29.02.2024 Aufrufe

E-Paper_NOSH-24_Gesundheit_01

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ALTENPFLEGER (M/W/D)<br />

Worum geht’s?<br />

Altenpfleger unterstützen ihre Patienten<br />

bei der Körperpflege, helfen beim Essen<br />

und Ankleiden, wechseln Verbände oder<br />

verabreichen Medikamente. Neben den<br />

medizinisch-pflegerischen Tätigkeiten<br />

kümmern sie sich auch um das soziale<br />

Wohlbefinden ihrer älteren Patienten. Sie<br />

organisieren Spieleabende oder Ausflüge,<br />

lesen vor, malen, basteln oder musizieren<br />

gemeinsam. Sie sprechen über persönliche<br />

Angelegenheiten, motivieren zu einer<br />

aktiven Freizeitgestaltung und begleiten die<br />

Seniorinnen und Senioren zu Arztbesuchen<br />

und Behördengängen.<br />

Die besten Voraussetzungen?<br />

Wer sich für eine Ausbildung in der Altenpflege<br />

interessiert, sollte eine freundliche<br />

Art und eine große Portion Einfühlungsvermögen<br />

mitbringen. Psychische Belastbarkeit<br />

ist ebenfalls wichtig, da es auch schwierige<br />

und traurige Situationen mit schwer<br />

kranken oder sterbenden Patienten geben<br />

wird.<br />

Empfohlener Schulabschluss<br />

Mittlerer Schulabschluss<br />

Ausbildungsdauer<br />

3 Jahre<br />

SOZIALASSISTENT (M/W/D)<br />

Worum geht’s?<br />

Du übernimmst pädagogisch-betreuende,<br />

hauswirtschaftliche oder sozialpflegerische<br />

Aufgaben, zum Beispiel betreust du<br />

Kinder bei den Hausaufgaben, berätst sie<br />

hinsichtlich sinnvoller Freizeitbeschäftigungen,<br />

der Schulwahl oder in anderen<br />

Fragen. Im Rahmen der Familienpflege<br />

übernimmst du vorübergehend auch Haushaltsaufgaben.<br />

In diversen Einrichtungen<br />

unterstützt du die Tätigkeit der Erzieher,<br />

Heilerziehungs- und Altenpfleger (m/w/d).<br />

Für Hilfsbedürftige erledigst du beispielsweise<br />

Einkäufe, kochst, wäschst und putzt,<br />

hilfst aber auch kranken und bettlägerigen<br />

Menschen bei der Körperpflege, regst sie zu<br />

Beschäftigungen an und bist aufmerksamer<br />

Gesprächspartner.<br />

Die besten Voraussetzungen?<br />

Du arbeitest sorgfältig, bist einfühlsam,<br />

kontaktfreudig und psychisch belastbar.<br />

Zudem bist du bereit, Verantwortung für<br />

andere zu übernehmen. Berührungsängste<br />

hast du keine, kannst gut zuhören und<br />

behältst Geheimnisse, die dir anvertraut<br />

werden, sowie medizinische Diagnosen für<br />

dich.<br />

Empfohlener Schulabschluss<br />

Erster allgemeinbildender oder mittlerer<br />

Schulabschluss<br />

Ausbildungsdauer<br />

2 Jahre<br />

HEBAMME/ENTBINDUNGSPFLEGER<br />

Worum geht’s?<br />

Hebammen und Entbindungspfleger sind<br />

die Beraterinnen und Berater rund um<br />

die Geburt. Sie führen Geburtsvorbereitungskurse<br />

durch, helfen den werdenden<br />

Müttern während der Zeit der Schwangerschaft,<br />

kontrollieren den Ablauf der Geburt<br />

und greifen ein, wenn es zu Komplikationen<br />

kommt. Zudem assistieren sie bei ärztlichen<br />

Geburtsmaßnahmen und Untersuchungen<br />

und dokumentieren den Schwangerschaftsund<br />

Geburtsverlauf. Hebammen und Entbindungspfleger<br />

versorgen Mutter und Kind<br />

auch nach der Geburt. Bis zu acht Wochen<br />

nach der Entbindung, der sogenannten<br />

Wochenbettzeit, stehen sie der jungen<br />

Familie weiter zur Seite. Sie untersuchen<br />

den <strong>Gesundheit</strong>szustand des Neugeborenen<br />

und der Mutter und beantworten<br />

alle Fragen der frischgebackenen Eltern.<br />

