06.03.2024 Aufrufe

Liebocher Nachrichten Nr. 1076 - Dezember 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68 LIEBOCHER GESELLSCHAFTSSPIELE VEREIN - LGV LIEBOCH gemeinsam gestalten LIEBOCH gemeinsam gestalten

69

Die Europäische Meisterschaft ruft!

Damit ist die „Flames of War ETC“ gemeint, die wie bereits im Vorjahr in Belgien im kleinen

Städtchen Diepenbeek stattfand. Vom 4. bis 6. August wurden spannende Duelle diesmal in der

Ära „Midwar“ ausgefochten. An den Start gingen erneut 18 Nationen und für mich war es eine

große Ehre, Österreich ein weiteres Mal vertreten zu dürfen.

Da abermals zu viele unserer Landsleute verhindert waren,

wurden wir drei Steirer von zwei Schweizern und einem Isländer

unterstützt – drei echt tollen Spielern und Freunden,

die nächstes Jahr jedoch für ihre eigenen Länder antreten

wollen. Deswegen lautet unser Ziel für 2024, ein rein österreichisches

Nationalteam zusammenzustellen.

Team England

Finnland und England. Team England war unser Angstgegner

und wir rechneten eigentlich nicht mehr damit, so spät

im Turnier noch zugelost zu werden. Es kam wie erwartet.

Nachdem wir zuvor einige Spiele für uns entscheiden

konnten, wurden wir mit einem 6:0 von den Mannen König

Charles‘ III. nach Hause geschickt.

ETC Team Austria

Beispiele für Tische

Auslosung Finnland

Auch der härteste Spieler muss sich mal stärken. Bestens kulinarisch

versorgt wurden wir vom Gastgeberland Belgien.

Begrüßung durch die Turnierleitung

Team Neuseeland

Zu Tränen rührend ist jedes Mal der Anblick dieser feinen

Spieler, deren Nationen im 2. Weltkrieg unversöhnlich gegenüberstanden

und die hier in aller Freundschaft zu vergnüglichen

Spielen vereint sind, um ihrem Hobby zu frönen.

„And now let’s play toys“, sagte die Turnierleitung zum Abschluss

– und dem ist wirklich kaum etwas hinzuzufügen.

Für 108 Spieler über 50 Tische bereitzustellen,

ist eine logistische Herausforderung

Unser Ziel – nicht Letzter

werden.

Wird es uns gelingen?

Unser erstes Spiel bestritten wir gegen Team Deutschland.

Die Auslosung, welches Teammitglied welchen Gegner erhält,

ist eine eigene Wissenschaft, bei der man viel gewinnen

aber auch viel verlieren kann. Das „Wunder von Cordoba“

ist leider ausgeblieben – Spaß gemacht hat es trotzdem.

Traditionellerweise wird vor dem Spiel der anderen Mannschaft

ein kleines Geschenk überreicht. Unsere Mozartkugeln

fanden bei unseren Spielpartnern großen Anklang.

Team Irland

Team Belgien

In einem herausfordernden Quiz wurden Zahlen

und Fakten über den 2. Weltkrieg abgefragt.

Wir schlugen uns tapfer, aber für den 1. Platz hat

es leider nicht gereicht.

Fenrir,

Maskottchen von

Team Frankreich

Die Siegerehrung war dann der Moment der Entscheidung.

Haben sich unsere Siege ausgezahlt, unser Ziel für 2023

zu erreichen? Dritter wurde Team Italien, das sich über den

erreichten Erfolg unglaublich freute. Zweiter wurde Team

USA, das sichtlich enttäuscht war, den ersten Platz verpasst

zu haben. Und Erster wurde Team Polen, das schon seit

jeher als Geheimtipp zählt.

Siegerehrung

Erstes Spiel gegen Deutschland

Team Finnland

Unsere nächsten Gegner waren Neuseeland, Irland, Belgien,

Wir konnten unser Ziel erreichen. Letzter wurden wir nicht

und wir haben definitiv genug Luft nach oben, uns zu verbessern.

www.lieboch.gv.at

www.lieboch.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!