)<br />

Das Kochteam freut sich auf ihre Teilnahme.<br />

Seniorenclub<br />

Alle 2 Wochen montags trifft sich der Seniorenclub der Pfarrgruppe<br />

<strong>Reinheim</strong> / Groß-Bieberau zum gemütlichen Zusammensein, Spielenachmittag<br />

oder Gedächtnistraining.<br />

Die nächsten Termine finden statt:<br />

im November: 06.11. und 20.11.2023<br />

Ab dem 06.11.2023 trifft sich der Seniorenclub<br />

von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

im Kolbeheim, Grenzweg 12, Georgenhausen<br />

Kontaktpersonen sind:<br />

Frau Regina Buxmann, Tel.: 81241<br />

Frau Brita Karmatschek, Tel.: 1810<br />

Pfarrbüro, Tel.: 06162-2494<br />

Sonntag, 12.11.2023, 10.00 Uhr<br />

Thema: Sich Gottes glücklichem Volk anschließen<br />

Zusätzlich werden die lokalen Gottesdienste als Hybridveranstaltungen<br />

angeboten. Per Videokonferenz mit der Möglichkeit, interaktiv<br />

teilzunehmen. Sie können die Online-Zugangsdaten gerne erfragen<br />

– telefonisch: 06162-83646 oder per E-Mail: jzreinheim@<br />

gmail.com.<br />

Download-Tipp: Programmheft für den 29.10.2023 auf www.jw.org<br />

-> Suchfeld -> Gottes Ruhe<br />

Spannende Momente an der Dr.-Kurt-Schumacher-Schule<br />

– Autorenlesung<br />

Im Oktober ist der neue Band der<br />

beliebten Darmstadt-Krimireihe erschienen.<br />

Ein ausreichender Grund,<br />

um an der Dr.-Kurt-Schumacher eine<br />

langjährige Tradition weiter zu pflegen.<br />

In Kooperation unseres Schulelternbeirates<br />

mit BuchMeyer liest<br />

der bekannte Krimi-Autor Michael<br />

Kibler am Mittwoch, dem 01. November<br />

2023 aus seinem neuen Krimi „Bittere Lüge“. Die Veranstaltung<br />

beginnt um 20.00 Uhr, Einlass ist bereits ab 19.00 Uhr, für das<br />

leibliche Wohl wird gesorgt. Karten für diese Veranstaltung kosten<br />

13,-€ pro Person und sind bei BuchMeyer in <strong>Reinheim</strong> erhältlich.<br />

Messintensionen<br />

Messintensionen für Dezember 2023 bitten wir bis spätestens<br />

14. November im Pfarrbüro einzureichen.<br />

Aktuelle Gottesdienste – Ganztägiger Gottesdienst am 29.10.<br />

Am Sonntag, dem 29. Oktober 2023 laden Jehovas Zeugen aus<br />

<strong>Reinheim</strong> wieder zu einem ganztägigen Gottesdienst mit einem<br />

besonderen Programm in Bingen ein.<br />

Jehovas Zeugen laden zu all ihren Gottesdiensten grundsätzlich<br />

jeden ein. Das trifft auch auf ihre drei ganztägigen Kongresse im<br />

Jahr zu – für sie besondere religiöse Feiertage. Wer den ganztägigen<br />

Gottesdienst am 29.10.23 in Bingen unter dem Leitmotiv „Gelangt<br />

in Gottes Ruhe“ besuchen möchte, kann ab 9.40 Uhr das Programm,<br />

das gemäß dem Programmheft in Form von Ansprachen<br />

und einem Symposium stattfinden wird, mitverfolgen.<br />

Wie bei allen Gottesdiensten von Jehovas Zeugen dient die Bibel als<br />

Grundlage für die Inhalte des Programms. Daher ist jeder dazu eingeladen,<br />

seine eigene Bibel (als Buch oder digital auf dem Smartphone)<br />

mitzubringen und den Ausführungen zu folgen. Der Eintritt<br />

ist frei. Es finden keine Geldsammlungen statt. Mehr Informationen<br />

sowie das komplette Programmheft gibt es auf jw.org und unter<br />

den obigen Kontaktdaten.<br />

Die weiteren, regulären Gottesdienste vor Ort sind:<br />

Sonntag, 05.11.2023, 10.00 Uhr<br />

Thema: Wie kann man sich einen guten Namen bei Gott machen?<br />

Kelterfest an der Naturschutzscheune<br />

Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, fand auch in diesem<br />

Jahr wieder das Kelterfest an der Naturschutzscheune am<br />

<strong>Reinheim</strong>er Teich statt. Zum 16. Mal wurden einige Zentner Äpfel<br />

von den NABU-Streuobstwiesen im Altkreis Dieburg zu leckerem<br />

Süßmost verarbeitet. Trotz der landesweit schlechten Apfelernte<br />

– Unwetter mit Hagel, Spätfröste, Trockenheit und sonstige Ursachen<br />

– trugen immerhin einige wenige Bäume verschiedener Sorten<br />

genügend Früchte, um eine ausreichende Menge fürs Keltern<br />

zu liefern.<br />

Schon früh am Dienstagmorgen bereiteten Helfer alles für ein gutes<br />

Gelingen des Festes vor. Es wurden Äpfel bereitgestellt, die leckeren<br />

selbstgebackenen Kuchen geschnitten, Käsebrötchen und<br />

Schmalzbrote geschmiert und die Kaffeemaschine flott gemacht.<br />

Bis zum Nachmittag wurden Äpfel gewaschen, zerkleinert und gekeltert,<br />

um genügend Süßmost für alle Besucher bereitzustellen.<br />

Ab 11 Uhr konnten die ersten Gäste den köstlichen frischen Most<br />

nebst kulinarischen Köstlichkeiten genießen. Ein geführter Rundgang<br />

über das Scheunengelände mit Fritz Fornoff und ein Schätzspiel<br />

bereicherten diesen zunächst wunderbar sonnigen Oktobertag<br />

für die Besucher. Apfelausstellung, der Stand vom „Förderwerk<br />

Natur“, der Imkerstand mit Teich-Honig, Cidre von Familie Porcher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!