Darüber hinaus geben sie Tipps zur Pflege<br />

und Ernährung des Säuglings.<br />

Die besten Voraussetzungen?<br />

In Notfallsituationen müssen Hebammen<br />

und Entbindungspfleger stets einen kühlen<br />

Kopf behalten und schnell reagieren, wenn<br />

das Leben von Kind oder Mutter in Gefahr<br />

gerät. Dafür brauchen sie psychische<br />

Stabilität und ein hohes Verantwortungsbewusstsein.<br />

Belastbarkeit, ein freundliches<br />

Wesen und medizinisches Interesse sind<br />

ebenfalls gute Voraussetzungen für diesen<br />

Beruf.<br />

Besonderheiten<br />

Seit 2020 kann der Beruf nur über ein<br />

duales bzw. berufsintegriertes Studium der<br />

Hebammenwissenschaft erlernt werden.<br />

Empfohlener Schulabschluss<br />

Hochschulreife<br />

Ausbildungsdauer<br />

4 Jahre<br />

HAUS- UND FAMILIENPFLEGER<br />

(M/W/D)<br />

Worum geht’s?<br />

Haus- und Familienpfleger übernehmen<br />

zum Beispiel in Haushalten die Arbeiten<br />

erkrankter Familienmitglieder oder versorgen<br />

kranke oder pflegebedürftige<br />

Personen. In der Familienpflege erledigen<br />

sie den Haushalt sowie die Wäschepflege,<br />

kaufen ein und kochen. Sie betreuen die im<br />

Haushalt lebenden Kinder und unterstützt<br />

diese durch Zuspruch und praktische Hilfestellung,<br />

beispielsweise bei Hausaufgaben.<br />

Nach ärztlicher Vorgabe übernehmen sie<br />

die Grund- und Behandlungspflegeleistungen<br />

bei pflegebedürftigen Menschen.<br />

Die besten Voraussetzungen?<br />

Du bist verantwortungsbewusst, einfühlsam,<br />

kommunikativ, hast keine Berührungsängste<br />

und arbeitest immer sorgfältig.<br />

Außerdem solltest du psychisch stabil sein.<br />

Wirtschaft, Kunst und Musik waren deine<br />

Lieblingsfächer.<br />

Empfohlener Schulabschluss<br />

Erster allgemeinbildender Schulabschluss<br />

Ausbildungsdauer<br />

2 Jahre<br />

ANÄSTHESIETECHNISCHER<br />

ASSISTENT (M/W/D)<br />

Worum geht’s?<br />

Anästhesietechnische Assistentinnen und<br />

Assistenten wirken bei der Vorbereitung,<br />

Begleitung und Nachsorge von Narkosen<br />

mit. Sie bereiten den Operationssaal<br />

sowie den Einleitungs- und Ausleitungsraum<br />

vor, kontrollieren die Narkose- und<br />

Schmerzmittel und prüfen alle für den<br />

Eingriff benötigten medizinischen Geräte,<br />

Medikamente und Materialen. Während<br />

eines Eingriffs überwachen sie die Atmung<br />

und den Kreislauf der Patienten. Nach<br />

dem Eingriff kümmern sie sich um die<br />

Sterilisation, Pflege und Wartung von<br />

Instrumenten und medizinischen Geräten<br />

sowie um die fachgerechte Entsorgung von<br />

Abdecktüchern und Einwegmaterialien.<br />

Außerdem dokumentieren sie den Verlauf<br />

der Anästhesie. Im Aufwachraum begleiten<br />

sie die Patienten bis zum Erwachen aus der<br />

Narkose und überwachen den physischen<br />

Zustand in den ersten Stunden nach der<br />

Operation.<br />

Die besten Voraussetzungen?<br />

Du arbeitest gern mit Menschen zusammen<br />

und kannst dich gut in die Gefühle anderer<br />

hineinversetzen und ihnen zur Seite stehen.<br />

Du bearbeitest Aufgaben sorgfältig und<br />

bist ein Mensch, der verantwortungsvoll<br />

handelt. Biologie war eines deiner besseren<br />

Fächer in der Schulzeit.<br />

Empfohlener Schulabschluss<br />

Mittlerer Schulabschluss<br />

Ausbildungsdauer<br />

3 Jahre<br />

MEDIZINISCHER<br />

FACHANGESTELLTER (M/W/D)<br />

Worum geht’s?<br />

Medizinische Fachangestellte sorgen für<br />

einen reibungslosen Stations- und Praxisbetrieb<br />

