08.03.2024 Aufrufe

Baden vokal Nr. 03 2024

Was stellen die Chöre vor Ort auf die Beine, was läuft in der Chorszene auf regionaler und nationaler Ebene? Infos dazu finden Sie in Ihrem Badischer Chorverband-Magazin, in Baden vokal. Die Zeitschrift wirft elfmal im Jahr auch Blicke über den Tellerrand, berichtet aus dem Landesmusikverband und anderen Amateurmusikverbänden, spielt Mäuschen, was Aktivitäten anderer Landes-Chorverbände betrifft, informiert über Trends und neue Noten, gibt Vorständen Tipps für die Vereinsarbeit und lässt Experten zur Wort kommen – das alles in einer ansprechenden, unterhaltsamen Aufmachung.

Was stellen die Chöre vor Ort auf die Beine, was läuft in der Chorszene auf regionaler und nationaler Ebene?
Infos dazu finden Sie in Ihrem Badischer Chorverband-Magazin, in Baden vokal. Die Zeitschrift wirft elfmal im Jahr auch Blicke über den Tellerrand, berichtet aus dem Landesmusikverband und anderen Amateurmusikverbänden, spielt Mäuschen, was Aktivitäten anderer Landes-Chorverbände betrifft, informiert über Trends und neue Noten, gibt Vorständen Tipps für die Vereinsarbeit und lässt Experten zur Wort kommen – das alles in einer ansprechenden, unterhaltsamen Aufmachung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

service<br />

Kurse…Seminare…Fortbildungen...<br />

Datenschutzrechts, Sanktionierung<br />

von Pflichtverletzungen.<br />

Zielgruppe / Voraussetzungen:<br />

Aktive Vereinsvorstände und solche,<br />

die es werden wollen.<br />

Kursleiter:<br />

Wolfgang Denecke, Vizepräsident<br />

Badischer Chorverband e. V.<br />

Teilnahmegebühr: je Termin 10,- €<br />

Organistation:<br />

Badischer Chorverband<br />

Anmeldung:<br />

www.bcvonline.de<br />

SINGEN MIT KINDERN –<br />

ABER RICHTIG<br />

Singen und Musizieren sind elementare<br />

Bedürfnisse. Singen und Musizieren<br />

macht Spaß und gehört zur<br />

Entfaltung der kindlichen Existenz.<br />

In den vergangenen Seminaren wurden<br />

bereits zahlreiche thematische<br />

und methodische Grundlagen gelegt.<br />

Das neue, von den bisherigen<br />

Seminaren unabhängige Seminar,<br />

ist für alle gedacht, die Lust auf<br />

einen Motivationsschub und neue<br />

Lieder und Anregungen für ihre Arbeit<br />

mit Kindern im Alter von einem bis<br />

sechs Jahren haben.<br />

Die Fortbildung ist sowohl als Fortsetzung<br />

zu den vergangenen<br />

Seminaren,als auch für Neueinsteiger<br />

konzipiert. Das Repertoire wird in<br />

bewährter ganzheitlicher und kindgerechter<br />

Art und Weise erarbeitet und<br />

methodisch aufbereitet.<br />

Termin:<br />

Ort:<br />

20. April, 10 bis 16 Uhr<br />

Aula der Grundschule<br />

Pfaffenweiler<br />

Steinbühlstraße 9<br />

78052 Villingen-Schwen -<br />

ningen OT Pfaffenweiler<br />

Dozentin: Barbara Hebsacker<br />

Zielgruppe: alle, die mit Kindern singen<br />

Organisation:<br />

Badischer Chorverband<br />

Gebühr:<br />

35 Euro<br />

Anmeldung:<br />

bis 8. April unter www.bcvonline.de<br />

CHOR-JUGEND-ACADEMY<br />

Fünf Tage lang können sich engagierte<br />

Jugendliche im Alter von 14-27 Jahren<br />

gesanglich und musikalisch weiterentwickeln.<br />

Gemeinsam mit spannenden<br />

Dozenten wird an der Uraufführung<br />

eines eigens komponierten Stücks<br />

geschrieben. Alle relevanten Prozesse<br />

des modernen Songwritings kommen<br />

vor – und zusätzlich werden weitere<br />

tolle Workshops angeboten.<br />

Termin: 20. bis 25. Mai <strong>2024</strong><br />

Ort:<br />

BDB-Musikakademie Staufen<br />

Gewerbestraße 5<br />

79219 Staufen im<br />

Breisgau<br />

Organisation:<br />

Badischer Chorverband<br />

Gebühr:<br />

290 Euro, inkl. Übernachtung<br />

und Verpflegung<br />

Anmeldung:<br />

bis 8. April unter www.bcvonline.de<br />

MACHT EUREN CHOR<br />

ZUKUNFTSFIT<br />

Viele Aufgaben und Herausforderungen<br />

müssen heute von den Chören<br />

bewältigt werden. Angefangen von<br />

der Gewinnung und Bindung Aktiver<br />

bis hin zur Gestaltung attraktiver Konzertformate<br />

und der gesamten Kommunikation<br />

nach Innen und Außen<br />

und damit eine zeitgemäße Ansprache<br />

und das unter Nutzung aller verfügbaren<br />

(sozialen) Medien.<br />

Termin:<br />

Ort:<br />

14. Juni, 18 Uhr,<br />

bis 16. Juni, 13 Uhr<br />

Katholisches Jugend- und<br />

Tagungshaus Wernau<br />

Dozenten: Jutta Mettig, Inga Brüseke,<br />

ProStimme<br />

Zielgruppe: Alle an der Chororganisation<br />

Interessierte<br />

Organisation:<br />

Schwäbischer Chorverband<br />

Gebühr:<br />

210 Euro, inklusive Übernachtung<br />

und Verpflegung<br />

Anmeldung:<br />

Schwäbischer Chorverband<br />

AUFGEMISCHT – EIN<br />

WORKSHOP FÜR CHORSÄNGER<br />

Aufgemischt – ein besonderer Workshop<br />

für Sängern. Mit Daniela Pöllmann<br />

und Patrick Bach konnten wir<br />

zwei Dozenten gewinnen, die Ihnen<br />

die Themen Bühnenpräsenz und Körperhaltung<br />

sowie “Complete Vocal<br />

Technique” näherbringen werden.<br />

Termin: Samstag, 20. Juli <strong>2024</strong>,<br />

10:30 – 15:30 Uhr<br />

Ort:<br />

Bürgerhaus Neuer Markt<br />

Europaplatz, 77815 Bühl<br />

Dozenten: Patrick Bach und<br />

Daniela Pöllmann<br />

Organisation:<br />

Badischer Chorverband<br />

Gebühr:<br />

35 Euro inkl. Getränke<br />

und Snack<br />

Anmeldung:<br />

Badischer Chorverband<br />

WEITERE SPANNENDE TERMINE:<br />

Sa, 13.04.24<br />

Unvorbereitet im Vorstandsamt<br />

Sa, 04.05.24<br />

Starker Vorstand – starker Verein!<br />

Sa, 01.06.24<br />

Ist Ihre Satzung zeitgemäß?<br />

29.-30.06.24<br />

Kinder-Jugend-Chor-Contest<br />

Sa, 06.07.24<br />

Datenschutz im Verein<br />

Sa, 12.10.24<br />

Badischer Chortag<br />

Infos und Anmeldungen unter<br />

bcvonline.de oder<br />

chorbildung-bw.de<br />

BAV 3 · <strong>2024</strong><br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!