in Krankenhäusern und Arztpraxen. Sie<br />

arbeiten einerseits am Empfangsschalter<br />

und übernehmen hier organisatorische<br />

und verwaltungstechnische Tätigkeiten. Sie<br />

begrüßen die Patienten und nehmen ihre<br />

persönlichen Daten auf. Sie sind für die Verwaltung<br />

der Behandlungsunterlagen und<br />

Pflege der Patientenakten verantwortlich,<br />

behalten die Übersicht über Termine, Rechnungen,<br />

Zahlungen und Medikamente. Auf<br />

der anderen Seite gehören auch medizinische<br />

Aufgaben zum vielseitigen Berufsbild.<br />

Sie bereiten zum Beispiel die Patienten und<br />

den Behandlungsraum vor und assistieren<br />

dem Arzt oder der Ärztin während der<br />

Untersuchung oder Behandlung.<br />

Die besten Voraussetzungen?<br />

Du kannst gut mit Menschen umgehen<br />

und behältst auch in stressigen Situationen<br />

einen kühlen Kopf. Du arbeitest sorgfältig<br />

und genau, bist kommunikativ, freundlich<br />

und besitzt Einfühlungsvermögen. In der<br />

Schule zählten Deutsch, Mathe, Biologie<br />

und Chemie zu deinen guten Fächern.<br />

Empfohlener Schulabschluss<br />

Mittlerer Schulabschluss<br />

Ausbildungsdauer<br />

3 Jahre<br />

NOTFALLSANITÄTER (M/W/D)<br />

Worum geht’s?<br />

Notfallsanitäter übernehmen oder assistieren<br />

bei medizinischen Maßnahmen der<br />

Erstversorgung von Verunglückten oder<br />

schwer erkrankten Patienten. Sie stellen<br />

deren Transportfähigkeit sicher und sind für<br />

ihre medizinische Überwachung während<br />

des Transportes verantwortlich. Nach der<br />

Übergabe der Patienten in die stationäre<br />

Weiterbehandlung, zum Beispiel in ein<br />

Krankenhaus, sorgen die Notfallsanitäter<br />

dafür, dass die Fahrzeuge einsatzbereit<br />

sind, außerdem säubern und sterilisieren<br />

sie den Innenraum. Zu ihren Aufgaben<br />

gehört ebenfalls das Führen und Erstellen<br />

von Einsatzberichten, Protokollen und<br />

Transportnachweisen.<br />

Die besten Voraussetzungen?<br />

Du solltest auf jeden Fall Interesse am<br />

Umgang mit Menschen haben und gerne<br />

kommunizieren. Sehr wichtig sind auch<br />

der Wille und die Fähigkeit, gut im Team zu<br />

arbeiten. Für diesen Beruf brauchst du ein<br />

starkes Nervenkostüm (Stressresistenz) und<br />

eine hohe Belastbarkeit. Darüber hinaus<br />

solltest du bereit sein, nachts sowie an<br />

Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.<br />

Empfohlener Schulabschluss<br />

Mittlerer Schulabschluss<br />

Ausbildungsdauer<br />

3 Jahre<br />

PHARMAKANT (M/W/D)<br />

Worum geht’s?<br />

Als Pharmakant gewinnst du aus chemischen<br />

und pflanzlichen Wirkstoffen wirksame<br />

und keimfreie Arzneimittel. Mit Hilfe<br />

computergesteuerter Anlagen stellst du<br />

Tabletten, Salben, Pulver und Lösungen her<br />

und fügst Hilfsstoffe hinzu, beispielsweise<br />

Zucker, Geschmacksstoffe oder Stärke. Am<br />

Ende der Produktion werden die Medikamente<br />

unter deiner Steuerung versandfertig<br />

verpackt.<br />

Die besten Voraussetzungen?<br />

Wer sich für diese Ausbildung interessiert,<br />

sollte aufmerksam, präzise und sorgfältig<br />

arbeiten, eine gute Augen-Hand-Koordination<br />

besitzen sowie technisches Verständnis<br />

mitbringen. Eine schnelle Auffassungsgabe<br />

und gutes Beobachtungsvermögen sowie<br />

Interesse an Naturwissenschaft sind ebenfalls<br />

von Vorteil.<br />

Empfohlener Schulabschluss<br />

Mittlerer Schulabschluss<br />

Ausbildungsdauer<br />

3,5 Jahre<br />

6<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!